[Drops]100 MIllionen Gold !K'aresh Goldmaking Gametime Gewinnen -> !gametime Giveaway

WoW: Grabsteine in Tiefen, Goldrouten, Flackertor-Strategie & Season 3 Erfahrungen

[Drops]100 MIllionen Gold !K'aresh Go...
Aexitus
- - 03:09:35 - 2.062 - World of Warcraft

Erörterung der Grabsteine und Geister in WoW-Tiefen. Vorstellung einer Goldroute für Karesche Erze. Erklärung einer Strategie für die Fungus Phantasterei mit Flackertoren und astralen Gates. Diskussion über Weltquests, Season 3 Inhalte und persönliche Vorlieben in Karesch. Addons, Transmog-Sets, Leveln durch Sammelberufe, Gold-Einnahmen, Handwerksmaterialien und Itemlevel für Schlachtzüge werden ebenfalls thematisiert.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Diskussion über Grabsteine und Tiefen in WoW

00:15:36

Es wird über die Grabsteine in den Tiefen von gefallenen Spielern diskutiert, die als nettes Feature empfunden werden. Die Anwesenheit von Geistern anderer Spieler wird ebenfalls positiv hervorgehoben, obwohl sie die Tiefen nicht wesentlich verändern. Es wird festgestellt, dass man oft auf die Grabsteine anderer Spieler trifft, einschließlich solcher von bekannten Spielern wie Exi. Die eigenen Erfahrungen mit den Tiefen werden geteilt, wobei einige Spieler Schwierigkeiten haben, die Tiefen auf höhere Stufen zu bringen. Es wird auch kurz über Farmspots für geschliffene Knochensplitter gesprochen, wobei erwähnt wird, dass es zwar Spots gibt, diese aber nicht sehr effektiv sind. Die Existenz von Grabsteinen ab Tiefe 1 wird bestätigt, was eine vorherige Aussage widerlegt. Die Flackertore und Phasenportale werden als positive Neuerungen in den Tiefen hervorgehoben, insbesondere die astralen Gates, die Geheimräume freischalten und Zeit sparen können. Es wird erwähnt, dass man diese aktiv farmen kann, was aber nicht immer sinnvoll ist.

Gold Farming Routen und Berufswissen

00:23:33

Es wird über eine Farmeroute für Karesche Erze gesprochen, die größtenteils auf drei Berufs-Items basiert. Obwohl die Route noch Feintuning benötigt, wird sie als profitabel angesehen, da die Leute bereit sind, viel Gold für die Items auszugeben. Die Notwendigkeit, Mitbewohner daran zu erinnern, dass sie nicht alleine wohnen, wird humorvoll erwähnt. Die spielerischen Aktivitäten der kleinen Mitbewohnerin werden beschrieben, wobei ihr Talent für stundenlanges, detailreiches Erzählen beim Spielen hervorgehoben wird. Es wird überlegt, ob sie in Zukunft YouTuber oder Streamer werden könnte. Ein Gespräch mit einem 14-jährigen Fortnite-Spieler über Donations und Verdienstmöglichkeiten im Streaming wird erwähnt, wobei die unrealistischen Erwartungen des Jugendlichen deutlich werden. Die neue Tiefe in Karaisch wird als schnell empfunden, während die Seitenstraßenschleuse weiterhin beliebt ist, besonders mit den alten Stories. Das Spiralgewebe wird aufgrund seiner Geschwindigkeit und der häufigen Erfolge mit Flackertoren bevorzugt.

Fungus Phantasterei und Flackertor-Strategie

00:31:29

Es wird eine Strategie für die Tiefe Fungus Phantasterei erklärt, bei der man auf Stufe 8 geht und einen Pilz nutzt, um die gesamte Tiefe zu überblicken und nach einem Flackertor zu suchen. Wenn ein Flackertor sichtbar ist, kann man direkt dorthin gehen und es anklicken. Im besten Fall spawnt ein astrales Gate, das zu einem Geheimraum führt, der entweder Trashmobs, einen Miniboss oder diverse Bosse aus anderen Tiefen enthält. Das Abschließen des Geheimraums führt zum sofortigen Abschluss der Tiefe mit maximaler Belohnung. Wenn kein Flackertor oder astrales Gate vorhanden ist, wird empfohlen, die Tiefe zu verlassen und es erneut zu versuchen. Es wird betont, dass dies eine 50-50 Chance ist, entweder schnell Tiefen abzuschließen oder Zeit zu verschwenden. Es wird auch erwähnt, dass man durch diese Methode Lorenmünzen farmen kann und Brand XP erhält, ohne großzügige Tiefen spielen zu müssen.

