IRGENDWAS MIT WETTER IM TITEL
Tarkov: Twitch-Probleme, Pay-to-Win-Diskussionen und Kappa-Container erreicht

Der Stream kämpfte mit Twitch-Problemen und präsentierte Holy Eistee. Diskussionen drehten sich um Pay-to-Win-Elemente in Tarkov, die Relevanz des Kappa-Containers und Frustration über Cheater. LAN-Party-Erfahrungen und Elektromobilität wurden ebenfalls thematisiert. Technische Probleme führten zur Empfehlung eines neuen PCs von Memory PC.
Twitch-Probleme und mögliche Sabotage
00:00:28Der Stream hatte unerwartete technische Schwierigkeiten, die der Streamer auf Twitch zurückführt. Trotz stabiler Internetverbindung und funktionierendem OBS wurde der Stream offenbar von Twitch unterbrochen, was zu Frustration führt. Es wird spekuliert, ob Twitch den Kanal sabotiert, um das Wachstum zu behindern. Der Neustart des Streams führte zu zusätzlicher Werbung, was die Situation noch verschärfte. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man unter solchen Umständen erfolgreich sein kann, wenn die Plattform scheinbar aktiv gegen den Stream arbeitet. Trotz der Schwierigkeiten wird der Dank für den Raid ausgesprochen und die Feststellung getroffen, dass die Probleme nicht an der eigenen Technik lagen.
Produktvorstellung und Stream-Unterbrechung Folgen
00:05:35Der Streamer präsentiert Holy Eistee und bietet Rabattcodes (Asset für 10% und ACID5 für 5 Euro für Erstbesteller) an. Die Stream-Unterbrechung hatte negative Auswirkungen auf die Zuschauerzahlen, was zu Ärger führt. Es wird festgestellt, dass die Zuschauerzahl bereits gut war, bevor der Stream unterbrochen wurde, was die Frustration über die technischen Probleme verstärkt. Es wird vermutet, dass die Probleme mit Twitch zusammenhängen, da Stream Elements ebenfalls aktuelle Probleme anzeigt. Es wird überlegt, ob es im Laufe des Tages zu weiteren Ausfällen kommen könnte, da auch andere Streamer betroffen zu sein scheinen.
LAN-Party-Erfahrungen und Streaming-Philosophie
00:58:17Es wird über die Teilnahme an einer LAN-Party mit der EFT-Community berichtet, wobei der Fokus eher auf dem Zocken als auf der Content-Erstellung lag. Der Streamer bevorzugt eine lockere Streaming-Gestaltung ohne starre Planung, um die Freiheit zu genießen und den organisatorischen Aufwand zu minimieren. Es wird anerkannt, dass eine strukturiertere Herangehensweise möglicherweise erfolgreicher wäre, aber der Streamer zieht es vor, spontan zu sein und das Streaming so zu gestalten, wie es ihm gefällt. Trotzdem wird überlegt, dass es klüger wäre, zu bestimmten Releases mehr Content zu machen, um auf YouTube Klicks zu farmen, da über YouTube neue Leute kommen und nicht über Twitch.
Elektromobilität und Bedenken
02:12:09Es wird über die Faszination für Elektroautos gesprochen, insbesondere wegen ihrer Beschleunigung, die früher nur mit teuren Sportwagen erreichbar war. Gleichzeitig werden Bedenken hinsichtlich der Sicherheit geäußert, da die hohe Leistung und das sofortige Drehmoment für viele Fahrer eine Herausforderung darstellen könnten. Es wird ein Beispiel genannt, wie ein älterer Fahrer mit einem herkömmlichen Auto in ein Schaufenster gefahren ist, und argumentiert, dass dies mit einem Elektroauto noch gravierendere Folgen hätte. Es wird vermutet, dass es in Zukunft möglicherweise Regularien für Elektroautos geben wird, insbesondere für junge Fahrer, da bereits jetzt 16-Jährige mit Elektro-Mopeds unterwegs sein dürfen, die extrem hohe Beschleunigungswerte haben.
Diskussion über Spielerschafts-Prozentsätze in Tarkov
02:34:00Es wird über die von BSG veröffentlichten Achievements-Prozentsätze in Tarkov diskutiert, insbesondere über den 'Prestigious One'-Erfolg, den angeblich nur 0,3% der Spielerschaft erreicht haben. Diese Zahlen werden jedoch kritisch hinterfragt, da niemand genau prüfen kann, wer zu den 100% gehört. Es wird angenommen, dass selbst wenn man den Wert auf 1% erhöht, dies immer noch die Hardcore-Spieler betrifft, für die der Wipe relevant ist. Es wird auch auf den Kappa-Container verwiesen, den ebenfalls nur ein kleiner Prozentsatz der Spielerschaft erreicht. Die Überlebensrate nach dem ersten Raid liegt sogar nur bei 37%. Die Prozentzahlen werden als fragwürdig und unverständlich eingestuft, was zu der Frage führt, ob die Basis der 100% auch Spieler umfasst, die sich noch nie eingeloggt oder eine Runde gespielt haben. Die Zahlen werden als nicht nachvollziehbar bewertet und es wird darauf hingewiesen, dass die Prozentzahlen von BSG insgesamt eher fragwürdig sind.
