Gaming For Cause “Kontrollieren statt Riskieren” sponsored by La Roche-Posay #larocheposay#larocheposayskincare#gamingforcause

Gaming For Cause: Hautkrebsvorsorge im Fokus mit Fortnite-Spendenaktion

Fortnite

00:00:00
Fortnite

Gaming For Cause: "Kontrollieren statt Riskieren" mit La Roche-Posay

00:06:32

Der Streamer kündigt eine spezielle Ausgabe von "Rasieren und Kassieren" an, präsentiert von La Roche-Posay unter dem Motto "Kontrollieren statt Riskieren". Trotz des neuen Mottos bleibt das Format gleich: 50 Euro pro Kill für die Zuschauer. Der Clou ist, dass La Roche-Posay zusätzlich 50 Euro pro Kill der Finalisten im Finale spendet. Das Geld geht an die deutsche Krebsvorsorge e.V. Ziel der Aktion ist es, die Community nicht nur finanziell zu bereichern, sondern auch Wissen über Hautkrebsvorsorge zu vermitteln. Der Streamer betont die Wichtigkeit des Themas, da Hautkrebs eine der am schnellsten wachsenden Krebsarten ist. In Zusammenarbeit mit Ninja, der selbst Hautkrebs hatte, soll die Community für die Notwendigkeit täglicher Hautpflege sensibilisiert werden, unabhängig von Hautfarbe oder Alter. Der Streamer teilt seine persönliche Erfahrung, seitdem Lenny ein größeres Muttermal hatte, sich regelmäßig einzucremen und zur Vorsorge zu gehen.

Gewinnspiel und Erklärung des Spielprinzips

00:12:22

Für Zuschauer, die nicht an den Runden teilnehmen können, wird es ein Gewinnspiel geben, bei dem ein komplettes Pflegepaket von La Roche-Posay verlost wird, inklusive Sonnencreme und Reinigungslotion. Der Streamer erklärt das Spielprinzip von "Kontrollieren statt Riskieren": Es werden drei Custom-Lobbys gespielt, wobei nur der Spieler mit den meisten Kills ins Finale kommt. Im Finale treten die Finalisten in Solo vs. Quads gegeneinander an, und der Spieler mit den meisten Kills gewinnt das Preisgeld. La Roche-Posay spendet zusätzlich für jeden Kill im Finale 50 Euro an die deutsche Krebsvorsorge. Der Streamer motiviert die Teilnehmer, sich doppelt anzustrengen, um eine tolle Show für den guten Zweck zu bieten. Um teilzunehmen, müssen sich die Zuschauer auf dem Discord-Server verifizieren und ihren Epic Games Account verbinden.

Erste Runde von "Kontrollieren statt Riskieren" gestartet

00:26:16

Die erste Runde von "Kontrollieren statt Riskieren", gesponsert von La Roche-Posay, beginnt. Der Streamer betont, dass es darum geht, die meisten Kills zu erzielen, um 50 Euro pro Kill zu gewinnen. Zusätzlich spendet La Roche-Posay für jeden Kill weitere 50 Euro an die deutsche Krebsvorsorge. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen und identifiziert bekannte Spieler wie Patrick, AF Garb und Kylie. Er wechselt zwischen verschiedenen Spielern, um die Action zu verfolgen und die Zuschauer über die aktuelle Situation zu informieren. Der Streamer merkt an, dass derjenige, der in "The Hive" den Coin bekommt, wahrscheinlich viele Kills erzielen wird. Er lobt Tice für seinen Kampfgeist, aber auch Kylie für seine Strategie, den Hive-Coin machen zu lassen und ihn sich dann zu schnappen. Der Streamer betont, dass Kylie mit einer gebrochenen Hand spielt und trotzdem sehr schlau agiert.

