FORTNITE MEME OLYMPICS CC: ALVIVB DIE BESTEN CREATIVE MAPS: !maps !meal !mypc

Fortnite Meme Olympics: Fallschaden-Challenge und mythische Waffen-Jagd

Fortnite

00:00:00
Fortnite

Begrüßung und Danksagung für Unterstützung

00:07:42

Der Stream startet etwas früher als gewöhnlich, um Content-Aufnahmen zu machen. Es wird sich für die zahlreichen Subs bedankt, die reingekommen sind. Kompa erhält einen besonderen Dank für 15 Gifted Subs, sowie Waldmadel und Mia für ihre Unterstützung. Es werden zahlreiche Zuschauer begrüßt und für ihren Support gedankt. Die Wertschätzung für die Re-Subs und die großzügigen Gifted Subs von Kompa wird betont. Die Energie im Chat wird als sehr positiv hervorgehoben.

Ankündigung Fortnite Meme Olympics und Challenge-Details

00:09:39

Es wird die Teilnahme an den Fortnite Meme Olympics angekündigt, eine Aufnahme für Johnson. Es werden insgesamt vier Challenges absolviert. Die erste Challenge ist eine Public-Runde, in der es darum geht, den höchsten Fallschaden zu erzielen. Die Teilnehmer müssen eine Strategie entwickeln, um zu überleben und an Fallschaden zu sterben, wobei die erreichte Meterzahl entscheidend ist. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich um eine Public-Runde handelt, in der man getötet werden kann und überleben muss, um am Ende mit dem höchsten Fallschaden zu sterben. Es wird empfohlen, die Höhe vor dem Sprung zu markieren, um die Meterzahl besser bestimmen zu können.

Ärger über Streamsniper und Planänderung

00:25:51

Es kommt zu Frustration, da die gebaute Fläche von einem Streamsniper abgebaut wurde, was den Plan zunichte macht. Dies wird als respektlos empfunden, da es die Videoaufnahme behindert. Trotz des Rückschlags wird beschlossen, es noch einmal zu versuchen, obwohl der Blob (wahrscheinlich ein Hilfsmittel im Spiel) nicht mehr verfügbar ist. Es wird der Plan verfolgt, maximal hoch zu bauen und dann zu springen, um den Fallschaden zu maximieren. Es wird der Unmut darüber geäußert, dass der zweite Platz respektlos sei, da ein guter Plan durch das Grieving zunichte gemacht wurde.

Neue Challenge: Mythische Waffe finden und Kill erzielen

00:35:23

Eine neue Challenge wird angekündigt: Die erste Person, die eine mythische oder exotische Waffe findet und damit einen Kill erzielt, gewinnt. Es wird betont, dass Streamsniper nicht zählen. Es wird auf das Glück bei der Suche nach der Waffe gesetzt und beschlossen, Kisten zu öffnen, anstatt auf Kills zu gehen. Es wird spekuliert, dass es in Steamy viele Kisten gibt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass jemand eine mythische Waffe findet, aber auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass niemand in der Runde fündig wird. Es wird erwähnt, dass es nicht smart ist, Leute zu fighten, sondern einfach die ganze Zeit Kisten zu öffnen.

Suche nach mythischer Waffe und Sabotageversuche

00:52:39

Der Fokus liegt darauf, eine mythische Waffe zu finden, um die Challenge zu gewinnen. Es wird der Plan verfolgt, in Square Meals zu landen, um an eine mythische Waffe zu gelangen. Es wird Frustration darüber geäußert, dass andere Spieler das gleiche Ziel verfolgen. Es kommt zu Versuchen, andere Spieler zu sabotieren, um selbst die mythische Waffe zu erhalten. Es wird betont, dass es sich um eine Challenge handelt und die Sabotage nicht persönlich gemeint ist. Es wird versucht, einen Kill mit der mythischen Waffe zu erzielen, aber es scheitert. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass Johnson den Punkt erhalten hat.

