Mallorca mit Alexa alexa !snap
Mallorca-Trip: Kofferchaos, Liebeskummer-Tipps, Fitness und spontane Pläne

Nach Ankunft in Mallorca: Koffer-Anekdoten und Frühstücksplanung. Tipps gegen Liebeskummer, Selbstbräunung und Palma-Erlebnisse. Einblick in Kölner Alltagsroutine, Ernährung und neue Hobbys. Spontane Reisepläne, ein turbulenter Abend und Detox-Smoothie. Diskussion über Schönheitsideale und Körperpflege im Urlaub.
Ankunft in Mallorca und Vorbereitung für den Tag
00:20:13Nach der Ankunft in Mallorca werden zunächst die Koffer gezeigt und darüber gescherzt, wem welcher Koffer gehört. Es wird festgestellt, dass beide Koffer eher chaotisch gepackt sind. Es folgt die Überlegung, ob die Klimaanlage ausgeschaltet werden soll, um Erkältungen zu vermeiden, aber man entscheidet sich dagegen, um Schwüle zu verhindern. Es wird festgestellt, dass die Zimmerkarte fehlt. Der Duft im Hotel wird gelobt, und es wird über die falsch gehende Uhr diskutiert. Es folgt ein kurzer Dialog über den aktuellen Wochentag, bevor es dann zum Frühstück geht. Es wird ein ruhiger Ort gesucht, um ungestört zu sein, während man auf die Bestellung wartet. Die Bestellung umfasst Cappuccino und Latte Macchiato mit Sojamilch sowie Omeletts. Es wird über die Suche nach einer persönlichen Assistenz gesprochen, die das Leben strukturieren soll. Es wird erwähnt, dass es bereits eine Zusammenarbeit gab, die jedoch nicht gepasst hat. Eine detaillierte Stellenbeschreibung soll folgen.
Umgang mit Liebeskummer und Selbstbräunung
00:29:52Es werden Tipps gegen Liebeskummer gegeben, wie Ablenkung durch Reisen, Hobbys und das Löschen von Kontakten und Erinnerungen an die betreffende Person. Es wird betont, dass Zeit alle Wunden heilt, auch wenn es schwerfällt. Es wird über die eigene Bräune gesprochen, die durch echte Sonne in Kreta entstanden ist, und die Verwendung von Selbstbräuner in der Zukunft. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich beim Sonnen in der Sonne einzucremen. Es wird erwähnt, dass die Reise bald endet, da ein wichtiger Notartermin ansteht. Es werden Erlebnisse in Palma geschildert, wo Follower getroffen wurden und ein Restaurantbesuch stattfand, bei dem ein Fan-Moment entstand. Es wird festgestellt, dass man im Ausland mehr Energie hat und weniger Schlaf benötigt. Es wird über das persönliche Fitnesstraining gesprochen, das vier bis fünf Mal pro Woche stattfindet, wobei zwischen Ober- und Unterkörpertraining gewechselt wird.
Alltagsroutine in Köln, Ernährung und neue Hobbys
00:41:38Es wird über die Vorliebe für die Wohnung in Köln gesprochen, wo eine Routine mit frühem Aufstehen, Kaffeetrinken mit dem Hund und Spaziergängen am Rhein entstanden ist. Die Nähe zum Fitnessstudio und die Möglichkeit, alles zu Fuß zu erreichen, werden geschätzt. Die Zusammenarbeit mit dem Videografen in Köln wird als flexibler und positiv hervorgehoben. Es wird über die Ernährungsgewohnheiten gesprochen, wobei auf eine gesunde, proteinreiche Ernährung mit wenig Kohlenhydraten geachtet wird. Es wird betont, dass man sich keine Grenzen setzt und isst, worauf man Lust hat, ohne Kalorien zu zählen. Es wird überlegt, neue Hobbys wie Tanzen oder Golfen anzufangen, um einen Ausgleich zum Fitnessstudio zu schaffen und neue Dinge zu lernen. Es wird erwähnt, dass im Alltag auf Kohlenhydrate verzichtet wird, um sich wohler zu fühlen und öfter mal sündigen zu können.
