SUSHI machen mit Pascal snap

Sushi-Koch-Session mit Pascal: Von chaotischer Planung zur unerwarteten Küchenparty

SUSHI machen mit Pascal snap
alexisshv
- - 04:39:30 - 82.548 - IRL

alexisshv plant mit Pascal Sushi zu machen. Nach der Vorbereitung folgt ein Einkauf mit Straßenumfragen. Die Zubereitung eskaliert in einem Küchenchaos. Es gibt viele Anekdoten, von gescheiterten Reiseplänen bis zu kuriosen Begegnungen. Am Ende steht eine Sushi-Verkostung und die Erkenntnis, dass Kochen mehr als nur ein Rezept ist.

IRL

00:00:00
IRL

Planung und Vorbereitung für die Sushi-Zubereitung

00:07:29

Es wird ein gemeinsamer Sushi-Kochstream mit Pascal vorbereitet. Zunächst steht ein Einkauf der notwendigen Zutaten an, für den noch eine Einkaufsliste erstellt werden muss, da bisher kein konkreter Plan existiert. Benötigt werden unter anderem Reis, spezielle Sushi-Blätter und eventuell ein Sushi-Set. Es wird über die verschiedenen Sushi-Arten diskutiert, wobei die Wahl auf die gerollte Variante fällt. Pascal gibt an, dass er nicht kochen kann, was zu Bedenken führt, ob die Sushi-Zubereitung gelingt. Es wird überlegt, ob man im Notfall per Videocall Hilfe von einem Sushi-Koch holen könnte. Es wird auch die Option von Premium-Boxen mit Sushi-Zubehör in Betracht gezogen, die alle notwendigen Utensilien enthalten. Die Idee eines Sushi-Pop-Up-Restaurants in Hamburg im Jahr 2026 wird als Zukunftsvision gesponnen. Pascal wird für seine Pünktlichkeit gelobt, und es wird erwähnt, dass er Fitness-Essen mit einem Airfryer zubereiten kann. Probleme mit dem WLAN werden angesprochen, und Pascal erhält das WLAN-Passwort. Es wird angekündigt, dass der Stream später auf ein Handy verlagert wird, bevor es zum Einkaufen geht.

Snapchat-Partnerschaft und Live-Übertragung vom Handy

00:16:40

Es wird die neue Snapchat-Partnerschaft angekündigt, die erfordert, täglich 100 Snaps zu erstellen. Die Zuschauer werden dazu aufgerufen, dem Kanal auf Snapchat zu folgen. Der Stream wird auf ein Handy verlagert, um den Einkauf zu übertragen, und später wieder auf den Rechner zurückgekehrt, wenn es zurück in die Küche geht. Es wird kurz über die Qualität von Snapchat diskutiert, wobei Vergleiche zu Lokalisten gezogen werden. Es wird kurz erwähnt, dass die Zugangsdaten für Switch vergessen wurden. Pascal hat noch nichts gegessen und ein Sushi Laden wurde von seiner Cousine empfohlen, weil sie dort direkt in der Nähe wohnt. Es werden Mikrofone eingerichtet, um die Verständlichkeit während des Einkaufs zu gewährleisten. Pascal soll einen Hotspot bereitstellen, um unterwegs Informationen abrufen zu können. Es wird festgestellt, dass es Samstag ist und überlegt, ob man später etwas trinken soll. Es wird überlegt, ob man ESN Partner werden soll.

Diskussion über den Kampf zwischen Edis und Uwe

00:23:32

Es wird über den bevorstehenden Kampf zwischen Edis und Uwe diskutiert, wobei Pascal sich neutral verhält und betont, dass ihm ein guter Kampf wichtiger ist als der Sieg eines bestimmten Kämpfers. Es wird spekuliert, wer realistischerweise gewinnen wird, wobei Uwes größere Erfahrung hervorgehoben wird. Der Kampf findet am selben Tag um 22 Uhr statt, und es wird überlegt, ihn gemeinsam anzuschauen und bei jedem Schlag anzustoßen. Es wird ein kleiner Sushi-Empfang vor dem Kampf vorgeschlagen. Es wird kurz über den Hund gesprochen, der bei der Mutter ist. Pascal wird gefragt, ob er Ringrichter ist. Es wird kein Alkohol getrunken, da beide in der Sportlerphase sind. Es wird kurz über Müll und Müllentsorgung gesprochen. Pascal findet es ordentlich in der Wohnung und es wird über Putzfrauen gesprochen. Es wird ein Uber bestellt, um einkaufen zu fahren.

