Kleine Urlaubsesssion? Tisch umgestellt xD
acid_fired: Tischumbau, Monitor-Lob und XRP-Spekulationen im Fokus

acid_fired spricht über Tischumbau, Monitor-Qualität und seine XRP-Bestände. Es folgen Diskussionen über Encoder-Einstellungen, Twitch-Bitraten und den AV1-Codec. Probleme mit Scope und Framerate werden ebenfalls thematisiert. Abschließend geht es um spontane Stream-Ideen und die Spieleauswahl für die nächsten Tage.
Tischumbau und Display-Diskussion
00:06:05Der Streamer hat seinen Tisch umgestellt und ein Fenster im Blickfeld. Erwähnt anfängliche Tonprobleme aufgrund von OBS. Es folgt eine Diskussion über die Helligkeit des Displays, wobei festgestellt wird, dass die maximale Helligkeitseinstellung nicht korrekt angezeigt wurde und über Hardware-Tasten angepasst werden musste. Er spricht über Software-Oberflächen und deren Benutzerfreundlichkeit im Vergleich zu älterer Software. Der Streamer erwähnt Probleme mit Whisper-Nachrichten, die durch Spam-Bots verursacht wurden, und die Schwierigkeiten, legitime Nachrichten herauszufiltern. Er erklärt, dass er seinen Schreibtisch gedreht hat, um zu vermeiden, dass der Flur im Hintergrund gefilmt wird, was Beleuchtungsprobleme verursacht. Er äußert den Wunsch, wieder mehr unterhaltsame Spiele wie Car for Sale Simulator zu streamen.
Monitor-Lob und Grafikkarten-Entscheidungen
00:11:58Er lobt sein Display für die Pixeldichte, die Farben und die hohe Bildwiederholfrequenz von 240 Hertz. Er vermeidet 4K aufgrund von Skalierungsproblemen, plant aber, sich irgendwann einen OLED-Monitor für zu Hause zu kaufen. Er vergleicht seinen aktuellen Monitor mit einem älteren AOC-Monitor, den er auf einer LAN-Party verwendet hat, und bedauert, dass er die ältere Version zu Hause nicht richtig ansteuern kann, da diese kein FreeSync unterstützt. Er erklärt, dass er sich bewusst für eine AMD-Grafikkarte entschieden hat, um Nvidia für deren fehlenden Software-Support für native G-Sync-Displays zu ärgern. Er räumt jedoch ein, dass er G-Sync oder FreeSync letztendlich nicht verwendet, da diese beim Streamen Probleme verursachen.
Urlaubsaktivitäten und XRP-Spekulationen
00:18:37Der Streamer berichtet von einem entspannten Strandbesuch am Vorabend mit Klappstuhl. Er beschreibt das Wetter als angenehm und das Wasser als ausreichend warm. Er erwähnt, dass er mit dem Rad unterwegs war. Er spricht über seine XRP-Bestände seit 2016 und spekuliert, dass diese eines Tages so wertvoll sein könnten, dass er mit dem Streamen aufhören könnte. Er scherzt, dass er seine Zuschauer anbetteln würde, das Geld in XRP investiert zu lassen, anstatt es zu verkaufen. Er erwähnt, dass er momentan etwas "disconnected" ist und sich nicht über alle aktuellen Entwicklungen informiert hat.
Battlefield und Grill-Diskussionen
00:52:34Es wird über ein neues Battlefield-Spiel gesprochen, wobei der Streamer zugibt, keine Informationen darüber zu haben und neidisch auf andere Streamer ist, die bereits Zugang haben. Er drückt seine Überzeugung aus, ins Shooter-Genre auf Twitch zu gehören. Es folgt eine Diskussion über Grills, insbesondere die Marke Enders, wobei die Preis-Leistung hervorgehoben wird. Der Streamer bevorzugt Edelstahlroste gegenüber Plussrosten aufgrund des geringeren Pflegeaufwands. Er erwähnt, dass er seinen Grill nur noch unter einem Dachvorsprung stehen hat und ihn im Winter nicht abdeckt, um sich nicht zu viele Sorgen machen zu müssen.
Encoder-Einstellungen und Twitch-Bitraten
00:59:38Der Streamer fragt nach Feedback zur Qualität seines Streams, insbesondere im Hinblick auf Encoder-Husten bei schnellen Bewegungen in Spielen. Er erwähnt, dass er seine Bitrate reduziert hat und AV1 verwendet, um zu seinem Haupt-Setup zu streamen. Er freut sich über die verbesserte Bitrate auf Twitch für 2K-Streams, die von 7.500 auf 9.000 erhöht wurde. Er fragt seine Zuschauer, ob die automatische Konfiguration von OBS die neuen Bitraten bereits berücksichtigt. Er lobt die schnelle Reaktion von Twitch auf sein Feedback bezüglich der Bitratenbeschränkungen für 1080p-Streams über seinen Partnermanager.
