Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer
00:10:58Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zum "GG Brain Battle", dem neuen Aldi-Quiz mit überarbeitetem Design. Lost Kitten wird als neues Gesicht im Aldi-Kanal vorgestellt, zusammen mit bekannten Gesichtern wie Nika, No Way Toys und Showtime. Showtime stellt sich kurz als Lukas vor, der lustige Gaming-Videos im Internet produziert. Das heutige Quiz-Motto ist Gaming- und Nerdwissen, wobei die Teilnehmer ihre Nischenbegabungen unter Beweis stellen sollen. Es wird diskutiert, was genau einen Nerd ausmacht, wobei verschiedene Grade der Vertiefung in Nischenthemen angesprochen werden, von Anime und Manga bis hin zu spezifischeren Interessengebieten. Die Popularität von Anime wird thematisiert, wobei festgestellt wird, dass es nicht mehr so nerdig sei wie früher, da es in der Gesellschaft angekommen ist.
Regeln und Preise des GG Brain Battle
00:13:33Es werden die Regeln des GG Brain Battle erklärt. Die Zuschauer können am Ende der Show Preise gewinnen, abhängig von der erreichten Punktzahl. Ab 3.000 Punkten gibt es eine SteelSeries-Tastatur, ab 6.000 Punkten ein Beyer-Dynamic-Headset und ab 9.000 Punkten eine PS5 mit Aldi-Talk-Javis-Paket L und Aldi-Talk-Starter-Set. Die Teilnehmer spielen 30 Fragen in sechs Runden, wobei jede Runde aus fünf Fragen besteht. Die Punkte pro Frage steigen mit jeder Runde. Zwischen den Runden gibt es Joker-Runden, in denen der Chat mitmachen kann. Es werden verschiedene Joker vorgestellt, wie der Telefon-Joker, Steel-Joker, Double-Down, Dodge und Risiko. Jeder Joker muss innerhalb der aktuellen Runde eingesetzt werden, ansonsten verfällt er. Es wird betont, dass der Chat keine Suchfunktionen nutzen soll, um die Fragen zu beantworten.
Start des Quiz mit Joker-Runde
00:19:36Das Quiz beginnt mit einer Joker-Runde, bei der der Chat nicht mitmachen kann. Die erste Frage lautet, wie hoch das Preisgeld bei Squid Game maximal ausfallen kann. Die Teilnehmer müssen eine Zahl in koreanischen Won eingeben. Es wird über die Umrechnungskurse und die Anzahl der benötigten Nullen spekuliert. Die richtige Antwort ist 45,6 Milliarden Won. Zeus ist am nächsten dran und darf sich einen Joker aussuchen. Er wählt den Dodge-Joker und damit startet das eigentliche Quiz. Lost Kitten wählt als erste Frage "Better Save". Die Frage lautet, was man in den klassischen Resident Evil Spielen zum Speichern benötigt. Die Antwort ist ein Farbband und eine Schreibmaschine. Es wird kurz über das Spiel Outlast gesprochen und Nika stellt ihren neuen Übergangs-Streaming-Raum vor.
Fortsetzung des Quiz und weitere Fragen
00:28:09Nika wählt die Kategorie GTA 6, aber da Zeus den Dodge-Joker eingesetzt hat, wird die Frage übersprungen und Zeus darf zusätzlich die nächste Kategorie auswählen. Er entscheidet sich für Dino-Debüt. Die Frage lautet, in welchem Spiel der Dinosaurier Yoshi zum ersten Mal auftauchte. Die richtige Antwort ist Super Mario World. No Way ist als nächstes an der Reihe und wählt Fortnite. Die Frage lautet, welcher Ort kein Teil der Fortnite-Map in Season 1, Chapter 1 war. Die richtige Antwort ist Tilted Towers. Showtime darf seine erste Kategorie auswählen und entscheidet sich taktisch klug für Deutscher Anime, um Zeus zu ärgern. Die Frage lautet, aus welchem Anime die Figuren Fern, Stark und Himmel stammen. Die richtige Antwort ist Frieren. Zeus wählt als letzte Frage für 100 Punkte Xbox. Die Frage lautet, welche Konsolengeneration von Microsoft Xbox sich bis dato am schlechtesten verkauft hat. Die richtige Antwort ist die Xbox.
