OMG heute wieder Chefkoch snap
Alexisshv: Von Burgern, Beziehungen und dem alltäglichen Küchenchaos

Alexisshv berichtet über einen Tag voller Küchenaktivitäten, von der Zubereitung von Burgern mit ihrer Schwester bis hin zu Experimenten mit einer Heißluftfritteuse. Es gibt Einblicke in kulinarische Vorlieben, Diskussionen über Beziehungsmodelle und den Umgang mit dem Single-Dasein. Auch Leasing-Probleme und Versicherungsfragen werden thematisiert.
Verspäteter Start und Pläne für den Stream
00:07:28Der Stream beginnt mit einer Entschuldigung für die Verspätung von 40 Minuten, ursprünglich war der Start für 11:30 Uhr geplant, spätestens 12 Uhr. Trotz der Verzögerung sind drei bis vier Stunden Stream geplant, inklusive eines entspannten Kochstreams mit einem einfachen Gericht. Am Vortag wurde aufgrund des Besuchs eines Freundes aus NRW auf den Stream verzichtet, um Zeit mit ihm in Hamburg zu verbringen. Es wird bedauert, dass Kuba krankheitsbedingt nicht am Stream teilnehmen kann, was die Zubereitung von Burgern alleine etwas beängstigend macht, da sonst die Schwester oder Mutter unterstützend zur Seite standen. Es wird überlegt, die Schwester um Hilfe zu bitten, um den Kochstream gemeinsam zu meistern, da das Kochen in der eigenen Küche ohne Unterstützung ungewohnt ist.
Snapchat-Aktivität und Westfield-Eröffnung
00:10:54Es wird auf die Snapchat-Aktivität hingewiesen, da dort mehr Inhalte geteilt werden als auf Instagram. Die Teilnahme an der Westfield-Eröffnung am 8. April wird in Erwägung gezogen, jedoch wahrscheinlich nicht am ersten Tag. Es wird überlegt, die Schwester zur Unterstützung beim Burger machen zu überreden und ihr ein Taxi zu bezahlen. Die Schwester stimmt zu, zu kommen. Es wird humorvoll kommentiert, dass Männer, die Snapchat zur Kontaktaufnahme nutzen, eher abschreckend wirken, besonders wenn sie älter sind. Ein Instagram-Fake-Profil wird als Green Flag gesehen. TikTok wird als Sucht thematisiert und davor gewarnt, zu viel Zeit damit zu verbringen, da es negativ auf das eigene Wohlbefinden wirken kann, indem man sich mit dem vermeintlich perfekten Leben anderer vergleicht.
Küchenausstattung und Erwachsenwerden
00:24:08Die Küche ist nach vier Monaten endlich komplett ausgestattet mit Kochtöpfen, Toaster, Reibe und Schäler. Es wird reflektiert, dass das Erwachsenwerden mit Ängsten verbunden ist, insbesondere in Bezug auf Versicherungen und finanzielle Verpflichtungen. Es wird der Wunsch geäußert, die Erfahrungen des jetzigen Lebens zu behalten, aber gleichzeitig die Unbeschwertheit der Kindheit zurückzugewinnen. Es wird über eine zerstörte Jacke aus der Reinigung berichtet, die trotz des Hinweises auf mögliche Risiken durch Chemikalien beschädigt wurde. Der Wert der Jacke betrug 2.000 Euro. Es wird überlegt, eine schlechte Google-Bewertung zu schreiben. Ein neuer Koffer wurde von der Lufthansa nach einer Beschwerde über einen beschädigten Koffer ersetzt.
Leasing-Probleme und Pechsträhne
00:33:59Es wird über Probleme mit einem geleasten Mercedes Benz C-Klasse gesprochen, bei dem kurz vor Ablauf des Leasingvertrags die Motorkontrollleuchte aufleuchtet. Eine teure Reparatur ab 1600 Euro droht, ohne dass der Service im Leasingvertrag enthalten ist. Es wird die Sinnhaftigkeit hinterfragt, kurz vor der Rückgabe noch Geld in das Auto zu investieren. Die Garantie des Fahrzeugs ist abgelaufen. Es wird überlegt, ob Leasing überhaupt sinnvoll ist. Zusätzlich ist die Kaffeemaschine kaputt gegangen und musste für 700 Euro ersetzt werden. Es wird eine Pechsträhne beklagt und sich gefragt, ob das Karma im Ungleichgewicht ist. In der letzten Zeit wird viel mit ChatGPT kommuniziert, der als bester Freund wahrgenommen wird. ChatGPT wird als Alternative zu einem Psychologen gesehen, da er immer geduldig zuhört und Ratschläge gibt.
