FORTNITE SEASON 4 HIDE & SEEK CC: ALVIVB DIE BESTEN CREATIVE MAPS: !maps !mypc
Fortnite: Spannende Hide & Seek Runden mit Alvivb in kreativen Maps

In Fortnite Battle Royale startet Alvivb Hide & Seek Runden. Spieler verstecken sich in OXR HQ und Swarmy Stash. Regeln werden durchgesetzt, Zuwiderhandlungen geahndet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Spotwechseln, endet die Session mit Dank an die Zuschauer und Vorbereitung neuer Runden. Es folgen Diskussionen über Strategien und die Suche nach dem perfekten Versteck.
Ankündigung Hide & Seek und Verhaltensregeln
00:00:09Es wird ein Hide & Seek in Battle Royale gestartet, wobei alle zum OXR HQ gehen sollen. Es wird darum gebeten, den Code nicht zu leaken und nach dem Gefundenwerden nicht mehr nachzujoinen. Der Streamer betont die Wichtigkeit, dass sich alle an die Regeln halten, um den Spielablauf nicht zu stören. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Zuwiderhandlung Konsequenzen folgen, wie z.B. Neustart der Runden. Der Streamer äußert sich erholt vom Urlaub und freut sich auf das Spiel mit den Zuschauern. Er bedankt sich für die Resubs und den Support der Zuschauer und kündigt an, sich später intensiver mit dem Chat zu beschäftigen, da er sich gerade in einer Aufnahme befindet. Der Code für die Live-Stage wird geteilt, und es wird klargestellt, dass es sich um den richtigen Code handelt.
Hinweise zur Aufnahme und Landeort
00:03:58Es wird erwähnt, dass Aufnahmen von Hide & Seek-Szenen direkt nach dem Stream hochgeladen werden sollen. Als Landeort wird der Norden von OXR HQ festgelegt. Der Streamer bittet darum, kurz auf der Straße zu warten, damit der Cutter das Intro gut schneiden kann. Es wird ein Intro aufgenommen, bei dem alle auf der Linie stehen und in die Kamera schauen sollen. Der Streamer kündigt an, dass es in 3, 2, 1 losgeht und die Teilnehmer eine Minute Zeit zum Verstecken haben. Es wird klargestellt, dass man sich nur beim Headquarter verstecken darf. Sobald nur noch 15 Spieler übrig sind, wird zum Swarmy Stash gewechselt. Der Streamer gibt bekannt, dass er in 10 Sekunden mit der Suche beginnt.
Spielablauf und Spotwechsel
00:08:58Der Streamer stirbt versehentlich durch Fallschaden und muss die Lobby verlassen. Er erklärt, dass es für das Video besser ist, wenn die Spieler nicht alle auf einem Fleck sitzen. Nach einem Neustart wird erneut der gleiche Code verwendet. Der Streamer erklärt, dass man sich nur in der Stadt verstecken darf und bei Top 15 zum nächsten Spot, Swarmy Stash, gewechselt wird. Er bittet die Spieler, kurz zu landen, um das Schneiden für den Cutter zu erleichtern. Der Streamer kündigt an, dass es ab jetzt eine Minute Zeit zum Verstecken gibt und bittet die Spieler, kurz auf die Straße zu kommen, damit er das Intro aufnehmen kann.
Ende der ersten Runde und Dank an die Zuschauer
00:23:57Der Streamer hat die ersten 15 Spieler gefunden und kündigt an, zum nächsten Spot zu gehen. Er bedankt sich für die ganzen Subs und erwähnt die Namen der Zuschauer, die einen Resub gemacht haben. Es wird der gleiche Code für die nächste Runde verwendet. Der Streamer fragt im Discord nach, warum ein bestimmter Nutzer gebannt ist. Es wird festgestellt, dass die Lobby aus Amateuren besteht, und ein neuer Code wird erstellt. Der Streamer erklärt, dass die letzte Zahl des Codes geändert wurde. Er bittet die Spieler, die gefunden wurden, die Lobby zu verlassen, um das Video nicht zu beeinträchtigen. Der Streamer bedankt sich für die Resubs und entschuldigt sich beim Chat, dass er sich gerade in der Aufnahme befindet.
