IRL STREAM VOM OKTOBERFEST CC: ALVIVB !rocket !mypc !maps
Oktoberfest-Besuch: Alvivb erkundet die Wiesn mit Spielen und kulinarischen Tests

Alvivb erkundet das Oktoberfest mit diversen Spielen und kulinarischen Tests. Nach anfänglichen Herausforderungen mit der Ausrüstung genießt er Baumstriezel und Pasta, interagiert mit Zuschauern und testet Spiele wie Dosenwerfen und Dart. Ein geplanter Riesenrad-Besuch scheitert an Drehgenehmigungen. Später plant er eine Undercover-Aktion bei einem Event.
Livestream-Start und erste Eindrücke vom Oktoberfest
00:05:32Der Livestream vom Oktoberfest beginnt mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten bezüglich der Internetverbindung und Bildqualität. Es wird festgestellt, dass es aufgrund des Standorts im Wald zu Pixelbildung kommen kann. Trotzdem wird die Qualität der Kamera gelobt. Es wird angekündigt, dass der Stream Spiele und Challenges zwischen den beiden Protagonisten beinhalten wird, die an verschiedenen Ständen auf dem Oktoberfest gegeneinander antreten. Der Streamer betont den Aufwand, der mit dem IRL-Setup verbunden ist, im Vergleich zu Streams von zu Hause aus. Es wird überlegt, welche Eingänge zum Oktoberfest am besten geeignet sind, um mit der Ausrüstung problemlos hineinzukommen. Die Entscheidung, keine Lederhose zu tragen, wird aufgrund der unsicheren Wettervorhersage erläutert, aber es wird in Erwägung gezogen, einen Trachtenhut zu kaufen. Der Streamer bittet um Feedback zum Ton und zur Bildqualität und erwähnt, dass sie sich in etwa 20 Minuten auf dem Oktoberfest befinden werden.
Sicherheitsvorkehrungen und Ankunft auf dem Oktoberfest
00:12:47Es wird die Sorge geäußert, dass betrunkene Personen die Kamera anfassen könnten, und die Notwendigkeit betont, auf Eskalationen zu achten. Der Streamer begrüßt zahlreiche Zuschauer namentlich und bedankt sich für die rege Beteiligung im Chat. Es wird kurz über einen Vorfall mit einer anderen Streamerin auf dem Oktoberfest gesprochen, bei dem diese von einem Mann belästigt wurde, was die Notwendigkeit zur Vorsicht unterstreicht. Technische Probleme mit dem Chat werden behoben. Der Streamer teilt persönliche Gedanken und Anekdoten, einschließlich einer skurrilen Geschichte über eine Pinkelpause aus einem fahrenden Auto auf der Autobahn. Es wird die Freude über die Zuschauerzahl von 300 zum Ausdruck gebracht und auf die Notwendigkeit hingewiesen, auf dem Weg zum Oktoberfest aufmerksam zu sein, um Unfälle zu vermeiden. Die Kameraeinstellung wird angepasst, um beide Streamer besser ins Bild zu bekommen. Es wird betont, dass kein Alkohol konsumiert wird, sondern stattdessen Spezi oder Fanta bevorzugt werden.
Ankündigung eines geplanten Videos und Vorbereitungen
00:26:30Es wird ein kommendes Video angeteasert, in dem der Streamer plant, ein Event zu besuchen, möglicherweise mit einem Kuhkostüm und einer Crew-Maske, um unerkannt zu bleiben. Er hat sich Unterstützung von einem Kameramann und anderen Helfern gesichert, um das Video zu realisieren. Es wird betont, dass das Video ein One-Taker werden muss und dass das Team einen unauffälligen Parkplatz finden muss, um sich umzuziehen. Technische Schwierigkeiten mit dem Kabel werden kurz angesprochen und behoben. Der Streamer kommentiert, dass es auf dem Weg zum Oktoberfest viele Cocktailbars gibt und dass es die richtige Entscheidung war, keine Lederhose anzuziehen. Es wird kurz mit Passanten interagiert und ein Fan gegrüßt.
