BOYS X GIRLS TURNIER g2a !einsendung
Fortnite Boys X Girls Turnier: Alvi und Alessia kämpfen um den Sieg
Das Boys X Girls Turnier in Fortnite beginnt mit Alvi und Alessia als Team. Die anfängliche Strategie, ruhig zu spielen, wird schnell durch direkte Angriffe durchbrochen, was zu einem chaotischen Neustart führt. Punkte beider Runden werden zusammengezählt. Die Regeln, die es Creatorn verbieten, Pumpguns zu nutzen, während andere Spieler diese Waffe verwenden dürfen, beeinflussen die Spieldynamik erheblich. Trotz technischer Probleme mit Mikrofon und Discord-Verbindungen, die für Unterbrechungen sorgen, bereitet sich das Team auf die zweite Runde vor.
Start des Boys X Girls Turniers und erste Herausforderungen
00:00:00Der Stream beginnt mit der Ankündigung des Boys X Girls Turniers, bei dem Alvi und Alessia im Team antreten. Die Strategie ist, anfangs ruhig und sicher zu spielen, da direkte Kämpfe von Beginn an erlaubt sind. Schnell geraten sie in Schwierigkeiten, als Alessia direkt angegriffen wird und stirbt. Dies führt zu einem chaotischen Neustart der Runde, da ein „Du“ bereits ausgeschieden ist und das Intro nicht wie geplant ablaufen konnte. Es wird beschlossen, das Intro zu wiederholen und den gleichen Code für das Spiel zu verwenden, um die Punkte der beiden Runden zusammenzuzählen. Die Regeln werden präzisiert: Die Creator dürfen ohne Pumpgun spielen, während andere Spieler alle Pumpgun-Arten nutzen dürfen, was die Dynamik des Spiels verändert. Technische Probleme mit der Lautstärke des Mikrofons und Discord-Verbindungsabbrüche sorgen für weitere Verwirrung und Unterbrechungen, bevor das Turnier richtig in Fahrt kommen kann.
Analyse der ersten Runde und Vorbereitung auf Runde Zwei
00:20:44Nach der ersten chaotischen Runde, in der das Team Vierter wurde und drei Kills erzielte, wird die Performance kritisch beleuchtet. Die Spieler stellen fest, dass die Team-Skins verwirrend sind und es schwierig ist, zwischen Gegnern und Teammitgliedern zu unterscheiden. Dies erschwert die Zielauswahl und die Koordination im Kampf. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und des Neustarts der Runde zählen die Punkte beider Runden zusammen. Es wird die Regel der „Only Pump“-Nutzung für bestimmte Spieler erneut bestätigt, was für Überraschung und Diskussionen sorgt. Die Vorbereitung auf die zweite Runde konzentriert sich auf die Landezone und die Taktik für das Endgame, da die erste Runde in diesem Bereich Schwächen zeigte. Die allgemeine Stimmung ist geprägt von einer Mischung aus Frustration über technische Probleme und dem Wunsch, in der nächsten Runde besser abzuschneiden.
Strategische Rotationen und Kampf um Airdrops in Runde Zwei
00:29:25In der zweiten Runde des Turniers konzentriert sich das Team auf strategische Rotationen, um zu den Airdrops zu gelangen und bessere Ausrüstung zu sammeln. Die Handschuhe, die für schnelle Rotationen unerlässlich sind, werden als wichtiges Item identifiziert. Trotz der Bemühungen, sich zu sammeln und zu heilen, kommt es immer wieder zu Konfrontationen mit anderen Teams, insbesondere mit Lexa, die als sehr aggressiv und hartnäckig beschrieben wird. Die Spieler müssen sich ständig anpassen und improvisieren, um in der Zone zu bleiben und Kills zu erzielen. Die Kommunikation über Discord ist entscheidend, um die Positionen der Gegner zu verfolgen und gemeinsame Angriffe zu planen. Die Runde ist geprägt von intensivem Kampf und dem ständigen Druck, die eigene Lebensenergie und Schilde aufrechtzuerhalten, während man gleichzeitig versucht, die Gegner auszuschalten und die Zone zu kontrollieren.
