Viewingparty Boss FNCS Major 3 Play-InGAMEZERO REACTION !GROVER !MOD
FNCS Major 3 Play-Ins, Bootcamp Berlin & Game Zero: Amar's Pläne

Amar berichtet über die FNCS Major 3 Play-Ins, ein LAN-Turnier in Wien und die Viewing-Party im Big Bootcamp Berlin. Er thematisiert Internetprobleme, Teamänderungen in Fortnite und kündigt Game Zero an, ein Squid Game-ähnliches Format mit deutschen Creatoren. Zudem werden Spielstrategien, Kalorienverbrauch und Ticketverfügbarkeit für Lyon diskutiert.
Ankündigung der FNCS Major 3 Play-Ins und kommende Events
00:02:34Der Streamer begrüßt die Zuschauer zur Viewingparty der FNCS Major 3 Play-Ins und erklärt das Format: Die heutigen und morgigen Ergebnisse werden kombiniert, um die Top 99 zu ermitteln, die in die Heats einziehen. Wer es nicht schafft, hat nur noch geringe Chancen auf die FNCS-Qualifikation. Erwähnt wird auch ein großes, bereits angekündigtes Event mit Red Bull in Österreich, ein 10.000-Euro-LAN-Turnier in Wien. Des Weiteren spricht er über verpasste Ereignisse während seines Urlaubs, auf die er noch reagieren muss, darunter Vardials neue Wohnung und Game Zero. Er kündigt an, dass er wieder täglich streamen wird und dass er gestern den ganzen Tag für ein extrem großes Projekt gedreht hat, das er noch nicht vollständig ankündigen darf. Er deutet an, dass es sich um das größte Projekt handelt, auf das sich die Community freuen kann, und dass er dieses Jahr drei große Projekte hat.
Probleme mit NetCologne und Alternativen
00:12:53Der Streamer thematisiert seine hohen Internetkosten bei NetCologne, wo er 500 Euro im Monat für eine Businessleitung zahlt, die jedoch nur 12 Stunden am Tag erreichbar ist. Er kritisiert die mangelnde Erreichbarkeit und die auftretenden Verbindungsprobleme trotz des hohen Preises. Als Alternative zur Telekom, die in seinem Gebäude nicht verfügbar ist, schließt er einige Tabs, um die Stream-Qualität zu verbessern, was jedoch nur bedingt hilft. Er vergleicht die aktuelle Situation mit einer "Naschi-Tüte", was bedeutet, dass alles unvorhersehbar ist. Trotz der Probleme versucht er, den Stream reibungslos zu gestalten und kündigt an, dass es wieder eine Viewing-Party next Level geben wird, idealerweise in Frankfurt.
FNCS Finals Viewing Party im Big Bootcamp in Berlin
00:25:36Der Streamer kündigt an, dass er die FNCS Finals nicht offline verfolgen wird. Er erklärt, dass er ursprünglich geplant hatte, das Event in der SK-Facility zu veranstalten, ähnlich wie beim letzten Mal, wo es jedoch Probleme gab. Eine weitere Option war ein Bootcamp von Aiden in Frankfurt, aber da es keine verbindlichen Zusagen gab, entschied er sich dagegen. Stattdessen wird er seine Viewing Party Next Level im Big Bootcamp in Berlin veranstalten. Frey von Big hat ihn eingeladen, dort mit einer mobilen Kamera unterwegs zu sein, Interviews zu führen und andere Inhalte zu produzieren. Am Samstag, den 1. August, wird er jedoch tagsüber an einer Benefizveranstaltung in Köln teilnehmen und von dort aus streamen, bevor er am Sonntag nach Berlin fährt, um die Viewing Party im Big Bootcamp fortzusetzen. Er erwähnt, dass viele Pros am Big Bootcamp teilnehmen werden, darunter Shark, Volko, Vico, Veno, Pablo Vingo, Fredoxi, Thomas HD, Sky, Chino, Kiro, Marius und Kau.
