Skills Defekt in Tarkov!? mh cool

Escape from Tarkov: EcoFlow-System, Skill-Reset und Streaming-Setup im Fokus

Skills Defekt in Tarkov!? mh cool
acid_fired
- - 08:28:44 - 9.320 - Escape from Tarkov

Im Fokus stehen Überlegungen zum EcoFlow-System für Solarstrom und ein möglicher Skill-Reset in Escape from Tarkov. Es wird ein Video für den 15. November angekündigt. Zudem werden alternative Streaming-Setups aufgrund von NDI-Problemen erörtert, wobei ein Restreamer als Lösung dient. Der Release von Tarkov 1.0 und ein Wipe werden thematisiert.

Escape from Tarkov

00:00:00
Escape from Tarkov

EcoFlow System und Solaranlagen-Überlegungen

00:07:34

Es wurde ein EcoFlow-System mit zwei AP Pro Akkus (je 1,92 kWh) erworben, um es zu testen. Der Streamer möchte herausfinden, wie das System funktioniert, da es im Vergleich zu anderen Lösungen günstig war. Es wird überlegt, eine Solaranlage von EcoFlow zu kaufen und auf dem Anbau zu installieren. Derzeit wird das System getestet, wobei NDI (NewTek NDI) aufgrund von Problemen mit öffentlichen Netzwerken und Firewalls nicht flüssig läuft. Der Streamer hat die Hardwarebeschleunigung am Streaming-PC für NDI deaktiviert, um zu sehen, ob dies hilft. Es wird überlegt, das Streaming-Setup umzubauen und den Streaming-PC mit einer Capture-Card zu verwenden, falls die NDI-Probleme weiterhin bestehen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Einstellungen und Versionen von OBS und NDI, um die Streaming-Performance zu verbessern, und nutzt Docker Desktop und einen Restreamer als Alternative, um den Stream stabil zu halten. Die Anschaffung der EcoFlow-Akkus dient dazu, den Eigenverbrauch von Solarstrom zu optimieren und bei Stromausfällen eine Notstromversorgung für den Rechner zu haben.

Ankündigung eines Videos am 15. November und Diskussion über Skill-Reset in Tarkov

00:12:38

Am 15. November wird es ein Video geben, das möglicherweise ein anderes Video anteasert. Es wird vermutet, dass es sich nicht um einen Release handelt, es sei denn, es gibt weitere Informationen. Die Community diskutiert über einen Tweet von Nikita bezüglich eines Skill-Resets in Tarkov. Es wird spekuliert, dass die kürzliche Veränderung der Skills das Spiel insgesamt entwertet. Die Erfahrung zeigt, dass bei der Ankündigung eines Wipe (Vibe) in Tarkov die Spielerzahlen sinken, da viele Spieler aufhören zu spielen, um ihre Zeit nicht mehr in das Spiel zu investieren, wenn ein Reset bevorsteht. Es wird vermutet, dass zu 1.0 ein großer Ansturm von Spielern erwartet wird, die mit Tarkov aufgehört haben. Der Streamer betont, dass er das Spiel spielt, wenn er Lust dazu hat, unabhängig davon, ob andere spielen oder nicht, und dass er US-Server nutzt, um mehr Player-Kills zu erzielen. Es wird auf das Datum des Arc Raiders Release (10. Oktober) und des Tag of White (15. November) hingewiesen.

