definitely not agurincorsair

League of Legends: Frustrierende Niederlagen und Teamkritik

definitely not agurincorsair
agurin
- - 11:05:45 - 80.773 - League of Legends

Ein Spieler beginnt seinen Tag mit der Erinnerung an eine Pechsträhne in League of Legends. Er verliert mehrere Spiele in Folge und kritisiert die Leistung seines Teams, insbesondere die Championwahl und das mangelnde strategische Verständnis. Trotz persönlicher Überlegenheit im Jungle scheitert er wiederholt und diskutiert über Spielmechaniken sowie mögliche Fehler im Spiel. Die wiederholte Erfahrung, Spiele trotz eigener Stärke zu verlieren, führt zu wachsender Enttäuschung über die Teamkonstellationen und das allgemeine Spielniveau.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Frustrierender Start und Analyse des ersten Spiels

00:01:06

Der Streamer beginnt den Tag mit der Erinnerung an einen sehr schlechten Vortag, an dem er acht Spiele, davon sechs in Folge, verloren hat, obwohl er kurz davor stand, Rang 1 zu erreichen. Er entschuldigt sich für sein Verhalten am Vortag, da er sich erinnert, dass er damals 'ausgerastet' ist. Im ersten Spiel des Tages äußert er sich frustriert über die Leistung seines Teams und seine eigenen Fehler, insbesondere im Umgang mit Olaf und Nautilus, die ihm unerwartet viel Schaden zufügen. Er bemerkt, dass das gegnerische Team kostenlose Vorteile erhält und das Spiel schnell außer Kontrolle gerät. Trotzdem versucht er, das Spiel noch zu drehen, äußert aber bald die Befürchtung, dass es "turbo-doomed" sei. Er kritisiert die Championwahl seines Teamkollegen Blitzcrank, der als gefüllter Spieler einen Champion gewählt hat, der viel Wissen erfordert, anstatt einen einfacheren Supporter wie Yuumi oder Lulu. Dies führt zu einer weiteren Niederlage und der Erkenntnis, dass das Spiel von Anfang an nicht zu gewinnen war.

Wiederholte Teamkonstellation und anhaltende Frustration

01:20:02

Nach der ersten Niederlage stellt der Streamer fest, dass er im nächsten Spiel fast dieselbe Teamkonstellation hat, nur der AD-Carry wurde getauscht. Besonders frustrierend ist die erneute Anwesenheit eines Spielers, den er als 'Caps' identifiziert und dem er Troll-Verhalten vorwirft, auch wenn er nicht sicher ist, ob es sich tatsächlich um den bekannten Mid-Laner handelt. Die Situation verschärft sich, da sein Team gegen eine Kombination aus Talia und Viego antreten muss, was er als "nicht gewinnbar" einschätzt. Trotz eines anfänglichen 2-Level-Vorsprungs im Jungle kämpft sein Team weiterhin mit schlechten Entscheidungen und verlorenen Kämpfen. Er ist fassungslos über die schlechte Makro-Spielweise seines Teams und die individuellen Fehler, die zu weiteren Niederlagen führen. Die wiederholte Erfahrung, trotz persönlicher Überlegenheit im Jungle Spiele zu verlieren, führt zu wachsender Frustration und dem Gefühl, dass er die Spiele nicht alleine tragen kann.

Technische Probleme und Diskussion über Spielmechaniken

02:23:18

Nach einer weiteren Niederlage kommt es zu einer Diskussion über einen möglichen Bug beim Smite-Schaden am Gromp, der dazu geführt haben könnte, dass das Team einen wichtigen Objective verloren hat. Der Streamer ist irritiert und versucht, den genauen Fehler zu analysieren. Er äußert seine Frustration über die Championwahl seiner Teamkollegen, insbesondere Yasuo auf der Top-Lane, und betont, dass er eine extrem niedrige Gewinnrate hat, wenn er mit Yasuo in seinem Team spielt. Er kritisiert die mangelnde Effizienz und die schlechten Entscheidungen seiner Mitspieler, die dazu führen, dass er trotz eines deutlichen Vorteils im Jungle die Spiele verliert. Er reflektiert über die Bedeutung von Objectives wie Grubs und Drachen und erklärt, dass die Drachen in der frühen Phase des Spiels oft zu riskant sind, da sie zu viel Zeit und Ressourcen kosten und das Team anfällig für feindliche Angriffe machen. Er betont, dass es immer auf die spezifische Spielsituation ankommt, wann und wie man Objectives angeht.

