Viewer-/Angängerraid ! 11.2 Goldmaking Gametime Gewinnen -> !gametime Giveaway

Goldrausch in WoW: Viewer-Raid mit Goldmaking-Tipps und Gametime-Giveaway

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Begrüßung und Vorstellung des Streams

00:10:44

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird erwähnt, dass der Streamer als der 'reiche WoW-Goldmaking-Monk von YouTube' bekannt ist. Der Fokus liegt auf einem entspannten Samstagabend-Stream. Es wird auf den bevorstehenden Viewer Raid hingewiesen und die Möglichkeit von heroischen Inhalten angedeutet, abhängig vom Setup der Teilnehmer. Der Streamer spricht über seinen Kurzurlaub, der eher einem familiären Pflichtbesuch in der Heimat glich, inklusive Stau-Erlebnissen und dem obligatorischen Hackepeterbrötchen-Genuss. Er betont seine Abneigung gegen lange Autofahrten und das Unbehagen, stundenlang neben fremden Menschen sitzen zu müssen, was seine Vorliebe für die Interaktion über Chaträume und Discord erklärt, da er diese bei Bedarf einfach beenden kann. Es wird kurz auf die Möglichkeit eingegangen, mit Meal Prep für Zugfahrten vorzusorgen, um unliebsame Begegnungen zu vermeiden.

Ankündigung des Viewer Raids und Erklärungen

00:22:41

Es wird angekündigt, dass der Schlachtzug gegen 19:30 Uhr starten soll, abhängig davon, wie schnell die Gruppe voll wird. Es wird angeboten, die Bosse bei Bedarf zu erklären, insbesondere für neue Mitspieler. Der Streamer betont, dass er die Erklärungen an den Kenntnisstand der Gruppe anpassen wird. Es wird auf die Discord-Pflicht für Raid-Teilnehmer hingewiesen, um die Boss-Erklärungen zu verfolgen. Die Raid-Anmeldung erfolgt über Twitch, um unerwünschte Teilnehmer auszuschließen. Es wird betont, dass es sich um einen entspannten Viewer Raid handelt, bei dem der Spaß im Vordergrund steht. Es wird die Möglichkeit diskutiert, später auf eine höhere Schwierigkeitsstufe zu wechseln, abhängig von der Begeisterung der Teilnehmer. Die Frage nach der Lootverteilung wird angesprochen, wobei der Streamer hofft, keine 'Loot Goblins' in der Gruppe zu haben. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass Teilnehmer ohne Loot-Berechtigung ebenfalls willkommen sind, um den Raid kennenzulernen.

Start des Schlachtzugs und Boss-Erklärungen

00:41:01

Der Schlachtzug beginnt, und es wird angekündigt, dass die Bosskämpfe grob erklärt werden, wobei die wichtigsten Punkte vor dem Kampf und der Rest währenddessen erläutert wird. Der erste Boss wird erklärt, wobei auf die korrekte Platzierung der Flächen und das Ausweichen vor den Wänden geachtet werden soll. Die Tankmechanik wird erläutert, und es wird darauf hingewiesen, dass die Tanks entscheiden dürfen, wo der Kampf beginnt. Es wird auf die Raid-Buffs hingewiesen und erklärt, dass diese unabhängig von der Schwierigkeitsstufe sind. Der Streamer erwähnt seinen eigenen Brand und dass er von einem Freund durch die Devs gezogen wird. Es werden Taktiken für den ersten Boss besprochen, einschließlich der Positionierung der Gruppe und der Aufgaben der Tanks. Es wird auf die Kugeln und Netze hingewiesen, denen ausgewichen werden muss. Der Kampfrausch wird angekündigt, und die Gruppen werden angewiesen, in den Kegel zu gehen. Es wird festgestellt, dass Kettenschuhe gedroppt sind, was im Main-Raid selten vorkommt.