Erklärung des FNCS-Formats und Pläne für NA-Viewing Party
00:35:30Der Streamer erklärt für neue Zuschauer das Format der FNCS: Die Ergebnisse von heute und morgen werden zusammengezählt, um die Top 99 für die Heats zu bestimmen, die entscheidend für die Qualifikation sind. Das Finale findet am 2. und 3. August statt, und er empfiehlt den Zuschauern, sich diese Termine freizuhalten. Er überlegt, ob er auch eine NA-Viewing Party veranstalten soll, was jedoch davon abhängt, ob die Leute auch streamen. Er plant, zwischen den Spielen Reactions auf Videos von Game Zero, Reason und Vardial zu zeigen. Er kündigt an, dass er wieder teamen wird, da er genug Urlaub hatte.
Diskussion über Spielstrategien und Kalorienverbrauch
01:26:19Es wird über die Leistung von Alex im Spiel diskutiert, wobei hervorgehoben wird, wie effektiv er agiert und sich Ressourcen sichert. Es wird festgestellt, dass das Team trotz einiger Rückschläge immer noch die Möglichkeit hat, viele Punkte zu erzielen. Es folgt eine kurze Analyse des Kaloriengehalts eines Bueno-Schokoriegels, wobei festgestellt wird, dass eine Ecke etwa 30 Kalorien enthält. Anschließend wird ein Themenwechsel zur Gamescom im August vollzogen, wobei angekündigt wird, dass ich zusammen mit Kati anwesend sein werde. Es wird kurz die Diskrepanz zwischen der Leistung im Late-Game und der hohen Punktzahl des Teams angesprochen. Abschließend wird erwähnt, dass ich ein Angebot von Tomorrowland abgelehnt habe, da es eine Werbung für eine Alkoholmarke beinhaltet hätte, was ich ablehnte. Die Diskussion über die Spielstrategien, die Kalorienaufnahme und die persönlichen Entscheidungen vermischen sich zu einem vielfältigen Themenblock.
Informationen zu Teamänderungen und Ticketverfügbarkeit für Lyon
01:33:38Es werden Informationen über Veränderungen in der Fortnite-Szene geteilt, insbesondere dass Kami nicht mehr mit Seti zusammenspielt, was als bedeutende Nachricht dargestellt wird. Zudem wird die Frage aufgeworfen, wie es dazu kommt, dass Radeon mit Stormy Raid spielt. Es folgt eine Würdigung des Trios Kami, Seti und Teak als erfolgreiches Team. Anschließend wird auf eine Nachricht von Amars Lieferservice eingegangen, was zu einer humorvollen Reaktion führt. Bezüglich der Fortnite Weltmeisterschaft in Lyon werden Informationen zur Ticketverfügbarkeit gegeben. Es wird erwähnt, dass Tickets ausgebucht sind, aber ich wahrscheinlich noch etwa zehn Tickets für die Community erhalten werde. Die LDL Seek Arena umfasst etwa 16.000 Plätze, und es wird geschätzt, dass 95% der Tickets an Franzosen verkauft wurden, wobei der Preis für beide Tage etwa 100 Euro betrug. Abschließend wird erwähnt, dass Mama jetzt auch ChatGPTQ nutzt, um alltägliche Probleme zu lösen, was die Integration von Technologie in den Alltag widerspiegelt.