Vorstellung der G2A-Map und Gewinnspiel-Details
00:48:11Nach dem Turnier wechselt der Stream zum Hauptthema des Abends: der G2A-Map. Alvi erklärt seinen Zuschauern, dass G2A eine Plattform für vergünstigte digitale Produkte wie Videospiele und Discount-Codes ist. Er bewirbt die Seite als eine smarte Möglichkeit, Geld zu sparen, und betont, dass er G2A auch privat nutzt. Das zentrale Event ist ein Gewinnspiel, bei dem die Zuschauer auf einer speziellen G2A-Map antreten können. Diese Map ist in drei Teile unterteilt: ein Labyrinth, ein Kampf gegen Bots und ein Deathrun. Ziel ist es, die Map so schnell wie möglich zu absolvieren, idealerweise unter fünf Minuten. Die besten Zeiten werden mit attraktiven Preisen belohnt, darunter ein Stream Deck und monatliche Gutschriften. Alvi erklärt, wie man auf die Map zugreift (über den Banner oder den G2A-Befehl im Chat) und wie man seine Zeit einreicht. Er motiviert die Community zur Teilnahme, da die beste Community-Zeit zusätzliche Codes für Verlosungen sichert. Abschließend kündigt er ein Creator Battle auf dieser Map an, um die Funktionsweise zu demonstrieren.
Erklärung der Turnier-Map und Regeln
00:53:10Die Turnier-Map besteht aus drei Hauptteilen: einem Labyrinth, in dem Objekte gesucht werden müssen, einem Kampfbereich und einem Geschicklichkeits-Parcours (Deathrun). Die Spieler beginnen auf der linken Seite der Karte und werden nach Abschluss jedes Abschnitts in die Lobby teleportiert, von wo aus sie durch einen orangefarbenen Balken zum nächsten Bereich geleitet werden. Es wurde klargestellt, dass die Map normal gespielt werden soll und keine Tricks oder Übungen vorab erlaubt sind, obwohl einige Spieler bereits geübt zu haben scheinen. Vor dem Start des Turniers wird es einen Countdown geben, um einen zeitgleichen Beginn für alle Teilnehmer zu gewährleisten, was für die Videoaufnahme wichtig ist. Eine weitere Regel besagt, dass jeder Spieler, der stirbt, ein Real-Life-Emote machen muss.
Technische Probleme und Spielstart-Vorbereitungen
00:55:51Es gab kurz Verwirrung bezüglich der Musik auf der Map, die bei einigen Spielern laut war, während andere sie kaum hörten. Die Spieler wurden angewiesen, nicht auf den Startknopf zu drücken, da sonst die Zeit läuft. Ein Spieler drückte versehentlich, wurde aber beruhigt, dass die Zeit noch nicht lief. Es gab Diskussionen darüber, ob man vorab üben dürfe, wobei zunächst gesagt wurde, dass dies nicht erlaubt sei, dann aber doch eine kurze Übungsphase zugestanden wurde. Ein Spieler hatte Schwierigkeiten, die ersten Aufgaben zu verstehen, wie das Finden von fünf Münzen im ersten Labyrinth, um den Ausgang zu öffnen. Die genaue Funktionsweise der Zeitmessung und des Button-Drückens wurde nochmals erklärt, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten.
Regeln für die Zeitmessung und Preise
01:05:15Es wurde vorgeschlagen, dass nach jedem der drei Level ein Mute erfolgt und der letzte Spieler, der ankommt, ausscheidet. Die Teilnehmer müssen einen Screenshot ihrer Bestzeit, die oben rechts auf dem Bildschirm angezeigt wird, über den Discord-Link (Ausrufezeichen Einsendung) einreichen. Diese Screenshots werden an G2A weitergeleitet, damit die Gewinner Preise erhalten können. Es wird betont, dass es heute ein straffes Zeitprogramm gibt und mehrere Aufnahmen geplant sind. Die Spieler werden aufgefordert, ihre Main-Input-Switches zu verwenden, was bedeutet, dass sie mit ihrer bevorzugten Eingabemethode (Maus und Tastatur oder Controller) spielen dürfen. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass die YouTube-Zuschauer eine Erklärung der Map-Mechaniken erhalten werden, um ihnen zu helfen, die beste Zeit zu erzielen und ebenfalls Preise zu gewinnen.
