Goldmaking & Collecting gametime Giveaway
WoW: Gold verdienen, Timewalking & Remix-Inhalte, Dungeon-Erlebnisse im Fokus

Diskussionen über Goldmaking-Strategien und Content-Erstellung in World of Warcraft. Spielerlebnisse mit Timewalking und Remix-Inhalten werden geteilt. Einblicke in Dungeon-Erfahrungen, Strategien zur Frustbewältigung in M+ und die Bedeutung vernachlässigter Berufe. Erklärung des Katalysators und Multiboxing.
Begrüßung und Wochenendstart
00:13:08Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird der Samstag und der Start ins Wochenende thematisiert. Es werden zahlreiche User namentlich begrüßt und sich für ihre Unterstützung bedankt, inklusive Glückwünsche zu Abo-Jubiläen. Es wird kurz auf persönliche Pläne wie das Schauen von Serien eingegangen und Fragen zum Wechsel von Windows 10 auf 11 beantwortet. Zudem werden technische Fragen zum Abonnieren des Kanals beantwortet und auf das Prime-Abo hingewiesen. Persönliche Anekdoten über Familienausflüge und das Lesen von Büchern werden geteilt. Es wird auf das aktuelle 'Erfolge-Nachholen-Fieber' eingegangen und erklärt, dass derzeit Weltquests priorisiert werden, während Timehawk aufgrund von Skalierungsproblemen pausiert wird. Es werden Weekly-Aufgaben auf alten Charakteren erwähnt und die aktuelle Vorgehensweise beim Goldverdienen beschrieben, wobei der Fokus auf Erfolgen liegt.
Timewalking und Remix-Erfahrungen
00:21:35Es wird über das Farmen des Zeithärschers in Timewalk-Dungeons diskutiert und die Erfahrung geteilt, dass dieser erst nach langer Zeit erhalten wurde. Die Entscheidung, keine weiteren Charaktere im Remix-Event hochzuziehen, wird erläutert, obwohl die Begeisterung dafür grundsätzlich vorhanden ist. Es wird der Wunsch geäußert, noch ein paar Schurken auf Allianz-Seite hochzuleveln. Probleme mit bestimmten Mounts wie Mimirons Kopf und Unbesiegbar werden angesprochen, aber die Motivation, diese aktiv zu farmen, ist gering. Der Fokus liegt aktuell darauf, Inhalte zu spielen, die nicht jede Woche gleich sind, um Monotonie zu vermeiden. Es wird überlegt, den Content umzustellen, um nicht immer nur die gleichen Aufgaben zu wiederholen. Es folgt eine Diskussion über das Zusammenführen von Battle.net-Accounts mit unterschiedlichen E-Mail-Adressen, wobei klargestellt wird, dass dies nicht möglich ist.
Goldmaking-Strategien und Content-Erstellung
00:36:14Es wird erklärt, wo man Kriegsbärenleder farmen kann und warum es trotz guter Preise im Auktionshaus nicht besonders effizient ist. Es wird darüber gesprochen, dass Goldmaking nicht mehr so stark im Fokus steht wie früher, da es aktuell keine Items gibt, für die man zwingend Gold benötigt. Es wird auf die Schwierigkeit eingegangen, interessanten Goldmaking-Content zu erstellen, da viele Spieler das 'Fear of Missing Out'-Prinzip nicht mehr haben. Persönliche Erfahrungen mit der eigenen Content-Erstellung werden geteilt und die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Themen nicht mehr so viel Anklang finden. Es wird die aktuelle Flaute im Spiel angesprochen und wie diese für das Nachholen von Erfolgen genutzt wird. Frühere Guides, die hohe Goldbeträge versprachen, werden mit der aktuellen Situation verglichen, in der Weltquests relativ einfach viel Gold einbringen. Es wird festgestellt, dass es für Casual-Spieler immer leichter wird, an Gold zu kommen, auch durch die große Anzahl an Charakteren.
VOD-Inhalte und Küchengeräte-Empfehlungen
00:53:00Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoll wäre, VODs auf YouTube hochzuladen, da auf Twitch keine Einnahmen generiert werden. Es wird erklärt, warum die Musik in den Twitch-VODs fehlt und wie dies technisch bedingt ist. Die Idee, Gasthausmusik im Hintergrund der YouTube-Videos laufen zu lassen, wird diskutiert. Es wird überlegt, den Raspberry Pi abzuschalten, da er mehr Aufwand als Nutzen bringt. Es wird eine persönliche Frage eines Zuschauers beantwortet, ob es komisch sei, die VODs anzuschauen, da der Spielsound leise und die Musik nicht vorhanden ist. Es wird über Kellnern als Beispiel für alternative Einkommensquellen diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum immer Kellnern als Vergleich herangezogen wird. Es wird über Auktionshaus-Sniping gesprochen und erklärt, wie man mit Addons gezielt nach günstigen Items sucht und diese teurer verkauft. Es wird über Küchengeräte diskutiert, insbesondere über Heißluftfritteusen und Reiskocher, und persönliche Empfehlungen ausgesprochen.
