10.000€ LAN QUALIFIER - RASSIEREN & KASSIEREN: PS5 EDITION !giveaway Luciano Tickets ! CC: AMAR !LAN

Fortnite: 10.000€ LAN-Qualifier für PS5-Event in Berlin

10.000€ LAN QUALIFIER - RASSIEREN & K...
Amar
- - 09:22:47 - 71.082 - Fortnite

Die Qualifier für das 10.000€ Sony-Event in Berlin sind gestartet. Spieler haben die Möglichkeit, sich über Discord anzumelden und in mehreren Runden um einen Platz im Finale zu kämpfen. Das Event ist plattformunabhängig, das Finale findet jedoch auf der PS5 mit PS5-Controller statt. Insgesamt qualifizieren sich 13 Personen. Zusätzlich werden sechs PS5-Konsolen verlost, drei online und drei vor Ort in Berlin. Das LAN-Event findet am 29. November im Experian Alexanderplatz statt, der Eintritt ist kostenlos.

Fortnite

00:00:00
Fortnite

Ankündigung der 10.000€ LAN QUALIFIER - PS5 EDITION

00:06:36

Es wird eine Abstimmung im Chat durchgeführt, um das Format der Qualifier für das 10.000€ Sony-Event zu bestimmen. Die Optionen sind: alle sechs Runden Battle Royale, alle sechs Runden Reload, oder eine Mischung aus beidem (Hälfte Reload, Hälfte Battle Royale). Das Event ist für alle zugänglich, unabhängig von Controller- oder Keyboard-Nutzung, sowie PC- oder PlayStation-Plattform. Das Finale wird jedoch auf der PS5 mit PS5-Controller gespielt, in Zusammenarbeit mit Sony. Die Top 2 oder Top 3 jeder der sechs Runden qualifizieren sich direkt für das Finale in Berlin. Insgesamt werden sich 13 Personen qualifizieren. Die Anreise und Hotelkosten müssen selbst getragen werden, aber es wird eine Preisverteilung für die Top 20 geben, um einen Teil der Kosten zu decken.

Teilnahmebedingungen und Gewinnspiel

00:09:19

Um an den Qualifikationsrunden teilzunehmen, müssen Interessierte dem Discord-Server beitreten, sich dort verifizieren und den Reiter 'Rasieren und Kassieren' nutzen, um sich über Unite mit ihrem Account zu verbinden. Dies ist notwendig, um den Code für den Solo-Tournament-Modus im Battle Royale zu erhalten. Nach erfolgreicher Verifizierung erscheint ein 'Free for All'-Channel, in dem eine Hand aufblinkt, auf die man klicken muss, um am Turnier teilzunehmen. Zusätzlich läuft ein Gewinnspiel in Zusammenarbeit mit PlayStation, bei dem insgesamt sechs PS5-Konsolen verlost werden. Drei davon online über Gleam und drei weitere vor Ort in Berlin am 29. November. Die Teilnahme erfordert das Zustimmen zu den Bedingungen und das Folgen auf Twitch, YouTube und dem Zweitkanal, um die Gewinnchancen zu erhöhen.

Details zum LAN-Event und Chapter-Wechsel

00:10:54

Das LAN-Event findet am 29. November im Experian Alexanderplatz in Berlin statt. Der Beginn ist um 13 Uhr, es wird jedoch empfohlen, bereits zwischen 9 und 11 Uhr vor Ort zu sein, da die Plätze nach dem Prinzip 'Wer zuerst kommt, mahlt zuerst' vergeben werden. Der Eintritt ist kostenlos und das Event ist ab 13 Jahren zugänglich, möglicherweise sogar ab 12 Jahren. Am 29. November findet auch ein Live-Event mit Chapter-Wechsel statt, worauf sich der Streamer freut und vor Ort in Berlin live streamen wird. Die Qualifikanten werden den Chapter-Start nicht verpassen, da die Server erst in der Nacht des 29. offline gehen und das Event dann beginnt. Es wird erwartet, dass die neue Season sehr gut wird.

Kooperationen und Turnier-Modus

00:16:42

Der Streamer plant, in diesem Jahr vier große LAN-Events für die Community zu veranstalten, in Zusammenarbeit mit Red Bull, Nvidia, Asus und Sony, wobei jedes Event ein Preisgeld von 10.000 Euro bietet. Zusätzlich gab es eine Kooperation mit Philips OneBlade, was die Gesamtzahl der Events auf sechs erhöht. Die erste Runde der Qualifier beginnt mit dem Intro für das 10.000 Euro Sony-Event, das am 29. November in Berlin stattfindet. Die Teilnahme ist kostenlos, und es gibt 10.000 Euro zu gewinnen, um neue Legenden im Controller- und PlayStation-Gaming zu küren. Die nächste Qualifikationsrunde ist für 15 Uhr angesetzt. Der Streamer und Ruski streamen gemeinsam, um beide Chats gleichzeitig zu überwachen, und es wird überlegt, ob Ruski eine Grafik mit den qualifizierten Personen erstellen kann.

Erste Qualifikanten und Umgang mit Cheatern

00:39:57

Nach der ersten Runde der Qualifier stehen die ersten Teilnehmer für das LAN-Event fest: Cringe und Mimo haben sich qualifiziert. Es gab jedoch einen Cheater in der Lobby, der schnell identifiziert und gemeldet wurde. Der Streamer zeigte sich großzügig und qualifizierte zusätzlich Scared, der ebenfalls eine gute Leistung zeigte und fünf Kills erzielte. Der Cheater wurde aus dem Spiel entfernt und gebannt. Der Streamer betonte, dass Cheater oft Menschen sind, die im realen Leben nichts erreichen und ihre Frustration im Spiel ausleben. Scared, ein Controller-Spieler aus Berlin, freut sich sehr über seine Qualifikation für das Event in seiner Heimatstadt. Cringe, ein Keyboard-Spieler aus der Schweiz, wird ebenfalls teilnehmen, plant aber nicht, auf Controller zu üben, da er hauptsächlich zum Spaß und zum Treffen von Freunden nach Berlin kommt.

