Letzte Chance auf 1Mio+ Gold - Goldraisch Tag4 Farmchallenge mit goldigen Gewinnen gametime Giveaway
WoW: Goldrausch-Challenge, PTR-Housing, Addon-Probleme und Glatzenpflege im Fokus

Aexitus bereitet die Goldrausch-Challenge vor, spricht über PTR-Housing, Materialpreise und Addon-Probleme. Diskussionen umfassen Glatzenpflege, Game Time Giveaways, Gesundheitsprobleme, Schulregeln und die Balance zwischen sicherem Job und Influencer-Dasein. Partnerschaft mit Holy, Gold-Einnahmen, M+ Wertung, WoW Remix und Mounts werden thematisiert.
Begrüßung und Vorbereitung auf die Goldrausch-Challenge
00:12:13Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einem weiteren Stream und freut sich auf die bevorstehende Goldrausch-Challenge. Er thematisiert die hohen Temperaturen und die damit verbundenen Herausforderungen, sowohl privat als auch beruflich, wo er kommende Woche im Kühlhaus arbeiten wird. Es wird über Urlaubsplanungen gesprochen und die Teilnahme an der Gamescom als unwahrscheinlich eingestuft. Der Streamer berichtet von einem kürzlichen Besuch einer Anime-Convention mit seiner Frau und äußert sich über das Alter und die damit verbundenen körperlichen Anstrengungen. Er erwähnt einen Anime-Laden in der Nähe und bedankt sich bei den Zuschauern für die Erwähnung und passiv-aggressive Werbung für Holy Produkte im Chat. Vorbereitung für die Challenge, bei der es darum geht, Kirschen anzufarmen, wird erwähnt und der Streamer kündigt an, dass er solo etwas ausprobieren und die Preisquelle für die Challenges anpassen wird.
Planung und Spekulationen über zukünftige Inhalte und Materialpreise
00:27:50Es wird überlegt, welche alten Inhalte für die Challenge besucht werden sollen, wie Karazhan oder Feuerlande. Ein Zuschauer fragt nach TWW-Leder bei den Bienen. Der Streamer plant, sich am Montag den PTR für das Housing anzusehen und spekuliert über neue Erze und Kräuter in Karesch (Season 3). Er hofft auf ein kurzes Intervall, in dem Materialfarmen wieder lukrativ sein könnten, ist sich aber unsicher, ob die Preise tatsächlich steigen werden. Es wird über den Umtausch von Karechi-Erz und Phantomblüte diskutiert und ob dieser an Ruf gebunden sein wird. Der Streamer äußert sich zur Single-Button-Rotation und findet sie zum Leveln und Klassenkennenlernen in Ordnung. Er freut sich auf Season 3, wünscht sich aber, dass der Fokus hauptsächlich darauf liegt, da ihm momentan zu viele Events gleichzeitig stattfinden.
Testphase für die Challenge und technische Schwierigkeiten mit Addons
00:34:58Der Streamer kündigt an, dass es wieder eine Viewerrate geben wird, wahrscheinlich in der ersten oder zweiten Woche nach dem Raid-Release. Es wird betont, dass die Challenge immer zur festen Uhrzeit beginnt und es sich bei der aktuellen Aktivität nur um einen Test handelt. Es wird kurz über Visionen gesprochen und die Performance-Probleme in Legions Dalaran angesprochen. Der Streamer testet einen String, der ihm von einem Zuschauer geschickt wurde, um Material Farms und Transmog Sachen herauszufiltern. Es stellt sich heraus, dass die Preisquelle bei einigen Zuschauern nicht richtig funktioniert, möglicherweise weil sie die gleiche Preisquelle nicht hinterlegt haben. Der Streamer postet einen TSM-String im Discord und erklärt, wie man diesen importiert, damit die Challenge richtig funktioniert. Es wird festgestellt, dass im Looter-Racer nur die Möglichkeit besteht, eine Custom Price Source auszuwählen, aber nicht welche. Der Streamer erklärt, wie der String funktioniert und dass er Items mit einer Sell Rate von über 1 berücksichtigt.
