Kappagrind 12345
EFT-Gefechte, Loot-Strategien und Diskussionen um Prestige-System
Erste Spielrunde und Schreckmomente
00:00:00Die erste Spielrunde beginnt turbulent mit einigen Schreckmomenten und unerwarteten Begegnungen. Direkt zu Beginn gibt es eine überraschende Konfrontation, die den Adrenalinspiegel in die Höhe treibt. Es wird über die Strategie diskutiert, wie man am besten vorgeht, um in der Nacht Kills zu erzielen, wobei die Factory als potenzieller Hotspot in Betracht gezogen wird. Es wird kurz auf die Grafikeinstellungen und die Hardwareanforderungen eingegangen, insbesondere im Hinblick auf Streaming und Gaming gleichzeitig. Eine Intel Arc Grafikkarte als zusätzliche Encoding-Karte wird als mögliche Lösung erwähnt, um die Systemleistung zu optimieren. Es gibt eine kurze Unterbrechung, um Discord zu starten und sich mit anderen Spielern auszutauschen. Die aktuelle Questreihe wird besprochen, einschließlich der Herausforderungen und Belohnungen, die mit dem Erreichen bestimmter Level verbunden sind. Es wird über die Vor- und Nachteile des Prestige-Systems diskutiert und wie es das Spielerlebnis beeinflusst. Die Entscheidung, Streets bei Nacht zu spielen, wird getroffen, um die Insomnia-Quest abzuschließen und die nächtliche Umgebung optimal zu nutzen. Es wird festgestellt, dass die Beleuchtung in Tarkov problematisch ist und Anpassungen erforderlich sind, um überhaupt etwas zu sehen.
Diskussionen über Prestige, Arena und Grafikkarten
00:23:10Es wird über das Prestige-System und dessen Auswirkungen auf das Spielgeschehen diskutiert. Die Integration von Arena in das Hauptspiel wird kritisch hinterfragt, da sie nicht für alle Spieler gleichermaßen zugänglich oder erwünscht ist. Es wird die eigene Motivation für das Spiel hervorgehoben, nämlich der Spaß am Spiel selbst und die Freude am Erreichen des Kappa, ohne sich von äußeren Zwängen oder optimierten Strategien unter Druck setzen zu lassen. Die aktuelle Grafikkartensituation wird ausführlich analysiert, wobei die Vor- und Nachteile von Nvidia- und AMD-Karten im Hinblick auf Streaming, Encoding und Software-Support beleuchtet werden. Es wird die persönliche Erfahrung mit einer AMD 7900 XTX geschildert und die Überlegung angestellt, ob ein Upgrade auf eine Nvidia 4090 tatsächlich notwendig ist. Die Software- und Treiberprobleme mit Nvidia-Karten werden angesprochen, insbesondere im Vergleich zur stabileren AMD-Software. Die Bedeutung von Video Memory und Speicherbandbreite für die langfristige Leistung von Grafikkarten wird betont.
Erkältung, Kaffeegeschmack und neue Spielrunde
00:48:03Es wird über eine kürzlich überstandene Erkältung gesprochen, die den Geschmackssinn beeinträchtigt hat, was die Freude am Kaffee trübt. Die Rückkehr des vollen Kaffeegeschmacks wird als willkommene Verbesserung gefeiert. Eine neue Spielrunde auf Streets beginnt, wobei das Ziel ist, entspannt zu spielen und einen Kima zu holen. Es wird festgestellt, dass Ibo einen guten Preis macht. Es wird über den Unterschied zwischen Kosmonauten und Astronauten gescherzt, wobei betont wird, dass es Dinge gibt, die einem einfach egal sind. Während der Runde kommt es zu einer Konfrontation mit einem Gegner in einem Gebäude, wobei die verwirrende These aufgestellt wird, dass er sich unten befinden muss. Die Schwierigkeit, Gegner in der dunklen Umgebung zu erkennen, wird thematisiert. Es kommt zu einem Schusswechsel, bei dem der Gegner jedoch nicht stirbt, was zu Frustration führt. Es wird festgestellt, dass die Distanz für die verwendete Waffe ungünstig ist.
