Sonntag ist ein schöner Tag.

Tarkov: Diskussionen um Spielmechaniken, Server und Spendenaktion

Sonntag ist ein schöner Tag.
acid_fired
- - 07:20:26 - 8.522 - Escape from Tarkov

In der ersten Spielrunde von Escape from Tarkov wurden Interaktionen, Hideout-Management und Exit-Camping-Überlegungen thematisiert. Es folgten Diskussionen über Spielerfahrungen, technische Aspekte, Kritik an BSG sowie Spielmechaniken. Eine Spendenaktion 'März mit Herz' unterstützte krebskranke Kinder. Abschließend gab es Überlegungen zu Waffen-Modding und Hideout-Verbesserungen.

Escape from Tarkov

00:00:00
Escape from Tarkov

Erste Spielrunde und Interaktionen

00:00:00

Der Stream beginnt mit einer schnellen Spielrunde, in der es zu einigen hitzigen Gefechten kommt. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten und Überraschungen im Spiel, wie unerwartete Gegnertreffen und das Finden von Ausrüstung. Der Streamer kommentiert die Spielmechaniken und die Aktionen der Gegner, wobei er sowohl Frustration als auch Begeisterung zeigt. Er spricht über seine Ausrüstung, wie z.B. Barricade und den Versuch, Gegner auszuschalten. Er reflektiert über die Schwierigkeiten, Kills zu erzielen, trotz guter Treffer. Erwähnt wird auch ein Restaurantbesuch vom Vortag, bei dem der Service enttäuschend war. Der Streamer erzählt von langen Wartezeiten und fehlender Aufmerksamkeit des Personals, obwohl das Essen selbst gut war. Er betont, dass er normalerweise kein Typ ist, der sich beschwert, aber der Eindruck war einfach nicht gut.

Hideout-Management und Exit-Camping Überlegungen

00:18:47

Der Streamer spricht über sein Hideout und die damit verbundenen Aufgaben, wie das Bauen von Gegenständen und das Aufräumen des Stashes. Er bezeichnet sich selbst als "Hideout Main" und genießt es, sein Leben im Spiel im Griff zu haben. Es wird überlegt, ob Exit-Camping eine lustige Beschäftigung sein könnte, aber der Streamer distanziert sich von dieser Idee und betont, dass er dies nicht tun wird. Er erklärt, dass er lieber seinen Twitch-Kanal löschen würde, bevor er mit Exit-Camping anfängt. Er spricht auch über die Balance zwischen dem Spielen mit Freunden und dem eigenen Fortschritt im Spiel und dass er es genießt, mit anderen zusammen zu spielen, auch wenn er dadurch nicht so schnell vorankommt. Er erklärt, dass er sich nicht immer auf seine Quests konzentrieren muss, sondern gerne mit Leuten spielt, wenn es zeitlich passt.

Spendenaktion für krebskranke Kinder

01:22:08

Der Streamer kündigt an, dass er an der Aktion "März mit Herz" teilnimmt, um Geld für krebskranke Kinder zu sammeln. Er erklärt, dass es sich um einen großen Verbund von Streamern handelt und ruft die Zuschauer auf, zu spenden, wenn sie können. Er betont, dass jeder Beitrag, auch wenn er klein ist, eine große Wirkung haben kann. Er versichert den Zuschauern, dass die Spenden über die Plattform Better Place abgewickelt werden und alles legitim ist. Die Spender erhalten auch einen Spendenbeleg, den sie bei der Steuer angeben können. Er spricht über die Bedeutung der gegenseitigen Erinnerung an solche Aktionen und die Möglichkeit, mit einer kleinen Spende etwas zu bewegen. Er erwähnt, dass Krebs leider ein weit verbreitetes Problem ist und fast jede Familie davon betroffen ist.