Erklärung weiterer Bosse und Strategien

01:02:10

Es folgt eine Erklärung für den nächsten Bosskampf, bei dem weiße Strahlen auf Kanister zielen müssen, um Adds freizusetzen, die dannPriorität haben. Spieler mit sternförmigen Strahlen müssen sich von der Gruppe entfernen, und Knockbacks werden angesagt. Der Kampfrausch wird für diesen Kampf ebenfalls angekündigt. Es wird nachgefragt, ob die Mechaniken verstanden wurden, und angeboten, Fragen zu beantworten. Der nächste Boss wird erklärt, wobei auf die Pylonen und die Adds geachtet werden muss, die diese erreichen wollen. Spieler, die mit einem weißen Strahl verbunden sind, müssen in den Boss gehen, damit die Adds aus ihnen heraus spawnen und direkt im Boss sind. Der Kampfrausch wird auch hier am Anfang gezogen. Nach dem Besiegen des Bosses werden die Spieler zum Eingang zurückgekickt und müssen gegen einen Pull anlaufen, um nicht in die schwarze Fläche zu gelangen. Es wird erklärt, dass man auf dem Weg zum nächsten Boss einen Bogen um die goldenen Wirbel machen soll, da diese Adds spawnen lassen. Für den nächsten Boss werden zwei Spieler für die schwarzen Flächen eingeteilt, und es wird erklärt, dass alle drei Bosse gleichzeitig sterben müssen.

Bosskampf-Strategie und Gruppeneinteilung

01:41:58

Es wird eine detaillierte Strategie für einen bevorstehenden Bosskampf erläutert, bei der spezielle Spielerpositionierungen und Tankmechaniken im Vordergrund stehen. Die Tankmechanik beinhaltet eine Kombination aus vier Schlägen, bei denen die Tanks nach jedem Schlag spotten müssen, um zu verhindern, dass sie zweimal hintereinander die gleiche Fähigkeit abbekommen. Die Gruppen werden für bestimmte Aufgaben eingeteilt, wobei die Gruppen 1, 2 und 3 den ersten Soak von 'Erobern' übernehmen und die Gruppen 4, 5 und 6 den zweiten Hit. Bei Bedarf teilt sich die Gruppe auf, wobei Milgor den Totenkopf und der Streamer das Kreuz übernimmt. Auf den Plattformen links und rechts müssen Ads getötet werden, wobei ein markiertes Ad Priorität hat, da dessen Selbstzerstörung zum Wipe führt. Die Gruppen 1, 3 und 5 gehen nach links zum Mond, während die Gruppen 2, 4 und 6 nach rechts zum Totenkopf gehen. Es wird darauf hingewiesen, dass zu Beginn kein Kampfrausch verwendet werden soll, sondern für später aufgespart wird. Die Spieler sollen bei Kampfbeginn nah zusammenkommen, da massiver Schaden bevorsteht. Die Tankmechanik wird weiter erklärt, wobei die Gruppen 1, 2 und 3 das erste 'Erobern' nehmen und Gruppen 4, 5 und 6 den nächsten Kreis. Es wird betont, dass die Klauen aus der Gruppe getragen werden sollen und den Strahlen ausgewichen werden muss.

Taktikänderung und Kampfverlauf

01:47:57

Es wird eine taktische Änderung während des Kampfes angekündigt, bei der die aktuelle Phase übersprungen und der Drache direkt getötet werden soll. Spieler mit einem Pfeil auf dem Kopf sollen sich an den Rand begeben. Es wird auf blaue Strahlen hingewiesen, von denen einer rot sein kann und auf sternförmige Objekte zielen soll. Nach dem Besiegen des Bosses wird zum nächsten übergegangen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die genauen Unterschiede zwischen LFR und Normal zu kennen, aber man beschließt, dies während des Kampfes herauszufinden. Vor dem Kampf werden Tanktechniken erklärt, insbesondere die Notwendigkeit, bei einem großen Tankhit mittig auf der blauen Plattform zu stehen, um die Gruppe nicht zurückzuwerfen. Nach diesem Hit muss gespottet werden. Die Gruppeneinteilung für die linke und rechte Seite wird wiederholt, und es wird darauf hingewiesen, dass der Umhang erst benutzt werden soll, wenn der Pulltimer auf 0 ist. Während des Kampfes werden Anweisungen gegeben, wie die Adds schnell getötet, Flächen vermieden und Kugeln eingesammelt werden sollen. Spieler mit Gravitation sollen sich an den Rand der Plattform begeben, und die überschüssige Masse soll wieder runtergeholt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass man sich nicht von Knockbacks runterkicken lassen soll.

