RANK 1 EUW CLIMB! START: RANK 8corsair

League of Legends: Serverprobleme und Kritik an SoloQ-Spielern

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Technische Schwierigkeiten und Serverprobleme zu Beginn des Streams

00:01:09

Der Stream beginnt mit technischen Problemen, da der Chat nicht angezeigt wird. Gleichzeitig wird festgestellt, dass League of Legends (LoL) nicht verfügbar ist, was zu Spekulationen über die Dauer des Serverausfalls führt. Es wird erwähnt, dass LoL möglicherweise gerade erst wieder online gegangen ist, da der Client geöffnet werden kann. Die Situation führt zu einer allgemeinen Unsicherheit, ob das Spiel den ganzen Tag oder sogar länger nicht spielbar sein wird. Die Wartezeit wird mit dem Betrachten von React-Content überbrückt, darunter ein Video über Hunde und Katzen, das als 'super normal' und 'süß' beschrieben wird, sowie Diskussionen über Filme wie 'Lord of the Rings' und 'Star Wars', die der Streamer nicht gesehen hat.

Kritik an Phantasm und Diskussion über SoloQ-Leistung

00:19:07

Der Streamer äußert sich kritisch über einen anderen Spieler namens Phantasm, den er als 'Statue' ohne Persönlichkeit bezeichnet, dessen Streams als 'cringe' und langweilig empfunden werden. Er behauptet, Phantasm sei nicht der beste SoloQ-Spieler, trotz seiner hohen Zuschauerzahlen. Im weiteren Verlauf des Streams verteidigt der Streamer seine eigene Leistung in League of Legends und weist Kritik an seinen Fähigkeiten zurück. Er betont, dass er nicht weit vom Rang 1 entfernt sei und fragt, ob die Kritiker überhaupt sein OPGG (Online-Profil) überprüft hätten. Diese Diskussion unterstreicht den Wettbewerbsgeist und die Bedeutung der Ranglistenplatzierung für den Streamer.

Analyse der eigenen Leistung und ungewohnte Chat-Aktivität

00:25:45

Der Streamer reflektiert über seine eigene Leistung und die seines Teams in der Prime League, wobei er sich über die Meinungen anderer lustig macht, die ihn als 'schlecht' bezeichnen, obwohl sie seine Spiele nicht verfolgen. Er stellt fest, dass der Chat ungewöhnlich aktiv ist, was ihn überfordert, da er es gewohnt ist, fast alle Nachrichten zu lesen. Er vermutet, dass die erhöhte Aktivität darauf zurückzuführen ist, dass die Zuschauer gelangweilt sind, da League of Legends nicht spielbar ist. Er fühlt sich schlecht, weil er nicht alle Nachrichten lesen kann und befürchtet, dass wichtige Kommentare übersehen werden. Dies zeigt die Interaktion des Streamers mit seiner Community und seine Bemühungen, auf sie einzugehen.

Erstes Spiel des Tages und Analyse der Jungle-Performance

01:01:57

Nachdem die Server wieder online sind, startet der Streamer sein erstes Spiel des Tages gegen Netty, einen bekannten Spieler. Er erwartet ein hochwertiges Spiel, stellt jedoch fest, dass es sich um ein 'Low Elo-Game' handelt, was ihn überrascht. Er analysiert seine frühe Jungle-Performance und betont, dass er perfekt gespielt habe, indem er einen frühen Reset durchführte und sich einen Vorteil verschaffte. Trotz des frühen Vorteils macht er später Fehler, insbesondere beim Drachen, was er auf mangelnde Konzentration zurückführt, da er vor dem Stream IRL-Aktivitäten hatte. Diese Selbstkritik und die detaillierte Analyse seiner Entscheidungen zeigen seinen hohen Anspruch an sich selbst und sein Spielverständnis.

Fehleranalyse und Auswirkungen von IRL-Aktivitäten auf die Spielleistung

01:30:58

Der Streamer reflektiert kritisch über seine Fehler im Spiel, insbesondere eine falsche Entscheidung beim Drachen, die zu einem Tempo-Verlust führte. Er ist frustriert über seine eigene Leistung und vergleicht sie mit der von 'Low Elo'-Spielern, die er normalerweise kritisiert. Er vermutet, dass seine schlechte Leistung auf seine IRL-Aktivitäten vor dem Stream zurückzuführen ist, die seine Konzentration beeinträchtigt haben. Er erklärt, dass sein Gehirn, wenn es nicht ausschließlich mit League of Legends gefüllt ist, nicht die gleiche automatische Leistung erbringen kann. Diese detaillierte Selbstreflexion über die Auswirkungen von Ablenkungen auf seine Spielweise unterstreicht seinen extremen Fokus auf das Spiel und seine Leistung.