Spontane Reisepläne, gestriger Abend und Detox-Smoothie
00:52:05Es werden keine konkreten Reisepläne für den Sommer gemacht, da alles spontan entschieden wird. Es wird über Freunde mit Vollzeitjobs gesprochen, deren Urlaubsplanung nicht mit der eigenen Spontaneität vereinbar ist. Es wird von einem turbulenten Abend erzählt, der aufgrund der Schwüle unangenehm war. Ein Besuch in einem italienischen Restaurant namens Ritzi in Palma wird erwähnt, wo es angenehm kühl war. Es wird ein Lieblings-Eisladen gezeigt, den Alexa in ihrer Story gepostet hat. Ein Detox-Smoothie wird bestellt, und es wird über die Abneigung gegen Süßes diskutiert. Es wird über die Playlist auf Spotify gesprochen und warum keine russische Musik gespielt wird. Es wird erwähnt, dass die Schwester mit ihren Freundinnen auf der Insel ist und möglicherweise besucht wird. Es wird überlegt, ein Spiel namens A Princess Treatment oder Bare Minimum zu spielen, bei dem man sich gegenseitig nass macht.
Schönheitsideale und Körperpflege im Urlaub
01:23:06Es wird über Schönheitsideale im Urlaub gesprochen, wobei ein erholtes Aussehen, Sport, gesunde Ernährung, viel Schlaf und Entspannung ohne Stress als wichtig erachtet werden. Es wird erwähnt, dass Solarium generell nicht gut ist, aber bei sehr heller Haut eine extrem schwache Sonnenbank für etwa 12 Minuten oder das natürliche Vortbräunen in der Sonne empfohlen wird, jedoch nicht öfter als einmal pro Woche. Die Diskussion dreht sich um das Thema, wie man trotz Solarium-Besuchen die Bräune hält, wobei betont wird, dass es auch blasse Phasen gibt und Solarium nur vor wichtigen Ereignissen genutzt wird, um sich wohler in der Haut zu fühlen. Es werden Einkaufslisten für Rasierer, Mundspülung und Zungenreiniger erstellt, wobei die Bedeutung eines Zungenreinigers hervorgehoben wird. Abschließend wird über die Anwendung von Zäpfchen gegen Verstopfung im Ausland gesprochen, wobei die Wirkungsweise und die zu erwartenden Effekte erläutert werden. Es wird festgestellt, dass die Darmumstellung auf Reisen oft zu Verstopfung führt, und die Bedeutung von ausreichendem Wassertrinken wird betont, da dies im Urlaub oft vernachlässigt wird. Der Streamerin findet das ASMR gut zu ihr passen würde und macht einen Versuch, der aber durch technische Probleme unterbrochen wird.
Marketing-Strategien und spontane Pläne in Mallorca
01:31:09Es wird über eine Marketingstrategie des Hotels gesprochen, bei der Gäste mit Parfüm besprüht werden, um das Interesse an dem Duft zu wecken und Verkäufe anzukurbeln. Die Streamerin überlegt, nach der Marke des Duftes zu fragen. Es wird kurz über spontane Pläne für den Tag gesprochen, darunter ein möglicher Besuch am Meer, um im Salzwasser zu schwimmen. Die Streamerin erwähnt, dass sie unbedingt noch nach Bodrum reisen möchte, eventuell mit Kalotta. Die Bettdecke soll neu bezogen werden, da immer Kaffeetropfen darauf landen. Es wird beschlossen, den Stream auf den Balkon zu verlegen, obwohl die Hitze von 38 Grad als unangenehm empfunden wird. Die Streamerin scherzt über die Bezahlung ihrer Maniküre und betont, dass sie nie von einem Mann erwarten würde, dafür aufzukommen oder sie gar zur Maniküre zu begleiten, da sie dies als Mangel an Hobbys beim Mann empfindet. Es wird die Frage aufgeworfen, wer beim ersten Date zahlt, wobei die Mehrheit im Chat für den Mann plädiert. Die Streamerin findet es schön, wenn der Mann Gentleman-like ist, es aber wichtig ist, dass die Frau auch mal etwas anbietet oder Kleinigkeiten übernimmt.