Technische Anpassungen und Spielerlebnisse

01:27:39

Der Streamer nimmt technische Anpassungen vor, um die Performance auf der Map Streets of Tarkov zu verbessern. Er reduziert die LOD-Qualität und bemerkt eine deutliche Verbesserung der FPS. Er spricht über die Herausforderungen und Frustrationen, die mit dem Spiel verbunden sind, wie lange Ladezeiten und Performance-Probleme. Er kritisiert das Ausrüstungsmenü im Spiel und vergleicht es negativ mit anderen Spielen wie Delta Force. Er teilt auch eine interessante Anekdote über einen anderen Streamer, Trauni, der auf einem Ohr taub ist und sein Headset so eingestellt hat, dass er trotzdem alle wichtigen Geräusche wahrnehmen kann. Der Streamer spricht über seine Spielweise und dass er gerne Laser an seine Waffen anbringt. Er kritisiert das Fehlen eines dedizierten Hideout-Menüs mit Aufgaben und Fortschrittsbalken, ähnlich wie bei den normalen Tasks im Spiel.

Diskussion über Spielerfahrung und technische Aspekte in Tarkov

02:01:53

Es wird über verschiedene Aspekte des Spiels Tarkov diskutiert, beginnend mit der Frage, ob ein Spieler ein Cochlea-Implantat hat und wie er das Spiel ohne Hörgerät spielt. Es folgt eine Schilderung von Spielerlebnissen, darunter häufiges Sterben durch andere Spieler beim Sammeln von Hideout-Gegenständen. Die Diskussion geht über zu Problemen mit Servern, insbesondere im Zusammenhang mit Single Fire und großen Kalibern, was dazu führt, dass Spieler trotz präziser Schüsse sterben. Es wird die Wahrnehmung geäußert, dass Tarkov sich von einem skill-basierten Spiel zu einem Spiel entwickelt hat, in dem Zufall eine größere Rolle spielt. Abschließend wird BSG dafür kritisiert, dass sie sich nicht ausreichend um die Optimierung des Spiels kümmern und stattdessen ein neues Spiel mit denselben Problemen veröffentlichen.

Kritik an BSG und technische Probleme in EFT

02:14:34

Die Diskussion dreht sich um die Kritik an BattleState Games (BSG) bezüglich der technischen Umsetzung von Escape From Tarkov (EFT). Es wird bemängelt, dass BSG bewiesen habe, dass ihnen das Spiel egal sei und sie sich mehr auf neue Projekte konzentrieren würden, anstatt die bestehenden Probleme zu beheben. Insbesondere werden seit Jahren bestehende Probleme mit Synchronisation und Sound hervorgehoben, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Es wird argumentiert, dass BSG sich mehr auf die Optimierung des Spiels konzentrieren sollte, anstatt neue Inhalte zu veröffentlichen. Die Client-Performance wird als mangelhaft kritisiert, da die Frames beeinträchtigt werden, selbst wenn sich ein Boss an einem anderen Ort auf der Karte befindet. Es wird vermutet, dass BSG die Probleme totschweigt und vertröstet, anstatt sie anzugehen. Die Kritik wird als sachlich und konstruktiv dargestellt, obwohl die Erwartungshaltung gering ist, dass BSG die angesprochenen Punkte verbessern wird.

Spielmechaniken und Serverauswahl in Tarkov

02:35:19

Es wird diskutiert, wie sich Tarkov von anderen Spielen unterscheidet, insbesondere in Bezug auf die Unvorhersehbarkeit des Rundenablaufs aufgrund der Größe der Map. Es wird hervorgehoben, dass jede Runde einzigartig ist, was das Spiel trotz sich wiederholender Elemente interessant macht. Es wird angemerkt, dass die Serverauswahl oft auf US-Server fällt, was auf eine geringere Spieleraktivität auf EU-Servern hindeutet. Es wird die Vermutung geäußert, dass das automatische Matching-System möglicherweise defekt ist. Das Sammeln von Loot wird als wichtiger Bestandteil des Spiels betrachtet, insbesondere im Hinblick auf das Erreichen von Zielen und das Vorankommen im Spiel. Es wird betont, dass das Finden guter Items und das Erfüllen von Aufträgen das Looten lohnenswert machen, auch wenn es manchmal mühsam ist.