Entspanntes Spielen, Grafikkarten und T-Shirts
01:09:55Es wird beschlossen, das Spiel entspannter anzugehen und die aktuelle Phase zu genießen. Die Frage nach einem Nacht-Raid wird aufgeworfen, wobei die zeitlichen Beschränkungen der Insomnia-Quest berücksichtigt werden. Es wird über neue Grafikkarten gesprochen, wobei die eigene Uninformiertheit in diesem Bereich eingestanden wird. Die Entscheidung, bei OBS zu bleiben, wird bekräftigt, was die Notwendigkeit einer 4090 in Frage stellt. Die Software-Probleme mit Nvidia-Karten werden erneut thematisiert, insbesondere im Vergleich zur AMD-Software. Es wird überlegt, ob die 4090 behalten oder wieder verkauft werden soll. Eine neue Spielrunde beginnt, wobei das Ziel ist, Nachtkills zu erzielen und entspannt durch die Gegend zu schlendern. Es wird über komische Quests und das benötigte Level gesprochen. Die Unterstützung des Entwicklers durch den Kauf von Stash-Erweiterungen wird erwähnt. Es wird über den extravaganten Kleidungsstil des Entwicklers gescherzt und die eigenen bescheidenenModevorlieben kontrastiert. Die Bedeutung von bequemen und fair produzierten T-Shirts wird betont, wobei die Marke Promodoro als Favorit genannt wird.
Diskussion über Queue-Systeme und Toilettenpausen
01:38:47Es wird über die Gestaltung von Queue-Systemen gesprochen, wobei der Vorschlag aufkommt, dass Nutzer ihre geplanten Aktivitäten während der Wartezeit angeben können, um eine optimierte Zuordnung zu ermöglichen. Dies inkludiert alltägliche Aufgaben wie Staubsaugen, Kochen oder Behördengänge. Weiterhin wird die Frage aufgeworfen, ob es akzeptabel ist, während des Streamens auf die Toilette zu gehen, wobei die allgemeine Auffassung herrscht, dass dies eine normale menschliche Notwendigkeit darstellt und kein Tabuthema sein sollte. Die Diskussion schwenkt zu Erfahrungen mit dem Finanzamt und der Bedeutung, finanzielle Angelegenheiten proaktiv zu klären, um Zinszahlungen und Strafen zu vermeiden. Es wird betont, dass das Aufschieben von finanziellen Verpflichtungen die Situation in der Regel verschlimmert und Eigeninitiative gefragt ist. Es wird auch kurz über die Versteuerung von Spenden gesprochen, wobei die Ansicht vertreten wird, dass Spenden nicht versteuert werden müssen, was jedoch als Irrglaube dargestellt wird.
Gefechte in Tarkov und Loot-Strategien
01:44:19Es wird eine Auseinandersetzung mit anderen Spielern in Tarkov geschildert, inklusive der Beschreibung von Taktiken und Strategien zur Feindbekämpfung in verschiedenen Umgebungen, wie beispielsweise Tunneln und Gebäuden. Dabei werden auch die Schwierigkeiten bei der Identifizierung von Gegnern und die Bedeutung von schneller Reaktion und gutem Aim hervorgehoben. Die Diskussion geht über in die Frage, ob es sich lohnt, gefallene Spieler zu looten, wobei argumentiert wird, dass das Risiko, dabei selbst getötet zu werden, oft höher ist als der potenzielle Gewinn. Es wird bevorzugt, sich auf das Überleben zu konzentrieren und Ausgänge zu sichern, anstatt riskante Aktionen für möglicherweise wertvolle Ausrüstung einzugehen. Die Session beinhaltet auch die Planung für zukünftige Raids, einschließlich der Vorbereitung auf Nacht-Raids und die Auswahl der richtigen Ausrüstung.
Vaterschaft, Lebensplanung und Tarkov-Herausforderungen
02:08:13Es wird über die Nachricht gesprochen, dass ein Freund Vater wird, was eine Reflexion über Lebensplanung, das Alter bei der Familiengründung und gesellschaftliche Erwartungen anstößt. Dabei werden auch humorvolle Anekdoten über die Partnerschaft und die mögliche Veränderung der Prioritäten nach der Geburt eines Kindes ausgetauscht. Die Diskussion kehrt zurück zu Tarkov, wobei die Herausforderungen und Ziele im Spiel thematisiert werden, darunter das Erreichen bestimmter Quests und das Besiegen von Bossen. Es wird die Schwierigkeit betont, bestimmte Ziele zu erreichen, und die Notwendigkeit, flexibel zu bleiben und sich nicht zu sehr auf bestimmte Strategien zu versteifen. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Zusammenarbeit hervorgehoben, um erfolgreich zu sein und Spaß am Spiel zu haben. Weiterhin wird die Frage aufgeworfen, warum Leute so lange mit dem Kinderkriegen warten. Welchen Vorteil man davon hat, wenn die Karriere nicht im Wege steht.