Reise-Buddy gesucht und Meinung zu Beziehungen
00:48:18Es wird der Wunsch nach einem Reise-Buddy geäußert, der spontan und aufgeschlossen ist, um gemeinsam die Welt zu bereisen. Es wird betont, dass es sich um eine rein freundschaftliche Beziehung handeln soll, idealerweise mit einer Frau, um romantische Verwicklungen zu vermeiden. Ein Aufruf nach einem Reisebuddy wird gestartet. Es wird die eigene Meinung zu Beziehungen dargelegt, dass der Partner die höchste Priorität haben sollte, ohne dabei Freunde zu vernachlässigen. Eifersucht von Freunden auf den Partner wird als unangemessen betrachtet. Es wird betont, dass es wichtig ist, dem Partner zu vertrauen und ihm Freiheiten zu lassen, wie beispielsweise Urlaube mit Freunden.
Diskussion über Rollenbilder und Reisepläne
01:00:42Es wird über traditionelle Rollenbilder in Beziehungen gesprochen, wobei die Schwierigkeit betont wird, sowohl für sich selbst zu sorgen als auch die Mutterrolle für einen Partner zu übernehmen. Die Streamerin äußert Unverständnis für Frauen, die ihre Männer wie Babys behandeln und ihnen sogar die Kleidung heraussuchen. Im Gegensatz dazu wird die Idee eines "weiblichen Wingman" positiv hervorgehoben. Es folgt die Überlegung, mit wem eine IRL-Reise unternommen werden könnte, wobei der Streamer-Kollege Kuba und Isa als mögliche Reisepartner in Betracht gezogen werden. Kuba wohnt in der Nähe, was gemeinsame Unternehmungen erleichtern würde. Es wird kurz die Streaming-App "Moblin" erwähnt, bevor das Thema zu den Kosten eines Pilates-Abos wechselt. Die Entscheidung für ein teureres Unlimited-Abo (230 Euro im Monat) wird als Investition in den Körper und das Hobby gerechtfertigt.
Vorbereitungen für Burger-Stream und Kaffeemaschinen-Probleme
01:10:53Der Übergang in die Küche für einen Burger-Stream wird angekündigt, wobei die Streamerin betont, dass es heute etwas ungesünder zugeht. Die Mikrofonqualität wird als gut befunden. Eine bestellte Funkstrecke für eine High-Quality-Kamera ist noch nicht angekommen, daher wird weiterhin mit der Handy-Qualität gestreamt. Anschließend wird eine neue, High-Tech-Kaffeemaschine präsentiert, die jedoch zunächst gereinigt werden muss. Es stellt sich heraus, dass Kuba krankheitsbedingt nicht am Stream teilnehmen kann. Die Streamerin vermutet einen Kater aufgrund einer Feier am Vorabend. Es wird überlegt, ob ein Besuch im Club NoHo in Hamburg etwas wäre, aber die Streamerin glaubt, aus dem Alter für Clubbesuche heraus zu sein. Die Lieferung eines neuen Sofas wird für den nächsten Tag angekündigt, zusammen mit neuen Gardinen.
Kaffeemaschinen-Frust und Schwesterlicher Beistand
01:19:26Die Streamerin fragt den Chat, ob dreimal täglich Kaffee trinken zu viel sei, während sie versucht, ihre neue Kaffeemaschine vorzustellen. Es gibt Probleme mit dem Milchschaum, und der Chat wird um Hilfe gebeten. Verschiedene Einstellungen und Milchsorten (Hafermilch) werden ausprobiert, aber der Schaum wird nicht zufriedenstellend. Die Streamerin vermutet, dass etwas an der Maschine defekt ist. Schließlich kommt die Schwester zu Besuch, um beim Burger-Stream zu helfen. Die Schwester wird dem Chat vorgestellt und es wird erwähnt, dass sie beim Streamen aushelfen wird. Gemeinsam wird überlegt, woran es liegen könnte, dass der Milchschaum nicht gelingt. Die Mutter der Streamerinnen hat wohl die gleiche Kaffeemaschine und so wollen sie am Abend vergleichen, ob es an der Maschine liegt.
