[DROPS ON]AB:I dann Megabonk Highscore try

Arena Breakout: Infinite - Herausforderungen, Taktiken und Loot-Glück

Arena Breakout: Infinite

00:00:00
Arena Breakout: Infinite

Früher Spielverlauf und Herausforderungen

00:00:35

Der Stream beginnt mit einigen Schwierigkeiten und unerwarteten Momenten. Es gibt anfängliche Probleme mit Gegnern und Munitionsmangel, was zu riskanten Situationen führt. Mehrere Tode und unerwartete Spawns von Gegnern frustrieren, aber es gibt auch Momente des Erfolgs, wie das Ausschalten von Gegnern in überraschenden Situationen. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und unerwartete Taktiken von Gegnern diskutiert. Trotz der Herausforderungen und des anfänglichen Pechs, bleibt die Stimmung positiv und der Streamer versucht, das Beste aus jeder Situation zu machen. Es wird auch kurz auf die Notwendigkeit eingegangen, die richtige Ausrüstung zu haben und wie wichtig es ist, sich schnell an veränderte Spielsituationen anzupassen. Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit verschiedenen Waffen und deren Effektivität in unterschiedlichen Situationen. Er betont, wie wichtig es ist, die Stärken und Schwächen der eigenen Ausrüstung zu kennen und entsprechend zu handeln. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation gesprochen, insbesondere in Bezug auf das Erkennen und Reagieren auf Bedrohungen.

Spielstart und Zuschauerbegrüßung

00:08:51

Der Streamer startet das Spiel Arena Breakout und begrüßt die Zuschauer herzlich. Er erklärt, warum er den Black Spring hatte, als er das Spiel startete und bedankt sich bei den Zuschauern fürs Dabeisein. Es werden zahlreiche Zuschauer namentlich begrüßt. Es wird erwähnt, dass am Vortag viele Render Breakout-Spiele gespielt wurden, aber heute ein Megabonk-Versuch geplant ist. Der Streamer interagiert mit dem Chat, beantwortet Fragen und geht auf Kommentare ein. Es wird über den Battle Pass gesprochen und der Streamer äußert den Wunsch nach roten Gegenständen. Er nimmt verschiedene Gegenstände mit und sucht nach bestimmten Schlüsseln auf dem Markt. Es wird über die Preise und die Vor- und Nachteile verschiedener Schlüssel diskutiert. Der Streamer erklärt, dass er gestern einiges gelootet hat, was seinen aktuellen Kontostand erklärt. Er experimentiert mit einer Trickbewegung, um den Preis anzupassen, ohne zu viel zu verschenken. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, mit einem Scav loszuziehen oder lieber Lockdown in Nostridge zu spielen. Der Streamer erwähnt Verluste der letzten Nacht und Investitionen in Ausrüstung. Es wird über den Preis von Schlüsseln und die Bereitschaft, dafür zu zahlen, gesprochen.