Joker-Frage und weitere Quizrunden
00:41:22Es folgt eine weitere Joker-Frage, bei der die Teilnehmer wieder Joker verdienen können. Die Frage lautet, wie viele Stunden Charlie Cox insgesamt im Studio verbrachte, um die Rolle des Gustave in Claire Obscure Expedition 33 einzusprechen. Die richtige Antwort ist vier Stunden, womit No Way am nächsten dran ist und den Steel Joker wählt. Lost Kitten wählt die Kategorie Fußball. Die Frage lautet, in welchem Jahr der Anime Captain Tsubasa, auch bekannt als die tollen Fußballstars, erstmal im japanischen TV startete. Die richtige Antwort ist 1983. Nika wählt die Kategorie Auf dem Tisch. Die Frage lautet, welches dieser Tabletop-Spiele es nicht gibt. Die richtige Antwort ist Sun Wars. No Way wählt WoW. Die Frage lautet, welcher dieser Charaktere nicht aus dem Warcraft-Universum stammt. Die richtige Antwort ist Tyrael.
Pen & Paper und Kombiniere
00:53:42Showtime wählt Pen & Paper. Die Frage lautet, in welchem Jahr das erste Dungeons & Dragons Rollenspiel veröffentlicht wurde. Die richtige Antwort ist 1974. No Way nutzt den Steel Joker und klaut Nikas Antwort, liegt aber falsch. Zeus wählt die Kategorie Kombiniere. Die Frage lautet, welchen unterschiedlichen Spezies Spocks Eltern angehörten. Die Antwortmöglichkeiten sind Mensch und Romulaner, Klingonisch und Mensch, Vulkanier und Mensch oder Romulaner und Vulkanier. Die richtige Antwort ist Vulkanier und Mensch.
Star Trek Trivia und Zelda Schätzfrage
00:59:03Zunächst werden die Teilnehmer gebeten, sich einzuloggen. Es wird eine Frage zu Star Trek gestellt, bei der es um Spock und seinen vulkanischen Vater geht. Anschließend folgt eine Joker-Frage zu The Legend of Zelda: Breath of the Wild, bei der geschätzt werden soll, wie viele Krog-Samen es im Spiel zu finden gibt. Die Schätzungen der Teilnehmer variieren stark, von wenigen Hundert bis fast Tausend. Die korrekte Antwort ist 900, womit Zeus der Lösung am nächsten kommt. Im Chat wird angemerkt, dass man gerne miträtseln würde, was jedoch aufgrund der Joker-Funktion nicht umsetzbar ist. Zeus wählt den Risiko-Joker, der bei falscher Antwort Punktabzug für alle bedeutet, was im Chat für gemischte Gefühle sorgt. Es wird diskutiert, wie man den Chat in das Giveaway einbeziehen könnte, ohne den Spielablauf zu stören. Die nächste Frage dreht sich um eine Tiermaske in Demon Slayer, wobei die Antwortmöglichkeiten Schildkröte, Wildschwein, Hirsch und Fisch sind. Die Teilnehmer beraten sich und entscheiden sich schließlich für das Wildschwein als korrekte Antwort, was sich als richtig herausstellt, außer für Zeus, der den Joker aktiviert hat und Minuspunkte erhält.
Gaming Quiz: Von Pilzsuppen, Schauspielern und Anno-Rätseln
01:07:26Nika wählt die Kategorie Pilzsuppe, woraufhin eine Frage zur Besetzung von Joel Miller in der HBO-Adaption von The Last of Us gestellt wird. Showtime zögert, gibt aber schließlich den entscheidenden Tipp, der zur richtigen Antwort führt: Pedro Pascal. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich die Teilnehmer ausreichend auf das Quiz vorbereitet haben, woraufhin entgegnet wird, dass das breite Spektrum an Gaming- und Nerdwissen kaum vollständig abgedeckt werden kann. Die nächste Kategorie ist Anno, Tobak, wobei nach der Jahreszahl des neuen Anno-Titels Pax Romana gefragt wird. Die Diskussion dreht sich um die historische Einordnung und die Bedeutung von Pax Romana. Die richtige Antwort ist Anno 117. Es wird ein Funfact erwähnt, dass die Quersumme der Jahreszahlen in Anno-Spielen immer 9 ergibt. Showtime wählt die Kategorie Nintendo und es wird gefragt, womit Nintendo im Jahr 1889 begann. Nach einigem Hin und Her entscheiden sich die meisten für Spielkarten, was sich als richtig erweist.