AV1-Codec und Internet-Upload-Geschwindigkeiten
01:02:37Er betont die Vorteile des AV1-Codecs, der eine geringe Last für seine Grafikkarte darstellt und ein gutes Bild bei niedrigeren Bitraten ermöglicht. Er erklärt, dass er AV1 verwendet, um das Signal zu seinem Streaming-PC zu senden, während Twitch H.264 verwendet. Er diskutiert die Entscheidung von Twitch, nicht auf AV1 umzusteigen, und die potenziellen Auswirkungen auf Streamer mit geringeren Upload-Geschwindigkeiten. Er schätzt, dass man jetzt 22 MBit Upload benötigt, um vernünftig zu streamen, was für viele problematisch sein könnte. Er erwähnt, dass die 50er und 100er Telekom-Leitungen unterschiedliche Upload-Geschwindigkeiten haben und dass die 50er-Leitung für Streaming ungeeignet ist.
Probleme mit Scope und Framerate
01:18:07Es gibt weiterhin Probleme mit dem Scope, die bereits in der letzten Session angesprochen wurden. Das Problem tritt nur im Scope auf, möglicherweise in Verbindung mit einer geringen Framerate. Es wird spekuliert, ob das Scope selbst die Ursache ist, da Taco ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Die Maussens ist im Scope zu langsam, was stört, da die Grundeinstellung von 0.35 eigentlich korrekt ist und die DPI auch passt. Es wird vermutet, dass das Problem am Scope liegt, da die Maussens normal richtig eingestellt ist, aber im Scope zu langsam reagiert. Eine Anpassung wird vermieden, da die Grundeinstellung als korrekt angesehen wird. Es wird erwähnt, dass ein Tischset unter dem Mauspad liegt, was möglicherweise die Mausbewegung beeinträchtigt. Steam wird gestartet, um Killing Floor herunterzuladen, wobei kurzzeitige Lags erwartet werden und der Download eingeschränkt wird.
Hardcore-Thematik und Setup-Dauer
01:21:08Die Hardcore-Thematik in dem Spiel wird als nervig empfunden, da das Setup durch das ständige Wiederbeschaffen kleinster Mengen viel länger dauert. Hitarn83 hat den Kanal für 60 Monate abonniert, und sich für die gemeinsame Zeit auf dem Kanal bedankt. Es wird über das Spiel Scum gesprochen und gefragt, ob es noch gespielt wird oder ob die Spielerzahlen sinken. Der Streamer äußert den Bedarf an Heavy Bleed Stops und die Möglichkeit, diese zu kaufen. Es wird bedauert, dass ein Event von Dreamy nicht wie geplant stattgefunden hat. Der Streamer kann die Entscheidung nachvollziehen, das Event abzusagen, wenn der Grundton von vornherein negativ ist. Der Upload hatte gehakt, und es wird überlegt, was am Wochenende gespielt werden könnte. Es wird betont, dass man sich nicht gerne vorschreiben lässt, was zu tun ist, und die Freiheit schätzt, selbst zu entscheiden, wann und wie man streamt.
Killing Floor Werbung und Download-Probleme
01:33:57Es wird erwähnt, dass Killing Floor beworben werden dürfte, aber es gibt Unsicherheiten bezüglich des Downloads, da das Datum nicht feststand und sich möglicherweise verschiebt. Es wird überlegt, das Spiel herunterzuladen, obwohl die Größe unbekannt ist. Ein Planungsfehler wird eingeräumt, da nicht mit den Internetbedingungen gerechnet wurde. Im Zweifel wird das Spiel nicht gespielt, und das Geld wäre verloren. Das Spiel selbst würde man aber schon gern mal spielen. Es wird erwähnt, dass man früher nicht mitspielen durfte, da die Qualität nicht passte. Es wird nicht darüber nachgedacht, dass das Internet eingeschränkt ist. Es wird überlegt, den Download zu starten, aber das muss noch geprüft werden. Es wird nach dem ZB14-Key gefragt und ob dieser dabei ist. Es wird erwähnt, dass in den Specs 30 GB stehen und man es versuchen könnte, das Spiel herunterzuladen, aber der Download wird beschränkt im Hintergrund. Es wird sich für die Clips bedankt und gefragt, ob es ein Headshot war.