Turnierstart und erste Herausforderungen auf der Map
01:11:02Die Spieler, Alvi, Johnsy, Dave und ein weiterer Teilnehmer, sind in ihren Solo-Lobbys bereit, das Turnier zu starten. Sie müssen drei Rätsel und Aufgaben lösen, wobei der Schnellste gewinnt. Es wird erwähnt, dass einige Spieler mit Controller spielen, was die Herausforderung erhöht, da Controller-Spieler als 'Noobs' gelten. Nach einem Countdown von 3, 2, 1 beginnt das Spiel. Der erste Abschnitt führt durch ein Portal in einen Tempel, wo fünf Münzen gesammelt werden müssen. Es wird eine Strategie erklärt, zuerst nach rechts und dann nach links durch das Labyrinth zu laufen. Das Sammeln der Münzen erfordert präzises Springen und Navigation, besonders mit dem Controller, was sich als anspruchsvoller erweist. Nach dem Sammeln der Münzen öffnet sich ein Tor und der erste Schlüssel wird erhalten, der den Weg zum nächsten Abschnitt, dem Kampf gegen Bots, freigibt.
Kampf gegen Bots und der zweite Schlüssel
01:13:45Nach dem Labyrinth müssen die Spieler gegen Bots kämpfen. Es gibt leichte, mittlere und schwere Bots, und eine bestimmte Anzahl jeder Kategorie muss eliminiert werden. Healing-Bubbles sind verfügbar, um die Gesundheit wiederherzustellen. Es wird betont, wie wichtig es ist, nicht 'down' zu gehen. Trotz der Schwierigkeiten mit dem Controller, insbesondere beim Zielen, wird versucht, die Bots zu eliminieren. Nach erfolgreichem Kampf wird der zweite Schlüssel erhalten, der den Weg zur dritten und letzten Herausforderung, einem Jump'n'Run-Parcours, öffnet. Dieser Abschnitt erfordert reines Geschick und präzise Sprünge, ohne Schießen oder Labyrinth-Elemente. Rote Fahnen dienen als Checkpoints, um den Fortschritt zu sichern.
Jump'n'Run-Parcours und der dritte Schlüssel
01:16:53Der dritte Teil der Map ist ein reiner Jump'n'Run-Parcours. Es werden Abkürzungen erwähnt, die auf Keyboard einfacher zu nutzen sind, aber mit Controller wird die sichere Route bevorzugt. Der Parcours beinhaltet bewegliche Plattformen und kleine Inseln, die präzise Sprünge erfordern. Es wird betont, dass dieser Teil einfach ist und kaum Fehler zugelassen werden sollten, da man leicht wieder hochklettern kann. Gegen Ende des Parcours gibt es Rollsprünge, die als schwierig gelten. Nach erfolgreichem Abschluss des Jump'n'Runs und dem Erhalt des dritten Schlüssels muss schnell zum letzten Knopf gelaufen werden, um die Zeit zu beenden. Die erreichte Zeit wird oben rechts angezeigt. Der Spieler, der die Demonstration durchführt, erreicht eine Zeit von sieben Minuten und sechs Sekunden.
Auswertung der Zeiten und weitere Runden
01:19:24Nachdem die erste Runde beendet ist, wird auf die anderen Spieler gewartet. Der Spieler, der die Demonstration durchführte, erreicht eine Zeit von sieben Minuten und sechs Sekunden. Es wird erklärt, dass der Screenshot der Bestzeit auf Discord eingereicht werden muss, um an der Verlosung von Preisen von G2A teilzunehmen. Die Einsendefrist für die Zeiten ist noch unklar, wird aber nachgereicht. Es stellt sich heraus, dass einige Spieler den letzten Knopf nicht sofort gefunden haben, was ihre Zeit beeinflusst hat. Bei der Auswertung der Zeiten wird festgestellt, dass ein Spieler eine Zeit von 14 Minuten hatte, während andere zwischen 9 und 10 Minuten lagen. Ein Spieler erreicht 9 Minuten 32 Sekunden, ein anderer 9 Minuten 10 Sekunden. Der Spieler mit sieben Minuten und sechs Sekunden hat die erste Runde gewonnen. Es wird beschlossen, weitere Runden zu spielen, wobei die Spieler ihre Main-Input-Switches verwenden dürfen. Die Regel mit dem Real-Life-Emote bei Tod wird beibehalten.