Problemlösung bei Addons und Anpassung der Challenge-Einstellungen
00:46:23Der Streamer spricht über Probleme mit seinem Lederstuhl im Sommer und erklärt, dass es sich um Kunstleder handelt. Er erklärt, wie man die Auto-Repair-Funktion in Loot AppRacer Reloaded findet und ist ratlos, wenn Zuschauer unterschiedliche Optionen im Addon sehen. Er vermutet, dass Interface Addons oder eine fehlerhafte Installation die Ursache sein könnten. Es wird diskutiert, ob die Challenge auch ohne installiertes TSM funktioniert und der Streamer verweist auf den Discord für den String. Einige Zuschauer haben Probleme mit dem Anpassen der Einstellungen und der Streamer versucht zu helfen. Er schlägt vor, die Addons neu zu installieren oder alle Addons außer Loot-Appraiser und TSM zu deaktivieren. Es wird festgestellt, dass Quest-Items nicht gezählt werden und der Streamer schlägt vor, die Challenge für heute mit der normalen Preisquelle zu spielen und das Problem später zu beheben. Zuschauer, die die Einstellungen bereits umgestellt haben, sollen sie wieder zurücksetzen. Der Streamer stellt die Preisquelle wieder auf das Normale (Region Market Value Average) um und schickt neue Einladungen für die Challenge raus.
Technische Schwierigkeiten mit Loot Appraiser Reloaded und alternative Lösungsansätze
01:01:46Es gibt weiterhin Probleme mit Loot Appraiser Reloaded, bei einigen Zuschauern fehlt der Tab für die Preisquelle oder das Fenster ist komplett leer. Der Streamer ist ratlos und vermutet, dass etwas mit dem Addon nicht stimmt. Er schlägt vor, das Addon zu deinstallieren und neu zu installieren. Im Discord wird ein Bild gepostet, das zeigt, wie das Addon ausrastet. Der Streamer vermutet, dass das Problem mit dem Custom String zusammenhängt und schlägt vor, diesen in TSM wieder zu entfernen. Er bedauert die technischen Probleme und verspricht, den Zuschauern die Punkte für die Teilnahme trotzdem gutzuschreiben. Der Streamer hofft auf kühleres Wetter, um das nächste Video aufzunehmen. Er erklärt, dass der Custom String eigentlich Transmogs verhindern sollte und plant, die Punktevergabe bei der Challenge anzupassen, um Lucky Drops und Himmelsnadel-Farming auszugleichen. Er überlegt, mit variablen Punktentabellen und einem Diminishing Return Prinzip zu arbeiten.
Probleme mit der Challenge-Einladung und Anpassung der Punktevergabe
01:23:31Es gibt Probleme mit der Challenge-Einladung, möglicherweise weil Zuschauer mit zwei Accounts online sind oder mit dem Schamanen im Test waren und dann auf den Schurken gewechselt haben. Der Streamer scherzt darüber, Virgin bestechen zu müssen, damit er das Ding mal anständig fertig macht. Er erklärt, wie man der Challenge beitreten kann, indem man den Streamer in der Battle.net Freundesliste sucht und eine Einladung anfordert. Der Streamer erklärt, dass er variable Werte in die Punktevergabe einbauen wird, da das Transmog die Ergebnisse verfälscht. Er sagt Kontor und Merun zu, die Punkte für heute trotzdem gutzuschreiben und startet die Challenge.
Technische Schwierigkeiten und Lua-Interesse
01:26:40Es wird über technische Probleme beim Nachjoinen gesprochen und Workarounds für die Zuschauer vorgeschlagen, wie das Farmen von Leder und das Senden von Screenshots als Nachweis. Es wird auch kurz das Thema Lua angeschnitten, wobei die Schwierigkeit und der Zeitaufwand für das Erlernen dieser Programmiersprache betont werden. Trotz des Interesses an Lua, um eigene Tools zu entwickeln, wird der Aufwand gescheut. Der Streamer spricht über die Schwierigkeiten mit einem String, der bei vielen Zuschauern Probleme verursacht hat, was ihn sehr ärgert. Er macht niemandem Vorwürfe, bedauert aber die Situation. Es wird auch kurz auf die Qualität der Kamera eingegangen und ein Witz über die Heimkehr der Frau gemacht. Der Loot Eraser hat sich verabschiedet und der Streamer hat eine kurze Zündschnur, was möglicherweise zu einem Arbeitsplatzwechsel führen könnte. Er kann die Situation ein wenig nachvollziehen, da er selbst manchmal kurz davor ist, auf der Arbeit Dinge zu sagen, die Konsequenzen hätten.
