RANK 1 CLIMB ON MAINcorsair

Agurin peilt Rank 1 in LoL an: EU-Aufstieg in zwei Monaten, dann NA-Herausforderung

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Zielsetzung und Ambitionen für Rank 1 NA/EU

00:05:58

Es wird der Fokus auf das Erreichen von Rank 1 in Nordamerika (NA) gelegt, möglicherweise auch in Europa (EU). Der Ehrgeiz, an die Spitze zu gelangen, wird deutlich betont, da frühere Platzierungen wie Rank 3 oder 4 nicht mehr zufriedenstellend sind. Es wird ein Zeitrahmen von zwei Monaten für den Aufstieg in der EU gesetzt, um sich anschließend dem NA-Ranking zu widmen. Es wird der Wunsch geäußert, sich kontinuierlich zu verbessern und die eigenen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Der Streamer möchte sich auf das Spiel konzentrieren und seine Leistung optimieren, um seine Ziele zu erreichen. Es soll ein Titel gefunden werden, der die Ambitionen und den Zeitplan für den Rank 1 EU-Aufstieg und die zweite NA-Reise widerspiegelt. Der Streamer äußert sich zuversichtlich, dass er seine Ziele erreichen kann, wenn er sich voll und ganz darauf konzentriert.

Wettkampf mit Netty und Einschätzung anderer Spieler

00:12:47

Es wird über ein potenzielles Wettschwimmen mit Netty gesprochen, falls dieser Rank 1 in Korea erreicht. Dies würde einen fairen Wettbewerb ermöglichen, da Netty als ebenbürtiger Gegner angesehen wird. Der Streamer lobt Nettys Fähigkeiten im Jungle und dessen Spielverständnis, welches er als sehr stabil und gut einschätzt. Es wird auch Skewmunt erwähnt, dessen Leistung sich seit seinem Wechsel zu G2 verschlechtert habe. Der Unterschied zwischen Smurfing in niedrigeren Elo-Bereichen und dem Spielen gegen gute Spieler in höheren Elo-Bereichen wird hervorgehoben. Es wird betont, dass das eigene Gameplay darauf ausgerichtet ist, gegen gute Spieler zu bestehen, indem Fehler minimiert werden und nicht davon ausgegangen wird, dass der Gegner unerfahren ist. Der Streamer äußert sich kritisch über den Spielstil von LEC-Spielern, der zu sehr auf das Gruppieren mit dem Support und das Erzwingen von Spielzügen fokussiert sei.

Erlebnisse in Korea und zukünftige Reisepläne

00:32:28

Es wird über die Zeit in Korea gesprochen, wo der Streamer vor etwa anderthalb bis zwei Jahren Rank 1 erreicht hat, was er als seine größte Errungenschaft im Spiel betrachtet. Es wird darüber nachgedacht, wieder auf Deutsch zu streamen, da die NA-Streams sehr erfolgreich waren. Die Geschichte eines Aufenthalts in einem Sexhotel in Korea wird erzählt, inklusive der Umstände, die dazu führten und die Erfahrungen vor Ort. Es wird überlegt, ob eine YouTube-Serie über den Aufstieg zu Rank 1 erstellt werden soll und ob dies mit einem festen Streaming-Zeitplan kombiniert werden könnte. Es werden Pläne für zukünftige Reisen diskutiert, darunter nach China, Japan, Ozeanien und Brasilien, um dort ebenfalls Rank 1 zu erreichen. Ein erneuter Aufenthalt in Korea wird erst in Betracht gezogen, wenn diese Ziele erreicht sind. Die Kosten für eine Reise nach Korea werden auf mindestens 10.000 Euro geschätzt, was die Entscheidung erschwert.

Diskussion über Competitive League und Geschlechter

00:55:07

Es wird eine Diskussion über die Dominanz von Männern in kompetitiven Bereichen geführt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum in nahezu allen hochkompetitiven Feldern Männer dominieren und ob dies ein Fakt sei. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer ausgeglicheneren Verteilung der Geschlechter in der League of Legends-Szene, räumt jedoch ein, dass die Realität anders aussieht. Es wird die geringe Anzahl von weiblichen Spielern in hohen Elo-Bereichen angesprochen und Beispiele von bekannten Spielerinnen genannt. Es wird über die Möglichkeit einer Mini-Female League im Spiel diskutiert. Es wird über die Teilnahme an CGN gesprochen und dass der Streamer Teilhaber sein wird, aber die genauen Pläne noch unklar sind. Es gibt Ideen, aber es ist noch nichts Konkretes geplant. Es wird erwähnt, dass CGN etwas unternehmen wird und der Streamer daran beteiligt sein wird.