Spielerlebnis und Season-Fazit

00:45:00

Es wird über das Hardcore-Setting des Spiels diskutiert und die persönliche Motivation, Prestige-Level zu erreichen. Der Streamer äußert, dass er die Season quasi durchgespielt hat und sich nun anderen Aspekten des Spiels widmet. Er findet Gefallen an der Action und dem Shooter-Aspekt des Spiels und genießt die Abwechslung zu anderen Spielen. Es wird über ein 4-B-Gang gesprochen, das das Spielerlebnis verbessert. Der Streamer versucht, seine Ausrüstung abzulegen, findet aber den Menüpunkt nicht sofort. Es wird vermutet, dass dies daran liegt, dass er bereits alles verkauft hat. Es wird darüber gesprochen, wie das Spiel mit fehlendem Platz im Inventar umgeht und wie Gegenstände per Faust zugeschickt werden. Der Streamer findet die Umsetzung gut, auch wenn sie manchmal verwirrend ist. Es wird gelobt, dass man Dashpflege machen und dann den Kram ausladen kann. Es wird kritisiert, dass man Kids überhaupt ausziehen und wieder anziehen muss, aber die Lösung dazwischen als gut empfunden. Es wird überlegt, Geld in einen Face Shield zu investieren. Der Streamer erklärt, warum er nicht direkt die Meta-Waffen spielt und lieber seine eigenen Waffen findet, mit denen er Erfolg hat. Er genießt es, mit einem Kit mit Nachteilen zu starten und sich hochzuspielen. Er vergleicht das Gameplay mit Scaf Gameplay, nur dass man seine Schlüssel dabei hat und Quests machen kann. Es wird bedauert, dass man die Quick-Kids nicht weiterkaufen kann, da dies für mehr Varianz sorgen würde. Der Streamer findet den eigentlichen Scaf im Spiel Müll, aber die Quick-Kids total gut. Es wird erwähnt, dass es einen Rang im Spiel gibt und der Streamer aktuell Atze 3 ist. Es werden Parallelen zu Delta Force gezogen und die Gemeinsamkeiten der beiden Spiele hervorgehoben. Arena Breakout wird als der echtere Extraction-Shooter bezeichnet.

Einstellungen und Spielmechaniken

01:02:08

Der Streamer erklärt, wo man die Einstellungen für den Ping und das Team-Auffüllen findet. Er zeigt, dass man den Modus und die Map auswählt und dann die Leiste mit den Einstellungen sieht. Hier kann man Rank Points an- und ausmachen, das Team auffüllen und die Low Ping Preference einstellen. Der Streamer erklärt, dass er mit aktivierter Low Ping Preference spielt, um einen besseren Ping zu haben. Er erwähnt auch die Loot Priority Setting. Es wird über den Extraction Mode in Delta Force gesprochen und dass es dort beschissener war, alleine zu spielen. Der Streamer findet, dass das hier besser funktioniert. Er erzählt von seinen Erfahrungen mit Delta Force und dass er dort von Schumlern zerfetzt wurde. Er hofft, dass ihm das hier noch nicht passiert. Der Streamer geht kurz AFK, um etwas zu trinken zu holen. Nach einer kurzen Pause kehrt der Streamer zurück. Es wird über die Anwesenheit und Chat-Aktivität der Zuschauer gesprochen und wie diese gewichtet werden, um aktive User hervorzuheben. Es wird bedauert, dass der letzte Zuschauer nicht gezeigt wurde. Der Streamer vermutet, dass ein Zuschauer hinterherhinkt und erklärt, wie man das beheben kann. Es wird über Soundprobleme im Spiel gesprochen und dass der Sound manchmal aussetzt. Der Streamer beantwortet präventiv Fragen zu zukünftigen Problemen. Es wird über ein Fadenkreuz gesprochen und dass es von Anfang an im Spiel war. Der Streamer möchte gleich zeigen, wie man es einstellt.

Gefechte und Loot-Diskussionen

01:55:09

Es wird über vergangene Gefechte gesprochen, bei denen der Ausgang unglücklich war. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Gegner ein Bot oder ein menschlicher Spieler war und wie die eigenen Schüsse verfehlt wurden. Anschließend geht es um das Töten von Scavs, um an Loot zu gelangen, wobei der Fokus darauf liegt, lebend aus der Situation zu entkommen. Die Freude über das Finden eines Gold Items wird geäußert, gefolgt von einer Diskussion über die Vor- und Nachteile verschiedener Monitorarme, insbesondere Low-Profile-Arme, und deren Auswirkungen auf die Ergonomie am Arbeitsplatz. Der Low-Profile-Arm wird als vorteilhaft hervorgehoben, da er die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt und Platz unter den Monitoren schafft. Es wird überlegt, ob man einen Non-LP Arm auf die Seite drehen kann, um eine ähnliche Funktionalität zu erreichen, aber es wird bezweifelt, da kein normaler Arm zum Testen vorhanden ist. Der Komfort des Low-Profile-Arms im Vergleich zu Standard-Armen wird betont, da er weniger hinderlich ist.