Wichtige Klarstellung zum Verhalten im Stream und Ankündigung der nächsten Challenge

01:06:05

Es wird klargestellt, dass jegliches Verhalten im Stream nur für den Content dient und keine persönlichen Animositäten bestehen. Zuschauer werden gebeten, sich nicht an Beleidigungen zu beteiligen oder Partei zu ergreifen. Die nächste Challenge wird angekündigt: Bis die erste Zone ankommt, sollen Mobility- und Healing-Items gefarmt werden. Sobald die Zone eintrifft, darf man sich nur noch mit Mobility-Items bewegen. Wer als Letzter überlebt, gewinnt. Wenn man von einem Team gefeiert wird oder in der Zone stirbt, ist man tot. Es wird erklärt, dass man Mobility-Items wie Impulsnetze und den Umhang nutzen kann, um sich in der Zone zu bewegen.

Suche nach Ausrüstung und Umgang mit der Zone

01:07:57

Es wird nach einem Rift gesucht, um die Zone zu erreichen und eventuell einen Umhang zu finden. Es wird betont, dass man sich nicht auf dem Boden bewegen soll, sondern am Ende auf ein Jump Pad stellen soll. Die Schwierigkeit, gute Ausrüstung zu finden, wird thematisiert, insbesondere das Fehlen von Moving-Items. Es wird die Notwendigkeit betont, Glück mit der Zone zu haben und eventuell auf den Rift zurückzugreifen, um zu healaufen. Der Plan ist, sich in der Nähe des Rifts zu positionieren und sich dann reinzuboosten, um zu überleben. Es wird kurz auf Streamsniper eingegangen, aber festgestellt, dass es sich um Bots handelt. Der Fokus liegt darauf, Handschuhe oder ähnliche Items zu finden, um sich besser bewegen zu können, jedoch ohne Erfolg. Die Situation wird als problematisch eingeschätzt, da keine Moving-Items vorhanden sind und das Glück mit der Zone entscheidend ist. Es wird erwähnt, dass man sich eventuell mit dem Rift retten muss und White Healing in Betracht zieht.

Taktische Bewegung und Item-Suche

01:14:06

Es wird überlegt, sich erst wieder hinzuboosten, wenn man auch von dort wegrotieren will. Der Plan ist, erstmal komplett zu laufen, aber sobald die Zone näherkommt, zu riften. Es wird diskutiert, was als 'Bewegen' gilt und ob das Aufsammeln von Items in Ordnung ist. Es wird betont, dass es darum geht, nicht auf der Stelle stehen zu bleiben und sich nicht unnötig zu bewegen. Der Fokus liegt darauf, sich zum Rift zu boosten, um der Zone zu entkommen. Es wird versucht, einen Big Pot einzusammeln, bevor man den Rift benutzt. Nach erfolgreichem Boost in den Rift kann man einfach fliegen. Ein Seelenstein wird gesichtet, aber als nicht nützlich erachtet. Stattdessen wird ein Busch als Versteck genutzt. Es wird festgestellt, dass man guten Stuff hat und aufpassen muss, nicht von Gegnern geholt zu werden. Die Insel wird als smarter Call erachtet, um die ganze Zeit hoch und runter zu riffen.

Überleben und Team-Interaktion

01:18:19

Es wird nach einem Rift gesucht, um zu entkommen und sich zu retten. Nach dem Tod wird kurz gechilled und geplant, auf der Insel zu landen, um zwei Wehpots zu holen. Es wird betont, dass man Mad Kids spielen muss und alle neuen Wettkits ausspielen soll. Die Positionen der anderen Spieler werden kurz erwähnt. Es wird kurz mit Magican interagiert, der einen Grappler hat. Es wird überlegt, ob Magican von einem Bot gegrieft werden soll. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich zu bewegen, aber keine Rotation Items zu haben. Es wird erwähnt, dass man aus dem letzten Chess eine Arme gewonnen hat. Es wird festgestellt, dass man ohne Rotation nicht zu Shiny Chefs kommt. Es wird erwähnt, dass es bei Shiny Chefs ein Surf-Item zu kaufen gibt. Es wird beschlossen, sich treiben zu lassen und gehofft, noch etwas am Rand zu finden. Es wird festgestellt, dass viele Gegner unterwegs sind und ein anderer Spieler down ist.