Erwartungen in Beziehungen: Kochen, Sauberkeit und gegenseitige Wertschätzung
01:45:05Die Diskussion dreht sich um Erwartungen an Männer in Beziehungen, insbesondere in Bezug auf Kochen und Sauberkeit. Es wird betont, dass ein Mann nicht unbedingt kochen oder putzen können muss, aber Sauberkeit und ein gepflegtes Erscheinungsbild sind wichtig. Eine schmutzige Wohnung beim ersten Besuch wird als Red Flag betrachtet. Die Streamerin gibt zu, dass ihre Wohnung ohne die Hilfe ihrer Mutter nicht so sauber wäre. Es wird hervorgehoben, dass es schön ist, wenn Paare zusammen kochen oder der Mann gelegentlich etwas zubereitet, aber es ist kein Muss. Der erste Eindruck von der Wohnung eines Menschen sagt viel über ihn aus und sollte ein Gefühl des Wohlbefindens vermitteln. Die Streamerin gesteht, dass sie keine gute Gastgeberin ist und Schwierigkeiten hat, Gäste zu betüdeln, bietet aber großzügig an, alles zu bestellen, was benötigt wird. Sie schätzt es, wenn eine Frau ein Dinner zubereitet und sie damit überrascht, findet aber auch gemeinsames Kochen toll. Da sie selbst nicht gerne kocht und Angst vor einer Lebensmittelvergiftung hat, wird bei ihr immer Essen bestellt, egal wer zu Besuch ist. Ein Putzfimmel beim Partner wird ebenfalls als unangenehm empfunden, da es die Entspannung in der Wohnung beeinträchtigt. Die Streamerin erzählt von einer Freundin, die alles liegen lässt, was ihr Unbehagen bereitet, da sie Wert darauf legt, dass alles ordentlich und sauber ist.
Beziehungserwartungen, toxische Verhaltensweisen und persönliche Standards
01:51:07Es wird diskutiert, warum vermeintlich gute Frauen auf "blöde" Männer hereinfallen und betont, dass man sich Liebe nicht aussuchen kann. Ein Mann, der sich komplett unterordnet und kein eigenes Leben hat, wird als unattraktiv empfunden. Es wird klargestellt, dass es nicht darum geht, zu nett zu sein, sondern ein eigenes Leben und Ziele zu haben. Ein "assiger" Mann wird definiert als jemand, der seine Freundin nicht wie eine Prinzessin behandelt, sie nicht respektiert oder ihr das Gefühl gibt, minderwertig zu sein. Eifersucht und Kontrollverhalten werden ebenfalls als Warnsignale genannt. Es wird über toxische Verhaltensweisen in Beziehungen gesprochen, wie unterschwelliges Runtermachen, Verurteilen der Vergangenheit oder Aussagen, die darauf abzielen, das Selbstwertgefühl der Frau zu untergraben und sie abhängig zu machen. Die Streamerin teilt eine persönliche Erfahrung mit einem toxischen Mann, der sie nach der Trennung schlecht behandelte, was ihr bestätigte, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Sie betont, wie wichtig es ist, aufzupassen, wen man in sein Leben lässt, um nicht in toxischen Mustern gefangen zu werden. Abschließend wird betont, dass der Charakter wichtiger ist als das Aussehen, auch wenn eine gewisse Anziehungskraft vorhanden sein muss. Es wird erzählt, dass sich die Streamerin oft in Männer verliebt hat, die optisch nicht ihrem "Typ" entsprachen, aber durch ihren Charakter zu den schönsten Männern für sie wurden. Es wird über Haarausfall bei Männern gesprochen und die Möglichkeit einer Haartransplantation in Istanbul erwähnt, aber betont, dass es letztendlich die Entscheidung des Mannes sein muss. Die Streamerin würde ihn unterstützen, wenn er sich unwohl fühlt, aber ihn nicht dazu drängen.