TikTok-Trends, Ingame-Strategien und persönliche Anekdoten
02:23:42Es wird über den Erfolg von Streamern auf TikTok diskutiert, die durch das Bedanken für Rosen und andere virtuelle Geschenke ein Vermögen verdienen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es legitim ist, auf diese Weise Geld zu verdienen, und ob der Erfolg von kurzer Dauer sein wird. Es wird über die eigenen Spielgewohnheiten gesprochen, wobei betont wird, dass man selten bestimmte Waffen spielt und sich stattdessen auf das konzentriert, was man findet. Es wird auch über die Bedeutung von Schmerzfreiheit und Durchhaltevermögen gesprochen, um im Leben erfolgreich zu sein. Die Diskussion schwenkt zu Ingame-Strategien in Tarkov, wie das Absolvieren von Quests und das Besiegen von Bossen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, bestimmte Ziele zu erreichen, und die Bedeutung, flexibel zu bleiben und sich nicht zu sehr auf bestimmte Strategien zu versteifen. Es werden persönliche Anekdoten ausgetauscht, darunter die Erfahrung, an einem Tag vier Bosse zu besiegen, nachdem man das Spiel eine Weile nicht gespielt hat.
Bevorzugte Getränke und Neurodermitis-Problematik
03:12:07Es wird über die aktuellen Lieblingsgetränke gesprochen, wobei die Lime-Mint-Matcha-Green-Tea-Sorte besonders hervorgehoben wird. Diese Sorte überzeugt direkt und übertrifft bisher alle anderen getesteten Getränke. Allerdings muss man vorsichtig sein, da der hohe Limettenanteil aufgrund von Neurodermitis problematisch sein kann. Es wird erwähnt, dass man nicht zu viel Zitrusfrüchte konsumieren sollte, um Hautreizungen zu vermeiden. Alternativ wird der Peach Black Tea als weitere Option genannt. Abschließend wird kurz auf die Möglichkeit eingegangen, Shakes mit Milch zu testen, obwohl man selbst selten Milchprodukte konsumiert und kalorienarme Getränke bevorzugt. Es wird diskutiert, ob fettarme Milch eine geeignete Alternative wäre und ob Hafermilch eine Option darstellt, obwohl diese nicht vorrätig ist. Die Farbe des Getränks wird positiv hervorgehoben, und es wird betont, dass man nicht freiwillig Inter spielt, sondern dazu gezwungen ist. Die aktuelle Situation im Spiel ist unklar, da es dunkel ist und man keine Ahnung hat, wo man sich befindet.
Kulinarische Entdeckung: Käselauchsuppe als Auflauf
03:31:32Es wird von einer neuen kulinarischen Entdeckung berichtet: Käselauchsuppe als Auflauf. Dieses Gericht, bestehend aus Kartoffeln und Käselauchsuppe, überbacken mit Käse, hat das Potenzial, ein neues Lieblingsessen zu werden. Obwohl man bereits ein Fan von Käselauch ist, wird diese Variante als besonders gelungen beschrieben. Es wird empfohlen, Kartoffeln leicht anzukochen, in Scheiben zu schneiden und mit der Käselauchsuppe zu übergießen, bevor das Ganze mit Käse überbacken wird. Es wird erwähnt, dass es bald Abendessen gibt und die Kinder bereits vor der Tür warten. Abschließend wird die ungünstige Situation im Spiel analysiert, in der man von einem Gegner überrascht wurde, während der Teammate sich heilte. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der Teammate nicht die einzige mögliche Richtung, aus der Gegner kommen konnten, im Blick hatte, was einen einfachen Kill ermöglicht hätte. Es wird jedoch betont, dass es keinen Groll gibt und die Situation als unglücklich, aber nicht verdächtig eingestuft wird, da man sich gerade in der Animation für das CMS befand.