Battle Pass, Elite-Kits und Spielmechaniken

01:59:41

Es wird diskutiert, wie man Gearsets für Premium-Inhalte erhält und ob diese im Battle Pass enthalten sind. Es wird festgestellt, dass noch nie solche Sets erhalten wurden. Der aktuelle Level im Battle Pass wird ermittelt (Level 18/19), und die Notwendigkeit, Quests zu erledigen, um weiterzukommen, wird erwähnt. Ein Lotterieversuch scheitert, und es wird überlegt, ob Elite-Kits käuflich erworben werden können. Der Markt wird nach exklusiven Gegenständen durchsucht, einschließlich Bulletproof Cases und Elite Privilege Gutscheinen. Es wird festgestellt, dass einige Gegenstände auch im Battle Pass erhältlich sind. Die Schwierigkeit, bestimmte Items zu erhalten, wird thematisiert. Es folgt die Ankündigung einer Frühstückspause und ein kurzer Schreckmoment im Spiel. Es wird über die Position von Gegnern spekuliert und ein kurzer Kampf ausgetragen. Es wird die Vermutung geäußert, dass ein Gegner ein Hacker sein könnte, da dieser trotz mehrerer Treffer überlebt. Die Serverperformance wird gelobt, und es wird die eigene Waffe einem Mitspieler überlassen. Es folgt eine kurze Schilderung einer Spielsituation, in der versucht wird, Gegner auszuschalten.

Dankbarkeit, Spenden und Spielstrategien

02:13:54

Es wird die monatelange Arbeit und Quälerei für den Container angesprochen. Die Dankbarkeit für Spenden wird betont, insbesondere im Zusammenhang mit der Unterstützung krebskranker Kinder, wobei die Bereitschaft geäußert wird, virtuelle Gegenstände im Spiel dafür zu opfern. Es wird kurz überlegt, das Auto im Spiel zu tauschen, um einen Schaden zu verdecken. Die Möglichkeit, mit Voucher Coupons Premium Gear Tickets zu erhalten, wird erwähnt. Es folgt die Feststellung, dass die Reddots nicht abgerastet werden, da dies als nervig empfunden wird. Eine Bonobo-Lobby für gute Laune wird angestrebt. Das Gefühl, im Spiel disconnected zu sein, wird thematisiert, wobei Packet Loss als Ursache vermutet wird. Es wird diskutiert, ob das Spiel auf Dauer dröge wird, und die Notwendigkeit, die Map und Laufwege kennenzulernen, wird betont. Es wird der Wunsch geäußert, reich zu sein, aber festgestellt, dass dies im echten Leben bereits versucht wird. Es wird erwähnt, dass die Tür stark abgedichtet ist und Windgeräusche verursacht. Die Schwierigkeit, in höheren Rängen Solo zu spielen, wird angesprochen, da Gegner besser organisiert sind. Es wird spekuliert, ob Solo-Spielen ab Level 30 wieder besser wird. Es wird festgestellt, dass das Spiel alleine schwerer ist, da Gegner besser vorbereitet sind.

