[Drops] S3 PvE/Goldmaking100 MiIlionen Gold !K'aresh Goldmaking Gametime Gewinnen -> !gametime Giveaway
WoW: Aexitus zurück mit Farm-Tipps, Mage-Tower-Erfahrungen und Gold-Giveaways
Nach beruflicher und familiärer Abwesenheit kehrt Aexitus mit WoW-Content zurück. Er spricht über Mage-Tower-Erfahrungen, Auktionshaus-Änderungen und das kommende Housing-System. Zudem gibt es Tipps zum Gold-Farming und die Ankündigung möglicher Gold-Giveaways. Er berichtet von seinen Weekly-Aufgaben und dem Farmen von Stoffen.
Begrüßung und Abwesenheit
00:06:05Nach mehrtägiger Abwesenheit begrüßt aexitus die Zuschauer und erklärt, dass er aufgrund von Arbeit, Zahnarztterminen und familiären Angelegenheiten verreisen musste. Die lange Autofahrt über das Wochenende wird als sehr anstrengend beschrieben und soll in Zukunft vermieden werden. Es wird ein entspannter Abend angekündigt, wobei auf die Möglichkeit hingewiesen wird, durch die Eingabe von '!Free' im Chat Gratispunkte für Giveaways zu erhalten. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit dem Heilen in Hallen der Sühne und freut sich über positive Rückmeldungen zu Bio-Kuppel und Schlachtzug. Er erwähnt, dass seine Weekly-Aufgaben fast erledigt sind und er sich morgen um Berufswissen kümmern wird. Tiefen Keys werden diese Woche wahrscheinlich ausgelassen, während die Raid-Voraussetzungen bereits erfüllt sind.
Stream-Inhalte und WoW-Alltag
00:12:53Der Streamer beschreibt den üblichen Ablauf seines Streams, der aus Daily- und Weekly-Aufgaben sowie zufälligen Aktionen besteht. Er geht auf seine Weekly-Tabelle ein und erwähnt, dass er noch Berufswissen auf einigen Charakteren vervollständigen muss. Die Farmgruppen sind diese Woche bereits abgeschlossen. Er spricht über Mythisch-Plus-Gruppen und Raid-Voraussetzungen, die er bereits erfüllt hat. Des Weiteren wird kurz auf das Thema Tank- und Heiler-Mangel in WoW eingegangen, wobei er seine Rolle als Raid-Leiter und Heiler erläutert. Er erklärt, dass er Heiler geworden ist, um den Mangel auszugleichen und nicht ständig neue Heiler suchen zu müssen. Er erwähnt auch, dass er selbst Keys heilt, wenn er Zeit hat, aber selten gefragt wird.
Partnerschaft, Ernährung und Mage-Tower
00:27:41Die Partnerschaft mit Holy ist dauerhaft. Der neue Sternfrucht-Hibiskus-Geschmack wird besonders gelobt. Der Streamer erinnert sich an seine Zeit in der Fleischerei und den Mammutproben für japanische Austauschstudenten. Es wird über verschiedene Geschmacksrichtungen und Vorlieben diskutiert, insbesondere in Bezug auf Hackepeter und Holy-Getränke. Ein Zuschauer fragt nach Erfahrungen mit den Mage-Towern, woraufhin der Streamer auf die Schwierigkeit einiger Bosse eingeht und Hilfe anbietet. Er äußert sich zu seiner bevorzugten Erweiterung in World of Warcraft und gibt an, dass es entweder Warlords of Draenor oder Battle for Azeroth ist. Er stockt seinen Stoffvorrat auf und spricht über den Prodparler und seine eigenen Schwierigkeiten damit, insbesondere in Bezug auf das sichere Spielen und die Gier des Kollegen.
Auktionshaus, Holy Shaker und Job
00:44:51Der Streamer vermutet, dass die Auktionshausänderung mit den Zeiten von Blizz ein Bug ist, da er es nervig findet, dass die Items nach einer Minute verschwinden. Er postet regelmäßig seine Auktionshausverkäufe auf Twitter. Der Temo-Shaker hält das Ganze besser kühl, aber der normale ist von Anfang absolut ausreichend. Er nutzt den Thermoshaker für seinen Granatapfel-Drink auf der Arbeit. Er arbeitet als Staplerfahrer im Großlager eines Lebensmittelgroßhandels, nachdem er festgestellt hat, dass er als Staplerfahrer deutlich mehr verdient als in der Qualitätskontrolle. Er hat mehrere Shaker, was seine Frau schon bemängelt. Es wird überlegt, einen eigenen Holi- oder Proteinschrank einzurichten.
