Moin! Ja is Tarkov heute gut?

Tarkov-Frust: Bugs, Treiberprobleme und Motivationsverlust bei Escape from Tarkov

Escape from Tarkov

00:00:00
Escape from Tarkov

Probleme mit Tarkov und Frustration über Spielmechaniken

00:01:39

Es wird die Frustration über das Spiel Tarkov thematisiert, insbesondere im Bezug auf unfaire Spielmechaniken und Bugs. Ein konkretes Beispiel ist eine Situation, in der ein Scav still saß und trotz direktem Beschuss nicht starb, was als extrem frustrierend empfunden wird. Dies führt zu Unmut über den aktuellen Wipe und Vergleiche mit dem Kauf eines defekten Autos oder einer falsch gelieferten Pizza werden gezogen, um die Enttäuschung zu veranschaulichen. Die genannten Probleme führen zu einer generellen Unzufriedenheit mit dem Spiel, was die Begeisterung für den Wipe trübt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man von einem Spiel begeistert sein soll, das einen ständig betrügt, was die allgemeine Stimmung des Unbehagens und der Enttäuschung widerspiegelt. Die genannten Probleme sind nicht neu, sondern ziehen sich durch die gesamte Tarkov-Erfahrung und werden immer wieder diskutiert.

Technische Probleme mit dem Grafikkartentreiber und mögliche Hardwaredefekte

00:12:11

Es werden wiederholt auftretende Black Screens thematisiert, die durch einen Grafikkartentreiber-Absturz verursacht werden. Dieses Problem trat bereits nach der Installation eines neuen Battlefield-Treibers auf und ist nun zurückgekehrt. Es wird spekuliert, ob Windows-Updates die Ursache sein könnten. Der Rechner wurde kürzlich bewegt, was die Vermutung aufkommen lässt, dass ein Hardwareproblem vorliegen könnte, insbesondere ein defekter 12-Volt-Stecker der Nvidia-Grafikkarte. Es wird vermutet, dass der Stecker durch die Seitenwand des Gehäuses unter Druck gerät, was zu einer schlechten Verbindung führen könnte. Die Probleme traten auf, nachdem der Rechner bewegt und die Seitenwand wieder angebracht wurde, was die Theorie eines Hardwaredefekts unterstützt. Es wird erwogen, einen Winkelstecker zu bestellen, um den Druck auf den Stecker zu reduzieren und die Verbindung zu verbessern. Es wird auch die Möglichkeit eines defekten Display-Port-Kabels in Betracht gezogen, aber zunächst soll der Fokus auf dem Grafikkartenstecker liegen.

Lösung für Grafikkartenstecker-Problem und Bestellung eines Adapters

00:17:38

Es wird die Notwendigkeit diskutiert, ein bestimmtes Lied zu hören, um den Stream richtig zu starten. Es wird nach einer gewinkelten Lösung für den Grafikkartenstecker gesucht, um das Problem mit dem Druck durch die Seitenwand zu beheben. Es wird ein 90-Grad-Adapterkabel von Amazon in Betracht gezogen, obwohl Bedenken hinsichtlich des Preises bestehen. Es wird überlegt, ob ein Kabel mit einem 90-Grad-Stecker von BeQuiet eine bessere Option wäre, da ein BeQuiet-Netzteil vorhanden ist. Die Möglichkeit, die normalen PCR-Express-Stromversorgungskabel zu adaptieren, wird ebenfalls in Betracht gezogen. Es wird betont, dass es sich bisher nur um einen Verdacht handelt, da das Problem erst nach dem Bewegen des Rechners wieder aufgetreten ist. Es wird die Bestellung eines Adapters beschlossen, um zu verhindern, dass die Kabel durch das Gehäuse nach unten gedrückt werden, obwohl das Risiko eines weiteren Adapters besteht. Alternativ wird die Bestellung eines gewinkelten Kabels in Erwägung gezogen, um das Problem möglicherweise eleganter zu lösen.