Unterwegs zum Supermarkt: Reisepläne, Führerscheinverlust und Sushi-Zutaten

00:43:49

Die Fahrt zum Supermarkt beginnt, und es wird über Reisepläne gesprochen. Thailand scheint als Urlaubsziel vorerst uninteressant, stattdessen werden Bali und Mexiko in Erwägung gezogen. Es wird ein Reisegutschein über 1.000 Euro erwähnt, der von Freunden geschenkt wurde. Kugelfisch-Sushi wird kurz thematisiert, aber aufgrund des Risikos verworfen. Pascal fliegt am nächsten Tag nach Mallorca. Die Verkehrssituation in Hamburg wird angesprochen, insbesondere das Verhalten von Fahrradfahrern. Es wird überlegt, ob Flugtaxis in der Zukunft eine Rolle spielen werden. Pascal plant, den Führerschein im April 2025 nachzumachen, muss aber zuvor eine MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) absolvieren, da er zu schnell gefahren ist. Es wird diskutiert, wie man die MPU am besten besteht, indem man Reue zeigt und die Bedeutung von Sicherheit betont. Es wird erwähnt, dass Pascal einmal mit dem Fahrrad über eine rote Ampel gefahren ist, was möglicherweise Auswirkungen auf die MPU haben könnte. Der Taxifahrer setzt sie am falschen Ort ab, und sie müssen den Weg zum Supermarkt zu Fuß finden. Es wird überlegt, welche Sushi-Zutaten unbedingt benötigt werden, und die Zuschauer werden um Hilfe gebeten.

Einkauf der Zutaten für Sushi: Reisessig, Teriyaki-Soße und weitere Ingredienzien

01:05:23

Es werden Reisessig und Teriyaki-Soße als wichtige Zutaten identifiziert. Die Diskussion dreht sich um die Konsistenz der Teriyaki-Soße im Vergleich zu Sojasoße. Es wird überlegt, ob Wasabi benötigt wird. Der Fokus liegt auf dem Finden der richtigen Zutaten wie Sushi-Reis und Essig, wobei festgestellt wird, dass Essig bereits vorhanden ist. Philadelphia, Gurke und Avocado werden als notwendige Zutaten für das Innenleben der Sushi-Rollen identifiziert. Es wird nach normalen Sachen wie Avocado gesucht, während merkwürdige Produkte wie Hühnerfüße und Frühlingsrollen entdeckt werden. Der Asia-Supermarkt in Bremen wird als aufwendig zu erreichen beschrieben, was den Großeinkauf rechtfertigt. Glückskekse werden als mögliche Zugabe diskutiert. Es wird nach Sushi-Reis gefragt, wobei bestätigt wird, dass der gefundene Reis gut für Sushi geeignet ist. Der Kauf einer Mikrowelle wird in Erwägung gezogen, um Sushi-Reis selbst zuzubereiten. Gurke, Avocado und Philadelphia werden als Füllung für Inside-Out-Sushi identifiziert. Sesamkörner für California Rolls werden ebenfalls in Betracht gezogen. Bubble Tees werden als unpassend abgelehnt. Stäbchen werden als fehlend identifiziert und sollen besorgt werden. Lachs wird diskutiert, aber verworfen, stattdessen wird eine vegetarische Variante bevorzugt. Der Einkauf wird als zu wenig empfunden, aber die Größe der Sushi-Rollen wird berücksichtigt. Der Preis des Einkaufs wird auf 37 Euro geschätzt, was als günstig empfunden wird. Es wird überlegt, Philadelphia zu Hause zu bestellen oder einen Supermarkt aufzusuchen. Ein Supermarktbesuch wird vorgezogen, da das Wetter gut ist und noch Milch benötigt wird.

Suche nach Philadelphia und ein kleiner Exkurs über Kaffee und Allergien

01:15:47

Nach dem Bezahlen des Einkaufs wird festgestellt, dass Philadelphia fehlt und ein Supermarkt gesucht werden muss. Es wird kurz überlegt, ob man nach Hause bestellen soll, aber dann wird entschieden, einen Supermarkt in der Nähe zu suchen, da das Wetter gut ist und noch Milch benötigt wird. Es folgt ein Gespräch über Kaffeekonsum und die Unfähigkeit, nach Kaffeegenuss einzuschlafen. Eine Anekdote über einen gescheiterten Versuch, mit Espresso wach zu bleiben, wird erzählt. Der Besuch eines DMs wird in Erwägung gezogen, aber verworfen, da dieser geschlossen hat. Stattdessen wird ein Edeka in der Nähe gesucht, der jedoch nicht direkt um die Ecke liegt. Ein kurzer Abstecher in eine Passage wird gemacht, bevor der Edeka gefunden wird. Im Edeka wird nach Philadelphia gefragt, und es wird bestätigt, dass es dort erhältlich ist. Ehrlich gesagt, ob das Sushi gelingen wird, wird diskutiert, und es wird ein Vergleich zum Joint-Rollen gezogen. Der Reis wird als Gras und die Gurke als Tabak interpretiert. Es wird sich gefragt, wie die Sushi zusammenkleben, und Spucke wird als mögliche Lösung genannt. Ein Schlüsselverlust mitten auf der Mönckebergstraße sorgt für zusätzliche Aufregung. Der Chat wird nach seiner Meinung zum Ausgang eines MMA-Kampfes gefragt. Ein Passant wird nach seiner Meinung zum Kampf gefragt, und es stellt sich heraus, dass er ein Fan ist und aufgrund von Problemen mit der Bahn in der Stadt feststeckt.