Rasurtipps und Haarentfernung: Methoden, Erfahrungen und Meinungen
02:10:33Es werden Rasurtipps für den Intimbereich gegeben, einschließlich der Verwendung von Conditioner und frischen Einmalrasierern, um Rasierpickel zu vermeiden. Die Bedeutung von Conditioner wird hervorgehoben, um die Haut aufzuweichen und zu schützen. Es wird über die Möglichkeit des Laserns zur Haarentfernung gesprochen, wobei betont wird, dass dies bei hellen Haaren schwieriger ist und mehrere Sitzungen erfordert. Eigene Erfahrungen mit dem Lasern werden geteilt, wobei die Ungeduld und die bevorstehenden Termine erwähnt werden. Die Diskussion weitet sich auf Armhaare aus, wobei die unterschiedlichen Meinungen und Praktiken zur Rasur dieser Haare angesprochen werden. Die Vorlieben bezüglich Körperbehaarung bei Männern werden diskutiert, wobei gepflegtes Aussehen wichtiger ist als vollständige Haarentfernung. Die Schwierigkeiten und Überlegungen bei der Entfernung von Haaren im Intimbereich bei Männern werden angeschnitten, einschließlich der Optionen Rasieren, Lasern oder Waxing. Persönliche Erfahrungen mit Beziehungen und One-Night-Stands werden ausgetauscht, wobei die Bedeutung von zwischenmenschlicher Verbindung und Vertrauen betont wird. Die Notwendigkeit einer Verbindung über rein sexuelle Aspekte hinaus wird hervorgehoben, wobei die langfristigen Perspektiven und potenziellen Zukunftspläne in Betracht gezogen werden. Die Abneigung gegen rein sexuelle Beziehungen ohne emotionale Basis wird deutlich gemacht, und die Frage nach Fußfetischen wird kurz angeschnitten, wobei eine normale Berührung der Füße akzeptabel erscheint, aber extreme Praktiken abgelehnt werden.
Freundschaften, Vertrauen und gruselige Erfahrungen im Hotel
02:19:49Es wird über die Bedeutung eines kleinen, engen Freundeskreises gesprochen, dem man vertrauen kann, und negative Erfahrungen mit Freundschaften, insbesondere im Urlaub, werden geteilt. Eine Geschichte über eine Freundin, die versuchte, eine andere Freundin gegen die Streamerin auszuspielen, wird erzählt. Plötzlich auftretende Geräusche und ein seltsamer 'Room Service'-Vorfall sorgen für Unbehagen und Angst. Die Streamerinnen vermuten, dass jemand ihre Zimmernummer kennt und sie möglicherweise beobachtet. Eine Geschichte über eine Freundin in Ägypten, die von einem Hotelmitarbeiter belästigt wurde, wird erzählt, was zu Bedenken hinsichtlich der Sicherheit in Hotels führt. Es werden Vorsichtsmaßnahmen wie das Verriegeln von Hotelzimmertüren diskutiert. Die Streamerinnen sprechen über ihre unterschiedlichen Toiletten-Gewohnheiten und die Vorliebe, dort Zeit zu verbringen, um Fotos und Snaps hochzuladen. Es wird überlegt, ob man über die einzelnen Länder sprechen soll, aber dann wird es verworfen. Ein tiefgründigeres Gespräch wird angekündigt, und die Zuschauer werden nach Themen für den Podcast gefragt.
Umzug nach Köln, Zukunftspläne und Freundschaftsgeschichten
02:30:50Die Gründe für den Umzug nach Köln werden erläutert, wobei das Management und die Zusammenarbeit mit einem Videografen im Vordergrund stehen. München und Zürich werden als attraktive Alternativen genannt, aber Köln wurde aufgrund praktischer Erwägungen gewählt. Der Vibe in Köln wird positiv hervorgehoben, insbesondere die Möglichkeit, schnell Leute kennenzulernen und die vielfältigen gastronomischen Angebote. Die aktuellen Routinen, wie Fitnessstudio und Spaziergänge am Rhein mit dem Hund, werden beschrieben. Es wird überlegt, ob ein neuer YouTube-Kanal für Vlogs erstellt werden soll. Die Frage, ob dauerhaft in Deutschland geblieben werden soll, wird aufgeworfen, wobei die Bedeutung von Familie und Freunden betont wird. Ein Umzug ins Ausland wird nur mit einem Partner in Betracht gezogen. Die Familie lebt in Rheinland-Pfalz und unterstützt die Streamerin aktiv. Mallorca wird als möglicher Wohnort im Sommer in Betracht gezogen, aber Zürich wird aufgrund des internationalen Flughafens, der Steuersituation und der Sicherheit bevorzugt. Immobilienkäufe werden als persönliche Ziele genannt, ebenso wie die Weiterentwicklung in verschiedenen Bereichen wie Tanz, Tennis und Englisch. Eine Geschichte über eine enttäuschende Freundschaft wird angeteasert, bei der eine Freundin intime Geheimnisse an den Ex-Freund weitergegeben hat. Ein erneuter 'Room Service'-Vorfall sorgt für Aufregung, und es wird über die Bedeutung von Vertrauen in Beziehungen diskutiert.