Vorbereitung auf die zweite Runde und Spotauswahl
00:28:26Der Streamer erklärt, dass der nächste Spot Swarmy Stash ist und sich alle auf den Gleisen aufstellen sollen. Er fragt nach Erfahrungen mit dem neuen Performance-Modus. Es wird erklärt, dass man beim Swarmy Stash auch ein bisschen tricksen darf und nicht nur die drei Häuschen nutzen soll, sondern auch das Wassergebiet. Der Streamer bittet darum, die Viecher im Wassergebiet zu töten. Nachdem alle bereit sind, sollen sich die Spieler auf den Gleisen aufstellen. Der Streamer schießt mit einer MP herum und entschuldigt sich, falls er jemanden tötet. Es wird klargestellt, dass es in 3, 2, 1 losgeht und die Spieler eine Minute Zeit zum Verstecken haben. Der Streamer kündigt an, dass es wieder nur einen Gewinner geben kann.
Suche in Swarmy Stash und Diskussion über Versteckstrategien
00:34:32Der Streamer beginnt mit der Suche in Swarmy Stash und vermutet, dass sich viele Spieler auf den Bäumen verstecken. Er entdeckt Johnsy und Magicin. Johnsy wird eliminiert, aber Magicin entkommt mit einem Impuls. Der Streamer findet und eliminiert Dave. Er wundert sich, warum er so viele Creator findet und so wenige Zuschauer. Der Streamer ist frustriert, dass er so viele Spieler übersieht und bittet den Chat um Hilfe. Er kündigt eine Begrenzung an, wonach man sich nur noch in den Gebäuden verstecken darf. Der Streamer erklärt, dass es extrem einfach ist, jemanden zu übersehen, wenn man um die Steine herumrotiert und die Perspektive der anderen Spieler nicht kennt.
Schwierigkeiten beim Finden der Spieler und neue Regeln
00:42:07Der Streamer findet Rubix und ist erleichtert. Er fragt den Chat, wo sich Jonas versteckt hat, da er ihn nicht sehen kann. Der Streamer schaut sich einen Clip an, um zu sehen, wie er Rubix übersehen konnte. Er erklärt, dass er den Busch nicht gesehen hat und seine Aufmerksamkeit nur auf Rubix' Skin gerichtet war. Der Streamer fragt, wer noch in der Lobby ist und ob die anderen wieder beitreten sollen. Es wird festgestellt, dass die Runde vorbei ist und alles bei dem Spot entschieden wird. Der Streamer bittet darum, die Monster wieder zu töten. Er erklärt, dass er so diesen epischen Winnerscreen dann noch haben will fürs Video.
Eingrenzung des Suchgebiets und Finale
00:55:50Um das Spiel zu beschleunigen, wird das Suchgebiet auf die Hauptgebäude von Swarmy Stash eingegrenzt. Der Streamer eliminiert mehrere Spieler und erreicht eine Top-3-Situation. Er wundert sich, wie er einen Spieler übersehen konnte. Es verbleiben nur noch Magikin und ein Zuschauer. Der Streamer vermutet, dass sich Magikin noch irgendwo im Gebäude versteckt. Da die Zone sich verkleinert, muss eine neue Runde gestartet werden. Der Streamer ist frustriert, dass er Magikin nicht finden kann. Der Streamer startet eine neue Runde und bittet den Zuschauer, der überlebt hat, schnell beizutreten. Es wird beschlossen, dass die Tiere getötet werden sollen und Jonas sich selbst töten soll, damit es einen epischen Winnerscreen gibt.