Diskussion über Fortnite-Erfolge, Cheating und Community-Support
01:39:30Ich befrage ChatGPT, ob ich Fortnite-Europameister sei, und verweise auf meinen Sieg beim Summer Skirmish mit über 50.000 Euro Preisgeld. ChatGPT antwortet fälschlicherweise, dass ich 2019 im Soloformat europäischer Champion war, was ich korrigiere, da es ein Duo-Wettbewerb mit Amzi war. Es wird kurz auf die Bedeutung von Community-Support eingegangen, wobei Hosts und Subs gedankt wird. Anschließend wird angekündigt, dass auch NA-Spiele geschaut werden. Es folgt eine Diskussion über Cheating in Fortnite, wobei ich erwähne, dass zwei große Cheater in Deutschland aufgehört haben zu cheaten, möglicherweise aufgrund meiner Gespräche mit ihnen und Epics Vorgehen. Es wird spekuliert, ob Epic einen guten Job macht und ob die Angst vor Klagen eine Rolle spielt. Abschließend wird die Bedeutung von Hobbys und Zielen betont, unabhängig davon, ob es sich um Fortnite oder andere Aktivitäten handelt, und kritisiert, dass andere schlecht gemacht werden, die etwas erreichen wollen. Es wird die Wichtigkeit von Freundschaften und Unterstützung hervorgehoben, im Gegensatz zu negativen Kommentaren.
Moneymaker-Erfolg, Ticketverfügbarkeit und Game Zero Ankündigung
02:04:24Ich äußere mich beeindruckt über Moneymakers Leistung und seinen möglichen Einzug ins FNCS-Finale. Es wird die Frage beantwortet, ob ich garantiert in Lyon sein werde, und klargestellt, dass es sich bei Viewing Party Next Level um keine öffentliche Veranstaltung handeln wird. Anschließend wird auf die Schwierigkeit der Einreise in die USA aufgrund von Anlaki-Basis im letzten Jahr hingewiesen. Es wird erwähnt, dass Moneymaker bereits die Hälfte der benötigten Punkte für Heat erreicht hat, was als sehr krass bezeichnet wird. Bezüglich der Ticketverfügbarkeit für die Weltmeisterschaft in Lyon wird geraten, zuerst die Tickets und dann die Flugtickets zu buchen. Ich äußere die Vermutung, dass ich für meine Community fünf bis zehn Tickets organisieren kann. Abschließend wird Game Zero angekündigt, ein Format ähnlich Squid Game mit deutschen Creatoren, darunter ich und Kati. Es wird betont, dass es sich um ein sehr teures und aufwändiges Projekt von Rohat handelt, und ich bin gespannt auf den finalen Schnitt.
Erlebnisse mit Zuschauern und Realität von Game Zero
03:01:56Es wird von einer Begegnung mit Zuschauern in Hamburg berichtet, die sich nach dem Platz bei Game Zero erkundigten, was die Popularität des Formats unterstreicht. Es wird betont, dass Game Zero real ist, ohne RP oder Skript. Die Freundin des Streamers, WKati, nimmt am Stream teil. Es wird über die Anstrengung und Freude gesprochen, eine Freundin zu haben. Der Streamer kündigt die erste Folge von Game Zero auf YouTube an und erklärt, dass er lange überlegt hat, ob er ein Intro machen soll. Er erwähnt Probleme mit dem ursprünglichen Produktionsteam, die zu Verzögerungen beim Schneiden führten, aber jetzt läuft alles. Er erklärt die Reaction-Regeln für Teilnehmer und Freunde und kündigt an, dass jeden Sonntag und Mittwoch eine neue Folge erscheint. Der Streamer äußert Nervosität, sich selbst in dem Format zu sehen, und Prognosen über die Platzierungen der Teilnehmer werden abgegeben.
Haftschäden und Willkommen bei Game Zero
03:10:49Es wird über die ständige Mikrofonpflicht bei Game Zero gesprochen, selbst auf der Toilette, was zu kuriosen Situationen führte. Der Streamer scherzt über einen 'Haftschaden' durch Game Zero. Es folgt eine Begrüßung zu Game Zero, wo 50 Spieler innerhalb von drei Tagen um 50.000 Euro spielen, wobei Spoiler mit Timern oder Banns geahndet werden. Die ersten Teilnehmer werden vorgestellt, und es wird über die Platzwahl und das Sichern der Betten gesprochen. Der Streamer und seine Freundin haben vergessen, wer alles dabei war, was die lange Zeit seit den Dreharbeiten verdeutlicht. Es wird erwähnt, dass die Dreharbeiten vor einer Reise nach Istanbul stattfanden und dass man sich kaum noch an Details erinnert. Weitere Teilnehmer werden genannt, und es wird humorvoll über die Lautstärke und den Ton im Format gesprochen. Der Streamer betont, dass die Folgen umso besser werden, je mehr man guckt.
