Kochen mit Ella und @cherryrebellee snap
Gemeinsames Kochen und Geplauder: Alexisshv und @cherryrebellee entdecken Nachbarschaft

Alexisshv und @cherryrebellee kochen gemeinsam ein 'Alexis Basic Frühstück' und stellen fest, dass sie Nachbarinnen sind. Sie sprechen über spontane Verabredungen, Kaffeezubereitung, Kochinselpläne und frühere Begegnungen auf Events. Diskussionen über Fitnessfrühstück, Oktoberfest-Pläne, Pokémon-Sammelhobby, gruselige Erfahrungen und die Bedeutung von Spontaneität folgen.
Ankündigung des gemeinsamen Kochstreams und Nachbarschaftsgeplauder
00:14:07Der Stream beginnt mit der Begrüßung des Chats und der Vorstellung von Anika (@cherryrebellee), die zu Besuch ist. Es wird ein 'Alexis Basic Frühstück' zubereitet. Die beiden Streamerinnen stellen fest, dass sie Nachbarinnen in Hamburg sind, sich aber bisher kaum privat getroffen haben. Sie sprechen über die Spontanität ihrer Verabredung und die Vorzüge, wenn beide Parteien flexible Zeitpläne haben. Anika erzählt, dass sie seit Dezember in Hamburg wohnt. Es wird ein Cappuccino zubereitet und über frühere Twitch-Namen und gemeinsame Bekannte geplaudert. Die beiden versichern dem Chat, dass alle Zutaten frisch sind und kürzlich gekauft wurden. Eine Freundin, die Medizinstudentin ist, wohnt vorübergehend in der Abstellkammer, weshalb sie leise sein müssen. Es wird überlegt, die Freundin zu überraschen, die aber bereits alles aufgeräumt hat. Ein kurzer Scherz über die vermeintliche Schlafsituation der Freundin sorgt für Erheiterung.
Kaffeezubereitung, Kochinselpläne und Kennenlerngeschichte
00:26:38Es wird Kaffee für Anika zubereitet, während der Chat die Glaubwürdigkeit der vorherigen Story lobt. Die Streamerin zeigt, wie sie ihre Kaffeemaschine bedient. Es wird überlegt, eine Kochinsel in der Wohnung zu installieren, hauptsächlich für die Streams. Anika hat Süßfeigen mitgebracht. Sie erzählen, dass sie sich auf Events kennengelernt, aber nie wirklich etwas zusammen unternommen haben, bis sie sich spontan verabredeten. Die Spontanität und Flexibilität ihrer Zeitpläne wird betont. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Verabredungen mit Freunden mit festen Arbeitszeiten zu koordinieren, da diese ihre Freizeit opfern müssen. Die Streamerin erwähnt, dass sie Kuba (als Crush) nicht vergessen wird. Die Avocados werden als noch zu hart befunden, und es wird bedauert, keinen Lachs bestellt zu haben. Es wird überlegt, traditionelle russische Gerichte zu kochen. Die Eier werden kritisch beäugt, und es wird gescherzt, dass Anika vielleicht doch lieber nach Hause gehen sollte. Es wird festgestellt, dass das alte Handy als Kamera dient und das neue iPhone 17 als hässlich, aber gut in der Hand liegend empfunden wird.
Frühstückszubereitung, Motorradpläne und Oktoberfest-Stream
00:35:28Es wird das Frühstück zubereitet, das die Streamerin jeden Tag isst, da der bestellte Proteintoast nicht geliefert wurde. Franzbrötchen werden als Option diskutiert, aber aufgrund der 'Diät' nur in halber Form. Es wird überlegt, Frischkäse auf die Brötchen zu streichen. Während der Zubereitung des Rühreis werden Tomaten hinzugefügt, Zwiebeln fehlen jedoch. Anika erzählt, dass sie noch nie Motorrad gefahren ist, was die Streamerin überrascht. Es wird überlegt, einen gemeinsamen Motorrad-Stream zu machen, wobei die Streamerin betont, dass sie sich langsam rantasten würden und einen Kameramann organisieren könnte. Der Chat schlägt einen A-Stream vor. Es wird ein IRL-Stream vom Oktoberfest am Montag angekündigt, zusammen mit Alexa und einem Kameramann. Die Streamerin wird bereits am nächsten Tag nach München reisen und das Oktoberfest zum ersten Mal privat erleben. Sie mag kein Bier, sondern bevorzugt Radler. Die Auflösung des iPhone 17 wird gelobt.