Versteckspiel-Finale und Diskussionen
01:05:06Die Runde Hide & Seek nähert sich dem Ende, nur noch zwei Spieler sind übrig: Magickin und ein Zuschauer. Die Schwierigkeit, den letzten Spieler zu finden, wird betont, da dieser sich extrem gut getarnt hat. Nach längerer Suche und mit etwas Hilfe aus dem Chat gelingt es, den letzten Spieler zu entdecken und zu eliminieren. Es folgt eine Diskussion darüber, ob die Hilfe des Chats notwendig war und ob dies den Sieg weniger verdient macht. Der Streamer kündigt scherzhaft Konsequenzen für die Chat-Teilnehmer an, die Hinweise gegeben haben. Trotz der Schwierigkeiten wird der Sieg gefeiert und die Zuschauer werden aufgefordert, den Creator Code 'alvivb' im Fortnite Item-Shop zu nutzen. Anschließend wird übergegangen zur nächsten Runde, wobei es kurzzeitig zu technischen Problemen kommt, da das falsche Passwort verwendet wurde und die Map-Einstellungen nicht korrekt waren. Nach Klärung der Probleme und einigen Verzögerungen, die durch die Teilnahme von Streamer-Kollegen entstanden sind, kann die nächste Runde gestartet werden. Es wird erwähnt, dass der Streamer am Flughafen von Malaga erkannt wurde, was er als sehr komisch und heftig empfand.
Neue Runde Hide & Seek: Paradise-Platz und Taktik
01:14:59Eine neue Runde Hide & Seek beginnt am Paradise-Platz. Der Streamer macht ein Intro und die Spieler verteilen sich, um sich zu verstecken. Es wird kurz diskutiert, wo man sich am besten verstecken kann, wobei der Basketballplatz als Treffpunkt festgelegt wird. Der Streamer gibt Anweisungen, wie sich die Spieler aufstellen sollen, und es gibt kleinere Diskussionen über die Einhaltung der Regeln. Der Streamer kündigt an, nach dem Intro eine neue Runde zu starten, da einige Spieler sich nicht an die Regeln gehalten haben. Es folgt ein kurzer Exkurs über den nächsten Tag als Feiertag und die damit verbundenen Notwendigkeiten. Der Streamer gibt Anweisungen, wo sich die Spieler aufstellen sollen, bevor sie loslaufen, um sich zu verstecken, und betont, dass Griefing unerwünscht ist. Nach einem Countdown beginnt die neue Versteckrunde. Der Streamer äußert den Wunsch, unter die Top 3 zu kommen und gibt Anweisungen für das weitere Vorgehen im Spiel.
Versteckspiel-Strategien und unerwartete Wendungen
01:25:59Der Streamer gibt Taktiken preis, wo man sich am besten verstecken kann, abhängig davon, wo der suchende Spieler landet. Es wird ein bestimmtes Eck als besonders geeignet hervorgehoben. Es kommt zu Diskussionen und Frustrationen, weil andere Spieler die Versteckpläne durchkreuzen. Der Streamer wird entdeckt und scheidet aus, kommentiert aber weiterhin das Spielgeschehen und gibt Anweisungen. Es kommt zu unerwarteten Wendungen, bei denen Spieler überraschend überleben oder ausscheiden. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen und die Aktionen der anderen Spieler, wobei er sich über deren Fehler lustig macht und ihre Strategien analysiert. Es wird über die Platzierung von Wettern und die Gamescom gesprochen. Der Streamer gibt bekannt, dass Magikern nächste Woche auf der Gamescom sein wird.
Frustration und Neustart in Salty
01:47:22Der Streamer äußert seine Frustration über die lange Dauer der Aufnahmen und die Schwierigkeit, die versteckten Spieler zu finden. Er zitiert, dass OG schnell geändert wird und man Hörner durch den Boden sehen kann. Es wird beschlossen, die nächste Runde in Salty zu spielen, um die Aufnahme zu beschleunigen. Der Streamer gibt Anweisungen, welche Bereiche in Salty nicht zum Verstecken zählen. Es folgt eine Diskussion darüber, ob alle Spieler sich an einem bestimmten Ort verstecken sollen, um die Suche zu erleichtern. Der Streamer kündigt einen neuen Ort und ein neues Intro an, ist aber genervt davon, dass die anderen Spieler seine Pläne durchkreuzen. Er gibt Anweisungen, wo sich die Spieler aufstellen sollen, und erklärt, dass es sich um einen Infinity Rift handelt. Der Streamer erlaubt den Spielern, sich zu verstecken und wünscht ihnen viel Spaß, ist aber genervt davon, dass sie sich wieder versammeln.