Battlefield und Creator-Sicht
02:02:06Es wird klargestellt, dass keine Verbindung zu Battlefield besteht und eine Teilnahme an Tests unwahrscheinlich ist. Der Streamer erklärt, dass Einladungen oft wellenartig erfolgen und er bisher nicht dabei war. Er wird sich das Spiel ansehen, sobald es für alle zugänglich ist. Er wurde nicht zum Test eingeladen und ist erst durch andere Kollegen auf das neue Battlefield aufmerksam geworden. Das letzte Battlefield hat nicht viel Spaß gemacht. Es wird angemerkt, dass der Schwierigkeitsgrad darin besteht, keinen der Scav-Extraktionen zu kennen. Es wird vermutet, dass die Kinder das WLAN nutzen, was zu Problemen führt. Der Download von Killing Floor wird im Hintergrund ausgeführt, was die Leitung beeinträchtigt. Das Limit wird reduziert, um die Aussetzer zu minimieren. Der Ping ist trotz geringer Download-Auslastung hoch. Es wird vermutet, dass ein falscher Server ausgewählt wurde oder die Kinder das WLAN nutzen. Es wird versucht, die Downloadrate weiter zu reduzieren, um das Problem zu beheben. Es wird überlegt, eine Scav-Runde einzulegen, um im Hardcore-Modus zu looten.
Grafikeinstellungen und Urlaubseindrücke
03:07:10Es wird über die Grafikeinstellungen im Spiel diskutiert, insbesondere die Nutzung von DLSS und dessen Auswirkungen auf die Darstellung von Schatten. Es wird überlegt, DLSS zu deaktivieren, da die Grafikkarte im Urlaub durch das Streamen über WLAN ohnehin limitiert ist. Der Urlaub richtet sich nicht nach der Qualität des Internets, aber beim Streamen merkt man die Bandbreite. Es wird kurz reflektiert, ob die Zuschauer das Fehlen des Streams überhaupt bemerkt haben und erwähnt, dass es immer nett ist, wenn Leute an einen denken, auch wenn man nicht da ist. Es wird kurz überlegt, ob die Leute überhaupt mitbekommen, wenn man mit dem Streamen aufhört. Die Mischung macht es irgendwo aus. Es wird ein Gegner über dem Bunker entdeckt und die Situation eingeschätzt.
Spontane Stream-Ideen und Spieleauswahl
03:25:20Es wird überlegt, spontan einen Stream am Morgen zu machen, um etwas Quatsch zu spielen, auch wenn es vielleicht nicht das Klügste ist. Die Zahlen würden es hergeben und es wird betont, dass man auch mal Quatsch machen muss. Es wird überlegt, sich noch einmal einen Simulator anzuschauen, wie den Raphouse-Simulator oder Car for Sale. Alternativ könnte auch Car Manufacturer wieder gespielt werden, ein Spiel, das schon einmal angefangen wurde. Es wird kurz das WLAN erwähnt und betont, dass man sich entspannen soll. Es wird ein kurzer Kommentar zu Werner's Sportstudio gemacht und ein Zitat daraus wiedergegeben. Es wird über einen Tod im Spiel gesprochen, der lächerlich war und möglicherweise durch das WLAN verursacht wurde. Trotzdem werden die erreichten Shooterborne und Heavenkills positiv hervorgehoben.
Killing Floor 3 und Community-Ideen
03:29:36Es wird angekündigt, dass nach der Installation von MSVC Redist in Killing Floor 3 reingeschaut wird. Die Community wird aufgefordert, Ideen für komische Spiele auf dem Discord vorzuschlagen, die in den nächsten Tagen gespielt werden könnten. Es wird erwähnt, dass Tarkov zwar cool ist, aber es fehlt die Motivation, am Notebook richtig durchzupushen. Stattdessen wird lieber ein bisschen rumgesnipert und bei Bedarf das Spiel gewechselt. Der Internet Café Simulator 2 wird erwähnt, der im letzten Urlaub gespielt wurde. Es wird überlegt, wann Killing Floor 2 rauskam und kurz gegoogelt. Es wird eine Spielaufnahme für Kf3 gestartet und die Lautstärke angepasst, um sicherzustellen, dass die Zuschauer den Streamer gut hören können. Es wird kurz über die Lautstärkepegel diskutiert, um ein optimales Hörerlebnis zu gewährleisten. Es wird sich auf Killing Floor 3 gefreut und auf das Gameplay von Knüppel verwiesen.