Straßenumfrage, Supermarkt-Odyssee und abschließender Einkauf von Philadelphia

01:24:41

Es wird bemerkt, dass man von der eigentlichen Mission, Sushi zu machen, abgewichen ist und sich in Nebenquests verloren hat. Ein Edeka wird endlich entdeckt, aber die Aussage, er sei 'um die Ecke', wird als Lüge entlarvt. Während des Einkaufs im Edeka wird das Mikrofon kurzzeitig abgenommen, um Störungen zu vermeiden. Es wird überlegt, weitere Passanten nach ihrer Meinung zum bevorstehenden Kampf zu befragen. Ein Passant wird als potenzieller Gigolo bezeichnet. Es wird über die kalten Temperaturen in Hamburg und die bevorstehende Reise nach Mallorca gesprochen, inklusive IRL-Streams und der Mitnahme von Ella. Der Ballermann wird jedoch ausgeschlossen. Nach dem Verlassen des Edeka wird eine weitere Straßenumfrage zum Kampf durchgeführt, wobei ein Arbeiter widerwillig Auskunft gibt. Es wird über Hunger gesprochen und die Idee eines Döners verworfen, da ein Taxi bestellt wurde. Die Vorhersage für den Kampf lautet 2-0 für Edis. Die Zuschauer werden aufgefordert, den Kampf auf RTL Plus anzusehen. Es wird kurz über die Kostenpflichtigkeit von RTL Plus diskutiert. Während der Taxifahrt werden weitere Passanten nach ihrer Meinung zum Kampf gefragt, wobei überraschenderweise zwei Fans aus Leipzig angetroffen werden, die ein Konzert besuchen. Der Taxifahrer bewegt sich nicht, was zu Frustration führt. Es wird über die Vor- und Nachteile eines eigenen Autos in Hamburg diskutiert. Die Möglichkeit, woanders zu leben, wird in Betracht gezogen, wobei New York und L.A. als attraktive Optionen genannt werden. Weitere Passanten werden nach ihrer Meinung zum Kampf gefragt, wobei Edis erneut favorisiert wird. Ein Fan erkennt den Streamer und grüßt seinen Bruder. Der Taxifahrer wird als Sieger der Herzen bezeichnet. Die Adresse wird dem Taxifahrer diskret mitgeteilt, um die Privatsphäre zu wahren.

Ankunft, Getränke, SodaStream-Diskussion und FIBO-Pläne

01:42:16

Nach der Taxifahrt wird die Wohnung erreicht und die Sushi-Zubereitung kann endlich beginnen. Es ist bereits später Nachmittag. Es wird über Getränke gesprochen, wobei Cola und stilles Wasser bevorzugt werden. Eine Diskussion über SodaStream entsteht, wobei der Streamer seine Skepsis gegenüber dem Gerät äußert. Der Chat ist jedoch begeistert von SodaStream. Es wird über die Qualität des Hamburger Leitungswassers gesprochen und die Verwendung von Wasserfiltern diskutiert, um die Kaffeemaschine vor Verkalkung zu schützen. Der Streamer scherzt über geringe Verdienstmöglichkeiten und die Frage, wie man sich dann den Stream am Samstag leisten kann. Die bevorstehende FIBO (Fitnessmesse) wird erwähnt, und die Idee eines Live-Streams von der Messe mit Interviews wird diskutiert. Der Streamer fragt nach Erfahrungen mit der Gamescom, die er letztes Jahr mit seinem Sohn besucht hat. Er erzählt, dass sein Sohn sich sehr für Kochen interessiert und ihm Rezepte von YouTube Shorts schickt. Der Streamer lobt seinen Sohn für sein Talent und seine Kreativität beim Kochen. Es wird festgestellt, dass die beiden beim Sushi-Machen etwas aufgeschmissen sind. Es wird nach einem Schneidebrett gesucht. Der Streamer erzählt von seiner großen Küche in Berlin und seinem Wunsch nach einem Wasserhahn mit Selbstabnahme. Der Chat fragt nach dem Alter des Sohnes, der 13 Jahre alt ist.

Sushi-Zutaten-Check, Gurken-Debatte und Sushi-Anleitungs-Suche

01:50:12

Nach einer kurzen Pause kehrt der Stream zurück und die Zuschauer werden nach ihrer Sushi-Begeisterung gefragt. Es wird festgestellt, dass die Clip-Funktion bei Twitch nicht funktioniert hat. Die vorhandenen Sushi-Zutaten werden aufgezählt: Krebsfleisch-Imitat, Teriyaki-Soße, verschiedene Sorten Philadelphia, Sushi-Reis, Sushi-Soße, Gurke, Glückskekse, Avocado, Sushi-Matten und Stäbchen. Es wird sich gefragt, wofür die Teriyaki-Soße und der Essig benötigt werden. Es wird festgestellt, dass mehr Soßen als andere Zutaten vorhanden sind. Es wird nach Töpfen und anderen Küchenutensilien gesucht. Der Reis soll zuerst gekocht werden. Währenddessen kümmern sich die beiden um einen Riegel als Snack, wobei der Streamer seine Tomatenallergie erwähnt. Es wird eine Geschichte erzählt, wie der Streamer am Vortag ungeplant zum Essen in einem kubanischen Restaurant eingeladen wurde. Es wird über verschiedene Käsesorten diskutiert, darunter Halloumi. Es wird sich gefragt, wie man Reis richtig wäscht. Es wird entschieden, lieber zu viel als zu wenig Reis zu kochen. Der Reis wird mit Salz und Wasser in den Topf gegeben. Es wird festgestellt, dass Sushi immer geht und ein guter Snack ist. Es wird über die Jacke des Streamers gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob er sie behalten soll. Der Reis wird gewaschen, bis das Wasser klar ist. Es wird sich gefragt, ob man nach dem Reinkommen immer die Hände waschen muss. Der Reis wird auf mittlerer Hitze gekocht. Es wird sich gefragt, wie viel von dem Riegel bereits gegessen wurde. Die Uhrzeit wird notiert, um den Zeitpunkt zu bestimmen, wann der Reis fertig sein sollte. Es wird überlegt, ob man sich an eine Anleitung halten oder nach Gefühl kochen soll. Der Streamer erzählt, was er immer mit seinem Sohn kocht, darunter Aufläufe und Burger-Kreationen. Es wird bewundert, wie gut sein Sohn kochen kann, ohne Anleitungen zu benötigen. Es wird nach einem Schneidebrett gesucht. Es wird sich nach einem Wasserhahn mit Selbstabnahme erkundigt. Es wird über die Größe von Sushi-Rollen und die Frage diskutiert, ob man die Gurke mit oder ohne Schale schneiden soll. Es wird entschieden, eine Sushi-Anleitung zu suchen.