Kylie gewinnt die erste Runde und spricht über Hautkrebsvorsorge

00:44:51

Kylie gewinnt die erste Runde von "Kontrollieren statt Riskieren" und sichert sich 600 Euro. Der Streamer interviewt Kylie im Discord und gratuliert ihm. Kylie erklärt, dass er das Geld für eine Spende nutzen möchte, aber auch einen Teil für sich behalten wird. Der Streamer erklärt, dass jeder Kill von Kylie im Finale zusätzlich 50 Euro Spende von La Roche-Posay für die deutsche Krebshilfe e.V. bedeutet. Im Gespräch stellt sich heraus, dass Kylies Bruder kürzlich mit Hautkrebs diagnostiziert wurde, was Kylies Engagement für das Thema erklärt. Der Streamer erwähnt Ninja, der ebenfalls schwarzen Hautkrebs hatte und heute einen Charity-Stream mit La Roche-Posay macht. Abschließend fordert der Streamer alle Zuschauer auf, sich auf dem Discord-Server zu verifizieren, um an den nächsten Runden teilzunehmen und betont die Wichtigkeit von Sonnenschutz zur Hautkrebsprävention.

Gaming For Cause: Kill-basierte Spendenaktion für den guten Zweck

01:06:43

Das Prinzip des Events ist einfach: Jeder Kill bringt 50 Euro ein. Wer die meisten Kills in einer Runde erzielt, qualifiziert sich für das Finale, ein Solo vs. Quads-Match. Der Gewinner dieses Finales erhält das Preisgeld. La Roche-Posay verdoppelt den Betrag und spendet zusätzlich 50 Euro pro Kill für einen guten Zweck. Benko, der bereits beim letzten Mal stark war, ist wieder dabei. Es wird erwähnt, dass viele Spieler früh ausscheiden, was die Chancen für andere erhöht. Jeder Kill bringt 50 Euro für den guten Zweck, unterstützt durch La Roche-Posay. Der Streamer betont, dass man Wissen vermittelt und gleichzeitig für jeden Kill 50 Euro für einen guten Zweck gespendet werden, gemäß dem Motto 'kontrollieren statt riskieren'.

Spielverlauf und Strategie-Diskussionen

01:12:48

Aruja nimmt am Spiel teil. Es werden Spielzüge und Strategien der Teilnehmer kommentiert, darunter Arujas überraschende Moves und Tices Verhalten im Spiel. Es wird die Anzahl der verbleibenden Runden und der Ablauf bis zum epischen Finale erklärt, inklusive eines Kill-Duells. Tice's Spielweise wird analysiert, insbesondere sein Zögern beim Bauen. Es wird festgestellt, dass Aruja und Taisy mit jeweils vier Kills führen. Die Spieler sammeln Kills, darunter Aruja, der bereits fünf Kills erzielt und sich mit einer Doppelspaß und einer mythischen AR ausrüstet. Es wird über Cheating Vorwürfe diskutiert, aber auch die beeindruckende Leistung von Spielern wie Cheaps hervorgehoben. Der Streamer betont, dass heutzutage viele Spieler über außergewöhnliches Aiming verfügen.

Finale Qualifikation und Community-Interaktion

01:19:15

Cheaps und Willian Ark kämpfen um den Einzug ins Finale. Willian Ark gewinnt das Spiel, was im Chat für Diskussionen sorgt, da einige ihm Cheating vorwerfen. Der Streamer verteidigt Willian und betont, dass schnelle Bearbeitung nicht alles ist. Willian Ark hat die Chance, 400 Euro zu gewinnen, während Kylie im Finale 600 Euro gewinnen kann. Jeder Kill im Finale bedeutet eine zusätzliche Spende von 50 Euro. Der Streamer interagiert mit Willian Ark, der ihm seit 2020 folgt und Informatik studiert. Sie sprechen über Glück im Spiel und die Herausforderungen, denen sich Willian gegenübersah. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, für die letzte Qualifikationsrunde die Hand zu drücken. Informationen zu einem Produkt von La Roche-Posay werden geteilt, einschließlich des Preises und der Eigenschaften wie Schweißresistenz und Eignung für den Sport.