Gold-Giveaway und WoW-Marke
00:56:26Der Streamer trägt keine Käppis, sondern ist eher der Beanie-Typ. Das letzte Goldgewirr betrug 383.000 Gold. Theoretisch könnte es bald wieder ein Gold-Giveaway geben. Er erklärt das System seiner Giveaways, bei dem Zuschauer durch Zusehen, Chatten und Abonnieren Punkte sammeln können, um Tickets für die Verlosung zu erhalten. Wenn der Subscriber-Balken voll ist, wird Gold im Wert einer WoW-Marke verlost. Der Gewinner kann sich dann entweder Spielzeit oder Battle.net Guthaben davon holen. Der Streamer spricht über Farmbots auf der Insel von Dorn und seine Meinung zum Housing in WoW. Er findet es gut, dass Blizzard das liefert, wonach die Leute gefragt haben.
Mage-Tower und Klassen Sets
01:04:40Der Streamer bietet an, die Challenges im Mage-Tower zu erklären, kann sie aber nicht spielen. Er spricht über den Verkauf von Zufluchtsdämpfern im Auktionshaus. Er notiert sich, welche Klassen Sets im Spiel noch fehlen. Es fehlen Hexenmeister, Paladin, Mönch und Dämonenjäger. Er möchte die Tank-Challenge umgehen, da sie ihm am wenigsten Spaß macht. Er überlegt, die Heil-Challenge mit seinem Mönch zu spielen. Er schaut kurz in den Mage-Tower rein, ist aber mit dem Miss Weaver nicht erfolgreich. Er erklärt, dass Xylem der Vengeance Demon Hunter ist. Er hat bisher drei Mage-Tower gemacht und findet Frostmage witzig.
Demon Hunter und Frost DK
01:22:38Der Demon Hunter ist für Xylem zu empfehlen, da er in der zweiten Phase mobiler ist als der Frost DK. Der Streamer kann DK nicht gut spielen, Demon Hunter aber ein bisschen. Er zeigt den Xylem-Kampf. Er überlegt, was er noch in WoW machen könnte und möchte mit seinem Mönch üben. Er spricht über die Heal Challenge und dass einige den Paladin als einfach empfinden, er selbst aber den Schamanen. Er erklärt, dass er die Mage-Tower mit Gear-Upgrades gespielt hat. Er fand Blututem nervig und hat viele Tries gebraucht. Er hat sich Guides für die Bosse angeschaut, um besser zu verstehen, was er machen muss. Er wundert sich, dass man trotz der Items bei Blututem nicht so gut klarkommt, da der Boss einige Mechaniken hat, die einen one-shotten können.
Giveaways und Stoffe farmen
01:28:47Der Streamer überlegt, wieder mit Giveaways anzufangen. Er sagt, dass das Gear den Boss einfacher macht, man ihn aber trotzdem spielen muss. Er selbst hat Siegrin mit dem Meuchlenschurken geschafft, obwohl er damit schlecht ist. Er farmt Weberstoffballen und Stoffmanschetten. Er erklärt, wie seine Giveaways funktionieren: Zuschauer bekommen Punkte fürs Zusehen, Chatten und Abonnieren. Diese Punkte können sie für Tickets einsetzen, um an der Verlosung teilzunehmen. Wenn der gelbe Balken voll ist, verlost er Gold im Wert einer WoW-Marke. Er schaut sich die Spieler auf der Insel von Dorn genauer an, die mit Kräuterkunde und Bergbau unterwegs sind, da es dort viele Farmbots gibt.
Housing-System in WoW: Erwartungen und Wünsche
01:38:37Es wird über das kommende Housing-System in World of Warcraft diskutiert. Es wird betont, dass das Housing einen praktischen Nutzen haben sollte, ähnlich der Garnison mit Kräutergärten oder Angelteichen. Die bloße Möglichkeit, Möbel zu platzieren, ohne zusätzlichen Nutzen, wird als unzureichend angesehen. Der Wunsch nach Funktionen wie Handwerkstischen, Briefkästen oder Auktionshauszugängen im eigenen Haus wird geäußert. Eine Lagerfunktion in Form von großen Holzkisten wird gewünscht, um das Haus als Lagerhalle nutzen zu können. Es wird auch die Housing-Systeme anderer MMOs angesprochen, wie z.B. Final Fantasy XIV, wo die Gilden zusammenarbeiten, um Materialien für Luftschiffe zu beschaffen. Es wird betont, dass man sich erst ein abschließendes Urteil bilden möchte, wenn man das Housing im fertigen Zustand gesehen hat.