Spannungsgeladene Versteckspiel-Finalrunde und unerwarteter Sieg
02:07:36In den finalen Momenten des Versteckspiels erreicht die Spannung ihren Höhepunkt. Es kristallisiert sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Alvi und einem weiteren Spieler heraus. Die Atmosphäre ist von gegenseitigem Respekt und dem Wunsch nach einem verdienten Sieg geprägt. Trotz knapper Situationen und cleverer Verstecke gelingt es einem der Teilnehmer, sich in einer Toilette auf dem Türrahmen zu positionieren, was sich als überraschend effektives Versteck erweist. Durch einen glücklichen Zufall und eine zufällige Giftgranate gelingt es Ivy, den Sieg zu erringen, was zu überschwänglicher Freude und ungläubigem Staunen führt. Der Sieg wird als erster 'Height End Sieg' gefeiert, und die unkonventionelle Strategie des Gewinners sorgt für allgemeine Erheiterung.
Planung für zukünftige Streams und Kanalwachstum
02:10:47Nach dem aufregenden Versteckspiel werden Pläne für zukünftige Streams geschmiedet, wobei der Fokus auf unterhaltsamen Inhalten und Interaktion mit den Zuschauern liegt. Es wird die Idee diskutiert, ein 'OG'-Spiel zu veranstalten, das jedoch aufgrund seiner unerwarteten Dauer verworfen wird. Stattdessen wird überlegt, die Bau-Mechaniken im Spiel einzuschränken, um die Dynamik zu verändern und neue Herausforderungen zu schaffen. Ein ehrgeiziges Ziel wird formuliert: den Kanal auf eine Million Abonnenten zu pushen, obwohl die Realisierbarkeit dieses Ziels aufgrund der Schwierigkeiten, selbst kleinere Kanäle auszubauen, in Frage gestellt wird. Trotzdem bleibt die Stimmung optimistisch, und es wird überlegt, wie man durch kreative Inhalte und Community-Engagement das Kanalwachstum fördern kann. Der Wunsch nach Anerkennung und Unterstützung durch Klicks und Likes wird geäußert, wobei finanzielle Anreize in den Hintergrund treten.
Vorbereitungen für neue Spielrunden und kreative Codes
02:14:27Es laufen die Vorbereitungen für neue Spielrunden, wobei der Fokus auf schnellen Abläufen und klaren Anweisungen liegt. Die Teilnehmer werden aufgefordert, schnell zu starten, und es wird ein neuer Code für eine weitere Runde erstellt. Die Kommunikation ist dabei von humorvollen Missverständnissen und Neckereien geprägt. Der korrekte Code wird schließlich gefunden, und die Spieler strömen in die neue Runde. Es wird festgestellt, dass eine Map von einem Pikachu angezeigt wird, obwohl es sich nicht um die eigene Map handelt. Es wird überlegt, wie man die Regeln für zukünftige Runden anpassen kann, um ein faires und unterhaltsames Spielerlebnis zu gewährleisten. Die Diskussionen sind von dem Wunsch geprägt, kreative und innovative Spielmodi zu entwickeln, die sowohl die Spieler als auch die Zuschauer begeistern.
Diskussionen über Spielstrategien, Regeländerungen und Aufnahmepläne
02:27:59Es entbrennt eine Diskussion über die im Spiel verwendeten Bautechniken, wobei der Wunsch geäußert wird, diese einzuschränken, um das Gameplay zu verbessern. Die Spieler sollen sich in die Lage derer versetzen, die um ihr Überleben kämpfen. Es wird angemerkt, dass der Schockwellen-Granatwerfer zu stark ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es neun Spieler waren und ob Flo etwas gekauft hat. Es wird überlegt, ob eine weitere 'High-Dance-Leak'-Aufnahme gemacht werden soll, jedoch ohne Raum. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass Zuschauer die Karte einsehen und verraten könnten, wo sich die Spieler verstecken. Es wird der Wunsch geäußert, Monster zu töten, und es wird überlegt, wie man schnell ein Video von Maxify abdrehen kann. Es wird gefordert, dass sich die Spieler am Riemen reißen und Scanner benutzen sollen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Crashpads benutzt werden dürfen. Es wird diskutiert, dass jemand einen Kredit aufnehmen muss.