Sushi-Anleitung, Allergie-Geständnis und Impfungs-Theorie

02:06:25

Eine Sushi-Anleitung wird gesucht, um die Zubereitung zu erleichtern. Die Anleitung empfiehlt, den weichen Teil der Gurke zu entfernen. Es wird betont, den Reis unter kaltem Wasser abzuspülen, bis das Wasser klar ist, um überschüssige Stärke zu entfernen. Anschließend soll der Reis nach Packungsbeilage gekocht werden. Für die Würzung des Reises wird Reisessig, Zucker und Salz bei niedriger Hitze erwärmt, bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben. Diese Mischung soll dann über den abgekühlten Reis gegossen und vorsichtig untergehoben werden, damit der Reis leicht klebrig wird. Es wird gefragt, ob Gurke gemocht wird, und der Streamer gesteht, kein großer Tomaten-Fan zu sein, obwohl er sie liebt. Er erklärt, dass er erst später im Leben eine Tomatenallergie entwickelt hat. Er erzählt von einem Arztbesuch nach einer Corona-Impfung, bei dem festgestellt wurde, dass er nun eine Tomatenallergie hat, aber dafür keine Pollenallergie mehr. Die Ärztin vermutete, dass die Impfung sein System durcheinander gebracht hat. Der Streamer betont, kein Verschwörungstheoretiker zu sein, sondern lediglich das wiederzugeben, was ihm die Ärztin gesagt hat. Es wird festgestellt, dass dies bedeuten würde, dass man Allergien heilen kann. Der Streamer erklärt, dass er nun beim Bäcker kein Brötchen mehr kaufen kann, da überall Tomate drin ist. Es wird betont, dass keine Impfung ohne Nebenwirkungen ist.

Küchengeständnisse und Supermarkt-Premieren

02:10:59

Es wird über die späte Küchennutzung in der eigenen Wohnung gesprochen, die erst nach vier Jahren begann. Vorher diente die Küche eher als Dekoration und wurde hauptsächlich für Streams genutzt. Es wird die Erfahrung des ersten richtigen Einkaufs im Supermarkt im späteren Leben thematisiert, erst nach dem 30. Lebensjahr, bedingt durch die Elternschaft. Die Vorliebe für unbewusstes Einkaufen wird diskutiert, bei dem man begleitet wird und einfach nur Anweisungen befolgt, anstatt selbstständig zu entscheiden. Die Zeit in New York wird erwähnt, wo Einkaufen keine Notwendigkeit war. Es wird über das Kennenlernen im Stream gesprochen und die Bedeutung des gemeinsamen Kochens als Kennenlernprozess hervorgehoben. Abschließend wird kurz die Impfung angesprochen und wie man damit die Leute gut triggern kann. Die Zubereitung des Wassers für den Reis wird vorbereitet und die Frage aufgeworfen, ob das Wasser überhaupt heiß genug ist.

Tiefkühl-Lachs-Debakel und die Suche nach dem perfekten Reis

02:13:58

Es wird festgestellt, dass der Lachs versehentlich in der Tiefkühltruhe statt im Kühlschrank gelagert wurde, was zu Problemen beim Auftauen führt. Es wird überlegt, wie man den Lachs schnell weich bekommt, und die Idee, ihn in heißes Wasser zu legen, wird diskutiert. Die Frage, ob der Reis vom Asia-Markt speziell für Sushi geeignet ist, wird aufgeworfen. Es wird über die Verwendung von kaltem Wasser diskutiert, um zu verhindern, dass der Reis gärt. Der Auftauprozess des Lachses wird beobachtet, und es wird überlegt, ob man ihn mit oder ohne Folie essen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, warum das Wasser nicht verdampft und der Chat um Hilfe gebeten. Die Notwendigkeit des Aufkochens wird betont, und es wird diskutiert, ob man Booster hinzufügen soll. Der Chat gibt Anweisungen zum richtigen Reiskochen, einschließlich Umrühren und Runterstellen der Hitze.

