[Drops]Season 2 Stuff // Viewerraidgametime Giveaway
World of Warcraft: Raid-Erfolg, Dino Mount & Gildenwerbung im Fokus
![[Drops]Season 2 Stuff // Viewerraidga...](/static/thumb/video/aexw0ma4-480p.avif)
In World of Warcraft wurde ein Raid erfolgreich abgeschlossen, inklusive Bosskämpfen gegen Muxi und Gallywix. Die Lorenheil-Kampagne, Tier-Set Token, Dino Mount- sowie Kriegsmeuthen Ruf-Aktivitäten standen im Fokus. Zudem gab es Gildenwerbung, Diskussionen über Meta-Achievements, M+ Pläne und Goldfarming-Strategien.
Begrüßung und Vorbereitung auf den Raid
00:08:15Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird auf die vergangene Woche eingegangen und die Vorfreude auf den bevorstehenden Raid betont. Einige Zuschauer werden namentlich begrüßt und für ihre Unterstützung gedankt. Es wird kurz auf technische Aspekte eingegangen und die Streamqualität thematisiert. Ein Zuschauer merkt an, dass der Stream hängt, was jedoch anscheinend ein generelles Twitch-Problem ist. Es wird erwähnt, dass der Raid heute nicht so lange dauern wird, da nur noch zwei Bosse ausstehen. Die Gruppe wird gegen sieben Uhr eröffnet und es wird auf eine erfolgreiche Beendigung des Raids gehofft. Es wird auch kurz über die DPS-Leistung einiger Teilnehmer vom letzten Mal gesprochen und Verbesserungspotenzial angesprochen. Es wird erklärt, dass der heutige Raid eine Fortsetzung des Community Raids vom Samstag ist und das Ziel ist, die letzten beiden Bosse zu besiegen.
Gruppenzusammenstellung und Vorbereitung für den ersten Bosskampf
00:28:07Es wird mit der Gruppenzusammenstellung für den Raid begonnen, wobei die Zuschauer gebeten werden, ihre Twitch-Namen bei der Anmeldung anzugeben. Es wird betont, dass es keine Eile gibt und genügend Zeit für die Zusammenstellung eingeplant ist. Es wird erwähnt, dass der Raid eine Fortsetzung des Community-Raids vom Samstag ist und die letzten beiden Bosse angegangen werden sollen. Die DPS einiger Mitspieler wird thematisiert und es wird auf Verbesserungspotenzial hingewiesen, aber auch betont, dass ein freundlicher Umgangston wichtig ist, da viele Teilnehmer noch keine große Raid-Erfahrung haben. Es wird die Taktik für den ersten Boss, Muxi, kurz erläutert, einschließlich der Zuweisung von Farben für die Gefängnisse und der Fokussierung der Adds. Der Streamer erklärt, dass er vergessen hat, von seiner AOE-Skillung auf Single-Target umzustellen und gibt Anweisungen zum Kampfablauf, einschließlich der Verteilung bei Eisflächen und dem Umgang mit der Laserpistole und der großen roten Rakete. Es wird auch auf die Wichtigkeit hingewiesen, die Adds zu töten und nicht vor dem Tank zu stehen.
Erklärungen zum Bosskampf gegen Muxi und Taktikbesprechung
01:06:09Nach einem Wipe beim ersten Boss werden die Taktiken und Strategien für den Kampf gegen Muxi erneut besprochen. Es wird auf die korrekte Zuweisung der Farben für die Gefängnisse hingewiesen (1-3 gelb, 2-4 lila) und die Bedeutung der korrekten Positionierung hervorgehoben. Der Ablauf der verschiedenen Phasen des Kampfes wird detailliert erläutert, einschließlich der Frostflächen, der Laserpistole, der Adds und der großen roten Rakete. Es wird betont, dass die Adds schnell beseitigt werden müssen und die Spieler sich bei der roten Rakete zum Soaken versammeln sollen. Der Streamer erklärt, dass die zweiten Adds ignoriert werden sollen, es sei denn, sie stehen direkt beim Boss. Nach einem weiteren Versuch wird der Boss schließlich besiegt. Anschließend wird eine kurze Pause eingelegt, um die Gruppen für den nächsten Bosskampf vorzubereiten, da dieser gruppenbasiert ist.
