FAST FOOD SIMULATOR w/ @magican maps ! CC:AlviVB

Im Fast Food Simulator: 'W Burgies' meistert Herausforderungen mit Magican

FAST FOOD SIMULATOR w/ @magican maps...
AlviVB
- - 04:03:00 - 26.508 - Fortnite

AlviVB spielte mit Magican den Fast Food Simulator. Sie eröffneten 'W Burgies', kämpften mit anfänglichen Schwierigkeiten und steigendem Kundenandrang. Stromausfälle, offene Gefriertruhen und Toilettensteuer gehörten zum Alltag. Trotz Küchenchaos, verbrannten Burgern und dem Schwierigkeitsgrad Albtraum gelang es ihnen, den Betrieb zu optimieren und erfolgreich abzuschließen.

Fortnite

00:00:00
Fortnite

Ankündigung des Cooking Simulator Streams mit Magican und Planung für Variety-Content

00:10:15

Es wird ein Cooking Simulator Stream zusammen mit Magican um 18 Uhr angekündigt. Der Streamer äußert seine Vorfreude und erklärt, dass samstags um 18 Uhr zukünftig Variety-Content geplant ist, ähnlich wie die beliebten Among Us Streams montags. Er gibt zu, etwas aufgeregt zu sein, wie das neue Format ankommen wird, hofft aber auf positive Resonanz. Es wird erwähnt, dass beide Spieler, er und Magican, das Spiel bereits heruntergeladen haben und gespannt sind, wie sie sich schlagen werden. Am 28. März wird es einen Restock im Shop geben, inklusive Armsleeves, Hoodies und Shirts. Zudem wird am 25. März die OG Season 3 erwartet, die durch Rotationen cooler werden soll. Ein neuer Game-Mode, Solo-Quick Bad Wars, ist ebenfalls verfügbar, mit zusätzlichen Maps für Bad Wars und Sky Wars.

Fast Food Simulator

00:00:45
Fast Food Simulator

Vorbereitung auf den Fast Food Simulator mit Magican

00:14:54

Es wird die bevorstehende Session im Fast Food Simulator mit Magican vorbereitet. Es wird kurz auf die Befürchtung eingegangen, dass das Gesundheitsamt am ersten Tag den Laden schließen könnte, oder dass unzufriedene Kunden Probleme verursachen könnten. Der Streamer kündigt an, in 10 Minuten mit dem Spiel zu beginnen und vorher noch kurz den Bad Wars Modus zu testen, um Feedback zu sammeln und Anpassungen vorzunehmen. Er betont, dass es wichtig ist, die Game Modes zusammen mit der Community zu testen und anzupassen, da nicht alles von Anfang an perfekt sein kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Krone oder ein Kochhut besser zum Streamer passen würde, und die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt.

Fortnite

00:16:00

Start des Fast Food Simulators mit Magican und Namensfindung für den Burgerladen

00:25:48

Der Fast Food Simulator Stream mit Magican beginnt. Beide Streamer begrüßen die Zuschauer und scherzen über ihre Outfits – der Streamer in All White, Magican in All Black, was sie als perfektes Ying und Yang Duo beschreibt. Sie planen, Burger zu verkaufen, Geld zu verdienen und Millionäre durch ihren Burgerladen zu werden. Die Lobby wird eingerichtet, wobei alle Optionen aktiviert werden, um die Herausforderung zu maximieren. Der Schwierigkeitsgrad wird nach Diskussion mit dem Chat auf 'normal' festgelegt. Sie befinden sich im Vorstadtgebiet von Kentucky und suchen einen passenden Namen für ihren Burgerladen. Der Chat wird um Vorschläge gebeten, um einen einprägsamen Namen zu finden, der potenzielle Kunden anspricht. Verschiedene Optionen wie "Mampfi", "Verbrennte Küche" und "2 Euro Burger" werden diskutiert, bevor sie sich schließlich auf "W Burgies" einigen, in Anlehnung an McDonalds, wobei das 'M' durch ein 'W' ersetzt wird.