Looten, Spielmechaniken und Grafikeinstellungen

02:32:38

Es wird erwähnt, dass man looten geht und ein Trabi Kombi gefunden wurde. Die Grafikeinstellungen werden diskutiert, insbesondere das Fehlen von Kabeln, das durch die Reduzierung der Grafikeinstellungen auf Medium verursacht wird. Das Looten eines verschlossenen Raumes wird beschrieben, einschließlich des Mitnehmens von Universal-Kiefer und Parfum. Es wird ein Turbolader in einer Toolbox gefunden, dessen Größe im Vergleich zu einer Werkzeugkiste diskutiert wird. Es wird überlegt, ob man den Turbolader mitnehmen soll. Es werden Geldscheine gefunden. Es wird bedauert, dass man lore-technisch nichts anbieten kann. Es folgt die Feststellung, dass der Schrank nicht mehr aufgeht, was zu Problemen mit der Frau führen könnte. Es wird erwähnt, dass das Hotel eine Todesfalle ist, aber eine Kiste zum Nachhause schicken von Loot vorhanden ist. Diese Mechanik wird als cool empfunden. Es wird ein Unsearch Medical Container gefunden, der einen optionalen Exit bieten könnte. Es wird überlegt, ob noch Spieler im Hotel sind. Es wird ein Ping ausgelöst, was Panik verursacht. Es wird überlegt, was mit den Unsearched Medical Items gemacht werden soll. Es wird festgestellt, dass das Gebäude abgesperrt ist und eine Toilette fehlt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, in der Runde etwas nachzukaufen, wenn man leer ist. Es wird ein rotes Kreuz gefunden. Es wird sich gefragt, warum der Helm nicht zerschossen wurde. Ein Reset wird durchgeführt. Es wird ein Troll-Item gefunden, eine goldene Pipe, die grau ist und außeneckig, innen rund. Es wird festgestellt, dass man mit dem Scaffalo da unten keinen Platz hat.

Erste Spielrunde und Diskussion über 'Tag'

03:54:15

Der Streamer startet mit einem freundlichen 'Guten Morgen' und erwähnt eine Prime-Abonnement. Er verspricht, das Geld in Schnitzel und Pommes zu investieren. Es folgt eine Diskussion über das Spiel 'Tag', wobei er die Free-to-Play-Variante hervorhebt und betont, dass man keinen Battle Pass benötigt, um Geld zu verdienen. Er lobt die Wirtschaftlichkeit des Spiels und erwähnt, dass er bereits ein kleines Vermögen angehäuft hat, obwohl es heute nicht so gut läuft. Das Spiel läuft flüssig auf älteren Computern und bietet konstant hohe FPS-Werte. Er bevorzugt es, die Frames leicht über der Bildwiederholfrequenz zu limitieren, um Tearing zu vermeiden. Die Hardwareanforderungen sind moderat, und er erwartet, dass 160 Frames geliefert werden, was bei 'Tag' nicht der Fall ist. Insgesamt lobt er das Spiel als gut, wobei die persönliche Präferenz entscheidend ist. Er schildert eine Spielsituation, in der er einen Gegner überrascht, aber aufgrund fehlenden Schadensdurchsatzes scheitert. Abschließend betont er, dass er eher M80 Munition anstatt PPZ-FMJ nehmen würde.

Verbesserungswünsche für Tarkov und weitere Spielrunden

04:02:33

Die Killcam und die Nachberichterstattung werden positiv hervorgehoben, da sie Einblicke in den Ablauf der Runde bieten. Der Streamer wünscht sich ähnliche Funktionen für Tarkov, um den Spielern im Nachhinein Informationen über ihre Runden zu geben. Er findet es gut, dass man sich Combat Reports und Stats auch später noch ansehen kann, um vergangene Runden zu analysieren. Die Killcam ist zwar manchmal D-Sync, bietet aber dennoch einen guten Eindruck vom Geschehen. Nach einer Runde mit einem Kit startet er eine weitere Runde. Er scherzt über Pech beim Looten und erwähnt gesundheitliche Probleme im Chat. Es folgen humorvolle Kommentare über andere Spieler und Essensbestellungen. Er freut sich über ein gefundenes rotes Item, was seine Stimmung hebt. Nach einem missglückten Kampf gegen ein Dreier-Team analysiert er seine Fehler und die des Gegners. Er erklärt, dass alleine spielen nicht der beste Weg ist, um im Rang aufzusteigen und dass seine Survival Rate sinkt. Er gibt einen Ausblick auf die Ränge nach Ace und erwähnt Season Missions, mit denen man Container freischalten kann.