Diskussion über Ward-Platzierung und Coaching-Preise

03:24:46

In einer interessanten Interaktion diskutiert der Streamer mit einem Zuschauer über die Effektivität einer bestimmten Ward-Platzierung in der frühen Spielphase. Der Zuschauer, der anscheinend auch ein Jungler ist, argumentiert, dass diese aggressive Ward-Platzierung, wenn sie zu oft angewendet wird, vorhersehbar wird und zu Counter-Plays führen kann. Der Streamer verteidigt seine Strategie, indem er erklärt, dass er sie manchmal nur zum Spaß einsetzt und dass er sich als der beste Level-1-Jungler aller Zeiten sieht, was die Möglichkeit von Ghosting durch Gegner aufwirft. Parallel dazu wird über die Kosten seines Coachings gesprochen, wobei er scherzhaft einen "Freundschaftspreis" von 100 Dollar für einen Zuschauer anbietet. Die Diskussion über Spielstrategien und die Frustration über die Leistungen der Teamkollegen setzen sich fort, wobei der Streamer weiterhin seine Überlegenheit im Jungle betont, aber die Schwierigkeit hervorhebt, Spiele zu gewinnen, wenn das Team nicht kooperiert oder grundlegende Fehler macht. Er äußert seine Enttäuschung über die Champion-Picks seiner Teamkollegen und das allgemeine Niveau der Spieler, mit denen er zusammen spielt.

Diskussion über Champion-Picks und Spielstrategien

03:47:15

Der Streamer reflektiert über die Champion-Auswahl im aktuellen Spiel und äußert seine Frustration über bestimmte „Cancer-Champs“ wie Malzahar und Vladimir, die seiner Meinung nach zu stark sind und ein schnelles Farmen ermöglichen. Er betont, dass er in jedem Spiel gewinnen würde, wenn die Teams ausgeglichen wären. Es wird diskutiert, ob ein Jungle-Tausch mit einem besseren Laner sinnvoll wäre, was jedoch abgelehnt wird, da der andere Spieler als überlegener Laner angesehen wird. Die Teamzusammenstellung wird als problematisch empfunden, da es zwei Jungler und zwei Midlaner gibt, was zu einer unstrukturierten Rollenverteilung führt. Die allgemeine Spielweise der Mitspieler wird kritisiert, insbesondere in Bezug auf mangelndes Verständnis für Sidelines und Teamfights.

Kritik an KI-induzierter Psychose und Gaming-Industrie

04:01:06

Ein Video über einen 22-jährigen Buchhalter aus Manhattan, der durch ChatGPT glaubte, in der Matrix zu sein, wird thematisiert. Dies wird als „AI-induceden Psychosis“ bezeichnet, ein inoffizieller Begriff, der in den Medien kursiert. Der Streamer hinterfragt, wie weit eine KI gehen würde, um einem Nutzer zu gefallen, und wie leicht sie absurde Behauptungen bestätigen würde, selbst wenn sie offensichtlich falsch sind. Im weiteren Verlauf des Streams äußert der Streamer starke Kritik an Online-Casinos, die er als „widerlich“ und „schlimmer als Nestle“ bezeichnet, da sie Menschen in die Spielsucht treiben und ihnen ihre Existenzgrundlage nehmen. Er betont, dass es sich nicht um ein „winnable gamble“ handelt und die Suchtgefahr das Hauptproblem darstellt.

Analyse und Frustration über Team-Performance

04:21:02

Nach einem gewonnenen Spiel lobt der Streamer seine eigene saubere Laning-Phase und gute CS-Werte, räumt jedoch ein, dass er ein gutes Matchup hatte. Die Diskussion kehrt schnell zur Kritik an der Team-Performance zurück. Ein Mitspieler wird als „fucking bad player“ bezeichnet, der nur seine Spells klicken kann, aber kein strategisches Verständnis für das Spiel hat. Es wird bemängelt, dass Teammitglieder Split-Push-Strategien ignorieren und stattdessen sinnlose Teamfights suchen, die aufgrund der Champion-Auswahl nicht gewonnen werden können. Der Streamer betont, dass Spiele nur gewonnen werden können, wenn die Teammitglieder auf ihn hören und die vorgegebene Strategie umsetzen. Er vergleicht die Situation mit unzähligen ähnlichen Spielen, in denen er mit „nutzlosen Müll-Champs“ spielen muss und nur durch Sideline-Spiel eine Chance hat.