Fast Food Simulator

00:18:58
Fast Food Simulator

Eröffnung von 'W Burgies', erste Bestellungen und anfängliche Schwierigkeiten

00:36:32

Der Burgerladen 'W Burgies' wird eröffnet. Das Design des Ladens wird gelobt, obwohl die Finanzierung durch Kredite erfolgte. Schnell wird klar, dass Rollenverteilung und Organisation entscheidend sein werden. Es wird überlegt, wer an der Kasse arbeitet und wer die Burger zubereitet. Die erste Kundin, Jessica, erscheint und möchte einen Burger, aber es stellt sich heraus, dass keine Zutaten vorhanden sind. Schnell werden Burgerbrötchen und gefrorenes Rindfleisch bestellt. Nach der Lieferung durch Heinz müssen die gefrorenen Patties aufgetaut werden, was zu weiteren Verzögerungen führt. Die ungeduldige Jessica verlässt den Laden, bevor ihre Bestellung fertig ist, was zu einem Beliebtheitsverlust führt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten wird der Laden wieder geöffnet und die erste Bestellung von Patricia entgegengenommen. Es wird versucht, den Bestellprozess zu optimieren und die Kunden zufriedenzustellen.

Zunehmender Betrieb bei 'W Burgies', Herausforderungen und erste Erfolge

00:44:39

Der Betrieb bei 'W Burgies' nimmt Fahrt auf, und es kommen immer mehr Kunden. Es wird versucht, die Aufgaben zwischen Kasse und Burgerzubereitung aufzuteilen, um den Andrang zu bewältigen. Es gibt jedoch Schwierigkeiten bei der Koordination und der Zubereitung der Burger, was zu Wartezeiten und gelegentlichen Fehlern führt. Trotzdem gelingt es, einige Kunden zufrieden zu stellen und Trinkgeld zu erhalten. Am Ende des ersten Tages wird festgestellt, dass der Umsatz im Minus ist, aber noch genügend Zutaten vorhanden sind. Für den zweiten Tag werden neue Patties bestellt, um den erwarteten Bedarf zu decken. Es stellt sich heraus, dass Heinz, der Lieferant, den ganzen Tag im Hinterhof gewartet hat, weil die Tür des Lieferwagens geschlossen war.

Tag 2 bei 'W Burgies': Offene Gefriertruhe, Stromausfall und Optimierung des Betriebs

00:51:57

Tag 2 bei 'W Burgies' beginnt mit einer unangenehmen Überraschung: Die Gefriertruhe wurde über Nacht offen gelassen, wodurch die Patties verdorben sind. Es muss sofort eine neue Bestellung aufgegeben werden. Trotz dieses Rückschlags wird der Laden direkt wieder geöffnet. Es kommt zu einem Stromausfall, der die Zubereitung der Burger zusätzlich erschwert. Die Bestellungen werden angenommen, und es wird versucht, die Kunden mit Entschuldigungen und dem Versprechen schneller Bedienung zu beschwichtigen. Die Aufgaben werden neu verteilt, um den Betrieb zu optimieren. Es stellt sich heraus, dass ein Burger ohne Oberseite verkauft wurde, was zu Verwirrung führt. Trotz der Herausforderungen gelingt es, einen Profit von 100 Dollar zu erzielen. Am Ende des Tages wird Heinz, der Lieferant, verabschiedet, nachdem er den ganzen Tag gewartet hat.

Toilettensteuer, Ladenschluss und Überlegungen für den nächsten Tag

00:58:44

Eine Toilettensteuer von 1,50 wird eingeführt, was zu humorvollen Kommentaren über die Überprüfung der Bezahlung führt. Der Streamer scherzt darüber, Kunden auf der Toilette einzusperren. Nach Ladenschluss wird überlegt, ob noch Patties bestellt werden sollen, da der Vorrat zur Neige geht. Es wird kurz die Idee diskutiert, abgelaufene Patties zu verkaufen, aber diese wird verworfen. Am Ende wird beschlossen, keine weiteren Bestellungen aufzugeben und den Tag zu beenden. Es wird festgestellt, dass Heinz sein Kind vergessen hat, was seine lange Wartezeit erklärt.

