Goldmaking in 2025 - über 70 Mio Gold erfarmtgametime Giveaway
Effizientes Goldfarming in WoW: Spieler farmt 70 Mio. Gold bis 2025, Giveaway geplant

Ein WoW-Spieler hat durch effiziente Goldfarming-Methoden bis zum Jahr 2025 die beeindruckende Summe von 70 Millionen Gold angehäuft. Um diesen Erfolg zu würdigen, wird ein Giveaway veranstaltet. Die genauen Teilnahmebedingungen und Preise werden in Kürze bekannt gegeben. Spieler spekulieren bereits über die möglichen Gewinne und die Strategien, die zum Goldreichtum führten.
Turbulente Zeitwege und Charakterleveling
00:14:20Es wird über die jährliche Raketenjagd gesprochen, wobei die Person des Streams erwähnt, dass sie daran nicht mehr teilnimmt, da der Aufwand im Verhältnis zur geringen Drop-Chance der Mountain Dare nicht lohnenswert ist. Stattdessen wird erwähnt, dass sie sich vielleicht einmal einloggt, um es einmal am Tag mit einem Charakter zu versuchen. Des Weiteren wird über das Leveln von Charakteren gesprochen, wobei die Person des Streams erwähnt, dass sie bereits mit dem zweiten Boost-Charakter angefangen hat und die vier Accounts durch aktuelle Spiele fast fertig sind. Es wird auch erwähnt, dass sie bereits auf manchen Accounts 80er in die Zeitwanderungs-Dungeons mitnehmen, um eine volle Gruppe zu haben und die Weekly abzuschließen. Zudem wird die Anzahl der Charaktere auf Level 80 thematisiert, wobei erwähnt wird, dass die Person des Streams am 42. Charakter ist, was im Vergleich zum Durchschnittsspieler deutlich überdurchschnittlich ist. Es wird auch die Möglichkeit angesprochen, Charaktere nur im Bereich der Bonus-XP hochzuleveln, was die Person des Streams jedoch nicht konsequent durchziehen würde.
Gold in der Kriegsmeutenbank und Probleme mit einzigartigen Items
00:23:23Es wird erwähnt, dass es keine Möglichkeit gibt, das Gold von allen Charakteren automatisch einzusammeln und in die Kriegsmeutenbank einzulagern, sondern dass dies manuell erfolgen muss. Des Weiteren wird über Probleme mit einzigartigen Items in Classic-Dungeons gesprochen, insbesondere das Zweihandschwert aus Zulfarag, welches mehrfach im Briefkasten landet, aber aufgrund der Einzigartigkeit nicht entnommen werden kann, selbst wenn die angelegte Waffe auf der Bank liegt. Im Gegensatz dazu wird das Zweihandschwert von Balnazar erwähnt, welches nur einzigartig anlegbar ist und somit kein Problem darstellt. Es wird auch kurz auf die Irdenen und die Entdeckungs-EP eingegangen, wobei die Person des Streams erwähnt, dass sie diese noch nicht freigeschaltet hat und sich zu leicht ablenken lässt. Zudem wird die Frage aufgeworfen, wann endlich die Season 2 startet, da die Person des Streams sich langweilt und wieder etwas im Spiel machen möchte. Es wird vermutet, dass das Announcement nach dem Great Push Event erfolgen könnte.
Lagerung von Berufsmaterialien und Spekulationen im Auktionshaus
00:41:06Es wird über die Lagerung von Berufsmaterialien für den alten Addon in Gildenbanken bzw. der Warband diskutiert, insbesondere ob es sinnvoll ist, Materialien aus der alten Welt einzulagern. Es wird erwähnt, dass dies sinnvoll sein kann, wenn man beispielsweise Materialien einlagert, die gerade billig sind, aber man muss immer den Preis im Auge behalten, um sie gewinnbringend verkaufen zu können. Es wird auch das Szenario angesprochen, dass ein Content Creator ein Video über bestimmte Materialien macht, was dazu führen kann, dass der Preis sinkt, da viele Leute anfangen, diese Materialien zu sammeln. In so einer Situation kann es sich lohnen, die Materialien zu kaufen, wenn der Preis niedrig ist, und sie wieder zu verkaufen, wenn der Preis steigt. Abschließend wird kurz auf einen Prime-Sub eingegangen und sich dafür bedankt.
Goldfarming und Content-Strategie in War of In
01:07:34Es wird erläutert, dass der Fokus im Goldfarming in War of In anders gesetzt wird, indem der Großteil des Goldmakings auf neue Patches oder Season-Releases gelegt wird, um den Spaß am Spiel zu erhalten. Die aktuelle Zwischenzeit wird genutzt, um andere Aspekte des Spiels zu genießen, wie das Sammeln von Transmog-Vorlagen und das Leveln von Charakteren. Es wird erwähnt, dass in den letzten zwei Wochen etwa 50 Charaktere auf Stufe 80 gezogen wurden. Des Weiteren wird auf die Schwierigkeit eingegangen, bestimmte Items wie Armschienen aus Dungeons zu farmen, da diese einfach nicht droppen wollen. Es wird auch die Frage eines Zuschauers bezüglich einer Armschienen-Auktionsrast beantwortet, wobei klargestellt wird, dass die Aure beim Aufheben gebunden sind. Abschließend wird erwähnt, dass die Person des Streams aktuell 106 Charaktere auf Stufe 70 hat und sich über die vielen Charaktere freut, aber manchmal den Überblick verliert.