Erwartungen an Tarkov Arena und Kritik an Greyzone Warfare

02:57:29

Es wird die bevorstehende Veröffentlichung der Tarkov Arena im Epic Store erwähnt und die Hoffnung geäußert, dass dies viele neue Spieler anziehen wird. Im weiteren Verlauf wird Greyzone Warfare kritisch betrachtet. Es wird bemängelt, dass das Spiel zum Zeitpunkt des Hype-Trains aufgesprungen ist und mit Social-Media-Posts gegen Tarkov gestichelt hat, aber nicht die erwartete Leistung erbracht hat. Es wird kritisiert, dass Greyzone Warfare mehr auf Taktik ausgelegt ist als Tarkov, was dem persönlichen Spielstil nicht entspricht. Die Client-Performance von Greyzone Warfare wird ebenfalls als mangelhaft bezeichnet, was zu weiteren Kritikpunkten führt. Das Exit-Camping-ähnliche Gefühl durch Helikopter-Fights wird als negativ hervorgehoben. Abschließend wird festgestellt, dass Delta Force momentan das Spiel ist, das neben Tarkov am meisten zusagt.

Desync-Probleme und subjektive Spielerfahrung in Tarkov

03:11:33

Es wird die subjektive Erfahrung des Spielens von Tarkov beschrieben, wobei insbesondere Desync-Probleme hervorgehoben werden, die dazu führen, dass Spieler trotz scheinbar eindeutiger Treffer nicht sterben. Es wird das Gefühl beschrieben, dass das Spiel manchmal unfair ist und dass der Zufall eine zu große Rolle spielt. Die Probleme mit der RD und PSO werden angesprochen und die Frage aufgeworfen, ob die Ausrüstung richtig funktioniert. Es wird die Frustration darüber geäußert, dass Gegner trotz mehrerer Treffer nicht fallen und die Situation als Paradebeispiel dafür gesehen, wie schlecht EFT sein kann. Die Runde wird als komplette Shitshow bezeichnet, in der nichts zu passen scheint. Es wird die Vermutung geäußert, dass der Server möglicherweise mit einer niedrigeren Tickrate läuft als üblich, was zu den Desync-Problemen beiträgt.

Tick Rate und Server-Synchronisation in Tarkov

03:45:55

Es wird ein Phänomen namens 'Tick Raid' beschrieben, bei dem der Server die Aktionen des Spielers verzögert verarbeitet, was zu einer Diskrepanz zwischen dem Zeitpunkt des Schusses und dem Zeitpunkt, an dem der Server den Treffer registriert, führt. Dies führt dazu, dass Spieler manchmal hinter Fensterrahmen oder anderen Objekten sterben, obwohl sie sich bereits in Sicherheit wähnten. Es wird erklärt, dass dieses Problem auf die niedrige Tickrate der Tarkov-Server zurückzuführen ist, die bestimmt, wie oft der Server seine Logik-Zyklen durchführt. Die Tickrate beeinflusst die Verarbeitung von Spielerentscheidungen und ist für die Synchronisation zwischen Client und Server verantwortlich. Eine niedrige Tickrate führt zu einer längeren Verzögerung und kann zu frustrierenden Situationen führen, in denen Spieler das Gefühl haben, dass ihre Aktionen nicht korrekt wiedergegeben werden.

Tickrate und Player Experience in Tarkov

03:47:18

Die Diskussion dreht sich um die Tickrate in Tarkov und deren Auswirkungen auf die Spielerfahrung. Es wird erklärt, warum der Streamer immer wieder auf die Tickrate eingeht, insbesondere im Zusammenhang mit Situationen, in denen Spieler scheinbar hinter Ecken sterben. Das Problem liegt darin, dass das gesmooste Bild des Clients und die Serverentscheidung auseinanderdriften, was letztendlich auf die Tickrate zurückzuführen ist. Hardware kann das Problem nicht vollständig lösen, da es sich um ein Optimierungsproblem handelt. Ein Beispiel ist die schlechtere Tickrate und Client-Performance, wenn ein Boss spawnt. Die Client-Performance sollte jedoch nicht so stark vom Server-Code abhängen. Die mangelnde Trennung zwischen Client und Server führt dazu, dass Spieler anhand ihrer Frames erkennen können, ob ein Boss in der Nähe ist, was eigentlich nicht notwendig sein sollte.