Probleme mit Kundenzufriedenheit und Vorbereitung für den Tag

01:04:39

Es gibt Unzufriedenheit bei den Kunden, möglicherweise wegen der Toilettenbenutzung. Es wird überlegt, ob man die Kunden zu lange warten lässt oder ob der Preis zu hoch ist. Um dem entgegenzuwirken, wird beschlossen, den Laden erst um 10 Uhr zu öffnen, um sich besser zu organisieren. Die notwendigen Zutaten, wie Patties, werden vorbereitet. Die Frage, ob zusätzliches Rindfleisch bestellt werden soll, wird diskutiert, aber zunächst verworfen. Die erste Kundin wird bedient, ein normaler Burger wird bestellt. Es gibt leichte Probleme in der Küche, aber es wird versichert, dass der Burger bald fertig ist. Ein weiterer Kunde aus der Bank bestellt einen Burger mit doppeltem Patty. Es wird die Organisation der Arbeitsabläufe besprochen, um effizienter zu sein. Die Vorbereitung der Zutaten und die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern werden optimiert, um den Bestellprozess zu beschleunigen. Es wird Wert auf die richtige Nummerierung der Bestellungen und die korrekte Zuordnung zu den Tabletts gelegt.

Reibungsloser Restaurantbetrieb ohne Heinz und Vorbereitungen

01:09:03

Der Restaurantbetrieb läuft gut, es werden viele Bestellungen entgegengenommen und abgearbeitet. Es wird festgestellt, dass heute keine Bestellung bei Heinz aufgegeben wurde, was aber kein Problem darstellt, da das Restaurant auch ohne ihn gut läuft. Es wird darauf geachtet, dass die Tische sauber und vorbereitet sind. Ein Kunde bestellt einen doppelten Burger, der schnell zubereitet wird. Es wird auf die Qualität der Patties geachtet, um schlechte Bewertungen zu vermeiden. Ein weiterer Kunde, Professor Dumbledore, bestellt ebenfalls einen doppelten Burger. Es wird ein großer Kühlschrank entdeckt, der zusätzlichen Platz bietet. Das Restaurant nähert sich Level 3, wodurch Ketchup freigeschaltet wird. Ein Kunde wird freundlich auf die Tageskarte hingewiesen und entscheidet sich für einen doppelten Burger. Es wird darauf geachtet, dass im Lokal keine Unruhe entsteht. Es werden Vorbereitungen getroffen, um den Bestellprozess zu beschleunigen und den Kunden einen schnellen Service zu bieten.

Fehler in der Küche, Levelaufstieg und finanzielle Entscheidungen

01:12:36

Ein Fehler bei der Zubereitung eines Burgers führt zu einem Zufriedenheitsverlust. Es wird sich entschuldigt und der Fehler korrigiert. Trotz des Fehlers war der Tag erfolgreich und Level 3 wird erreicht, wodurch Ketchup bestellt werden kann. Es wird überlegt, ob für den nächsten Tag etwas bestellt werden soll. Es werden finanzielle Entscheidungen getroffen, darunter das Ausgeben von Geld aus dem Fenster. Es wird Ketchup bestellt und über die Menge der benötigten Patties diskutiert. Heinz wird kurz aus dem Feierabend geholt, um bei der Bestellung zu helfen. Es wird überlegt, wie der Ketchup am besten gelagert wird. Der PC wird ausgeschaltet, um Strom zu sparen. Heinz wird versichert, dass er bald wieder nach Hause kann. Es wird festgestellt, dass das Restaurant nicht geschlossen werden kann, solange die Bestellung unterwegs ist. Es wird vermutet, dass etwas vergessen wurde zu bestellen. Es wird festgestellt, dass das Restaurant sogar einen Drive-Thru hat.

Küchenchaos, verbrannte Burger und Rollenwechsel

01:18:31

Die Kundenzufriedenheit steigt wieder, nachdem anfängliche Probleme behoben wurden. Es wird ein Umsatzplus von 73 Dollar erzielt. Es wird über einen Rollenwechsel diskutiert, bei dem eine Person in die Küche geht und die andere die Kasse übernimmt. Es gibt eine andere Kleiderordnung in der Küche. Es wird gezeigt, wie man Burger zubereitet und Ketchup hinzufügt. Es werden normale Burger mit Ketchup bestellt. Es gibt Probleme mit verbrannten Patties, was zu unzufriedenen Kunden führt. Es wird versucht, die Situation zu retten, indem neue Burger zubereitet werden. Es wird überlegt, wie die Arbeitsabläufe in der Küche optimiert werden können. Es wird ein neuer Platz für die Zubereitung der Burger und die Ablage der fertigen Burger gefunden. Es wird darauf geachtet, dass die Patties nicht verbrennen und die Kunden zufrieden sind. Es wird Trinkgeld gesammelt und die Zubereitung der Burger beschleunigt.