Planung und Vorbereitung für eine Blind Challenge

01:29:56

Es wird überlegt, ob man die aktuelle Runde beenden oder eine andere Aufgabe machen soll. Es wird ein Zeitplan für den nächsten Tag besprochen, wobei eine Aufnahme um 13 Uhr geplant ist. Es wird erwähnt, dass es nur 5 bis 10 Minuten dauern sollte, den Ploppen zu machen. Es wird ein Treffen für 12:45 Uhr vorgeschlagen. Eine Sache in der Gruppe wird angesprochen, nämlich Spiele. Es wird beschlossen, das am Donnerstag zu machen und ein bisschen zu squibblen, was auch on-stream gemacht werden kann. Es wird erwähnt, dass man heute nur eine Aufnahme macht, da Zeitstress besteht. Es wird kurz über Schradin gesprochen und dass Vergleiche mit ihr positiv sind, da sie Millionen am Konso hat. Es wird eine 2v2 Blind Challenge angekündigt, bei der Magical mit Ivy spielt. Es wird besprochen, wer blind sein soll und wer lost. Es werden Aufgaben vorbereitet, die über Discord-Übertragung gemacht werden sollen. Die Aufgaben umfassen Kiste öffnen und einen Ort besuchen. Die Dauer wird auf 30 bis 35 Minuten geschätzt. Es wird geklärt, wer die Aufnahme macht.

Vorbereitung und Durchführung der Blind Challenge

01:36:10

Es wird überlegt, was zum Blind machen verwendet werden kann. Weihnachtspitze wird vorgeschlagen, aber es wird sichergestellt, dass man nicht durchgucken kann. Es wird beteuert, dass beim letzten Mal nicht geschiedet wurde. Es wird diskutiert, ob man eine normale Runde oder die Challenge spielt. Es wird nach der Einstellung für den gelben Rand bei der BÜ gesucht, der in der Aufnahme sichtbar ist. Es wird vorgeschlagen, den ganzen Bildschirm statt nur die Anwendung zu übertragen. Es wird überlegt, die Aufnahmemethode zu ändern und auf den Discord zu gehen, um die 60 FPS einzustellen. Es wird betont, dass am Ende die Aufnahme von Alvi verwendet wird. Es wird eine Lösung für den gelben Rand in OBS gesucht, aber festgestellt, dass das Problem auf dem Gaming-PC besteht. Es wird beschlossen, eine Solo-Runde im Public zu starten und zu gucken, ob es zu sehr kracht. Es wird versucht, sich blind zu machen. Es wird erklärt, dass Flo derjenige ist, der siebenmalerweise nicht so toll ist und einen Blinden dabei hat.

Erste Aufgaben und Schwierigkeiten in der Blind Challenge

01:41:43

Es wird geprüft, ob die Aufnahme läuft. Es wird ein Intro gemacht und die erste Aufgabe aufgemacht: Lande in einer Stadt mit einem Namen. Die Map wird kurz geöffnet, aber der Blinde sieht nichts. Es wird rausgesprungen und der Gleiter geöffnet. Es wird versucht, geradeaus zu sprinten, aber es ist schwierig. Es wird nach links und rechts gelenkt, um die Aufgabe zu erfüllen. Die nächste Aufgabe ist, drei Kisten aufzumachen. Es wird nach rechts gelenkt, um eine Kiste zu finden. Es wird auf Schüsse hingewiesen, aber der Blinde soll einfach so weitermachen. Es wird nach rechts gelenkt und eine Kiste gehört. Es wird nach vorne gelenkt, um die Kiste zu erreichen. Es wird gescrollt, um die Kiste zu öffnen. Es wird alles aufgesammelt und weitergelaufen. Es wird festgestellt, dass es ein Streamsniper war. Es wird gefragt, ob man sich gut geschlagen hat und ob man weitermachen soll. Es wird beschlossen, eine neue Runde zu starten.