Kauf von EFT Keys und Account-Bannrisiken

03:51:45

Es wird über den Kauf von Escape From Tarkov (EFT) Keys über Drittanbieter-Plattformen wie Instant Gaming diskutiert. Der Kauf direkt über BSG (Battlestate Games) wird bevorzugt, da dies das Teilen der Einnahmen vermeidet, keine Rücknahmen erforderlich sind und BSG die volle Kontrolle über die Accounts hat. Es wird vor Fällen gewarnt, in denen Accounts ohne Angabe von Gründen gesperrt werden, wenn Keys von solchen Plattformen verwendet werden. Obwohl nicht jede Seite illegal ist, besteht das Risiko von Kreditkartenbetrug, bei dem gestohlene Kreditkarten zum Kauf von Keys verwendet werden, die dann über Plattformen verkauft werden. Wenn die Kreditkartenzahlung zurückgebucht wird, werden die betroffenen Accounts von BSG gebannt, was legitim ist, da die Keys nie offiziell gekauft wurden. Dies stellt eine indirekte Möglichkeit zur Geldwäsche dar, da die Kette der Transaktionen umfangreich und schwer zu kontrollieren ist.

Kritik an Tarkovs Alterung und Inertia-System

03:59:30

Es wird festgestellt, dass Tarkov in letzter Zeit gealtert wirkt, was auch daran liegt, dass die Spieler nicht jünger werden. Das Spielgefühl wird als nicht mehr zeitgemäß beschrieben, insbesondere aufgrund des Inertia-Systems, das das Spiel künstlich verlangsamt. Inertia wird als einer der Faktoren genannt, die viele Spieler vertrieben haben, da es die Kontrolle über die Bewegung des Charakters einschränkt, besonders bei Überladung. Obwohl das Inertia-System bereits reduziert wurde, wird gefordert, es komplett zu entfernen, da es das Spielgefühl negativ beeinflusst. Es wird argumentiert, dass das Üben von Inertia zwar einen gewissen Skill erfordert, dieser aber nichts mit dem eigentlichen Können im Spiel zu tun hat. Das Inertia-System wird mit dem Driften eines Containerschiffs verglichen: möglich, aber nicht sinnvoll.

Diskussion über Arena Release im Epic Store und Preisgestaltung

04:02:16

Die Diskussion dreht sich um die mögliche Veröffentlichung von Tarkov Arena im Epic Store und die damit verbundene Preisgestaltung. Es wird spekuliert, ob das Spiel dort ebenfalls 50 Euro kosten wird und wie die Community darauf reagieren würde, insbesondere wenn neue Spieler das Spiel herunterladen und installieren. Es wird erwartet, dass viele Spieler das Spiel zurückgeben würden, nachdem sie es eine Stunde lang gespielt haben. Es wird erwähnt, dass Arena für diejenigen, die Tarkov bereits besitzen, spielbar ist, aber der Preis für Neukäufer, inklusive Steuern, bei etwa 44 Euro liegt. Es wird vermutet, dass der einzige Weg, einen Ansturm auf Arena zu erzeugen, darin bestünde, das Spiel kostenlos anzubieten, was jedoch zu Serverproblemen führen könnte. Das Gunplay in Tarkov und Arena wird als einzigartig und cool gelobt, aber der Preis für das Produkt wird als zu hoch angesehen. Abschließend wird erwähnt, dass die Gunfights in Tarkov Spaß machen können, aber der Preis dafür zu hoch ist.

