[Drops] Viewerraid - Season 2 Stuff - Collecting - Goldmaking gametime Giveaway
WoW: Bio-Raid, Boss-Taktiken, Loot-Regeln & Gold-Making-Strategien im Fokus
![[Drops] Viewerraid - Season 2 Stuff -...](/static/thumb/video/aex1yfuh-480p.avif)
Der Guide behandelt einen Bio-Raid in World of Warcraft, inklusive detaillierter Erklärungen zu verschiedenen Bosskämpfen wie Dino, Affe, Sticks und Lockenstock. Die Raid-Organisation, Zeitplanung, Bosskampf-Taktiken und Loot-Verteilungsregeln werden erläutert. Zudem gibt es Diskussionen über Diesbild, Raid-Token, Multiboxing und Gold-Making-Strategien. Ein Giveaway wird angekündigt.
Bio-Raid Ankündigung und Gruppenorganisation
00:02:17Es wird erneut ein Bio-Raid gemacht, der neue Raid wird auf normaler Schwierigkeitsstufe gespielt. Es wird die Gruppen zusammengestellt, wobei der Fokus auf organisierte Gruppen, Schlagzüge, Warbewin und die Befreiung von Lorenal liegt. Die Gruppe wird wie üblich im A-E-Stream organisiert. Die Anmeldung soll mit dem Twitch-Namen erfolgen, um Randoms zu vermeiden. Die Raid-Tage sind Mittwoch und Donnerstag von 19:30 Uhr bis 22:30 Uhr, mit einem optionalen, kürzeren Raid am Dienstag. Es wird darauf geachtet, dass die Community-Gilde offen für alle ist und man sich gerne mit Gleichgesinnten im Discord oder Voice austauschen kann, um Anschluss zu finden. Es wird ein Tank und ein Heiler gesucht. Hunter sind willkommen, da aktuell nur zwei vorhanden sind. Es wird überlegt, ob getankt werden muss. Ab 20 Uhr kommt noch ein weiterer Heiler dazu.
Erklärung des ersten Bosskampfes
00:24:22Es wird empfohlen, nach dem Trash zum Eingang zur Treppe zurückzukehren. Die Motorräder fahren mit einer großen Linie durch den Raum und müssen mit Schaden belegt werden. Danach kann man sich in die Motorräder setzen und sie mit der Aktionsleiste auf den Boss schleudern, um Panzerung zu entfernen. Der Boss hat ein kleines Schild mit einer 4, das ebenfalls runtergeprügelt werden muss. Wenn die Panzerung weg ist, beginnt die zweite Phase. DDs sollen in der Nähe des Bosses bleiben, außer bei roten oder lila Flächen, dann sollen sie sich entfernen. Während des Kampfes kommen immer wieder Motorräder, die an die Wand prallen und zerstört werden müssen. Es spawnen kleine Adds, die den Boss reparieren wollen und unterbrochen, betäubt und getötet werden müssen. Nach der ersten Phase beginnt alles von vorne. Es wird erklärt, dass es nicht schlimm ist, wenn man stirbt, da dies auch im Main-Raid passiert.
Erklärung der Bosse Dino und Affe
00:37:58Es wird auf zwei Gruppen aufgeteilt. Gruppen 1, 3 und 5 starten auf der blauen Seite, Gruppen 2 und 4 auf der grünen Seite. Es werden nur Ansagen für eine Seite gemacht. Der Dino schmeißt eine Bombe auf den Boden, die von möglichst vielen Spielern gesockt werden muss. Ein Spieler bekommt einen Laser ab, der nicht in die Bombe soken darf, sondern rausgetragen werden muss. Der Laser funktioniert wie ein Fleischhaken und muss gegen die Wand abgelegt werden, um andere Gruppen nicht zu treffen. Beim Affenboss erhält man einen Debuff mit einer Leiste, die sich durch Bewegung füllt. Ist die Leiste voll, wird man gestunt. Man muss Blitzen ausweichen. Bei 100 Energie wechseln die Bosse die Seiten. Während des Seitenwechsels muss man Blitz- und Feuerflächen ausweichen. Damage-CDs und Kampfrausch können direkt am Anfang gezogen werden.