Detaillierte Erklärung der Map für YouTube-Zuschauer
01:34:04Vor dem Start der nächsten Runde wird eine detaillierte Erklärung der Map für die YouTube-Zuschauer gegeben. Die Map ist in drei Teile unterteilt: einen Tempel auf der linken Seite mit einem Labyrinth und fünf Münzen, die gesammelt werden müssen. Nach dem Erhalt des ersten Schlüssels folgt der Kampf gegen Bots unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, um den zweiten Schlüssel zu erhalten. Der dritte Teil ist ein Deathrun auf der rechten Seite, der den dritten Schlüssel freischaltet. Sobald alle drei Schlüssel gesammelt sind, werden die Spieler in die Lobby teleportiert und müssen schnell einen linken Knopf drücken, um die Zeit zu beenden. Der Spieler mit der besten Zeit gewinnt. Als Bestrafung für jeden Tod muss ein Real-Life-Emote gemacht werden. Die Erklärung beinhaltet auch Tipps, wo die Münzen im Labyrinth zu finden sind, um den Zuschauern zu helfen, die beste Zeit zu erreichen und Preise von Gate to Adventure zu gewinnen.
Navigation und Herausforderungen im Jump'n'Run
01:37:18Der Streamer navigiert durch eine anspruchsvolle Jump'n'Run-Passage, die den nächsten Schlüssel zur dritten Kategorie bereithält. Es wird deutlich, dass Präzision und Schnelligkeit entscheidend sind, da Fehler wie das Herunterfallen oder unnötige Emotes wertvolle Zeit kosten. Die roten Flaggen dienen dabei als Checkpoints, die den Fortschritt sichern. Es wird erwähnt, dass die Steuerung mit Maus und Tastatur dem Streamer vertrauter ist als mit dem Controller, was die Herausforderung zusätzlich unterstreicht. Trotz eines Fehlers und eines Sturzes, der den Fortschritt verzögert, wird der Weg fortgesetzt, um den Schlüssel zu erreichen und die nächste Phase des Spiels einzuleiten.
Abschluss der Challenge und Zeitmessung
01:41:03Nachdem der letzte Schlüssel erfolgreich eingesammelt wurde, wird die Zeit gestoppt und mit 6 Minuten und 20 Sekunden festgehalten. Der Streamer betont jedoch, dass diese Zeit deutlich schneller erreicht werden kann, insbesondere wenn man keine Emotes machen muss und nicht mehrfach stirbt. Er erwähnt, dass er die Map bereits vor der Aufnahme des Videos und für ein anderes Projekt auf dem Controller gespielt hat und schätzt, dass Zeiten zwischen drei und vier Minuten locker machbar sind, wenn man alle Abkürzungen nutzt und keine Fehler macht. Die Community wird dazu aufgerufen, ihre eigenen Bestzeiten einzureichen, um zu sehen, wer die schnellste Zeit unter den Creatorn erreicht.
Anleitung zur Einsendung der Bestzeiten und Gewinnspiel
01:42:36Es wird eine detaillierte Anleitung zur Einsendung der Bestzeiten gegeben. Sobald die persönliche Bestzeit erreicht ist, soll ein Screenshot davon gemacht werden, der sowohl die Zeit als auch einen spezifischen Code enthält. Dieser Screenshot muss dann über einen angepinnten Kommentar im Discord-Channel 'Kategorie G2A, eure Bestzeit' eingereicht werden. Der Streamer zeigt ein Beispiel, wie ein Zuschauer bereits seine Zeit eingereicht hat. Es wird erklärt, dass die eingesendeten Zeiten und Spielercodes an G2A weitergeleitet werden, um die Gewinner der Preise zu ermitteln. Ein Link zu G2A und den zu gewinnenden Preisen wird ebenfalls in der Beschreibung und als angepinnter Kommentar bereitgestellt. Die Preise sind gestaffelt nach Platzierungen, was die Teilnahme für viele attraktiv macht.