Prestige-System in EFT: Level, Quests und Arena-Zwang
03:44:20Es wird über das Prestige-System in Escape from Tarkov (EFT) gesprochen und die Diskrepanz zwischen Questfortschritt und benötigtem Level thematisiert. Obwohl fast alle Quests abgeschlossen sind, fehlt noch einiges an Leveln, um das Prestige freizuschalten. Es wird kritisiert, dass das System so ausgelegt ist, dass man entweder Arena spielen muss oder das erforderliche Level nicht erreicht. Da man jedoch keine Lust auf Arena hat, aufgrund von Sync-Bugs und der Gefahr, das Scav-Karma zu ruinieren, wird das Prestige nicht forciert. Es wird erwähnt, dass man mehr Weeklys machen und den Hallo ausbauen müsste, um schneller voranzukommen, aber dies aufgrund der genannten Gründe vermieden wird. Abschließend wird überlegt, ob man sich ein Twitch-Turbo-Abo holen sollte, um Werbefreiheit zu genießen und gleichzeitig Streamer zu unterstützen. Es wird erklärt, dass Streamer einen Anteil der Werbeeinnahmen erhalten, der jedoch saisonal schwankt.
Twitch Turbo-Abo Empfehlung und Käselauchauflauf Lob
03:54:24Es wird empfohlen, ein Twitch Turbo-Abo abzuschließen, um Werbefreiheit auf der gesamten Plattform zu erhalten und gleichzeitig Streamer zu unterstützen, anstatt Einzel-Subs zu abonnieren. Es wird erklärt, dass Streamer einen Anteil der Werbeeinnahmen erhalten, der jedoch saisonal schwankt. Nach einer Runde auf Interchange, die mit dem Railway-Spawn beginnt, wird festgestellt, dass es keine Gap gibt und man niemanden sieht. Es wird der Wunsch geäußert, nicht auf den Killer zu treffen. Später wird über das Essen gesprochen, insbesondere über den Käselauchauflauf, der als potenzielles neues Lieblingsessen gelobt wird. Es wird die Vielseitigkeit der Käselauchsuppe hervorgehoben, die sowohl mit als auch ohne Hackfleisch zubereitet werden kann. Abschließend wird eine Situation im Spiel geschildert, in der man von einem Scav überrascht wurde, der trotz direkter Zielerfassung nicht sofort starb, was auf Desync-Probleme hindeutet. Dies führt zu einer Kritik an der generellen Qualität des Spiels und Vergleichen mit negativen Erfahrungen wie einem Autokauf mit Motorschaden oder einer Pizza Hawaii mit Thunfisch.
Spielauswahl und Tarkov-Überlegungen
04:45:44Es wird überlegt, welche Spiele gespielt werden sollen, darunter 'Heinrich', 'Delta Force' und 'Tarkov'. Die Entscheidung wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Einerseits die Verfügbarkeit von Mitspielern für 'Delta Force', andererseits der Wunsch, 'Pinnacle' in einem anderen Spiel zu werden. 'Tarkov' wird als zeitintensiv beschrieben, aber auch als beliebt bei den Zuschauern. Es wird die Dynamik zwischen dem Spiel und dem Twitch-Umfeld beleuchtet, wobei betont wird, dass ohne Twitch wahrscheinlich weniger Zeit in 'Tarkov' investiert worden wäre. Es wird kurz auf die Psycho-Sniper-Map 'Wutz' eingegangen. Ein Vergleich mit 'WoW' und 'Dota' hinsichtlich der Spieldauer und Entstehungsgeschichte wird angestellt, wobei die Schwierigkeit der Messung bei 'Dota' aufgrund seiner Wurzeln in 'Warcraft 3' hervorgehoben wird. Abschließend wird kurz 'Todor 2' erwähnt und ein Ingame-Fund in der Wettklinik geschildert.
Looting, Soundprobleme und Ethikdiskussion
04:49:38Es wird über die weitere Vorgehensweise im Spiel gesprochen, einschließlich des Lootens und der Hoffnung auf Gegnerkontakt, wobei der Cosmonaut als Ziel genannt wird. Es folgt eine Beschreibung von Soundproblemen im Spiel, die zu Verwirrung führen und schließlich zum kompletten Ausfall des Sounds. Nach einem Reconnect kehrt der Sound zurück. Es wird vermutet, dass die Probleme mit einem Regionswechsel zusammenhängen. Ein kurzer Hörsturz wird ebenfalls erwähnt. Nach der Problembehebung kommt es zu einem Fast-Teamkill, der durch Unvermögen verhindert wird. Anschließend entspinnt sich eine ethische Diskussion über die Frage, ob die Intention oder das Ergebnis einer Handlung entscheidend ist, wobei das Beispiel der Vergiftung des Stadtwassers, die unbeabsichtigt Krebs heilt, herangezogen wird. Die Diskussion wird als unrealistisch abgetan und mit einer Anekdote aus dem Ethikunterricht verknüpft.