Kontroverse um Mimo und weitere Qualifikationsrunden

00:45:48

Es gibt Zweifel an der Legitimität von Mimos Qualifikation, da er erst kürzlich dem Server beigetreten ist und nur 80 Spielstunden auf seinem Account hat. Der Streamer konfrontierte Mimo direkt im Stream, der zugab, einen älteren Account zu haben, auf dem er nicht mehr spielt. Die Mods untersuchen den Fall weiter, da Mimos Antworten vage waren und der Verdacht auf 'Ban Evading' besteht. Trotz dieser Kontroverse werden die Qualifier fortgesetzt, und der Streamer betont, dass Ehrlichkeit bei solchen Situationen wichtig ist. Zwei Personen, Scared und Cringe, sind bereits sicher qualifiziert. Der Streamer erlebt währenddessen technische Probleme mit seinem Gaming-PC, der während der Runden mehrfach abstürzt, was zu Unterbrechungen führt. Trotz der Probleme werden die Qualifikationsrunden fortgesetzt, und es wird auf die nächste Runde vorbereitet.

Kryptix und Amar qualifizieren sich für das Finale

01:05:49

Der Streamer verfolgt gespannt die Matches und kommentiert die Leistungen der Spieler. Kryptix sichert sich die Qualifikation mit sechs Kills, während E-Ray ebenfalls vier Kills erzielt, aber letztendlich Amar mit Doppel-M die Qualifikation erreicht. Die Nervosität der Spieler ist spürbar, besonders bei E-Ray, der sichtlich zittert. Trotz eines gestohlenen Kills bei Amars Bruder, der dadurch ausscheidet, schaffen es Kryptix und Amar, sich für das Finale zu qualifizieren. Der Streamer gratuliert beiden herzlich und lädt sie in den Discord ein. Ein besonderer Dank geht an Chris für seine Unterstützung während des Streams.

Interviews mit den Qualifikanten Kryptix und Amar

01:10:19

Kryptix, ein Controller-Spieler aus München, freut sich über seine erste LAN-Teilnahme und sieht gute Chancen für sich. Er erwähnt die AVC-Community, die Spieler mit Potenzial unterstützt, auch wenn sie nicht viel Erfahrung haben. Amar, ebenfalls ein Controller-Spieler, ist 18 Jahre alt und kommt aus Thüringen. Er hat bereits zum zweiten Mal an einem Event des Streamers teilgenommen und ist stolz darauf, sich qualifiziert zu haben, obwohl er ursprünglich auf dem dritten oder vierten Platz lag. Beide Spieler freuen sich auf die LAN in Berlin, auch wenn die Anreise für einige lang ist. Sie nutzen die Gelegenheit, um Freunde und Familie zu grüßen.

Kontroverse um Spieler Puma und dessen Ausschluss

01:19:31

Ein Mitarbeiter informiert den Streamer über einen Spieler namens Puma, der durch das Posten von Familienfotos, Adressen und Handynummern anderer Personen auf Twitter aufgefallen ist. Obwohl die Tweets mittlerweile verschwunden sind, liegen Screenshots als Beweismittel vor. Der Streamer äußert sich empört über dieses Verhalten und betont, dass er solche Personen nicht in seiner Community oder auf seiner Bühne haben möchte. Er entscheidet sich, Puma von der weiteren Teilnahme auszuschließen und stattdessen die Top-Drei-Gewinner der nächsten Runde zu qualifizieren. Dieses Vorgehen wird im Chat diskutiert, wobei die Mehrheit die Entscheidung des Streamers unterstützt.

Homer und Dachi qualifizieren sich nach spannendem Kampf

01:33:02

Nach einem intensiven Kampf qualifizieren sich Homer und Dachi für die nächste Runde. Homer, ein „Simple Edit“-Spieler, der sich selbst als den besten der Welt bezeichnet und bereits 600 Dollar bei einem PS-Cup gewonnen hat, freut sich auf Berlin. Dachi, ein Keyboard-Spieler aus Berlin, muss sich nun auf das Spielen mit Controller vorbereiten, zeigt sich aber zuversichtlich. Beide Spieler grüßen ihre Freunde und Community-Mitglieder. Homer erinnert den Streamer an ein früheres Treffen bei der Gamescom 2020, bei dem er ihm 20 Euro gegeben hatte, und bittet um einen Key für einen Freund, der es bisher nicht in den Qualifier geschafft hat. Der Streamer stimmt dem zu.

Start der dritten Runde und Regelungen für Early Keys

01:41:08

Die dritte Runde des Qualifiers beginnt, wobei diesmal drei Teilnehmer die Qualifikation erreichen können. Der Streamer erklärt die Regelung für Early Keys: Um Fairness zu gewährleisten, erhält jeder Spieler pro Qualifier nur einen Early Key, da viele Teilnehmer Schwierigkeiten haben, in die Runden zu kommen. Zudem wird ein Gewinnspiel für sechs PlayStation 5 Konsolen beworben, bei dem die Teilnahme durch Folgen auf Instagram und YouTube die Gewinnchancen erhöht. Die Spannung steigt, da die nächsten Runden entscheidend für die Qualifikation zum LAN-Event sind.

Spannende Kämpfe und technische Probleme im Qualifier

01:46:33

Die Runde ist geprägt von intensiven Kämpfen und unerwarteten technischen Problemen. Der Streamer hat wiederholt Abstürze seines PCs, insbesondere wenn er das Spiel im Performance-Modus beobachtet. Dies führt zu Frustration und der Überlegung, den Performance-Modus zu wechseln oder sogar einen neuen PC zu kaufen. Trotz der technischen Schwierigkeiten bleibt die Action im Spiel hoch. Spieler wie Rosti, Mystic und Khan zeigen starke Leistungen. Khan, ein bekannter Controller-Spieler, erzielt vier Kills, während andere Spieler um die Top-Platzierungen kämpfen, um sich für das Finale zu qualifizieren.

