DAS BLINDE CREATOR BATTLE AUF DER NEUEN RELOAD MAP maps ! CC: AlviVB

Blind Creator Battle: AlviVB führt blind durch Fortnite Reload Map

Fortnite

00:00:00
Fortnite

Blind-Creator-Battle Ankündigung

00:03:48

Es findet ein Blind-Creator-Battle statt, bei dem AlviVB einen Spieler blind durch ein Battle-Royale führen muss. Andere Content-Creator-Duos nehmen ebenfalls teil, darunter Magical und Robnick, Kato und Rubik, Wuzi und Stan sowie Niklas KmR mit Sigma Ligman Jamal Ali. AlviVB muss seinen Teammate durch die Runde führen, obwohl er selbst nichts sieht. Es gab anfängliche Schwierigkeiten, da AlviVB vergessen hatte, die Übertragung zu teilen, was zu Verwirrung führte, da sein Teammate bereits gelandet war. Nach anfänglichen Orientierungsproblemen und dem Sammeln erster Gegenstände, einschließlich einer Pumpgun, versucht AlviVB, seinen Teampartner sicher durch die Karte zu navigieren, wobei die Kommunikation und Koordination im Vordergrund stehen. Trotz einiger chaotischer Momente und der Gefahr durch die Zone versucht AlviVB, seinem Teampartner Anweisungen zu geben, um zu überleben und Gegner auszuschalten.

Neustart nach anfänglichen Schwierigkeiten

00:08:42

Nachdem das Team aufgrund von Orientierungslosigkeit und Zonenproblemen frühzeitig gescheitert ist, wird ein Neustart beschlossen. AlviVB gibt Anweisungen, wo der Teampartner sich hinbewegen soll, um in der Zone zu bleiben und einen Airdrop zu erreichen. Trotz der Herausforderungen gelingt es, den Airdrop zu looten und sich mit einem Chuck zu heilen. Es kommt zu einer Konfrontation mit anderen Spielern, darunter Kato, und es wird versucht, sich strategisch zu positionieren und Schaden auszuteilen. Die Schwierigkeit, die Zone im Auge zu behalten, führt zu weiteren Problemen, aber AlviVB versucht weiterhin, den Teampartner zu führen und Anweisungen zu geben, um in der Zone zu bleiben und nicht von Gegnern überrascht zu werden. Durch präzise Anweisungen und schnelles Handeln gelingt es, in der kleinen Zone zu überleben und sich gegen andere Teams zu behaupten.

Spannungsgeladene Endphase und knappes Ergebnis

00:19:22

In der finalen Phase des Spiels wird die Zone immer kleiner, was die Navigation und das Überleben zusätzlich erschwert. AlviVB gibt präzise Anweisungen, wann der Teampartner traben oder sprinten soll, um in der Zone zu bleiben und nicht von Gegnern entdeckt zu werden. Durch den Einsatz von Splashern und Chugs wird versucht, das Leben zu verlängern, aber letztendlich reicht es nicht aus. Das Team scheidet knapp aus und erreicht den dritten Platz. Kato gewinnt das Match. AlviVB und sein Teampartner analysieren die Situation und diskutieren, wie Kato auf den Highground gelangen konnte. Es wird spekuliert, ob Kato gecheatet hat, aber AlviVB verteidigt ihn und betont, dass er perfekt mit ihm gespielt hat. Die Schwierigkeit, die Maus richtig zu bedienen und die eingeschränkte Sicht des Teampartners werden als Hauptgründe für das Ausscheiden genannt.