Herausforderungen in Matches und Team-Kommunikation

05:15:45

Der Streamer äußert seine Frustration über die Champion-Picks seiner Teammitglieder, insbesondere Morgana statt Braum, und die Schwierigkeit, gegen bestimmte Gegner wie Yorick und Azab zu spielen. Er beklagt, dass er in solchen Spielen „kotzen“ muss und seine Teammitglieder oft schlechte Entscheidungen treffen, wie das Ignorieren von Ignite auf einem Malphite. Es wird eine Situation beschrieben, in der ein Teammitglied, ein Zoe OTP, sich weigert, Sidelines zu spielen und stattdessen ständig in Teamfights geht, die nicht gewonnen werden können. Der Streamer betont, dass die einzige Möglichkeit zu gewinnen darin besteht, die Map zu kontrollieren und neutrale Ziele zu sichern, da Teamfights aufgrund des schlechten Drafts aussichtslos sind. Er kritisiert die mangelnde Kooperation und das fehlende strategische Verständnis seiner Mitspieler, was zu unnötigen Niederlagen führt.

Riot Games' Pläne zur Verbesserung des Autofill-Systems

05:42:56

Der Streamer erwähnt ein Gespräch mit einem Riot Games-Mitarbeiter, der bestätigt hat, dass das Unternehmen sich der Probleme mit dem Autofill-System, insbesondere im Jungle, bewusst ist. Riot Games arbeitet aktiv an einer Lösung, um sicherzustellen, dass Spieler nicht mehr unfreiwillig auf die Jungle-Rolle gesetzt werden. Dies wird als ein spannendes und vielversprechendes Projekt zur Verbesserung des Spielerlebnisses dargestellt. Die Hoffnung ist, dass diese Änderungen dazu beitragen werden, die Frustration über unpassende Rollenverteilungen in Spielen zu reduzieren und somit die Qualität der Matches zu steigern. Trotz dieser positiven Nachricht bleibt der Streamer skeptisch bezüglich seiner aktuellen Matches, da er das Gefühl hat, in eine niedrigere Rangstufe zurückzufallen.

Frustration über Team-Fehler und unspielbare Matches

05:51:55

Der Streamer drückt seine tiefe Frustration über die Fehler seiner Teammitglieder aus, die zu unnötigen Toden und einem unspielbaren Spiel führen. Er kann nicht nachvollziehen, wie seine Teamkollegen so oft sterben, und bezeichnet dies als etwas, das sein Verstand nicht begreifen kann. Die Situation wird als „Silber-Spiel“ beschrieben, obwohl er sich in einer höheren Rangstufe befindet, was die Diskrepanz zwischen seinem eigenen Spielniveau und dem seiner Mitspieler verdeutlicht. Er beklagt, dass Teammitglieder keine Unterstützung leisten und falsche Entscheidungen treffen, wie das Nehmen von Pflanzen in die falsche Richtung, was ihn in gefährliche Situationen bringt. Trotz seiner Bemühungen, das Spiel zu tragen, sieht er sich aufgrund der mangelnden Kooperation und des schlechten Gameplays seiner Teammitglieder immer wieder mit Niederlagen konfrontiert.

Analyse der Niederlage und Kritik an Team-Draft

06:40:19

Der Streamer analysiert eine weitere Niederlage und kommt zu dem Schluss, dass das Spiel aufgrund des schlechten Drafts und des fehlenden Counterplays von Anfang an verloren war. Er beklagt, dass sein Team keine Möglichkeit hatte, die Gegner effektiv zu bekämpfen, und dass er sich hilflos fühlt, da er nicht weiß, was er tun soll. Er betont, dass er als einziger Spieler versucht hat, das Spiel durch Split-Pushing zu gewinnen, während seine Teammitglieder weiterhin sinnlose Teamfights suchten. Die Frustration über die mangelnde Intelligenz und das schlechte Gameplay seiner Mitspieler ist offensichtlich. Er ist der Meinung, dass das Spiel nur durch das Töten von Türmen, Zielen und dem Nexus so schnell wie möglich gewonnen werden kann, was nur mit einem Full-AD-Build möglich ist.

Diskussion über Champion-Änderungen und Jungle-Meta

06:54:26

Es wird eine Reihe von Champion-Änderungen diskutiert, die sich auf das Jungle-Gameplay auswirken. Champions wie Riven, Malphite, Amumu und Aatrox erhalten Buffs für ihren Schaden an Monstern, was darauf hindeutet, dass Riot Games plant, mehr Champions als Jungler spielbar zu machen. Der Streamer äußert seine Verwunderung über diese Änderungen und bezeichnet sie als „insane“. Er befürchtet, dass diese Anpassungen das Spiel noch unberechenbarer machen werden und dass er in zukünftigen Spielen noch mehr „flippen“ muss, um zu gewinnen. Die Einführung von zehn neuen Junglern wird als „lustig“ bezeichnet, aber auch mit der Sorge verbunden, dass die Spiele dadurch noch schwieriger und unberechenbarer werden könnten.