Kulinarische Anekdoten, Ghosting-Geständnisse und Wohnungstouren

02:18:38

Es wird über einen Sushi-Laden in Hamburg gesprochen und eine Anekdote über eine frühere Begegnung mit einer Bedienung erzählt. Das Thema Ghosting kommt auf, und es wird über die Unterschiede zwischen Nicht-Melden und Ghosting diskutiert. Es folgt eine kleine Wohnungstour, bei der verschiedene Räume wie der Tellerraum, der Snack-Raum und das Badezimmer gezeigt werden. Im Snack-Raum werden Eiweißbrot, Rohhonig und Jordan-Olivenöl präsentiert. Der Geschirrspüler wird gezeigt, und es wird die Frage aufgeworfen, ob es schlimm ist, ihn für wenige Sachen anzumachen. Die Wohnungstour führt weiter zum Mülleimer und endet mit der Entdeckung abgelaufener Toastis. Es wird überlegt, Zahnseide-Sticks in Reisegröße herauszubringen. Die Schwierigkeit, sich alleine zum Kochen zu motivieren, wird thematisiert, und es werden Alternativen wie Froster-Produkte und Pizza erwähnt. Abschließend wird ein kurzer Blick in den Kühlschrank geworfen, der viele Eier und eine Flasche Reisschnaps enthält.

Reis-Update, Mallorca-Pläne und Schnaps-Verkostung

02:24:26

Es wird ein Update zum Reis gegeben, der fast fertig ist. Es wird erwähnt, dass eine Reise nach Mallorca ansteht, aber noch kein Flug gebucht wurde. Es wird nach einer 'Kurzen' gesucht, und es wird festgestellt, dass die Kamera gedreht werden muss, um sie zu finden. Es wird über frühere Reisen nach Korea gesprochen. Es wird über den Reis gesprochen, der fast fertig ist und den Zuschauern gezeigt wird. Es wird erwähnt, dass Alexis morgen nach Mallorca fliegt, aber noch keinen Flug gebucht hat. Es wird über den Reisschnaps gesprochen, der probiert wird und als ekelhaft empfunden wird. Es wird überlegt, wie viel Reisessig für die Sushi-Zubereitung benötigt wird. Es werden Videos von einem Vater im Urlaub erwähnt, der viel trinkt. Die Frage wird aufgeworfen, ob man sich schon so lange kennt. Es wird festgestellt, dass der Lachs vor sich hin gammelt und Zucker gefunden wird. Es wird überlegt, wie viel von dem Reisschnaps man noch trinken soll und es wird als ekelhaft empfunden.

Standort-Diskussionen, Sushi-Vorbereitungen und Promi-Begegnungen

02:31:03

Es wird darüber diskutiert, ob man den Standort mit dem Partner teilen sollte und welche Probleme dadurch entstehen könnten. Die Frage wird aufgeworfen, ob man dem Partner nicht vertraut, wenn man den Standort nicht teilt. Es wird Kokoswasser angeboten und getrunken. Es wird kurz über Jesus gesprochen. Es wird erwähnt, dass Pascal ab und zu streamt und früher regelmäßig gestreamt hat. Es wird über eine professionelle Kamera gesprochen, die nicht benutzt werden kann, weil ein Verbindungsteil fehlt. Es wird über die Zubereitung der Reiswürze gesprochen und ob sie richtig aussieht. Es wird gefragt, ob es die eigene Wohnung ist und ob schon eine Wohnungstour gemacht wurde. Es wird eine kurze Wohnungstour gemacht, bei der das Badezimmer, der Streamingraum, das Ankleidezimmer und das Schlafzimmer gezeigt werden. Es wird über einen Fernseher im Schlafzimmer diskutiert und ob er ein Muss ist. Es wird ein Abstellraum und ein Gäste-WC gezeigt. Es wird über einen Schrank gesprochen, der von einem Mieter als solcher nicht erkannt wurde. Es wird über die Einrichtung der Wohnung gesprochen und ob sie für Männer oder Frauen besser geeignet ist. Es wird über Bilder an der Wand gesprochen und ob man sie aufhängen sollte. Es wird festgestellt, dass es nach Essen riecht und die Soße fertig ist. Es wird über Minimalismus bei Männern gesprochen. Es wird gesagt, dass die Miete 800 Euro warm beträgt. Es wird gefragt, woher der Spiegel im Flur ist und ob man sich auf die Westfield Mall freut. Es wird erwähnt, dass Rita Ora in die Stadt kommt und man sie mal fotografiert hat und auch privat Zeit mit ihr verbracht hat. Es wird erzählt, dass Rita Ora zum Geburtstag gratuliert und gefragt hat, ob man sich in Hamburg treffen möchte. Es wird erwähnt, dass Manuel 16 Monate dabei ist und Farida Aura Sushi machen soll. Es wird gefragt, ob man Rita Aura kennt und ob sie in Deutschland so cool ist. Es wird festgestellt, dass der Preis nicht so klebrig aussieht. Es wird gehört, dass man vorsichtig unterrühren soll. Es wird gesagt, dass Pascal immer so nebenbei erzählt. Es wird gefragt, ob man mal was mit so einer krassen Person hatte. Es wird festgestellt, dass der Preis schon klebrig ist und chillen muss. Es wird gesagt, dass es ein Meisterwerk ist und man sich jetzt alles zurechtpacken und anfangen kann zu rollen.