Planung und Vorbereitung für spezielle Videoaufnahmen
02:37:22Es wird überlegt, ob trotz der geringen Spieleranzahl von sieben gestartet werden soll. Es wird ein besonderes Format für eine Videoaufnahme besprochen, bei dem alle Spieler in einer einzigen Stadt landen und diese nicht verlassen dürfen. Dieses Konzept, das bereits in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt wurde, soll diesmal in HQ stattfinden, und zwar nur mit Creatorn und Chat. Es wird betont, dass es sich nicht um eine Community-Aktion handelt. Es wird vereinbart, dass die Spieler sich zunächst hoochlooten und eine Basis aufbauen sollen, bevor sie sich bekämpfen. Als Startsignal für die Kämpfe wird festgelegt, dass nur noch drei von zwölf Spielern übrig sein dürfen. Die Idee eines Kukostüms wird als mögliche Ergänzung des Outfits ins Spiel gebracht. Es wird angeregt, den Discord-Channel auf 80 Leute zu begrenzen, um einen besseren Überblick über die Warteschlange zu haben. Die Spieler sollen im Norden von O-X-R-H-Q landen und sich kurz für ein Intro aufstellen, bevor sie sich aufteilen. Es wird nochmals betont, dass die Stadt nicht verlassen werden darf und dass es nicht darum geht, die Stadt der anderen zu looten.
Regeldiskussionen und Vorbereitungen für ein Stadt-basiertes Spiel
02:48:19Die Diskussion dreht sich um die Begrenzung des Discord-Channels, um die Anzahl der Spieler in der Warteschlange besser im Auge zu behalten. Es wird vereinbart, dass alle Spieler im Norden von O-X-R-H-Q landen und sich für ein kurzes Intro aufstellen sollen. Nach dem Intro sollen sie sich aufteilen und die Stadt erkunden, wobei betont wird, dass sie die Stadt nicht verlassen und nicht in anderen Städten looten dürfen. Es wird festgestellt, dass Dave bereits gelootet hat, was zu Diskussionen führt. Es wird beschlossen, das Spiel neu zu starten, um die Regeln korrekt einzuhalten. Der Code für das Solo Battle Royale wird geteilt, und es wird nochmals betont, dass alle Spieler in der Stadt XRHQ landen und sich bei einem Jumphead treffen sollen. Es wird vereinbart, dass bis zur dritten Zone nicht gekämpft werden darf und dass der Spot auf keinen Fall verlassen werden darf. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eine Grenze gibt, die überschritten werden darf, um die Regeln zu brechen, was jedoch verneint wird.
Spannungsgeladene Runde Hide & Seek Creator Battle
03:07:56In einer nervenaufreibenden Runde Hide & Seek auf kreativen Maps kämpfen Kevin, Dave, Trice und Wuzi um den Sieg. Kevin versucht, sich durchgehend mit Mad Kids zu schützen, während Dave mit seinen Mad Kids und einem Splasher eher passiv agiert. Trice und Wuzi übernehmen die Rolle der Jäger. Wuzi versucht, Kevin in seiner Box zu überraschen, doch Kevin ist wachsam und kontert. Die Situation spitzt sich zu, als der Sturm aufzieht und Dave gezwungen ist, seine Splasher einzusetzen. Am Ende gewinnt Dave das rote Kreis Creator Battle im XR HQ Headquarters, was im Chat mit GG's und W's gefeiert wird. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung durch Likes, Abonnements und die Nutzung des Creator Codes 'alvivb' im Item Shop.
Kontroverse um Spielweise und Vorwürfe
03:10:48Nach dem Sieg äußert sich der Streamer selbstironisch über seine vermeintlich 'cringe' Spielweise, die ihm zum Erfolg verholfen habe. Es wird diskutiert, ob man immer kämpfen oder auch taktisch spielen sollte. Der Streamer wehrt sich gegen den Vorwurf, etwas Falsches gesagt zu haben, und schiebt die Schuld auf den 'dicken Kevin'. Es folgen humorvolle Neckereien und Anspielungen auf frühere Ereignisse. Der Streamer betont, seit drei Stunden nichts gemacht zu haben, wird aber dennoch für alles verantwortlich gemacht. Trotzdem freut er sich über die Präsentation und die Aufmerksamkeit.