Gefecht, Tod und Cheating-Verdacht
04:54:22Es kommt zu einem Gefecht mit einem Gegner, der Nadets (Granaten) einsetzt. Der Gegner wird nicht gefunden, schießt aber aus dem Hinterhalt. Es wird vermutet, dass er sich im Gras versteckt hält und eine M60 mit 100er Magazin benutzt, was als ungewöhnlich für einen Spieler mit nur 45 Spielstunden angesehen wird. Der Loadout und die Treffsicherheit des Gegners erwecken den Verdacht auf Cheating. Der Spieler wird beim Weihnachtsmann gemeldet. Es wird über die Schwierigkeit, den Gegner zu finden, und die plötzlichen Headshots diskutiert. Anschließend wird die vorherige Ethikdiskussion aufgegriffen und der Gegner als Sympathisant der Giftmischung bezeichnet. Die Bedeutung von Keys für die Spielsituation wird hervorgehoben. Es folgt eine kurze Bemerkung über Plötter und Spacken im Spiel.
Dunkelheit, Loot und Taktik
05:02:40Es wird über die Dunkelheit im Spiel gesprochen, die das Sehen erschwert. Ein möglicher Reha-Spawn wird erwähnt. Es wird nach einem Schlüssel gefragt und ein Raum betreten, in dem keine wertvollen Gegenstände gefunden werden. Es wird über das Pech beim Finden von Krakas und Ledexen diskutiert, während andere Spieler diese angeblich leicht finden. Ein Bitcoin-Fund wird erwähnt und die Idee, ihn im Zug zu droppen. Es wird überlegt, ob man Relax looten soll, aber aufgrund des begrenzten Inventars verworfen. Die Dunkelheit wird erneut thematisiert und ein möglicher Gegner im Hof vermutet. Es wird eine Taktik für Nacht-Streets besprochen, bei der man resetten geht, wenn man im Innenhof niemanden trifft, um Ladezeiten zu optimieren und Kämpfe zu provozieren. Es folgt eine kurze Diskussion über das Verhalten von Spielern im späteren Spielverlauf und die Vorliebe für die Finanzamt-MVD-Runde.
Spiel-Fortschritt und Level-Diskussion in Tarkov
06:33:21Es wird über den Fortschritt in Tarkov gesprochen, insbesondere über die Insomnia-Quest und Psycho-Sniper. Es wird festgestellt, dass der Level noch nicht hoch genug ist, um Prestige zu erreichen, da noch neun Level fehlen und Guns Smith noch nicht freigeschaltet ist. Arena wird kaum gespielt, was den Level-Fortschritt zusätzlich verlangsamt. Es wird erwähnt, dass Interchange Nacht abgeschlossen wurde und bereits 13 Kills für Insomnia erzielt wurden. Die Matching-Zeiten auf Streets werden als nervig empfunden, besonders nach schnellen Toden. Ein Gespräch über die Gamescom LAN kommt auf, die am Wochenende stattfindet, aber aufgrund anderer Pläne nicht besucht werden kann.
Diskussion über ein neues Auto
06:38:02Es wird über die Anschaffung eines neuen Autos gesprochen, wobei ein Opel DS4 Cross als optisch ansprechendes Fahrzeug hervorgehoben wird. Besonders der Innenraum wird positiv erwähnt, während das übertriebene Lichtdesign an der Front kritisiert wird. Es wird verglichen mit einem Froschbein. Es wird auch kurz über neue Renault Modelle gesprochen, insbesondere der neue Megane wird als schick empfunden. Der Fokus liegt auf Designelementen und persönlichen Vorlieben bezüglich des Aussehens von Autos. Abschließend wird noch kurz über den Opel Blitz diskutiert und ob dieser im Zusammenhang mit dem Design des neuen Autos steht.
Erfolgreiche Kills und merkwürdige Ereignisse in Tarkov
06:42:13Es wird von erfolgreichen Kills in Tarkov berichtet, darunter ein Double Kill in der Nacht ohne Nachtsichtgerät. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Schummler im Spiel war, aber das Profil des Spielers wird als perfekt eingestuft. Es wird überlegt, wie realistisch die Situation war. Es wird über das Gefühl gesprochen, die Sohn ja schon fertig zu haben und wie wenig einen das Spielgeschehen noch berührt. Es wird über einen Spieler diskutiert, der sich in einem Mülleimer versteckt hatte und von dort aus angegriffen hat. Die Situation wird als überraschend und ungewöhnlich beschrieben. Es wird festgestellt, dass man bereits 13 von 25 Insomnia-Kills erreicht hat.
