GG Playground mit @noway4u_sir @lostkittn @zeusspezial & @nika_nanika
GG Playground: LEGO Party mit @noway4u_sir, @lostkittn, @zeusspezial & @nika_nanika
Das Aldi Gaming Creator Team, bestehend aus Nika, Zeus, Lost Kitten und No Way For You, tritt in LEGO Party an. Das Spiel ähnelt Mario Party, jedoch mit goldenen Lego-Steinen und einer vollständig aus Lego gebauten Umgebung. Anfängliche Schwierigkeiten und Serverprobleme führen zu Neustarts, aber die Spieler meistern Minispiele und strategische Entscheidungen. Ein 'Guess the Price'-Segment sorgt für Abwechslung, bevor das Spiel mit weiteren chaotischen Minispielen fortgesetzt wird. Zeus gewinnt das spannende Finale.
Begrüßung und Vorstellung des heutigen Spiels: Lego Party
00:13:19Der Stream beginnt mit der Begrüßung des gesamten Aldi Gaming Creator Teams, bestehend aus Nika, Zeus, Lost Kitten und dem frischgebackenen Challenger-Spieler No Way For You. Es wird angekündigt, dass heute zwei Stunden lang Lego Party gespielt wird, ein Spiel, das Lost Kitten bereits kennt und als „ultra lustig“ und „schneller“ beschreibt. Es ist ähnlich wie Mario Party, aber mit goldenen Lego-Steinen statt Sternen und einer komplett in Lego gebauten Welt. Die Moderatoren des Spiels wurden für den Stream deaktiviert, da sie als „giganervig“ empfunden wurden. Es wird darauf hingewiesen, dass es am Ende der Show ein Gewinnspiel mit drei Lego-Preisen gibt: das Piratenschiff Flying Lamb, einen Lego Game Boy und einen Lego Crusty Burger.
Startschwierigkeiten und erste Minispiele in Lego Party
00:18:01Nach einer kurzen Vorstellung der besten Lego-Gesichter der Teilnehmer, um die Spielfiguren zu repräsentieren, beginnt das Spiel. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten, da No Way For You nicht im Stream Together verbunden ist und die Spieler sich nicht bewegen können. Nach einigen Versuchen und einem Neustart des Spiels, bei dem auch technische Probleme mit dem Server vermutet werden, wird der Modus „Herausforderungszone“ auf der Karte „Piratenzone“ mit 16 Runden ausgewählt. Das erste Minispiel ist ein Schleimspiel, bei dem die Spieler eine Schneckenspur nachlaufen müssen. Die Steuerung mit dem Controller erweist sich als schwierig, besonders für Freddy, der normalerweise Maus und Tastatur bevorzugt. Trotz der Schwierigkeiten zeigen die Spieler Ehrgeiz und Humor, während sie versuchen, die Aufgaben zu meistern.
Serverprobleme und Neuanfang mit angepassten Regeln
00:33:03Nach den ersten Minispielen kommt es zu weiteren Serverproblemen, die dazu führen, dass das Spiel neu gestartet werden muss. Die Teilnehmer zählen gemeinsam von zehn herunter, um Druck zu erzeugen, aber letztendlich ist ein Remake unumgänglich. Es wird spekuliert, dass die Serverprobleme weit verbreitet sind und viele Spiele betreffen. Beim Neuanfang werden die Regeln angepasst: Es werden nur 12 Runden gespielt, und Lost Kitten startet mit einem Klotzi (einem goldenen Stein), da sie als Schiedsrichterin fungiert. No Way For You hatte zuvor einen goldenen Stiefel gefunden, der sich in einen Stein umwandeln lässt, was zu Diskussionen über die Fairness führt. Die Spieler wählen erneut ihre Charaktere und bereiten sich auf die nächste Runde vor, wobei Nika sich weigert, einen Startvorteil anzunehmen, um ihre Steine selbst zu verdienen.
Neue Minispiele und strategische Entscheidungen
00:39:10Das Spiel geht weiter mit einem Minispiel, bei dem die Spieler Kunstwerke identifizieren müssen, was sich als schwierig erweist, da niemand viel Ahnung von Kunst hat. Anschließend folgen weitere Minispiele wie ein Dance-Off, bei dem Rhythmus und Bewegung gefragt sind, und ein Jump'n'Run-Spiel namens „Terradronica“, das an Takeshi's Castle erinnert. Die Spieler müssen strategische Entscheidungen auf der Karte treffen, um goldene Steine zu sammeln und Fallen zu vermeiden oder zu nutzen. Es gibt Diskussionen über die Effektivität von Power-Ups wie dem goldenen Stiefel, der den Spieler direkt zu einem goldenen Ding teleportiert. Die Interaktionen zwischen den Spielern sind geprägt von freundschaftlichem Wettbewerb und humorvollen Kommentaren, während sie versuchen, die Herausforderungen des Spiels zu meistern und die anderen zu überlisten.