Erfahrungen mit Tiefen, Weltquests und Season 3

00:56:57

Es wird festgestellt, dass kein Flackertor vorhanden ist, was zu Enttäuschung führt. Die Frage, ob die Quest für das Deathmount und den Boss mit dem Start der Season verfügbar ist, wird bejaht. Es wird über den Bosskampf von Kivesa gesprochen, der als gut gemacht und anspruchsvoll empfunden wird. Es wird über dumme Fehler und unüberlegte Aktionen in Bosskämpfen und Tiefen gesprochen, die oft zu unnötigen Toden führen. Spiralgewebe wird als bevorzugte Tiefe genannt, während die Fungus Phantasterei als nervig empfunden wird. Die neue Tiefe im Azure blauen Gewölbe wird erwähnt, aber noch nicht ausführlich gespielt. Es wird überlegt, welche Weltquests in Karesch vermieden werden sollten, insbesondere die mit den leeren berührten Larven. Die geringe Wahrscheinlichkeit, im Kriegsmodus Weltquests zu machen, wird angesprochen. Es wird erwähnt, dass Stufe 8 Tiefen für ein bestimmtes Itemlevel geeignet sind und dass man sich nicht überschätzen sollte.

Karesch und persönliche Vorlieben

01:29:52

Es wird über das Farmen von Kräutern und Erzen in Karesch gesprochen, wobei der Streamer zugibt, ein wenig enttäuscht zu sein, kein zusätzliches Gold erhalten zu haben. Karesch wird mit einem HD-Nethersturm oder einem guten Schlund verglichen, wobei die Möglichkeit zu fliegen und die weniger deprimierende Atmosphäre positiv hervorgehoben werden. Das Gebiet gefällt dem Streamer sehr, insbesondere das Ambiente und die Musik. Der erste Eindruck von Karesch ist deutlich besser als der von Lorenal, obwohl Lorenal auch auf ihre eigene Art geschätzt wird. Es wird auch kurz auf die verschiedenen Gegner eingegangen, wie die Verschlinger und Grokolisten, und warum diese in dem Gebiet sind. Abschließend wird noch ein Fehler im Spiel angesprochen, bei dem Gegner trotz freiem Feld nicht anvisiert werden können.

Addons und Transmog-Sets

01:43:12

Der Streamer erklärt die Addons Farmhardt und Routes, die das Farmen erleichtern, indem sie eine transparente Projektion der Minimap anzeigen und Farmrouten einblenden. Es wird erklärt, dass die Routen nicht voreingestellt sind, sondern selbst erstellt werden müssen. Anschließend wird auf die Frage eines Zuschauers eingegangen, wo man das Aussehen von Brand für einen Jäger bekommen kann. Der Streamer erklärt, dass es sich um das alte Refer-a-Friend-Set handelt, für das es Farbvariationen gibt, die man beim Buddeln-Event in Dragonflight erspielen kann. Es wird erklärt, wo man die Sets bekommen kann und dass es dazu auch YouTube-Videos gibt.

Leveln durch Sammelberufe und Story-Empfehlungen

01:51:53

Es wird die Frage beantwortet, ob man mit Kräuterkunde und Bergbau von Level 10 bis 80 leveln kann, was grundsätzlich funktioniert, aber etwas langsamer ist als Dungeon-Grinding. Der Streamer kombiniert dies gerne, indem er die Wartezeit im Dungeon-Browser mit Sammelberufen füllt. Bezüglich der Story-technisch besten Zeitwanderungskampagne wird der Chat nach seiner Meinung gefragt, da dies subjektiv ist. Abschließend wird noch eine Geschichte von der Frau des Streamers erzählt, die Jäger gespielt hat und alle Fuchspets gesammelt hatte, was der Streamer aber nicht nachvollziehen konnte.