Farmen in Karazhan und Ablehnung von Kriegsbeerleder
01:33:53Es wird erläutert, dass in Karazhan Dämonenhautleder gefarmt wird, was mit 54 Gold ganz okay ist, und Knotenhautleder als nettes Nebenprodukt mitgenommen wird. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Open-World-Drops zu erhalten. Der Streamer betont, dass er niemals Kriegsbeerleder farmen wird, egal wie viel Geld gespendet wird oder wie viele Abos verschenkt werden. Er hält Kriegsbeerleder für eine überbewertete Goldfarm und würde dies nur unter Zwang tun, wenn er eine Wette verlieren würde. Er würde es als Video machen und vorher erklären, dass er es nur wegen der hohen Spenden eines Zuschauers macht. Er fragt nach Happy Socks und Holzkernuhren. Es wird eine Anfrage für eine Werbekampagne für eine Haartransplantationsklinik in der Türkei erwähnt, die er als potenziellen Scam ansieht. Er ist unentschlossen, ob er sich geehrt oder angegriffen fühlen soll, da er nicht weiß, ob er sich geehrt fühlen soll, dass er in Erwägung gezogen wird, oder ob er sich angegriffen fühlen soll, weil er eine Glatze hat.
Glatzenpflege, Game Time Giveaway und Gesundheitsprobleme
01:40:50Es wird über die wöchentliche Glatzenrasur gesprochen und der Wunsch nach einem einfacheren Rasierer geäußert. Der Streamer erklärt, dass er sich die Glatze rasieren muss, weil seine Haare sonst ungleichmäßig nachwachsen und er wie ein Mönch aus der Mars-Werbung aussieht. Er erwähnt, dass er die Haare oben auf dem Kopf verloren hat, was in seiner Familie liegt. Es wird ein Spielzeit-Giveaway angekündigt, bei dem 30 Tage Game Time oder Gold für die WoW-Marke verlost werden. Ein Ticket kostet 100 Punkte, und die Verlosung läuft eine Stunde. Es stehen aktuell 354.446 Gold zur Verlosung. Ein Zuschauer berichtet von epileptischen Anfällen und einer Muskelverletzung in der Schulter, die nicht mehr operativ behandelt werden kann, was möglicherweise zu einem Arbeitsplatzwechsel führt. Der Streamer bedauert die Situation und fragt, ob der Zuschauer Schadensersatzansprüche geltend machen kann. Es wird kurz über Epilepsie und gesundheitliche Probleme diskutiert.
Wartezeiten bei Ärzten, Gesundheitssystem und Schulprobleme
01:51:38Es wird über lange Wartezeiten auf Arzttermine diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit Augenproblemen. Der Streamer muss bis Oktober auf einen Termin beim Augenarzt warten. Es wird das deutsche Gesundheitssystem kritisiert. Ein Zuschauer berichtet von langen Wartezeiten auf MRT-Termine und die Schwierigkeit, zeitnah behandelt zu werden. Es wird über die Unterschiede zwischen Psychiatern und Psychologen gesprochen. Der Streamer fährt bald für zwei Wochen in den Urlaub an den Strand. Es wird die Benachteiligung von Kassenpatienten im Vergleich zu Privatpatienten kritisiert. Es wird überlegt, ob Arbeit eine Ablenkung von Problemen sein kann. Der Streamer erzählt von einem Arbeitskollegen, der nach dem Tod seiner Tochter nach einer Woche wieder arbeiten kam, um sich abzulenken. Er selbst kann bei der Arbeit nicht abschalten, da er nicht nachdenken muss und sich über Kleinigkeiten wie Schulregeln aufregen kann. Er kritisiert die strengen Regeln in der Schule seiner Tochter, wie das Verbot von Süßigkeiten und bestimmten Motiven auf der Brotzeitbox.