Motivationsprobleme mit Tarkov und Kritik am Prestige-System

00:46:39

Es wird ein Motivationsproblem in Bezug auf Tarkov angesprochen, wobei die allgemeine Stimmung im Spiel als nicht mehr so gut wie früher empfunden wird. Es fällt schwer, sich für bestimmte Aufgaben zu motivieren, wie zum Beispiel das Ausschalten von Gegnern auf Lighthouse in der Nacht. Das Prestige-System wird kritisiert, da es dazu führt, dass Spieler ständig dieselben Quests wiederholen müssen, was das Spiel seelenlos erscheinen lässt. Anstatt einfach nur eine Runde zu spielen, konzentrieren sich die Spieler nur noch auf Quests, was auf Dauer eintönig wird. Es wird festgestellt, dass viele Spieler das Prestige-System mögen, da es ein Achievement zu erreichen gibt, aber es wird auch als ein System beschrieben, das den Grind in den Vordergrund stellt und das eigentliche Ziel des Spiels aus den Augen verliert. Die sich ständig wiederholenden Quests werden als wenig abwechslungsreich und demotivierend empfunden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Prestige-System wirklich gut zu Tarkov passt, da es den Fokus zu sehr auf das Erledigen von Aufgaben legt und den Spaß am eigentlichen Spiel in den Hintergrund drängt.

Smart Home Integration und Energieeffizienz

01:14:34

Es wird auf die ausstehende Freischaltung für Ecoflow als Developer gewartet, um die Geräte in das Smart Home System zu integrieren. Ziel ist es, die Akkus mit Home Assistant zu verbinden und in die Energieübersicht zu integrieren. Ein zuvor bestehendes Problem mit Ausreißern in den Daten wurde durch einen Filter behoben, um die Genauigkeit der Statistiken zu verbessern. Es wird der aktuelle Tagesablauf beschrieben, bei dem der Akku morgens nicht mehr ausreicht, aber abends gut mithält. Es wird betont, dass kaum Energie ins Netz eingespeist wird, da die Akkus geladen werden. Der Autarkiegrad liegt bei etwa 75%. Es wird geplant, einen weiteren Akku in das System zu integrieren, um die Leistung zu verbessern. Die aktuelle Solarleistung von 5 kW Peak ermöglicht an guten Tagen eine Produktion von 21 Kilowattstunden. Es wird die Möglichkeit einer perfekten Gauss-Kurve bei optimaler Sonneneinstrahlung erwähnt. Die Solaranlage wurde 2020 für 8.500 Euro gekauft, und es wurden nun EcoFlow-Akkus hinzugefügt. Ein Smart Meter wurde installiert, um die Daten zuverlässig zu erfassen. Es wird beschrieben, wie man mit einem Infrarot-Zähler und Home Assistant den Stromverbrauch überwachen kann, wobei Ausreißer herausgefiltert werden müssen. Die Anlage kann ab etwa 8 Uhr morgens den gesamten Strombedarf decken, und überschüssige Energie wird in den Akkus gespeichert.

Smart Meter und Home Assistant Integration

01:23:25

Es wird ein Smart Meter vorgestellt, der zuverlässig funktioniert und Ausreißer herausfiltern kann. Dieser wird am Stromzähler angebracht und über eine Schnittstelle mit dem Anbieter verbunden, um Verbrauchsdaten via WLAN an Home Assistant zu übertragen. Der Streamer nutzt genau dieses System und erwähnt, dass lediglich ein USB-Kabel für die Verbindung zum Schrank benötigt wird. Auf die Frage, ob auch der Smart Meter von Echo Flow ausgelesen werden kann, antwortet er, dass er auf seinen Zugang wartet, da die öffentliche API momentan nicht funktioniert. Alternativ wird die Nutzung eines Stromzangenzählers vorgeschlagen, der den Strom über das Magnetfeld der Zuleitungskabel misst.