Ausrüstung, Einlasskontrolle und Ankunft auf der Theresienwiese
00:36:47Die verwendete Streaming-Ausrüstung wird vorgestellt: eine GoPro-Kamera, ein PC-Rucksack mit eingebautem PC, ein mobiler WLAN-Router und diverse Kabel. Der Streamer schätzt das Gewicht des Rucksacks auf etwa 5 Kilo. Es wird eine Anekdote von einem Rapper am Eingang des Oktoberfests erzählt, der beeindruckende Freestyle-Einlagen zeigte. Der Einlass zum Oktoberfest wird als potenziell problematisch eingeschätzt, insbesondere wegen des Rucksacks. Es wird überlegt, ob die Kamera ausgeschaltet und eine Zwischensequenz eingeblendet werden muss, falls es Probleme gibt. Verschiedene Strategien werden diskutiert, um den Rucksack unauffällig zu transportieren. Es wird ein Dokument mit einer Genehmigung für die Ausrüstung gezeigt, um den Sicherheitskräften die Situation zu erklären. Nach erfolgreicher Kontrolle wird die Theresienwiese betreten. Es wird kurz über die Geschichte des Oktoberfests gesprochen, insbesondere über den Geburtstag von König Ludwig bzw. seine Hochzeit als Ursprung des Festes. Es wird vorgeschlagen, mit dem Riesenrad zu fahren.
Erkundung des Oktoberfests und kulinarische Eindrücke
00:52:19Die Atmosphäre auf dem Oktoberfest wird als warm und belebt beschrieben. Es werden verschiedene Essensstände erwähnt, darunter Mandeln und Schokofrüchte, wobei letztere eine besondere Vorliebe des Begleiters zu sein scheinen. Der Streamer äußert sich beeindruckt vom Aufbau des Oktoberfests, insbesondere von der Größe der Zelte, die innerhalb von zwei Wochen aufgebaut und wieder abgebaut werden. Er vergleicht den Aufwand mit der Gamescom und lobt die vielen hübschen Menschen in Tracht. Ein kurzer Exkurs führt zu den Ausnüchterungswiesen, wo Besucher ihren Rausch ausschlafen können. Der Chat wird nach Vorschlägen für Aktivitäten gefragt, wobei der Fokus auf interaktiven Spielen wie Schießbuden oder Dosenwerfen liegt. Die hohen Preise auf dem Oktoberfest werden thematisiert, insbesondere die Kosten für ein halbes Bio-Hähnchen und ein Maß Bier. Der Streamer erinnert sich an frühere Besuche und überlegt, welche Stände und Spiele man ausprobieren könnte, wobei Dosenwerfen in die engere Auswahl kommt. Es wird die Erlaubnis zum Filmen eingeholt, und die kombinierten Zuschauerzahlen auf Twitch und YouTube werden mit über 900 Viewern als beachtlich hervorgehoben.
Dosenwerfen mit Zuschauern und Herausforderungen auf dem Oktoberfest
00:59:21Der Streamer interagiert mit Passanten und fragt, ob er sie beim Dosenwerfen filmen darf. Er trifft auf Amerikaner, die er im Stream begrüßt. Nach einer kurzen Übungsrunde beginnt das Dosenwerfen, das jedoch mit einem Ergebnis von sechs zu zwei Dosen verloren geht. Der Streamer kommentiert den leichten Ball und die großen Dosen, die das Spiel erschweren. Er scherzt über den hohen Preis von 20 Euro für drei Bälle. Trotz der Niederlage erhält er eine Rose als Trostpreis. Anschließend wird über weitere Aktivitäten diskutiert, wobei der Streamer etwas trinken möchte. Er bemerkt, dass die Leute wenig Rücksicht aufeinander nehmen. Die Qualität des Streams wird aufgrund der Menschenmassen als beeinträchtigt eingeschätzt. Der Streamer äußert den Wunsch nach Baumstriezel und überlegt, ob er ein Fahrgeschäft filmen darf. Er trifft zufällig einen Bekannten aus Köln, der auf TikTok aktiv ist. Am Ende des Abschnitts wird er von Zuschauern erkannt und um Fotos gebeten. Der Streamer kauft einen Baumstriezel und bedankt sich für Spenden. Er überlegt, welche Spiele er noch spielen könnte, wie Hau den Lukas oder Entchenangeln.