Rückkehr aus dem Urlaub und Ankündigung von Magic & Sagt
03:18:25Der Streamer meldet sich zurück aus dem Urlaub und startet in die neue Season. Er bedankt sich bei den Zuschauern, die vorbeikommen und kündigt coole YouTube-Aufnahmen mit den Jungs an. Er freut sich über den Stream nach zwei Wochen Pause und begrüßt die Zuschauer mit der roten Tomate. Es folgt die Ankündigung von Magic & Sagt, bei dem 100 Spieler in der Lobby sind. Alle sollen bei der Zugstrecke unter Swarmy's Dash landen. Der Streamer kündigt an, als Cheater mit einer Minigun und Impulsen in die Massen zu fahren, was für Chaos und Spaß sorgen soll. Die Teilnehmer haben keine Möglichkeit zu gewinnen, da der Streamer das Ganze für sich entscheiden wird.
Magic & Sagt Chaos und Cheating-Aktionen
03:21:36Der Streamer startet Magic & Sagt als Cheater und kündigt an, keine Eliminierungen machen zu dürfen. Er fordert die Spieler auf, sich aufzustellen und beginnt mit den Anweisungen. Wer nicht mitmacht, wird eliminiert. Es wird eine Barrikade gebaut, um sich einzukesseln. Der Streamer sucht nach Items wie Nades und Raketenwerfern, um die Spieler zu ärgern. Er tötet einen großen Käfer, um an Nades zu kommen. Später fordert er die Spieler auf, auf einen Eisberg umzulaufen und kündigt einen Jump-Hit an. Es entsteht Chaos, als die Spieler nicht den Anweisungen folgen und der Streamer fast stirbt. Er fordert die Spieler auf, sich in die Flagge zu stellen und fährt mit dem Auto durch die Menge. Es wird diskutiert, ob der gelbe Power Ranger getötet werden soll. Der Streamer schießt Arbitzschüsse und Impulsdinger in die Menge, um die Spieler herauszuschmeißen.
Jagd nach Griefern und Spielende
03:43:29Der Streamer jagt einen Kameramann, der die ganze Zeit grieft. Es werden Impulse eingesetzt, um ihn zu erwischen. Der Streamer fordert die Spieler auf, sich vorne aufzustellen und eliminiert den Kameramann endlich. Er fordert die Spieler auf, in die Zone vorzulaufen und eliminiert einen Spieler, der sich bewegt hat. Am Ende bleiben noch zwei Spieler übrig und der Streamer gewinnt das Spiel. Er analysiert die Kills und stellt fest, dass er selbst am wenigsten Kills gemacht hat. Es wird festgestellt, dass ein Spieler durch Cheating einen Key bekommen hat und gebannt wurde. Ein anderer Spieler namens Jonas 5x5 wird ebenfalls erwähnt. Der Streamer kritisiert einen Map-Creator, der die Tags anderer Map-Creatoren benutzt, um seine Map zu bewerben.
Planung für Undercover-Spiel und Diskussion über Skins
03:52:03Es wird ein Undercover-Spiel geplant, bei dem zweier Teams herausfinden müssen, welche Q-Skins die anderen tragen. Zwei Spieler spielen, während zwei andere zuschauen und raten. Es wird diskutiert, wer spielt und wer zuschaut. Es wird beschlossen, dass Magic und ein anderer Spieler spielen, während Dave und Alvi zuschauen. Es wird überlegt, ob man nur Magicins und Johnsy-Skins zulassen soll, um die Auswahl einzugrenzen. Es wird betont, dass die Spieler defensiv spielen sollen, um die Runde nicht zu gefährden. Es wird diskutiert, ob man Reload zu den Skins hinzufügen soll. Die Zuschauer werden aufgefordert, in den Scrims Discord zu kommen, wenn sie den Q-Skin oder den Sirenen-Skin haben.