Burgerzubereitung und Aufgabenverteilung

01:57:42

Es werden Burger zubereitet, wobei auf die korrekte Ausstattung mit Ketchup geachtet wird. Die Aufgabenverteilung innerhalb des Teams wird besprochen, einschließlich der Frage, wer sich um die Toiletten kümmert. Es wird festgestellt, dass die Patties diesmal perfekt sind und ein normaler Burger zubereitet wird. Es gibt eine Diskussion darüber, wer welchen Burger bekommt und wer sich um die Essensausgabe kümmert. Es wird festgestellt, dass viel Geld herumliegt und gefragt, ob alles aufgeräumt ist. Die Vorbereitungen für den Ladenschluss um 21 Uhr werden getroffen, wobei noch drei Patties vorhanden sind. Es wird über den stressigen Tag und die Schwierigkeiten mit den Getränken gesprochen. Ein Mitarbeiter wird beauftragt, nach dem Toilettenpersonal zu sehen.

Bestellungen, Getränke und Mitarbeiter Elfriede

02:00:00

Es wird festgestellt, dass ein Mitarbeiter im Klo möglicherweise ein eigenes Geschäft betreibt. Es wird über Ketchup-Bestellungen und die korrekte Zubereitung von Patties gesprochen. Die Getränke werden aufgefüllt und einsortiert, wobei Splash-Cola, Humorberry und Mr. Hoop zur Verfügung stehen. Ein Zuschauer gibt den Tipp, vor der Eröffnung Burgerböden und Patties vorzubereiten. Es wird die Idee diskutiert, einen Kellner einzustellen und schließlich wird Elfriede als neue Mitarbeiterin eingestellt. Elfriede wird für 2,50 Euro pro Stunde angestellt, um die Bestellungen an die Tische zu bringen. Ihr Aussehen wird angepasst und sie wird im Laden vorgestellt. Es wird überlegt, ob Elfriede ins Team passt und ob sie die Burgerbrötchen wegräumen soll.

Tag 7, Getränke und Elfriedes Aufgaben

02:05:14

Tag 7 beginnt mit der Frage, wie die Getränke funktionieren. Elfriede wird begrüßt und ihre Aufgaben werden besprochen. Es werden Patties aus dem Lager geholt und gebraten. Der Laden wird geöffnet und Elfriede übernimmt die Aufgaben. Der erste Kunde des Tages bestellt einen normalen Burger. Es wird festgestellt, dass Elfriede gut arbeitet und die Bestellungen korrekt ausführt. Ein Getränkewagen für den Drive-In wird eingerichtet. Es wird über Eiswürfel und Deckel für die Getränke diskutiert. Ein Kunde bestellt einen Doppelpatty-Burger. Es wird festgestellt, dass Elfriede nicht abräumt, da sie zu billig ist. Ein Mitarbeiter bemerkt, dass die Burgerbrötchen in der falschen Reihenfolge sind. Ein Kunde beschwert sich über seine Hose. Es wird überlegt, ob es Deckel für die Getränke gibt.

Levelaufstieg, neue Mitarbeiteraufgaben und Ladenschluss

02:13:58

Es wird überlegt, ob ein Levelaufstieg möglich ist und ob ein Lagerist eingestellt werden soll, der Tische säubert, Tabletts zurückbringt und Geld einsammelt. Ein Zuschauer spendet und gibt Tipps zur Lagerung von Patties. Es wird überlegt, ob die Papiere wiederverwendet werden können. Der letzte Kunde geht und der Laden wird für den Tag geschlossen. Es wird festgestellt, dass alle Toiletten wieder in Ordnung sind. Es wird überprüft, ob Heinz-Produkte bestellt werden müssen. Die Anzahl der Patties wird überprüft und Ketchup wird nachgefüllt. Es wird festgestellt, dass der Umsatz gut ist. Es wird überlegt, ob sich noch jemand auf dem Damenklo befindet. Die Mitarbeiterin Elfriede wird verabschiedet und ihre Leistung wird diskutiert. Es wird überlegt, ob Heinz vermisst wird und wann er wieder gebraucht wird.