Kulinarische Genüsse und zufällige Begegnungen auf dem Oktoberfest
01:14:52Es wird erklärt, warum keine Lederhosen gekauft wurden, da das Wetter zunächst schlecht vorhergesagt war. Der Streamer trifft unerwartet auf Bekannte und interagiert mit ihnen im Livestream. Es wird vermutet, dass ein zufällig getroffener Passant der Cousin von ApoRed ist. Der Streamer wird von Zuschauern erkannt und macht Fotos mit ihnen. Er kauft einen Baumstriezel mit Zimt und Zucker. Der Streamer bedankt sich für eine Spende und erwähnt, dass er lieber Nudeln essen würde. Im Chat wird diskutiert, wer Baumstriezel kennt. Der Streamer erklärt, dass Baumstriezel ein Muss auf jeder Kirmes oder Jahrmarkt ist. Er überlegt, welche Spiele als nächstes gespielt werden sollen, wie Hau den Lukas oder Entchenangeln. Der Streamer bedankt sich für weitere Spenden und erwähnt, dass er Eistee möchte. Er bestellt Pasta und Eistee und freut sich auf das Essen. Der Streamer stellt das Stativ auf, um das Essen zu präsentieren. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für das Abnehmen des Essens und lobt den Duft der Pasta.
Pasta-Genuss, Begegnungen mit der Polizei und technische Probleme
01:26:16Der Streamer und sein Begleiter genießen Pasta aus einem Käselaib und kommentieren den Geschmack begeistert. Sie werden von Polizisten angelächelt, was positiv aufgenommen wird. Der Streamer isst die Pappschale der Pasta, was für Belustigung sorgt. Er wird von Zuschauern erkannt und macht Fotos mit ihnen. Es wird überlegt, ob man Weißwurst essen soll. Der Streamer geht kurz auf den Mülleimer-Ausruf. Er äußert den Wunsch, Fahrgeschäfte zu fahren, was jedoch aufgrund des Setups schwierig ist. Der Chat schlägt vor, dass der Streamer ein wildes Fahrgeschäft fährt und sein Begleiter filmt. Es wird überlegt, ob man eine Geisterbahn oder Wilde Maus fahren kann. Der Streamer bedankt sich für eine Spende auf YouTube. Er bemerkt eine Frau in einem riesengroßen Kostüm. Der Streamer ist müde und sein Begleiter bietet an, den Rucksack zu tragen. Es wird erwähnt, dass der Begleiter ein Placement hat und sich deshalb nicht so in den Vordergrund drängen möchte. Technische Probleme mit dem Mikrofon werden behoben, indem der Receiver ausgeschaltet wird. Der Streamer überlegt, was er mit der Rose machen soll und ob er sie einer Frau schenken soll.
Nächstes Spiel und Überlegungen zum Dreh auf dem Oktoberfest
01:57:07Es wird überlegt, was als nächstes auf dem Oktoberfest gemacht werden soll. Es wird kurz darüber nachgedacht, ob man an einem Schießstand filmen darf, da es auf Twitch möglicherweise problematisch sein könnte. Man wägt ab, ob das Zeigen eines Schießstandes erlaubt ist und entscheidet sich vorerst für eine sicherere Option. Es wird kurz Montats Verhalten an einem Schießstand erwähnt und man überlegt, ob man etwas Ähnliches machen könnte, aber man entscheidet sich dagegen. Es wird überlegt, ob man rutschen gehen soll und eine riesige Rutsche wird in Betracht gezogen. Es wird kurz mit Zuschauern interagiert, die den Streamer erkennen und ansprechen.
Wettrennen auf der Rutsche und Interaktion mit Zuschauern
02:01:06Es wird beschlossen, eine große Rutsche zu fahren, wobei ein Wettrennen zwischen den Beteiligten geplant ist. Es wird über die Gewichtsverteilung und die Chancen auf einen Sieg diskutiert. Vor der Rutschpartie wird kurz bezahlt und mit dem Personal interagiert, um die Erlaubnis zum Filmen mit einer GoPro zu klären. Nach der Klärung der Formalitäten werden die Vorbereitungen für die Rutschpartie getroffen, inklusive der Abgabe von Flaschen und der Entgegennahme eines Teppichs. Währenddessen wird über die Beschaffenheit des Teppichs gescherzt und die Steilheit der Rutsche thematisiert. Es wird kurz mit einem Kind interagiert, das ebenfalls die Rutsche nutzen möchte.