Liebesbrief, Freundschaftsregeln und Ballermann-Überlegungen
02:40:23Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob man in einer Beziehung alles erzählen sollte, und es wird betont, dass es Grenzen gibt, insbesondere wenn es um Geheimnisse von Freunden geht. Plötzlich wird ein Liebesbrief für eine der Streamerinnen entdeckt, was zu Spekulationen und Neugier führt. Der Verfasser des Briefes wird aufgefordert, sich zu zeigen, aber er bleibt im Hintergrund. Die Zuschauer versuchen, den TikTok-Namen des Verehrers zu identifizieren, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird über die Geschichte der enttäuschenden Freundschaft gesprochen, und es wird betont, dass man seinem Partner nicht die tiefsten Geheimnisse seiner Freunde erzählen sollte. Die plötzliche Aufmerksamkeit für TikTok-Kanäle wird bemerkt, und es wird bedauert, dass sich der Verehrer nicht gezeigt hat. Überlegungen zu den Plänen für den Abend werden angestellt, und die Möglichkeit eines Besuchs auf dem Ballermann wird diskutiert. Eine frühere Erfahrung auf dem Ballermann mit anderen Streamern wird erwähnt, aber es wird betont, dass dies eigentlich nicht die bevorzugte Umgebung ist. Die Idee eines Schaschlik-Streams auf einem Berg wird als Alternative vorgeschlagen. Es wird überlegt, ob man auf Mallorca die Detox-Regeln lockern sollte. Eine Freundin, die auf Mallorca lebt, wird erwähnt, und die Möglichkeit, etwas mit ihr zu unternehmen, wird in Betracht gezogen. Die Streamerinnen werden als 'Mäuse' bezeichnet, und eine von ihnen bezeichnet sich selbst als 'Rentnerin', die sich zur Ruhe setzen möchte. Die Frage, ob man einen Typen 'Süßer' nennen sollte, wird diskutiert, und es werden verschiedene Kosenamen ausgetauscht.
ASMR-Experimente und Neckereien im Chat
02:55:30Die Stimmung ist ausgelassen, als die Streamerin auf Wunsch des Chats mit ASMR experimentiert, was zu humorvollen Versuchen und Selbstironie führt. Sie probiert verschiedene Kosenamen aus und interagiert spielerisch mit den Vorschlägen der Zuschauer. Dabei wird deutlich, dass sie ASMR nicht ganz ernst nehmen kann, aber dennoch auf die Wünsche des Chats eingeht. Es entspinnt sich eine Diskussion darüber, welche Art von Anrede angemessen ist und welche eher unpassend wirken. Die Streamerin betont, dass sie es bevorzugt, mit ihrem Namen angesprochen zu werden, anstatt mit Begriffen wie 'Daddy', es sei denn, die Person ist tatsächlich ihr Vater. Im weiteren Verlauf des Gesprächs kommen Erinnerungen an die Kindheit auf, als die Streamerin im Keller ihres Elternhauses Wandfarbe ableckte, was für allgemeines Erstaunen sorgt. Sie reflektiert darüber, dass sie trotz dieser ungewöhnlichen Angewohnheit nie krank war und sich dadurch gestärkt fühlt. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wer von den beiden Streamerinnen wohl zuerst heiraten wird, was zu Spekulationen und Wetten im Chat führt. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einer großen Hochzeit im Ausland, während sie sich gleichzeitig über die Annahme lustig macht, dass sie niemand heiraten wolle.