Dungeon Erfahrungen und M+ Frustbewältigung
01:37:55Es wird über Dungeon-Erfahrungen gesprochen, insbesondere über Arakara, welcher als Hass-Dungeon bezeichnet wird, vor allem wegen des Endbosses im Melee-Spielstil. Die Schwierigkeit, den Überblick zu behalten, wird betont. Es wird erwähnt, dass alle Dungeons auf Plus 10 in Time abgeschlossen wurden, was 26 Dreierwertungen entspricht. Ein Gilden-Zwischenfall führte zu einer M+-Pause, die erst durch die Initiative von Raid-Kollegen beendet wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eine Möglichkeit gibt, die aktiven Geschichten in den Tiefen zu sehen, ohne jedes Mal dorthin fliegen zu müssen. Der Streamer vermutet, dass es keine solche Möglichkeit gibt, was als ärgerlich empfunden wird. Die Überlegung, einen Twink zur täglichen Überprüfung abzustellen, wird diskutiert, aber als unpraktisch verworfen. Es wird erwähnt, dass man mit zunehmendem Alter Schwierigkeiten hat, viele Dinge gleichzeitig zu verarbeiten, aber man gibt nicht auf.
Vernachlässigte Berufe und Erweiterungsinhalte
01:51:05Der Streamer spricht darüber, dass er zu Beginn von The War Within das Spiel anders angehen und mehr mit Berufen machen wollte, was er in den ersten zwei Monaten auch tat, aber mittlerweile vernachlässigt. Er möchte auch viel von der Erweiterung selbst erleben, da er in Dragonflight hauptsächlich M+ spielte, raidete und Gold farmte. Dadurch vernachlässigte er Features wie den Ring von der verlorenen Insel und die Sireneninsel. Er hat das Mount von der Sireneninsel noch nicht und weiß nicht genau, wie man es bekommt, bzw. muss Fragmente sammeln. Da aber nicht mehr so viele Spieler auf der Sireneninsel unterwegs sind, kann er sich nicht einfach irgendwelchen Farmgruppen anschließen. Es wird festgestellt, dass man unter Wasser ist, aber nicht schwimmen muss, was als positiv bewertet wird. Der Streamer erwähnt, dass er sich das Gear für Mounts und Setvorlagen über den Katalysator organisiert und das Gear in den Katalysator schmeißen kann.
Erklärung des Katalysators und Multiboxing
02:01:10Der Katalysator wird erklärt, beginnend mit der Funktionsweise von Aufladungen, die es ermöglichen, Items aus der offenen Welt oder aus Dungeons in Raid-Varianten umzuwandeln. Dies dient dazu, das Tier-Set aufzubauen, wenn Drops aus dem Raid fehlen. Es wird erläutert, wie man durch das Umwandeln von Items die fehlenden Teile des Tier-Sets erhalten kann. Der Katalysator wandelt Items in die Tier-Set-Teile des aktuellen Raids um und hilft so, den Vierer-Set-Bonus zu erhalten. Aufladungen sind pro Charakter und werden alle zwei Wochen vergeben, abwechselnd mit Funken zum Craften. Der Katalysator kann auch für vorherige Seasons genutzt werden, ohne Aufladungen zu verbrauchen. Es wird kurz auf das Thema Multiboxing eingegangen und klargestellt, dass es erlaubt ist, solange keine Automatisierung verwendet wird. Es wird erklärt, wie man mehrere WoW-Lizenzen auf einem Battle.net-Account haben kann und dass jeder Account separat bezahlt werden muss. Die offizielle Blizzard-Seite zum Thema Multiboxing wird zitiert, um die Legalität zu bestätigen, solange keine Software zur Automatisierung verwendet wird.
Multiboxing-Erklärung, Elvertiefen und Addon-Empfehlung
02:14:04Es wird erklärt, dass Multiboxing erlaubt ist, solange keine Automatisierung verwendet wird. Jeder Account muss seine eigenen Eingaben haben. Es wird demonstriert, wie man mehrere WoW-Instanzen gleichzeitig öffnen kann, indem man mehrere Lizenzen auf einem Battle.net-Account besitzt. Es wird klargestellt, dass Multiboxing von Blizzard erlaubt ist, solange keine Software zur Automatisierung verwendet wird. Es wird ein Addon namens Demodal empfohlen, mit dem man Blizzard-Fenster verschieben kann, was nützlich ist, um das Auktionshaus und das Crafting-Fenster gleichzeitig auf einem Bildschirm zu haben. Es wird erwähnt, dass viele World First Raider und Goldfarmer Multiboxing betreiben. Es wird ein Addon namens Postal Fighter empfohlen, mit dem man Items leichter an Twinks schicken kann. Es wird erklärt, dass Postal rechts neben dem Postfenster kleine Buttons für verschiedene Item-Kategorien hinzufügt und ein Dropdown-Menü mit allen Charakteren des Accounts hat. Das beste Feature ist, dass es den zuletzt verwendeten Empfänger speichert.