Gemeinsame Burgerzubereitung mit Schwester
01:31:40In der Mädelsgruppe wird über Urlaubspläne gesprochen, während die Streamerin ihre Schwester bittet, beim Streamen zu helfen. Die Schwester hat dafür andere Pläne abgesagt. Es werden Burger zubereitet, wobei die Schwester die Zutaten vorbereitet hat. Geplant sind Burger mit Ofenkartoffeln. Die Streamerin fragt den Chat, ob man Kartoffeln mit Schale essen kann. Die Schwester gibt Anweisungen zum Kochen und zur Vorbereitung der Zutaten. Es wird überlegt, ob die Streamerin ein Apple TV kaufen soll. Ein Lieblingssong wird kurz angespielt. Die Schwester lobt die Ordnung und Sauberkeit in der Küche der Streamerin. Die Schwestern planen, einen TikTok-Dreh zu machen und erinnern sich an frühere unangenehme TikToks. Die Streamerin erzählt, dass sie versucht hat, andere Freunde zum Kochen zu bewegen, aber alle verhindert waren. Die Schwester hat seit Frauentag nicht mehr mit Jasmin gesehen.
Burger-Zutaten und Kochplan
01:42:03Die Schwester hat sich um die Zutaten für die Burger gekümmert, darunter Brioche-Buns, lila Zwiebeln, Gewürzgurken, Maiskolben, Tomaten, Eisbergsalat und Käse. Cheddar wäre für Burger besser gewesen. Es gibt auch Hackfleisch und eine spezielle Burgersauce namens "Chell". Es wird überlegt, ob die Zutaten für 20 Personen reichen würden. Es fehlen noch ein Topf und ein Schäler. Das Thema Kaffee wird abgeschlossen. Die Streamerin freut sich über die Unterstützung ihrer Schwester und hat sogar eine Verabredung verschoben. Die Schwester gibt Anweisungen zum Kochen, beginnend mit dem Schneiden von Zwiebeln und Tomaten und der Vorbereitung des Eisbergsalats. Das Hackfleisch soll gewürzt und zu Patties geformt werden. Die Kartoffeln sollen zu Wedges verarbeitet und im Ofen gebacken werden. Die Streamerin fragt den Chat, ob man Kartoffeln mit Schale essen darf.
Vorbereitung der Wedges und Würzen des Hackfleischs
01:48:11Die Streamerin nimmt einen Schluck Kaffee und ihre Schwester schlägt vor, die Zähne zu putzen. Die Zutaten werden vorbereitet und die Streamerin merkt an, dass sie eine Kochinsel bräuchte. Die Küche sei eigentlich nicht so klein. Die Kartoffeln werden geputzt und zu Wedges geschnitten. Die Streamerin fragt den Chat, woher man weiß, ob man Kartoffeln mit Schale essen darf. Die Schwester schlägt vor, die Kartoffeln einfach mit Schale zu lassen. Die Streamerin zeigt ihre Küchenutensilien und freut sich darüber, dass sie jetzt Spaß am Einkaufen von Küchenartikeln hat. Sie fragt den Chat, ob sie jetzt ein ordentlicher Mensch sei. Die Schwestern sind nicht so süß zueinander, sondern eher schadensfroh. Die Streamerin war verzweifelt und hat sogar Ivan gefragt, ob er mit ihr kochen kann. Die Schwester würzt das Hackfleisch mit Paprika, Salz und Pfeffer. Sie verwendet Öl von ESN. Es wird überlegt, ob Kuba noch zum Stream dazukommt.
Weitere Vorbereitungen und Erinnerungen
02:03:10Es wird Backpapier vorbereitet. Die Streamerin erzählt, dass sie einmal Pimeni selber gemacht hat, aber das Ergebnis war nicht so gut. Sie hat sogar Brotdosen aus Glas gekauft. Die Schwester erinnert sich daran, dass sie einmal Spaghetti Bolognese in der Bahn transportieren musste, weil die Streamerin sie nicht zu Hause haben wollte. Die Streamerin hatte keine Alufolie oder Frischhaltefolie und so musste die Schwester die Spaghetti Bolognese ohne Schutz in der Bahn transportieren. Der Ofen wird vorgeheizt. Die Schwester schneidet die Zwiebeln und Tomaten. Die Streamerin benutzt ihren Airfryer jeden Tag. Es ist kalt draußen und die Streamerin freut sich auf die Sonne in den nächsten Tagen. Sie planen, bei Mama zu grillen. Die Mutter schaut den Stream und kommentiert ihn auf WhatsApp. Die Streamerin fragt, was ein Hot-Girl-Summer ist.