Gold-Einnahmen, Handwerksmaterialien und Itemlevel für Schlachtzüge

01:58:07

Der Streamer spricht über seine wöchentlichen Gold-Einnahmen, die sich auf etwa eine Million Gold pro Woche belaufen. Danach geht es um die neuen Handwerksmaterialien Trostloser Schutt und Phantomblüte aus Patch 11.2, die in Tazavesch gegen andere Kräuter und Erze eingetauscht werden können. Abschließend wird erklärt, wie man das benötigte Itemlevel für den neuen Schlachtzug herausfindet, indem man im Abenteuerführer nach dem Loot des ersten Bosses im Schlachtzugsbrowser sucht. Der Streamer gibt an, dass er sich dafür nicht interessiert.

Rare Mobs, Vorlagen und Phasentauchkugeln

02:25:49

Der Streamer spricht über das Sammeln von Vorlagen von seltenen Monstern und plant, dies früh im Patch zu erledigen, da es später schwieriger wird. Er erwähnt, dass ihm eine Anzeige fehlt, welche Rares er bereits getötet hat. Anschließend geht es um die Abgabe von Gegenständen bei Venari und das Sammeln von Mauns und Kugeln. Es wird erwähnt, dass es einen Mount bei einem Rare in einer Bio-Kuppel gibt. Ein Zuschauer klärt auf, dass Kugeln für 28 Vorlagen und einen Erfolg mit einem Mount benötigt werden. Der Streamer sucht daraufhin nach Informationen zu den Phasentauchkugeln und findet heraus, dass man alle phasenverlorenen Gegenstandsvorlagen sammeln muss, die von diesen Kugeln erhalten werden können. Er sucht im Internet nach den Standorten und stellt fest, dass er schon oft an ihnen vorbeigelaufen ist.

Erklärung für Anfänger, Juve und Goldbesetzte Fiolen

02:38:32

Der Streamer erklärt einem Anfänger die Grundlagen der Sammelberufe und wie er Addons nutzt, um Farmrouten zu erstellen. Anschließend wird auf die Frage eines Zuschauers eingegangen, ob er sich mit Juwelenschleifen auskennt, was der Streamer verneint, da er diesen Beruf größtenteils meidet. Er bietet aber an, Fragen dazu zu beantworten. Ein anderer Zuschauer möchte wissen, wie er Skillpunkte verteilen muss, um Goldbesetzte Fiolen auf Tier 3 herzustellen. Der Streamer erklärt, dass man Skillpunkte in Glashandwerk und Modellieren investieren muss, aber dass es selbst mit Rang 3 Materialien und maximalen Punkten nicht garantiert ist, Fiolen auf Tier 3 herzustellen, wenn man kein blaues Handwerkszeug verwendet.

BOEs, Mechaniker und Paragonkisten

02:49:25

Der Streamer erwähnt, dass er bald 40 wird und sich dann offiziell als alt bezeichnen darf. Er erzählt, dass er heute vier BOEs für jeweils 25.000 Gold verkauft hat. Auf die Frage, wie er so viele diverse Mechaniker farmt, antwortet er, dass er sie passiv nebenbei bekommt, wenn er in Lorenal unterwegs ist oder überquellende Müllcontainer findet. Außerdem können sie in Paragon-Kisten der einzelnen Kartelle enthalten sein. Er will seine Darkfuse-Rufkiste abgeben, da es noch einen Ruf-Buff gibt. Er farmt die Mechaniker so lange weiter, bis er genügend hat, um sich alle Mounts und Pets zu holen. Abschließend spricht er über den Treue Club Raid Ruf und wie man die fehlenden Rufpunkte ohne Raid bekommt.

Düsternisverschmolzene und Chatlisten

02:58:37

Es wird erklärt, wie man die Ruffraktion Düsternisverschmolzene freischaltet, indem man die Kampagne von Lorenhal durchspielt und eine weitere Questlinie am Eingang vom Gabagio findet. Durch diese Questreihe schaltet man die Ruffraktion frei und erhält aus Schatztruhen Marktforschung, die man beim Rüstmeister gegen eine Truhe mit Ruf eintauschen kann. Der Streamer verlinkt die Quest im Chat. Anschließend wird erklärt, wie man Ruf für das Dampfdruck-Kartell farmen kann, indem man Chatlisten abarbeitet. Man muss vier Aufgaben erledigen und kann die Liste dann bei dem jeweiligen Kartell abgeben, wo man den Ruf haben möchte. Der Streamer gibt zu, dass ihm noch zwei Kartelle fehlen und er dies nebenbei über die wöchentlichen Aufgaben erledigt.