Schwierigkeitsgradänderung und Kundenwünsche

02:22:24

Es wird die Möglichkeit diskutiert, den Schwierigkeitsgrad des Spiels zu ändern, und schließlich wird von normal auf schwer umgestellt. Kundenwünsche werden entgegengenommen, darunter ein Doppelburger mit Cola und ein normaler Burger ohne alles. Es wird über das Abräumen der Tische gesprochen und ob es Trinkgeld gibt. Ein Cousin kommt zu Besuch. Es wird über die Sinnhaftigkeit diskutiert, die Tür geschlossen zu halten. Kunden bestellen Getränke, darunter Splash-Cola und Humorberry mit Eis. Es wird festgestellt, dass die Burger besser aussehen als bei einer bekannten Fast-Food-Kette. Es werden weitere Getränke bestellt und überlegt, ob Becher nachbestellt werden müssen. Es wird überlegt, ob ein Levelaufstieg möglich ist und ob Patties und Becher nachbestellt werden müssen. Ein Kunde bestellt einen Doppelpatty-Burger mit Mr. Hoop.

Schwierigkeitsgrad-Diskussion, neue Bestellungen und Heinz' Ankunft

02:37:04

Es wird diskutiert, ob der Schwierigkeitsgrad auf Albtraum erhöht werden soll. Es werden neue Bestellungen aufgenommen, darunter ein Patty mit dreimal Ketchup und einmal Salat. Es wird festgestellt, dass Level 8 erreicht wurde. Mayonnaise wird bestellt. Es kommen immer mehr Kunden und es wird stressiger. Es werden Hamburger mit dreimal Ketchup und zweimal Salat bestellt. Die Zubereitung der Bestellungen wird hektischer und es kommt zu Fehlern. Es wird festgestellt, dass alles verbrannt ist und keine Patties mehr vorhanden sind. Es ist 21 Uhr und Ladenschluss. Es wird Mayonnaise und Heinz bestellt. Es werden Patties und Salat nachbestellt. Die Bestellung kann nicht aufgegeben werden, da noch eine andere Bestellung unterwegs ist. Heinz wird erwartet.

Stressiger Tag, Patties im Müll und Schwierigkeitsgrad Albtraum

02:41:14

Der Stress wird als positiv empfunden. Es wird festgestellt, dass noch Leute auf ihre Bestellung warten. Es wird festgestellt, dass es ein harter Tag war. Es wird überlegt, dass bei diesem Schwierigkeitsgrad immer Patties vorhanden sein müssen. Es wird festgestellt, dass es jetzt auf Albtraum ist. Es wird überlegt, ob noch ein Tag gespielt werden soll. Es wird ausgeraumt und festgestellt, dass 20 Patties in den Müll geworfen wurden. Es wird überlegt, wie der Salat am besten gelagert wird. Ketchup wird nachgefüllt. Es wird festgestellt, dass zwei unbefriedigte Kunden gegangen sind. Es wurde Mario gekauft. Es wird festgestellt, dass Tag 10 ist. Es werden Patties und Burger zubereitet. Es wird Heinz angerufen, da mehr Patties benötigt werden.

Eröffnung, Kundenansturm und Bestellchaos auf Albtraum

02:45:48

Der Laden wird eröffnet und es herrscht ein Kundenansturm. Es wird versucht, die Bestellungen abzuarbeiten. Der erste Kunde bestellt zweimal Salat und zweimal Mayo. Es wird festgestellt, dass die Patties verbrennen. Es wird versucht, die Bestellungen in der richtigen Reihenfolge abzuarbeiten. Es kommt zu Fehlern und Verwechslungen. Es wird sich für Fehler entschuldigt. Es werden neue Patties auf den Grill gelegt. Es wird festgestellt, dass die Burgerbrötchen in der falschen Reihenfolge sind. Es kommen immer mehr Bestellungen rein. Es wird versucht, die Bestellungen so schnell wie möglich abzuarbeiten. Es wird festgestellt, dass keine Patties mehr vorhanden sind und Heinz bestellt werden muss. Es wird überlegt, ob noch Bestellungen angenommen werden können. Kunden werden weggeschickt, da keine Patties mehr vorhanden sind.