Sonntagsaktivitäten und Essensplanung
02:08:50Es wird über die Bedeutung von 'Hot Girl Summer' gesprochen und die Frage aufgeworfen, was einen perfekten Sonntag ausmacht. Währenddessen werden Zwiebeln für Burger vorbereitet, wobei zunächst ein Fehler beim Schneiden passiert. Die Idee, karamellisierte Zwiebeln mit Honig oder Zucker zuzubereiten, entsteht. Es wird über das Ansehen von Serien gesprochen und der Wunsch geäußert, wieder mehr Zeit dafür zu finden. Die Schwester, eine Foodbloggerin, wird erwähnt, und es wird bedauert, dass man sich nicht öfter zum Essen trifft. Es wird über späte Essensanfragen und die Schwierigkeit, spontan zu kochen, gesprochen, was zur Idee führt, die Schwester nach Essen zu fragen. Die Diskussion führt zur Entdeckung einer unbenutzten Heißluftfritteuse und der Planung, diese für Lachsfilet mit Honig und Gewürzen zu verwenden. Romantische Songs werden erwähnt und ein Blick unter die Tür geworfen, wo sich Küchenutensilien befinden.
Erkundung der Heißluftfritteuse und Küchenanekdoten
02:15:00Es wird über die Hitze in der Küche und die Größe der Heißluftfritteuse diskutiert, die von Philips ist. Die Fritteuse wird von Staub befreit und für die Zubereitung von Kartoffeln vorbereitet. Es wird festgestellt, dass Lidazwiebeln beim Schneiden weniger zum Weinen bringen. Eine Anekdote über Streiche der Geschwister beim Einzug wird erzählt, bei denen Gegenstände wie OBs und Flaschendeckel in den Sachen versteckt wurden. Ein kaputtes Handy wird erwähnt und die Notwendigkeit, es einzuschicken. Backpapier soll in die Fritteuse gelegt werden, um sie sauber zu halten, aber der Chat warnt vor Brandgefahr. Red Bull soll Energydrinks schicken. Ein Restaurantbesuch bei der Schwester wird geplant, wobei der Name des Restaurants geheim gehalten wird, um es nicht zu gefährden. Eine unangenehme Begegnung mit Zuschauern im Alsterhaus wird geschildert, bei der die Schwester auf ihre Beziehung zum Streamer angesprochen wurde.
Experimente mit der Heißluftfritteuse und Versicherungsfragen
02:21:43Es wird beschlossen, das Risiko einzugehen und Backpapier in der Heißluftfritteuse zu verwenden, obwohl vor Feuergefahr gewarnt wird. Die Kartoffeln werden gewürzt und in die Fritteuse gegeben. Es wird über das Fehlen einer Versicherung gesprochen und die Angst vor einem Brand geäußert. Die Notrufnummer der Feuerwehr wird gesucht. Die Funktionen der Heißluftfritteuse werden erkundet, einschließlich der verschiedenen Symbole für Kartoffeln und Pommes. Die Begeisterung für die neue Entdeckung, die Heißluftfritteuse, wird ausgedrückt und die Absicht geäußert, sie zukünftig häufig zu nutzen. Die Garzeit der Kartoffeln wird geschätzt und die Vorbereitung des Fleisches für Burger geplant. Die Schwester wird scherzhaft als Kuba bezeichnet. Es wird über dumme Kommentare im Chat gelästert. Die Kaffeemaschine wird gereinigt, obwohl sie selten benutzt wird. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Milchprodukte sofort zu reinigen. Backpapier wird als Ersatz für Kühlpapier verwendet. Eine Geschichte über eine unangenehme Situation im Büro wird erzählt, bei der eine verstopfte Toilette mit einem Briefumschlag 'entsorgt' wurde.