Schnitzeljagd-Zahlen und Erfinder-Fragen im Gaming-Quiz
01:19:54Es folgt die Kategorie Aldi, bei der es um eine Zahl geht, die bei einer früheren Schnitzeljagd (GG Hunt) gefunden wurde. Die Teilnehmer erinnern sich an die Zahl 187 und erhalten nun die Zahl 8 als weiteren Hinweis. Es wird erklärt, dass diese Zahlen im Zusammenhang mit dem Good Game stehen und in zukünftigen Shows weitere Zahlen enthüllt werden. Zeus wählt die Kategorie Erfinder und es wird gefragt, wer The Legend of Zelda und Super Mario erfunden hat. Die richtige Antwort ist Shigeru Miyamoto. Anschließend folgt eine Joker-Frage, bei der es darum geht, wie viel Turnierpreisgeld Faker in seiner League of Legends-Karriere gewonnen hat. Die Schätzungen der Teilnehmer gehen weit auseinander, von wenigen Tausend bis zu Millionen. Es wird diskutiert, wie sich die Einnahmen von League of Legends-Profis zusammensetzen und dass ein großer Teil durch den Verkauf von Skins generiert wird. Die richtige Antwort ist 1,8 Millionen, womit Zeus am nächsten dran ist.
Anime-Badehäuser, Playstation-Farben und Counter-Strike-Majors
01:32:01Lost Kitten wählt die Kategorie Badespaß, bei der es um einen Animationsfilm von Hayao Miyazaki geht, der hauptsächlich in einem Badehaus spielt. Die richtige Antwort ist Chihiros Reise ins Zauberland. Nika wählt Farbenlehre und es wird gefragt, welches Symbol auf den Controller-Buttons der Playstation 1 die Farbe grün hat. Die richtige Antwort ist das Dreieck. Es wird kurz über die verschiedenen Controller-Generationen und deren Farbgebung diskutiert. No Way wählt Major Tom und es wird gefragt, welches Team das erste Counter-Strike 2 Major 2025 in Austin gewonnen hat. Nach einigem Überlegen und Hinweisen entscheiden sich die meisten für Team Vitality, was sich als richtig herausstellt. Es folgt die Kategorie Marvel, bei der es darum geht, welche der genannten Figuren nicht aus dem Marvel-Universum stammt. Die richtige Antwort ist Spawn. Es wird kurz über die Herkunft der verschiedenen Figuren und deren Auftritte in Filmen und Spielen diskutiert. Die letzte Frage für 400 Punkte ist Treuerbegleiter, bei der es darum geht, wie Geralts Pferd in der Witcher-Reihe in der deutschen Übersetzung heißt. Die richtige Antwort ist Plötze.
E-Sport-Turnier erreicht Zuschauerrekord in der Mongolei
01:49:20Ein E-Sport-Turnier verzeichnete in der Mongolei einen Zuschauerrekord von 98.195 Personen, was fast drei Prozent der Gesamtbevölkerung entspricht. Trotz der ungewöhnlichen Zeit von vier Uhr morgens fanden sich tausende Zuschauer zu Public Viewings zusammen. Im weiteren Verlauf des Gesprächs ging es um die Nutzung von Jokern im Quiz, insbesondere um den "Double Down", bei dem man die doppelte Punktzahl erhält, wenn man die Frage richtig beantwortet. Die Teilnehmenden diskutierten über die Vor- und Nachteile verschiedener Joker und wie diese strategisch eingesetzt werden können, um im Wettbewerb die Oberhand zu gewinnen. Freddy wurde daran erinnert, dass er noch fünf Fragen Zeit hat, seinen Joker einzusetzen, während Lost Kitten die nächste Kategorie auswählen durfte. Die Bedeutung der Joker in den bevorstehenden 500- und 600-Punkte-Runden wurde hervorgehoben, da diese einen erheblichen Einfluss auf das Endergebnis haben könnten.