Ergebnisse des Creator-Wettbewerbs und nächste Challenge
01:47:45Die Creator versammeln sich, um ihre Zeiten zu vergleichen. Es stellt sich heraus, dass niemand eine zweistellige Minutenzahl erreicht hat, und auch Zeiten über 8 Minuten sind selten. Nach und nach werden die Platzierungen bekannt gegeben: Dave belegt den 5. Platz mit 7 Minuten 59 Sekunden. Magic landet auf dem 4. Platz mit 7 Minuten 19 Sekunden, während Johnsy sich die Bronzemedaille sichert. Der Streamer selbst erreicht den 2. Platz mit 6 Minuten 15 Sekunden. Rubiks gewinnt den Wettbewerb mit einer beeindruckenden Zeit von 5 Minuten 58 Sekunden und holt somit die Goldmedaille. Nach diesem Wettbewerb wird eine neue Challenge angekündigt, bei der die Teams blind spielen und von einem Coach angeleitet werden müssen, wobei das langsamste Team nach jeder Runde ausscheidet.
Vorbereitung auf die Blind-Challenge mit Crazy als Coach
01:56:50Der Streamer bereitet sich auf die Blind-Challenge vor, bei der er von Crazy gecoacht wird. Crazy hat die Map bereits gespielt und soll den Streamer blind durch das Level führen. Es wird vereinbart, dass der Streamer nichts sehen wird und Crazy ihm genaue Anweisungen geben muss, wo er langlaufen soll. Die Kommunikation erfolgt über einen Discord-Call, dessen Link nicht weitergegeben werden darf. Der Streamer verdeckt seine Augen mit einer Mütze, um sicherzustellen, dass er wirklich blind ist. Die Regeln für die Challenge werden noch einmal präzisiert: Sobald alle fünf Münzen gefunden und der Exit erreicht wurde, müssen die Teams in einen allgemeinen Talk-Channel wechseln. Der Start der Challenge ist für Punkt 20 Uhr angesetzt.
Verlauf der Blind-Challenge und unerwartete Strategie
02:00:47Die Blind-Challenge beginnt, und Crazy coacht den Streamer präzise durch das Labyrinth. Trotz der Blindheit und der Herausforderungen gelingt es ihnen, die Münzen zu sammeln und Fallen zu umgehen. Während des Laufs entdeckt Crazy eine unerwartete Strategie: Anstatt über die Lava zu springen, gibt es kleine Wege an den Wänden, an denen man entlanglaufen kann. Diese Taktik wird genutzt, um die Lava-Passagen zu umgehen, was den Fortschritt erheblich beschleunigt und Fehler minimiert. Diese Entdeckung, die durch einen Zufall beim ersten Durchgang gemacht wurde, erweist sich als entscheidender Vorteil. Der Streamer und Crazy erreichen das Ziel, wobei der Streamer nur einmal versehentlich herunterfällt, was die Effektivität der Strategie unterstreicht.
Analyse der Blind-Challenge und Vorteile der neuen Strategie
02:15:30Nach dem erfolgreichen Abschluss der Blind-Challenge wird die Performance analysiert. Der Streamer ist überzeugt, dass der Grund für ihren Sieg die unkonventionelle Strategie war, die Crazy entdeckt hat: das Entlanglaufen an den Wänden, um die Lava-Passagen zu umgehen. Diese Methode, die auch als 'Stuck' bezeichnet wird, ist laut Streamer die beste Strategie und ermöglicht es, die Map viel schneller zu absolvieren. Er betont, dass Crazy als Coach entscheidend war, da er die Map-Knowledge besaß und die Strategie gezielt einsetzen konnte. Im Vergleich zu den anderen Teams, die noch mit ihren Münzen kämpfen, wird deutlich, wie effektiv diese Vorgehensweise war und wie sehr Crazy das Team 'gecarried' hat.