Schulregeln, Persönlichkeitsrecht und Game Time Verlosung
02:02:46Es werden absurde Schulregeln kritisiert, wie das Verbot von Wasser mit Geschmack und Pullovern mit Pailletten, da diese andere Kinder ablenken oder aggressiv machen könnten. Der Streamer vergleicht dies mit seiner eigenen Schulzeit, in der er Nutellabrote und Cola konsumierte. Er fragt sich, ob das freie Persönlichkeitsrecht hier greift. Er und seine Frau halten die Regeln für unsinnig, befürchten aber negative Konsequenzen für ihr Kind, wenn sie sich als einzige Eltern dagegen stellen. Sie kommunizieren offen mit den Lehrern, halten sich aber größtenteils an die Regeln. Es wird überlegt, ob Mobbing vorprogrammiert ist, wenn man sich nicht an die Regeln hält. Der Streamer erklärt, dass er die Situation nicht in der Öffentlichkeit diskutieren möchte, da es gewisse Dinge über die Schule und seine Tochter gibt, die er nicht preisgeben will. Es wird kurz über einen Trick zum Solo-Spielen von Kel'Thuzad im Sanktum gesprochen. Es gibt noch 34 Minuten Zeit, um an der Game Time Verlosung teilzunehmen. Der aktuelle Goldbetrag beträgt 352.943.
Vorstellung neuer Zuschauer und Bedenken bei Giveaways
02:11:28Der Streamer begrüßt neue Zuschauer und erklärt das Punktesystem für die Teilnahme an Spielzeit-Giveaways. Er hat manchmal ein schlechtes Gewissen, wenn neue Zuschauer reinkommen und nicht genügend Punkte haben, um teilzunehmen. Er begrüßt weitere Zuschauer und erklärt erneut das Punktesystem. Er beendet seinen Farm-Run und achtet darauf, die Fenster nicht so zu verschieben, dass sie für die Zuschauer nicht mehr sichtbar sind. Er freut sich über All-the-Things-Vorlagen, da er lange nichts mehr in Karazhan gefarmt hat. Es wird klargestellt, dass ein Meme zwischen dem Streamer und seiner Frau nicht negativ gemeint ist. Es wird erklärt, dass es bei Kel'Thuzad eine zweite Ebene gibt. Es wird über die zurückentwickelnde Menschheit und die Auswirkungen von KI und Social Media diskutiert. Der Streamer erwähnt die Tide-Pod-Challenge als Beispiel für fragwürdiges Verhalten in sozialen Medien. Er spricht über den Wunsch vieler junger Menschen, Influencer zu werden, und kann dies bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen.
Influencer-Dasein, Unsicherheit und Familie
02:17:08Der Streamer betont, dass er selbst nicht unbedingt Influencer werden will. Er hatte die Möglichkeit, seinen Job aufzugeben und sich voll auf Twitch und YouTube zu konzentrieren, hat dies aber nicht getan. Er unterscheidet zwischen dem Traum, Influencer zu werden, und der Realität, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen. Er erklärt, dass das Influencer-Dasein unsicher ist. Er hat eine Frau und ein Kind zu versorgen und fragt sich, was er tun würde, wenn seine Kanäle plötzlich gesperrt würden. Er möchte seine Familie nicht in eine unsichere finanzielle Situation bringen. Er erwähnt, dass er Frauenkind hat und eine Familie zu versorgen hat. Er fragt sich, was er machen würde, wenn seine YouTube- und Twitch-Kanäle von einem Tag auf den anderen gebannt würden und sein Einkommen weg wäre.
Sichere Arbeitsstelle vs. Influencer-Dasein
02:18:56Es wird die Sicherheit einer festen Arbeitsstelle gegenüber der Unsicherheit des Influencer-Daseins betont. Eine geregelte Arbeit mit festem Gehalt, das die Familie versorgt, wird dem Internet-Fame vorgezogen. Die Cancel-Culture im Internet birgt Risiken für Influencer, da falsche Worte schnell zum Verlust von Werbepartnern und Einnahmen führen können. Die Entscheidung, den normalen Job beizubehalten und YouTube/Twitch nebenbei zu betreiben, wird als gute Entscheidung dargestellt, da Viewer-Zahlen in Spielen wie WoW stark von neuen Patches und Seasons abhängen. Es wird auch von politischer Neutralität geraten, da Politik und Religion oft zu Konflikten führen können. Die Wichtigkeit eines sicheren Lebenswegs wird hervorgehoben, anstatt das Risiko einzugehen, mehr zu verdienen, aber dafür Unsicherheiten in Kauf zu nehmen. Dies spiegelt sich auch in der Goldbeschaffung in WoW wider, wo sichere Farmmethoden spekulativen Investitionen vorgezogen werden. Persönliche Erfahrungen mit dem sicheren Job werden geteilt und die Stabilität, die dieser bietet, wird betont.