Khan, Siyu und Queezy qualifizieren sich für das Finale

02:01:10

Nach einer spannenden Runde qualifizieren sich Khan, Siyu und Queezy für das Finale. Alle drei sind Controller-Spieler, was das LAN-Event zu einem reinen Controller-Event auf der PS5 macht. Siyu, 17 Jahre alt aus Dortmund, ist ein begeisterter BVB-Fan und freut sich auf die LAN, nachdem er bereits zweimal versucht hatte, sich zu qualifizieren. Khan, 15 Jahre alt aus NRW, zeigt sich ebenfalls euphorisch über seine Qualifikation. Siyu, 16 Jahre alt und ebenfalls aus Dortmund, ist der Spieler, der den Early Key von Zedley erhalten hat. Alle drei drücken ihre Freude und Dankbarkeit aus und grüßen ihre Freunde und Community.

Start des Qualifiers und technische Probleme

02:11:37

Der Streamer beginnt den Qualifier und bemerkt sofort Probleme mit seinem Aussehen im Stream, welches er versucht zu beheben. Währenddessen bedankt er sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er überlegt, seinen Bart für die Reise nach Amerika abzurasieren, um die Einreise zu erleichtern. Der Start des Qualifiers wird auf drei, zwei, eins heruntergezählt, wobei der Streamer überrascht ist, dass zwei Spieler bereits vormarkiert sind. Er erwähnt, dass das Punktesystem bereits bekannt ist und dass nur PS5 Edge Controller auf der LAN erlaubt sind, keine SCUF-Controller. Er hofft, dass sein Spiel diesmal nicht abstürzt, da dies in der Vergangenheit öfter passiert ist. Der Streamer kündigt an, dass der letzte Qualifier am nächsten Tag um 15:00 Uhr oder 15:30 Uhr stattfinden wird, da er morgens Golf spielen wird und die genaue Startzeit noch in seiner Instagram-Story bekannt geben wird.

Analyse der Spieler und Controller-Präsenz

02:16:41

Der Streamer beobachtet die Kämpfe im Qualifier und identifiziert Spieler wie Mert, der ihm bekannt vorkommt. Er stellt fest, dass viele Controllerspieler am Qualifier teilnehmen, was er sehr positiv hervorhebt. Spieler wie Philipp Gotti werden als eindeutige Controllerspieler identifiziert. Während der Beobachtung kommt es zu einem Absturz seines PCs, was den Stream kurz unterbricht. Nach dem Neustart des Streams werden weitere Kämpfe verfolgt, bei denen Spieler wie Riz, Puma MBK, Ceylon und Monkey Flow Kills erzielen. Der Streamer merkt an, dass der Spieler Aruja nervös zu sein scheint und unglücklich aus dem Spiel genommen wird. Der Streamer muss kurz etwas aufnehmen, da er immer wieder Blackscreens hat, was die Zuschauer ebenfalls bemerken.

Spannende Endphase und erste Qualifikanten

02:22:02

Die Runde spitzt sich zu, mit vier Spielern, die jeweils vier Kills haben: Mystique, Raiwan, Riz und Arcana. Arcana erzielt als Erster fünf Kills und wird als potenzieller Qualifikant genannt, insbesondere da er viele Minis dabei hat. Der Streamer lobt Arcanas Spielweise und fragt sich, ob er ein Controllerspieler ist. Kurz darauf erreichen auch Riz und Mystique fünf Kills. Es kommt zu einem spannenden Kampf, bei dem Arcana eliminiert wird, was den Streamer überrascht, da er von seinem Duomate geholt wird. Mystique gewinnt die Runde mit beeindruckender Leistung und qualifiziert sich. Im Interview nach dem Spiel gibt Mystique bekannt, dass er 17 Jahre alt ist, aus Colt kommt und früher ein guter Controllerspieler war, aber jetzt wieder besser werden will. Er grüßt seine Freunde Amar und Husky.

Interviews mit den Qualifikanten und technische Probleme

02:27:06

Riz, ein weiterer Qualifikant, wird interviewt. Er ist 20 Jahre alt, kommt aus Dresden und freut sich über das Controller-Format. Er gibt zu, sehr nervös gewesen zu sein, besonders als er merkte, dass er gute Chancen hatte. Riz betont die Wichtigkeit seines Kills auf Mystique, um sich den Sieg zu sichern. Er grüßt Luxio und Max, wobei Luxio Anteile an seinen Gewinnen erhält, da er Subs gegiftet hat. Der Streamer kündigt an, dass Aruja am nächsten Tag eine weitere Chance hat. Es kommt erneut zu einem PC-Absturz, was zu Diskussionen im Chat führt. David und Arcana werden als Gewinner der letzten Runde bekannt gegeben, wobei David sieben Kills hatte und Arcana als Erster fünf Kills erreichte. Der Streamer muss seinen PC neu starten und geht kurz Pipi, während die Jungs auf Discord warten. David, 17 Jahre alt aus Köln, spielt auf PS5 und erzählt von seiner Nervosität während des Spiels. Arcana, 15 Jahre alt aus Mannheim, ist Keyboard-Spieler, aber hat jahrelang Controller gespielt und ist vor zwei Jahren gewechselt.

LAN-Details und weitere Interviews

02:58:05

Die Qualifikanten besprechen die Anreise zur LAN, die fünf Stunden dauern wird. Sie müssen spätestens um 11:00 Uhr am Tag des Events da sein, obwohl das Turnier um 13:00 Uhr beginnt. Es wird über Fahrgemeinschaften gesprochen, da viele Qualifikanten aus NRW kommen und die meisten keinen Führerschein haben. Die Frage, ob man neben seinen Freunden sitzen kann, bleibt offen, da die Planung noch nicht final ist. Das Turnierformat wird als Reload beschrieben, wobei die Top 4 wieder Solo vs. Squads vor Publikum spielen. David und Arcana grüßen ihre Freunde und Teamkollegen. Es wird eine Verwechslung mit dem Namen eines Supporters geklärt, um sicherzustellen, dass er seinen Early-Key für den nächsten Qualifier erhält. Der Streamer wird gebeten, einen gebannten Zuschauer auf Twitch zu entbannen, dessen Name an Ruski weitergegeben wird. Der Streamer betont, dass er PlayStation-LANs bevorzugt, da Controller seine Wurzeln sind und PC-Spieler dort keine Chance hätten.