Theorie zur Gehirnfunktion und Leistungsabfall durch IRL-Aktivitäten

01:42:10

Der Streamer entwickelt eine Theorie über die Funktionsweise seines Gehirns und wie IRL-Aktivitäten seine Leistung in League of Legends beeinträchtigen. Er erklärt, dass sein Gehirn, wenn er täglich 12 Stunden League of Legends spielt, vollständig mit Spielstrategien gefüllt ist und er automatisch komplexe Spielzüge ausführen kann. Sobald er jedoch andere Dinge tut, wie Freunde treffen oder alltägliche Aufgaben erledigen, wird ein Teil seines Gehirns 'abgezogen', was zu einem Leistungsabfall führt. Er behauptet, dass er dies seit 10 Jahren beobachtet und es der Grund ist, warum er ungern außerhalb des Spiels aktiv ist. Er sucht nach Lösungen, um diesen Effekt zu minimieren, und überlegt, ob Musik oder ein Nickerchen helfen könnten.

Diskussion über Brain Fatigue und mögliche Gegenmaßnahmen

01:50:26

Die Diskussion über die Auswirkungen von IRL-Aktivitäten auf die Spielleistung führt zu dem Konzept der 'Brain Fatigue'. Ein Zuschauer, der sich als Neurowissenschaftler ausgibt, bestätigt die Theorie des Streamers und schlägt vor, dass ein 'Hard Reset' durch Schlaf oder ein Nickerchen helfen könnte, das Gehirn wieder auf League of Legends zu fokussieren. Der Streamer lehnt die Verwendung von Drogen zur Leistungssteigerung ab, zeigt sich aber offen für die Idee eines Nickerchens. Er erwähnt, dass er IRL-Aktivitäten immer nach dem Stream geplant hat, um seine Leistung nicht zu beeinträchtigen. Dies zeigt seinen kontinuierlichen Kampf, ein optimales Leistungsniveau aufrechtzuerhalten und die Herausforderungen, die sich aus dem Ausgleich von Spiel und Privatleben ergeben.

Fortgesetzte Spielanalyse und Frustration über eigene Fehler

01:59:04

Der Streamer analysiert weiterhin seine Entscheidungen im Spiel und äußert Frustration über seine Fehler, wie das Fehlen eines Darkseals und das Unvermögen, Kills zu erzielen. Er ist verwirrt über die Spielweise seiner Teamkollegen und das allgemeine Chaos im Spiel. Trotz einiger Kills fühlt er sich demotiviert und kann die Aktionen seines Teams nicht nachvollziehen. Er beklagt, dass er nicht mehr die gleiche Motivation hat und sich über seine eigenen schlechten Entscheidungen ärgert. Diese anhaltende Selbstkritik und die detaillierte Analyse der Spielsituationen zeigen seinen hohen Anspruch an sich selbst und seinen Wunsch, seine Leistung zu verbessern, auch wenn er momentan mit Frustration kämpft.

Frustration über Spielleistung und Selbstzweifel

02:19:28

Der Spieler äußert starke Frustration über seine eigene Leistung im Spiel, beschreibt sich selbst als „so schlecht“ und beklagt verpasste Gelegenheiten und Fehler, wie das Verfehlen einer „Queue“. Er zweifelt an seinen Fähigkeiten und scherzt darüber, dass er nie wieder nach draußen gehen wird, angesichts seiner schlechten Performance. Die Emotionen reichen von Wut über sich selbst bis zu einem Gefühl der Hilflosigkeit, da er das Gefühl hat, dass seine Fehler das Ergebnis seiner mangelnden Fähigkeit sind und nicht nur Pech. Die wiederholte Betonung seiner schlechten Leistung unterstreicht seine tiefe Unzufriedenheit und den Wunsch, sich zu verbessern oder eine Pause einzulegen.