Restreamer als Alternative und Überlegungen zum Streaming-Setup

00:22:29

Der Streamer ist froh über die Restreamer-Alternative, da es sonst bei jedem Stream Stress gäbe, bis das NDI-Problem gefunden ist. Es wird vermutet, dass das Streaming-Setup umgebaut werden muss, um den Streaming-PC neben sich zu stellen und mit einer Capture-Card zu arbeiten. Der Streamer äußert sich erstaunt darüber, dass ein Coding über die Grafikkarte besser funktioniert als NDI und ist ideenlos, woher das kommen soll. Es wird überlegt, keine Windows-Updates zu deinstallieren, sondern auf ein Update zu hoffen, das die Probleme behebt. Der Streamer bevorzugt es, eine Alternative zu haben, anstatt absichtlich Updates zu deinstallieren und möglicherweise Probleme zu verursachen. Es wird erwähnt, dass Nikita gesagt hat, dass er schon lange keine Lust mehr auf Tarkov hat und lieber an nächsten Projekten arbeiten würde. Tarkov sollte für die Nische sein und es hat ihn genervt, dass es so groß geworden ist.

Überlegungen zur Solaranlage und zum EcoFlow-System

01:15:52

Es wird überlegt, statt weiterer Änderungen an der Solaranlage einen Sachs-Speicher zu installieren, der ähnlich wie das EcoFlow-System funktioniert. Stattdessen wurde das EcoFlow-System gewählt, das offiziell nur mit 800 Watt einspeisen darf, da es ein Balkonkraftwerk ist. Das System soll sich immer laden, wenn genug Solarenergie vorhanden ist, und sich entladen, wenn es benötigt wird. Ein Vorteil ist, dass der Rechner im Stromausfall-Szenario weiterläuft, ähnlich wie bei einer USV. Es wurden zwei AC-Pro-Systeme für 1200 Euro gekauft, die 3,8 Kilowattstunden an Akku haben. Wenn vom Dach genug Sonne kommt, laden sich die Akkus einfach über die Steckdose. Nachts und abends geben sie die Energie wieder ab. Der Streamer geht davon aus, dass er damit etwa 50 Euro im Monat sparen kann, da er weniger Strom aus dem Netz beziehen muss. Das System von EcoFlow wurde als flexibler als das von Anker empfunden. Es besteht die Möglichkeit, später noch einen Akku zu kaufen und die Solarpanels direkt an den Akku anzuschließen. Die Akkus kommunizieren miteinander und verteilen die Energie je nach Bedarf. Es wird erwähnt, dass das System komplett über die Cloud läuft, was bedeutet, dass es ohne Internet nicht funktioniert.

Erfahrungen mit Starlink und Balkon-PV-Systemen

01:40:29

Es wird über die Erfahrungen mit Starlink gesprochen, die positiv ausfallen. Zudem geht es um Balkon-PV-Systeme und die Möglichkeit, einen Akku nachträglich zu integrieren, um den tagsüber erzeugten Strom zu speichern und nachts für die Grundlast zu nutzen. Das EcoFlow System von Black Shark wird als Beispiel genannt, bei dem die Zugänglichkeit für Privatkunden positiv hervorgehoben wird. Es wird die Frage der Amortisation einer solchen Anlage diskutiert, wobei eine Beispielrechnung aufgestellt wird, die eine Amortisation innerhalb von zwei bis drei Jahren bei einer monatlichen Ersparnis von 30 bis 50 Euro prognostiziert. Die Haltbarkeit der Akkus und die Anzahl der Ladezyklen werden ebenfalls thematisiert. Es wird erwähnt, dass man in einem Monat über die Zufriedenheit mit dem System berichten wird, sobald das Smart Meter eintrifft. Abschließend wird die Installation im Zählerschrank im Bezug auf die korrekte Messung der Phasen erörtert.