Tabuthemen und Burger-Vorbereitungen
02:30:24Es wird diskutiert, ob es in Ordnung ist, in einer Beziehung nebeneinander zu furzen, wobei unterschiedliche Meinungen vertreten werden. Eine neue Strategie für Salatblätter wird vorgestellt. Es wird über die unterschiedliche Akzeptanz von Männern und Frauen beim Thema 'Pupsen' gesprochen. Die Freude über die erste Benutzung des Airfryers wird ausgedrückt und die Reinigung in der Spülmaschine geplant. Eine Anekdote über das Pupen unter der Decke mit Freunden wird erzählt. Hackfleisch wird für Burger vorbereitet, wobei Handschuhe getragen werden, um professionell auszusehen. Es wird über die Fastenzeit gesprochen und sich dafür entschuldigt, Burger zuzubereiten, während andere fasten. Die Vorfreude auf ein neues Sofa wird geteilt. Es wird über die Menge an Hackfleisch diskutiert und entschieden, Smashburger zu machen. Es wird über die gesundheitlichen Vorteile des Fastens gesprochen und die eigene Unfähigkeit dazu aufgrund von Stimmungsschwankungen durch Hunger eingestanden. Salz, Pfeffer und 'Puppelkrümel' werden zum Hackfleisch hinzugefügt. Eine neue Pfanne wird entdeckt und die Abneigung gegen Mett diskutiert. Es wird über Lebensmittelverschwendung beim Bäcker gesprochen und die Spendenbereitschaft einiger Filialen gelobt. Too Good To Go wird als Möglichkeit zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung erwähnt.
Küchenalltag und Essensvorlieben
02:40:01Es wird über die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung gesprochen. Es wird ein neuer Teller gezeigt und die Zubereitung der Kartoffeln in der Heißluftfritteuse gelobt. Die einfache Zubereitung und die Schnelligkeit im Vergleich zum Ofen werden hervorgehoben. Es wird über die eigene Ernährung aus Frostprodukten gesprochen und ein Salatbesteck für Gäste gezeigt. Die Frage, wann jemals Salat gemacht wird, wird aufgeworfen. Es wird diskutiert, ob ein Airfryer mehr Strom verbraucht als ein Ofen. Die Zubereitung der Burger-Patties wird vorbereitet, wobei ein Rezept von Gipti erwähnt wird. Es wird erklärt, dass eine Heißluftfritteuse im Allgemeinen weniger Strom verbraucht als ein Backofen. Das Problem mit der Größe der Heißluftfritteuse und dem fehlenden Platz wird angesprochen. Es wird überlegt, mehr Hackfleisch zu verwenden und die Maiskolben in die Fritteuse zu legen. Der Chat gibt Tipps zur Zubereitung der Patties. Es wird beschlossen, vier dünne Patties statt zwei dicke zu machen, um sie im Burger übereinander stapeln zu können. Der Wunsch nach einem 'dreckigen' Essen wird geäußert. Ein kalorienarmes Öl-Spray wird entdeckt und die Verwunderung über die geringe Kalorienanzahl ausgedrückt. Der Chat wird für sein Wissen gelobt.
Küchenroutinen und Essensempfehlungen
02:47:12Die Kartoffeln riechen gut und die Absicht, die Heißluftfritteuse regelmäßig zu benutzen, wird bekräftigt. Die Größe der Küche wird diskutiert und die Kaffeemaschine als Platzräuber identifiziert. Der Versuch, mit Frostprodukten aufzuhören und stattdessen die Heißluftfritteuse zu nutzen, wird angekündigt. Ein billiger Honig wird kritisiert und der Kauf von Manuka-Honig geplant. Es wird über die gesundheitlichen Vorteile von Manuka-Honig diskutiert. Reiswaffeln mit körnigem Frischkäse und Honig werden als leckerer Snack empfohlen. Es wird kurz eine Reiswaffel zubereitet. Weihnachtsteller nehmen Platz weg. Karamellisierte Zwiebeln müssen gesalzen werden. Der Chat wird für seine Süße gelobt. Eine Verabredung wird auf 19 Uhr verschoben. Reiswaffeln mit Frischkäse und Honig werden probiert und als sehr lecker befunden. Ein Restaurantbesuch um 18 Uhr muss abgesagt werden. Ein Leihwagen wird erwähnt und die neue E-Klasse gelobt. Der Mops heißt Alani und wird als brav bezeichnet. Eine gegessene Waffel wird bemerkt und als asozial bezeichnet. Es wird überlegt, sich als nächstes Auto einen Porsche zu kaufen, möglicherweise einen Cayenne Coupé Turbo S. Eine abgeschlossene Versicherung für den Leihwagen erweist sich als Glücksfall, da die Felge zerkratzt wurde.