Vorbereitung und Erklärung des Bosskampfes gegen Gallywix
01:24:53Nach dem erfolgreichen Abschluss des ersten Bosskampfes wird eine kurze Pause eingelegt, um die Gruppen für den bevorstehenden Kampf gegen Gallywix neu zu formieren. Der Streamer betont, dass dieser Kampf gruppenbasiert ist und daher eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Anschließend beginnt er mit einer detaillierten Erklärung der verschiedenen Phasen des Bosskampfes. Der Raid wird in zwei Gruppen aufgeteilt (1 und 3 auf blau, 2 und 4 auf grün), um den Frontal-Angriffen des Bosses auszuweichen. Es wird erklärt, dass der Boss einen Heal-Absorb auf die getroffene Gruppe wirkt, der weggeheilt werden muss, um den Schaden der nachfolgenden Bomben zu minimieren. Der Streamer weist darauf hin, dass Flächen vermieden werden müssen und Spieler mit einer Haftbombe sich von der Gruppe entfernen sollen. In Phase 2 spawnen Adds, die schnell getötet werden müssen, da sie Bomben fallen lassen, die für die Deaktivierung der Tesla-Spulen benötigt werden. Die übrigen Bomben sollen in die Mitte geworfen werden, wobei der Streamer darauf hinweist, dass sich dort ein Loch befindet, in das man fallen kann. Es wird erklärt, dass nur eine Bombe pro Spule benötigt wird, aber die Spulen im späteren Verlauf erneut aktiviert werden können. Abschließend werden noch einige Details zu den Klappen am Rand des Raumes erläutert, die für die Interaktion mit den Konsolen benötigt werden.
Lorenheil-Kampagne und Tier-Set Token
02:12:59Nach Abschluss der Quest kann die gesamte Lorenheil-Kampagne mit Twinks übersprungen werden. Dies entspricht einem Token für ein Tier-Set-Teil, das gegen T-Kopf, T-Schulter oder T-Brust eingetauscht werden kann. Der entsprechende NPC, Renzig oder Gazelow, befindet sich im Startraum des Raids, wo auch die Händler stehen. Das Token für das Tier-Set kann ebenfalls direkt im Startraum eingetauscht werden. Technisch gesehen befindet sich dieser Bereich dort, wo der Kampf gegen den ersten Boss stattfand. Der Abschluss der Quest schaltet zusätzliche Story-Elemente frei, deren Details jedoch noch unbekannt sind.
Dino Mount und Kriegsmeuthen Ruf
02:16:56Ab Stufe 20 erhält man den Dino als Mount vom zweiten Boss. Der Ruf Kriegsmeuthen ist accountgebunden, wodurch jeder Charakter den Automaten einmal pro Woche nutzen kann, um entweder eine Rune für 1500 oder eine Niete zu erhalten. Knopp wird für seine deutliche Verbesserung im DPS gelobt. Es wird überlegt, ob nächste Woche ein weiterer Run stattfinden soll. Nach Abgabe der Quest bei Gullywix und dem Ende der Story können die Storys mit Twinks übersprungen werden. Es wird betont, dass dies nur eine Information ist und noch nicht selbst ausprobiert wurde.
Erfolgreicher Raid und Wiederholungsmöglichkeiten
02:20:11Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass der Raid so gut geklappt hat, auch dank der Hilfe einiger Spieler aus dem Main Raid. Es wurde nicht erwartet, dass es so reibungslos verläuft, da die Erfahrung der Zuschauer mit Raids unbekannt war. Gallywix wird als einfacherer Boss als Maxi angesehen. Es wird angeboten, den Raid mit anderen Charakteren zu wiederholen, jedoch nicht über den LFR, da der Ruf dort nur langsam durch Bosskills erlangt wird. Der Ruf wird im normalen Raid benötigt. Casual Spieler ohne zweiten Account können den Schlachtzug über den LFR machen oder sich kurzzeitig einen Kumpel ausleihen.