März mit Herz Spendenaktion für krebskranke Kinder

04:30:32

Der Streamer kündigt an, dass der Kanal am "März mit Herz" teilnimmt, einer Spendenaktion für krebskranke Kinder. Zuschauer werden ermutigt, anstelle von Konsumgütern wie Cola das Geld zu spenden. Die Spenden werden über Betterplace an die Deutsche Krebshilfe weitergeleitet, wobei Transparenz und Spendenbelege gewährleistet sind. Der Streamer betont, dass jeder selbst bestimmen kann, wie viel Geld an Betterplace geht und wie viel direkt der Aktion zugutekommt. Der Metashi 12 organisiert den "März mit Herz" jährlich. Der Streamer appelliert an Zuschauer mit persönlicher Verbindung zur Krankheit, besonders wenn Kinder betroffen sind, ein paar Euro zu spenden, um Leid zu lindern. Es wird betont, dass die Aktion wichtiger ist als Hype Trains und andere Kanal-Features. Prime Subs werden jedoch gerne angenommen, da sie den Streamer unterstützen, bevor das Geld an Bezos geht.

Teamfindung für Tarkov und Discord-Nutzung

04:41:20

Es wird die Frage diskutiert, wo man am besten Teammates für Tarkov findet, da die Spielerschaft sehr unterschiedlich ist. Der Streamer empfiehlt seinen Discord-Server, wo es bereits Leute gibt, die zusammen Tarkov spielen. Interessierte können in der Mitspielersuche schreiben oder einen eigenen Kanal erstellen, um Mitspieler zu finden. Der Streamer schlägt vor, dass BVB-Power dies regelmäßig tun könnte. Die Idee eines Trink-Streams für Spenden wird verworfen, da dies zu einem Bann auf Twitch führen und die Spendenaktion gefährden könnte. Der Streamer erlaubt das Teilen des Discord-Links. Es wird überlegt, ob BVB Power in Schalke Montur spielen soll für eine Spende.

Mirinas Hot Tub Stream bei 30.000 Euro Spenden

04:44:54

Es wird über ein Spendenziel von 30.000 Euro für den "März mit Herz" gesprochen. Mirina hat zugestimmt, bei Erreichen dieses Ziels einen Hot Tub Stream zu machen. Der Streamer wiederholt dies, um sicherzustellen, dass Mirina sich der Konsequenzen bewusst ist, betont aber, dass sie die Rahmenbedingungen noch festlegen kann. Es wird ein kleiner Stream am Mittwoch mit Mirina und möglicherweise anderen geben, bei dem Poker oder ein ähnliches Spiel gespielt wird, um Spenden zu sammeln. Der Streamer betont, dass er niemandem etwas aufzwingen möchte und dass ein Hot Tub Stream für einen guten Zweck in Ordnung ist. Er schlägt vor, dass Mirina Neopren tragen könnte, aber dann eine Arschbombe machen müsste. Der Streamer bedankt sich für die hohen Spenden und betont, dass er stolz darauf ist, Geld in die richtige Richtung zu lenken und gemeinsam etwas Gutes zu tun.

Vollzeit-Streaming vs. Sicherheit des Jobs

05:34:05

Der Streamer spricht über die Vor- und Nachteile des Vollzeit-Streamings. Er gönnt jedem, der im Leben glücklich wird, ist sich aber unsicher, ob ihn Vollzeit-Streaming glücklicher machen würde. Es würde zwar Druck nehmen und Freizeit schaffen, aber auch neuen Druck erzeugen, wenn die Einnahmen nicht stimmen. Er möchte sich nicht von den Zuschauern abhängig machen und den Druck verspüren, ständig hohe Sub-Zahlen zu erreichen. Er betont, dass jeder selbst entscheiden muss, ob er dazu bereit ist. Der Streamer bezeichnet sich selbst als Spießer, der ein sicheres Leben mit Haus und Familie führt und sich keine Sorgen um Miete oder Kredite machen muss. Er zieht es vor, seinem Job nachzugehen und das Streaming als Hobby zu betreiben. Er schließt jedoch nicht aus, das Vollzeit-Streaming als Experiment für zwei Jahre anzugehen, mit einem finanziellen Puffer, um dann zu entscheiden, ob es das Richtige ist.