Anekdoten und fortgesetzte Spiele

03:05:45

Der Streamer erzählt eine Anekdote über einen Skin, den er geschenkt bekommen hat, und 100 Euro von seinem Editor, weil er diesem geholfen hat, Jobs bei Marius und TGino zu bekommen. Er schlägt vor, bald eine Agentur zu eröffnen. Währenddessen wird weiter gespielt und Strategien für das Duo Cash Cup besprochen, wie das schnelle Sammeln von Loot und Heals. Die Spieler diskutieren über ihre Erfahrungen in früheren Cups und die Bedeutung von Blackscreens während des Spiels. Der Streamer erwähnt, dass er oft Blackscreens hat und sein Duo ihn dann boxen muss. Es kommt zu weiteren Kämpfen, bei denen die Spieler Blackscreens haben und sich gegenseitig unterstützen müssen. Die Kettensäge wird als mächtiges Werkzeug im Spiel identifiziert. Die Spieler sammeln Mats und Minis und bereiten sich auf weitere Kämpfe vor. Der Streamer wechselt oft Skins, während sein Duo bevorzugt, sieben Runden lang den gleichen Skin zu tragen. Es kommt erneut zu einem Blackscreen, was die Spieler frustriert.

Endgame-Strategien und erneute technische Schwierigkeiten

03:30:31

Der Streamer kehrt nach einer kurzen Pause zurück und spekuliert über die Ursache seiner Blackscreens, wobei er vermutet, dass es am Display-Port-Kabel liegen könnte. Er bemerkt einen Input-Delay und allgemeine Lags in der aktuellen Season. Die Spieler besprechen Strategien für das Endgame, wobei sie hoffen, keine Blackscreens zu bekommen. Sie finden eine P90 und einen Revolver, was ihnen im Kampf hilft. Sie erzielen Kills und sammeln weitere Materialien. Der Streamer betont, dass sie diese Strategien auch im Cup anwenden werden. Er hat weiterhin Blackscreens, was ihn frustriert, besonders im Hinblick auf das Endgame. Die Spieler kämpfen gegen Freebuilder und versuchen, ihre Position zu halten. Es kommt zu weiteren Kills und der Streamer äußert sich besorgt über die vielen Blackscreens, die sein Spielerlebnis beeinträchtigen.

Intensive Kämpfe und Strategie im Duo Cash Cup

03:33:44

Die Spieler befinden sich in einem intensiven Kampf und versuchen, ihre Gegner zu überlisten. Es wird über die Strategie gesprochen, Triple Weapon zu spielen, da viele Minis im Inventar sind. Ein Gegner wird versucht abzukämpfen, während ein anderer Spieler mit einem weißen Skin gesichtet wird. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Gegner zu doppeln und zu eliminieren. Es werden schnelle Entscheidungen getroffen, um in die Reihen der Gegner zu stürmen und Schaden zu verursachen. Trotz der Hektik wird versucht, Minis zu bauen und sich zu heilen, um im Kampf zu bestehen. Die Spieler sind sich der Gefahr bewusst und versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen, indem sie sich Builds und Biggies zudroppen.

Analyse der Gegner und Vorbereitung auf den Dual Cash Cup

03:36:01

Nach einem erfolgreichen Kampf, bei dem die Gegner als „Knechte“ bezeichnet werden, bereiten sich die Spieler auf den Dual Cash Cup vor. Es wird festgestellt, dass die Gegner viele Boxen gebaut haben, was nun im Nachhinein Sinn ergibt. Die Spieler sind froh, aus dem Kampf heraus zu sein und sich auf das nächste Turnier konzentrieren zu können. Die Vorbereitung beinhaltet die Auswahl des Skins und die Überprüfung, ob alle Voraussetzungen für das Turnier erfüllt sind. Es wird eine positive Einstellung zum ersten Cup der Saison gezeigt und die Erwartung geäußert, erfolgreich zu sein. Die Spieler bedanken sich beim Chat für die Unterstützung und kündigen den Start des Turniers in Kürze an.

Start des Duo Cash Cups und erste Herausforderungen

03:44:30

Der Duo Cash Cup beginnt mit dem Newcomer Una. Das Ziel ist es, das Preisgeld zu gewinnen, wobei 306 Punkte in zwei Stunden für den Qualifier benötigt werden. Im Finale winken 100 Euro pro Sieg in drei Runden. Die Spieler sind guter Dinge und freuen sich auf die Highlights. Es wird empfohlen, Una zu unterstützen, da er eine „Maschine“ ist und sein Können im Turnier beweisen soll. Der Start ist von einem kurzen Blackstream begleitet, was zu einer kleinen Verzögerung führt. Beim Landing werden drei gegnerische Teams gesichtet, und die Spieler versuchen, schnell Waffen zu finden und sich zu positionieren, um die ersten Kämpfe zu bestreiten.

Strategische Entscheidungen und Loot-Management im frühen Spiel

03:47:14

Die Spieler müssen vorsichtig sein, da in der Startzone viele Gegner lauern. Es wird versucht, schnell Mats zu farmen, um sich verteidigen zu können. Die Waffenlage ist noch nicht optimal, da nur eine Schrotflinte und eine Pistole vorhanden sind. Es wird überlegt, ob man auf Gegner dashen soll, um besseren Loot zu erhalten. Die Heal-Items sind begrenzt, mit zwei Chucks und sechs Minis. Die Spieler versuchen, Gegner zu finden, um ihre Ausrüstung zu verbessern und sich auf die kommenden Kämpfe vorzubereiten. Die Kommunikation über die Positionen der Gegner und die eigene Strategie ist entscheidend, um im Spiel zu bleiben und nicht frühzeitig eliminiert zu werden.

Kampf um White Health und Rotation in die Zone

03:54:50

Nach einem intensiven Kampf, bei dem ein Gegner eliminiert wurde, suchen die Spieler dringend nach White Health. Es wird versucht, Bandagen und andere Heilgegenstände zu finden, um sich zu regenerieren. Die Zone rückt näher, und die Spieler müssen sich schnell in Sicherheit bringen. Die Navigation durch die Map ist schwierig, da überall Gegner lauern. Es wird versucht, sich zu verstecken und gleichzeitig nach Heilung zu suchen. Die Kommunikation über die Positionen der Gegner und die eigene Strategie ist entscheidend, um im Spiel zu bleiben. Trotz der Schwierigkeiten versuchen die Spieler, ruhig zu bleiben und die besten Entscheidungen zu treffen, um zu überleben und Punkte zu sammeln.