Finanzielle Situation und Zukunftsplanung des Streamers

02:00:20

Es wird offen über die finanzielle Situation gesprochen und die Notwendigkeit, mit dem Streaming genügend Geld zu verdienen, um weitermachen zu können. Die monatlichen Ausgaben werden auf mindestens 3.000 bis 3.500 Schweizer Franken geschätzt, hauptsächlich aufgrund der hohen Miete in der Schweiz. Es wird überlegt, wie die Situation in Nordamerika (NA) verbessert werden kann, insbesondere in Bezug auf flexible Aufenthaltsmöglichkeiten. Es wird die Idee diskutiert, ein Airbnb für eineinhalb Monate zu buchen und es bei Bedarf vorzeitig zu kündigen. Es wird der Wunsch geäußert, die positiven Erfahrungen aus Toronto zu wiederholen, wo alles nach Wunsch verlief. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, mit dem Vermieter über eine flexible Abreise und eine mögliche Teilrückerstattung zu verhandeln. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Hotel eine bessere Option wäre, aber die hohen Kosten werden berücksichtigt.

Depression und soziale Interaktion während des N.A. Aufenthalts

02:23:53

Es wird über persönliche Erfahrungen mit Depressionen während des Aufenthalts in N.A. gesprochen, wobei betont wird, wie ein Treffen mit Nikich geholfen hat, die Stimmung deutlich zu verbessern. Die Isolation in der ersten Wohnung wurde als besonders belastend empfunden. Es wird die Wichtigkeit sozialer Kontakte hervorgehoben, aber auch die Schwierigkeit, Mitbewohner zu finden, da dies die Kosten erhöht und die Privatsphäre einschränkt. Die Serverauslastung im Spiel wird als gering beschrieben, da viele Spieler, einschließlich Netty, inaktiv sind. Es wird die Frage aufgeworfen, wer in höheren Elo-Bereichen überhaupt noch Jungle spielt, da viele Spieler auf Smurfs ausweichen, was zu einer veränderten Spielumgebung führt, die an N.A. erinnert. Die aktuelle Jahreszeit wird als September identifiziert.

Vergleich von Netty's und Bo's SoloQ Climbs

02:27:01

Die Frage, ob Netty's Aufstieg auf Rang 1 der beste SoloQ-Climb aller Zeiten sei, wird diskutiert. Ein Vergleich mit dem Climb von Bo in EU wird gezogen, der als noch beeindruckender dargestellt wird. Bo, ein Jungler aus China, soll in fast jedem Spiel 25 Kills erzielt haben, bis er Rang 1 erreichte. Im Gegensatz zu Netty, der vorsichtig spielt, wurde Bo als aggressiver Spieler beschrieben, der darauf aus ist, seine Gegner auszuspielen. Es wird eine persönliche Spielerfahrung gegen Bo geschildert, bei der der Streamer sich nicht so schlecht gefühlt habe, da Bo's aggressiver Stil ihm entgegenkam.

Kursentwicklung und Spielweise von Caps

02:37:16

Es wird an einem Jungle-Kurs gearbeitet, der voraussichtlich noch mindestens einen Monat Entwicklungszeit benötigt. Der Kurs soll umfassend und von hoher Qualität sein und in Form von Videos auf einer professionellen Website angeboten werden. Die Spielweise von Caps, einem der besten Midlaner Europas, wird als sehr aggressiv beschrieben. Gegen Caps sollte man versuchen, ihn auszustatieren oder zu überzahlen, da er mechanisch sehr versiert ist. Es wird empfohlen, gegen ihn keine riskanten Spielzüge zu versuchen, die vom Erfolg eines Skillshots abhängen.

Gesundheitliche Bedenken und frühere Reaktionen

02:48:05

Es werden Bedenken bezüglich möglicher Anzeichen von Alzheimer geäußert, da sowohl der Großvater als auch die Großmutter der Streamerin betroffen waren bzw. sind. Symptome wie Gedächtnisverlust und Verwirrung werden angesprochen. Zuvor gab es einen Clip, in dem bereits auf dieses Thema reagiert wurde, was zu Verwirrung und Scham führte, da die Streamerin sich nicht daran erinnern konnte. Es wird festgestellt, dass das Vergessen des Clips ein Zeichen für beginnende Alzheimer sein könnte, was Besorgnis auslöst. Die Diskussion über Gesundheitsprobleme wird jedoch beendet, um sich wieder dem Spiel zu widmen.

Zukunftspläne und Spielstrategie mit Jona

03:38:30

Es wird angekündigt, dass es keine weitere Reise nach Kalifornien geben wird, sondern stattdessen ein neuer Ort ausprobiert werden soll, wobei Kanada als mögliche Option genannt wird. Ein Gespräch mit Jona, einem Grandjungler, findet statt, um die Spielstrategie zu besprechen. Jona spielt Rumble auf der Top-Lane und benötigt Hilfe von Jona. Es wird überlegt, ob ein Pfad zur Top-Lane sinnvoll ist und wie die 2v2-Situation nach Level 6 aussieht. Jona erwähnt, dass er eigentlich Scrims haben sollte, diese aber abgesagt wurden und er nun ein Solo-Queue-Spiel spielt. Er spielt in der Div 2 LFL und steht kurz vor dem Aufstieg in die LFL. Es wird kurz über die Stärke der LFL und das Team BDS Academy gesprochen.