Weitere Runden der Blind Challenge: Streamsniper und neue Strategien

01:44:36

Es wird sich über den Streamsniper beschwert, der einen getötet hat, während man blind war. Es wird sich über die Bauweise lustig gemacht. Es wird diskutiert, ob die geöffnete Kiste zählt oder nicht. Es wird beschlossen, dass sie zählt. Es wird die Map ausgemacht und überlegt, wo man am besten landet. Es wird beschlossen, safe zu landen. Es wird gesagt, dass es weh tut, wenn man die Augen öffnet. Es wird darum gebeten, keine Scheiße zu bauen. Es wird die Map aufgemacht und überlegt, wo man hinfliegen soll, wo keine Gegner sind. Es wird ein Plan gemacht: Man bleibt so lange dringend, bis man automatisch rausgeschmissen wird und guckt dann ein bisschen nach rechts. Es wird erklärt, dass man gerade rechts oben auf die Map zum Schneegebiet fliegt. Es wird erklärt, dass man ein bisschen steiler runterziehen soll. Es wird erklärt, dass man weiter geradeaus fliegen soll. Es wird erklärt, dass man jetzt zwei Kisten machen muss und gerade perfekt auf ein Haus zufliegt. Es wird nach links gelenkt und eine Kiste unter einem gehört. Es wird erklärt, dass man perfekt gelandet ist. Es wird erklärt, dass man Minis aufheben und poppen soll. Es wird erklärt, dass man eine AR aufgehoben hat. Es wird erklärt, dass man nochmal geradeaus muss.

Eskalation und Konsequenzen: Streamsniper-Bann

01:56:58

Es wird bemerkt, dass jemand hinterherfliegt. Es wird gefordert, dass man umdrehen soll. Es wird gesprungen und festgestellt, dass man wieder Autos hat. Es wird festgestellt, dass es viel Lärm gibt und man wahrscheinlich tot ist. Es wird sich über die Streamsniper aufgeregt und einer von Fortnite gebannt. Es wird erklärt, dass jeder Spieler, der gemeldet wird, automatisch von Fortnite gebannt wird. Es wird betont, dass man das nicht oft abused, aber wenn jemand so grieft, man später einen Geburtstag hat und Leute auf einen warten, man zu spät kommt. Es wird sich darüber aufgeregt, dass solche Leute dafür sorgen, dass man zu spät kommt. Es wird dem gebannten Spieler gedroht, dass er IP-gebannt wird und man dafür sorgen wird, dass er nie wieder Fortnite spielen kann. Es wird sich darüber aufgeregt, dass solche Leute einen abfucken. Es wird sich entschuldigt und gesagt, dass man nicht versteht, wie warm es unter diesem Teil hier ist. Es wird gesagt, dass man will, dass Kato eine geile Aufnahme hat. Es wird gesagt, dass niemand beleidigt gehört, aber Digga. Es wird gesagt, dass man jetzt rausspringen soll. Es wird gesagt, dass der Reflex perfekt ist und man komplett runterziehen soll.