Spielanalyse und Zukunftsplanung

02:56:14

Nach einer anstrengenden Schicht im Fast Food Simulator reflektiert die Spielerin über den Erfolg und die Herausforderungen. Trotz einiger Misserfolge und eines vollen Ladens, der die Zubereitung der Bestellungen erschwerte, äußert sie sich zufrieden mit dem Spielverlauf und plant, in der nächsten Session besser vorbereitet zu sein. Sie diskutiert mit ihrem Mitspieler die Notwendigkeit, Arbeiter einzustellen, um den Kundenansturm zu bewältigen und die Effizienz zu steigern. Dabei werden verschiedene Aufgabenbereiche wie Lagerist und Abräumer in Betracht gezogen. Die Spielerin entscheidet sich, eine große Bestellung aufzugeben, um den Lagerbestand aufzufüllen und zukünftigen Engpässen vorzubeugen. Sie optimiert die Arbeitsabläufe, indem sie beispielsweise Rindfleisch vorbereitet und in den Kühlschrank legt, um den Stress während des Betriebs zu reduzieren.

Lagerprobleme und Vorbereitung für den nächsten Tag

03:01:03

Es gibt Lagerprobleme, die angegangen werden müssen. Die Streamerin und ihr Partner planen den nächsten Spieltag und organisieren das Lager neu, um effizienter arbeiten zu können. Sie überlegen, wo bestimmte Zutaten wie Gurken und Brötchen am besten platziert werden, um den Arbeitsablauf zu optimieren. Die Streamerin betont die Wichtigkeit von Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz und bittet ihren Partner, sich um herumliegende Papiere zu kümmern. Sie füllt Getränke und Zutaten nach und stellt sicher, dass alles für den nächsten Tag vorbereitet ist. Ziel ist es, am nächsten Tag besser abzuschneiden und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Am Ende des Tages ziehen sie Bilanz und stellen fest, dass nur 12 von 25 Kunden zufrieden waren, was Anlass zur Verbesserung gibt.

Herausforderungen und Strategien im Fast Food Simulator

03:05:24

Die Streamerin und ihr Partner spielen auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad und müssen sich den Herausforderungen stellen, die das Spiel bietet. Sie diskutieren über die Anschaffung neuer Geräte wie eine Kaffeemaschine oder eine Eismaschine, sind sich aber einig, dass dies den Stresslevel weiter erhöhen würde. Die Streamerin bereitet die Brötchen vor und platziert den Salat, um den Bestellprozess zu beschleunigen. Während des Spiels kommt es zu einem hohen Kundenaufkommen, was zu Stress und Fehlern führt. Die Streamerin und ihr Partner versuchen, die Bestellungen so schnell wie möglich abzuarbeiten und die Kunden zufrieden zu stellen. Sie erkennen die Notwendigkeit, Tische abzuräumen und den Laden sauber zu halten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Trotz der Herausforderungen gelingt es ihnen, den Tag erfolgreich zu beenden.

Erfolgreicher Abschluss und Planung für zukünftige Inhalte

03:16:53

Nach einer intensiven Spielsession im Fast Food Simulator ziehen die Streamerin und ihr Partner ein positives Fazit. Sie sind stolz darauf, fehlerfrei gearbeitet zu haben und freuen sich über den Erfolg. Die Streamerin kündigt an, dass sie in Zukunft weitere Features wie Drive-In, Eismaschine und Pommes ausprobieren möchten. Sie betont jedoch, dass der Albtraum-Modus zu schwierig ist und sie auf einem niedrigeren Schwierigkeitsgrad spielen werden. Die Streamerin bedankt sich bei ihren Zuschauern für die Unterstützung und kündigt an, dass sie den Laden aufräumen und sich auf den nächsten Stream vorbereiten wird. Sie diskutiert mit ihrem Partner über die Möglichkeit, Eisbecher anzubieten und einen Busser einzustellen, um die Arbeitsabläufe zu optimieren. Am Ende der Session analysieren sie die Statistiken und stellen fest, dass sie einen Gewinn von 320 Dollar erzielt haben. Die Streamerin bedankt sich bei ihren Zuschauern und kündigt an, dass sie den Kanal abonnieren und beim nächsten Mal wieder einschalten sollen.