Pay-to-Win-Diskussion über PC-Gaming und Tarkov
02:48:30Es wird eine Diskussion darüber geführt, ob PC-Gaming generell als Pay-to-Win angesehen werden kann. Argumente dafür sind, dass bessere Hardware wie Monitore mit höheren FPS oder bessere Controller Vorteile bieten. Bezüglich Tarkov wird der Kultus Circle als Pay-to-Win-Aspekt genannt, da er früher an Quest-Items bringt und eine höhere Trader-Reputation ermöglicht. Auch größere Pockets, die es erlauben, mehr Magazine mitzunehmen, werden als Vorteil gesehen. Es wird jedoch relativiert, dass man in Tarkov auch etwas können muss, um die Vorteile überhaupt nutzen zu können. Der größere Stash der EOD-Edition wird ebenfalls als großer Vorteil genannt, der das finanzielle Überleben erleichtert. Zusammenfassend wird festgestellt, dass es in Tarkov Elemente gibt, die in Richtung Pay-to-Win tendieren, aber dass Skill weiterhin eine wichtige Rolle spielt.
Technische Probleme und Memory PC Partnerschaft
03:07:49Es gab technische Probleme mit einer App-Lautstärke, die nicht gefunden wurde, was zu der Empfehlung führte, einen neuen Computer zu kaufen. Es wird auf die Partnerschaft mit Memory PC hingewiesen, wo es spezielle Editionen gibt, falls jemand einen neuen Computer für Tarkov benötigt. Es wird erwähnt, dass kürzlich bei Stream Elements aufgeräumt wurde und dabei versehentlich ein Haken bei einem Command entfernt wurde. Es wird ein Tipp gegeben, dass Spotify aktiv sein und auf dem richtigen Gerät abspielen muss, damit es im Mixer angezeigt wird. Es wird eine persönliche Anekdote erzählt, wie Spotify immer wieder das Telefon als Ausgabegerät wählte, selbst wenn der Streamer am PC saß. Abschließend wird die Partnerschaft mit Memory PC hervorgehoben, falls jemand aufgrund technischer Probleme einen neuen Computer benötigt.
Gunsmiths Part 22 Quest und Kappa-Container Relevanz
03:11:01Es wird die Gunsmiths Part 22 Quest in Tarkov angegangen, bei der eine M4 modifiziert werden muss. Es gibt Schwierigkeiten bei der Auswahl der richtigen Teile und es wird überlegt, welche Aufsätze benötigt werden. Es wird festgestellt, dass die Quest nicht sofort startet und vermutet, dass ein Neustart erforderlich ist. Es wird diskutiert, welche Quests für den Kappa-Container relevant sind und welche nicht. Es wird überprüft, ob bestimmte Quests wie 'Irresistible', 'No Swiping' oder 'Broadcast' relevant sind. Schließlich wird festgestellt, dass die Dragnet Quest, die Factory Jäger beinhaltet, als nächstes gemacht werden muss, um den Kappa zu erhalten. Es wird erwähnt, dass man dafür ein bestimmtes Item in der Factory finden und abgeben muss. Es wird die Frage aufgeworfen, warum nicht einfach gesagt wird, welche Quests Kappa-relevant sind, um Verwirrung zu vermeiden.
Kappa Container erreicht und Arena Fokus
04:03:20Es wird berichtet, dass der Kappa-Container erreicht wurde, was überraschend kam, da der Streamer dachte, etwas vergessen zu haben. Es wird erwähnt, dass der Kappa seit Ewigkeiten nicht mehr im Loot war, da er immer für Charity rausgehauen wurde oder ein Reset dazwischenkam. Es wird kurz überlegt, ob man auf Labs Raider farmen soll, um XP zu sammeln, aber das Problem ist, dass die Map nicht richtig funktioniert. Stattdessen wird beschlossen, sich auf Arena zu konzentrieren, um die Weeklys zu machen. Abschließend wird die Freude über den erreichten Kappa-Container ausgedrückt und der Fokus auf Arena-Aktivitäten gelegt.