Sushi-Anleitung, Nachbarschaftsgeschichten und Krebsfleisch-Debatte

02:47:38

Es wird eine Sushi-Anleitung vom Handy abgelesen, die das Schneiden von Fisch und Gemüse, das Befeuchten der Hände und das Verteilen des Reises auf dem Nori-Blatt beinhaltet. Es wird über die Bekanntheit von Pascal in der Nachbarschaft gesprochen und eine lustige Geschichte erzählt, wie er von Nachbarn gegrüßt wurde, die Alexis selbst nicht kennt. Es wird diskutiert, was mit den Resten der Gurken gemacht werden soll. Es wird sich gefragt, was mit dem Krebsfleisch-Imitat gemacht werden soll und ob es knusprig sein muss. Es wird darüber diskutiert, ob man die Schale des Krebsfleisch-Imitats essen kann. Es wird gesagt, dass Pascal eine Katze gerettet hat. Es wird vorgeschlagen, Sushi zu frittieren. Es wird festgestellt, dass das Krebsfleisch-Imitat Eiweiß enthält und nicht knusprig ist. Es wird sich gefragt, ob man wegen des Krebsfleisch-Imitats krank wird. Es wird überlegt, was man mit dem Krebsfleisch-Imitat machen soll und ob man es vom Wasser abgießen soll. Es wird gesagt, dass man Avocado, Gurke und Krebsfleisch-Imitat für Sushi verwendet. Es wird versucht, Sushi mit Reis außenrum zu machen und Sesam drumherum zu machen. Es wird sich gefragt, ob man heißes Wasser über das Krebsfleisch-Imitat gießen soll, damit es warm wird. Es wird gesagt, dass man das Krebsfleisch-Imitat kalt essen kann, aber es noch gefroren ist. Es wird gesagt, dass man gefrorenes im kalten Wasser auftaut, aber die Plastikfolie abmachen soll. Es wird gesagt, dass alles fertig ist und man jetzt die Kamera hinstellen und anfangen kann zu räumen. Es wird gesagt, dass man die Ludo-Lemonjacke mit nach Mallorca nimmt. Es wird gesagt, dass man nicht einfach Sushi bestellen soll, sondern das fertige Sushi zeigen soll. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Alexis immer noch keinen Flug für Mallorca gebucht hat. Es wird sich über Kratzer in der Wohnung aufgeregt. Es wird gesagt, dass man in seiner Wohnung leben muss und dass ein bisschen Leben nicht schlecht ist. Es wird gefragt, ob man Untersetzer für den Kopf hat, damit er nicht noch mehr hat gekratzt. Es wird gesagt, dass man einen Privatjet last minute geben kann. Es wird angeboten, dass man mit dem eigenen Jet fahren kann.

Sushi-Herstellung ohne Frischhaltefolie und Ausflug zu den Nachbarn

02:54:54

Die Zubereitung von Sushi ohne Frischhaltefolie gestaltet sich schwierig, insbesondere bei Inside-Out-Rollen. Es wird überlegt, die Nachbarn nach Frischhaltefolie zu fragen. Der Streamer traut sich, bei den Nachbarn zu klingeln, um nach Frischhaltefolie zu fragen, während die Streamerin überrascht ist. Die Etage ist leer oder die Nachbarn haben Angst. Es wird festgestellt, dass die Avocado noch nicht geschnitten ist, da der Chat ablenkt. Die Streamerin erwähnt, dass sie ab morgen auf Mallorca sein wird und IRL-Streams mit Ella geplant sind. Sie warnt vorab, dass es mit Kuba schwierig war. Gestern waren sie mit Kuba und Henke essen und sie ist eventuell bei Henke im Podcast dabei. Jedes Fight kann man auf RTL Plus sehen und sie kocht jeden Sonntag. Es wird überlegt, wie viel Geld im Monat für Schminke ausgegeben wird, was ihrer Meinung nach wenig ist, da Produkte lange halten.

Pläne für die Zukunft: Kinder, Haushälterin und Reisen

03:02:25

Es wird darüber gesprochen, wie man später für Kinder kochen soll, wobei die Idee einer Haushälterin oder eines Au-pair-Mädchens aufkommt. Die Streamerin äußert Bedenken bezüglich eines attraktiven Au-pair-Mädchens im Haus. Es wird festgestellt, dass die Küche chaotisch aussieht und ein Reinigungsmittel angeboten wird. Die Streamerin trinkt schnell ihr Kokoswasser aus und äußert Hunger und Durst. Sie gibt dem Reis die Schuld, dass er sehr klebrig ist. Es wird besprochen, wie die Avocado in Streifen geschnitten werden soll, wobei nasse Hände empfohlen werden. Die Streamerin erzählt von ihrem Besuch auf dem Hamburger Dom und einer Autofahrt durch Hamburg mit Deep Talks und der Begegnung mit einer Gruppe Jugendlicher in Blankenese. Es wird festgestellt, dass Blankenese schöne Ecken hat, aber etwas abseits liegt.