Werbepartnerschaften und kulinarische Vorlieben
07:15:48Es wird über die Möglichkeit gesprochen, die Stimme für Werbezwecke zu nutzen, insbesondere für Lebensmittelprodukte. Es wird ein Tiefkühlpizzasong erwähnt, der gut dazu passen würde. Es folgt eine Diskussion über Kuchen, wobei eine Person Kuchen liebt und ihn täglich essen würde, während die andere Person Kuchen nicht so sehr mag und eher deftige Speisen oder Bier bevorzugt. Es wird über Salat gesprochen, insbesondere über die Zusammenstellung eines Salattellers in einer Kantine. Es wird eine Anekdote über eine Salat-Challenge bei Pizza Hut erzählt, bei der es darum ging, den höchsten Salat-Turm zu bauen. Abschließend wird über Pizza gesprochen, wobei die Meinungen über Pizza Hut auseinandergehen.
Unerklärliches Verschwinden eines Gegners und weitere Abenteuer in Tarkov
07:27:11Es wird über das unerklärliche Verschwinden eines Gegners in Tarkov berichtet, der trotz Beschusses spurlos verschwunden ist. Es wird spekuliert, ob es sich um einen Glitch oder einen Hacker gehandelt hat. Es wird die Situation als sehr rätselhaft und frustrierend empfunden. Anschließend wird ein Laden geplündert und ein anderer Spieler getötet. Es wird über die Herkunft der Gegner und die ungewöhnlichen Ereignisse im Spiel diskutiert. Es wird festgestellt, dass die Situation sehr verwirrend ist. Abschließend wird noch über den Waffenklang des Gegners gesprochen und wie dieser zur Identifizierung beigetragen hat. Es wird die Frage aufgeworfen, wie der Gegner an seinen aktuellen Standort gelangen konnte. Es wird über das Töten von Gegnern und das Gefühl gesprochen, das damit einhergeht.
Diskussion über Waffen und Strategien in Tarkov
07:44:18Es wird über die M700-Kacke gesprochen und ob man mit dieser auf Wurz spielen soll. Es wird beschlossen, es zu versuchen. Es wird erwähnt, dass man den BTR nehmen muss, um ins neue Gebiet von Wurz zu kommen. Es wird über frühere Exploits gesprochen, bei denen man in das Gebiet reinkriechen konnte. Es wird festgestellt, dass der Houdini-Teppich weggepatcht wurde. Es wird überlegt, was man heute Abend essen soll, eventuell Thai Curry. Es wird über Sport gesprochen, insbesondere über Dance-Dich-Fit. Es wird erzählt, dass man nach einer halben Stunde komplett am Arsch war. Es wird über die Anstrengung und die ungewohnten Übungen gesprochen. Es wird festgestellt, dass es beim zweiten Mal schon halb so schlimm ist. Es wird über das Mad-Camp gesprochen und ob man dort eine Ledix finden kann. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, mehrere Ledex zu finden. Es wird über die Skepsis gesprochen und dass man nicht mal entspannt ins Camp reinlaufen kann.
Fundbüro-Anekdote und Diskussion über Geld
07:54:14Es wird eine Anekdote über das Finden eines Hunderters in Berlin erzählt und wie dieser zum Fundbüro gebracht wurde. Es wird darüber spekuliert, wer so ehrlich ist, einen solchen Betrag abzugeben und wer danach fragen würde. Es wird überlegt, ob es Fundbüros in Berlin gibt. Es wird über Geschäftsgeheimnisse gesprochen und wie man diese im Internet findet. Es wird über eine Gesichtsoperation und eine Hyaluron-Behandlung gescherzt. Es wird über Geld gesprochen und dass man unter 19.800 anfängt zu schwitzen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Champagner, Trüffel und Kaviar bezahlen zu können. Es wird über illegale Zigarren gesprochen, die besonders teuer sind. Es wird überlegt, wie viel Geld man in seiner Tasche gehabt haben muss, wenn man einen Hunderter nicht bemerkt, wenn er rausfällt.