Killing Floor 3: Charaktere, Koop und Spielmechaniken
03:55:19Es wird über die verschiedenen Charaktere in Killing Floor 3 gesprochen, wie Ninja, Medic, Sharpshooter und Engineer, und wie man im Koop-Modus ein gutes Setup fahren kann. Es wird überlegt, den Ingenieur zu spielen und sich die Perks anzuschauen. Es wird ein Schluck Kaffee getrunken und sich fast beschüttet. Es wird gefragt, was das Ausrufezeichen im Spiel bedeutet und vermutet, dass es sich um eine Quest handelt. Es wird erwähnt, dass das Spiel im Februar zurückgezogen wurde, weil die Qualität noch nicht zufriedenstellend war, und dass es jetzt im Urlaub ausprobiert wird. Es wird eine Anekdote über die Mutter erzählt, die im Urlaub ins Krankenhaus musste, nachdem sie sich mit dem Fahrrad hingelegt hatte. Es wird über die Pumpgun im Spiel gesprochen und dass sie im Solo-Modus eine Herausforderung darstellt. Es wird sich über den Slow-Mo-Effekt im Spiel lustig gemacht und kurz über die moderne Medizin gesprochen.
Ersteindruck von Killing Floor 3 und Multiplayer-Session
04:38:55Es beginnt mit der Vorstellung der Maracuja-Sorte und einer kurzen Hydrationspause. Nach anfänglichen Lautstärkeanpassungen im Spiel, um die Balance zwischen Game-Sound und der Stimme zu finden, startet eine Multiplayer-Session in Killing Floor. Zusammen mit einem Mitspieler werden erste Erfahrungen im Koop-Modus gesammelt, wobei verschiedene Klassen und Waffen ausprobiert werden. Es wird die Radarstation als Map gewählt und der Schwierigkeitsgrad für zwei Spieler angepasst. Während des Spielens werden Taktiken diskutiert, Waffen verbessert und die Splatter-Effekte des Spiels kommentiert. Es wird festgestellt, dass Koop das Spiel deutlich aufwertet und es entsteht der Wunsch, das Spiel mit einer vollen Gruppe auf einer LAN-Party zu erleben. Es wird auch kurz überlegt, ob das Spiel durch das Hinzufügen von dickeren Gegnern noch mehr Spaß machen würde.
Technische Probleme und Neustart
05:08:51Es gab unerwartete technische Schwierigkeiten, die zu einem Verbindungsabbruch führten. Nach einem Neustart des Notebooks und Anpassungen in OBS, um die korrekte Anzeige von Killing Floor sicherzustellen, wird der Stream fortgesetzt. Es wird die Stabilität des Spiels gelobt, trotz der anfänglichen Bedenken hinsichtlich der Qualität. Es wird angemerkt, dass das Spiel sich wie eine fertige Version anfühlt und nicht wie eine unfertige Alpha-Version. Der Fokus liegt nun darauf, das Spiel im Solo-Modus weiter zu testen und verschiedene Charaktere auszuprobieren, um ein besseres Gefühl für die Vor- und Nachteile der einzelnen Klassen zu bekommen. Es wird auch kurz auf die Hardwareanforderungen des Spiels eingegangen und spekuliert, dass möglicherweise nicht jeder Rechner stabil genug läuft.
Charakterauswahl und Gameplay-Analyse
05:12:48Nachdem der Feuermokel als spaßig für Trash-Gegner befunden wurde, aber gegen Bosse weniger effektiv erscheint, wird überlegt, einen anderen Charakter zu spielen und Skillpunkte neu zu verteilen. Der Ninja wird ausprobiert, um den Nahkampf zu testen. Es wird festgestellt, dass das Spiel im Koop-Modus besser skaliert und mehr Spaß macht. Während des Spielens mit dem Ninja werden verschiedene Taktiken ausprobiert, wie der Einsatz von Shuriken, und es wird festgestellt, dass der Nahkampf zwar cool, aber auch zufällig sein kann. Es wird auch über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen und festgestellt, dass es alleine als Nahkämpfer schwierig ist. Es wird angemerkt, dass das Spiel mit einem Heiler im Team wahrscheinlich besser funktioniert.
Fazit und Ausblick auf zukünftige Streams
05:40:41Nach weiteren Gameplay-Sessions und Experimenten mit verschiedenen Charakteren und Waffen wird ein Fazit gezogen. Es wird festgestellt, dass das Spiel im Koop-Modus deutlich mehr Spaß macht und dass die Wahl des Charakters und die Teamzusammensetzung eine wichtige Rolle spielen. Es wird auch über die Hardwareanforderungen des Spiels gesprochen und festgestellt, dass es möglicherweise notwendig ist, die Grafikeinstellungen anzupassen, um eine stabile Performance zu gewährleisten. Abschließend wird sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt und ein Ausblick auf zukünftige Streams gegeben. Es wird geplant, weitere Sessions zu veranstalten, möglicherweise auch mit anderen Spielen wie Simulatoren. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, Killing Floor erneut zu spielen, falls Interesse besteht. Der Stream endet mit einem Dank an die Zuschauer und dem Versprechen, bald wieder live zu sein.