Zukunftspläne für Content und Ankündigung eines Turniers

00:28:12

AlviVB kündigt an, dass er zukünftig jeden Mittwoch Highlights von Solo-Cash-Cups bringen wird, um eine spannendere Alternative zur Ranked-Serie zu bieten. Er glaubt, dass es für die Zuschauer interessanter ist, seine Fortschritte in Turnieren zu verfolgen, als in Platin-Lobbys zu spielen. Die Ranked-Serie wird möglicherweise nicht fortgesetzt, es sei denn, Fortnite ändert das Ranked-System oder fügt einen neuen Rang hinzu. AlviVB betont, dass er sich auf Content konzentrieren muss, der zeittechnisch sinnvoll ist und sowohl ihm als auch den Zuschauern Spaß macht. Er schließt zukünftige Projekte nicht aus und deutet an, dass er an neuen Ideen arbeitet. AlviVB gibt bekannt, dass am kommenden Freitag das Datum für ein 5000 Euro Capson Wars Turnier bekannt gegeben wird, das von MyPC gesponsert wird. Das Turnier wird regelmäßig alle zwei Monate stattfinden und es wird wöchentliche Money Zone Wars mit Preisgeldern geben. Die Community wird aufgefordert, die Maps zu unterstützen, da dies die Turniere und den Content ermöglicht.

Aufruf zur Unterstützung von Content Creatorn durch Creator-Codes

00:46:27

Es wird betont, wie wichtig es ist, einen Creator-Code zu verwenden, um Content Creatorn finanziell zu unterstützen. Durch die Nutzung eines solchen Codes fließen 5% der Ausgaben an den jeweiligen Creator, was eine bedeutende Unterstützung darstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass es nicht zwingend der eigene Code sein muss, sondern irgendein Code, um diese Unterstützung zu gewährleisten. Dies ist besonders relevant, da die Einnahmen direkt den Creatorn zugutekommen und ihre Arbeit fördern. Es wird an die Zuschauer appelliert, dies zu berücksichtigen und bei ihren In-Game-Käufen einen Creator-Code zu verwenden, um die Content Creator Community zu stärken. Die Reload-Waffen werden als gelungen hervorgehoben und die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Meinung zum neuen Update in den Kommentaren zu teilen. Die Mods werden darauf hingewiesen, dass sie in der aktuellen Situation, in der das Team kleiner ist, besonders aufmerksam sein sollen. Es wird kurz überlegt, wann der beste Zeitpunkt für ein Reload ist und ein Call an den Bunker-Chat gegeben.

Dank für Raid und anschließende Spielaktionen

00:53:14

Ein Dank geht an denjenigen, der einen Raid gestartet hat. Es wird über die aktuelle Spielsituation gesprochen, einschließlich des Bedauerns über den Modus 'Nobles'. Es wird überlegt, wie man ohne Bunkerjet spielen soll und die Notwendigkeit von Bunkern betont. Es wird die Entscheidung getroffen, Minis liegen zu lassen, um Bunkerjets zu priorisieren. Die Frage, warum jemand getimert wurde, wird angesprochen, aber unbeantwortet gelassen. Es wird über das Verhalten anderer Spieler diskutiert und der Entschluss gefasst, diese zu nerven. Das Fehlen einer guten Pant wird bemängelt und die Notwendigkeit, ruhig zu spielen, hervorgehoben. Es wird die Absicht geäußert, einen bestimmten Spieler zu fokussieren und ins Lobby zu schicken, auch wenn das aktuelle Spiel nicht optimal läuft. Es wird die Strategie diskutiert, ob man Gegner am Leben lassen soll, um die Aufnahme interessanter zu gestalten, aber letztendlich verworfen.

Start des Creator Battles auf der neuen Reload-Map mit spezifischen Regeln

01:04:11

Es wird angekündigt, dass das Creator Battle auf der neuen Reload-Map startet. Dabei gelten besondere Regeln: Es dürfen nur Gegenstände verwendet werden, die Sniper-Munition benötigen oder beinhalten. Das bedeutet, dass Waffen wie MPs nicht erlaubt sind. Healing und Moving Items sind jedoch gestattet. Es wird die Freude über das schnelle Finden von Bunkern ausgedrückt, was im letzten Spiel nicht der Fall war. Die Zuschauer werden ermutigt, einen Like dazulassen und den Kanal zu abonnieren, um die aufwendigen Videos von Fix zu unterstützen. Es wird betont, dass die Aufnahme aus mehreren Perspektiven erfolgt und daher zeitaufwendig ist. Die Zuschauer werden auch gebeten, Kommentare zu hinterlassen, um den Content zu unterstützen. Es wird nach Sniper-ähnlichen Waffen gesucht, aber hauptsächlich MPs und Pumps gefunden, was die Suche erschwert. Der Wunsch nach einem Jagdgewehr wird geäußert, aber keines gefunden. Es wird überlegt, ob Impulsnates und Bunker ausreichend sind und weiterhin nach einer Sniper oder einem Revolver gesucht.