Herausforderungen und Taktiken bei Game Zero
03:16:39Es wird über die Herausforderungen bei Game Zero gesprochen, insbesondere über einen Kühlschrank mit Schloss, der nicht geöffnet werden durfte, was den Reiz erhöhte. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, unordentliche Teilnehmer aufzufordern, sauber zu sein. Es wird über die Enge und den Zoo-ähnlichen Zustand des Schlafraums gesprochen. Es wird ein Wechsel der Schlafplätze angekündigt. Es wird über die Ankunftssituation bei Game Zero gesprochen: 50 Leute, 30 Betten. Der Streamer erinnert sich daran, Mali nach zehn Jahren wiedergetroffen zu haben und lobt LaVidaTiger. Es wird erwähnt, dass verschiedene Konstellationen von Teilnehmern dabei waren, wie Pärchen und Vater-Sohn-Gespanne. Es wird über ein Kinderspiel gesprochen, das jedoch sehr anstrengend war, und die Angst, beim ersten Spiel rauszufliegen. Der Streamer betont, dass die Spiele immer krasser werden und dass die Zuschauer die Serie genießen werden.
Erste Eliminierung und Überraschungen
03:25:39Der Streamer kommentiert die erste Eliminierung und die damit verbundene Peinlichkeit. Es wird enthüllt, dass der erste Eliminierte eine Wildcard für die zweite Chance in Staffel 2 gewonnen hat. Der Streamer erzählt die Geschichte, wie er Nico zur Teilnahme an Game Zero eingeladen hat, der sich sehr darüber freute. Es wird über die eigene Leistung im ersten Spiel gesprochen und die Erkenntnis, dass es doch nicht so einfach war, wie gedacht. Die lange Wartezeit bis zum ersten Spiel wird thematisiert, und der Streamer betont, dass die Zuschauer nicht mitbekommen, wie viel Zeit tatsächlich vergeht. Es wird über Taktiken und die Verwirrung durch die fehlende Anzeige der Symbole gesprochen. Ein Teilnehmer berichtet, wie er getreten wurde. Es wird über eine Verletzung eines Teilnehmers gesprochen, die möglicherweise nicht in der Serie gezeigt wird. Der Streamer kommentiert die Enttäuschung des ersten ausgeschiedenen Teilnehmers und die Tatsache, dass er im Gesicht getreten wurde. Es wird über Probleme beim Schnitt der ersten Folgen gesprochen und dass das zweite Team die Scherben zusammenkehren musste.
Unsportliches Verhalten und emotionale Reaktionen
04:08:10Es wird über unsportliches Verhalten während eines Wettbewerbs diskutiert, bei dem ein Team durch das Abschirmen und Wegdrücken eines Würfels disqualifiziert wurde, was zu Frustration bei den anderen Teammitgliedern führte. Teilnehmer reflektieren über die Anstrengung und lange Stunden, die sie in den Wettbewerb investiert haben, und äußern ihr Bedauern über das Ausscheiden aufgrund der Handlungen eines Einzelnen. Es wird die emotionale Belastung des Wettbewerbs betont, einschließlich des Mangels an Tageslicht und frischer Luft, was zu Spannungen und Diskussionen innerhalb der Teams führte. Trotz der Herausforderungen wird die Erfahrung als cool und lehrreich beschrieben, wobei die Teilnehmer die Möglichkeit schätzen, sich untereinander auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Die Bedeutung von sportlichem Verhalten und die Einhaltung der Regeln werden hervorgehoben, wobei anerkannt wird, dass das Nichteinhalten dieser Regeln zu negativen Konsequenzen führen kann. Abschließend wird ein Dank an das gesamte Team ausgesprochen, und es wird die Enttäuschung über das Ausscheiden aus dem Wettbewerb zum Ausdruck gebracht.