Stromverbrauch, PV-Anlage und Optimierungsmöglichkeiten

01:50:24

Der aktuelle Stromverbrauch des Hauses wird mit 700 Watt angegeben, während die PV-Anlage 965 Watt liefert. Es wird erklärt, dass die Akkus in einer halben Stunde mit dem Laden beginnen würden, sobald die Sonneneinstrahlung ausreicht. Die Effizienz der Akkus beim Laden mit maximaler Leistung wird hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich die Investition in zusätzliche Akkus lohnt, da auch im Sommer viel Strom ungenutzt ins Netz eingespeist wird. Der Stromverbrauch verschiedener Geräte im Haus, wie Pumpen, Kühlschränke und SAT-Anlage, wird diskutiert. Die SAT-Anlage, die das Bild als IP-TV lokal anbietet, wird als relativ teuer im Verbrauch identifiziert. Es wird überlegt, wie der Stromverbrauch optimiert werden kann, um die Grundlast des Hauses zu senken und den Eigenverbrauch zu erhöhen. Der Streamer spricht über sein Arbeitssetup mit mehreren Monitoren und Computern, das einen höheren Stromverbrauch verursacht. Er gibt an, dass er bereit ist, in das beste Equipment für seinen Arbeitsplatz zu investieren, da er dort einen Großteil seiner Lebenszeit verbringt.

Messeerfahrungen und LAN-Partys

02:01:16

Es werden Erfahrungen mit verschiedenen Messen und LAN-Partys ausgetauscht, darunter die LAN plus in Hannover, die Polaris und die Kaktus in Leipzig. Die Idee der LAN plus in Hannover wird als positiv hervorgehoben, da sie eine Kombination aus LAN-Bereich und Messebesuch ermöglichte. Allerdings wurde die Qualität der Messe beim letzten Mal als nicht so gut bewertet. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, die Polaris zu besuchen. Der Streamer spricht über die Vorzüge, wenn LAN-Bereich und Messegelände nah beieinander liegen, um flexibel zwischen beidem wechseln zu können. Er kritisiert, dass bei der letzten Dreamhack die Halle zu weit vom Messegelände entfernt war, was den Wechsel erschwerte. Es wird der Charme von kleineren Veranstaltungen hervorgehoben, bei denen man spontan andere Streamer treffen und gemeinsam etwas unternehmen kann. Abschließend wird eine Runde im Spiel gespielt und über die Schwierigkeit gesprochen, Gegner zu finden, wenn wenig los ist.

Technische Probleme beim Streamen und mögliche Ursachen

02:48:27

Es wird über technische Probleme beim Streamen gesprochen, insbesondere über Ruckler und Lags. Als mögliche Ursache wird ein Windows-Update identifiziert, das bei vielen Nutzern zu Problemen mit NDI-Streaming führt. Es wird erwähnt, dass NDI eine offizielle News dazu veröffentlicht hat und auch Heise darüber berichtet hat. Der Streamer erklärt, dass er momentan eine alternative Streaming-Methode verwendet, die jedoch nicht die gleiche Qualität bietet. Er hofft, dass die Deinstallation des Windows-Updates das Problem beheben wird. Es wird diskutiert, dass Windows möglicherweise den Bitstream aktiv beendet, was zu den Problemen führt. Der Streamer betont, dass er NDI schon seit 2018 verwendet und es bisher zuverlässig funktioniert hat. Er ist froh, eine Alternative gefunden zu haben, die zumindest vorübergehend funktioniert. Abschließend wird über die Vor- und Nachteile von Nvidia- und AMD-Grafikkarten gesprochen, insbesondere im Hinblick auf Streaming und lokale KIs. Es wird festgestellt, dass Nvidia in bestimmten Bereichen immer noch besser ist, aber auch mehr Treiberprobleme verursacht.

Ankündigung des Release-Datums von Tarkov 1.0 und Wipe

03:31:50

Es wird bestätigt, dass Tarkov am 15. November 2025 released wird. Ein entsprechendes Video wurde im Launcher veröffentlicht, und Nikita Bujanov hat dies auf Twitter bestätigt. Mit dem Release kommt die Version 1.0 und der nächste Wipe. Es wird spekuliert, welche Auswirkungen der Release auf das Spiel haben wird, insbesondere im Hinblick auf den letzten Patch, der einige Skills beeinträchtigt hat. Die Community wird dazu aufgerufen, Clips von der Ankündigung zu erstellen und zu teilen, um die Nachricht weiter zu verbreiten. Es wird klargestellt, dass ein Wipe zum Release stattfinden wird. Für den PVE-Modus wird es keinen automatischen Wipe geben. Wer jedoch die Main Storyline spielen möchte, die mit 1.0 kommt, muss wipen. Es wird erwähnt, dass es möglicherweise ein Problem mit TCP und UDP durch ein Windows Update gibt, was zu Lags führen kann, da Tunnel ständig geschlossen werden.