Spielauswahl und Duo-Wünsche
08:00:05Es gab einen kleinen Fehler bei der Spielauswahl, was zu einer kurzen Verzögerung führte. Eigentlich war geplant, abends in ein bestimmtes Gebiet zurückzukehren, aber das ist noch nicht aktuell. Es wird überlegt, abends ab 21 Uhr Leute zu "erschießen", möglicherweise in Kombination mit anderen Aktivitäten, falls eine bestimmte Person namens Wurz dazukommt. Im Chat äußerten Zuschauer den Wunsch nach Duos mit Quadex, aber es scheint, dass Quadex möglicherweise kein Interesse daran hat. Frühere Anfragen wurden wohl abgelehnt, was zu der Annahme führt, dass Quadex den Streamer nicht mag. Es wird angeboten, als Mediator zwischen den beiden zu fungieren und ein klärendes Gespräch zu organisieren, um mögliche Probleme aus der Welt zu schaffen. Allerdings wird auch die Möglichkeit von Twitch-Drama in Betracht gezogen, falls Quadex erneut ablehnt. Es wird spekuliert, dass Quadex's Partnerin ihm möglicherweise verbietet, mit Frauen im Internet zu spielen, was ein häufiges Problem in Beziehungen sein könnte. Ein Beispiel wird angeführt, wo ein Streamer von einem anderen nicht geraidet werden durfte, weil er eine Frau ist.
Eifersucht und Beziehungsprobleme
08:04:38Es wird diskutiert, dass Eifersucht in etwa 80% der Beziehungen ein großes Problem darstellt. Es wird ein Beispiel genannt, in dem ein Partner dem anderen auf eine Firmenfeier folgt, um Eifersucht zu kontrollieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein eifersüchtiger Partner selbst eher dazu neigt, sich anderweitig umzusehen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, was wichtiger ist: Treue oder Ehrlichkeit in einer Beziehung. Es wird erwähnt, dass es wichtiger sei ehrlich zueinander zu sein. Der Streamer berichtet, dass es in seinen Beziehungen noch nie ein Eifersuchtsproblem gab. Es wird vermutet, dass man durch eifersüchtiges Verhalten den Partner erst auf dumme Gedanken bringt. Der Chat wünscht sich einen Laddix.
Spielauswahl und Grafikkarten
08:16:15Es wird überlegt, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll, wobei die Wahl zwischen Nacht-Raids und Streets liegt. Streets lief vorher gut. Es wird festgestellt, dass es bereits 17:30 Uhr ist und der Streamer schon seit 8 Stunden live ist. Es folgt eine kurze Diskussion über Grafikkarten, wobei der Streamer das geringe Interesse an der aktuellen Generation von Grafikkarten aufgrund des Leistungsbilds äußert. Es wird ein Problem mit einer 7900 GRE Grafikkarte bei einem Zuschauer namens Opa angesprochen, die flimmernde Pixel in Tarkov verursachte, während die 7800 sauber lief. Die hohen Wattzahlen der 50er Reihe werden auf fast glühende Kabel zurückgeführt. Es wird erwähnt, dass 17 von 25 Kills bereits erreicht wurden und Insomnia halbwegs gut läuft.
Elevator Event und Pay-to-Win Diskussion
08:20:07Es wird nachgefragt, wann das Elevator-Event in Shakes and Fidget startet. Nach kurzer Recherche wird festgestellt, dass es morgen um 16 Uhr stattfindet. Es wird geplant, heute noch einmal kurz in den Elevator reinzuschauen, obwohl dies schwierig sein wird, da er erst morgen öffnet. Es wird angekündigt, dass die nächste Runde die letzte für heute sein wird, da der Streamer danach Sport machen möchte. Es folgt eine Diskussion über das Spiel Arena Breakout und dessen Pay-to-Win-Elemente. Der Streamer kritisiert, dass die Economy des Spiels darauf basiert, dass sich die Leute das beste Gear mit echtem Geld kaufen. Dies verzerre das Bild des Spiels. Der Streamer hat das Spiel nicht mehr angefasst, seitdem diese ganzen Pay-Optionen reingebracht wurden. Es wird betont, dass es nicht darum geht, dass man kein Geld in einem Spiel ausgeben kann, sondern um die Art und Weise, wie die Entwickler damit umgehen und die Community behandeln. Die Fehlkommunikation der Entwickler, die erst sagten, sie würden keine Pay-Optionen einführen und es dann doch taten, wird kritisiert.
