Girls auf Mallorca snap
Mallorca-Trip: Girls erkunden Insel, erleben Pannen, Shopping und Dating-Talk

Auf Mallorca erleben zwei Freundinnen eine turbulente Reise. Autofahrten im Linksverkehr sorgen für Verwirrung, während eine Begegnung mit einem Piloten für Gesprächsstoff sorgt. Shopping-Touren enden im Chaos, und Dating-Themen werden diskutiert. Ein Ekel-Erlebnis mit einer fremden Flasche führt zu Desinfektionsmaßnahmen. Abschließend werden Zalando-Probleme und Schönheitsideale thematisiert.
Girls Content Reise auf Mallorca mit Freundin Ella
00:07:01Gemeinsam mit ihrer Freundin Ella befindet man sich auf einer Girls Content Reise auf Mallorca. Es wird ein Hotspot benötigt und sich über WLAN-Passwörter ausgetauscht. Die Streamerin erzählt eine lustige Anekdote über eine Autofahrt im Linksverkehr, die zu einigen Missverständnissen führte, da sie fälschlicherweise dachte, im Gegenverkehr zu fahren. Die beiden versuchen, einen Parkplatz zu finden, was sich als schwierig erweist. Die Streamerin gesteht, dass solche Situationen typisch für sie seien und sie sich zum ersten Mal schlau gefühlt habe. Es wird überlegt, ob man ein Stativ benötigt und die Palma Innenstadt erkundet. Die Streamerin erwähnt, dass sie die letzten zwei Monate in Thailand verbracht hat, wo Linksverkehr herrscht, was zu ihrer Verwirrung beigetragen hat. Sie äußert ihre Freude darüber, auf Mallorca zu sein und die Straßen zu genießen, und betont, wie sehr sie diese Reise gebraucht hat. Es wird überlegt, in ein Parkhaus zu fahren, da es schwierig ist, einen Parkplatz zu finden.
Begegnung mit einem Piloten und Kaffeepause
00:19:29Im Flugzeug hatte die Streamerin für 25 Euro die erste Reihe gebucht und auf der Toilette den Co-Piloten getroffen. Später stellte sich heraus, dass dieser ihre Videos kennt und ihr geschrieben hat. In einem Café bestellt sie einen Eiskaffee mit Hafermilch, während ihre Begleitung einen Spanish Latte mit Kondensmilch wählt. Es wird überlegt, ob man die Geschichte mit dem Piloten erzählen soll. Die Streamerin berichtet, dass der Pilot ihr geschrieben habe, dass er in ihrem Flieger war und ihre Videos kennt, was sie sehr amüsant fand. Sie gibt an, dass sie ein Opfer sei, da ein Starbucks-Logo auf dem Kaffee sein muss, damit es ästhetisch aussieht. Sie stellt fest, dass sie die ganze Kondensmilch weggetrunken hat, da der Kaffee nicht mehr süß schmeckt. Sie ist überfordert, da sie das Ding noch nie in der Hand gehabt hat. Sie erzählt, dass sie von einem Mann schockiert ist, weil sie auf die Toilette musste.
Shopping-Tour und Outfit-Check
00:33:27Die Streamerin beginnt eine Shopping-Tour und präsentiert ihr Outfit, bestehend aus einer Lieblingshose von Levi's und einer großen Tasche. Sie fragt die Zuschauer, ob sie den Laden kennen und äußert die Vermutung, viel kaufen zu werden. Sie betont, dass Streamen für sie ein Hobby ist und sie damit kaum Geld verdient. Die Frage kommt auf, welches Fach sie als Lehrerin unterrichten würde. Sie bringt Sachen zur Umkleide und ist bereits überfordert. Sie gibt zu, ein Frauen-Klischee zu erfüllen und entschuldigt sich dafür. Sie bittet um Hilfe beim Aussprechen des Wortes "Regisseur" und betont, dass es ein Red Flag sei, wenn ein Mann keine Rechtschreibung beherrscht. Es wird über die Qualität der Kleidung diskutiert und die Streamerin probiert verschiedene Größen an. Sie überlegt, ob sie einen Rock kaufen soll und fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung. Die Streamerin möchte, dass ihre Hose auf dem Boden schleift und bittet Ella, ihr auf Russisch zu sagen, dass sie gut aussieht.