Analyse der Leistung und Vorbereitung auf die nächste Runde

03:57:04

Nach einer unglücklichen Runde, in der die Spieler keine White Health finden konnten, wird die Leistung analysiert. Obwohl das Ergebnis nicht optimal war (Top 2), sind die Spieler mit dem Gameplay zufrieden und sehen Potenzial für die nächste Runde. Es wird über die Earnings von Una gesprochen, die bei etwa 2K liegen, wobei ein Teil aus Kato Winter-Turnieren stammt. Die Strategie für die nächste Runde wird besprochen, wobei das Ziel ist, frühzeitig zu ziehen und die Glide-Mechanik optimal zu nutzen. Die Spieler sind motiviert, in der nächsten Runde besser abzuschneiden und die nötigen Punkte zu sammeln, um im Turnier voranzukommen.

Diskussion über Spielmechaniken und Loot-Strategien

04:05:15

Es wird über die Vorteile von Simple Edit beim Spielen gesprochen und wie es sich auf das Gameplay auswirkt. Die Spieler diskutieren, ob Simple Edit perfektioniert werden kann und welche Vorteile es bieten würde, wenn man durch Cones schauen könnte. Die aktuelle Runde startet vielversprechend, da in der Stadt, in der die Spieler landen, niemand gelandet ist. Dies ermöglicht es, in Ruhe Loot zu sammeln, darunter Splashies und Biggies. Die Spieler kommunizieren ihre Loot-Funde und planen, wie sie die Heilgegenstände am besten aufteilen können. Es wird überlegt, ob man direkt auf Gegner dashen soll, um frühe Kills zu erzielen und sich einen Vorteil zu verschaffen.

Rotation und Ressourcenmanagement in der späten Phase

04:11:02

Die Spieler müssen sich aus einem ungünstigen Kampf zurückziehen, da die Zone näher rückt und die Gegner überlegen sind. Es wird versucht, sich durch Röhren zu bewegen, um den Gegnern zu entgehen. Das Ressourcenmanagement ist entscheidend, da die Spieler nur begrenzte Builds und Heilgegenstände haben. Es wird überlegt, ob man zwei Kill-Wins anstreben oder einfach jedes Spiel durchspielen soll, um Punkte zu sammeln. Die Spieler entscheiden sich, vorsichtig zu rotieren und den Lootjob nicht zu riskieren. Die Kommunikation über die Positionen der Gegner und die eigene Strategie ist entscheidend, um im Spiel zu bleiben und nicht frühzeitig eliminiert zu werden.

Strategische Positionierung im Late Game

04:55:27

Das Team findet sich in einer anspruchsvollen Late-Game-Situation wieder und diskutiert die optimale Route durch die Zone. Die Überlegung, sich am äußeren Rand der Zone zu bewegen und gegebenenfalls unter der Welt entlang zu laufen, zeigt den Fokus auf eine sichere Positionierung. Mit drei Biggies und acht Splashern ist das Team gut mit Heilmitteln ausgestattet. Die Spieler beobachten ihre Gegner, um deren Bewegungen zu antizipieren und eine vorteilhafte Position zu sichern. Die Kommunikation über die Anzahl der verbleibenden Solos und die Verfügbarkeit von Fisch zur Rotation unterstreicht die taktische Tiefe des Spiels. Die Hoffnung, dass ein gegnerisches Team in ihrer Nähe landet, um sie zu bekämpfen, während das eigene Team in Sicherheit ist, zeigt den Wunsch nach einem strategischen Vorteil.

Erfolgreiches Late Game und Turnierstatus

05:06:47

Nach einem intensiven Late Game feiert das Team einen beeindruckenden Erfolg und erreicht die Top 80 des Turniers. Die Freude über die Leistung ist groß, und die Spieler äußern ihre Begeisterung über das spannende Spiel. Die Diskussion über Lieblingssongs von Luciano dient als kurze Entspannung nach der Anspannung des Matches. Es wird erwähnt, dass noch zwei oder drei Spiele ausstehen, und die Notwendigkeit, die genaue Anzahl der verbleibenden Spiele zu überprüfen, wird angesprochen. Die Spieler sind sich bewusst, dass eine gute Platzierung in den nächsten Runden entscheidend für den weiteren Turnierverlauf ist. Die Erwähnung von Viko als potenziellen Gegner in der nächsten Runde führt zu einer humorvollen Diskussion über mögliche Absprachen, um ein frühes Ausscheiden zu vermeiden.

Ressourcenmanagement und Zonenstrategie

05:13:13

Das Team konzentriert sich auf das Sammeln von Ressourcen und die Planung der Zonenrotation. Mit sechs Minis, zwei Medkits und zwei Biggies ist das Team gut ausgestattet. Die Spieler diskutieren die beste Strategie, um in der Zone zu bleiben und gleichzeitig genügend Baumaterialien zu sammeln. Die Überlegung, die Zone zu spielen, anstatt direkt in den Kampf zu gehen, wird als vorteilhaft angesehen, insbesondere mit vier Medkits. Die Kommunikation über die Position der Gegner und die Notwendigkeit, unentdeckt zu bleiben, ist entscheidend. Die Spieler versuchen, Wände von innen zu farmen, um keine Aufmerksamkeit zu erregen. Die Hoffnung auf eine gute Zone und die Verfügbarkeit von Heals wie Bandagen unterstreichen die defensive und ressourcenschonende Herangehensweise.