Abschluss der ersten Challenge und Vorbereitung auf die nächste Runde
02:25:25Der Streamer erklärt, wie er die Sprünge so schnell geschafft hat: Crazy hat eine Map-Knowledge, die es ihm ermöglichte, eine Abkürzung zu finden, indem er an den Wänden entlanglief und so die Lava-Passagen umging. Dies wurde zufällig entdeckt und dann gezielt eingesetzt. Dave ist damit aus dem Wettbewerb ausgeschieden. Die nächste Challenge wird vorbereitet, wobei die Augen des Streamers durch eine Weihnachtsmütze gereizt sind. Es wird überlegt, ob die nächste Runde normal oder mit Controller gespielt werden soll, da die Blind-Challenge sehr zeitaufwendig war. Die Creator entscheiden sich, die nächste Runde normal zu spielen, um den Zeitplan einzuhalten.
Abschluss der Runde und Siegerverkündung
02:27:45Die aktuelle Spielrunde nähert sich dem Ende, und die Spieler müssen schnellstmöglich Bots eliminieren, die als sehr stark beschrieben werden. Nach intensivem Kampf und strategischem Heilen gelingt es, die Gegner zu besiegen. Ein Spieler freut sich über den ersten Platz mit einer Zeit von 5 Minuten und 2 Sekunden. Es wird entschieden, dass die letzte Runde normal gespielt wird, da einige Spieler bereits ihre Durchgänge beendet haben. Die Spannung steigt, als ein Spieler den letzten Deathrun "flawless" absolvieren muss, um zu gewinnen. Der Deathrun erfordert präzises Timing und das Vermeiden von Fehlern, insbesondere das Verlieren des Sprints. Trotz einiger knapper Momente wird der Deathrun erfolgreich abgeschlossen. Ivy wird als Gewinnerin der Runde bekannt gegeben, was für Überraschung und Begeisterung sorgt. Die Leistung wird als "verrückt" und "holy shit" beschrieben, insbesondere da der Blind-Modus für zusätzliche Panik sorgte.
Diskussion über Instagram-Story als Strafe
02:33:13Nach der Runde wird über die Startzeit für weitere Aktivitäten diskutiert, wobei ein Spieler aufgrund von Terminen am nächsten Tag nicht teilnehmen kann. Es wird eine Strafe für den Letztplatzierten festgelegt: Das Posten eines "peinlichen Bildes" als Instagram-Story. Der schlechteste Spieler der vorherigen Runde hatte eine Zeit von neun Minuten, was die Hoffnung weckt, dass die aktuelle Aufgabe machbar ist. Dave wird als potenzieller Kandidat für den letzten Platz identifiziert, und die anderen Spieler hoffen, dass er die Aufgabe übernehmen muss. Die Spieler bereiten sich auf die nächste Herausforderung vor, wobei der Fokus auf dem Vermeiden der Instagram-Story liegt. Jeder Spieler versucht, seine beste Leistung zu erbringen, um dieser peinlichen Strafe zu entgehen. Die genauen Zeiten der Spieler werden verglichen, um den Verlierer zu ermitteln.
Dave muss peinliche Instagram-Story posten
02:42:56Nachdem alle Spieler ihre Runden beendet haben, werden die Zeiten verglichen, um den Letztplatzierten zu ermitteln. Es stellt sich heraus, dass Dave mit 5 Minuten und 35 Sekunden die langsamste Zeit hat und somit die peinliche Instagram-Story posten muss. Die anderen Spieler necken ihn und schlagen vor, ein "Duckface mit Peace-Zeichen" und eventuell einen "Girly-Filter" zu verwenden, um die Situation noch amüsanter zu gestalten. Dave äußert seinen Unmut über die Strafe und fühlt sich ungerecht behandelt, da er die Map angeblich nicht so oft trainiert hat wie die anderen. Es entbrennt eine Diskussion darüber, wie viel Training die anderen Spieler tatsächlich hatten. Trotz seines Widerstands wird Dave gedrängt, die Story zu posten, wobei die anderen Spieler ihn ermutigen und gleichzeitig amüsieren. Die Situation wird als "gottlos cringe" beschrieben, aber die anderen Spieler finden es lustig und fordern ihn auf, es einfach zu tun.