Erklärung des Bosskampfes gegen Sticks
00:58:33Der Bosskampf gegen Sticks wird erklärt. Der Raum ist voll von grünen Müllhaufen. Der Boss belegt Spieler mit einem Müllball, mit dem sie durch den Raum rollen und Müllhaufen überrollen müssen. Zuerst vier kleine, dann vier große Müllhaufen. Wenn der Ball voll ist, muss eine große Bombe mitten im Raum zerstört werden. Danach können die Müllbälle in den Boss gejagt werden, um Schaden zu verursachen. Mit dem Ball kann man auch Adds überrollen. Angezündete Spieler sollen sich von Müllhaufen und anderen Spielern fernhalten, um diese nicht anzuzünden. Kampfrausch kann direkt am Anfang genutzt werden. Es wird empfohlen, mit dem vollen Müllball noch ein paar Müllhaufen mehr mitzunehmen, um den Raum freizumachen.
Erklärung des Bosskampfes gegen Lockenstock
01:12:21Der Bosskampf gegen Lockenstock wird erklärt. Der Raum ist in vier Parts unterteilt, von denen einige unter Strom stehen. Auf Laufbändern laufen Erfindungen des Bosses entlang, die verschiedene Effekte haben, wie Laser oder Magnete. Während des Kampfes wird angesagt, was passiert. Es gibt Laufbänder mit Löchern, in die man fallen kann, was tödlich ist. Es wird wieder das übliche Damage-CDs-Kampf-Forschblabla zum Anfang empfohlen. Im Laufe des Kampfes wird der Raum immer dicker. Es kommen Raketen und Bohrer. Spieler mit Bohrern müssen diese an den Rand ablegen. Ein Magnet versucht, die Spieler zur Mitte zu ziehen. Es kommen dicke Laser, denen man ausweichen muss. Der Tank explodiert und es muss mitigiert werden. Es gibt eine Abkürzung zurück in die Mitte.
Raid-Organisation und Zeitplanung
01:22:18Der Stream beginnt meist gegen 18:30 Uhr, die Gruppe wird um 19:00 Uhr geöffnet und ist in der Regel innerhalb von 10-15 Minuten voll. Die ersten fünf Bosse wurden bereits besiegt. Samstags um 19:00 Uhr findet der Raid statt, wobei familiäre Verpflichtungen wie gemeinsame Essen vorgehen. Es wird erklärt, dass die Raidteilnehmer die Uhrzeiten verinnerlichen sollten, falls sie keine Benachrichtigungen erhalten. Es wird auf die Wichtigkeit von Familie hingewiesen, als jemand erwähnt, am Samstag mit der Familie essen zu gehen. Die Streamerin erzählt von selbstgemachten Teigtaschen und dass ihre Tochter erkältet ist und kaum redet. Es wird kurz über die Prioritäten im Leben gesprochen, wobei Familie Vorrang hat. Die Streamerin erklärt die Taktik für einen bevorstehenden Bosskampf, inklusive der Bedeutung von Adds, Münzkombinationen und Pokerchips für Buffs. Kampfrausch soll erst bei 30% Bossleben eingesetzt werden.
Bosskampf-Erklärung und Taktik
01:28:24Es folgt eine detaillierte Erläuterung der Bossmechaniken. Zunächst werden die Marks Blau, Grün und Bela erklärt. Ads haben Priorität und müssen zuerst sterben, da sie Münzen fallen lassen, die in einen einarmigen Banditen geworfen werden müssen, um neue Fähigkeiten auszulösen. Es wird darauf hingewiesen, dass Pokerchips durch den Raum rollen, die einen Damage- und Heilungs-Buff für 15 Sekunden geben, wenn man sich ihnen nähert. Kampfrausch soll erst bei 30% des Bosslebens eingesetzt werden. Die Tanks sollen ihre Schläge nicht auf den Marks Lila und Blau ablegen. Es wird die Mechanik der Adds erklärt, die gekickt werden müssen und Münzen fallen lassen, die dann zum Boss gebracht werden müssen. Spezifische Münzkombinationen sollen eingeworfen werden. Es wird betont, dass die Säule nicht angeklickt werden darf und die Adds schnell sterben müssen, aber nicht erreichen dürfen.