Diskussion über Spielerfahrung und Vorlieben
01:33:58Es wird über frühere Spielerfahrungen in WoW gesprochen, insbesondere über die Zeit in BFA und Shadowlands, die viel Spaß bereitet hat. Es wird betont, dass der Fokus auf dem Austausch mit den Zuschauern liegen soll und nicht auf reiner Unterhaltung. Ein Vergleich zwischen Legion und War of the Winds wird gezogen, wobei in Legion der Zugang zu Pflanzen schwieriger war und es mehr Bots gab. In War of the Winds hingegen wachsen Kräuter gefühlt an jeder Ecke. Es wird eine Anekdote über das Farmen von Traumlaub und Etril in Legion erzählt, wo man per Server Hop Addon Spots abfarmen musste. Aktuell gibt es drei verschiedene Todesminen-Varianten im Spiel: normale, heroische aus Kataklysm und die Zeitwanderungsversion vor dem Rewamp. Es wird die persönliche Vorliebe geäußert, dass alte Dungeons in den aktuellen M+-Pool aufgenommen werden sollen, obwohl nicht immer die getroffene Auswahl gefällt. Als abschreckendes Beispiel wird Toll Barad genannt. Abschließend wird überlegt, welche Dungeons die Community am meisten triggern würden, wie Nexus oder Oculus.
Erlebnisse im Mythisch-Raid und Dungeon-Design-Diskussion
01:45:59Es wird eine Erfahrung aus einem Miedrasil-Raid geteilt, bei dem ein unkooperativer Demon Hunter die Gruppe störte und schließlich verließ. Es wird die Bedeutung von 20-Mann-Raids für bestimmte Bosse wie Tindral und Fyrak hervorgehoben, um Mechaniken zu überspringen. Ein Zuschauer im Twitch-Chat gab hilfreiche Tipps. Es werden bestimmte Server- und Klassenkombinationen genannt, die in Random Raids vermieden werden. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Dungeons und ihre Eignung für M+, wobei Kronsteiganwesen positiv erwähnt wird, abgesehen vom Dorn-Ding. Es wird die Befürchtung geäußert, dass eine Umgestaltung alter Dungeons im M+-Pool deren ursprünglichen Charme zerstören könnte. Abschließend wird eine lustige Anekdote über eine Wipe in den Timewalk-Todesminen erzählt, bei der die Gruppe in Rustfall landete und anschließend eine Tee-Party veranstaltete.
Gold Farming Strategien und Leveling-Methoden
01:54:05Es werden Empfehlungen für alte Dungeons gegeben, in denen man ohne Berufe gut Gold farmen kann, wie Freihafen, Riesenflöz und Hallen der Sühne aus BFA und Shadowlands. Diese Dungeons sind kurz, leicht zu spielen und haben viel Trash, was Rohgold einbringt. Für Riesenflöz wird empfohlen, nur den Trash bis zum ersten Boss zu pullen und dann den Dungeon zurückzusetzen. Freihafen soll komplett gelaufen werden, während in Hallen der Sühne der Trash vor den drei Konstrukten gepullt wird. Es wird eine Methode zum Leveln von Charakteren beschrieben, bei der ein Krieger Timewalk alleine macht und die anderen Charaktere nur hinterherlaufen und looten. Es wird erwähnt, dass viele Klassen Timewalk alleine laufen können, wenn sie richtig ausgestattet sind. Es wird kurz auf das Transmogging von Twinks eingegangen und dass diese hauptsächlich für Weltquests und Berufs-CDs genutzt werden. Ein Speedfarm-Set aus einem früheren Video wird erwähnt, das nicht mehr ganz so schnell ist, aber immer noch ein angenehmes Tempo bietet. Das Video dazu wurde als Command im Chat hinterlegt.
Persönliche Anekdoten und Diskussionen über Alter, Alkohol und Katzen
02:05:25Es wird humorvoll über das eigene Alter gesprochen und dass der Humor irgendwo Anfang 20 hängen geblieben ist. Es wird eine Anekdote über veränderte Alkoholverträglichkeit geteilt und die Entscheidung, seit der Geburt der Tochter kaum noch Alkohol zu trinken, um jederzeit fahrbereit zu sein. Es wird die Beobachtung geteilt, dass exzessiver Alkoholkonsum negative Auswirkungen auf das Aussehen haben kann. Es folgt eine Diskussion über Katzen, wobei betont wird, dass die Katzen der Frau gehören und nicht dem Streamer selbst. Es wird humorvoll über die Intelligenz der Katzen und ihr Verhalten gegenüber dem Streamer berichtet, der sie maßregelt, wenn sie etwas anstellen. Es wird die unterschiedliche Behandlung von Hunden und Katzen in Bezug auf Erziehung verglichen. Es wird die Befürchtung geäußert, dass eine der Katzen die Anime-Figuren der Frau herunterwerfen könnte, was zu großem Unmut führen würde. Abschließend wird frustriert festgestellt, dass auch nach weiteren Runs in Lower Black Rock Spire und Tollismin nichts gedroppt ist.