Megabonk-Try und Loot-Diskussion

04:20:49

Der Streamer kündigt einen Megabonk-Try an und spricht über die Schwierigkeit, in diesem Spiel Geld zu verdienen, da man oft nur grauen Kram findet. Er vergleicht dies mit Tarkov, wo man in einer Runde wirklich Kohle machen kann. Er überlegt, ob er etwas falsch macht oder einfach nur Pech hat, aber insgesamt fühlt es sich so an, als würde er selten Geld mit diesen Runs machen. Er springt im Spiel und ist sich nicht sicher, ob es ein Bot war. Er muss den Stream aufgrund von Terminen beenden, was seine Theorie, dass sich Everons nicht lohnen, zu bestätigen scheint. Er erklärt die Mechanik der Loot-Boxen und bedauert, dass er sie nicht nutzen kann, da er zu wenig Slots hat. Er kritisiert das Fehlen eines Karma-Systems im Spiel, was dazu führt, dass alle Spieler auf ihn gehen. Nach einem weiteren Tod lobt er die Mechanik des Spiels, findet aber, dass die Gegend leblos wirkt und das viele graue Zeug die Atmosphäre trübt. Er trinkt den letzten Eistee Pfirsich und plant, eine weitere Runde mit einer Vector zu spielen.

Eistee, Lakritz und Vector-Test

04:29:37

Es folgt eine Diskussion über Eistee-Sorten, insbesondere Holi und Spunk. Er erklärt, dass er verschiedene Sorten leer trinkt, bevor er neue öffnet. Es wird über Lakritz diskutiert, wobei die Meinungen im Chat gespalten sind. Er mag kräftiges Lakritz, aber nicht immer. Es folgt eine Diskussion über Prokost und Kümmel. Er testet die Vector im Spiel und versucht, einen Eindruck davon zu bekommen, was ihm gefällt und was nicht. Er stirbt durch einen anderen Spieler und erklärt, dass man für einen bestimmten Extract zwei Dogtags benötigt. Er erklärt, dass er das Item nur als 'Gaff' hat, wenn er es nicht sichern kann und ärgert sich über drei Spieler, die ihn angreifen. Er spielt zum ersten Mal mehr oder weniger die Vector und sprayt auf alles, was er zuerst sieht. Er betont, dass das Spiel kostenlos ist und man kein Geld ausgeben muss, um klarzukommen. Nach mehreren Toden und Kämpfen erklärt er, dass man Rucksäcke falten kann, um Platz zu sparen und dass diese Mechanik sehr stark ist. Er erklärt eine Mechanik, mit der man am Ende des Raids seinen Rucksackmüll verkaufen kann, anstatt ihn in den Stash zu legen.

Megabonk und Arena Breakout

04:58:08

Es wird angekündigt, dass er jetzt eine Runde Megabonk spielen wird und warnt die Zuschauer vor dem Suchtpotenzial des Spiels. Er erwähnt, dass er sich im Griff dieser Games befindet, wie zuvor bei Deadly Days Roadtrip. Er erwähnt Highscores, die er packen muss. Er fragt die Zuschauer, wer Fortnite spielt und überlegt, welchen Charakter er in Megabonk wählen soll. Er entscheidet sich für den Banditen und startet einen Run im Level 3 Wald. Er erklärt, dass Megabonk wie Vampire Survivors in 3D ist. Er stirbt unerwartet und erklärt, dass man am Anfang viel Schwierigkeit pushen muss, um im Spiel voranzukommen. Er wählt verschiedene Power-Ups und Waffen aus, darunter Bogen und Käse. Er stirbt erneut, weil er nicht aufgepasst hat und den Chat angesehen hat. Er erklärt, welche Items er in Megabonk bevorzugt und versucht, die Stage 2 zu erreichen, was sich als sehr schwierig erweist. Er nimmt weitere Power-Ups und Items, um seinen Run zu verbessern, aber die Elites halten zu viel aus. Er erklärt, dass er die falschen Power-Ups gelevelt hat und dass Goldbonus besser gewesen wäre. Er erreicht die Stage 2, wird aber von den Elites überrannt.

