RANK 1 CLIMBcorsair !coachingraffle
League of Legends: Agurin kämpft mit Teamentscheidungen und Autofill-System

Agurin äußert Frustration über das Verhalten seiner Teamkollegen in League of Legends, insbesondere über späte Reaktionen und fehlende Unterstützung. Er kritisiert das Matchmaking und das Autofill-System, welche seiner Meinung nach zu unfairen Spielen führen, da er häufiger mit 'Fill'-Spielern konfrontiert wird, was zu vermehrten Niederlagen führt. Trotzdem versucht er, das Beste aus den Situationen zu machen.
Frühes Spielgeschehen und Herausforderungen
00:10:33Im frühen Spiel konzentriert sich der Streamer darauf, die Situation auf den Lanes einzuschätzen und festzustellen, dass der gegnerische Top-Laner wahrscheinlich gewinnen wird. Er beobachtet die Bewegungen des gegnerischen Junglers und versucht, strategische Entscheidungen zu treffen, wie er den Drachen nehmen kann, ohne dem Top-Laner zu helfen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um nicht unnötig zu sterben und das Spiel nicht zu gefährden. Trotz einiger Schwierigkeiten und verpasster Gelegenheiten versucht der Streamer, das Beste aus der Situation zu machen und das Spielgeschehen zu beeinflussen, indem er beispielsweise versucht, Kills zu erzielen und die Grimms zu holen. Es wird deutlich, dass das Team mit Herausforderungen zu kämpfen hat, aber der Streamer versucht, die Kontrolle zu behalten und das Spiel in eine positive Richtung zu lenken, indem er aufmerksam die Karte beobachtet und strategische Entscheidungen trifft.
Frustration und Spielverlauf im mittleren Spiel
00:31:38Im weiteren Verlauf des Spiels äußert der Streamer Frustration über das Verhalten und die Entscheidungen seiner Teamkollegen, insbesondere über späte Reaktionen und fehlende Unterstützung. Er bemängelt, dass Käthe jedes Mal, wenn er sie hat, hart gewinnt und dann einfach stirbt. Er betont die Notwendigkeit, auf seiner Seite zu spielen und Prioritäten zu setzen, um das Spiel zu gewinnen. Trotz seiner Bemühungen scheint das Team nicht in der Lage zu sein, effektiv zusammenzuarbeiten, was zu weiteren Frustrationen führt. Der Streamer äußert Zweifel am Ausgang des Spiels und kritisiert die Entscheidungen einiger Spieler, was die Stimmung im Team weiter zu belasten scheint. Er versucht, das Team zu koordinieren und auf die richtigen Ziele hinzuweisen, aber die mangelnde Koordination und das individuelle Fehlverhalten scheinen das Spiel zunehmend zu erschweren.
Achterbahnfahrt der Emotionen: Sieg und neue Herausforderungen
01:22:03Das Spiel nimmt eine unerwartete Wendung, als das Team plötzlich kämpft und gewinnt, was den Streamer überrascht und erfreut. Er führt den Sieg auf einen riskanten Bot-Dive zurück, der sich auszahlte, und bedankt sich bei seinen Zuschauern. Trotz des Sieges plant er bereits die nächsten Schritte, wie den Kauf von Banshees, um sich vor Morganas Fähigkeiten zu schützen. Kurz darauf gerät das Team jedoch erneut in Schwierigkeiten und verliert die Kontrolle über das Spiel, was den Streamer frustriert. Er betont die Notwendigkeit, sich zu verteidigen und zusammenzubleiben, um das Spiel nicht erneut aus der Hand zu geben. Es entsteht ein Gefühl der Unsicherheit, da das Spiel weiterhin unvorhersehbar verläuft und das Team ständig zwischen Sieg und Niederlage schwankt. Der Streamer versucht, die Moral hochzuhalten und das Team zu motivieren, aber die Herausforderungen bleiben bestehen.
Analyse von Fehlern und Frustration über Teammitglieder
02:04:21Der Streamer analysiert kritisch die Fehler seiner Mitspieler, insbesondere die Entscheidungen des Talon-Spielers, die er als schlecht und ineffektiv bezeichnet. Er bemängelt, dass trotz klarer Signale und perfekt geplanter Aktionen der Talon-Spieler falsche Entscheidungen trifft und somit das Spiel negativ beeinflusst. Die Frustration des Streamers über diese wiederholten Fehler ist deutlich spürbar, da er das Gefühl hat, dass seine Bemühungen durch das Fehlverhalten anderer zunichte gemacht werden. Er äußert den Wunsch, das Spiel verlassen und den betreffenden Spieler sperren zu können, da er dessen Inkompetenz als unerträglich empfindet. Trotz seiner eigenen guten Leistungen und strategischen Spielweise sieht er sich aufgrund der Fehler seiner Teamkollegen in einer schwierigen Lage, was seine Stimmung erheblich beeinträchtigt.