Diskussion über Videospiele, Memes und Popkultur-Referenzen
01:51:08Die Teilnehmenden diskutierten über das Meme "Press F to Pay Respect" und dessen Ursprung im Spiel Call of Duty: Advanced Warfare. Es wurde hervorgehoben, dass die Szene aufgrund ihrer ungewollten Komik in einer ernsten Situation zur Internetlegende wurde. Des Weiteren tauschten sie sich über verschiedene Videospiele aus, darunter Halo 4, Animal Crossing, Stardew Valley, Fortnite und Minecraft. Es wurde spekuliert, welche Spiele die einzelnen Teilnehmenden gespielt haben könnten, basierend auf ihren Persönlichkeiten und Vorlieben. Ein weiteres Thema war die Videospielreihe Mortal Kombat, insbesondere die brutalen Finisher, die in diesem Spiel bekannt sind. Lost Kitten wurde ermahnt, sich nicht in anderen Themen zu verlieren und sich auf das Quiz zu konzentrieren. Die Teilnehmenden gaben ihre Antworten auf die Frage nach der Videospielreihe mit den Charakteren Kano, Scorpion, Liu Kang, Shang Tsuzung, Kung Lao und Raiden ab, wobei die meisten auf Mortal Kombat tippten.
Quizfragen zu Anime, Adaptionen und Videospielserien
01:58:15Es wurde eine Frage zum Anime One Punch Man gestellt, bei der es um die optischen Eigenschaften der Hauptfigur ging. Die richtige Antwort war die Glatze, die durch intensives Training entstanden ist. Im weiteren Verlauf wurde diskutiert, welche bekannte Videospielreihe im Jahr 2024 als TV-Serie auf Prime Video adaptiert wurde. Die richtige Antwort war Fallout. Die Teilnehmenden äußerten ihre Begeisterung für Bioshock und Mass Effect und wünschten sich, dass diese ebenfalls als Serien adaptiert würden. Eine weitere Frage betraf die Videospielserie Magic the Gathering, in der seit Juni 2025 eine Edition von Final Fantasy erhältlich ist. Die Teilnehmenden zeigten sich überrascht und diskutierten über die Powercreep und die Commander-Decks in Magic the Gathering. Abschließend wurde eine Schätzfrage gestellt, wie viele Menschen es schätzungsweise weltweit gibt, die Videospiele spielen. Die richtige Antwort lag bei 3,3 Milliarden, wobei Zeus Spezial am nächsten dran lag.
Entscheidungsfragen und die finale Punktevergabe im Quiz
02:09:53Die verbleibenden Kategorien wurden vorgestellt, darunter "Ort der Offenbarung", "Langzeitmotivation", "Kanto-Klassiker" und "Historisch korrekt". Eine Frage zu Attack on Titan wurde gestellt, bei der es um den Keller des Vaters des Protagonisten ging. Bei der Frage nach der Anime-Serie mit den meisten Folgen setzte sich Detektiv Conan gegen One Piece durch. No Way patzte bei der Frage nach der Anzahl der Pokémon in der ersten Generation, während Showtime bei der Frage nach einem realen historischen Charakter in Assassin's Creed auf Karl den Großen setzte. In der finalen Runde wurde die Kategorie "Game of the Year" per Chat-Abstimmung ausgewählt. Die Frage, welches Spiel am 12. Dezember 2024 die Auszeichnung Game of the Year 2024 erhielt, wurde mit Astro Bot beantwortet. Zeus gewann das Quiz mit 8.900 Punkten, gefolgt von Lost Kitten und Showtime. Abschließend wurden die restlichen Fragen aus den nicht gewählten Kategorien besprochen, darunter Tugendhaft, Metacritic, Hammer Time und Services.
Giveaway-Aktion und Abschluss des Livestreams
02:31:38Der Chat hatte alle drei Gewinnstufen freigeschaltet und erhielt eine Tastatur, ein Headset, eine Playstation, ein Aldi Talk Jahrespaket und ein Aldi Talk Starter Set. Die Gewinner wurden bekannt gegeben: Mathe Martina (Tastatur), Unique 96 (Headset) und Pandalf der Weise (Playstation 5 Digital Edition, Aldi Talk Jahrespaket L und Aldi Talk Starter Set). Die Teilnehmenden bedankten sich bei den Zuschauern und freuten sich auf die nächste GG Playground-Ausgabe in einer Woche. Es wurde angekündigt, dass in diesem Jahr noch zwei weitere Brain Battles stattfinden werden. Die Teilnehmenden diskutierten über mögliche Kategorien für zukünftige Quizze und gaben Feedback zum aktuellen Format. Abschließend verabschiedeten sich die Teilnehmenden und bedankten sich beim Chat für die Teilnahme.