Fortnite

03:27:50
Fortnite

Content-Planung und Community-Interaktion

03:29:39

Die Streamerin plant zukünftige Inhalte und möchte neben Fortnite auch andere Spiele wie Pummelparty am Samstag spielen, um für Abwechslung zu sorgen. Sie freut sich über die positive Resonanz der Community auf den Fast Food Simulator und bedankt sich für die Unterstützung. Die Streamerin kündigt an, dass sie den neuen Quick-Badwars-Modus testen wird und bittet die Zuschauer um Feedback. Sie möchte den Modus so anpassen, dass er für alle Spieler attraktiv ist, auch für diejenigen, die kein Interesse an Badwars haben. Die Streamerin plant, TikTok und Instagram zu aktualisieren und ihre Mutter anzurufen. Sie bedankt sich bei Flo für den Raid und kündigt an, dass sie sich um den Banner kümmern wird.

Banner-Anpassung und Community-Feedback

03:41:23

Die Streamerin bespricht mit Rubix die Anpassung ihres Banners und holt Feedback von der Community ein. Sie möchte den Banner so gestalten, dass er unter ihrer Facecam Platz findet und der Code gut sichtbar ist. Die Streamerin ist offen für Vorschläge und möchte den Banner so optimieren, dass er für die Zuschauer ansprechend ist. Sie testet verschiedene Designs und holt sich die Meinung von Rubix ein, um die bestmögliche Lösung zu finden. Die Streamerin möchte den Banner nicht zu überladen gestalten und den Fokus auf die wichtigsten Informationen legen. Sie plant, den Banner von einem Designer anpassen zu lassen und ist bereit, dafür Geld auszugeben.

Community-Support und Zukunftsplanung

03:46:28

Die Streamerin bedankt sich bei ihren Zuschauern für den Support und kündigt an, dass sie vor jedem Cup eine Story machen wird. Sie fragt nach, ob die Ränge zurückgesetzt wurden und plant, dazu ein TikTok-Video zu machen. Die Streamerin bedankt sich bei Luis für seinen Prime und kündigt an, dass sie ihre Maps im Banner bewerben wird. Sie bespricht mit Rubix die Details der Banner-Anpassung und holt sich seine Meinung ein. Die Streamerin möchte den Banner so gestalten, dass er für die Zuschauer ansprechend ist und ihre Maps bewirbt. Sie ist bereit, dafür Geld auszugeben und den Banner von einem professionellen Designer anpassen zu lassen. Die Streamerin möchte den Fokus auf die Capsormos-Map legen und den Banner nicht zu überladen gestalten.

Abschluss des Streams und Dank an die Community

03:57:13

Die Streamerin kündigt das Ende des Streams an und bedankt sich bei ihren Zuschauern für die Teilnahme. Sie plant, Minigame Boxfight offstream weiterzuspielen und sich um den Banner zu kümmern. Die Streamerin bedankt sich für den geilen Stream und kündigt an, dass sie am nächsten Samstag eventuell das gleiche oder ein anderes Casual-Game spielen wird. Sie kündigt ein neues YouTube-Video auf dem Zweitkanal an und hofft, ihre Zuschauer morgen im Stream wiederzusehen. Die Streamerin bedankt sich bei ihrer Community für die Unterstützung und kündigt an, dass sie einen kleinen Streamer raiden wird. Sie wählt einen sympathischen Streamer mit wenigen Zuschauern aus und bittet ihre Community, ihn zu unterstützen. Die Streamerin betont die Wichtigkeit, kleine Streamer zu supporten und bedankt sich bei ihren Zuschauern für die Liebe und Unterstützung.