Megabonk

04:58:51
Megabonk

Gameplay-Analyse und Boss-Strategie

05:29:42

Es wird über die Wahl der Dämonen diskutiert und die Effektivität schwarzer Löcher als Ablenkung im Spielgeschehen analysiert. Der Fokus liegt auf der Vermeidung von Spawnerhöhungen und dem Ausweichen vor Gegnerangriffen, um das Überleben zu sichern. Es folgt eine Auseinandersetzung mit den Freistellungen im Spiel und die Feststellung, dass kritischer Schaden von 44% erzielt wurde. Der Streamer äußert den Wunsch nach längeren Spielphasen und äußert die Hoffnung, den Boss zu erreichen. Es wird die Richtung zum Boss erkundet und überlegt, ob ein 'Schwein' als Schadensquelle platziert werden soll. Die grüne Farbe im Spiel wird kommentiert und die Vorbereitung auf den Bosskampf in Level 3 hervorgehoben. Der Streamer reflektiert über den verursachten Schaden und die Unsicherheit bezüglich der Ursache für den hohen Schaden. Die schwarzen Löcher lenken die Gegner ab, während ein Drakoni gesichtet und das Bossportal lokalisiert wird. Es wird das Sammeln von Büchern erwähnt und die Bedeutung des 'Hingrindens' für den Fortschritt im Spiel betont. Das Schild wird verstärkt und ein zusätzlicher Käse gefunden, was als vorteilhaft für den Bosskampf angesehen wird. Es wird darauf hingewiesen, dass die einmal getroffene Auswahl im Spiel nicht mehr geändert werden kann. Abschließend wird die Freude über gefundene 'Flips' (25%) und deren Bedeutung für den Bosskampf betont.

Spielmechaniken, Waffenwahl und Run-Strategie

05:38:04

Das Spiel wird als fesselnd beschrieben, aber nicht für jeden geeignet. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der verursachte Schaden so gering ist und woher der Megaschaden zwischendurch kommt, der in 'Treppenstufen' sichtbar ist. Die schwarzen Löcher leisten gute Arbeit bei der Ablenkung der Gegner, und der Revolver wird als aktuell gute Waffe angesehen. Der Streamer äußert Unbehagen, wenn er von Gegnern eingekesselt wird und betont die Notwendigkeit, aus solchen Situationen zu entkommen. Das häufige Droppen von Läden wird kritisiert. Der Live Leech-Band wird als möglicherweise lebensrettend, aber nicht ideal für einen Rekordrun bewertet. Es wird die fehlende Risikobereitschaft bei der Bossauswahl und das noch nicht gefundene optimale 'Bild' für den Run angesprochen. Der Streamer plant, nach dem aktuellen Schwarm den Boss anzugreifen, falls dieser überlebt wird. Der Revolver verursacht wenig Schaden, und es wird überlegt, ob Schuhe oder eine Aura mit Größenband die bessere Wahl wären. Es wird vermutet, dass Highscores über 2 Millionen möglicherweise durch Schummeln erreicht wurden, da die Geister nach einer Stunde Spielzeit unbesiegbar werden könnten. Das Wechseln der Musik wird positiv hervorgehoben, und es werden Überlegungen zum Schaden-Stacking durch das Öffnen von Kisten und zur Erhöhung des Schwierigkeitsgrades angestellt. Abschließend wird der Größenband dem Schadensband vorgezogen.