Motivation und Spielauswahl

01:26:43

Es wird die fehlende Motivation für Tarkov thematisiert, obwohl eigentlich gestreamt werden sollte. Pass of Exile 2 wird als gutes Spiel, aber ungeeignet für Streams eingestuft, da die Interaktion mit den Zuschauern zu kurz kommt und die Kategorie auf Twitch wenig beliebt ist. Zuschauerfragen zum Thema Home Assistant und Smart Meter werden angesprochen, wobei auf den Discord-Server für weitere Informationen verwiesen wird.

Probleme mit Wartezeiten und Spielmechaniken in Tarkov

01:53:16

Die langen Wartezeiten in Tarkov, insbesondere bei Nacht-Raids, werden als frustrierend empfunden. Selbst kurze Runden fühlen sich durch die Wartezeiten unnötig lang an. Dies wird als ein Hauptgrund für die nachlassende Motivation am Spiel genannt. Es wird kritisiert, dass man viel Zeit mit Warten verbringt, was den Spielspaß mindert. Das Verhalten der Gegner und die Schwierigkeit, im Spiel voranzukommen, werden ebenfalls als negativ hervorgehoben. Es wird die Diskrepanz zwischen der Spielmechanik und den hohen Spielerzahlen angesprochen.

Frustration über Nachtraids und technische Probleme

02:22:21

Es wird die allgemeine Genervtheit über Nachtraids, Lighthouse, wilde Rogues und eigene Fehler ausgedrückt, verstärkt durch lange Matching-Zeiten. Preset-Probleme werden angesprochen. Es wird auch die Diskrepanz zwischen der Wahrnehmung des Streamers und der offiziellen Darstellung der Spielerzahlen und des Spielgefühls durch Nikita diskutiert. Der Verlust von Mitspielern, die ebenfalls mit Tarkov aufhören, wird bedauert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es eine Verbindung von Park of Arena und PvE gibt, und die Möglichkeit diskutiert, dass viele Spieler PvE bevorzugen, um ihren Fortschritt nicht zu verlieren.

Schwierigkeiten in Tarkov und Frustrationen im Spielablauf

03:29:13

Es gibt Schwierigkeiten in Tarkov, die den Spielablauf frustrierend gestalten. Dazu gehören Schummeln, das Zusammentreffen mit Goons und Schwierigkeiten mit der Nachtsicht. Die Tarkov-Kategorie ist schlecht besetzt, was darauf hindeutet, dass die Probleme nicht nur am eigenen Spiel liegen. Der Tag of Blues ist präsent, und das Spiel holt einen nicht so ab wie früher. Es gibt wilde Granatenwürfe und Probleme mit der Sichtbarkeit im Dunkeln. Das Glück ist mit den Dummen, und es gibt Schwierigkeiten, Gegner zu sehen und zu treffen. Es gibt auch Probleme mit dem Matching, das lange dauert und die Nachtruhe gefährdet. Das Tracking von sich bewegenden Zielen mit Scopes ist schwierig, und es gibt Schwierigkeiten, sich im Scope zu orientieren.

Quest-Fortschritt und Herausforderungen in Tarkov

03:45:11

Es werden Questen in Tarkov angesprochen, insbesondere die Schwierigkeit, Schalldämpfer zu kaufen und die M80 Quest. Das Fehlen von Schalldämpfern im aktuellen Wipe wird kritisiert, und das Spielen in der Nacht wird als schwierig empfunden, da die Sicht eingeschränkt ist. Trotzdem werden Fortschritte bei den Questen erzielt, obwohl die Goons immer wieder auftauchen. Es wird erwähnt, dass ein Gegner zu Beginn Glück hatte und überwältigt wurde. Das Töten der Goons wird als nervig und unnatürlich empfunden. Es werden verschiedene Questen wie Revision Lighthouse und King of the Rooftops erwähnt, wobei letztere möglicherweise in einem Raid abgeschlossen werden muss. Es wird festgestellt, dass einige Questen nicht einzeln, sondern in einem Raid erledigt werden müssen. Es wird überlegt, ob die Dächer in einem Raid abgelaufen werden müssen. Es wird kurz AFK gegangen, um zu essen und zu trinken, bevor es weitergeht.