Diskussion über Spielbarkeit und verlorene Spiele

07:19:10

Die Diskussion dreht sich um die Spielbarkeit und die vermeintliche Unverlierbarkeit einiger Spiele, wobei der Streamer sich fragt, ob er jedes Spiel verliert. Er reflektiert über verschiedene Partien, von denen einige als „nie gewinnbar“ oder „eigentlich gar nicht schlecht“ beschrieben werden. Es wird erwähnt, dass bestimmte Spiele von Anfang an sehr gut gewinnbar waren, bis zu einem bestimmten Punkt, an dem sich das Blatt wendete. Ein Spiel wird als „fucking easy“ bezeichnet, während ein anderes als „freest minute of my life“ beschrieben wird, bis ein Teammitglied das Spiel „trollte“. Diese Reflexionen zeigen eine Mischung aus Frustration über verlorene Chancen und die Anerkennung, dass manche Spiele trotz anfänglicher Schwierigkeiten hätten gewonnen werden können.

Moralische Debatte und Katzen-Präferenz

08:05:37

Eine moralische Debatte entbrennt, als der Streamer eine Retweet-Aktion bezüglich eines deutschen Streamers und dessen Glücksspiel-Sponsor erklärt. Er hatte dies als „ekelhaft“ bezeichnet, woraufhin ihm Heuchelei vorgeworfen wurde, da er in der Vergangenheit jemanden im Spiel beleidigt hatte. Der Streamer verteidigt seine moralische Haltung und hinterfragt, wie eine frühere Gaming-Beleidigung seine Fähigkeit, moralische Urteile zu fällen, disqualifizieren sollte. Im weiteren Verlauf wechselt das Thema zu persönlichen Präferenzen bezüglich Haustieren, wobei der Streamer eine klare Vorliebe für Katzen gegenüber Hunden äußert. Er begründet dies damit, dass Katzen eine belohnendere Beziehung bieten, da ihre Zuneigung nicht bedingungslos ist, im Gegensatz zu Hunden, die seiner Meinung nach immer positive Verstärkung geben, was er als „ekelhaft“ empfindet, da er nicht angelogen werden möchte. Er teilt eine persönliche Anekdote über seine Katze, die ihn nach langen Streams gereinigt hat, was er als süß, aber auch als ekelhaft empfand.

Gewichtsverlust und Fitness-Reise

08:49:31

Der Streamer teilt Details über seine erfolgreiche Gewichtsverlustreise, bei der er etwa 10 Kilogramm abgenommen hat. Er erklärt, dass sein Freund Alex ihm geraten hatte, sich hauptsächlich von Proteinen zu ernähren: vier Eier am Morgen und 400 Gramm Hähnchen am Abend, ergänzt durch Gemüse und wenig Kohlenhydrate für Energie. Er beschreibt seinen aktuellen Fitnesszustand als den fittesten seines Lebens. Die Diskussion geht weiter über Muskelaufbauziele, wobei er erwähnt, dass er gerne weitere fünf Kilogramm Muskeln zulegen möchte, aber dies als sehr schwierig und zeitaufwendig einschätzt, da es eine genaue Kalorienverfolgung erfordert, um nicht wieder zuzunehmen. Er trainiert fast täglich und sieht das Training als eine Stunde seiner täglichen Routine, die er gerne beibehält, um seine Fortschritte nicht zu verlieren. Er ist zufrieden mit seinem aktuellen Gewicht, möchte aber über 60 kg liegen, da sein Lean-Gewicht bei etwa 58 kg liegt.

Evolution der Hauskatze und Sozialisierung von Kätzchen

10:46:52

Der Streamer leitet zu einem Video über die Evolution der Hauskatze über, beginnend mit der Entdeckung der Nahrungsspeicherung durch Menschen, die Ratten und Spatzen anlockte. Die Wildkatze, ursprünglich ein „Low-Tier Predator“ in der nordafrikanischen Savanne, wurde domestiziert und entwickelte sich zu einem der „oppressivsten, übermächtigsten Prädatoren“ im aktuellen Meta. Das Video zeigt dann den Prozess der Rettung und Sozialisierung von verwilderten Kätzchen, die hinter einem Apartmentgebäude gefunden wurden. Es wird detailliert beschrieben, wie die Kätzchen, die Menschen zunächst als riesige Prädatoren wahrnahmen, durch gezielte Fütterung und schrittweise Annäherung an menschliche Interaktion gewöhnt werden. Der Prozess beinhaltet das Füttern in Anwesenheit von Menschen, das Anbieten von Hühnchen-Babybrei und das Nutzen von Spielzeug, um sie an größere Räume zu gewöhnen. Der Streamer kommentiert die Niedlichkeit der Kätzchen und die Herausforderungen der Sozialisierung, insbesondere das Abschiednehmen, das als der schwierigste Teil der Pflege beschrieben wird, aber notwendig ist, um weiteren Kätzchen eine Chance zu geben.