Top 3 Begegnungen und Sushi-Zubereitung

03:08:45

Es wird darüber gesprochen, dass man die Hände nass machen muss, weil sonst der Reis klebt. Pascal nennt seine Top 3 Menschen, die er kennengelernt hat: Alexis, Snoop Dogg und Obama. Er verbringt die meiste Zeit mit seinen Freunden von 187. Es wird die Zubereitung von Sushi besprochen, wobei die Füllung in die Mitte platziert werden soll. Die Streamerin gibt zu, noch nie in ihrem Leben Sushi gemacht zu haben. Es wird erklärt, wie man die Bambusmatte richtig benutzt, um das Sushi aufzurollen. Die Streamerin probiert, das Sushi ohne nasse Hände zu machen, was sich als schwierig erweist. Flo spendet für den 13. Monat. Die Streamerin hat einen Tick und braucht nach dem Hände waschen immer eine Handcreme. Es wird festgestellt, dass der Reis sehr lecker ist, aber die Sushi-Rolle hässlich aussieht. Es wird überlegt, ob man beim nächsten Mal etwas Rand oben frei lassen soll.

Sushi-Kreationen, Kochtipps und Zukunftspläne

03:25:14

Die Streamerin fragt den Chat, ob sie es gecheckt haben, wie man Sushi macht. Sie lieben ihre Mutter. Es wird überlegt, Gurke und Avocado oder Gurke und Fisch zu verwenden. Sie sagt, dass ihr Sushi-Laden boomen wird. Der Reis klebt am Holz, weil keine Frischhaltefolie verwendet wurde. Die Mutter wird gefragt, ob sie nach dem Stream kommen kann. Die Streamerin hat nur noch 10% Akku und muss ihr Handy laden. Es wird gesagt, dass es auf die inneren Werte ankommt, selbst wenn es von außen scheiße ist. Es wird diskutiert, ob es wichtig ist, dass die Freundin gut verdient, aber er sagt, es ist ihm egal. Er sagt, dass es ihm egal ist, soll jeder so viel verdienen, wie er möchte. Es wird überlegt, was es so gibt, Krankenschwester oder Sozialarbeiter. Es wird überlegt, mit einer Sozialarbeiterin zusammen zu sein, könnte anstrengend sein. Die Streamerin erzählt von einem Kumpel, der immer Sachen erzählt hat, die sie nicht interessieren. Sie erzählt, dass sie mal auf einer Party war und ein Mädchen kennengelernt hat, die bei der Forensik arbeitet und ihre Festplatten ausgewertet hat.

Anekdoten, Reisewünsche und Familiensinn

03:40:18

Pascal soll Anekdoten erzählen, weil die Zuschauer denken, sein Leben ist spannend. Er erzählt, dass er in New York mit einem Japaner namens DJ Honda zusammen gewohnt hat und jeden Tag japanisch essen war. Er durfte aber nie Sushi mit ihm essen, weil er wollte, dass er das erste Mal in Japan Sushi isst. Sie waren in einem unscheinbaren Kellerrestaurant in Manhattan, das von innen sehr edel war. Es wird über typisch japanisches Essen gesprochen, wie Hähnchen und Nudeln. Die Streamerin möchte nach Mykonos reisen und kaum in Deutschland sein. Sie würde gerne in Spanien leben oder dort ein Häuschen haben. Sie ist ein Familienmensch und braucht ihre Familie in der Nähe. Sie sieht ihre Mutter zwei- bis dreimal pro Woche.

Struktur und Neustart in Hamburg

03:46:29

Nach einem Umzug zurück nach Hamburg aufgrund des Vermissens der Fans, erlebt Alex eine Phase der Strukturierung und Sinnfindung. Das Leben in Hamburg scheint wieder mehr Sinn zu ergeben. Währenddessen perfektioniert Pascal seine Sushi-Rollkünste, was zu humorvollen Vergleichen führt. Es werden weitere Sushi-Röllchen zubereitet, wobei einige als weniger gelungen aussortiert werden. Die anfänglichen Schwierigkeiten mit der Kochplatte werden durch gegenseitige Hilfe überwunden, was jedoch zu einer kleinen Küchenkatastrophe führt. Trotz des entstandenen Chaos wird weitergekocht, und Alex bietet Pascal an, von seinen Rollen zu probieren, was dessen Ego stärkt. Alex folgt Pascal auf Snapchat und sie stellen fest, dass sie die Gurke nicht gewaschen haben. Das Gespräch driftet zu Kochgewohnheiten und der Frage, ob man während oder nach dem Kochen sauber macht, bevor die entstandene Unordnung in der Küche thematisiert wird. Es wird beschlossen, keine weiteren Sushi-Rollen zu machen, da die Küche genug gelitten hat.

Küchenchaos und Putzroutine

03:51:01

Es wird festgestellt, dass eine Küche nach dem Kochen auch entsprechend aussehen darf und dass man alles wieder sauber machen kann. Das Schlimmste am Kochen sei das Putzen danach. Pascal bekommt scherzhaft ein Hamburg-Verbot angedroht. Die Küche wird nach und nach wieder aufgeräumt, wobei die beiden unterschiedliche Ansichten über die Sauberkeit und Ordnung haben. Es wird über schlechtes Gewissen gesprochen, das dazu führt, dass man alles selbst sauber macht. Abschließend wird noch Sesam auf die Sushi-Rollen gestreut und über die Qualität der verwendeten Soßen diskutiert. Die beiden probieren die Sushi und bewerten den Geschmack. Es wird überlegt, ob man die Soßen mischen sollte, um den Geschmack zu verbessern. Es wird festgestellt, dass ein Kurzer wohl sehr stark war und Alex etwas angetrunken ist. Es wird überlegt, ob man noch ein Glas Wein trinken soll. Der Reis ist fertig und muss abkühlen, ebenso wie die Soße. Der Topf war nass und es wird festgestellt, dass man faul ist, weil man nicht alles in die Spülmaschine packt. Alex glaubt, dass er nach dem Kochabend ausziehen muss, weil die Wohnung danach nicht mehr bewohnbar ist. Die Kaution wird wohl nicht zurückgezahlt werden können.