Persönliche Reflexionen und Frustration über respektloses Verhalten
03:02:35Der Streamer spricht über ein respektloses Erlebnis, bei dem ihm ein Bild von sich selbst, das sein beginnendes Balding zeigt, als Geschenk angeboten wurde. Er äußert sich ernsthaft darüber, wie verletzend und respektlos er diese Geste empfindet. Anschließend wechselt er das Thema und spricht über die Möglichkeit einer Haartransplantation in der Türkei, wobei er Bedenken hinsichtlich der notwendigen Medikamente und deren potenziellen Auswirkungen auf den Testosteronspiegel äußert. Er reflektiert über seine eigene Körpergröße und Haarsituation und betont, dass dies Dinge sind, die er nicht ändern kann und über die er keine Kontrolle hat. Trotzdem ärgert er sich über die Häufigkeit, mit der er in seinen Spielen auf gefüllte Spieler trifft, und vermutet, dass es möglicherweise einen Zusammenhang zwischen seiner Rolle als Jungle-Mid und der Wahrscheinlichkeit gibt, solche Spieler im Team zu haben. Er fordert eine Untersuchung seiner letzten Spiele, um festzustellen, ob er tatsächlich überproportional oft von diesem Problem betroffen ist.
Demotivation und Analyse von Spielverlusten
04:19:57Der Streamer äußert starke Demotivation aufgrund wiederholter Spielverluste und der Erfahrung, dass seine Bemühungen oft vergeblich sind. Er analysiert die Gründe für die Niederlagen und stellt fest, dass häufig inkompetente oder unkooperative Mitspieler, insbesondere auf der Bot-Lane, eine entscheidende Rolle spielen. Er kritisiert die Entscheidungen und das Verhalten einiger Spieler und betont, dass diese maßgeblich zum Verlust des Spiels beitragen. Trotz seiner eigenen Fähigkeiten und seines Engagements sieht er sich oft nicht in der Lage, das Spiel zu drehen, da er auf das Zusammenspiel und die Kompetenz seiner Teamkollegen angewiesen ist. Die wiederholten negativen Erfahrungen führen zu Frustration und dem Gefühl, dass die Spiele unfair und unverdient verloren werden. Er überlegt, ob er seine Spielweise oder seine Rollenwahl ändern sollte, um diesem negativen Trend entgegenzuwirken.
Erneute Frustration über gefüllte Spieler und die Suche nach Gründen
04:48:49Der Streamer äußert erneut seine Frustration über die Häufigkeit, mit der er in seinen Spielen auf gefüllte Spieler trifft, und beginnt zu vermuten, dass dies möglicherweise nicht nur Zufall ist. Er überlegt, ob es einen Zusammenhang zwischen seiner Rolle als Jungle-Mid und der Wahrscheinlichkeit gibt, solche Spieler im Team zu haben. Er fordert eine Untersuchung seiner letzten Spiele, um festzustellen, ob er tatsächlich überproportional oft von diesem Problem betroffen ist. Die wiederholten negativen Erfahrungen führen zu Frustration und dem Gefühl, dass die Spiele unfair und unverdient verloren werden. Er überlegt, ob er seine Spielweise oder seine Rollenwahl ändern sollte, um diesem negativen Trend entgegenzuwirken. Er betont, dass es nicht normal sein kann, so oft auf gefüllte Spieler zu treffen, und vermutet, dass es möglicherweise einen versteckten Mechanismus gibt, der dies verursacht. Die Situation demotiviert ihn und lässt ihn an der Fairness des Matchmakings zweifeln.