Reflexionen über Content-Produktion und Hobby

05:37:03

Es wird überlegt, wie man Finanzpuffer für die Selbstständigkeit nutzen könnte, um Content-Produktion zu verbessern, Reisen zu ermöglichen und nicht an einen Job gebunden zu sein. Es wird betont, dass der aktuelle Stream primär ein Hobby ist, mit dem man nebenbei etwas Geld verdienen kann, was die Freude daran erhöht. Die Unabhängigkeit von Klickzahlen und der Spaß an der gemeinsamen Zeit mit der Community stehen im Vordergrund. Es wird hervorgehoben, dass durch den Stream viele coole Leute kennengelernt wurden und es eine Freude ist, wenn man gelegentlich helfen kann. Der Stream wird als persönlicher Space definiert, in dem die Dinge so gemacht werden, wie man sie für richtig hält, und wer damit nicht einverstanden ist, kann gehen. Es wird klargestellt, dass es sich nicht um einen Safe Space handelt, da nicht jede Diskussion zugelassen wird und man sich die Freiheit nimmt, Entscheidungen zu treffen.

Informatik-Leidenschaft und Hilfe im Alltag

05:41:21

Die Freude am Informatikstudium und der Spaß daran, Leuten im Alltag mit selbstgeschriebenem Code zu helfen, werden thematisiert. Auch wenn die Lösungen manchmal einfach sind, ist es befriedigend, wenn sie jemandem nützen. Es wird die Geschichte einer Ansteuerung eines Hochregallagers in Belgien erwähnt, an der gearbeitet wurde, und die Bereitschaft, auch jetzt noch bei Problemen zu helfen, selbst wenn es finanziell nicht klug ist. Es wird die Automatisierung des Hochregallagers mit einem Kran und Transportorganisation beschrieben, die manchmal für Wirrwarr sorgte. Es wird erwähnt, dass es sich um ein hochautomatisiertes Hochregallager mit einem Kran handelte, bei dem die Planung von Gassenwechseln und die Anforderung von Paletten eine Rolle spielten.

Kulinarische Diskussionen und Hideout-Planung

05:45:19

Es wird über die Frage diskutiert, ob man ein Toast mit leichtem Schimmelansatz essen sollte oder nicht, wobei die Empfehlung gegeben wird, es lieber zu lassen, da Brot schnell komplett befallen ist. Käse und Marmelade werden als Beispiele genannt, bei denen man Schimmel abschneiden bzw. abschöpfen kann. Es wird über Platzprobleme für den Hideout gesprochen und darüber, welche Sachen weg können. Es wird erwähnt, dass für Crysis noch ein Ophthalmoskop und ein Pile of Mets fehlen. Es wird angesprochen, dass bei 10k der Kappa diskadet werden würde. Es wird überlegt, den Schnurrbart pink zu färben oder abzurasieren, wenn genügend Spenden zusammenkommen. Es wird überlegt, was man mit dem Schnurrbart anstellen soll, wenn gespendet wird.

Diskussion über Cheater und Spielverhalten in Tarkov

06:19:47

Es wird betont, dass nicht jeder, der einen im Spiel tötet, ein Cheater ist und man nicht in die Mentalität verfallen sollte, in jedem Verlust Betrug zu sehen. Es wird angemerkt, dass es viele erfahrene Spieler gibt, die auch Glück haben können. Es wird die Frage aufgeworfen, warum "Kratten" (Ratten) im Spiel erlaubt sind, Cheaten jedoch nicht. Es wird erwähnt, dass es mehr Ratten als Schummler im Spiel gibt. Es wird überlegt, ob man ins Gene-Burn-Poster-Geschäft einsteigen soll. Es wird überlegt, ob es ein größeres Ratten- als ein Schummler-Problem gibt. Es wird überlegt, warum das eine ins Playstyle geht und das andere nicht.