Anproben, Meinungen und Verwirrungen im Laden
00:52:44Die Streamerin probiert verschiedene Kleidungsstücke an und fragt nach der Meinung ihrer Begleitung und der Zuschauer. Sie findet eine Hose, die ihr sehr gut gefällt und die sie sofort mitnehmen möchte. Die Streamerin macht Russenhocke und sagt, dass es die beste Hocke ist. Sie sitzt nicht weiblich, sondern wie durch den Kacken vor der Toilette. Sie lobt den Laden und spricht kurz auf Englisch mit einer Verkäuferin. Es wird über Bikinis und Badeanzüge gesprochen, aber die Streamerin möchte keinen Bikini zeigen, da sie sich nicht in der Bikini-Kategorie befindet. Sie fragt, ob sie im Laden rauchen darf, und es wird über das Rauchen bei Männern und Frauen diskutiert. Die Streamerin überlegt, ob sie eine Hose anprobieren soll, und fragt nach der Meinung zu einem Outfit. Sie fragt nach dem Sci-Fi-Geschmack bei Männern und diskutiert verschiedene Stile. Die Streamerin wird von einer Verkäuferin angesprochen, die sauer zu sein scheint. Sie zieht sich um und beendet den Teil in der Umkleidekabine. Sie hängt die Sachen wieder auf, die sie nicht gekauft hat, und fragt, ob andere das auch tun. Die Streamerin wird sauer, weil sie nicht mehr beachtet wird und möchte den Laden verlassen.
Mallorca-Erlebnisse, Auto-Diskussionen und Führerscheinprobleme
01:33:55Die Streamerin berichtet, dass es abends auf Mallorca frisch wird und erzählt von einer Begegnung mit Österreichern im Restaurant. Sie belauschte ein Vater-Sohn-Gespräch über eine Trennung und empfand Sympathie für den Sohn. Sie spricht über ihre guten Ohren und wie sie früher Gespräche ihrer Eltern mitgehört hat. Die Streamerin erzählt, dass ihre Mutter mit ihrem Auto liegen geblieben ist und diskutiert mit den Zuschauern, welches Auto sie sich kaufen soll. Sie überlegt, ihrer Mutter ihre C-Klasse zu geben und selbst einen Porsche 911 Turbo S zu kaufen. Sie erwähnt, dass sie nicht mehr viel Auto fährt, da sie zentral wohnt. Es wird über den Wertverlust von Autos diskutiert und die Streamerin erzählt, dass sie ihren Führerschein abgeben muss, weil sie zu schnell geblitzt wurde. Sie erklärt, wie es zu dem Geschwindigkeitsverstoß kam und fragt die Zuschauer, was passiert, wenn man den Führerschein nicht abgibt. Die Streamerin bezahlt und verlässt den Laden.
Auseinandersetzung und Versöhnung im Ankleidezimmer
01:49:29Es gab eine kurze Auseinandersetzung, weil eine Person wollte, dass gefilmt wird, was aber nicht gewünscht war. Es wurde klargestellt, dass solche Angelegenheiten direkt geklärt werden sollten. Nach der anfänglichen Verärgerung gab es eine Entschuldigung, was als positiv hervorgehoben wurde. Anschließend ging es um den Kauf von Unterwäsche. Es wurde überlegt, ob bestimmte Modelle für Verführungszwecke geeignet sind oder eher für einen gemütlichen Stil stehen. Der Preis pro Packung wurde mit 23 Euro angegeben, wobei die Qualität des Materials betont wurde. Es wurde überlegt, ob man eine weitere Packung benötigt, da bereits eine vorhanden ist, die sehr geschätzt wird. Die Größenfrage wurde diskutiert, wobei festgestellt wurde, dass eine Person möglicherweise eine kleinere Größe benötigt. Letztendlich wurde die Tasche mit den neu erworbenen Kleidungsstücken gefüllt und die Handynummer ausgetauscht. Der Streamerin war es etwas unangenehm, da sie dachte, das Mikrofon sei stummgeschaltet und jeder ihre Nummer gehört hat.
Shopping-Erlebnis und Kritik an teuren Marken
01:53:25Der Laden wird als deutlich günstiger als Lululemon empfunden, wo man für 100 Euro lediglich drei Leggings bekommt. Für 400 Euro wurde eine große Menge an Kleidung eingekauft. Nach dem Einkauf mussten die Sachen ins Auto gebracht werden. Während des Einkaufs fühlten sich einige unwohl gefühlt, da am Anfang alle cool mit dem Filmen waren, aber dann genervt reagierten. Es wird vermutet, dass der Kommentar zu den Zigaretten die Situation verschärft hat. Um die Langeweile zu vertreiben, wurde etwas Action in den Stream gebracht. Es wird betont, dass es nicht schlimm sei, wenn der Stream langweilig wird, und dass man dann eben etwas provoziert. Eine Situation in der Umkleidekabine wird geschildert, in der eine Person sich ungerecht behandelt fühlte, weil sie aufgefordert wurde, die Kleidung auf Bügel zu hängen. Die Art und Weise, wie die Bitte geäußert wurde, wurde als unfreundlich empfunden. Es wird kurz überlegt, warum die Bitte als frech empfunden wurde und wie der Tonfall eine Rolle spielt. Es wird erwähnt, dass die betreffende Person Englischlehrerin ist. Ein Mann wird als "drittes Rad am Wagen" beschrieben, der sich in die Situation einmischt.