Holy Partnerschaft und Gold-Einnahmen
02:28:14Es wird eine testweise Partnerschaft mit Holy erwähnt, um zu prüfen, ob sich eine Zusammenarbeit lohnt. Es wird betont, dass das Zeug auch für Fitness geeignet ist, da es keine Kalorien hat. Nach neun Jahren YouTube und Twitch wird das zehnjährige Jubiläum angestrebt. Es wird Wert darauf gelegt, nur Produkte zu empfehlen, die selbst genutzt werden. Die aktuellen Gold-Einnahmen werden thematisiert, wobei die wöchentlichen Einnahmen bei 325.000 Gold liegen und das gesamte Rohgold bei 12 Millionen. Es wird erwartet, dass diese Zahlen in der laufenden Woche noch steigen werden. Es wird ein Überblick über die Charaktere gegeben, wobei von 115 Charakteren 107 auf Maximalstufe sind. Es wird erklärt, wie wöchentliche Aufgaben und Berufswissen genutzt werden, um Gold zu verdienen. Ein Feedback zu Pina Colada wird gegeben, wobei angemerkt wird, dass es mehr nach Ananas schmecken könnte. Es wird empfohlen, nur einen halben Löffel vom Holy-Pulver zu verwenden, da es sonst zu süß wird.
M+ Wertung, Remix und Goldfarming-Vergangenheit
02:35:57Es wird erwähnt, dass im neuen Raid BOEs gefarmt werden könnten. Eigene M+ Wertung von 3214 wird genannt, was besonders hoch ist, da die Season als Heiler gespielt wird. Einer der größten Verdienstmöglichkeiten waren Kielen Farm, Asuna Farm in Legion, WoW Remix und Dragonflight Weltquests. Es wird über WoW Remix gesprochen und die Möglichkeit, dort Twinks hochzuziehen. Es wird die Vermutung geäußert, dass mit Midnight die Gold-Einnahmen noch steigen werden. Die Masse an Charakteren, die durch das letzte WoW-Remix erstellt wurden, ermöglicht hohe Gold-Einnahmen. Es wird die Teilnahme am MOP Classic erwähnt, um die Celestial Dungeons anzusehen und das Mount für Retail zu erhalten. Die Teilnahme an der Goldrausch-Challenge wird erwähnt und die Gewinner werden ermittelt, die jeweils 50.000 Gold erhalten. Es wird über den Erfolg Schlüsselsteinmeister von TWW Season 2 gesprochen und die benötigte Rio-Wertung von 2K. Es wird ein weiterer Erfolg bei 3K erwähnt, sowie Belohnungen für 2,5 Kader und 3850 R1 Titel.
Call to Arms Addon und Mounts
02:58:05Es wird das Call to Arms Addon empfohlen, welches Bonusbeutel für Dungeons anzeigt, wenn es zu wenige Tanks oder Heiler gibt. Früher waren in diesen Beuteln Dungeon Drops und seltene Mounts enthalten, wie der blaue Drache von Skadi, Baron Totenschwurs Mount und der grüne Protodrachen. Das Addon benachrichtigt den Spieler, sobald ein Bonusbeutel verfügbar ist und ermöglicht es, sich direkt in die Queue einzureihen. Es wird erklärt, wie man sich für die Welt-Quest-Boss im Tool anmeldet, um den Automaten für die kristallisierten Verstärkungsrunen zu nutzen. Es wird erwähnt, dass in dem Beutel immer um die 900 Gold und Verstärkungsrunen enthalten sind. Es wird überlegt, Stoffe zu farmen, um sich die Zeit zu vertreiben. Es wird angeregt, YouTube Gold Guides zu schicken, um Fake Checks zu machen. Es wird der Tipp gegeben, World Boss Cluster zu melden. Es wird über die Prügelerlaubnis gesprochen und dass noch nie eine gelootet wurde. Es wird erwähnt, dass Sylvanas frieren geschaut hat und es wird Wolverine begrüßt. Es werden Erinnerungen an alte Items geteilt, wie das schwelende Ei von Milagasor und die Flammenkrelle von Alis Rasa. Ein Jubiläumsgeschenk zum elften Geburtstag von WoW wird gezeigt, das fast zehn Jahre alt ist.