[Drops]100 MIllionen Gold !K'aresh Goldmaking Gametime Gewinnen -> !gametime Giveaway

WoW: Gold-Ziel erreicht, Weekly-Runde & Giveaway! Makelloser Klunkerwurm winkt.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Erster Samstag nach Patch 11.2 und Erreichen des Gold-Ziels

00:07:38

Der Stream wird am ersten Samstag nach dem Release von Patch 11.2 und dem Erreichen des Gold-Ziels von 100 Millionen Gold gestartet. Es wird überlegt, ob eine Weekly-Runde gemacht wird, um das neue Berufszeug abzuholen und eventuell noch Items für die Charaktere zu craften, die in den nächsten Wochen genutzt werden. Es wird erwähnt, dass der Streamer sich von einer Erkältung erholt hat und das Wetter besser geworden ist. Zuschauer werden begrüßt und aufgerufen, bei der Wärme ausreichend zu trinken. Es wird überlegt, nach dem Stream noch Eis zu essen.

Kostenlose Punkte und astrale Tauschdings

00:10:55

Es wird darauf hingewiesen, dass das Free noch läuft und mit dem Befehl "!free" im Chat Gratispunkte für Giveaways erhalten werden können. Die astralen Tauschdings werden als Open-World-Kisten bezeichnet, wie zum Beispiel Säckchen der verschollenen Tiefen. Der Holi-Code des Streamers ist auf unbestimmte Zeit verlängert worden und funktioniert noch. Es wird über die extreme Hitze gesprochen und verschiedene Getränke werden erwähnt, darunter Zitroneneistee und Granatapfel. Es wird erwähnt, dass man Rezepte für Alchemie, Schneiderei und Inschriftenkunde ab Stufe 5 erhalten kann.

Währung für den Umhang und Giveaway

00:22:04

Es wird erklärt, wie man die Währung für den Umhang sammelt, nämlich durch eine wöchentliche Aufgabe, Tiefen, Mythisch-Plus-Dungeons und den Raid. Die Schwierigkeit der Tiefen spielt dabei keine Rolle. Es wird ein Giveaway für den Makellosen Amethyst-Klunkerwurm angekündigt, der von Mayman zur Verfügung gestellt wurde. Die Teilnahme erfolgt über den Befehl "!Wurm" im Chat. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich um ein Haustier aus Shadowlands handelt, für das man 10.000 Haustier-Glücksbringer benötigt, mit einem aktuellen Marktwert von 1,4 Millionen Gold.

Leveln von 70 bis 80 und gefixter Flugmodus

00:27:30

Es werden Tipps zum Leveln von Stufe 70 bis 80 gegeben, wie zum Beispiel Quests, Weltquests, Dungeons oder Zeitwanderung. Es wird auf den Weltbuff "Winde des mysteriösen Glücks" hingewiesen, der den Rufzuwachs und die gewonnene Erfahrung erhöht. Außerdem können XP-Tränke aus Random-Beuteln gefunden werden. Es wird erwähnt, dass das Abbauen von Erzen mit einem Standard-Mount im normalen Flugmodus in Dragonflight-Gebieten mit Patch 11.2 gefixt wurde. Es gibt ein Free für die nächsten 15 Minuten und es wird ein Giveaway zusammengebastelt.

Community-Raid und Gesundheitszustand

00:37:52

Es wird angesprochen, dass der Community-Raid entweder nächste Woche oder übernächste Woche startet, abhängig davon, ob der Streamer am kommenden Wochenende zu Hause ist. Es wird erwähnt, dass gegebenenfalls Sachen mit dem Testament in der Heimat geklärt werden müssen und das Auto in die Werkstatt gebracht werden muss. Eine Zuschauerin berichtet von ihrem bestandenen Studium und eine andere von gesundheitlichen Problemen, für die der Streamer gute Besserung wünscht.

BOEs aus Lorenhall und Vantuzon

00:56:46

Es wird erwähnt, dass man aus Lorenhall und den Müllcontainern 642er bzw. 649er BOEs bekommen kann, die sich gut verkaufen lassen. Es wird auf ein älteres Video über Lorenal und den Goldfarm dort verwiesen. Auch aus Stufe 1 Tiefen können BOEs stammen. Es wird geraten, beim Verkauf von BOEs auf das Item-Level zu achten. Der Inschriftler des Streamers kann Vantuzon machen und es werden Verträge und Wandtagsrunden auf 30 gesetzt.