Dartspiel und Geisterbahn-Besuch
02:08:11Es wird ein Dartspiel für 10 Euro vereinbart, bei dem jeder 8 Pfeile hat. Vor dem Spiel wird die Erlaubnis zum Filmen eingeholt. Nach dem Dartspiel, bei dem es um das Treffen von Luftballons geht, wird über den Gewinn und die Wahl eines Kuscheltiers diskutiert. Man einigt sich auf einen Donut als Gewinn. Anschließend wird überlegt, ein Fahrgeschäft zu fahren, wobei die Entscheidung auf die Geisterbahn fällt. Es wird kurz über die technischen Aspekte des Streams gesprochen und Feedback von den Zuschauern eingeholt. Es wird überlegt, ob man in der Geisterbahn filmen darf und ob das Netz ausreichend ist.
Geisterbahnfahrt und Reaktionen
02:17:46Es wird mit dem Personal der Geisterbahn gesprochen, um die Erlaubnis zum Filmen zu klären. Man einigt sich darauf, dass die Betreiber im Nachhinein Clips vom Stream erhalten. Vor der Fahrt wird eine Wette abgeschlossen, wer sich mehr erschreckt. Es wird der Chat aufgefordert, die Reaktionen während der Fahrt zu bewerten. Während der Fahrt wird die Kameraführung besprochen und die Nervosität vor den bevorstehenden Erschreckmomenten thematisiert. Nach der Fahrt wird die Erfahrung reflektiert und diskutiert, wer sich mehr erschrocken hat. Die Geisterbahn wird positiv bewertet und als Empfehlung für das Oktoberfest ausgesprochen. Es wird sich bei den Betreibern für die kostenlose Fahrt bedankt.
Interaktion mit Zuschauern und Überlegungen zu weiteren Aktivitäten
02:31:55Es wird sich bei den Betreibern der Geisterbahn bedankt und über die Erlebnisse während der Fahrt gesprochen. Es folgt eine Interaktion mit Zuschauern, bei der Social-Media-Kanäle ausgetauscht werden. Es wird über die Qualität der Verbindung während der Geisterbahnfahrt gesprochen und Feedback von den Zuschauern eingeholt. Anschließend wird überlegt, welche weiteren Aktivitäten auf dem Oktoberfest unternommen werden sollen, wobei der Fokus auf Spielen liegt, bei denen man Punkte gewinnen kann. Es werden verschiedene Optionen wie das Teufelsrad oder ein Spiegelkabinett in Erwägung gezogen, aber verworfen.
Riesenrad-Besuch und Probleme mit Drehgenehmigung
02:50:16Es wird von Zuschauern angesprochen und gefragt, ob man Riesenrad fahren möchte. Es stellt sich heraus, dass die Zuschauer Freikarten für das Riesenrad haben und diese dem Streamer-Team schenken. Es wird beschlossen, das Riesenrad zu besuchen. Vor dem Betreten des Riesenrads wird beim Personal nachgefragt, ob das Filmen erlaubt ist. Trotz der vorhandenen Tickets wird das Filmen mit der Kamera im Riesenrad jedoch untersagt. Es wird versucht, die Entscheidung zu hinterfragen, aber die Antwort bleibt negativ. Die geschenkten Tickets werden daraufhin zurückgegeben und es wird über die Gründe für das Drehverbot spekuliert.
Interaktion mit dem Chat und Outfit-Check
02:59:12Es beginnt mit einer Interaktion mit dem Chat, gefolgt von einem Outfit-Check. Es wird festgestellt, dass ein VW Club Hoodie aus dem Alvi-Merch getragen wird. Dave's Outfit wird ebenfalls vorgestellt, bestehend aus einem West Behavior Hoodie, Hosen von Scaffers, Nike Dunks Schuhen und einer Olakala Cap. Es wird überlegt, ob man Fußball spielen soll und der Chat wird nach seiner Meinung gefragt. Es wird überlegt, ob man ein Foto mit der Kamera machen soll und es wird sich gefragt, ob die Leute denken, dass die Kamera nach Hause füllt. Es wird sich darüber unterhalten, wie man schießt, weil ich nicht weiß, wie das geht. Es wird überlegt, ob man eine Runde Streaming snipen soll. Es wird darüber gesprochen, dass es schwierig war, den Streamer zu finden, weil er so oft umgelaufen ist. Es wird festgestellt, dass es für einen Freitagabend eigentlich gar nicht so voll ist.
