RANK 9 NA START 4owls !na !naelo

League of Legends: Agurin kämpft mit Win-Trading und Griefing in Nordamerika

RANK 9 NA START 4owls !na !naelo
agurin
- - 05:50:17 - 47.580 - League of Legends

Agurin berichtet über seine Erfahrungen auf dem nordamerikanischen League of Legends Server, wo er mit Win-Trading und gezieltem Griefing zu kämpfen hat. Er analysiert Spielzüge, diskutiert Builds und reflektiert über die Unterschiede zwischen NA und EU. Trotz persönlicher Herausforderungen wie Visumsproblemen und gesundheitlichen Problemen bleibt sein Ziel, Rank 1 zu erreichen, bestehen.

League of Legends

00:00:00

Früher Streamstart und Zielsetzung für die nächsten Tage

00:01:24

Der Streamer startet den Tag mit leichter Müdigkeit, aber voller Tatendrang. Er blickt zurück auf seine bisherige Leistung und stellt fest, dass er vor zwei Tagen Rank 4 erreicht hat. Sein Ziel für die nächsten vier Tage ist ambitioniert: Er möchte Rank 3 erreichen, was etwa 200 LP entspricht. Im besten Fall sieht er sogar die Möglichkeit, Rank 1 zu erreichen, wenn er Glück hat und andere Top-Spieler wie Viper Punkte verlieren. Er schildert eine verrückte Begegnung mit Viper vom Vortag, bei der sein Top-Lane zwar desaströs war, aber er dank starker Leistungen im Jungle und Mid gewinnen konnte. Er erwähnt, dass die Queue-Zeiten nun extrem lang sein werden, möglicherweise über eine Stunde, und überlegt, ob er die Zeit für ein Frühstück oder ein Workout nutzen soll. Er erklärt, dass lange Queue-Zeiten erst ab Rank 50 wirklich problematisch werden sollten.

Diskussionen über Haare, Builds und Drafts

00:08:39

Es wird kurz über die eigene Haarpflege gescherzt, bevor der Fokus auf das Spiel gelenkt wird. Der Streamer erklärt, dass er in High-Elo-Spielen oft Thunder Sky zuerst wählt, um nicht zu squishy zu sein. Er betont die Wichtigkeit des Drafts und erklärt, dass in späteren Phasen die Anpassung an die Picks der anderen Spieler entscheidend ist, um nicht auseinanderzufallen. Er äußert Bedenken über einen Jungle-Main, der Malfat Mid spielt und überlegt, ob er neu queuen soll. Er vergleicht Iron- und Bronze-Spieler mit Krill, die die Basis der Nahrungskette in League of Legends bilden, von deren Elo alle anderen profitieren. Es folgt eine Analyse des aktuellen Drafts, der als schwierig eingestuft wird. Er überlegt, welche Items er bauen soll, abhängig davon, wie sich das Spiel entwickelt und welche Champions im gegnerischen Team stark sind. Er erklärt, dass er seine Item-Builds anpasst, je nachdem, welche Gegner gut spielen und welche nicht.

Spielanalyse und Teamdynamik

00:28:34

Während des Spiels kommentiert der Streamer seine Aktionen und die seiner Mitspieler. Er analysiert Fehler und lobt gute Spielzüge. Er kritisiert die Teammitglieder dafür, dass sie Fiddle nicht im Auge behalten und unnötig sterben. Er erklärt, dass er versucht, mit seinem Team zu kommunizieren, damit sie Playtop machen, aber er ist sich nicht sicher, ob sie zuhören. Es kommt zu frustrierenden Situationen, in denen Teammitglieder Fehler machen oder nicht auf seine Anweisungen hören. Er betont, wie wichtig es ist, zusammenzubleiben und nicht unnötig zu kämpfen. Er erklärt, dass er versucht, das Spiel zu carrien, aber er ist auf die Hilfe seines Teams angewiesen. Er analysiert die Spielzüge des Gegners und versucht, die Schwächen auszunutzen. Er gibt Anweisungen, wann sie angreifen und wann sie sich zurückziehen sollen. Er erklärt, dass das Spiel schwierig ist, aber er glaubt, dass sie gewinnen können, wenn sie zusammenarbeiten und die richtigen Entscheidungen treffen. Gegen Ende des Spiels analysiert er nochmals die Fehler und lobt die guten Spielzüge.

Diskussionen über andere Spieler und persönliche Entscheidungen

00:54:54

Der Streamer spricht über einen Deal, den Spear mit Woodhut gemacht hat, bei dem es um den Rang geht, den er erreichen muss. Er analysiert das Spiel von Spearshot und ist überrascht, wie er so viele Punkte verlieren konnte. Er analysiert seine eigenen Fehler im Spiel und gibt Tipps, wie man es besser machen kann. Er spricht über seine Ernährung und überlegt, ob er etwas essen soll oder nicht. Er erklärt, dass er sich besser konzentrieren kann, wenn er fastet, aber er fühlt sich auch hungrig. Er erwähnt, dass er am nächsten CGN-Spiel teilnehmen wird, obwohl er eigentlich nach Hause fahren müsste. Er spricht über seine Motivation und erklärt, dass er super ausgebrannt ist, aber er will trotzdem versuchen, Rank 1 zu erreichen. Er spricht über seine Reisepläne und überlegt, ob er nach Rumänien ziehen soll. Er erzählt von einem Zuschauer, der obdachlos war und wie er es geschafft hat, sich ein neues Leben aufzubauen.