NPC or Die: Neue Spielrunde und erste Erkenntnisse
02:55:42Nach der Instagram-Story-Aktion beginnt eine neue Spielrunde namens "NPC or Die". Die Spieler werden angewiesen, ihre Streams auszublenden, um die Spannung zu erhöhen. Ein Spieler freut sich über eine positive Reaktion auf seine Story von einem "richtig geilen Girl". Die Regeln des Spiels werden kurz erläutert, wobei die Sheriffs aus dem Call genommen werden, um sich abzusprechen. Die erste Runde beginnt, und ein Spieler wird als NPC identifiziert und schnell eliminiert. Die Sheriffs zeigen sich sehr effektiv und enttarnen die NPCs schnell. Die Runde endet überraschend schnell, was zu Diskussionen über die Schwierigkeit der Map führt. Ein Spieler, der zum ersten Mal Sheriff ist, äußert sich positiv über die Erfahrung. Es wird über die Kompaktheit der Map und die Vorteile für die NPCs diskutiert, da diese sich leichter in der Masse verstecken können. Trotzdem waren die Sheriffs erfolgreich und konnten zwei NPCs eliminieren.
Sheriff-Runde und schnelle Eliminierungen
03:04:20In der nächsten Runde sind zwei Spieler die Sheriffs, darunter auch ein Spieler, der zum ersten Mal diese Rolle einnimmt. Die Strategie wird besprochen: Jeder Sheriff konzentriert sich auf bestimmte Skins, um NPCs zu identifizieren. Sobald eine Task aktiviert wird, müssen die Sheriffs beobachten, wer davon wegläuft. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Fehlentscheidungen gelingt es den Sheriffs, schnell zwei NPCs zu eliminieren. Die NPCs versuchen, sich in der Masse zu verstecken und Tasks zu erledigen, um nicht aufzufallen. Die Sheriffs zeigen sich jedoch sehr aufmerksam und können die NPCs enttarnen. Die Runde ist sehr schnell vorbei, was die Spieler überrascht. Es wird diskutiert, ob die Map zu kompakt ist, was den Sheriffs einen Vorteil verschafft. Ein Spieler, der als NPC eliminiert wurde, äußert seinen Frust über das schnelle Ausscheiden. Die Sheriffs werden für ihre schnelle und effektive Spielweise gelobt.
Weitere NPC-Runden und strategische Verstecke
03:08:26In den folgenden Runden schlüpfen die Spieler erneut in die Rolle der NPCs und versuchen, sich vor den Sheriffs zu verstecken. Ein Spieler, der als "Katze" spielt, versucht, Tasks zu erledigen und sich in Menschenmengen zu integrieren, um nicht aufzufallen. Trotz seiner Bemühungen wird er schnell von einem Sheriff enttarnt, der ihn "random" erwischt zu haben scheint. Es entbrennt eine Diskussion darüber, ob es Zufall war oder ob der Sheriff tatsächlich Hinweise hatte. Ein anderer Spieler, der als "Banane" spielt, wird ebenfalls schnell eliminiert, da er beim Erledigen einer Task von einem Sheriff überrascht wird. Die Spieler äußern ihren Frust über die schnelle Eliminierung und die scheinbar glücklichen Treffer der Sheriffs. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels als NPC und die Notwendigkeit, sich noch besser zu verstecken, diskutiert. Die Runden sind weiterhin sehr schnell und intensiv, wobei die Sheriffs immer wieder die NPCs enttarnen.
Stream-Ende und Ankündigungen
03:21:11Nach den intensiven Runden von "NPC or Die" wird ein bekannter Bug in den "Cap Zomos-Maps" angesprochen, bei dem Spieler beim Auswählen von Waffen tanzen können, was als nervig empfunden wird. Eine Lösung für dieses Problem wird gesucht. Der Stream neigt sich dem Ende zu, da der Streamer noch viel vorproduzieren muss, bevor er für einige Tage verreist. Er bedankt sich bei den Zuschauern für den Spaß und die dreieinhalb Stunden Live-Stream. Er weist auf neue Videos auf seinem Hauptkanal und dem Zweitkanal hin, darunter ein Undercover-Video mit Johnsy. Der Streamer kündigt an, von Donnerstag bis Sonntag in Spanien zu sein und ab Montag wieder live zu streamen. Er ist sich unsicher, ob er am nächsten Tag live sein wird, verspricht aber, die Zuschauer auf dem Laufenden zu halten. Mit herzlichen Grüßen und Dank beendet er den Stream.