Weinfestbesuch und Überlegungen zu Alkohol

04:01:50

Es wird ein Besuch auf einem Weinfest erwähnt, bei dem es auch Bier gab, wenn auch schales. Die Idee, ein Weinfest als Bierfest zu bezeichnen und Wein zu reservieren, wird angesprochen. Es wird festgestellt, dass die Zeit dafür nicht mehr reicht. Es wird erwähnt, dass ab einer bestimmten Uhrzeit die Gegner wieder besser sehen. Es wird überlegt, ob es beim Lagun auch Bier gibt, aber es wird bezweifelt. Es wird festgestellt, dass Weißwein zum Essen in Ordnung ist, aber insgesamt kein großer Weintrinker ist. Es wird erwähnt, dass es keinen leckeren alkoholfreien Wein gibt. Es wird festgestellt, dass alle keinen Alkohol trinken. Es wird erwähnt, dass es ums Lager etwas los sein könnte. Es wird festgestellt, dass Fortschritte erzielt wurden. Es wird der Eindruck erweckt, dass die Guns schon wieder da sind. Es wird erwähnt, dass es eine Daily mit Streets gibt. Es wird festgestellt, dass es sich wahrscheinlich um die Guns handelt. Es wird festgestellt, dass es ohne besser ist. Es wird festgestellt, dass es lieblich ist.

Erörterung von Solaranlagen und Energiespeichern

04:33:52

Es wird über die Nachrüstung einer Solaranlage mit einem EcoFlow-System gesprochen, inklusive Affiliate-Link. Es wird erklärt, wie das System funktioniert, indem ein Smart Meter den überschüssigen Strom erfasst und die Akkus lädt. Die Effizienz wird als nicht optimal, aber akzeptabel beschrieben. Der EcoFlow wird als USV für den Rechner genutzt, um bei Stromausfällen den Betrieb aufrechtzuerhalten. Der Kauf eines Akkus wurde lange hinausgezögert, da ein Umrichtertausch vermieden werden sollte. Das EcoFlow-System wird als benutzerfreundlich und preiswert gelobt. Es wird erwähnt, dass ein dritter Akku bestellt wurde, um den Restanteil abzudecken. Es wird die Nutzung der Anlage anhand von Verbrauchsdaten demonstriert, wobei der Eigenverbrauch maximiert und die Autarkie erhöht werden soll. Es wird über die Amortisation der Anlage gesprochen, wobei die Einsparungen durch den Eigenverbrauch den hohen Anschaffungskosten gegenübergestellt werden. Es wird betont, dass die Anlage auch ohne Internet funktioniert, was ein wichtiger Faktor war. Es wird erwähnt, dass die AC Pros eine Umschaltzeit von 300 Millisekunden haben, was für die meisten Netzteile ausreichend sein sollte. Es wird erläutert, wie durch die Nutzung der Akkus die 800 Watt Einspeisegrenze für Balkonkraftwerke umgangen werden kann.