Fahrt durch die Creative Maps und Suche nach der goldenen Waffe

02:09:11

Die Fahrt durch die Creative Maps gestaltet sich abenteuerlich und chaotisch. Es wird versucht, mit einem Auto durch verschiedene Hindernisse zu navigieren, wobei der Kurs oft korrigiert werden muss. Die Suche nach einer goldenen Waffe gestaltet sich schwierig, da zunächst nur blaue Waffen gefunden werden. Es wird überlegt, ob eine goldene Waffe aus einer speziellen Kiste kommen könnte, die man zehn Minuten öffnen muss. Die Navigation erfordert ständige Aufmerksamkeit und Anpassung, da das Auto brennt und Hindernissen ausweichen muss. Es wird spekuliert, dass sich Gegner in der Nähe befinden könnten, was die Suche zusätzlich erschwert. Der Fokus liegt darauf, die goldene Waffe zu finden, um die nächste Aufgabe in Angriff nehmen zu können. Die Umgebung wird genau beobachtet, um keine Hinweise zu übersehen und Gefahren rechtzeitig zu erkennen.

Abschluss der Aufgaben und Herausforderungen in den Creative Maps

02:13:38

Nachdem die goldene Waffe gefunden wurde, steht die nächste Aufgabe an: einen Bot ansprechen. Es folgt eine Rutschpartie einen Damm hinunter, wobei sich herausstellt, dass der Bot sich an einer anderen Stelle befindet. Nachfolgende Aufgaben beinhalten Sprinten durch verschiedene Bereiche und das Erreichen einer Tür innerhalb eines bestimmten Zeitlimits. Es wird über die Schwierigkeit der Map und die vielen Sounds diskutiert, die ablenken und für Stress sorgen. Autos, die ständig nebenherfahren, werden als besonders störend empfunden, da sie die Wahrnehmung der Umgebung beeinträchtigen. Es wird eine blaue Kiste gefunden und geöffnet, und es wird versucht, eine weitere Aufgabe zu lösen, was jedoch in einer Sackgasse endet. Trotzdem gelingt es, die Aufgabe erfolgreich abzuschließen.

Erfolgreiche Kill-Aufgabe und weitere Herausforderungen

02:21:06

Die nächste Aufgabe besteht darin, einen Kill zu erzielen, was sich als schwierig erweist, da sich Gegner in unmittelbarer Nähe befinden. Es wird überlegt, ob ein zuvor versehentlich mit dem Auto ausgeführter Kill für die Aufgabe zählt, dies wird aber verworfen, da die Aufgaben nacheinander erledigt werden müssen. Es wird kurz die Möglichkeit in Betracht gezogen, am Ende des Battle Bus nach einem AFK-Spieler zu suchen. Nach dem Öffnen einer blauen Kiste auf dem Zug unter erschwerten Bedingungen wird der Fokus wieder auf die Kill-Aufgabe gelegt. Ein weiterer Versuch, einen Kill zu erzielen, scheitert knapp. Es wird versucht, die Resistance Base zu erreichen, um dort einen Gegner zu finden und auszuschalten. Trotz mehrerer Versuche gelingt es nicht, einen Kill zu erzielen, was frustrierend ist.

Reflexion über den Stream-Verlauf und zukünftige Pläne

02:26:47

Es erfolgt eine Reflexion über den bisherigen Verlauf des Streams. Einige Aufgaben wurden mit Hilfe von StreamSnipern gelöst, was die Leistung etwas trübt. Die Schwierigkeit, einen Kill zu erzielen, wird hervorgehoben. Es wird über die anstrengende Natur des Streams diskutiert, sowohl für denjenigen, der Anweisungen gibt, als auch für denjenigen, der sie ausführt. Trotz der Anstrengung hat es Spaß gemacht. Es wird überlegt, ob noch weitere Runden gespielt werden sollen. Es wird über die WhatsApp-Gruppe gesprochen und darum gebeten, diese aktiv zu nutzen und den Link zu teilen. Die seltsame Funktionsweise des WhatsApp-Kanals wird thematisiert, da er scheinbar nicht über die Suche gefunden werden kann. Abschließend wird überlegt, ob ein Umzug ins Ausland in Frage kommt, um dort gemeinsam Content zu produzieren, wobei jedoch praktische Probleme wie Tische und Internetverbindungen diskutiert werden. Es wird über die finanzielle Situation gesprochen und festgestellt, dass es unterschiedliche Vermögensverhältnisse gibt.