Diskussion über Tarkov und alternative Spiele

03:53:50

Es wird über die Motivation gesprochen, Tarkov zu spielen und zu streamen, wobei der Streamer zugibt, dass es ohne den Stream weniger gespielt würde. Die Kombination aus Spaß am Spiel und der Beliebtheit bei den Zuschauern wird hervorgehoben. Es wird auch Verständnis für die Enttäuschung einiger Spieler über BSG geäußert. Der Streamer betont die Notwendigkeit, mehr Abwechslung in den Stream zu bringen und testet daher verschiedene andere Spiele aus. Die Reichweite des Kanals hängt stark von Tarkov ab, und ein Sterben des Spiels würde den Kanal erheblich beeinträchtigen. Trotzdem wird Tarkov immer noch gerne gespielt, auch wenn man manchmal eine Pause davon braucht. Es wird erwähnt, dass der Streamer hauptsächlich Quests spielt und Main-Progress macht. Zudem wird festgestellt, dass andere Spiele die Zuschauerzahlen reduzieren, was aber akzeptabel ist, da Tarkov den Großteil des Contents ausmacht.

Kooperation mit Holenberg für Shooter Born in Heaven Quest

04:36:51

Der Streamer plant eine Runde Lighthouse, um die Shooter Born in Heaven Quest abzuschließen und lädt Holenberg ein, sich ihm anzuschließen. Es wird vereinbart, dass Holenberg mitkommt, um ebenfalls Leute zu töten, aber nicht die Kills des Streamers zu stehlen. Der Streamer rüstet sich schnell aus, um mit Holenberg zusammen zu spielen. Es wird festgestellt, dass die benötigten Sniper-Teile teuer sind. Der Streamer äußert den Wunsch, nicht ins Rogue Camp zu müssen, um die Quest zu erfüllen und ist bereit, die Rogues bei Bedarf zu bekämpfen. Es wird kurz über die Ausrüstung gesprochen, wobei beide Spieler FMJ-Munition verwenden. Ein Zuschauer gibt den Tipp, einzelne Items zu bewegen und Escape zu drücken, um defekte Items zu identifizieren und zu entfernen, was ein bekannter Bug ist. Es wird vermutet, dass die verbuggten Skills in Arena mit Sync-Problemen zusammenhängen.

Erwartungen an den Release von Tarkov 1.0 und Kritik an BSG

04:48:21

Der Streamer äußert Skepsis bezüglich des Releases von Tarkov 1.0 am 15. November, insbesondere nach den kürzlichen Problemen mit den Skills. Es wird der Wunsch geäußert, dass sich das Entwicklerteam mehr Zeit nehmen sollte, aber gleichzeitig bezweifelt, dass dies die Situation verbessern würde. Die Entwickler sind seit langem damit beschäftigt, das Spiel stabil zu bekommen, aber es treten immer wieder große Sync-Probleme auf. Der Streamer glaubt nicht, dass mehr Zeit die Probleme lösen wird, sondern dass man einfach durch die Patches hindurch muss und Fehler behebt. Der Release von 1.0 wird als Chance gesehen, alte Spieler zurückzugewinnen, aber es wird bezweifelt, dass sich dadurch etwas ändern wird, da die gleichen Fehler immer wieder auftreten. Es wird kritisiert, dass BSG keine effektive Qualitätssicherung oder Testmatrix hat, was zu wiederkehrenden Bugs führt. Trotzdem wird betont, dass es sich nur um ein Computerspiel handelt und jeder selbst entscheiden kann, ob er den Entwicklern vertraut oder nicht.