Kulinarische Experimente und Küchenprobleme
03:00:14Es wird mit dem Hackfleisch begonnen. Die Kartoffeln werden probiert und als sehr heiß und leicht verbrannt, aber lecker befunden. Paniermehl wird vermisst, um das Hackfleisch fester zu machen. Die Kartoffeln sind fertig. Es wird überlegt, ob Audi eine Option wäre, aber verworfen. Die Patties werden 'gesmasht'. Die Heißluftfritteuse wird nach dem Gebrauch weggestellt. Ein Porsche Panamera Turbo wird als zu groß empfunden. Ein Song von Kane Frieden wird gelobt. Ein Problem mit dem Silikon in der Küche wird entdeckt und als gefährlich eingestuft. Es wird befürchtet, dass Wasser eindringen und Schimmel verursachen könnte. Die Verwaltung soll sich darum kümmern. Die Kameraführung wird gelobt. Die Nägel werden bewundert. Salz und Pfeffer werden auf die Patties gegeben. Es wird versucht, die Patties nochmals zu 'smashen', aber es klappt nicht gut. Die Patties sehen nicht wie Smashburger aus, sondern wie Frikadellen. Es fehlen Brot und Gewürzgurken. Die Bratpfanne klebt und die Burger werden schwarz. Käse wird auf die Patties gelegt, damit er schmilzt. Zu wenig Öl wird als Ursache für das Anbrennen vermutet. Die Hitze wird reduziert und die nächsten Patties werden zubereitet.
Küchenchaos und Burgerkreation
03:13:03Es herrscht Chaos in der Küche, während versucht wird, ein Gurkenglas zu öffnen und Frikadellen zu Patties umzuwandeln. Die Küche scheint unter dem improvisierten Kochvorhaben zu leiden, und es wird sogar ein Auszug in Erwägung gezogen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, das Gurkenglas zu öffnen, und der Fokus verlagert sich auf das Zusammenstellen des Burgers. Verschiedene Zutaten wie Soße, Gurken, Salat und doppelte Frikadellen werden verwendet, um einen extravaganten Burger zu kreieren. Es wird über die richtige Reihenfolge der Zutaten diskutiert und darüber, ob ein doppelter Patty oder zwei einzelne Burger besser wären. Eine Bratpfanne von WMF wird während des Kochens zerstört und für irreparabel erklärt. Es wird gescherzt, dass ein Zuschauer zum Probieren des Burgers vorbeikommen könnte und die Idee einer Kochshow mit Creatorn wird geboren. Die rohen Zwiebeln werden in der Pfanne angebraten, und es wird entschieden, Salat und Tomaten auf den Burger zu geben. Am Ende wird ein Burger serviert, der mit Liebe gemacht wurde.
Essen, Aufräumen und Luftnot
03:21:00Nachdem die Burger fertiggestellt sind, wird das Essen serviert, begleitet von Maiskolben und Kartoffeln. Es wird festgestellt, dass die Küche im Chaos versinkt, und es wird beschlossen, kurz zu lüften, da die Luft zum Schneiden dick ist. Es wird erwähnt, dass zwei Burger zu viel waren und es außer Kontrolle geraten ist. Der Hund bekommt sein Futter, während die Streamer ihr Essen genießen. Die Zutaten für die Burger wurden online bei Edeka bestellt, und es wird über die Möglichkeit gesprochen, über Volt in Supermärkten einzukaufen und sich die Waren liefern zu lassen. Es wird festgestellt, dass die Fahrer manchmal Bestellungen stehlen. Die Streamer freuen sich auf das Essen, obwohl es für sie die erste Mahlzeit um 16 Uhr ist. Kochen wird als cool empfunden, das Aufräumen danach jedoch als weniger angenehm. Es wird beschlossen, dass Teamwork die Aufgabe beschleunigen kann. Die Küche sieht nach dem Kochen chaotisch aus, und es wird überlegt, ob man kurz Zähne putzen gehen soll.
Snapchat-Update, Essensgenuss und Soßen-Diskussionen
03:29:54Es wird ein Snapchat-Update vorbereitet, um den Zuschauern das fertige Essen zu präsentieren. Es gibt Burger, Wedges und Maiskolben. Es wird über die Ästhetik der Fotos diskutiert und ob sie schön genug sind, um gepostet zu werden. Die Streamer beginnen, das Essen zu probieren und diskutieren über die Verwendung von Soßen. Es wird eine Diskussion darüber geführt, ob Mayo oder Ketchup bevorzugt wird. Eine Kindheitserinnerung an die mütterliche Warnung vor zu viel Mayo wird geteilt. Die Burger werden als lecker und saftig gelobt, obwohl einer der Burger kalt ist. Es wird ein Curry-Ketchup-Mayo-Mix empfohlen. Der Hamburger Dom wird Ende März eröffnet. Es wird über die Sauberkeit zwischen den Zehen gesprochen. Die Streamer sind begeistert vom Essen und loben sich gegenseitig für ihre Kochkünste. Es wird geschätzt, wie viel man im Restaurant für das Menü zahlen würde, und es wird auf 20 Euro geschätzt. Es wird erwähnt, dass McDonalds teuer geworden ist.