Erwartungen in Beziehungen und der Wert der Liebe
03:03:37Es folgt eine Diskussion über Erwartungen in Beziehungen, ausgelöst durch Kommentare im Chat, die suggerieren, dass die Streamerinnen aufgrund ihres Lebensstils wenig in eine Beziehung einbringen könnten. Sie weisen diese Annahme entschieden zurück und betonen, dass sie viel zu bieten haben, wie Fürsorglichkeit, Unterstützung und ein schönes Zuhause. Die Streamerinnen sind sich einig, dass der Wert einer Beziehung nicht in materiellen Dingen liegt, sondern in der gegenseitigen Unterstützung und Liebe. Sie kritisieren die Vorstellung, dass Partner bestimmte Voraussetzungen erfüllen müssen oder etwas 'an den Tisch bringen' müssen. Stattdessen plädieren sie für eine entspannte Herangehensweise an Beziehungen, bei der die Liebe und die Gefühle im Vordergrund stehen. Die Streamerin betont, dass der richtige Partner oft unerwartet in das Leben tritt, wenn man nicht aktiv danach sucht. Abschließend ermutigen sie ihre Zuschauer, sich nicht zu stressen und darauf zu vertrauen, dass jeder den passenden Partner finden wird, unabhängig von seinen vermeintlichen Schwächen oder Eigenheiten. Sie betonen, dass es wichtig ist, authentisch zu sein und sich nicht zu verstellen, um jemandem zu gefallen.
Offenheit in sozialen Medien und Umgang mit Liebeskummer
03:08:23Die Streamerinnen sprechen über die Akzeptanz ihrer Arbeit mit OnlyFans und den Umgang mit Ablehnung aufgrund dessen. Sie äußern Verständnis dafür, wenn jemand sie deswegen nicht daten möchte, betonen aber, dass es ihnen egal ist und sie sich nicht jedem gefallen müssen. Anschließend diskutieren sie über den Umgang mit Liebeskummer und wie unterschiedlich Menschen damit umgehen. Eine der Streamerinnen erzählt, dass sie ihren Liebeskummer offen auf Snapchat teilt, um sich mit anderen auszutauschen und sich weniger allein zu fühlen. Die andere Streamerin hingegen habe ihren Liebeskummer eher für sich behalten und dadurch negative Erfahrungen gemacht. Sie lobt die Offenheit ihrer Kollegin und betont, wie wichtig es ist, über solche Probleme zu sprechen, da jeder damit zu kämpfen hat. Die Streamerinnen tauschen sich über ihre persönlichen Erfahrungen mit Herzschmerz aus und betonen, wie schmerzhaft und überwältigend dieses Gefühl sein kann. Sie geben Ratschläge, wie man mit Liebeskummer umgehen kann, wie zum Beispiel das Akzeptieren der Situation, das Zulassen von Trauer und das Vermeiden von Kontakten zum Ex-Partner. Abschließend betonen sie, dass es wichtig ist, aus der Erfahrung zu lernen und gestärkt daraus hervorzugehen.
Geschenke in Beziehungen und ein überraschender Besuch
03:14:55Die Diskussion dreht sich um Geschenke in Beziehungen und die Bedeutung von persönlichen Gesten. Die Streamerinnen erzählen von ihren Erfahrungen mit Ex-Partnern und den teilweise unpassenden Geschenken, die sie erhalten haben, wie zum Beispiel ein Whiteboard oder eine Trinkflasche. Sie betonen, dass es nicht auf den materiellen Wert des Geschenks ankommt, sondern auf die Geste und die damit verbundene Wertschätzung. Ein Adventskalender oder ein Parfum, das zum Charakter der Partnerin passt, seien viel schöner als teure, aber unpersönliche Geschenke. Anschließend sprechen sie über das Zusammenziehen mit dem Partner und die Vor- und Nachteile davon. Beide sind sich einig, dass es wichtig ist, Freiräume zu haben und nicht zu schnell zusammenzuziehen. Eine eigene Wohnung als Rückzugsort sei ideal, um die Beziehung langfristig aufrechtzuerhalten. Plötzlich klingelt es an der Tür und ein Zuschauer, der die Streamerinnen über TikTok gefunden hat, steht vor der Tür. Die Streamerinnen sind überrascht und erfreut über den Besuch und interviewen den jungen Mann kurz im Stream. Er erzählt, dass er mit seinem Vater im Urlaub ist und die Streamerinnen spontan besuchen wollte. Die Streamerinnen loben seinen Mut und bedanken sich für den Besuch.