Überlegungen zur Spielstrategie und Charakterwahl

02:26:36

Es werden Überlegungen zur Spielstrategie und zur Wahl der Champions angestellt, insbesondere die Idee, auf dem Hauptkonto weiterzuspielen, bis eine Niederlage eintritt. Dies wird jedoch als „dumm“ abgetan, da der Spieler seine eigene Spielweise als „horrific“ bezeichnet. Er kann es nicht ertragen, so schlecht zu spielen und sucht nach Alternativen oder einer Pause. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, verschiedene Champions wie Shyvana oder Qiyana auszuprobieren, wobei die Stärken und Schwächen der Charaktere sowie bevorstehende Nerfs diskutiert werden. Die Notwendigkeit, Rang 1 zu erreichen, wird als persönliches Ziel und eine Art „Systemreinigung“ erwähnt, um Entspannung zu finden.

Anleitung zum Login in League of Legends und allgemeine Tipps

02:28:17

Eine detaillierte Anleitung zum Login in League of Legends wird gegeben, beginnend mit dem Öffnen eines Webbrowsers und der Eingabe der URL login.leagueoflegends.com. Es wird erklärt, wie man Benutzername und Passwort eingibt, ein neues Konto erstellt, das Passwort überprüft und sich über soziale Medien wie Facebook, Google oder Apple anmeldet. Zudem wird auf die Möglichkeit hingewiesen, angemeldet zu bleiben oder bei Problemen mit dem Benutzernamen oder Passwort Hilfe zu suchen. Abschließend wird erläutert, wie man die Spracheinstellungen ändert und das Spiel startet, was die grundlegenden Schritte für neue oder vergessliche Spieler abdeckt.

Vorbereitung auf den Rang 1 Aufstieg und Spielanalyse

02:32:34

Der Spieler äußert den Wunsch, Rang 1 zu erreichen, bevor er am Mittwoch abreist, und betrachtet dies als eine Notwendigkeit, um entspannen zu können. Er analysiert seine aktuelle Spielsituation und die Leistung verschiedener Champions. Es wird über die Effektivität von Champions wie Qiyana und Shyvana diskutiert, wobei die Stärke von „Cashback“ nach dem ersten Item hervorgehoben wird. Es wird auch die Matchup-Analyse zwischen Qiyana und Shyvana thematisiert, wobei Unsicherheit über das Ergebnis besteht. Die allgemeine Spielstrategie und die Notwendigkeit, sich zu verbessern, um das Ziel Rang 1 zu erreichen, stehen im Vordergrund der Überlegungen.

Reflexion über Spielleistung und Lag-Probleme

02:37:17

Der Spieler reflektiert seine aktuelle Spielleistung und ist froh, nicht auf seinem Hauptkonto zu spielen, da er so den Tag mit einem positiven Ergebnis abschließen kann, was er als „mind-blowing“ bezeichnet. Er bemerkt auch, dass das Spiel laggt, was seine Leistung zusätzlich beeinträchtigt. Es wird betont, dass er nur dann aufhört zu spielen, wenn er seine eigene schlechte Leistung klar erkennt. Er hinterfragt seine Item-Wahl, insbesondere das Tragen von Stiefeln anstelle von „Cashback“, was auf eine tiefergehende Analyse seiner Spielentscheidungen hindeutet.

Teamfrustration und Strategieanpassungen

02:43:10

Der Spieler äußert Frustration über sein Team, insbesondere über die mangelnde Unterstützung und die schlechten Entscheidungen der Mitspieler, wie das Fehlen einer Herausforderung auf China. Er fühlt sich von seinem Team gehasst und beklagt, dass seine Teamkollegen nicht bereit sind, wichtige Ziele zu verteidigen. Trotzdem versucht er, strategische Entscheidungen zu treffen, wie das Kämpfen nach dem Einsatz von Ultis und die Verteidigung von Zielen wie dem Raptor. Die wiederholten Fehler des Teams führen zu einem Gefühl der Hilflosigkeit und der Notwendigkeit, auf einem Smurf-Konto zu spielen, da er sich auf seinem Hauptkonto nicht gut genug fühlt.

Kritik an Teamkämpfen und fehlender Unterstützung

02:51:30

Der Spieler äußert Verwirrung und Frustration über die Schwierigkeit der Teamkämpfe und das Fehlen seiner „Ambessa“. Er versteht nicht, warum die Kämpfe so hart sind und ist überzeugt, dass er nicht gewinnen wird, da sein Team im Rückstand ist. Die fehlende Unterstützung und die Unfähigkeit, Kämpfe zu gewinnen, führen zu einem Gefühl der Hoffnungslosigkeit. Er überlegt, wie sich das Spiel ändern würde, wenn er einen CC-Support hätte, und plant, nach dem aktuellen Spiel schlafen zu gehen, was seine Erschöpfung und den Wunsch nach einer Pause unterstreicht.