Dank, Komplimente und blaue Flecken
03:39:14Es werden Danksagungen für Resubs und Spenden ausgesprochen. Die Streamer vergleichen Burger King und McDonalds und stellen fest, dass ihre Zähne voller Essensreste sind. Der Einkauf vom Vortag hat 50 Euro gekostet. Es werden Komplimente an die Schwester verteilt. Die Musik wird leiser gemacht, und der Hund in der Ecke wird bemerkt. Ein großer blauer Fleck auf dem Schienbein wird entdeckt, und es wird festgestellt, dass blaue Flecken leicht entstehen. Es wird über die Notwendigkeit der Beinrasur diskutiert. Die Streamer vergleichen sich und stellen fest, dass Alexandra mehr Schaden hat als ihre Schwester. Sie glauben, dass sie in der Familie am meisten sie selbst sein können und dass sie Freunde damit vergraulen würden. Es wird darüber gesprochen, wie wichtig es ist, jemanden zu finden, der einen so mag, wie man ist. Der Altersunterschied zwischen den Schwestern wird thematisiert. Es wird über den jüngeren Bruder gesprochen und wie er die Schwestern sieht. Es wird darüber gesprochen, wie man sich als jüngeres Geschwisterkind manchmal verstellt. Es werden alte Zeiten erwähnt, in denen der Bruder im Stream mitgespielt hat und schüchtern war.
Airfryer-Hack und Diskussion über Attraktivität
04:14:13Zunächst wird die Sauberkeit eines Airfryers nach der Nutzung mit Backpapier hervorgehoben. Anschließend entspinnt sich ein Gespräch über die Bedeutung der Ausstrahlung und Aura, wobei Kylie Jenners Partnerwahl als Beispiel dient. Die beiden sprechen darüber, was sie an einem Mann attraktiv finden, nämlich wenn er Dates plant und organisiert, was als Zeichen von Initiative und Princess Treatment gewertet wird. Es wird festgestellt, dass viele Frauen es genießen, wenn Männer die Führung übernehmen und ihnen ein Gefühl von Verwöhnung geben. Die Diskussion berührt auch Geschlechterrollen und die Erwartungshaltung an Männer, wobei betont wird, dass es wichtig ist, dass beide Partner ihre Bedürfnisse äußern und kommunizieren.
Love Languages und Erwartungen in Beziehungen
04:18:04Es wird über den Podcast von Adorable Caro und die verschiedenen Love Languages gesprochen, insbesondere über die Bedeutung von Geschenken (Gifts). Die beiden erörtern, was Frauen für Männer tun können, wobei der Fokus auf dem Schaffen einer angenehmen Atmosphäre zu Hause und sexueller Befriedigung liegt. Es wird betont, dass der Partner wie ein Baby behandelt werden sollte, um sein Wohlbefinden zu gewährleisten. Die Streamerinnen tauschen sich über ihre Kennenlerngeschichte aus und wie wichtig Sticker in ihrer Kommunikation sind. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob der Bodycount des Partners eine Rolle spielt, wobei beide sich einig sind, dass die Vergangenheit irrelevant ist, aber gewisse Details trotzdem von Interesse sind.
Anforderungen an Partner und schwierige Freundschaften
04:21:04Die Diskussion dreht sich um überzogene Erwartungen an Partner, wie das Verlangen nach einer detaillierten Liste vergangener Beziehungen inklusive Instagram-Namen und Bewertungen. Es wird humorvoll übertrieben, indem gefordert wird, dass der Partner keine Freunde, Hobbys oder ein eigenes Leben haben darf und stattdessen den Haushalt führen und das Geld verdienen soll. Anschließend wird das schwierige Thema von besten Freunden des anderen Geschlechts in Beziehungen angesprochen. Es wird betont, dass es von verschiedenen Faktoren abhängt, wie man damit umgeht, und dass offene Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen entscheidend sind. Verbote in Beziehungen werden als Red Flag angesehen, stattdessen sollte man seine Gefühle und Bedenken offen äußern.