Ekel-Erlebnis mit fremder Flasche und Desinfektionsmaßnahmen
02:00:12Es wird festgestellt, dass versehentlich aus einer fremden Flasche getrunken wurde. Die Person, die aus der Flasche getrunken hat, reagiert entsetzt und befürchtet Herpes. Es wird überlegt, wie man die Situation bereinigen kann, und vorgeschlagen, Wodka zur Desinfektion zu kaufen. Der Gedanke an den unbekannten Trinker wird als unangenehm empfunden, besonders die Vorstellung ungeputzter Zähne. Es wird beschlossen, die Situation mit Humor zu nehmen und einen Clip daraus zu schneiden. Die Person, die aus der Flasche getrunken hat, ist weiterhin beunruhigt und klagt über Halsschmerzen. Es wird vorgeschlagen, den Rachen mit Wodka zu desinfizieren. Um die Aufregung zu beenden, wird ein Schnaps zur Desinfektion vorgeschlagen. Alternativ wird Mundspülung in Betracht gezogen. Es wird kurzzeitig überlegt, einen Krankenwagen zu rufen, da es der Person schwindelig wird. Es wird überlegt, ob die Person einfach nur übertreibt und ob die Person, der die Flasche gehörte, attraktiv und sauber war.
Single-Status und Partnersuche auf Mallorca
02:09:22Es wird festgestellt, dass eine SIM-Karte benötigt wird. Es wird erwähnt, dass es kalt ist und ein Pullover angezogen wird. Es wird gescherzt, dass man im Stream nicht im Bikini gezeigt werden darf. Es wird über den Single-Status gesprochen und darüber, welche Eigenschaften ein potenzieller Partner mitbringen sollte. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass die Energie zwischen zwei Menschen passt und dass frühere Listen mit Anforderungen an einen Partner nicht mehr relevant sind. Es wird erwähnt, dass ein Partner im Leben stehen und ambitioniert sein sollte. Die Frage, was ein Partner mitbringen sollte, um eine Chance zu haben, wird abgetan. Es wird überlegt, TikTok-Filme zu drehen. Es wird festgestellt, dass die Person, die aus der fremden Flasche getrunken hat, immer noch an das Ereignis denkt. Es wird über die "Love Language" gesprochen, wobei "Physical Touch" als bevorzugte Sprache genannt wird. Es wird über Freundschaften gesprochen, bei denen körperliche Nähe unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Es wird ein Sound für ein TikTok-Video gesucht, der sich um die Suche nach einem "Sugar Daddy mit Boot" dreht. Es wird festgestellt, dass der Empfang schlecht ist und ein Video nicht gedreht werden kann.
Zalando-Erfahrungen und resultierender Verlust
03:12:45Es wird über eine negative Erfahrung mit Zalando berichtet, bei der fälschlicherweise behauptet wurde, dass falsche Schuhe zurückgeschickt wurden, was zu einem Verlust von 500 Euro führte. Trotz Kontaktaufnahme mit Paypal und dem Kundenservice von Zalando konnte das Problem nicht gelöst werden. Es wird vermutet, dass es zu einer Verwechslung der Pakete kam, da die Schuhe nicht bestellt wurden. Die Situation wird als frustrierend und unklar beschrieben, und es wird überlegt, rechtliche Schritte einzuleiten. Es wird auch erwähnt, dass ASOS in der Vergangenheit ähnliche Probleme verursacht hat. Die Streamerin erwägt, die Angelegenheit öffentlich zu machen und einen Anwalt einzuschalten, um das Geld zurückzufordern. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, dass DHL für den Verlust verantwortlich sein könnte, da dort häufig Diebstähle vorkommen sollen. Der Chat schlägt vor, Zalando zu verklagen und es als Lehrgeld zu betrachten, zukünftig nicht mehr dort zu bestellen. Die Streamerin betont, dass sie alle möglichen Schritte unternommen hat, um das Problem zu lösen, aber bisher erfolglos geblieben ist. Sie möchte, dass ihr Bruder die Situation im Stream noch einmal detailliert erklärt.