Turnierstand und zukünftige Qualifikationen

05:26:31

Nach einem weiteren Spiel liegt das Team bei 243 Punkten und ist überraschend gut platziert, besser als viele bekannte Spieler wie Mystique, Asa, Aware, Clouds, Robnitz, Vico und sogar Mungral. Diese Erkenntnis führt zu einer Mischung aus Überraschung und Stolz. Es wird besprochen, dass nur noch ein Spiel aussteht und das Ziel ist, dieses Spiel gut zu spielen, um sich weiter zu qualifizieren. Die Möglichkeit einer Viewing Party wird in Betracht gezogen, um andere Spieler wie Dompi und Lenny zu beobachten. Die Diskussion über die Qualifikationsregeln für den morgigen Qualifier, insbesondere die Notwendigkeit, auf der Playstation zu spielen, wird geklärt. Das Finale wird auf der Playstation ausgetragen, während der Qualifier keine spezifische Plattform erfordert. Es wird erwähnt, dass die Top 2 oder Top 3 der meisten Kills in jeder Runde des Qualifiers weiterkommen.

Diskussion über Spielniveau und Turniermodus

05:47:30

Die Spieler diskutieren das allgemeine Niveau im Qualifier und die Erwartungen an die Leistung. Es wird betont, dass der "Rasieren & Kassieren Qualifier" sich auf Kills konzentriert und weniger strategisches Denken erfordert. Die Schwierigkeit, mit erfahrenen Spielern wie Kato mitzuhalten, wird angesprochen, da dieser bereits 40 Punkte in der Qualifikation erzielt hat. Die Liste der bereits qualifizierten Spieler, darunter Cringe (wenn er Controller spielt), Khan, Una, SMG und Mystique, wird erwähnt. Die Spieler äußern sich besorgt über die Leistung von Noms, der als nervös beschrieben wird. Die Diskussion über die Dauer des Turniers und die Möglichkeit einer verspäteten Startzeit zeigt die Herausforderungen der Turnierplanung.

Interaktionen mit anderen Spielern und Spielmechaniken

05:52:12

Es wird eine humorvolle Interaktion mit Viko erwähnt, der gefragt wird, ob er im Spiel Eskorte leisten würde, um ein Preisgeld zu erhalten. Dies unterstreicht die lockere Atmosphäre und die freundschaftlichen Neckereien zwischen den Spielern. Eine Diskussion über einen Exploit, der es ermöglicht, schneller zu schießen, indem man eine Wand öffnet und sofort wieder schließt, zeigt das Interesse an fortgeschrittenen Spielmechaniken. Die Spieler sind beeindruckt von der Fähigkeit einiger älterer Spieler, trotz ihres Alters noch auf hohem Niveau zu spielen. Der aktuelle Punktestand von 302 bis 304 Punkten wird als ausreichend für die Qualifikation angesehen. Die allgemeine Meinung ist, dass die Shotgun-Meta in dieser Saison sehr gut ist und das Aiming valide ist.

Zukunft der In-Game-Items und Turnierergebnisse

06:04:48

Die Spieler diskutieren die bevorstehende Möglichkeit, In-Game-Items zu verkaufen, was ab Dezember oder Januar möglich sein soll. Es wird spekuliert, dass dies zu einem Pay-to-Win-System führen könnte und einige Spieler dadurch sehr reich werden könnten. Die Meinung, dass diese Funktion unnötig ist, aber dennoch von vielen genutzt werden wird, wird geäußert. Der aktuelle Turnierstand wird überprüft, und es wird festgestellt, dass Mongral und Gartos qualifiziert sind. Die Finals sollen in 30 Minuten beginnen, und es geht um 200 pro Runde. Die Spieler äußern den Wunsch, Earnings zu gewinnen und sind enttäuscht über frühere zweite Plätze. Es wird erwähnt, dass Una sehr stark ist und die Hoffnung besteht, dass sich weitere Spieler für den morgigen Qualifier anmelden.

Suche nach Ranked-Modi und Humorvolle Diskussionen

06:09:59

Die Spieler suchen nach dem Ranked Reload Build-Modus und stellen fest, dass er nicht mehr verfügbar ist, was zu kurzzeitigem Schock führt. Es wird humorvoll angemerkt, dass der Streamer einen Termin beim Augenarzt oder der Ausländerbehörde braucht. Die Diskussion geht in eine humorvolle Richtung über den Kauf von Dingen wie Führerscheinen, guten Du-Mates und schulischem Kram. Es wird gefragt, ob man sich eine Gehaltserniedrigung kaufen kann, was zu weiteren Scherzen führt. Mati, ein anderer Spieler, wird herausgefordert, seine Leistung im Spiel zu zeigen und wird humorvoll mit einer Gehaltskürzung bedroht, wenn er nicht genügend Videos produziert. Die Zusammenarbeit mit Kuba und die Erfolge bei Craft Attack werden erwähnt, was die gute Stimmung und den Teamgeist unterstreicht.

Intensive Kämpfe und Team-Koordination

06:21:03

Während des Spiels kommt es zu intensiven Gefechten, bei denen präzise Kommunikation und schnelle Reaktionen entscheidend sind. Ein Gegner wird als einzeln identifiziert, während seine Teamkollegen abseits sind, was eine taktische Gelegenheit bietet. Die Spieler müssen sich schnell an wechselnde Situationen anpassen, insbesondere wenn sie unter Beschuss geraten oder sich in der Zone bewegen müssen. Die Notwendigkeit, schnell zu heilen und Ressourcen wie Crashpads und Fizz zu nutzen, wird immer wieder betont, um im Kampf zu bestehen. Trotz der Herausforderungen und knappen Ressourcen, wie fehlende Baumaterialien, versuchen die Spieler, ihre Position zu halten und Gegner auszuschalten, um im Spiel zu bleiben.

Analyse der Spielleistung und Valorant-Vergleiche

06:28:38

Nach einer hitzigen Runde wird die eigene Leistung reflektiert, wobei die Anzahl der Kills und Assists thematisiert wird. Es wird gescherzt, dass Kills „geklaut“ wurden, was auf eine engagierte, aber auch humorvolle Spielweise hindeutet. Die Diskussion dreht sich auch um die Lobby-Schwierigkeit, wobei die aktuelle Runde als „Dia-Lobby“ bezeichnet wird. Dies führt zu Vergleichen mit anderen Spielen wie Valorant, wo „Dia“ in Fortnite als „Gold“ in Valorant eingestuft wird. Ein Teammitglied, Mati, wird für seine früheren Erfolge in Valorant gelobt, da er Immortal oder sogar Radiant war und zwei LANs in Österreich gewonnen hat, was ihn als einen der besten nicht-professionellen Spieler des Landes auszeichnet.