Loot-Verteilung und Regeln
01:41:56Es wird klargestellt, dass bei Loot-Problemen offen gesprochen werden soll, da alle erwachsene Menschen sind. Transmog-Würfe zählen als normale Würfe, haben aber geringere Priorität als Bedarf-Würfe. Wenn jemand Bedarf würfelt, erhält diese Person das Item, unabhängig von der gewürfelten Zahl. Bei reinen Transmog-Würfen wird fair unter den Interessenten verrollt. Die Streamerin ermutigt die Zuschauer, Fragen zu stellen und sich aktiv am Stream zu beteiligen. Es wird erklärt, dass die Markierungen während des Kampfes verwendet werden, um Gruppen auf bestimmte Positionen zu koordinieren, wobei Tanks nicht mitgehen und immer zwei Spieler mit wirbelnden Flächen auf jedem Mark stehen müssen, ohne sich zu berühren. Es wird betont, dass die Gruppen immer zusammenbleiben und niemals getrennte Markierungen verwendet werden.
Endboss-Strategie und Erklärungen
01:43:40Vor dem Endboss werden die Gruppenmarkierungen erklärt (1, 3, 5 und 2, 4), die für bestimmte Mechaniken wichtig sind. Die Tanks sind von diesen Markierungen ausgenommen. Es wird erklärt, dass während der Kämpfe Flächen entstehen, die von jeweils einem Spieler pro Gruppe aufgenommen werden müssen, wobei sich diese Flächen nicht berühren dürfen. Die Streamerin kündigt an, die Fähigkeiten des Bosses während des Kampfes anzusagen und bittet um Kampfrausch erst bei 40-30% des Bosslebens. Es wird die Tankmechanik erläutert, bei der ein Tank Flächen ablegen und der andere einen Laser abfangen muss. Der Boss muss regelmäßig auf die andere Seite gezogen werden. Nach dem Besiegen des Bosses wird über die Loot-Verteilung diskutiert. Es wird überlegt, ob noch ein Boss auf HC gespielt werden soll. Es wird eine kurze Pause angekündigt, damit Spieler umloggen können. Die Streamerin erklärt, dass Battle.net-Freunde der gegnerischen Fraktion eingeladen werden können, und bittet um Battle.net-Anfragen. Es wird kurz über die Schwierigkeit des ersten Bosses diskutiert.
Diskussion über Diesbild und Raid-Token
02:41:22Es wird über das 'Diesbild' diskutiert, wobei mögliche Ursachen für das Abbrechen des Vorgangs erörtert werden, wie z.B. ein Phasenwechsel oder die Nähe zu anderen Flächen. Es wird klargestellt, dass dies kein großes Problem darstellt. Der Streamer erwähnt, dass der erste Hardcore-Raid relativ einfach ist, während der zweite Raid komplexer ist und mehr Aufmerksamkeit erfordert. Es wird angedeutet, dass in den nächsten Wochen mehr Übung in die Raids investiert werden soll, um die Gier zu steigern. Der Streamer sucht seinen Raid-Token und äußert Ungeduld, da die Loot-Vergabe normalerweise schnell erfolgt. Er vermutet, dass der Token per Post kommt und das Ein- und Ausloggen manchmal hilft.
Dank und Interaktion mit Zuschauern
02:44:46Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die Teilnahme am Raid und freut sich über den Spaß, den sie hatten. Er erwähnt, dass er überlegen muss, wie er den Stream-Chat lebendiger gestalten kann, da er ihn im Voice-Chat als zu leer empfindet. Ein Zuschauer wird in die Gilde eingeladen. Es wird überlegt, welche Ausrüstung noch benötigt wird, wobei Schultern bevorzugt werden. Der Streamer versteht einen Kommentar bezüglich des Einblendens des Streamchats anstelle von DBM nicht vollständig, da er während des Raids stark auf Voice und den Boss fixiert ist. Die Idee eines Anfeuerungs-Commands für den Stream-Chat wird in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass der Raid etwas mehr als zwei Stunden gedauert hat, was als völlig in Ordnung angesehen wird.