100 Millionen Gold und wöchentliche Einnahmen

00:59:58

Es wird über die erreichten 100 Millionen Gold gesprochen und daran erinnert, wie der Streamer früher mit seinem Gold geknausert hat, um sich einen Mount aus dem Schwarzmarkt-Auktionshaus zu holen. Die wöchentlichen Einnahmen werden präsentiert, die durch Weltquests in Tazavesh und Karesch erzielt wurden. Es wird überlegt, eine Million Gold zu verlosen. Ein Zuschauer bietet an, BOEs zu verkaufen und der Streamer erwähnt einen praktischen YouTube-Kanal eines Zuschauers.

Midnight und YouTube-Videos

01:04:21

Es wird erwähnt, dass man noch ein halbes Jahr Zeit für Midnight hat und sich die epische Edition holen soll, um die drei Tage Vorlaufzeit zu nutzen. Der Streamer spricht über seine YouTube-Videos und die Probleme mit der Bildqualität. Er zeigt ein Beispiel, wie er in seinen Videos jedes Ein- und Ausatmen rausschneidet und auf 30 Dezibel runtersetzt.

Technische Probleme und Solo-Goldcast-Episode

01:10:11

Aufgrund von Grafikfehlern in einem aufgenommenen Video, die es unansehnlich machten, wurde die Idee verworfen, dieses zu verwenden. Stattdessen wurde entschieden, eine kurze Solo-Goldcast-Episode zu erstellen. Es wird reflektiert, dass der Aufwand für die Videoproduktion im Vergleich zu früher gesunken ist, obwohl der Streamer früher Wert aufwendigere Produktionen legte. Es wird eine Anekdote über einen anderen Content Creator erzählt, dessen Fans jedes Ein- und Ausatmen aus seinen Videos herausschnitten und daraus ein separates, humorvolles Video erstellten. Der Streamer möchte jedoch nicht, dass so etwas mit seinen eigenen Inhalten geschieht. Es wird über die Vor- und Nachteile von freiem Sprechen im Vergleich zum Einsprechen eines Skripts diskutiert, wobei das freie Sprechen bevorzugt wird. YouTube Shorts werden abgelehnt, und es wird humorvoll auf das eigene Alter angespielt, um die Abneigung gegen TikTok zu begründen.

Klassenauswahl in WoW und Diskussion über Tinker

01:16:55

Es wird die Frage aufgeworfen, welche Klasse man sich als Nächstes in World of Warcraft wünschen würde. Der Tinker, eine Klasse, die es schon seit Warcraft 3 gibt, wird als Option für Goblins und Gnome genannt. Es wird angemerkt, dass die Support-Klasse des Augmentation-Evokers nicht sehr beliebt ist, obwohl die Idee dahinter gut war. Stattdessen wird ein Nahkampfmagier oder eine Zauberklinge, ähnlich wie Alurel aus der Nachtfestung, bevorzugt. Es wird kurz auf den Todesritter als eine Art Nahkampfmagier eingegangen, aber ein "richtiger" Nahkampfmagier wird gewünscht. Es wird überlegt, ob eine Klasse von Zauberstäben profitieren könnte. Die Idee eines technikaffinen Tüftlers mit einem Tankpanzer oder einem Jäger-Mega-Begleiter wird diskutiert, aber es wird bezweifelt, dass Blizzard dies gut umsetzen könnte.

Stoff-Farming in WoW und Auktionshaus-Manipulationen

01:26:42

Es wird darüber gesprochen, welche Möglichkeiten es gibt, Stoffe in WoW zu farmen, insbesondere im Hinblick auf die Nerfs von Farmspots in The War Within. Dungeon-Grinds, insbesondere in NPC-Dungeons wie Dunkelflammenspalt, werden als gute Option genannt. Jemand im Chat erwähnt, dass auch Brutstätte gut funktionieren soll, aber es wird argumentiert, dass Dunkelflammenspalt in der gleichen Zeit mehr Stoffe liefert. Es wird kurz über Probleme mit Krolusken bei Karesch gesprochen. Es wird erwähnt, dass zufälliges Zeug aus wöchentlichen Aufgaben verkauft wird. Es wird auf Bait Stacks im Auktionshaus hingewiesen, die von Spielern genutzt werden, um andere zu manipulieren. Es wird vermutet, dass meistens russische Spieler solche Taktiken anwenden. Es wird die Möglichkeit erwähnt, solche Spieler über das Auktionshaus zu melden.