Investitionen und finanzielle Überlegungen

04:59:50

Es wird darüber gesprochen, dass die Solaranlage eine der ersten größeren Anschaffungen war, als durch Twitch Einnahmen generiert wurden. Die Anlage ist noch nicht abbezahlt. Es wird diskutiert, ob sich PV-Anlagen lohnen und ob das Geld nicht besser in Finanzprodukte wie ETFs investiert wäre. Es wird betont, dass dies keine Finanzberatung ist. Es wird überlegt, was man mit Geld macht, das man übrig hat, und ob man in ETFs investiert oder Aktien kauft. Es wird erwähnt, dass viele Leute heutzutage kein Geld übrig haben. Es wird betont, dass ohne Twitch kein Geld übrig wäre. Es wird gesagt, dass geile Urlaube auch ein Investment in sich selbst sind. Es wird diskutiert, was man mit dem Geld macht, bis es für den Urlaub ausgegeben wird. Es wird festgestellt, dass ein Tagesgeldkonto heute nicht mehr so attraktiv ist. Es wird gesagt, dass es persönlich entschieden werden muss, ob man an Zinnober glaubt oder nicht. Es wird betont, dass man nur mitgeben kann, dass man es für momentan sinnvoller achtet und es macht, aber das heißt ja noch lange nicht, dass es auch am Ende des Tages stimmt. Es wird gesagt, dass man sich in 30 Jahren nochmal treffen und dann darüber reden kann, was jetzt funktioniert hat. Es wird festgestellt, dass die Glaskugel niemand hat. Es wird gesagt, dass man schon alle Ansätze verstehen kann.

Glück und finanzielle Entscheidungen

05:10:36

Es wird darüber gesprochen, dass es gefühlt insgesamt gar nicht ganz so klug ist, Geld zu besitzen, weil es ja ständig seinen Wert verliert. Es wird gesagt, dass es vielleicht doch geil ist, einen RS6 zu kaufen, wenn man so viel Geld hat. Es wird erwähnt, dass das Geld für 0% bei der Volksbank liegt und man 6 Euro monatlich dafür zahlt. Es wird gefragt, ob Sparen im Leben nicht einfach wie so eine Falle ist, weil man seine Lebenszeit nach hinten schiebt und in Wirklichkeit sich was Geiles kaufen könnte, was einen vielleicht happy macht für ein paar Momente. Es wird gesagt, dass die Solaranlage momentan happy macht, so dumm das klingt. Es wird betont, dass es irgendwie geil ist, dass Strom vom Dach in den Akku kommt und man ihn benutzt. Es wird gesagt, dass man noch mal ablegen gehen muss. Es wird betont, dass Happy auf jeden Fall wichtiger als Cola ist. Es wird gefragt, was einen Happy macht am Ende des Tages. Es wird gesagt, dass Geld alleine es ja schon mal nicht ist. Es wird betont, dass gewisse Dinge, die man sich mit Geld kauft, auf jeden Fall dazu beitragen können. Es wird gesagt, dass ohne Geld auch komplett scheiße ist. Es wird geglaubt, dass kein Geld zu haben, einen ziemlich unglücklich machen kann. Es wird gesagt, dass solange man sich sein normales so leisten kann, es, glaub ich, schon wieder Lade fast, ne? Es wird gesagt, dass man sich echt nur das Roundframe-Ding sich, okay. Es wird gesagt, dass man aufpassen muss, dass man das Wort Rente jetzt das erste Mal im Chat gelesen hat. Es wird betont, dass man jetzt ganz sicher nicht abbiegen will, unsere Rentensituation zu besprechen, weil es wird mir schnell zu politisch. Es wird gesagt, dass man sich gerne weiter über Geld unterhalten kann. Es wird betont, dass es immer ein spannendes Thema ist. Es wird gesagt, dass uns ja in Deutschland beigebracht wird, dass man über Geld nicht redet.

Gedanken zum Thema Geld und Glück

05:14:28

Es wird über das Tabu gesprochen, über Geld zu reden, und die Frage aufgeworfen, ob dies auf Neid basiert. Es wird vermutet, dass finanzielle Sorgen den Mental Load erhöhen und dass ein bestimmtes Einkommen existiert, ab dem zusätzliches Geld nicht mehr wesentlich zum Glück beiträgt. Eine ältere Studie mit Ingenieuren deutete darauf hin, dass ab einem Gehalt von 60.000 Euro das Glücksempfinden nicht mehr signifikant steigt. Es wird betont, dass die persönliche Situation entscheidend ist und dass Sorgenfreiheit durch ein ausreichendes Einkommen das Leben erleichtert. Der Streamer erwähnt eine Klausel im Arbeitsvertrag, die das Reden über das Gehalt verbietet, diese Klausel wird jedoch als hinfällig betrachtet. Es wird festgehalten, dass es wichtig ist, sich das normale Leben leisten zu können, um sorgenfrei zu sein, wobei die genaue Schwelle individuell variiert und sich jährlich ändert.