Vorfreude auf die LAN und Community-Interaktionen

06:30:14

Die Spieler äußern große Vorfreude auf die bevorstehende LAN, insbesondere auf die neuen Waffen und den Spaß, den das aktuelle Reload-Update bietet. Es wird gehofft, dass der Loot bis zur LAN unverändert bleibt. Die Community wird aktiv in die Diskussionen einbezogen, unter anderem durch Fragen zu persönlichen Vorlieben und Lebensgeschichten. Ein wiederkehrendes Thema ist die Geschichte von Tilsen, einem ehemaligen Twitter-Blockierer, der sich entschuldigt hat und nun ein treuer Supporter und sogar VIP im Chat ist, was die Dynamik der Community und die Bedeutung von Loyalität hervorhebt. Es werden auch humorvolle Wetten und Herausforderungen unter den Spielern vorgeschlagen, wie zum Beispiel ein 1-gegen-1-Match mit Subgift als Einsatz.

Spekulationen über zukünftige Events und Reisepläne

06:53:36

Die Spieler spekulieren über den Austragungsort der nächsten Fortnite-Weltmeisterschaft, wobei Deutschland und Frankreich als mögliche Kandidaten genannt werden. Es wird die Idee geäußert, sowohl eine WM als auch Mid-Season-LANs in diesen Ländern abzuhalten, um den Hype zu maximieren. Persönliche Reisepläne werden ebenfalls besprochen, da ein Spieler plant, nach Los Angeles zu fliegen und Content über die Business Class und internationale Creator vor Ort zu erstellen. Die Diskussionen reichen von ernsthaften Überlegungen zu Spielstrategien und Turnierformaten bis hin zu humorvollen Anekdoten und Interaktionen mit der Community, die die lockere und unterhaltsame Atmosphäre des Streams prägen.

Humorvolle Anekdoten und Gameplay-Herausforderungen

06:59:42

Der Stream ist von humorvollen Anekdoten geprägt, darunter eine Geschichte über eine peinliche Situation im Auto und die täglichen Rituale. Diese persönlichen Geschichten lockern die Stimmung auf und zeigen die menschliche Seite der Streamer. Im Spiel selbst kommt es zu weiteren spannenden Late-Game-Situationen, bei denen das Team versucht, den Sieg zu erringen. Es werden strategische Entscheidungen getroffen, wie das Sichern von Kills und das Management von Ressourcen. Trotz knapper Materialien und der Gefahr, von hinten angegriffen zu werden, bleibt die Hoffnung auf den Sieg bestehen. Die Spieler kommentieren die Aktionen anderer Teams und Spieler, analysieren deren Fehler und feiern gelungene Spielzüge, was die Spannung und Unterhaltung für die Zuschauer erhöht.

Knappe Niederlagen und Diskussionen über Spielstrategien

07:16:08

Trotz guter Ansätze und vielversprechender Positionen erleiden die Spieler knappe Niederlagen, oft aufgrund kleiner Fehler oder unglücklicher Umstände. Die Enttäuschung über den zweiten Platz ist spürbar, da sie sich an ähnliche Situationen aus der Vorwoche erinnern. Es wird intensiv über die besten Strategien im Late Game diskutiert, insbesondere über das Management von Baumaterialien und die Bedeutung des Highgrounds. Die Spieler kritisieren die Entscheidungen anderer Teams, die ihrer Meinung nach zu leichtsinnig agieren und dadurch verlieren. Die Diskussionen verdeutlichen die Komplexität und den Wettbewerbscharakter von Fortnite auf hohem Niveau, wo jede Entscheidung den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen kann.

Technische Probleme und Community-Engagement

07:22:48

Während des Streams treten wiederholt technische Probleme auf, insbesondere Blackscreens, die die Spieler frustrieren. Diese Störungen werden humorvoll kommentiert und als Teil der Herausforderung des Live-Streamings akzeptiert. Die Community bleibt jedoch engagiert und unterstützt die Streamer weiterhin, unter anderem durch das Teilen von Clips und das Anfeuern in kritischen Spielsituationen. Es werden auch Shoutouts an andere Streamer und Supporter gegeben, was die Verbundenheit innerhalb der Community unterstreicht. Die Spieler versuchen, trotz der Widrigkeiten das Beste aus jeder Runde herauszuholen und die Zuschauer mit spannendem Gameplay und unterhaltsamen Kommentaren zu fesseln.

Analyse und humorvolle Interaktionen im Late Game

07:31:56

Im Late Game werden die Spielzüge der Gegner genau analysiert, insbesondere die von Spielern wie Mystic, die als besonders stark gelten. Es wird über die Strategien und Fehler der anderen Teams diskutiert, wobei auch humorvolle Kommentare und persönliche Anekdoten einfließen. Eine besonders amüsante Situation entsteht, als die Eltern eines Spielers, Elefant, aus Spaß in dessen Zimmer kommen und ihn zum Schlafengehen auffordern, was im Chat für große Belustigung sorgt. Diese Interaktionen zeigen die lockere und familiäre Atmosphäre des Streams, in der auch persönliche Geschichten und humorvolle Einlagen Platz finden. Trotz der Konkurrenz und des Drucks im Spiel bleibt der Spaß am gemeinsamen Erlebnis im Vordergrund.

Fortnite-Matchanalyse und Spielerbewertungen

07:43:50

Der Streamer kommentiert intensiv ein Fortnite-Match, in dem ein Spieler 'völlig dumm' stirbt und das Team anschließend gegen ein Duo-Jet antritt. Er kritisiert die Entscheidungen der Spieler, insbesondere das Verlieren einer scheinbar gewonnenen Situation mit mehreren Splashern, was er als Zeichen schlechten Spiels wertet. Die Gegner werden als 'Peterbots' bezeichnet, während die Leistungen anderer Spieler wie 'Mr. Savage' (21 Jahre alt) gelobt werden, der als mechanisch begabtester und hübschester Spieler seiner Altersklasse beschrieben wird. Die Diskussion über die Fähigkeiten der Spieler und die Dynamik des Matches nimmt einen zentralen Platz ein, wobei auch humorvolle Übertreibungen über die Eigenschaften von Mr. Savage gemacht werden, wie 'der Reichste' und 'der Athletischste'. Es wird auch ein Giveaway für sechs PS5-Konsolen angekündigt, drei online und drei vor Ort bei einem LAN-Event in Berlin am 29. des Monats, für das man sich durch Instagram-Follow qualifizieren kann. Der Eintritt zum Zuschauen ist kostenlos, es wird empfohlen, frühzeitig zu erscheinen. Die Diskussion dreht sich auch um die Ping-Zeiten und die Probleme mit der Serververbindung, die die Spielerleistung beeinträchtigen.