Zukunft von WoW Story und Spekulationen

01:51:27

Es wird über die Zukunft der Story von World of Warcraft spekuliert, insbesondere im Hinblick auf das Gerücht, dass die Story in fünf Jahren nach der Weltenseelssaga enden könnte. Es wird die Frage aufgeworfen, was danach noch kommen könnte, und humorvoll ein böser Murloc ins Spiel gebracht. Es wird die Meinung vertreten, dass es immer einen Feind geben wird, der stärker ist, und dass die Entwickler sich immer etwas Neues einfallen lassen werden, solange das Spiel profitabel ist. Es werden verschiedene Szenarien für die Zukunft der Story diskutiert, darunter die Auferstehung alter Bosse, der Kampf gegen die Titanen oder die Rückkehr zum ursprünglichen Aspekt des Spiels. Es wird die Möglichkeit einer zweiten Battlefront aus BFA erwähnt. Es wird betont, dass Blizzard so lange neue Inhalte entwickeln wird, wie das Spiel profitabel ist. Es werden verschiedene Ideen für zukünftige Erweiterungen gesponnen, darunter Cyberpunk Hogger und der Kampf gegen das Licht.

Spielvorlieben und Abenteuerlust

02:17:21

Es besteht Interesse daran, neue Spiele auszuprobieren und daraus YouTube-Videos zu erstellen, ohne sich nur auf das Farmen zu konzentrieren. Der Streamer hat kürzlich 'Nier Automata' durchgespielt und ist begeistert davon. Es wird ein Experiment mit einem TCG Store Simulator auf YouTube erwähnt. Vorschläge für Simulatoren sollen an Frauen geschickt werden, die diese Art von Spielen mögen. 'Dark Souls' wird vorgeschlagen, während 'Stardew Valley' bereits auf der Switch gespielt wird. 'Heroes of Might and Magic' weckt nostalgische Erinnerungen. 'Nier Replicant' hingegen findet kein Interesse. Es wird überlegt, wie man 'Dark Souls' als 40-jähriger Glatzkopf auf YouTube ansprechend präsentieren könnte, um ein breiteres Publikum zu erreichen, im Vergleich zu Titeln wie 'Nier Replicant' oder 'TCG Store Simulator'.

Erkundung von Tiefen und Flakatore

02:24:38

Es wird erklärt, wie man in Tiefen Portale finden kann, die zu verschiedenen Räumen führen, in denen man gegen Lorenbosse kämpfen oder Trash-Mobs töten muss, um die Tiefe abzuschließen und Belohnungen zu erhalten. Auf höheren Tiefen gibt es die Kiste der Nemesis. Flakatore können in Tiefen gefunden werden und geben Loot oder spawnen eine schwache Version des aktuellen Lorenbosses. Das Abschließen eines Raumes, zu dem ein Flakator führt, kann die Tiefe komplett verändern. Es werden 93 von 100 Flakatore erwähnt, wobei ein Klick auf einen Flakator für fünf zählt, wenn der Streamer mit mehreren Charakteren unterwegs ist. Die Flakatore spawnen zufällig und benötigen den Umhang auf Stufe 2 (707er Rechi-Wickel). Es wird erwähnt, dass man durch Flakatore auch eine Transmog-Vorlage erhalten kann.

Kritische Auseinandersetzung mit neuen Materialien in Karesch

02:53:42

Der Streamer äußert sich wenig begeistert über die neuen Erze und Kräuter in Karesch und bezeichnet sie als überflüssig. Der Patch würde sich kaum verändern, wenn man sie entfernen würde. Das letzte Mal, dass neue Materialien sinnvoll ins Spiel integriert wurden, war laut Streamer in BFA mit dem Nashutter-Pitch. Die neuen Materialien dienen hauptsächlich dem Umtausch in die bisherigen Materialien und bieten keinen wirklichen Mehrwert. Der Umtauschkurs wird als ungünstig kritisiert. Es wird das fehlende Verständnis von Blizzard für das Auktionshaus und Materialien im Spiel bemängelt. Der Streamer kann nicht nachvollziehen, warum jemand die neuen Erze und Kräuter zum Umtauschen nutzen sollte, anstatt die gewünschten Materialien direkt im Auktionshaus zu kaufen.

Patch-Unzufriedenheit und Grafikfehler

03:08:26

Der Streamer äußert eine spezifische Unzufriedenheit mit dem Patch bezüglich der Inkonsistenz bei Materialien, die von ähnlichen NPCs in verschiedenen Gebieten erhalten werden. Als Beispiel wird genannt, dass Verschlinger in Tazavesh Düsternis Chitin geben, während Verschlinger in den Schattenlanden Kramleder geben sollten. Es wird erwähnt, dass es in dem neuen Gebiet Grafikfehler geben kann, die sich als blaue Schlieren äußern. Der Streamer empfiehlt, DirectX auf 11 zu stellen, da das 12er für WoW nicht optimal ausgelegt ist. Der Streamer freut sich auf Tazavesh als Hauptstadt und die Rückkehr in die M+-Rotation, aber nicht auf den Hard-Mode. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und kündigt für Montag eine Goldverlosung an.