Analyse von Top-Spielern und persönliche Reflexionen

01:45:12

Der Streamer bewertet die Fähigkeiten verschiedener Top-Spieler auf dem Server und äußert seine Meinung zu ihren Stärken und Schwächen. Er diskutiert über die Unterschiede zwischen dem NA- und dem EU-Server und ist der Meinung, dass der NA-Server deutlich besser ist. Er spricht über sein Twitch-Profilbild und überlegt, ob er es ändern soll. Er analysiert das nächste Spiel und stellt fest, dass sein Mid-Laner ihn absichtlich runterspielt. Er erklärt, dass er keine Möglichkeit hat, dagegen anzukämpfen und dass es einfach eine Verschwendung seiner Zeit ist. Er kritisiert seine Teammitglieder dafür, dass sie nicht erkennen, dass er absichtlich runtergespielt wird. Er erklärt, dass er aktiv win-traded wird und dass es keine schlechten Gameplay-Entscheidungen sind, sondern dass jemand ihn absichtlich verlieren lassen will. Er äußert seine Frustration darüber, dass niemand ihm zuhört und dass er das Gefühl hat, dass er gegen eine Wand redet. Er gibt das Spiel auf und beschließt, sich auszuruhen.

Probleme mit Win-Trading und Griefing in Nordamerika

02:39:14

Es wird über Probleme mit Win-Trading und gezieltem Griefing im nordamerikanischen League of Legends Server gesprochen. Es wird beschrieben, wie Stream-Sniper gezielt in die Spiele kommen, um entweder im eigenen Team AFK zu gehen oder das Spiel zu sabotieren, was zu Zeitverschwendung und Frustration führt. Es wird kritisiert, dass Riot Games nicht ausreichend gegen diese Probleme vorgeht, was auch andere Spieler wie Tarzan beklagen. Die Situation wird als so gravierend dargestellt, dass der nordamerikanische Server mit einem „DGN-Server“ verglichen wird, da es dort viele solcher Vorfälle gibt. Es wird betont, dass dieses Verhalten in Europa so nicht vorkommt und dass es sich hierbei um ein spezifisches Problem des nordamerikanischen Servers handelt. Die Auswirkungen auf das Ranking-Fortschritt werden als erheblich eingeschätzt, da dadurch unnötig Spiele verloren werden.

Reflexion über die NA-Reise und Win-Trading-Probleme

02:55:18

Es wird über die Erfahrungen auf dem nordamerikanischen League of Legends Server reflektiert und festgestellt, dass die Ergebnisse im erwarteten Bereich liegen, aber das Ausmaß des Win-Tradings unterschätzt wurde. Es wird erwähnt, dass durch Win-Trading wahrscheinlich zwei volle Tage an Spielzeit verloren gegangen sind. Es wird auch die Performance anderer Spieler wie Viper angesprochen, von dem erwartet wurde, dass er mehr verliert. Der Streamer deutet an, dass es möglicherweise eine zweite Reise nach Nordamerika geben wird, um die Ziele zu erreichen. Es wird spekuliert, warum Win-Trading in Nordamerika häufiger vorkommt als auf anderen Servern, und vermutet, dass es mit dem niedrigen Lebensstandard und Drogenproblemen zusammenhängen könnte. Es wird die Frustration darüber geäußert, dass man kurz davor war, Rang 4 zu erreichen, aber durch das letzte Spiel zurückgeworfen wurde.

Unterschiede zwischen NA und EU im Bezug auf Griefing

03:07:53

Der Streamer diskutiert den Unterschied zwischen den nordamerikanischen (NA) und europäischen (EU) League of Legends Servern, wobei der Hauptunterschied im Ausmaß von Win-Trading und Stream-Sniping liegt. In NA gäbe es mehr „Degenerierte“, die aktiv Win-Trading betreiben und Streamer snipen, um ihre Spiele zu sabotieren. In EU hingegen musste der Streamer seine Warteschlange nie verstecken, da solche gezielten Aktionen dort nicht vorkommen. Zwar gebe es auch in EU Ghosting, aber die Spieler würden nicht so weit gehen, im gegnerischen Team AFK zu gehen oder das Spiel absichtlich zu verlieren, um dem Streamer zu schaden. Dieses Ausmaß an Griefing sei in NA normal, was auch andere Spieler wie Tarzan bestätigen würden. Es wird betont, dass es einen Unterschied zwischen normalem Griefing und gezieltem Win-Trading gibt, bei dem Spieler absichtlich Zeit investieren, um das Spiel des Streamers zu ruinieren.

Schwierigkeiten auf dem NA-Server und persönliche Probleme

04:19:41

Es wird festgestellt, dass es aktuell sehr schwierig ist, auf dem nordamerikanischen League of Legends Server zu spielen. Es wird angedeutet, dass nur noch wenige Tage zum Streamen verbleiben und dass der heutige Tag ein „Plus-Vier-Tag“ hätte sein können. Es wird über persönliche Probleme gesprochen, die durch den Verlust des Arbeitsvisums und den Rausschmiss aus der Universität entstanden sind. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, mit Menschen in Kontakt zu treten und die Probleme, die mit Geld verbunden sind. Es wird auch über gesundheitliche Probleme und die Schwierigkeit gesprochen, eine Masterarbeit zu schreiben. Es wird auch über die langen Wartezeiten in der Warteschlange gesprochen, die bis zu 50 Minuten dauern können. Es wird auch über die Probleme mit den Mitspielern gesprochen, die nicht zuhören und das Spiel sabotieren.