Letzte Qualifikationsrunde und Community-Aktionen

01:31:57

Die letzte Runde startet. Der Streamer fordert die Spieler auf, sich anzustrengen und erwähnt, wer 0 von 3 Runden gewonnen hat, solle duschen gehen. Kaito erhält einen Key zum Mitspielen. Der Streamer äußert sich positiv über seine Community und betont seine Nettigkeit. Er diskutiert über subjektive Meinungen bezüglich der besten Streamer und hebt seine eigenen vielfältigen Qualitäten hervor, außer gutes Gameplay. Der Streamer füllt die Lobby mit Spielern, die den Creator-Code eingegeben haben. Der faule Herbst ist dabei, was für Erheiterung sorgt. Der Streamer zeigt eine Vardial-Story und kommentiert den Dropspot des faulen Herbsts. Es wird über die Anzahl der verbleibenden Runden und das bevorstehende Finale gesprochen, bei dem es um das Preisgeld geht. Die Finalisten Willian und Kylie werden erwähnt, und jeder Kill bringt 50 Euro. Speedy wird beim Spielen mit seinem Essen beobachtet. Es wird über die Bedeutung von gutem Positioning und das Isolieren von Fights gesprochen. Kaito scheidet früh aus, trotz der erhaltenen Chance. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen und die Fähigkeiten der Teilnehmer, darunter Tayo Wache und Aruja. Es wird über die Proximity-Chat-Funktion diskutiert und wie sie im Stream eingesetzt werden könnte. Aruja gewinnt die Runde und qualifiziert sich für das Finale.

Finalrunde und Spendenaktion

02:03:17

Es gibt Finals mit Kylie (600 Euro), Willian (400 Euro) und Aruya (450 Euro) zu gewinnen. Jeder Kill bringt 50 Euro für die deutsche Krebshilfe. Der Streamer kündigt eine Verlosung für die Zuschauer an. Quentin gewinnt ein Geschenkpaket von La Roche-Posay. Der Streamer startet das Finale, ein Solo-Versus-Quads-Match, und fordert die Teilnehmer auf, sich anzustrengen, da sie talentiert sind. Die Spieler einigen sich auf Reload. Es wird über die Vor- und Nachteile von Public- und Reload-Matches diskutiert, wobei die Spenden im Vordergrund stehen. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Bildschirmübertragungen und klärt Bedenken bezüglich Cheating aus.

Spielprinzip und Zweck der Reload Squats

02:29:08

Für Zuschauer, die das Spielprinzip nicht kennen, wird Reload Squats erklärt. Man bleibt am Leben, solange ein Teammitglied überlebt, und kann bis zu einem bestimmten Zeitpunkt respawnen. Das absichtliche Sterben wird als ungünstig angesehen, da jeder Kill 50 Euro für einen guten Zweck von La Roche-Posay einbringt. Es wird betont, dass man sich Mühe geben soll, da jeder einzelne Kill zählt und der Kill Count bzw. Spendenstand im Chat verfolgt wird. Das Spiel beginnt mit der schlechtesten Reload-Map, und es wird überlegt, ob man noch fünf Minuten warten soll. Es wird erwähnt, dass FIFA gerade neu erschienen ist, was die lange Q-Time erklären könnte. Es wird angesprochen, dass es der erste warme Tag mit 30 Grad war und die ungewöhnlichen Jamal-Ali-Skins im Spiel thematisiert. Die Möglichkeit, sich stummzuschalten, um ungestört zu reden, wird erwähnt.

Spendenstand und Spielgeschehen

02:38:35

Der aktuelle Spendenstand von 1500 Euro wird hervorgehoben, wobei jeder Kill 50 Euro für den guten Zweck von La Roche-Posay bedeutet. Kylie erzielt 16 Kills. Es wird überlegt, ob die Gegner ohne Ranked zu schlecht sind, aber festgestellt, dass sie nicht so schlecht sind, da die Spieler oft sterben. Insgesamt wurden bereits 37 Kills erzielt, was durch La Roche-Posay zusätzlich honoriert wird. Die Frage, ob Ranked gespielt werden soll, wird aufgeworfen, aber Bedenken wegen möglicher Streamsniper geäußert. Mrs. Angry wird im Chat erwähnt und ein Mad-Kit gefunden. Nach 44 Kills ist der Reload-Counter fast abgelaufen. Kylie hat 21, Willian 15 und Aruya 12 Kills. Insgesamt wurden 48 Kills erzielt, was 2400 Euro entspricht. Die Spieler können jeweils 450, 400 und 600 Euro gewinnen, haben aber bereits 2400 Euro für den guten Zweck erspielt.