Ganschmidt-Content und Shooterborn-Abschluss

05:19:26

Es wird über den Wunsch nach mehr Ganschmidt-Content gescherzt, da dieser neben dem Pinkeln an Elektrozäunen das Gefühl vermittelt, wirklich zu leben und die Lust auf Tarkov zu minimieren. Der Streamer hat das Event noch nicht begonnen, plant dies aber möglicherweise in Zukunft. Er berichtet, dass er heute Morgen eigentlich snipen wollte und diese Energie genutzt hat, um Shooterborn abzuschließen. Insgesamt hat er bereits fünf Shooterborn-Kills erzielt und ist zufrieden mit der Session. Geleinkiller wurde gefunden und der Streamer wurde nicht von einer M1A getötet, sondern anders geschüttelt. Es fehlt nur noch ein Kill am Berg, wobei der zweite Weißge leider keinen Headshot hatte, da er mit einer Pistole gepusht hat. Der Streamer erklärt seinem Mitspieler, dass er seine versicherte Waffe einfach liegen lassen kann, da er mit dem Snipen fertig ist. Er selbst muss noch Startquests erledigen, wie zum Tennisplatz gehen und Scavs an den Chalets töten. Ein Mitspieler bietet an, ihm dabei zu helfen, den fehlenden Kill zu machen, und es wird überlegt, welche Ausrüstung dafür benötigt wird, wie Balaclava und Scav-Kleidung. Der Streamer äußert, dass er keinen Platz für eine Shotgun hat, obwohl dies für panische Kills sinnvoll wäre.

Elevator, Rangliste und Guilden-Standing

05:30:15

Es wird darüber gesprochen, wie das Elevator-System funktioniert, bei dem man sich hocharbeitet und nach 20 Stunden wieder absteigt. Ziel ist es, in der Rangliste aufzusteigen, um ein gutes Standing für die Gilde zu erreichen. Der Streamer hat gestern den Start um 16 Uhr verpasst und möchte nun Platz 1 erreichen. Er erklärt, dass man anfangs leicht durch die Stufen kommt, später aber mehr Zeit und Süßigkeiten benötigt. Ein Code für Boni wurde im Discord gepostet. Der Streamer hatte Donnerstag 16 Uhr nicht auf dem Plan und realisierte es erst heute wieder. Er betont, dass man die Gelegenheit nutzen sollte, wenn man etwas kostenlos bekommen kann. Es wird kurz über das mobile Spiel gesprochen und dass der neue Server heute um 16 Uhr startet. Der Streamer erinnert daran, die Leichen am Tennisplatz zu looten, wobei sich der Schutz nicht weit entfernt befindet. Er wird von unten beschossen und vermutet einen Spieler zwischen den Felsen rechts vom blauen Haus. Es wird überlegt, ob es sich um die Goons handeln könnte, bevor der Streamer getötet wird.

Holy-Kooperation und Milchshake-Vorliebe

05:56:46

Es wird über das große Starter Set bei Holi gesprochen, das jetzt Milchshakes mit Prämien enthält. Bei einem Bestellwert von 40 Euro gibt es Sticker, bei 80 Euro ein Untersetzer-Set und bei 100 Euro ein T-Shirt. Der Streamer empfiehlt den Eistee Vanille und Milchshake Vanille. Er erzählt, dass er der Community von dem neuen Eistee Vanille erzählen musste, weshalb er abgelenkt war. Er selbst ist kein großer Milch-Fan und findet Kalorien beim Trinken unnötig. Er kann dem Ganzen nicht viel abgewinnen, obwohl es lecker sein mag. Der Streamer erwähnt, dass er die ersten 100 Grind-Level mitnehmen wollte, es aber verplant hat. Er will das Base-Level aufholen und in der Rangliste aufsteigen, um ein gutes Standing für die Gilde zu haben. Er hat gestern den Start um 16 Uhr verpasst. Es wird überlegt, ob man heute noch das Placement macht, wo der Streamer wieder eine halbe Stunde Shakes spielt. Er will auf jeden Fall in der Rangliste hochsteigen.