Planung zukünftiger Aufnahmen und Diskussionen über die aktuelle Spielrunde

01:24:39

Es wird gefragt, ob die Teilnehmer nächste Woche Mittwoch Zeit für eine Aufnahme haben. Die Entscheidung wird getroffen, einen Spieler aus der aktuellen Runde zu entfernen, da es sonst zu lange dauern würde. Es folgt eine Diskussion darüber, wo die nächste Runde stattfinden soll – auf der Reload-Map oder einer anderen Karte. Es wird geklärt, dass die neue Reload-Karte auch auf Chapter 2 basiert. Es wird über die Größe der Karte gesprochen und ob es interessant wäre, wenn ein bestimmter Spieler dabei ist oder nicht. Ein Dank geht an einen Zuschauer für den Support. Es wird festgelegt, dass sechs Spieler benötigt werden und gefragt, wer mitspielt. Es wird vermutet, dass ein Spieler versehentlich der Warteschlange beigetreten ist. Die Frage nach Reload oder Nicht-Bauen wird mehrfach gestellt, was zu Verwirrung führt. Ein neuer Code wird erstellt, da ein Spieler sich möglicherweise in die falsche Lobby eingereiht hat. Es wird festgestellt, dass die Lobby offen ist und die Spieler beitreten können. Es wird über den Wohnort eines Spielers gescherzt und festgestellt, dass es keine Autos auf der Karte gibt, was die Mobilität einschränkt. Die Spieler können selbst entscheiden, wo sie landen. Die Aufnahme wird gestartet und es wird sichergestellt, dass nicht die alte Aufnahme läuft. Es wird diskutiert, ob es klug ist, sich umzubringen, um schneller wieder ins Spiel zu kommen, da es Respawns gibt. Der Titel des Streams wird zu 'GeoGuessr Battle auf der neuen Reload' geändert.

Diskussion über Familienfreundlichkeit von Streamern und Spielerinteraktionen

01:53:50

Es entspinnt sich eine Diskussion darüber, wer von den Streamern als familienfreundlichster gilt. Dabei fallen Namen wie Wuzzi, der als sehr korrekt wahrgenommen wird. Magiken hingegen hatte zuvor einen weniger jugendfreien Ausdruck verwendet, was die Diskussion anstieß. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Häufigkeit des Streamens einen Einfluss darauf hat, wie man als Streamer wahrgenommen wird. Unterschiedliche Meinungen werden ausgetauscht, wobei betont wird, dass es letztendlich darauf ankommt, was man sagt und wie man sich gibt. Währenddessen im Spielgeschehen, gibt es Anweisungen und Spekulationen über die Positionen der Mitspieler auf der Map. Es herrscht Uneinigkeit über die beste Vorgehensweise und Strategie, was zu hitzigen Diskussionen und vielen Stopp-Rufen führt. Die Unsichtbarkeit im Spiel sorgt für Frustration, und es wird über die Platzierungen und die Nähe der Spieler zueinander diskutiert. Der Ehrgeiz, nicht Letzter zu sein, treibt die Spieler an, wobei der Vergleich mit dem Sitzen in der Schule gezogen wird: Lieber hinten sitzen als ein 'Reber' vorne zu sein.