Zweite Runde und Spenden für die Deutsche Krebshilfe

02:50:09

Die zweite Runde beginnt und es wird betont, dass jeder Kill im Finale 50 Euro für die Deutsche Krebshilfe e.V. bedeutet. Dies wird auch in der Story geteilt, sobald das Geld empfangen wurde. Kylie droppt direkt raus und es landen zwei Gegner bei ihr. Es wird festgestellt, dass sie gegen Bots spielen und bereits fünf Kills haben, was 250 Euro entspricht. Ranked kann anscheinend nicht queuen. Die Gegner werden gespawnt und gefarmt. Es wird gefordert, dass die letzte Runde auf jeden Fall Ranked sein muss, selbst wenn es lange dauert. Kylie farmt die Leute aus der Luft und Willian ist mechanisch nicht schlecht. Kylie hat 13 Kills Vorsprung. Kylie tritt nach, was gut gefunden wird, da sie gegen Bots spielen. Kylie wird als Peterbott bezeichnet und hat ihn geconed. Aruja schreibt, dass er keine Waffen hat. Kylie führt mit 13 Kills. Es wird überlegt, ob man Leute respawnen lassen sollte für mehr Kills. Kylie hat 15 Kills und es sind nur noch sieben Leute live. Kylie geht komplett rein und staubt Kills ab. Es wird festgestellt, dass es eine schlechte Runde war und man Ranked spielen muss.

Dritte Runde, Spendenstand und neue Herausforderungen

03:07:15

Es wird bekannt gegeben, dass La Roche-Posay pro Kill an die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. spendet. Wenn es jetzt nicht klappt, soll Battle Royale Ingame gespielt werden. Die Leute haben bei Razzling Kassian auch immer 50, 60 Kills gemacht, was mehr als die bisherigen maximal 50 Kills sind. Es wird vermutet, dass es in Battle Royale mehr Kills gibt, da die Leute die ganze Zeit rebooten. Es wird diskutiert, ob Ranked gespielt werden soll, aber Bedenken wegen Streamsnipern geäußert. Aruya startet ein Game und es funktioniert. Die dritte Runde beginnt mit Kylie, die 13 Kills Vorsprung hat. Es wird auf Kylie fokussiert, während 4200 Euro bereits gespendet wurden. Kylie macht einen guten Job und erzielt den ersten Kill. Aruya möchte bei seinem Mate bleiben, was als spicy empfunden wird. Aruya macht Ragebait und Villian erzielt einen Kill. Kylie führt weiterhin und Aruya ist langsam. Murado wird als bester Spieler bezeichnet und soll zur Rasieren und Kassieren eingeladen werden. Aruya soll fair spielen und keine Kills klauen. Kylie hat sechs Kills und die Jungs hoffen, dass er öfter stirbt. Aruya streamt ohne Dings und müsste eigentlich Kylie aufhalten. Es werden 6.000 Euro Spendenstand erreicht. Kylie spielt ein anderes Spiel und Willian klaut einen Kill. Die letzten Gegner sollen gefarmt werden. Kylie hat 21 Kills von 45, was 600 Euro entspricht. Es werden 6300 Euro für den guten Zweck erreicht. Die letzten Squads werden gesucht und nicht getötet, damit sie respawnen können. Die Jungs spielen korrekt und lassen die Gegner respawnen, um mehr Geld zu farmen. Es wird überlegt, ob Willian getötet werden soll, um noch einen Kill zu bekommen. Es werden 61 Kills erreicht und das Farmen der Gegner bringt nochmal 1000 Euro. Kylie gewinnt mit 69 Kills und La Roche-Posay spendet 7.250 Euro. Es wird ein GameBug gemeldet, da Aruya noch Willian getötet hat. La Roche-Posay erhöht auf 10.000 Euro und es wird überlegt, ob noch eine Runde gespielt werden soll. Kylie hat komplett verhandelt und Shoutouts gehen an Aruya und Willian.