Realitätsnahe Erwartungen und Partnersuche
04:27:01Die Diskussion geht über in die Thematik, dass man sich nicht in eine Vision verlieben sollte, in der man den Partner verändern möchte, da dies meist zum Scheitern verurteilt ist. Es wird betont, dass man die Ecken und Kanten des Partners akzeptieren und lieben lernen muss. Die beiden sprechen über die Schwierigkeit, als Single neue Leute kennenzulernen, und äußern Skepsis gegenüber Dating-Apps. Instagram wird als eine akzeptablere Plattform für die Partnersuche angesehen. Es wird über Erfahrungen mit Ex-Partnern gesprochen und die Normalität, dass Erinnerungen an vergangene Beziehungen auftauchen, betont. Abschließend wird die Bedeutung betont, nicht auf die Suche nach einem Partner zu gehen, sondern auf den richtigen Zeitpunkt zu warten und sich selbst zu lieben.
Geduld und Selbstliebe auf dem Weg zum Partner
04:37:20Es wird betont, dass alles im Leben von alleine kommt, auch wenn man viel zu Hause ist. Jemand wird unerwartet ins Leben treten und es bereichern, ohne es besser machen zu müssen. Die beiden sind der festen Überzeugung, dass jeder früher oder später heiraten oder Kinder haben wird, auch wenn es manchmal unvorstellbar erscheint. Es wird geraten, sich nicht auf die Suche zu begeben, sondern geduldig zu warten und sich selbst zu lieben. Man solle sich selbst erst einmal lernen zu lieben und nicht darauf warten, dass jemand kommt, der einem diese Liebe gibt. Es soll ein Bonus sein, eine Bereicherung und nicht eine Ergänzung oder Stütze für die eigene Liebe.
Umgang mit dem Single-Dasein und Selbstvertrauen
04:39:12Die Streamerinnen sprechen offen über ihre Gefühle der Traurigkeit und den Wunsch nach einer Partnerschaft. Es wird betont, dass man die Zeit als Single genießen sollte, da man freier ist und mehr mit Freunden unternimmt. Das Problem, nicht so viele Freunde zu haben und selten auszugehen, wird angesprochen. Die beiden nehmen sich vor, dies im Sommer zu ändern und öfter etwas zu unternehmen. Die Streamerin spricht darüber, dass sie ein Oversinker ist und alles hinterfragt, was sie als störend empfindet. Sie wünscht sich, kein Oversinker zu sein, da sie alles kritisch hinterfragt und nicht immer alles glaubt. Sie gibt zu, ein bisschen psycho zu sein und dass sie von allen gemocht werden möchte, was aber unrealistisch ist.
Selbstbewusstsein und Akzeptanz
04:44:26Die beiden diskutieren darüber, wie man selbstbewusster werden kann. Eine der Streamerinnen erzählt, dass sie früher sehr schüchtern war und sich für alles geschämt hat. Durch Social Media und Aktionen, bei denen sie über ihren Schatten springen musste, hat sie gelernt, selbstbewusster zu werden. Sie ermutigt die andere Streamerin, mehr Aktionen zu machen, die unangenehm sind, um selbstvertrauter zu werden. Es wird über die Angst gesprochen, was andere über einen denken, wenn sie den Instagram- oder TikTok-Account finden. Die Streamerin rät, sich nicht darum zu kümmern, was andere denken, und sich auf die eigenen Ziele zu konzentrieren. Es wird betont, dass es wichtig ist, zu dem zu stehen, was man macht, auch wenn es einem peinlich ist.
Abschluss des Streams und Aufräumaktion
04:52:30Nachdem die beiden Frauen verschiedene Themen besprochen haben, wird der Stream langsam beendet. Es wird noch kurz das Setup getestet, indem sie sich auf das Sofa setzen und prüfen, ob man sie noch gut hören kann. Die Streamerin entschuldigt sich bei ihrer Schwester, dass der Kochstream länger gedauert hat als geplant. Sie bedankt sich bei ihrer Schwester für das Einspringen und verspricht, dass sie beim nächsten Mal dabei sein wird. Zum Ende des Streams wird noch der Airfryer weggeräumt und über alte Socken und Unterwäsche gesprochen. Sie beenden den Stream mit dem Hinweis, dass sie bald wieder online sein werden und verabschieden sich von ihren Zuschauern.