Neustart, Strategieanpassung und Herausforderungen

05:52:58

Es wird die Notwendigkeit einer zweiten Waffe oder mehr Projektile am Anfang des Spiels betont, um nicht von Gegnern überwältigt zu werden. Das Schild wird als nützlich für den Start angesehen, und eine Dämonenseele wird als positiv bewertet. Crypts oder Größe werden als mögliche Strategien für den weiteren Verlauf in Betracht gezogen. Es wird erklärt, dass das Spielprinzip an Vampire Survivors oder Brotato erinnert, bei denen immer mehr Gegnerwellen überlebt werden müssen. Pro Level kann man Entscheidungen treffen, die das Bild des Builds beeinflussen, wobei ein gewisser Zufallsfaktor besteht und Anpassungsfähigkeit erfordert. Das Movement wird als wichtig erachtet, da das Zielen automatisch erfolgt. Innerhalb von 8 Minuten muss ein Bossportal gefunden werden, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten, es sei denn, der Build ist außergewöhnlich stark. Es gibt drei Stages, wobei die dritte noch nicht erfolgreich abgeschlossen wurde. Der aktuelle Run hat jedoch bereits länger überlebt als die meisten vorherigen Versuche, was die Chance auf neue Rekorde eröffnet. Ein XP-Band wird ausgewählt, und es wird festgestellt, dass Schaden fehlt. Blitze werden als zusätzliche Waffe gewählt, und es wird überlegt, ob die Entscheidung für den Knochen ein Fehler war und man besser auf schwarze Löcher hätte warten sollen. Ein Käse wird benötigt, um den Run zu retten. Es wird festgestellt, dass noch unklar ist, wo sich der Boss befindet. Abschließend werden die Vor- und Nachteile von Megabong und Deadly Days verglichen, wobei Deadly Days aufgrund des taktischen Aspekts favorisiert wird.

Aufgeben, Analyse und Ausblick

07:38:04

Ein Schwarm erschwert die Situation zusätzlich und drängt den Spielenden in eine Ecke, was zum Scheitern führt. Bedauert wird, dass die Bosse nicht erreicht werden konnten. Der Run wird als weder besonders gut noch besonders schlecht bewertet. Es wird ein weiterer Versuch angekündigt, möglicherweise am nächsten Tag. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er nicht über einen bestimmten Punkt hinauskommt und fragt sich, ob der Highscore erreicht werden kann. Es wird auf ein VOD verwiesen, um Details zu erfahren. Ein Angebot von Lucky Bear wird angenommen, das einen starken Ring beinhaltet. Der Streamer betont die Möglichkeit, jederzeit aufhören zu können, und plant, sich mehr anzustrengen. Es wird überlegt, Größe, Mengenband und Präzisionsband zu wählen, um den Blitzschaden zu erhöhen. Ein Boss-Multiplikator wird in Betracht gezogen, um den zweiten Boss zu besiegen. Es wird betont, dass Stage 1 erfolgreich sein muss, da der Run sonst ohnehin verloren ist. Der Streamer fragt nach der Freischaltung der Shotgun und erinnert sich, dass diese in der Wüste durch das Öffnen von rollenden Büschen gefunden werden kann. Die Position des Bosses wird gesucht, und es wird festgestellt, dass die Dinge über die Map fliegen. Es wird über zu wenig Gift spekuliert, aber insgesamt wird der Run als gut bewertet. Das Fehlen eines Bossportals wird bemängelt. Es wird festgestellt, dass die Map vertikal verläuft, was Zeitverschwendung bedeutet. Der Streamer rennt wiederholt dem Bossportal hinterher und verliert die Orientierung. Die Bananen funktionieren nicht mehr richtig, und es kommt zu einem ungewollten Kopiervorgang. Der Run scheitert aufgrund eines Fehlers, und der Streamer kündigt an, nicht länger spielen zu können, da er Zeit mit seinem Sohn verbringen möchte. Ein weiterer Versuch wird für den nächsten Morgen in Aussicht gestellt, bevor der Stream beendet wird. Es wird sich bei den Zuschauern für die Resubs, Follows und die gute Laune bedankt.