Geburtstagspläne, Jugendsprache und Urlaubsgefühle
04:03:14Der Streamer spricht über seinen bevorstehenden 25. Geburtstag und dass seine Familie findet, er wirke älter. Er diskutiert über den Umgang mit Jugendsprache und wann man als 'Rentner' gilt. Er gibt zu, noch zu viel von der Jugend zu verstehen. Der Streamer erzählt, dass er zum ersten Mal keine Lust hatte, aus dem Urlaub zurückzukehren und dass er gerne noch eine Woche geblieben wäre. Er beschreibt sich als Herbst-Typ und findet Sommer oft mit zu viel Freizeitstress verbunden. Er erwähnt, dass sie nicht mehr so viele Leute für das Spiel zusammenbekommen und überlegt, ob sie Reload hinzufügen sollen. Die Zuschauer werden erneut aufgefordert, in den Discord zu kommen, wenn sie den Q-Skin oder den Seren-Skin haben.
Spanisch lernen und Placement mit Borderlands
04:08:46Der Streamer spricht über seine neu entdeckte Leidenschaft für das Spanischlernen mit Duolingo und seine Fortschritte, inklusive dem Bestellen von Kaffee auf Spanisch. Er erzählt von einer zufälligen Begegnung mit Magic in Spanien, der ihn auf Spanisch ansprach. Der Streamer erwähnt, dass er Spanisch lernt, um irgendwann ein Video mit Sprachauswechslern nach jedem Kill zu erstellen und überlegt, dies in mehreren Sprachen umzusetzen. Er kündigt ein Placement mit Borderlands an, bei dem er Skin Codes vergeben kann, die er exklusiv in Deutschland erhalten hat. Es wird auch über einen geplanten Trip nach Argentinien gesprochen, um dort einen Spanischkurs mit Magic zu besuchen, und über das Interesse, Französisch zu lernen, da es in Südamerika französische Kolonien gibt. Des Weiteren wird kurz auf den seltenen Skin von Magic eingegangen und die Anmeldung für die Stage erklärt, wo über 60 Leute mitspielen können.
Regeln für das Hide & Seek Spiel und Code Aktivierung
04:14:54Es wird betont, wie wichtig es ist, defensiv zu spielen und nicht aggressiv auf Kills zu gehen, da nur mit 60 Leuten gespielt wird und das Video sonst zu schnell vorbei wäre. Bei Top 10 sollen sich Alvi und Dave festlegen. Wer sich nicht an die Skin Vorgaben hält, wird gebannt. Es wird erklärt, dass man sich hoochlooten und disengagen soll, wenn man von mehreren Leuten angegriffen wird. Der Creator-Code 'ALVIVB' wird erwähnt, und die Zuschauer werden gebeten, ihn im Item-Shop einzugeben, um den Streamer zu unterstützen. Alvi und Mensch besprechen kurz die Skin-Auswahl im Content-Discord. Es wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung des Codes den Streamer unterstützt, und die Zuschauer werden daran erinnert, den Code beim nächsten Spielstart erneut zu aktivieren.
Erlebnisse vom IEL-Stream und Trio Cup Maps
04:18:42Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen beim IEL-Stream in der Allianz Arena, wo er das Museum und den Shop besuchte und sich das neue Champions League Trikot kaufte. Trotz der Hitze wurde auch das Stadioninnere gezeigt. Anschließend fuhren sie mit der U-Bahn in die Innenstadt, wo Rost Currywurst aß und von vielen Leuten erkannt wurde. Es wird kurz über die hohe Spielerzahl bei Trio Cup Maps gesprochen und spekuliert, ob es einen Trio Cup gibt. Es wird erwähnt, dass am Abend ein Prinzess Division Training stattfindet, an dem theoretisch jeder teilnehmen kann. Abschließend wird noch das Bannen von Rubix in Fortnite aufgrund einer Cheeseburger-Geschichte diskutiert, wobei der Streamer die Aufregung darum nicht ganz nachvollziehen kann und die Unterstützung durch andere Creator lobt.
Das große Rätselraten: Wer sind Magic und Johnsy?
04:28:14In der Lobby befinden sich viele Q-Skins und Sirene-Skins, unter denen sich Magic und Johnsy verbergen. Es wird erklärt, dass es auch zwei Kühe oder zwei Sirenen sein könnten, die Magic und Johnsy verkörpern. Dave und Alvi versuchen herauszufinden, wer wer ist, und notieren sich Spieler 281, der sich hat killen lassen. Sie schließen Spieler aufgrund ihres Movements aus und überlegen, welche Fragen sie stellen können, um die Identitäten zu entlarven. Die Frage nach einer Kopfbedeckung wird diskutiert, um die Hälfte der Spieler auszuschließen. Es wird spekuliert, dass Magic den Q-Skin und Johnsy den Sirenen-Skin spielt, oder dass Magic einen zufälligen Sirenen-Skin trägt. Die Schwierigkeit der Aufgabe wird betont, da die Spieler defensiv agieren und in Autos herumfahren, was die Beobachtung erschwert.