Fortsetzung des Bosskampfes und Strategieanpassungen

01:56:36

Der Kampf wird fortgesetzt, wobei Anweisungen zum Töten von Adds, Ausweichen von Flächen und Einsammeln schwarzer Kugeln gegeben werden. Spieler mit Gravitation werden erneut angewiesen, sich an den Rand zu begeben. Nach einem Knockback soll der Tank wiederbelebt werden. Es wird erklärt, wie man durch Ringe fliegt und Steinen ausweicht. Spieler sollen sich Adds nähern, um sie als Durchgang zu nutzen, und sich dann an den Rand der Plattform begeben. Der Prozess wird auf der nächsten Plattform wiederholt. Nach der Ankunft unten sollen alle Damage-CDs und Kampfrausch aktiviert werden. Die Spieler sollen sich am blauen Mark orientieren und bei Bedarf nach links ausweichen, um Sterne abzufangen. Es wird darauf hingewiesen, dass man unter schwarzen Steinen stehen soll, um nicht verschlungen zu werden, und dass nach einem weiteren BR auf den Tank benötigt wird. Spieler sollen Explosionen ausweichen und sich ihnen dann wieder nähern. Nach dem Besiegen des Bosses können gestorbene Spieler sich einfach freilassen und direkt wieder spawnen. Es wird überlegt, ob noch ein oder zwei weitere Versuche auf HC folgen sollen.

HC-Änderungen und Strategieanpassungen für den Bosskampf

02:19:02

Es werden Änderungen für den HC-Modus des Bosskampfes erläutert. Der Tankfrontal bzw. der Kreis, den man soaken musste, muss nun gesplittet werden. Gruppen 1 und 3 gehen zuerst in die Soakfläche und werden rausgekegelt, danach gehen sofort Gruppen 2 und 4 rein. Ansonsten macht alles mehr Schaden und es gibt mehr Leben. Kampfrausch und Damage-CDs sollen direkt am Anfang genutzt werden. Der Knockback pustet die Spieler deutlich weiter zurück, sodass sie länger laufen müssen. Für die Tanks ändert sich nichts. Flächen sollen an den Rand gebracht werden, ohne sich zu überlappen oder hineinzulaufen. Die Tankbombe soll schön nach hinten in die Ecke gebracht werden. Während des Kampfes werden Anweisungen gegeben, wann welche Gruppen in die Soakfläche gehen sollen und wie man den Flächen ausweicht. Es kommt zu Tank-Verlusten. Nach Phasenübergängen sollen Speedbuffs oder Druiden-Gebrüll genutzt werden. Am Ende muss nur noch das Schild runtergeprügelt werden. Es wird beschlossen, beim nächsten Boss mit der Kanistertussi anzufangen, da dies einfacher ist.

Goldherstellung und Handwerksaufträge

03:12:46

Es wird über die Herstellung von Gegenständen zur Goldgewinnung gesprochen, wobei die Eisenklauenlegierung im Fokus steht. Bei einer Konzentration von 172 liegt der Gewinn bei 762 Gold pro Item. Es werden 5 Crafts benötigt, was 10 Kernlegierungen und 25 Eisenklauen-Erz erfordert. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Details der Handwerksaufträge sorgfältig zu lesen, um Fehler zu vermeiden. Oftmals wird Wissen priorisiert, aber das Rezept fehlt dann. PvP-Ausrüstung ist oft betroffen. Es werden Mehrfachherstellungswerkzeuge und Zündungen eingesetzt, um die Effizienz zu steigern. Die Rentabilität verschiedener Legierungen im Auktionshaus wird analysiert, wobei die regionalen durchschnittlichen täglichen Verkäufe als wichtiger Indikator dienen. Die Eisenklauenlegierung hat mit 3.264 Verkäufen täglich EU-weit eine hohe Wahrscheinlichkeit für erfolgreiche Verkäufe. Der durchschnittliche Gewinn wird ebenfalls berücksichtigt, wobei jedoch die Sell Rate eine entscheidende Rolle spielt. Ein hoher Gewinn pro Craft ist irrelevant, wenn die Sell Rate niedrig ist, da das Item dann selten verkauft wird.