Kochgewohnheiten, Sushi-Verkostung und Japanische Eigenheiten

03:58:56

Es wird über die unterschiedlichen Kochgewohnheiten gesprochen, insbesondere ob man während des Kochens aufräumt oder danach. Alex gibt zu, das Aufräumen während des Kochens zu hassen. Es wird festgestellt, dass Krebsfleisch in Sushi nicht jedermanns Sache ist und dass Lachs eine gute Alternative wäre. Alex probiert die Teriyaki-Soße und findet sie nicht ideal. Die Diskussion dreht sich um Wasabi und Ingwer, wobei Alex Ingwer bevorzugt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Sushi eigentlich gesund ist. In Japan gäbe es keine Zero-Produkte, weil es keinen Markt dafür gibt. Alex plant eine viertägige Content-Reise nach Mallorca mit einer Freundin, um TikToks und Fotos zu machen. Es wird über die Geschichte von Cola diskutiert, die früher Kokain enthielt und als Medikament galt. Der Chat weiß viel über Coca-Blätter in Cola. Alex bietet Pascal Sushi an, der aber keinen Hunger mehr hat, weil er schon ans Saubermachen denkt. Nächste Woche wird wieder mit Gaso gestreamt, den Alex auf einem Event getroffen hat. Sascha hat ein neues Umstyling-Video für YouTube gedreht, an dem Alex und Pascal beteiligt waren. Jesus saß in der Jury und die Teilnehmer mussten sich passend zu verschiedenen Situationen einkleiden.

Shopping, Nachbarschaft und Sonnenausrichtung

04:11:42

In Hamburg wird bald ein Bräuniger in der Westfield Mall eröffnet. Alex freut sich aufs Shoppen, gibt aber nicht mehr so viel Geld aus wie früher. Sie sammelt besondere Taschen und hätte gerne eine Birkenback 25. Alex sucht einen Berater und hat noch keinen Kontakt. Sie kennt ihre Nachbarn nicht mehr, im Gegensatz zu Pascal. Es wird über die Bedeutung von Kontakten gesprochen. Die beiden diskutieren über die Aussicht von Alex' Terrasse und ob dort im Sommer die Sonne hinscheint. Alex ist halb Libanese, halb Deutsch. Sie erzählt, dass ihre Wohnung im Sommer sehr heiß wird, weil die Sonne den ganzen Tag hinein scheint. Sie hat aber noch eine zweite Terrasse, auf der sie chillen kann. Es wird überlegt, ob noch weitere Sushi-Rollen gemacht werden sollen, aber sie entscheiden sich dagegen. Nach dem Saubermachen wollen sie Glückskekse essen. Alex braucht immer einen Nachtisch. Sie erinnern sich an ein leckeres Spaghetti-Eis, das sie gegessen haben. Alex' Mutter schaut jeden Stream, wenn sie zu Hause ist. Alex geht gerne zum Hamburger Dom, um zu essen. Pascal ist eher nachtaktiv, während Alex früh ins Bett geht. Sie haben zu viel Reis gekocht, der nun übrig ist. Alex' Flug nach Mallorca wird angeboten, bezahlt zu werden. Alex wird nach dem Stream ausziehen und ein Hotelzimmer nehmen, bis die Wohnung gereinigt ist. Sie möchte, dass alles komplett sauber ist. Pfannen packt man nicht in die Spülmaschine. Pascal spült sogar und die beiden räumen die Küche auf. Alex macht alles mit Spüli voll und muss es dann wieder wegwischen. Die Sesamsuse war eklig und wird weggeschmissen. Es gibt keine Mülltrennung in Hamburg, außer Papier und Biomüll. Sie lüften die Wohnung. Alex hat einen Saugroboter und bekommt bald eine Putzfrau. Sie mag putzen nicht und bezahlt lieber jemanden dafür. Alex könnte niemals in einer WG wohnen. Sie erzählt von einer schlimmen WG-Erfahrung. Die Verwaltung reagiert nicht auf ihre Anfragen. Sie entspannen sich, nachdem die Küche sauber ist. Pascal spielt Ami-Web-Musik. Sie packen die Sushi-Sachen weg und essen Glückskekse. Sie hoffen, dass der Chat einen spannenden Stream hatte. Alex macht vielleicht eine Hilo Fresh Partnerschaft. Der Stream war 4,5 Stunden lang. Sie bewerten das Sushi vom Look und Geschmack. Sie lesen die Sprüche aus den Glückskeksen vor. Alex wird daran erinnert, dass die Füllung andersrum sein soll. Sie bedanken sich beim Chat fürs Zuschauen und planen weitere gemeinsame Streams. Sie wollen zusammen Fallschirm springen und nach Mexiko reisen. Sie drücken die Daumen für Edis und empfehlen, sie heute Abend auf RTL Plus zu schauen.