Feigenzubereitung, Drake-Konzertpläne und Fitnessfrühstück
00:43:56Es werden Feigen aufgeschnitten und mit Frischkäse belegt. Die Streamerin erwähnt, dass sie am Montag relativ früh aus München weg muss, da sie abends noch auf ein Drake-Konzert in Hamburg eingeladen wurde. Sie fragt den Chat, was sie davon halten würden. Es wird überlegt, was ein Oktoberfestzelt kostet und ob es sich lohnt, das ganze Wochenende dort zu verbringen. Die Streamerin wurde auch ins Käferzelt eingeladen, glaubt aber, nicht berühmt genug dafür zu sein. Sie gibt zu, dass sie mehr Eier in das Rührei hätte geben können. Es wird ein Proteinshake zubereitet, und die Streamerin bezeichnet das Frühstück als 'Fitnessfrühstück'. Sie zählt die Zutaten auf, die sie normalerweise noch hinzufügt, wie Lachs und Granatapfelkerne. Anika probiert das Frühstück und findet die Kombination aus Balsamico und Feige gelungen. Die Streamerin erzählt von ihrem Muskelkater, den sie von einem Oberkörperworkout ohne Gewichte hat. Sie stellt fest, dass die Spülmaschine nicht läuft und sie zum ersten Mal selbst abwaschen muss. Der Müll wird als Quelle eines unangenehmen Geruchs identifiziert, aber dann wird festgestellt, dass die Tomaten in der Pfanne anbrennen.
Oktoberfest-Pläne und Pokémon-Sammelhobby der Mutter
01:26:25Es wird über die passende Schuhwahl zum Dirndl diskutiert, wobei Söckchen und Lofer als moderne Alternative zu Stiefeln genannt werden. Es folgt die Überlegung, das Oktoberfest zu besuchen, jedoch überwiegt die Freude an einem gelungenen Stream. Um beides zu verbinden, wird überlegt, den Stream am Montag mit einem Besuch auf dem Oktoberfest zu verbinden. Das Gespräch wechselt zu Pokémon-Karten, von denen Streamerin selbst wenig Ahnung hat, im Gegensatz zu ihrer Mutter, die ein begeisterter Pokémon-Fan und Sammlerin ist. Die Mutter kauft Packs und hofft, dass die Karten an Wert gewinnen, was als süßes Hobby beschrieben wird. Abschließend wird kurz Pokémon Go erwähnt, das die Streamerin nie gespielt hat, aber als cleveres Konzept wahrgenommen hat.
Gruselige Erfahrungen und Paranoia
01:30:16Es wird eine Geschichte über ein beunruhigendes Erlebnis in der eigenen Wohnung geteilt. Die Streamerin wurde morgens von Handwerkern geweckt und hatte danach das Gefühl, dass jemand unbefugt in der Wohnung war oder versucht hat, einzudringen. Obwohl es keine Beweise dafür gibt, verstärkt das Gefühl der Unsicherheit die Paranoia, insbesondere als alleinlebende Frau. Eine weitere gruselige Erfahrung mit einem Nachbarn wird erzählt, der unter einem Vorwand um Hilfe bat, was ein ungutes Gefühl auslöste. Die Streamerin gesteht, dass sie sich manchmal Dinge einbildet und Hausmeister angerufen, um sich zu beruhigen. Abschließend wird überlegt, ob es sich um eine Einbildung handelte oder ob tatsächlich jemand versucht hat, die Tür zu öffnen.
Begegnung mit einem Fan ohne Social Media und Überlegungen zur Community
01:35:32Die Streamerin berichtet von einer Begegnung mit einem Mann, der behauptete, kein Social Media zu nutzen, aber sie als Influencerin erkannte. Trotz der Nettigkeit des Mannes empfand sie die Situation als komisch, da seine Aussage im Widerspruch zu seinem Wissen über sie stand. Das Gespräch wechselt zu der Frage, woher jemand sie kennen könnte, wenn er kein Social Media nutzt, wobei Twitch als mögliche Quelle genannt wird. Es wird festgestellt, dass viele Leute scheinbar nur Twitch nutzen und keine anderen Social-Media-Plattformen. Abschließend wird überlegt, wie man sich weniger allein fühlen kann, indem man Streams im Hintergrund laufen lässt, und die Bedeutung von Me-Time in Beziehungen betont.