Prime Sub Hinweis und Spielgeschehen

02:01:00

Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Twitch-Prime-Subs zu nutzen, um den Lieblingsstreamer zu unterstützen. Im Spiel selbst gibt es Verwirrung über Spawnpunkte und die Position anderer Spieler. Der Ton wird rauer, als ein Spieler sich über seine Situation beschwert. Es wird über Taktiken diskutiert und versucht, die Positionen der Gegner zu bestimmen. Die Spieler liefern sich hitzige Wortgefechte über die korrekten Standorte und Entfernungen zueinander. Es wird versucht, die Platzierungen zu klären und die finale Auswertung vorzubereiten. Es herrscht Uneinigkeit über die genaue Reihenfolge, und die Spieler fordern eine genaue Videoanalyse, um die endgültigen Ergebnisse zu bestätigen. Es wird mit Hate-Aktionen gedroht, falls die Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprechen. Um die Entscheidung zu beeinflussen, wird vorgeschlagen, bei dem vermeintlichen Gewinner Subs abzuschließen. Am Ende steht fest: Kevin gewinnt mit 19 Punkten vor Alvi mit 16 Punkten. Die schwierige Auswertung wird mit früheren Geo-Gessermann-Spielen verglichen.

Ankündigung eines 5000 Euro Turniers und Diskussion über das Spielniveau

02:19:45

Es wird ein 5000 Euro Turnier angekündigt, dessen Details am Freitag bekannt gegeben werden sollen. Zudem wird überlegt, wann ein weiteres Event mit 50 Euro pro Win stattfinden soll. Die allgemeine Wahrnehmung ist, dass das Spielniveau auf der Map stetig steigt, was bedeutet, dass auch die Streamer selbst mehr Zeit investieren müssen, um mithalten zu können. Die Map wird als kompetitiv und anspruchsvoll beschrieben, was dazu führt, dass sich die Spieler ständig verbessern müssen. Ein Spieler äußert seinen Frust über ständige Angriffe von hinten und die Schwierigkeit, sich in bestimmten Situationen zu behaupten. Es wird über die Spielweise anderer Teilnehmer gelästert, insbesondere über Camper und solche, die nur auf Placement-Punkte aus sind. Die Effektivität verschiedener Strategien, wie das Spielen auf Highground oder Lowground, wird diskutiert, wobei betont wird, dass eine gute Mischung aus beidem entscheidend sein könnte.

Turnierpläne, Social Media und Spielstrategien

02:32:59

Es wird darüber gesprochen, ob sich ein bestimmter Spieler für das 5.000 Euro Turnier qualifizieren wird, und welche Chancen er dann hätte. Die Ankündigung des Turniers soll über Social Media erfolgen, wobei die Zuschauer dazu aufgerufen werden, aktiv zu sein und die verschiedenen Kanäle im Auge zu behalten. Es wird über die Spielweise einzelner Spieler diskutiert, insbesondere über ihre Vorlieben für Highground-Positionen und ob diese Strategie im Turnier erfolgreich sein kann. Ein Spieler äußert seinen Frust darüber, ständig von hinten angegriffen zu werden. Es wird über die Notwendigkeit von 2FA für das Turnier gesprochen. Ein Spieler berichtet von einem seltenen Bug im Spiel. Es wird über die Organisation der Items im Inventar diskutiert und ob es eine Möglichkeit gibt, diese automatisch sortieren zu lassen. Abschließend wird überlegt, ob eine weitere Runde gespielt werden soll, bevor der Stream beendet wird, da noch andere Verpflichtungen anstehen.

Streamende und Ankündigungen

03:06:34

Der Stream wird beendet, da noch einige Vorbereitungen für die bevorstehende Reise zu den Großeltern getroffen werden müssen. Es wird darauf hingewiesen, dass während der viertägigen Abwesenheit keine Streams stattfinden werden, aber die Zuschauer dazu eingeladen werden, die anderen Streamer zu besuchen. Es wird auf neue und kommende YouTube-Videos hingewiesen, darunter Highlights vom Montag und ein weiteres Video am Sonntag. Am Freitag soll der Modus für das Cap-Somos-Turnier bekannt gegeben werden, bei dem es um 5.000 Euro geht. Der Streamer betont, dass es sich um ein großes Event handeln wird, das auf TikTok, YouTube und Twitch live übertragen wird. Die Zuschauer werden ermutigt, die Osterzeit mit Familie und Freunden zu verbringen und die Social-Media-Kanäle im Auge zu behalten. Zum Abschied bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und verabschiedet sich herzlich.