Spielsituationen und Interaktionen

03:34:54

Es gibt hitzige Wortwechsel und humorvolle Beleidigungen zwischen den Spielern Amar und Aruja, wobei Aruja Amars Spielstil lobt und neckt. Amar äußert sich anerkennend über Arujas Fähigkeiten und schlägt vor, dass Aruja und Willian im nächsten Cup zusammen spielen sollten, was für unterhaltsamen Content sorgen würde. Es wird über verschiedene Spieltaktiken diskutiert, wie z.B. den Einsatz der Spitzhacke und den Umgang mit bestimmten Waffen. Amar gibt Aruja Tipps und Ratschläge, während sie sich gegenseitig im Spiel herausfordern. Es wird auch über technische Aspekte wie FPS-Einbrüche und mögliche Ursachen für Bugs im Spiel gesprochen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Strategien aus, wobei der Fokus auf Spaß und Unterhaltung liegt. Am Ende werden die beiden Spieler für ihre Leistung und ihren Unterhaltungswert gelobt, wobei der Chat seine Wertschätzung für Willians sympathische Art zum Ausdruck bringt. Amar betont den spielerischen Charakter der Auseinandersetzung und versichert, dass alles nur Spaß sei.

Delulu-Modus und Proximity-Chat

03:47:53

Es wird ein neuer Spielmodus namens "Delulu-Modus" vorgestellt, der in Zero-Build mit Proximity-Chat gespielt wird. In diesem Modus können die Spieler mit jedem reden, auch mit Gegnern, was zu humorvollen Interaktionen führt. Es wird diskutiert, was passiert, wenn man jemanden im Spiel tötet und ob man Cyber-Mobbing betreiben darf. Amar betont, dass ihm als Streamer keine Konsequenzen drohen, während andere Spieler möglicherweise von Epic gebannt werden könnten. Es wird überlegt, ob man den Modus als Vierer-Squad spielen kann und wie man sich im "natürlichen Habitat" verhält, was bedeutet, sich authentisch und ungezwungen zu geben. Die Spieler interagieren mit anderen Spielern im Proximity-Chat, wobei es zu lustigen Gesprächen und unerwarteten Begegnungen kommt. Amar und seine Mitspieler versuchen, andere Spieler für ihren Creator-Code zu gewinnen, indem sie sie auf humorvolle Weise erpressen oder überzeugen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Modus zu nutzen, um TikTok-Content zu erstellen und sportlich zu gestalten.

Taktiken, Teamdynamik und Community-Interaktion

04:05:57

Es wird über verschiedene Spieltaktiken und Strategien diskutiert, wobei der Fokus auf Teamwork und Kommunikation liegt. Die Spieler versuchen, andere Spieler für ihren Creator-Code zu gewinnen, indem sie sie auf humorvolle Weise erpressen oder überzeugen. Es kommt zu unerwarteten Wendungen und lustigen Situationen, in denen die Spieler sich gegenseitig unterstützen oder sabotieren. Amar und seine Mitspieler interagieren mit anderen Spielern im Proximity-Chat, wobei es zu lustigen Gesprächen und unerwarteten Begegnungen kommt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Modus zu nutzen, um TikTok-Content zu erstellen und sportlich zu gestalten. Die Spieler mobben andere Spieler, um sie dazu zu bringen, ihren Creator-Code zu verwenden, wobei der Fokus auf Spaß und Unterhaltung liegt. Amar betont den spielerischen Charakter der Auseinandersetzung und versichert, dass alles nur Spaß sei. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation im Spiel gesprochen, wobei die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen und zu helfen.

Abschluss des Streams und Ankündigungen

04:56:35

Amar kündigt das Ende des Streams an, da er am nächsten Tag nach Hamburg reisen muss, um an der Hochzeit eines Freundes teilzunehmen. Er bedankt sich bei den Zuschauern und Mitspielern für den unterhaltsamen Stream und betont, wie viel Spaß ihm der Modus gemacht hat. Amar entschuldigt sich dafür, dass er am Sonntag und Montag nicht live sein kann, verspricht aber, Insta-Stories zu posten und YouTube-Videos hochzuladen. Er gibt einen Überblick über die geplanten Cups in der kommenden Woche, darunter Solo-Rank-Cup, Weekly-Blitz-Cup, Performance-Cup und Duo-Divisional-Cup. Amar äußert seine Verwirrung über den Zeitplan und fragt den Chat nach dem Namen eines bestimmten Spielers, den er gerne raiden würde. Zum Abschied raid Amar den Kanal von Mystique und wünscht seinen Zuschauern viel Spaß. Er verabschiedet sich und kündigt seine Rückkehr am Dienstag an. Der Chat drückt seine Begeisterung für den Stream aus und bedankt sich bei Amar für die Unterhaltung.