Schönheits-OPs, Selbstbild und Doppelmoral
03:37:37Die Diskussion dreht sich um Schönheitsoperationen und den Umgang damit in der Öffentlichkeit. Es wird betont, dass es eine persönliche Entscheidung ist, ob man sich operieren lässt oder nicht, und dass niemand dafür verurteilt werden sollte. Die Streamerin berichtet von ihrer eigenen Nasenoperation, die sie als beste Entscheidung ihres Lebens bezeichnet, da sie jahrelang darunter gelitten hat. Sie kritisiert Doppelmoral, wenn Menschen Schönheitsoperationen verurteilen, aber gleichzeitig rauchen, obwohl die gesundheitlichen Risiken bekannt sind. Es wird auch über den Druck gesprochen, der durch bearbeitete Bilder in den sozialen Medien entsteht, und die Streamerin gesteht, dass sie früher ihre Bilder stark bearbeitet hat, dies aber in den letzten Jahren reduziert hat. Sie betont, dass es wichtig ist, ehrlich zu sein und nicht so zu tun, als wäre alles natürlich, aber gleichzeitig auch keine Empfehlungen für Schönheitsoperationen auszusprechen. Es wird auch die Verantwortung von Influencern diskutiert, ihre Erfahrungen mit Schönheitsoperationen zu teilen, um unrealistische Schönheitsideale zu vermeiden.
Sternzeichen, Dating und Zukunftspläne
03:48:34Es beginnt eine Diskussion über Sternzeichen, bei der die Zuschauer nach ihren Tierkreiszeichen gefragt werden. Die Streamerin und ihre Begleitung tauschen sich über passende Sternzeichenkonstellationen aus und spekulieren, welche Sternzeichen gut zu ihnen passen würden. Dabei wird auch der Versuch unternommen, die Streamerin mit einem Zuschauer zu verkuppeln, was jedoch auf wenig Begeisterung stößt. Es wird betont, dass die Streamerin aktuell keinen Mann kennenlernen möchte und sich erst einmal selbst heilen muss. Anschließend wird das Thema auf die Länge des Streams und die sinkende Social Battery gelenkt. Die Streamerin vergleicht ihre aktuelle Situation mit früheren Projekten, bei denen sie mit einem Kamerateam unterwegs war und sich verpflichtet fühlte, ständig abzuliefern. Ein Kellner erkundigt sich nach ihrer Arbeit und sie erklären, dass sie Social Media Content erstellen, insbesondere auf Instagram, TikTok und Twitch. Sie beschreiben die Vor- und Nachteile ihres Berufs, betonen aber ihre Dankbarkeit, ihr Hobby zum Beruf gemacht zu haben. Abschließend wird über das Aussehen diskutiert, wobei ein Kellner erwähnt, dass sie älter aussehen, was für einige Irritationen sorgt.
Flirtversuche, Kellner und bevorstehende Streams
04:12:49Es wird versucht, mit dem Kellner zu flirten, was jedoch eher unbeholfen wirkt. Es wird nach seinem Single-Status gefragt und sein Sternzeichen erfragt, um potenzielle Kompatibilitäten zu prüfen. Die Streamerin gibt zu, dass sie im Flirten ungeübt ist. Es wird über das Alter diskutiert und festgestellt, dass die Partyzeit vorbei ist. Die Streamerin witzelt, dass sie den Kellner mit ihrer Begleitung verkuppeln wollte. Es wird festgestellt, dass der Kellner 23 Jahre alt ist. Die Streamerin fragt den Kellner nach seinem Sternzeichen. Bevor die Streamerin auf die Toilette geht, kündigt sie an, dass der Stream bald beendet wird und bittet den Chat, sich mit ihrer Begleitung zu unterhalten. Währenddessen beantwortet die Begleitung Fragen aus dem Chat, unter anderem zu ihrer Meinung über Krebse, ihren Fächern als Lehrerin und ob sie Kinder möchte. Sie erzählt, dass sie seit drei Monaten Single ist und aktuell im Social Media Bereich tätig ist. Sie äußert sich zu verschiedenen Themen im Bildungsbereich, wie Digitalisierung und die Rolle von KI. Nach ihrer Rückkehr von der Toilette kündigt die Streamerin an, dass sie und ihre Begleitung den Stream beenden werden. Sie bedanken sich bei den Zuschauern und kündigen weitere Streams vom Strand für die kommenden Tage an. Abschließend werden die Social-Media-Kanäle der beiden erwähnt und sich von den Zuschauern verabschiedet.