Erklärung der Raid-Strategie und zukünftige Pläne
02:25:55Es wird erklärt, dass die Bosse detailliert erklärt werden, besonders für neue Spieler oder solche, die hauptsächlich LFR spielen. Dies dient dazu, den Raid Schritt für Schritt zu erklären und Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Es wird angedeutet, dass möglicherweise auch Keys mit Zuschauern gelaufen werden, um ihnen die Möglichkeit zu geben, mythische Dungeons zu erleben. Die ausführlichen Erklärungen der Bosse sind besonders für neue Mitspieler gedacht, die den Raid noch nicht kennen. Es wird betont, dass Geduld wichtig ist, solange die Fehler nicht ständig wiederholt werden.
Gildenwerbung und Raid-Erfahrungen
02:29:15Ein Schurke namens Rubley wird gelobt und es wird angedeutet, ihn abzuwerben. Es wird nach seiner Raiderfahrung gefragt und ob er den Raid bereits kennt. Rubley gibt an, dass er aufgrund von Zeitmangel, fehlender Gruppe und Priorisierung des realen Lebens nicht aktiv raidet. Es wird angeboten, dass er gerne wieder mitkommen kann oder im Mainraid mitspielen kann. Die Gilde nimmt Rücksicht auf Schichtarbeiter und Leute mit Familie und Job. Es wird eine negative Erfahrung mit einem früheren Stammraid geschildert, wo aggressive Stimmung herrschte. Die eigene Gilde hingegen legt Wert auf Rücksichtnahme und betont, dass das Spiel Spaß machen soll und nicht zum Magengeschwür führen soll.
Meta-Achievement und M+ Pläne
02:39:48Es wird ein Flugmount namens Schatten des Zweifels erwähnt, das man für das Meta-Achievement aus War Within erhält, indem man Xala besiegt. Es wird überlegt, sich in Zukunft auch mal an M+ heranzuwagen, wenn es ruhiger wird. Es wird betont, dass man keine Angst haben sollte, Fehler zu machen, da es im schlimmsten Fall nur zu verärgerten Randoms im Dungeon Browser führt, die es schnell vergessen. Keys werden hauptsächlich mit Gildenmitgliedern gespielt, um Flamerei zu vermeiden. Es wird erklärt, dass Keys genauso erklärt werden wie Raids, um den Mitspielern zu helfen.
Gildengründung und Goldmaking-Frustration
02:58:08Es wird erwähnt, dass der beste Aspekt der letzten Wochen die Gründung einer eigenen Gilde nur für die eigenen Twinks war. Allerdings ist die Motivation für Worldmaking etwas gesunken. Es wird erklärt, dass aktuell hauptsächlich M+ und Raids gespielt werden, da Urlaub ist. Es wird über die Frustration im Bereich Goldmaking gesprochen, da sich der Markt ständig ändert und Investitionen oft durch kurzfristige Änderungen von Blizzard zunichte gemacht werden. Ein Beispiel ist die Investition in BOEs, die plötzlich seriengebunden wurden, was zu finanziellen Verlusten führt.
Goldfarming und Stream-Ende
03:11:43Es wird festgestellt, dass sich das Goldfarming im Laufe der Jahre stark verändert hat und es heutzutage kaum noch Sinn macht, es durchgängig zu betreiben, sondern nur am Anfang einer Season oder Erweiterung. Der Streamer wünscht sich, dass der Goldgas wieder Fahrt aufnimmt, glaubt aber momentan nicht daran. Der Stream wird beendet, da der Wecker früh klingelt und der Urlaub vorbei ist. Es werden eine ruhige Woche und guter Loot am Mittwoch gewünscht.