Analyse des Spielverhaltens und strategische Überlegungen

04:55:03

Es erfolgt eine Analyse des eigenen Spielverhaltens und der Entscheidungen anderer Spieler, insbesondere im Bezug auf Fehlentscheidungen und deren Konsequenzen. Es wird die Bedeutung von Spielkenntnis und strategischer Anpassung hervorgehoben, um potenzielle Fehler zu vermeiden. Die Analyse erstreckt sich auf spezifische Spielsituationen, in denen bessere Entscheidungen hätten getroffen werden können, um einen Vorteil zu erlangen. Dabei wird auch auf die Notwendigkeit hingewiesen, das Verhalten der Gegner zu antizipieren und darauf zu reagieren. Abschließend wird die Wichtigkeit von Teamkoordination und dem Verständnis der eigenen Rolle im Team betont, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Die Diskussion beinhaltet auch die Reflexion über eigene Fehler und wie diese in Zukunft vermieden werden können, um die persönliche Leistung zu verbessern. Die strategischen Überlegungen zielen darauf ab, das Spielverständnis zu vertiefen und bessere Entscheidungen in ähnlichen Situationen zu treffen.

Diskussion über Spielmechaniken und Teamdynamik

05:10:07

Es wird über die Komplexität von Spielmechaniken diskutiert und die Bedeutung schneller Reaktionszeiten relativiert. Die Beobachtung anderer Spieler, insbesondere solcher mit ähnlichen Spielstilen, wird als Möglichkeit zur Verbesserung des eigenen Spiels hervorgehoben. Es wird die Wichtigkeit der Teamzusammensetzung und der Rollenverteilung innerhalb des Teams betont, um Synergien zu schaffen und Schwächen auszugleichen. Die Analyse des gegnerischen Teams und die Anpassung der eigenen Strategie daran wird als entscheidend für den Erfolg angesehen. Die Diskussion umfasst auch die psychologischen Aspekte des Spiels, wie zum Beispiel die Bedeutung von Selbstvertrauen und die Fähigkeit, mit Druck umzugehen. Es wird die Notwendigkeit betont, aus Fehlern zu lernen und sich kontinuierlich zu verbessern, um langfristig erfolgreich zu sein. Die Teamdynamik wird als wichtiger Faktor für den Gesamterfolg betrachtet, wobei die Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams eine zentrale Rolle spielen.

Planung von Aktivitäten und Reflexion über Streaming-Einnahmen

06:00:25

Es wird über die Planung von Aktivitäten für einen bevorstehenden Montag gesprochen, wobei noch keine konkreten Pläne feststehen. Es folgt eine Reflexion über die aktuellen Streaming-Einnahmen und die Notwendigkeit, den Stream als Hobby zu betrachten, da die Einnahmen nicht ausreichen, um die Ausgaben zu decken. Es wird die Idee diskutiert, auf Deutsch zu streamen, da die Zuschauerzahlen derzeit niedrig sind und dies eine Möglichkeit wäre, die Community anzusprechen. Die Möglichkeit, automatische englische Untertitel für den Stream zu verwenden, wird angesprochen, aber als schwierig umzusetzen bewertet. Es wird die Erwartung geäußert, dass die Zuschauerzahlen in Nordamerika wieder steigen werden. Derzeit muss auf Ersparnisse zurückgegriffen werden, was als negativ empfunden wird. Es wird überlegt, ob Doppelstreams auf YouTube eine Option wären, aber Bedenken hinsichtlich der PC-Leistung bestehen. Die Einnahmen durch Streaming sind derzeit so gering, dass sie die Ausgaben nicht decken, was die Notwendigkeit unterstreicht, den Stream als Hobby zu betrachten.

Teilnahme an einem Turnier und Analyse des Spiels eines anderen Spielers

06:15:11

Es wird die potenzielle Teilnahme an einem Turnier in Budapest diskutiert, wobei die Reise nach Nordamerika am 15. November als Konfliktpunkt genannt wird. Die Frage, ob sich die Teilnahme an dem Turnier für ein Preisgeld von 2.000 bis 2.500 Euro lohnt, wird aufgeworfen. Es wird überlegt, Raider und Lucky nach ihrer Verfügbarkeit zu fragen, da bestimmte Nationalitäten für die Teilnahme erforderlich sind. Parallel dazu wird das Spiel eines anderen Spielers (NetT) analysiert, wobei dessen Erfolg in Korea im Vergleich zu Europa thematisiert wird. Es wird die Beobachtung gemacht, dass NetT in Korea erfolgreicher ist, da seine Champions dort nicht so oft gebannt werden. Die Analyse des Spiels von NetT umfasst auch taktische Überlegungen und Entscheidungsfindungen im Spiel, wobei der Fokus auf dessen Stärken und Schwächen liegt. Die Diskussion über die Turnierbeteiligung und die Analyse des Spiels eines anderen Spielers vermischen sich, wobei die strategischen Überlegungen im Vordergrund stehen.