Holi-Code und Gamescom-Pläne

06:10:21

Es wird erwähnt, dass man den Code 'Asset' oder 'Asset 5' für die ersten 5 Euro als Erstbesteller und danach 'Asset' für 10% bei Bestellungen nutzen kann. Der Streamer gibt zu, dass er zu faul war, Holi anzuschreiben, denkt aber, dass eine Zusammenarbeit möglich wäre, da sie offen für Kooperationen sind. Er erzählt, dass er bereits 2019 Kontakt zu Holi hatte, aber loyal zu seinem damaligen Vertrag war. Er hofft, dass den Leuten die Produkte schmecken, aber er selbst keine Energies mehr benötigt. Die Sorte Citrus Cobra hat ihm damals gut geschmeckt, aber die Energy-Namen fand er lustig. Der Streamer gibt seine Sniper zurück, obwohl er sie nicht mehr braucht. Er geht zur Bude und Bitcoin, um vielleicht noch jemanden wegzusnipen. Es wird überlegt, den alten Greis zu töten, damit er keine Partys mehr veranstaltet. Es wird festgestellt, dass es Wochenende ist und man über den Berg ist. Der Streamer musste einen Spieler wegmachen, der sich im Garten versteckt hatte und ihn gepusht hat. Es wird überlegt, ob der Spieler sauer auf ihn war, weil er Holy nicht erwähnt hat. Der Streamer betont, dass er die ganze Zeit Werbung für Holy macht.

Technische Probleme und Workaround

06:47:19

Es gibt momentan starke Probleme mit einem Windows-Update, das UDP-Streams beeinträchtigt, was zu Bild- und Tonaussetzern führt. Selbst die aktuelle Notlösung, bei der das Bild zum anderen OBS geschickt wird, verursacht Ruckler beim Rausladen. NDI funktioniert deshalb momentan überhaupt nicht. Um die Probleme zu beheben, startet der Streamer OBS neu, was zu einer kurzen Unterbrechung des Streams führt. Trotz der technischen Schwierigkeiten wird versucht, die im Spiel verbleibenden Aufgaben zu erledigen, wie z.B. die verbleibenden Kills für eine bestimmte Mission zu erzielen. Der Streamer äußert sich zu den Problemen und entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten, während er gleichzeitig an einer Lösung arbeitet, um die Stream-Qualität wiederherzustellen.

Diskussion über die Main Questline in Tarkov

07:00:41

Es wird spekuliert, dass die aktuellen Quests im Spiel eher als Sidequests anzusehen sind und die eigentliche Main Questline möglicherweise erst nach und nach durch das Freischalten und Kennenlernen der Händler zugänglich wird. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob die Händler, die eigentlich als Ingame-Charaktermodelle existieren sollten, tatsächlich noch ins Spiel integriert werden, da es seit der Ankündigung des Lightkeepers keine neuen Informationen dazu gab. Trotz Skepsis bezüglich des bevorstehenden Releases und der Befürchtung, dass das Hauptspiel dadurch beeinträchtigt werden könnte, bleibt die Faszination für Tarkov bestehen. Der Streamer äußert sich gespannt auf die kommenden Entwicklungen und kündigt an, dass es auf dem Kanal zukünftig mehr Entertainment geben wird.