Tarkov-Erlebnisse und Frustrationen

05:19:20

Es wird über ein Unreal-Erlebnis im Spiel gesprochen. Der Streamer äußert Frustration über den Tod im Spiel, trotz guter Ausrüstung und vermutet, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugegangen ist. Es wird ein kurzer, lustiger Moment beschrieben, in dem der Streamer stirbt, aber vorher noch schnell etwas lootet. Anschließend wird über die hohen Kosten für Wohneigentum gesprochen und die Problematik, dass sich viele Familien kein Eigenheim leisten können. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Wohnsituation in Deutschland insgesamt problematisch ist. Der Streamer stirbt im Spiel durch einen Schuss in den Thorax, trotz Fünferrüstung, und äußert den Verdacht auf Cheating. Er kritisiert, dass er in dieser Situation nicht hätte sterben dürfen, wenn die Bodyarmors korrekt funktionieren würden. Der Streamer plant, eine Roundframe-Quest abzulegen und jemanden auf 80 Meter zu sehen. Er überlegt, sich eine Sniper zu kaufen, hat aber wenig Geld. Es wird erwähnt, dass es im Stream zu Pufferungen kommt, was auf Probleme mit Twitch zurückgeführt wird.

Kryptowährungen, Ehrlichkeit und Wohnraumproblematik

05:27:31

Es wird ironisch über die Gründung eines eigenen Crypto-Coins namens "Schnitzelcoin" gesprochen, bei dem die Zuschauer betrogen werden sollen, um werbefreies Zuschauen zu ermöglichen. Der Streamer betont seine Ehrlichkeit und fragt, welcher Schwachsinn noch folgt. Anschließend wird die Problematik von Eigenheim und Wohnraum als Luxusgut angesprochen und die Perspektivlosigkeit für Menschen, die sich das Leben in ihrer Heimatstadt nicht mehr leisten können. Es wird ein Beispiel genannt, in dem jemand seine Familie in München hat, aber sich das Leben dort nicht leisten kann. Der Streamer versucht stumpf einen Gegenstand im Spiel zu platzieren und ist überrascht, dass es funktioniert. Er äußert seinen Unmut über die Wohnsituation und dass sich viele Familien kein Häuschen leisten können, obwohl sie es gerne hätten. Es wird überlegt, ob Tiny Houses eine Lösung sein könnten.

Nasenpiercing-Abstimmung und technische Probleme

06:27:47

Der Streamer teilt mit, dass er auf Instagram eine Abstimmung darüber startet, ob er sich auf Ibiza ein Nasenpiercing stechen lassen soll. Er bittet seine Follower, mit Ja zu stimmen. Es wird über Piercings im Allgemeinen diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob sie schmerzhaft sind. Der Streamer teilt einen Link zur Abstimmung im Chat. Es wird über technische Probleme mit dem Stream gesprochen, insbesondere Blackscreens. Der Streamer vermutet, dass es an der Grafikkarte oder dem Netzteil liegen könnte. Er hat bereits verschiedene Maßnahmen ergriffen, um das Problem zu beheben, darunter das Reinigen des Rechners und das Aktualisieren der Treiber. Es wird überlegt, ob ein Winkeladapter für das Grafikkartenkabel helfen könnte. Der Streamer äußert Frustration über die technischen Probleme und hofft, dass sie bald behoben werden können. Er kündigt an, dass er morgen wieder streamen wird, möglicherweise mit weiteren technischen Problemen.