Schießspiel und Zuschauerinteraktion
03:06:50Es wird ein Schießspiel gespielt, bei dem versucht wird, Ziele zu treffen. Weder der Streamer noch sein Begleiter treffen die Ziele. Es wird überlegt, ob man auf unten zielen sollte. Der Streamer interagiert mit Zuschauern, macht Fotos und unterhält sich. Er erwähnt, dass er nur etwa 800 Zuschauer hat, aber 450.000 Abonnenten. Ein Zuschauer wird nach seinem Namen gefragt und es wird ein Foto gemacht. Es wird überlegt, ob man noch einen Ross-Star wieder haben will. Es wird sich gefragt, ob die Schüsse okay waren und es wird sich über die Gesundheit unterhalten. Es wird sich überlegt, ob man noch schießen soll oder Fußball spielen soll. Es wird festgestellt, dass Fußball 0-0 ausgegangen ist und es wird überlegt, ob man die Punkte erhöhen soll. Es wird sich darüber unterhalten, wie viele Punkte man noch braucht, um zu gewinnen.
Aktivitäten auf dem Oktoberfest und Pläne für den Abend
03:20:14Es werden verschiedene Aktivitäten auf dem Oktoberfest besprochen, darunter der Besuch einer Geisterbahn, Dosenwerfen und Rutschen. Der Streamer erwähnt, dass er um 20 Uhr einen Termin hat und den Stream nicht länger als 18:30 Uhr gehen lassen möchte. Es wird überlegt, ob man noch ein Fahrgeschäft fahren soll, wie zum Beispiel den Musik Express. Es wird sich gefragt, ob man schon Körper tragen war. Es wird sich überlegt, ob man mit dem Auto mitfahren kann. Es wird festgestellt, dass es lustiger ist, wenn man mitfährt. Es wird sich darüber unterhalten, ob man die Kamera voll machen kann. Es wird sich darüber unterhalten, ob alles geht und es wird sich darüber unterhalten, ob es schnell wird. Es wird sich darüber unterhalten, ob man Angst hat und es wird sich darüber unterhalten, ob es schade wäre, wenn es vorbei wäre.
Undercover-Aktion beim John C. Event
03:26:56Es wird eine Undercover-Aktion beim John C. Event geplant. Der Streamer hat sich eine Kuhmaske bestellt und wird zu Johnsys Freundin fahren, um das Kuhkostüm zu holen. Er weiß, dass Johnsy bereits bei der SAP Arena ist und alles für das Event vorbereitet. Der Streamer möchte sich mit dem Kuhkostüm nicht komplett verdecken, weshalb er sich die Kuhmaske bestellt hat. Er ist nicht alleine, sondern hat einen Kameramann und den Bruder von Johnsys Freundin dabei. Es wird ein spannendes Video erwartet. Der Streamer muss sich beeilen, da Johnsy bereits live ist. Es wird sich gefragt, ob der Streamer das in dem Kostüm aushalten wird, da es sehr warm ist. Es wird sich darüber unterhalten, dass es ein One-Taker werden muss und dass Johnsy nichts checken darf. Es wird ein sicherer Parkplatz gesucht, damit sich der Streamer und Dave Knight unbemerkt umziehen können. Es wird sich darüber unterhalten, dass Johnsy keine Ahnung hat, was der Streamer vorhat. Es wird sich darüber unterhalten, dass der Streamer sich gleich transformieren wird und dass er das originale Johnsy-Kuhkostüm anziehen wird. Es wird sich darüber unterhalten, dass die Leute denken, dass der Streamer verrückt ist. Es wird sich darüber unterhalten, wie sich Frauen hinstellen und es wird sich darüber unterhalten, ob die Haare immer in den Mund reinhängen. Es wird sich darüber unterhalten, dass sich der Streamer nicht so fühlt, als ob er ein Kuhkostüm anhätte. Es wird sich darüber unterhalten, dass man die Maske anziehen muss, weil man sonst gleich erkannt wird.