Euphemismus und Release-Datum von Tag auf

07:14:35

Der Streamer äußert sich skeptisch über das Release-Datum von Tag auf und traut den Entwicklern keine signifikanten Verbesserungen zu. Er hat seinen Euphemismus, also die übermäßig positive Wahrnehmung von Dingen, was Tarkov angeht, über Bord geworfen und betrachtet die Situation nun sachlicher. Die letzten Patches von Tarkov geben wenig Anlass zur Freude, insbesondere das Skill-Bug-Problem. Trotzdem freut er sich auf die PS5-Version und die damit verbundene spektakuläre Ankündigung. Der Streamer erklärt, dass ein Euphemismus bedeutet, nur die positiven Seiten zu beleuchten, obwohl etwas nur mittelmäßig ist. Er gibt zu, dass er am Anfang mit Tag auf immer euphemistisch war, aber gelernt hat, das Ganze sachlicher zu betrachten.

Diskussion über Stromversorgung und Smart Home Integration

07:48:36

Der Streamer diskutiert über die Installation eines Shelly zur Strommessung im Sicherungskasten und die damit verbundenen Herausforderungen. Er erwähnt, dass Elektriker oft hohe Preise für solche Installationen verlangen und dass es möglicherweise einfacher wäre, ein USB-Netzteil auf einer Hutschiene zu verwenden. Es wird auch über die Sicherheit von Strominstallationen und die Notwendigkeit, einen Fachmann hinzuzuziehen, gesprochen. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit der Messung des Stromverbrauchs mithilfe eines Hitchi-Messkopfs und der Integration in Home Assistant. Er erklärt, wie er die Daten von seinem Stromzähler ausliest und in sein Smart Home System einspeist. Dabei erwähnt er auch Probleme mit fehlerhaften Werten und die Notwendigkeit, diese zu filtern. Abschließend wird über die Anschaffung von EcoFlow-Akkus und die Möglichkeit, diese per API in Home Assistant zu integrieren, gesprochen.

Anekdoten und Abschweifungen über Sicherheit und Routine

08:04:10

Der Streamer teilt Anekdoten über alltägliche Gefahren und die Wichtigkeit von Achtsamkeit, wie beispielsweise eine Situation beim Grillen, bei der es beinahe zu einem Unfall kam. Er erzählt auch eine Geschichte über seinen Vater, der jahrelang ein Stoppschild auf seinem Arbeitsweg übersehen hat, was zu der kuriosen Schlussfolgerung führt, dass er deswegen kein Chirurg geworden sei. Es wird über die Wichtigkeit von Routine und Gewohnheit gesprochen, aber auch darüber, dass man dadurch leicht unachtsam werden kann. Der Streamer betont, dass man manche Sachen nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte und dass es wichtig ist, über das nachzudenken, was man tut. Er gibt zu bedenken, dass es manchmal schneller geht, als man denkt, und dass man sich im Nachhinein oft fragt, wie dumm man eigentlich war.

Release von Tag auf, Streampläne und persönliche Reflexionen

08:23:09

Der Streamer äußert sich zwiegespalten bezüglich des bevorstehenden Releases von Tag auf, da er den Entwicklern nicht zutraut, dass es wirklich gut wird, sich aber gleichzeitig extrem darauf freut, da er schon so lange dabei ist. Er erinnert sich an Zeiten, in denen er der einzige Streamer in der Tarkov-Kategorie auf Twitch Deutschland war und dass das Release sich wie ein Kopfabschluss anfühlt. Er glaubt nicht, dass das Spiel auf Steam oder Epic erscheinen wird und dass alles gleich bleiben wird. Der Streamer betont, dass er sehr zufrieden mit seinem Leben ist, insbesondere mit der Kombination aus Stream und Softwareentwicklung. Er genießt es, das spielen zu können, worauf er Lust hat, und dass sowohl sein Job als auch der Stream seine Familie absichern. Er versucht, den Drang, immer besser und größer werden zu wollen, abzuschalten und die aktuelle Situation zu genießen. Abschließend plant er, mit seinem Chef über eine mögliche Freistellung zum Tag auf Release zu sprechen, um dann einen langen Stream zu machen.