Diskussion über YouTube-Kommentare und Multiboxing
02:53:23Der Streamer analysiert YouTube-Kommentare zu seinem Video über Einnahmen in Season 2, wobei er einen sachlichen Kommentar lobt, der die Veränderungen im Goldfarmen seit der Einschränkung des Software-Multiboxings und des EU-weiten Auktionshauses thematisiert. Er kritisiert einen negativen Kommentar, der das Verbot von Multiboxing als Betrug bezeichnet, und betont, dass es sich um eine erlaubte Praxis handelte. Der Streamer teilt eine Anekdote über eine Begegnung auf der Insel von Dawn, wo ihm fälschlicherweise verbotenes Verhalten vorgeworfen wurde. Er äußert Frustration über solche Kommentare und betont, dass er Multiboxing weiterhin betreibt, solange er sich an die Regeln hält. Er kündigt an, dass er am 5. April nicht streamen wird, da er in München auf einem Konzert sein wird.
Multiboxing-Diskussion und Gold-Making-Strategien
03:04:11Der Streamer erklärt, dass die Nutzung von Drittanbieter-Software zur Automatisierung beim Multiboxing verboten ist, während das manuelle Steuern mehrerer Accounts erlaubt ist. Er betont, dass er lange mit Software gemultiboxed hat, aber es ohne Software besser findet. Er kritisiert exzessives Multiboxing, das das Spielerlebnis anderer beeinträchtigt und den Markt ruiniert. Der Streamer diskutiert verschiedene Gold-Making-Strategien, einschließlich Weeklys, Weltbosse und Auktionshausaktivitäten. Er teilt seine Einnahmen der letzten Wochen und gibt Einblicke in seine persönlichen Cheat Sheets für The War Within, die er möglicherweise als Subscriber Special oder auf Patreon anbieten wird. Er erklärt, wie er mit mehreren Accounts LFR-Sets sammelt und Katalysator-Aufladungen nutzt.
Giveaway-Ankündigung und Community-Interaktion
03:18:41Der Streamer kündigt ein GameTime Giveaway an, das aufgrund der fortgeschrittenen Zeit auf Montag verschoben wird. Er erklärt, dass er bei vollem goldenen Balken im Stream eine Spielzeit im Wert von 330.000 Gold verschenkt. Er ist offen für Vorschläge, wie er sein Gold unter die Leute bringen kann. Auf die Frage, ob er Bücher einsprechen könnte, äußert er Interesse an Sprechrollen, hat sich aber bisher nicht darum bemüht. Er mag die kleine und gemütliche Atmosphäre seines Streams. Es wird eine Idee zur Goldverlosung über Charakter-Accounts vorgeschlagen. Der Streamer fragt nach Details zu dieser Idee und zeigt Interesse. Er beantwortet Fragen zu WoW, gibt Tipps und erklärt aktuelle Events im Spiel.
Berufs- und Farmdiskussionen
03:31:42Der Streamer diskutiert die Rentabilität verschiedener Berufe zum Farmen und erklärt, dass Bergbau und Kürschnerei im aktuellen Zeitpunkt sinnvoller sind als Kräuterkunde, da alte Lederwaren oft mehr wert sind als aktuelle Kräuter. Er gibt Beispiele für lohnende Farmspots und betont, dass die Wahl der Berufe stark vom gefarmten Content abhängt. Er korrigiert eine vorherige Aussage über seinen "Absturz" und erklärt, dass das Thema Goldmaking nur nicht mehr so populär ist. Der Streamer bedankt sich für die Nachfrage und erklärt sich bereit, Fragen zu beantworten. Er erwähnt, dass er gerne wieder Lederfarmgruppen machen würde und dass er das Farmen und Raiden gerne unter einen Hut bringen würde.
Abschluss und Verabschiedung
03:35:47Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Zeit und Gesellschaft. Er freut sich über den erfolgreichen Raid und die Möglichkeit, den ersten Hardcore-Raid geschafft zu haben. Er kündigt das GameTime Giveaway für Montag an und bittet die Zuschauer, seinen YouTube-Kanal zu besuchen und Kommentare zu hinterlassen. Er wünscht allen einen schönen Rest-Samstag und Sonntag und verabschiedet sich bis Montagabend zur Wochenstartsbesprechung.