Gamescom, Alter und Gold-Farming
01:44:26Es wird darüber gesprochen, ob man die Gamescom besuchen wird, was jedoch aufgrund von Familie und Kindern unwahrscheinlich ist. Die Opening Ceremony der Gamescom wurde als enttäuschend empfunden. Es wird erwähnt, dass man sich alt und langweilig fühlt und lieber zu Hause Gold in WoW farmt und versucht, Content für YouTube zu erstellen. Das letzte Video lief sehr gut, und es wird überlegt, öfter Videos zu Themen außerhalb von Gold-Making zu machen. Es wird bestätigt, dass hauptsächlich Retail gespielt wird, mit gelegentlichen Ausflügen zu Classic. Ein Wochenende bei der Familie in einem ruhigen Dorf wurde als sehr angenehm empfunden, was den Wunsch verstärkt, später im Leben in einer solchen Umgebung zu leben.
Gold-Farming-Ziele und Epic Edition
01:53:23Es wird über das Gold-Farming in World of Warcraft gesprochen und das Ziel, bis zum Release von Midnight so viel Gold wie möglich anzusammeln. Aktuell sind es 52,7 Millionen Gold seit Warbevin, und es wird geschätzt, dass bis Midnight noch 20 bis 30 Millionen Gold dazukommen könnten. Es wird überlegt, ob man sich die Epic Edition von Midnight mit Gold kaufen soll. Die Kosten für die Epic Edition werden mit etwa 2,7 Millionen Gold berechnet, basierend auf dem aktuellen Preis der WoW-Marken. Es wird empfohlen, mit dem Kauf bis Dezember zu warten, wenn die Rentennachzahlung kommt, da es keine unmittelbaren Vorteile bringt, sie jetzt schon zu kaufen. Der Vorabzugang von drei Tagen wird als wichtigster Vorteil der Epic Edition angesehen, um den Maincharakter hochzuleveln und Berufe zu skillen.
Collectors Edition, Kreditkarten und Gold verdienen
02:02:13Es wird darüber gesprochen, dass man sich die Collectors Edition (CE) von Midnight nicht holen wird, da sie nur im Gear Store bestellt werden kann und keine Kreditkarte vorhanden ist. Es wird auch nicht extra eine Kreditkarte für den Kauf einer CE angeschafft, die dann nur im Regal verstauben würde. Stattdessen wird betont, dass es einfach ist, Gold in WoW zu farmen, um sich die Epic Edition zu kaufen. 2,7 Millionen Gold sollten für jeden machbar sein, der sich auch nur einen Monat damit beschäftigt. Es wird ein Disziplinproblem angesprochen, wenn man viele Farmmethoden anfängt, aber keine zu Ende bringt. Es wird empfohlen, sich auf einen Farm zu konzentrieren und diesen bis zur Erschöpfung zu betreiben. Die Wrath of the Lich King Collector's Edition wird als Schmuckstück bezeichnet, das man niemals hergeben würde.
Weekly-Aufgaben, Glücksspiel und Berufswissen
02:07:20Es wird darüber gesprochen, dass man jede Woche sechs Gruppen durch die Weekly-Aufgaben in Dornowell zieht, obwohl man nicht immer Lust darauf hat. Es wird als eine Art Glücksspiel beschrieben, bei dem man darauf wettet, wie oft man die 16.000 knackt. Es wird erwartet, dass das Plus an Gold reinkickt, wenn alle Berufe ausgeskillt sind und man keine Materialien mehr für Handwerksaufträge für das Berufswissen kaufen muss. Die Kosten für Materialien für Berufswissen werden als geringfügig angesehen, es sei denn, es müssen sehr teure Materialien gekauft werden, um einen Wissenspunkt zu erhalten. Es wird sich für das Bescheid sagen bezüglich des Dunkelmond-Jahrmarkts bedankt und darauf hingewiesen, dass man sich nun auf die Arbeit vorbereiten muss. Abschließend wird sich für das Zuschauen bedankt und eine schöne Woche gewünscht.