Die Jagd nach Magic und Johnsy geht weiter: Onesie-Frage und Teaming-Probleme
04:33:56Es wird eine Joker-Frage über einen Onesie gestellt, um die Spieler weiter einzugrenzen. Spieler 308 (Sirene in einem Cybertruck) wird beobachtet, aber sein schlechtes Spiel lässt Zweifel aufkommen. Die Spieler werden einzeln befragt, ob ihr Skin einen Onesie trägt. Durch die Antworten können erste Schlüsse gezogen werden. Die Spieler 281 und 308 werden im Auge behalten. Es wird festgestellt, dass viele Spieler teamen, was die Identifizierung erschwert. Trotzdem wird versucht, durch Beobachtung des Spielverhaltens und der Waffen Rückschlüsse zu ziehen. Spieler 304 (Sirenen-Skin mit mythischer Pumpgun) wird als potenziell guter Spieler identifiziert. Alvi und Dave konzentrieren sich auf die Sirenen-Skins, da Jonas' Identität leichter zu erraten sein könnte.
Weitere Fragen und die Enthüllung von Magic und Johnsy
04:41:58Es wird überlegt, wie man Magic anhand der Haarfarbe identifizieren kann, da die Johnsy-Skins schwerer zu vergleichen sind. Die Frage nach roten Haaren wird in Betracht gezogen, um Magic-Skins zu filtern. Es wird festgestellt, dass die meisten Spieler Standard-Spitzhacken und keine Backblings haben, was die Identifizierung erschwert. Die Frage nach einem Onesie wird gestellt und beantwortet, wodurch einige Spieler ausgeschlossen werden können. Spieler 281 wird weiterhin beobachtet, während Spieler 281 eine Magican-Skin-Metz droppt, was für Verwirrung sorgt. Es wird überlegt, ob man nach Kills fragen soll, um Spieler auszuschließen. Schließlich wird die Frage gestellt, wer null Kills hat, was zur Identifizierung von Magic führt. Die Frage nach null Bricks hilft, weitere Spieler auszuschließen und die Suche einzugrenzen. Am Ende werden Magic und Johnsy identifiziert, wobei sich herausstellt, dass Magic früher gestorben ist.
Analyse und Abschluss des Spiels
04:55:49Nach der Auflösung des Rätsels analysieren die Streamer, wie sie zu ihren Schlussfolgerungen gelangt sind. Sie stellen fest, dass die Killfrage und die Frage nach den Bricks entscheidend waren. Alvi war sich sicher, dass Spieler 281 einer der beiden war, da dieser zu Beginn des Spiels eine Supernova geschwungen hatte. Es wird noch einmal betont, wie schwierig es war, die beiden zu identifizieren, da sie sich versteckt und defensiv gespielt haben. Die Streamer einigen sich darauf, im Nachhinein im Schnitt zu überprüfen, wer gewonnen hat, um die Leistung zu bewerten. Alvi hatte Johnsy richtig identifiziert. Abschließend bedanken sich die Streamer bei den Zuschauern für die Teilnahme und beenden den Stream.
Dank und Ankündigungen zum Schluss
05:00:05Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für den Support, insbesondere für die Resubs und Subs. Er beantwortet Fragen im Rubix Discord und empfiehlt den Zuschauern, verschiedene Maps zu spielen. Er betont, dass die Map unten im Bild nicht seine ist. Er bedankt sich für den herzlichen Empfang nach seinem Urlaub und beendet den Stream nach fünf Stunden. Er kündigt ein neues YouTube-Video an, eine Fashion-Show mit Creatern, die bereits online ist. Zum Schluss erinnert er noch einmal an den Creator-Code ALVIVB im Item-Shop und verabschiedet sich von den Zuschauern.