Ausflugspläne und kulinarische Vorlieben

06:34:54

Es wird angekündigt, dass man sich aufs Rad schwingen und ins Nürnberger Knoblauchsland fahren möchte. Die Vorliebe für Knoblauch und Nürnberger Würstchen wird betont. Es wird der Wunsch geäußert, Bratwurst zu besorgen, den Grill anzuwerfen und eine schöne Bratwurst mit Senf zu essen. Es wird überlegt, ob man sich einen Babyknoblauch besorgen soll. Es wird überlegt, ob man den frischen Knoblauch ausprobieren soll. Es wird überlegt, ob man sich eine Loaded Potato holen soll. Es wird überlegt, ob es ein größeres Ratten- als ein Schummler-Problem gibt. Es wird überlegt, warum das eine ins Playstyle geht und das andere nicht.

Waffen-Modding und Hideout-Verbesserungen

06:45:37

Es wird versucht, Waffen anhand von Bildern nachzubauen, darunter eine M1A und eine M700. Es werden verschiedene Anbauteile ausgewählt und montiert, wobei es Schwierigkeiten gibt, die genauen Teile zu identifizieren und die richtigen Werte zu erreichen. Es wird überlegt, wie man das Recoil reduzieren kann. Es wird überlegt, ob man ein anderes Magazin nehmen soll. Es wird überlegt, ob der Stock doch noch falsch ist. Es wird überlegt, ob man das richtige Scope gefunden hat. Es wird überlegt, ob man die richtigen Werte erreicht hat. Es wird überlegt, ob man das richtige Magazin hat. Es wird überlegt, ob man den richtigen Schalli hat. Es wird überlegt, ob man das richtige Scope hat. Es wird überlegt, ob man das richtige Magazin hat. Es wird überlegt, ob man das richtige Scope hat. Es wird überlegt, ob man das richtige Magazin hat. Es wird überlegt, ob man das richtige Scope hat.

Kappa-Pflicht und Hideout-Planung

07:13:57

Es wird diskutiert, welche Aufgaben für den Kappa noch relevant sind und ob die Doppelwaffe noch dazugehört. Es wird überlegt, ob man bis 21 machen muss. Es wird erwähnt, dass man 24 Stunden warten muss, um das Zeug fertig zu machen. Es wird überlegt, ob man Nixos bauen kann. Es wird überlegt, ob man eine Kamera kaufen soll. Es wird überlegt, ob man Nixos verbauen soll. Es wird überlegt, ob man Relais und Zündkerzen verkauft hat. Es wird überlegt, wo die Tool-Sets gelassen wurden. Es wird überlegt, ob man Tool-Sets bauen soll. Es wird überlegt, wie man auf D2 kommt. Es wird überlegt, ob man auf D2 kommt. Es wird überlegt, ob man auf D2 kommt.

Stream-Ende, Dank und Raid-Ankündigung

07:17:18

Es wird das Ende des Streams angekündigt und sich für das Dabeisein und die gute Laune bedankt. Es wird betont, dass es Spaß gemacht hat, in Tarkov stumpfsinnig von A nach B zu grinden und Sachen zu sammeln. Es wird erwähnt, dass der Twitch-Chat nicht lädt und man deswegen nicht raiden kann. Es wird angekündigt, dass man Silly raided. Es wird sich für die Spenden bedankt und erwähnt, dass 5100 Euro geknackt wurden. Es wird angekündigt, dass Quadex seinen Schnuppi in den Ring werfen möchte, wenn 15.000 Euro erreicht werden, und dass der Kappa bei 10.000 Euro diskadet wird. Myrina möchte einen Hot-Tub-Stream bei 30.000 Euro machen, was noch diskutiert werden muss. Am Mittwoch soll Liars Bar zusammen gespielt werden, wobei noch ein Ruleset aufgestellt wird. Es wird sich für das Verständnis bedankt, dass solche Aktionen wichtig sind.