Delta Force Planung und Frust
08:39:39Es wird überlegt, ob noch eine halbe Stunde oder Dreiviertelstunde Delta Force gespielt werden soll. Es wird geplant, am Freitag erneut Delta Force zu spielen und den Tag nur bis Mittag Tarkov zu spielen. Der Streamer setzt seinen Scav auf jeden Fall noch. Es wird festgestellt, dass Streets stinkt, aber der Streamer trotzdem gerne mal Streets spielt. Die Nachtrate wird als anstrengend empfunden, da viele Leute nur rumsitzen. Es wird beschlossen, noch ein halbes Stündchen Delta Force zu spielen, da sich alles andere nicht mehr lohnt. Es wird ein Update erwähnt, über das der Streamer überhaupt nachdenken musste. Am Freitag um 16 Uhr ist Isen. Es wird gefragt, ob ein Zuschauer so ein Mensch ist, der einen hochroten Kopf bei Anstrengung bekommt. Es wird festgestellt, dass der Streamer auf Rank gespielt hat und jetzt die Quittung bekommt. Am Anfang sind sich die Leute einfach ins Gesicht gehüpft, aber jetzt liegen die Leute auf Schränken.
Delta Force Frust und Gammel-Taktiken
08:56:29Es wird sich über eine Runde in Delta Force geärgert, in der ein Gegner nicht besiegt werden konnte. Es wird kritisiert, dass die Runden immer mehr von Gammel-Taktiken geprägt sind, bei denen die Spieler nur noch rumstehen und nicht mehr aktiv ineinander rennen. Dies mache das Spiel weniger spaßig als am Anfang. Es wird verglichen, wie Delta Force immer mehr wie Tarkov wird, wo die Spieler nur noch auf ihren Vorteil bedacht sind und nicht mehr einfach nur Spaß haben wollen. Es wird sich gewünscht, dass die Leute wieder mehr ineinander hüpfen und sich beschießen. Es wird erwähnt, dass auch Lonnie sehr auf seinen Vorteil bedacht ist, um seinen Rang zu halten. Der Streamer hingegen hat keinen Bock darauf und möchte lieber Spaß haben. Es wird beschlossen, noch eine Runde zu spielen, in der Hoffnung auf mehr Action. Es wird sich über das ewige Abgetaste und Taktieren beschwert, das ermüdend ist. Es wird festgestellt, dass die Leute das Spiel zu ernst nehmen. Früher ist man sich einfach ins Gesicht gehüpft und hatte Spaß.
Delta Force Frust und chinesischer Lonnie
09:12:40Es wird sich darüber beschwert, dass in Delta Force schon wieder kein Gegnerteam da ist und der Streamer im Ant-Man rumschimmelt. Es wird sich geärgert, dass ein Gegner mit einer MP5 besiegt wurde, obwohl der Streamer eigentlich hätte überleben müssen. Es wird sich gefragt, was der Gegner für Munition hatte. Es wird festgestellt, dass alle vom Amazing weggemacht wurden. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass ein Gegner auf einem Schrank lag. Es wird sich gefragt, ob es am Rang liegt, dass die Leute so rumgammeln. Es wird sich gewünscht, dass die Leute wieder mehr ineinander hüpfen und sich beschießen. Es wird festgestellt, dass das Spiel immer mehr zu dem wird, was man bei Tarkov schon nicht haben wollte. Es wird sich über einen Gegner lustig gemacht, der sich wie der chinesische Lonnie verhalten hat. Es stört den Streamer nicht so sehr, dass er auf die Fresse kriegt, sondern wie die Leute zusammenspielen. Es wird festgestellt, dass es immer weniger Dollybys gibt, die man erschießen darf.
Delta Force Frust und Tarkov Pläne
09:29:12Es wird sich über eine Situation in Delta Force geärgert, in der ein Gegner auf der Brücke nicht bekommen wurde. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass ein Gegner den Streamer in die Fresse geschossen hat, obwohl dieser eigentlich auch AP gespielt hat. Es wird festgestellt, dass der Streamer fünf Runden gespielt hat und fünfmal hart in die Schnauze bekommen hat. Es wird sich gefragt, ob es nur an einem selbst liegt, dass das Spiel immer gammeliger wird. Entweder muss man sich wieder runterspielen, dass man auf Diamond wieder mehr Spaß hat, oder die Zeit, wo die Leute so vor sich hinspielen, ist leider vorbei. Es wird beschlossen, dass am Freitag mit Tarkov gestartet wird und dann mit dem Heinrich mal reingegangen wird. Es wird angekündigt, dass bei Shakes and Fidget am Freitag auf Server 18 gestartet wird. Da wird die Pizzarobben als Gilde wieder angemeldet, falls jemand mitmachen will. Der Streamer hat seinen Charakter schon erstellt und würde sich freuen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein schöner Abend gewünscht.