Spannende Minispiele und Vorbereitung auf Guess the Price
01:06:24Die Minispiele werden immer herausfordernder, und die Spieler müssen sowohl Geschick als auch Strategie beweisen. Ein Minispiel auf einem gefährlichen Pfad, bei dem man nicht herunterfallen darf, sorgt für viel Aufregung und Frustration, besonders bei Spielern, die Schwierigkeiten mit der Controller-Steuerung haben. Trotz der intensiven Konkurrenz bleibt die Stimmung humorvoll. Nach einer spannenden Runde wird eine kurze Pause für das Segment „Guess the Price“ eingelegt. Die Spieler werden aufgefordert, ihre Hände vom Controller zu nehmen, um sich auf das Schätzspiel zu konzentrieren. Die Zuschauer können ebenfalls mitmachen, und die Punkte werden am Ende des Jahres in Aldi-Geschenkgutscheinen ausgezahlt. Die Regeln besagen, dass man nicht unterbieten darf, überbieten aber erlaubt ist, und der genaueste Tipp die meisten Punkte erhält.
Guess the Price: Bio-Honig, Lil Rosé Wildberry und Micellenwasser
01:11:19Das erste Produkt für „Guess the Price“ ist ein 500g Glas Bio-Honig. Die Schätzungen der Teilnehmer variieren, wobei No Way und Lost Kitten mit 3,99 Euro am nächsten am tatsächlichen Preis von 3,75 Euro liegen und dafür Punkte erhalten. Zeus gibt an, noch nie Honig gegessen zu haben. Als nächstes wird der Preis einer 0,75 Liter Flasche Lil Rosé Wildberry Alkoholfrei gesucht. Zeus trifft mit 1,99 Euro genau den Preis und erhält dafür extra viele Punkte. Das dritte Produkt ist Micellenwasser von La Cura. Die Teilnehmer diskutieren über den Preis von Abschminkprodukten und die Inhaltsstoffe wie Macadamia-Nussöl. Nika liegt mit 1,49 Euro am nächsten am tatsächlichen Preis von 1,45 Euro und gewinnt diese Runde. Die Spieler reflektieren über ihre Pflegeroutinen und die Herausforderungen, die genauen Preise zu erraten, da diese nicht immer auf 99 Cent enden.
Preisrätsel und Produktbewertungen
01:19:17Die Diskussion dreht sich um die Preise verschiedener Alltagsprodukte. Zuerst wird der Preis eines 400-Gramm-Glases Nougat-Creme geraten, das tatsächlich 1,69 Euro kostet, wobei No Way dem Preis am nächsten kommt. Anschließend wird ein alkoholfreier Sekt der Marke Stolzenfels bewertet, dessen Preis von 2,99 Euro ebenfalls von Lost Kitten und No Way korrekt eingeschätzt wird. Die Teilnehmer wundern sich über den höheren Preis von alkoholfreiem Sekt im Vergleich zu Wein, was auf den aufwendigeren Herstellungsprozess und den Korken zurückgeführt wird. Abschließend wird der Preis von 60 Aljo Geschirrspülreiniger-Tabs geraten, die überraschend günstig für 2,99 Euro angeboten werden, was zu allgemeiner Begeisterung führt und die Zuschauer zum sofortigen Einkauf bei Aldi animiert.
Lego Party und technische Schwierigkeiten
01:24:59Nach dem Preisrätsel wird der aktuelle Punktestand im 'Guess the Prize'-Segment bekannt gegeben, wobei No Way in Führung liegt und Lost Kitten auf dem zweiten Platz ist. Als nächstes steht das Spiel 'Lego Party' auf dem Programm, bei dem die Zuschauer auch die Chance auf drei Lego-Sets (Piratenschiff, Gameboy und Krusty Burger) haben. Während des Spiels kommt es zu technischen Problemen mit dem Controller von Zeus, der das Spiel verlassen muss und durch eine CPU ersetzt wird. Trotz der Versuche, das Problem zu beheben, muss das Spiel neu gestartet werden, um Fairness zu gewährleisten. Die Teilnehmer diskutieren über die Schwierigkeiten und die Notwendigkeit, das Spiel neu zu starten, um ein faires Spielerlebnis zu ermöglichen, da die CPU nicht die gleiche Leistung erbringt wie ein menschlicher Spieler.