Frustration über Cheater und Factory Gameplay
04:47:56Es wird die Frustration über Cheater in Tarkov ausgedrückt, die das Erledigen einer Daily-Quest auf der Factory erschweren. Es wird beschrieben, wie sich das Gameplay auf der Factory verändert hat, da die Spieler nun eher in Ecken sitzen und warten, anstatt aktiv zu spielen. Das Matching dauert ebenfalls zu lange für eine Factory-Runde. Es wird eine Anekdote erzählt, wie früher bei einem Turnier innerhalb von 30 Minuten 30 Kills erzielt wurden, was heute unvorstellbar wäre. Es wird kritisiert, dass die Spieler abwarten, sitzen und chillen, anstatt aktiv am Spiel teilzunehmen. Abschließend wird die Factory als schlimmer als die meisten anderen Maps bezeichnet, da die Leute in den dunkelsten Ecken sitzen und warten.
Idealo Preisvergleich und Preiswecker
05:18:53Der Streamer spricht über die Vorteile von Idealo, insbesondere die Möglichkeit, den Preisverlauf eines Produkts zu überprüfen, um festzustellen, ob ein Kaufzeitpunkt günstig ist. Er erklärt, dass Idealo es ermöglicht, Preise zu vergleichen und den günstigsten Shop auszuwählen. Besonders hervorgehoben wird die Preisverlaufsfunktion, mit der man sehen kann, wie sich der Preis eines Produkts entwickelt hat und ob es sich lohnt, jetzt zu kaufen. Falls ein Produkt zu teuer ist, kann man einen Preiswecker einstellen, um benachrichtigt zu werden, wenn der gewünschte Preis erreicht ist. Der Streamer kündigt eine kurze Pause an, um etwas zu trinken zu holen, und erinnert die Zuschauer daran, ausreichend zu trinken, besonders bei den aktuellen Temperaturen.
Letzter Schultag und Wasserspielzeug für die Kinder
05:23:21Nach einer kurzen Pause berichtet der Streamer von einem Geschenk für die Kinder zum letzten Schultag: wiederverwendbare Wasserbomben. Diese Bälle können aufgeklappt und mit Wasser gefüllt werden, um sich gegenseitig damit zu bewerfen. Die Wasserbomben sind luftdicht verschlossen, was sie besonders praktisch macht. Der Streamer hat selbst etwas Wasser abbekommen und findet das erfrischend. Es folgt ein kurzes Gespräch darüber, ob es draußen wärmer ist als drinnen, wobei festgestellt wird, dass es überall warm ist. Der Streamer und ein Gesprächspartner bemerken das Fehlen einer Kiste. Kurz darauf wird ein gemeinsamer Chat mit Lonnie gestartet, um im Spiel zusammenzuarbeiten.
Gemeinsames Spiel mit Lonnie und Erkundungstour
05:25:39Der Streamer startet ein gemeinsames Spiel mit Lonnie und Digarusso, wobei sie sich in einem virtuellen Zaun befinden. Es wird ein gemeinsamer Chat gestartet, um die Kommunikation zu erleichtern. Die Gruppe plant, gemeinsam etwas im Spiel zu unternehmen, wobei der Streamer Batterien für einen Türsensor sucht. Lonnie öffnet ein Tor im Spiel, woraufhin der Streamer ein BCU-Schloss hinzufügt. Die Gruppe diskutiert über die Mitnahme von Essen und Medikamenten für ihre Charaktere im Spiel. Der Streamer bemerkt ein neues Auto und bewundert es. Es wird beschlossen, dass die Kinder des Streamers morgen für zehn Tage in den Urlaub fahren. Hubi wird eingeladen, mitzuspielen, aber es gibt Schwierigkeiten beim Einsteigen ins Auto.
Aufräumaktion von Fahrzeugwracks im Spiel
07:04:09Der Streamer startet eine Aufräumaktion, um alte Fahrzeugwracks im Spiel zu entfernen. Er erklärt, dass er die Wracks mit Admin-Befehlen zerstören wird, um den Server aufzuräumen, anstatt Sprengstoff zu verwenden, um einen fairen Vorteil für alle Spieler zu schaffen. Er bittet einen anderen Spieler freundlich, ein Fahrzeug zu entfernen. Der Streamer fragt sich, ob er alle Wracks auf der langen Straße entfernt hat. Er bietet an, Wrack-IDs zu löschen, die ihm innerhalb von fünf Minuten im Chat genannt werden. Es folgt die Entfernung mehrerer Wracks, wobei der Streamer die Fahrzeug-IDs über den Admin-Chat eingibt. Er reflektiert, dass es zwar Arbeit ist, aber sinnvoll, um den Server sauber zu halten. Der Streamer ändert die Servereinstellungen, damit Wracks nach zwei Tagen Inaktivität automatisch verschwinden.