Werbung und Auktionshaus-Strategien

03:15:06

Die Diskussion dreht sich um die Akzeptanz von Werbung im Stream und die Auswirkungen auf die Zuschauerbindung. Drei Minuten Werbung werden als hart empfunden, aber als notwendig für den Streamer erachtet. Es wird erläutert, wie man entscheidet, welche Legierungen für das Auktionshaus hergestellt werden sollen. Dabei wird auf die Bedeutung der Sell Rate und des Gewinns geachtet. Die Sell Rate gibt an, wie oft ein Item verkauft wird, und ist entscheidend für den Erfolg. Es wird erklärt, dass Craftsim zwar einen hohen Gewinn pro Craft anzeigen kann, aber wenn die Sell Rate niedrig ist, lohnt sich die Herstellung nicht. Eisenclown-Legierungen werden häufig für Rüstungen und Waffen benötigt, was ihre hohe Sell Rate erklärt. Kernlegierungen werden ebenfalls diskutiert, wobei der Fokus auf dem Gewinn und dem Materialverbrauch liegt. Es wird betont, dass es wichtig ist, mit dem Craften Gewinn zu machen, unabhängig davon, ob es sich um 600 oder 800 Gold handelt.

Kampagnenfortschritt und TSM-Nutzung

03:24:49

Es wird erklärt, wie man die Kampagne spielen muss, um bestimmte Inhalte freizuschalten. Man muss die Kampagne so weit gespielt haben, bis man in der Bio-Kuppel angekommen ist, um bestimmte Quests zu aktivieren. Die Nutzung von TradeSkillMaster (TSM) wird thematisiert. Es wird empfohlen, die Standardfunktionen von TSM zu nutzen, um Items zum günstigsten Preis im Auktionshaus einzustellen. Von der Nutzung von zufälligen TSM-Profilen aus dem Internet wird abgeraten, wenn man nicht versteht, wie diese funktionieren. Es wird erklärt, wie man den minimalen Preis für Items festlegt und wie man den Marktpreis berücksichtigt. Es wird betont, dass man die Namen der Operationen kennen muss, um sie richtig zu nutzen. Es wird auch erwähnt, dass es möglich ist, Materialien zu farmen, um Gold zu verdienen, insbesondere Stoffe. Alte Materialien finden aufgrund der Ankündigung des Housing-Systems und der Notwendigkeit alter Berufe wieder gute Preise im Auktionshaus.

Lukrativste Berufe und Gold-Farming-Strategien

03:50:13

Die lukrativsten Berufe sind die drei Sammelberufe, wobei Schmiedekunst durch das Herstellen der Legierungen und Verzauberungskunst durch Autorität der Tiefen ebenfalls profitabel sind. Mit einem einzigen Item, dem Bestienreiszahn aus der Kirschenerei, wurden über 3,3 Millionen Gold verdient. Kirschenerei lief extrem gut, aber Bergbau war möglicherweise noch profitabler. Nullsteine waren am Anfang der Erweiterung sehr teuer. Es wird empfohlen, Erze immer in Zweier-Qualität zu verkaufen, da das Umbasteln zu Rang 3 nicht sinnvoll ist. Das Umwandeln von Zweier- in Dreiererzen ist nur sinnvoll, wenn man komplett autark ohne das Auktionshaus arbeiten und sich etwas craften will. Es wird kritisiert, dass das Auktionshaus oft von bestimmten Spielern dominiert wird. Die ersten Wochen von Midnight werden voraussichtlich wieder sehr viel Gold einbringen. Es wird empfohlen, die Vorbereitungsphase, sprich Alpha, Beta, PTR, im Auge zu behalten, sich dann dementsprechend in den ersten zwei, drei Wochen der Erweiterung darauf einzustellen.