Frustration über Matchmaking und Teamzusammensetzung
04:52:31Der Streamer äußert seine Frustration über das Matchmaking-System, welches seiner Meinung nach unfair ist, da er häufiger mit 'Fill'-Spielern (Spieler, die nicht ihre Hauptrolle spielen) in seinem Team konfrontiert wird als seine Gegner. Er kritisiert, dass diese unausgeglichenen Teamzusammensetzungen zu vermehrten Niederlagen führen und bemängelt die kurzen Wartezeiten in der Warteschlange, die seiner Ansicht nach zu unausgewogenen Spielen führen. Er beschreibt eine Situation, in der sein Top-Laner, ein ADC-Main, gegen einen LEC-Top-Laner antreten muss und kritisiert die resultierende unfaire Spielsituation. Trotz dieser Herausforderungen versucht er, das Beste aus den Situationen zu machen, indem er vorschlägt, dass Spieler in solchen Fällen zumindest Champions wählen sollten, die potenziell gewinnen können. Er zählt mehrere Spiele auf, in denen er hintereinander 'Fill'-Spieler in seinem Team hatte, was seiner Meinung nach zu einer Reihe von frustrierenden und unfair verlorenen Spielen führte. Er betont, dass es ihm nicht um die Niederlage an sich geht, sondern um die Tatsache, dass er aufgrund der Teamzusammensetzung kaum Einfluss auf den Spielausgang hat.
Spielverlauf und Frustration über Teamentscheidungen
05:28:11Der Streamer kommentiert den Verlauf eines Spiels, in dem er mit den Entscheidungen seiner Mitspieler unzufrieden ist. Er kritisiert insbesondere einen Jax, der riskante Spielzüge macht und dadurch unnötig stirbt. Er bemerkt, dass sein Team aufgrund schlechter Entscheidungen frühzeitig Türme verliert und das Spiel insgesamt schlecht aussieht. Er äußert seine Frustration darüber, dass er in einer Situation ist, in der er 'Weak Side' spielen muss, was bedeutet, dass er wenig Unterstützung von seinem Team erhält. Trotzdem versucht er, das Beste aus der Situation zu machen. Später im Spiel äußert er erneut seine Unzufriedenheit mit den Entscheidungen seiner Mitspieler, insbesondere mit einem Sylas, der seiner Meinung nach unnötig stirbt. Er betont, dass das Spiel aufgrund dieser Fehler schwer zu gewinnen ist, obwohl sein Team eigentlich in Führung liegt. Er kritisiert auch einen Kommentar eines Zuschauers, der ihm rät, sein 'Mental' zu 'fixen', und betont, dass es frustrierend ist, wenn das Spiel aufgrund von Fehlern anderer verloren geht.
Kritik am Matchmaking und Autofill-System
05:45:47Der Streamer äußert seinen Unmut über das Autofill-System und das Matchmaking, welches seiner Meinung nach zu unfairen Spielen führt. Er beschreibt, dass er über mehrere Stunden hinweg immer wieder Autofill-Spieler in seinem Team hat, die das Spiel unspielbar machen. Er betont, dass er sich oft in einer 1v9-Situation befindet, in der er versucht, das Spiel zu carrien, aber aufgrund der Inkompetenz seiner Mitspieler scheitert. Er kritisiert, dass das Matchmaking-System nicht in der Lage ist, faire Spiele zu erstellen, in denen seine Leistung tatsächlich einen Unterschied macht. Er führt eine Statistik über die Anzahl der Autofill-Spieler in seinen Spielen und denen seiner Gegner und stellt fest, dass er häufiger mit diesem Problem konfrontiert ist. Er betont, dass er sich faire Spiele wünscht, in denen seine Fähigkeiten und Entscheidungen einen Einfluss auf den Ausgang des Spiels haben und kritisiert, dass er oft schon beim Laden des Spiels weiß, dass es verloren ist.
Analyse der Autofill-Verteilung und Frustration über unfaire Spiele
06:30:44Der Streamer analysiert die Verteilung von Autofill-Spielern in seinen letzten Spielen und stellt fest, dass er im Vergleich zu seinen Gegnern deutlich häufiger mit unfairen Teamzusammensetzungen konfrontiert war. Er zählt die Anzahl der Spiele, in denen er oder seine Gegner Autofill-Spieler hatten, und kommt zu dem Schluss, dass er an diesem Tag bereits acht unfaire Spiele hatte, während seine Gegner nur in einem Spiel einen Vorteil hatten. Er äußert seine Frustration darüber, dass das Spiel oft schon vor Beginn entschieden ist, da er aufgrund der Teamzusammensetzung kaum Einfluss auf den Ausgang hat. Er betont, dass er sich faire Spiele wünscht, in denen seine Fähigkeiten und Entscheidungen einen Unterschied machen. Er erwähnt, dass er in einem Spiel AP spielen wird, da sein ADC gefüllt ist. Er kritisiert die Idee, dass High-Elo-Spieler auf anderen Rollen genauso gut sind, und betont, dass sie auf ihren Main-Rollen deutlich stärker sind. Er kündigt an, dass dies sein neuntes Spiel mit einem Fill-Spieler an diesem Tag ist und kritisiert das Matchmaking-System für diese unausgewogene Verteilung.