Oktoberfest-Planung mit @cherryrebellee und Reise nach Athen
01:49:29Es wird überlegt, ob man am 1. Oktober mit JBL auf das Oktoberfest gehen soll. Die Schwierigkeit, so früh im Voraus Zusagen zu machen, wird thematisiert. Um den Besuch attraktiver zu gestalten, wird die Idee geboren, vor dem Oktoberfest-Besuch einen IRL-Stream zu machen, eventuell in Kooperation mit einem Dirndl-Laden. Es wird beschlossen, zuzusagen und den Stream vor dem offiziellen Tischtermin zu veranstalten. Im Anschluss an das Oktoberfest wird eine Reise nach Athen geplant, um etwas Neues zu erleben. Die Reise soll vom 1. bis zum 4. Oktober dauern, wobei am 1. Oktober der Oktoberfest-Stream stattfindet und die restlichen Tage in Athen verbracht werden. London und Paris werden als Reiseziele aufgrund von Sicherheitsbedenken bzw. mangelndem Interesse ausgeschlossen. Die endgültige Entscheidung fällt auf Athen, und die Reise wird fest eingeplant.
Clip-Auszahlungen und Handy-Organisation
02:09:09Es wird angekündigt, dass Zuschauer durch das Erstellen und Posten von Clips aus dem Stream auf Plattformen wie TikTok und Reels Geld verdienen können. Pro 100k Views gibt es eine Auszahlung, und es wird auf ein Highlight auf Instagram verwiesen, wo die genauen Konditionen einzusehen sind. Zudem wird erwähnt, dass TikTok selbst ebenfalls für erfolgreiche Clips bezahlt, was eine zusätzliche Einnahmequelle darstellt. Im Anschluss daran wird das Thema Handy-Organisation angesprochen. Die Streamerin zeigt sich überfordert mit der Strukturierung ihrer Apps und fragt die Zuschauer nach ihren Organisationsmethoden. Es wird über verschiedene Ordner-Kategorien diskutiert, wie z.B. Social Media, Finanzen, Lebensmittel und Gesundheit, und Apps wie Flo-App, ChatGPT und Treatwell werden den entsprechenden Kategorien zugeordnet.
WhatsApp-Datenverlust und Spontaneität
02:23:26Es wird ein Problem mit WhatsApp geschildert, bei dem durch das Abmelden und Aktivieren auf einem neuen Handy Nachrichten und Nummern verloren gegangen sind. Besonders ärgerlich ist der Verlust einer Nachricht von einer Verkäuferin, die Sachen zurückgelegt hat. Die Streamerin überlegt, wie sie die Verkäuferin nun kontaktieren kann. Im weiteren Verlauf wird über die Vorliebe für Spontaneität gesprochen. Die Streamerin mag es nicht, Dinge zu früh zu planen, da sie sich dadurch gestresst fühlt und sich lieber die Möglichkeit offen hält, spontan zu entscheiden. Sie schätzt es, wenn sie kurzfristig verreisen kann und jemanden hat, der sie dabei begleitet.
Bodenständigkeit und Müllentsorgung
02:32:41Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Streamerin bodenständig wirkt. Sie selbst beschreibt sich als jemand, der Luxus schätzt, aber auch mit wenig auskommen kann. Sie mag es, sowohl edel zu essen als auch einen Döner zu genießen und kann sowohl in einem Fünf-Sterne-Hotel als auch in einem günstigen Hotel übernachten. Anschließend wird über die Abneigung gegen das Wechseln von Müllbeuteln und das Rausbringen des Mülls gesprochen. Die Streamerin erinnert sich an Müllschlucker in Hochhäusern, die es in ihrer Kindheit gab und die die Müllentsorgung deutlich vereinfacht haben. Sie beschreibt die einzelnen Schritte der Müllentsorgung als nervig und wenig spaßig.
Reichtum durch Gesundheit und Tagesabschluss
02:39:39Es wird betont, dass Gesundheit der wahre Reichtum ist und solange man gesund ist, man reich ist. Anschließend wird die Kaffeemaschine gereinigt und eine Magnesium-Tüte getrunken, da dies in letzter Zeit vernachlässigt wurde. Es folgt die Frage an den Chat, ob noch eine Packung Magnesium hinzugefügt werden soll. Abschließend werden die Spülmaschine gestartet und andere Aufgaben erledigt. Es wird erwähnt, dass ein Anruf bei der Telekom notwendig ist, um die E-SIM auf einem anderen Handy zu aktivieren. Die Streamerin kündigt an, dass sie bald aufbrechen wird, um zur Fan zu fahren und noch etwas frische Luft zu schnappen. Abschließend werden die Zuschauer verabschiedet und ein schönes Wochenende gewünscht, sowie auf den Stream am Montag vom Oktoberfest hingewiesen.