Neustart und chaotische Minispiele
01:34:41Nach dem Neustart des Spiels 'Lego Party' werden die anfänglichen Sterne basierend auf dem vorherigen Spielstand verteilt. Das Spiel beginnt mit sechs Runden und die Spieler wählen ihre Charaktere und Farben. Es folgen mehrere Minispiele, darunter ein Bowling-ähnliches Spiel namens 'Boaler Coaster', bei dem die Spieler versuchen, möglichst viele Pins umzuwerfen. Die Steuerung wird als 'frech' und der Parcours als 'viel schwerer als in der Übung' beschrieben. Ein weiteres Minispiel ist 'Schere, Stein, Papier', bei dem die Spieler schnell zu ihren Gegnern laufen müssen, um sie zu besiegen. Die Minispiele werden als schnell, chaotisch und unterhaltsam beschrieben, obwohl sie auch zu Frustration führen können, insbesondere wenn die Steuerung schwierig ist oder man nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt.
Strategien, Glück und weitere Minispiele
01:47:31Die Spieler versuchen, strategisch vorzugehen, um Vorteile zu erzielen, wie zum Beispiel das Klauen von Noppen oder das Ausnutzen von Feldern, die Boni oder Fallen bieten. Ein Minispiel namens 'Wer bin ich' entpuppt sich als Memory-Spiel, das von den Teilnehmern als stressig empfunden wird. Danach folgt 'Stiffe versenken', ein weiteres Minispiel mit Schatztruhen und Noppen. Ein 'Burgerplanet'-Minispiel erfordert das schnelle Bauen von Burgern nach vorgegebenen Rezepten, was sich als schwierig erweist. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu sabotieren oder zu unterstützen, was zu lustigen und chaotischen Momenten führt. Die Dynamik des Spiels, bei der sich das Blatt schnell wenden kann, wird hervorgehoben.
Spannendes Finale und unvorhersehbare Wendungen
02:00:41Das Spiel 'Lego Party' erreicht sein spannendes Finale, in dem die Spieler versuchen, durch geschickte Züge und den Einsatz von Power-Ups die Oberhand zu gewinnen. Zeus gelingt es, durch einen Tausch mit Lost Kitten einen entscheidenden Vorteil zu erzielen und sich einen goldenen Stein zu sichern. Die Diskussion dreht sich um die besten Strategien und die Unvorhersehbarkeit des Spiels, da sich die Situation in den letzten Runden schnell ändern kann. Ein weiteres Minispiel, bei dem Gabelstapler eine Fracht transportieren müssen, erweist sich als schwierig und führt zu viel Gelächter. Die letzte Runde ist besonders dramatisch, da Zeus durch einen glücklichen Wurf zwei Sterne erhält und somit das Spiel gewinnt. Die anderen Spieler sind überrascht und gratulieren Zeus zu seinem unerwarteten Sieg.
Gewinner und zukünftige Events
02:17:13Nach dem aufregenden Finale von 'Lego Party' wird Zeus als Gewinner gefeiert. Die Teilnehmer sind sich einig, dass das Spiel trotz der technischen Probleme sehr unterhaltsam war und die Spannung bis zum Schluss anhielt. Es wird bekannt gegeben, dass die Zuschauer drei Lego-Sets (Piratenschiff, Gameboy und Krusty Burger) gewinnen können, indem sie den Hashtag #AldiGaming in den Chat schreiben. Die Gewinner der Lego-Sets werden bekannt gegeben: Milla 95 gewinnt das Piratenschiff, Butterkuchen 82 den Gameboy und Endquartz 2790 den Krusty Burger. Die Gewinner werden aufgefordert, ihre Twitch Whisper-Einstellungen zu überprüfen, um die Preise zu erhalten. Abschließend werden zukünftige Events angekündigt: ein weiteres Quiz am 2. Dezember und der jährliche Winter Playground am 17. Dezember. Außerdem wird auf die 'Aldi-Gönnt-Aktion' ab dem 3. Dezember hingewiesen, bei der Streamer mit dem Hashtag #AldiGönnt im Titel von Aldi Gaming besucht und unterstützt werden können.