Spannende 1v1-Boxfights und technische Probleme

07:55:09

Nach einer intensiven Fortnite-Runde, in der die Top-Platzierungen des Tages bekannt gegeben werden, darunter 'Cringe und Volko' sowie 'Akira und Kurama' als 'Double Earned', beginnt eine Reihe von 1v1-Boxfights. Der Streamer kündigt an, dass der nächste Qualifier am nächsten Tag gegen 15:00 Uhr oder 15:30 Uhr stattfinden wird, da er morgens Golf spielen wird. Es wird ein spannendes 1v1 zwischen 'Mati' und 'Patrick' angekündigt, bei dem es darum geht, wer zuerst fünf Punkte erreicht. Der Streamer wettet 10 Sub-Gifts auf Patrick. Die Boxfights sind von technischen Problemen wie 'Black Screens' und 'Lag-Squeens' begleitet, die die Spielerfahrung beeinträchtigen. Trotzdem liefern sich Mati und Patrick ein enges Match, das mit 4:5 für Patrick endet. Der Streamer ist überrascht von Patricks Leistung und gesteht, dass er seine eigenen Fähigkeiten überschätzt hat. Die Zuschauer werden Zeugen eines unterhaltsamen und kompetitiven Duells, das von ständigen Rückschlägen und Comebacks geprägt ist. Die Spieler kämpfen mit Waffen wie der Thunder und 3er-Waffen, wobei ohne Schilde oder Minis gespielt wird, was die Kämpfe noch intensiver macht.

Herausforderndes 1v1 gegen den Streamer und Team-Gameplay

08:15:08

Nach dem knappen Sieg von Patrick über Mati fordert der Streamer selbst Patrick zu einem 1v1 heraus, ebenfalls mit dem Ziel, zuerst fünf Punkte zu erreichen und um 10 Sub-Gifts zu spielen. Der Streamer kämpft jedoch mit technischen Problemen, insbesondere wiederholten 'Black Screens', die seine Leistung stark beeinträchtigen. Er verliert das Match gegen Patrick, was zu großer Überraschung und Belustigung im Chat führt, da der Streamer zuvor behauptet hatte, unschlagbar zu sein. Nach dieser Niederlage wechselt das Team in ein Trio-Gameplay, wo sie sich in intensiven Kämpfen beweisen müssen. Sie rotieren geschickt durch die Zone, sammeln Loot und versuchen, Gegner auszuschalten. Trotz weiterhin auftretender 'Black Screens' und der Schwierigkeit, genügend Baumaterialien zu finden, gelingt es dem Team, mehrere Gegner zu eliminieren und sich in den Top-Platzierungen zu halten. Die Kommunikation im Team ist entscheidend, um die Zone zu managen und die Gegner zu überlisten.

Analyse der Spielmechaniken und anhaltende technische Schwierigkeiten

08:40:22

Der Streamer reflektiert über seine eigenen Spielmechaniken und gibt zu, dass er sich oft vertippt und sein Aim aufgrund mangelnder Spielpraxis schlecht ist. Er führt seine wiederkehrenden 'Black Screens' auf ein Problem mit seiner Elgato-Capture-Card zurück, da diese Probleme in anderen Spielen nicht auftreten. Er vermutet, dass es möglicherweise mit dem Controller-Plug-in zusammenhängt, da dieser immer angeschlossen ist. Trotz dieser technischen Hürden und der damit verbundenen Frustration setzt das Team das Fortnite-Gameplay fort. Sie navigieren durch weitere intensive Teamfights, in denen sie versuchen, die Gegner strategisch zu besiegen und die Zone zu kontrollieren. Die Spieler müssen sich ständig an neue Situationen anpassen, schnell Entscheidungen treffen und ihre begrenzten Ressourcen effizient einsetzen. Die anhaltenden technischen Probleme des Streamers machen die Matches noch herausfordernder, doch das Team kämpft sich tapfer durch die Runden, wobei Mati oft als 'Solo' Spieler glänzt und wichtige Kills erzielt. Die Diskussion über die 'Black Screens' und deren mögliche Ursachen zieht sich durch das gesamte Gameplay, ohne dass eine definitive Lösung gefunden wird.

Strategische Entscheidungen und Kampf gegen Cheater

08:57:29

Das Team entscheidet sich für ein Ranked-Gameplay, da es keine Cups gibt, an denen sie teilnehmen können, und sie weiterhin 'Earnings' generieren wollen. Sie diskutieren über bevorzugte Landeplätze wie 'Filted' oder 'Pleasured'. Während des Spiels kommt es zu weiteren intensiven Teamfights, bei denen das Team auf einen vermeintlichen Cheater trifft, der sich im Busch versteckt und ungewöhnlich präzise Schüsse abgibt. Trotz dieser Herausforderung und der anhaltenden 'Black Screens' des Streamers, die seine Sicht und Reaktion beeinträchtigen, gelingt es dem Team, den Cheater zu besiegen. Die Spieler müssen taktisch vorgehen, um die Gegner zu überlisten, und nutzen Crashpads und Impulse, um sich in der Zone zu bewegen und vorteilhafte Positionen einzunehmen. Die Kommunikation ist entscheidend, um sich gegenseitig zu unterstützen und die verbleibenden Gegner zu identifizieren. Das Team zeigt eine beeindruckende Teamleistung und gewinnt die Runde, was die Moral hebt und die Frustration über die technischen Probleme kurzzeitig vergessen lässt. Der Streamer beendet den Stream nach neuneinhalb Stunden, bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt den nächsten Qualifier für den folgenden Tag an.