Erfahrungen und Reflexionen über einen wettbewerbsorientierten Aufenthalt
04:11:05Es werden Erfahrungen während eines längeren Aufenthalts in einem wettbewerbsorientierten Umfeld geteilt, wobei die Atmosphäre mit der in einem Gefängnis verglichen wird. Trotz der Herausforderungen, wie z.B. der langen Dauer und der Enge des Raumes, wird die Erfahrung als wertvoll und einzigartig betrachtet. Es wird die Bedeutung von grundlegenden Dingen wie Handys und Essen hervorgehoben, die man in solchen Situationen mehr zu schätzen lernt. Der Fokus liegt auch auf den positiven Aspekten, wie z.B. die Möglichkeit, mit anderen in Kontakt zu treten und Gespräche zu führen, was an frühere Zeiten erinnert. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass so viele Content Creator zusammenkommen und sich austauschen können. Die körperliche und geistige Anstrengung, die mit dem Aufenthalt verbunden ist, wird betont, wobei die Rede von Kopfschmerzen und dem Gefühl von Zeitverzerrung ist. Trotzdem wird die Freude darüber betont, dabei gewesen zu sein und die Erfahrung gemacht zu haben. Abschließend wird humorvoll über den Verlust von persönlichen Gegenständen und Freunden während des Aufenthalts gesprochen, wobei die Angst vor dem Scheitern und die Notwendigkeit, neue Freunde zu finden, thematisiert werden.
Vorbereitungen, Einschränkungen und zwischenmenschliche Dynamiken
04:19:21Es werden die Vorbereitungen und Kontrollen vor dem Betreten eines Wettbewerbsbereichs beschrieben, einschließlich der Inspektion von Taschen und der Beschlagnahmung von Gegenständen wie Proteinriegeln und Nahrungsergänzungsmitteln. Der Mangel an Verpflegungsmöglichkeiten wird beklagt, und es wird humorvoll auf gefundene Cola-Flaschen reagiert. Es wird eine Anekdote über leere Flaschen unter einem Bett erzählt, was zu Spekulationen über den Verursacher führt. Es werden Beobachtungen über andere Teilnehmer geteilt, darunter ein Teilnehmer, der um sechs Uhr morgens Liegestütze macht, was als Zeichen von Disziplin und Vorbereitung auf einen Wettbewerb in Japan interpretiert wird. Die Diskussion dreht sich auch um die Verwendung von Karten im Wettbewerb und die Schwierigkeiten aufgrund von Farbenblindheit. Des Weiteren wird über die Mitnahme von Handys durch Teilnehmer spekuliert und die Reaktion darauf im Raum thematisiert. Abschließend wird die Freude über die Möglichkeit, den Wettbewerbsbereich verlassen zu dürfen, zum Ausdruck gebracht, und es werden humorvolle Bemerkungen über die dortigen Schlafgelegenheiten gemacht.
Aufklärung eines Streiches und die Folgen
04:29:50Es wird eine Situation geschildert, in der der Protagonist morgens aufwacht und unter seinem Bett zahlreiche Flaschen mit Süßgetränken entdeckt. Zunächst vermutet er, dass ihm jemand etwas unterjubeln wollte, doch dann stellt sich heraus, dass ein anderer Teilnehmer, der eine Glatze hat, die Flaschen dort platziert hat, um den Verdacht auf ihn zu lenken. Der Protagonist bezeichnet den Täter als Psychopathen und konfrontiert ihn. Dieser gibt zunächst an, dass eine andere Person namens Anna Garzanes dafür verantwortlich sei, was zu weiteren Nachforschungen führt. Schließlich wird auf einem Bild entdeckt, dass der ursprüngliche Verdächtige die Flaschen tatsächlich unter das Bett des Protagonisten gelegt hat. Als Konsequenz wird der Täter von den anderen Teilnehmern ausgeschlossen und darf nichts essen. Es wird betont, dass der Täter von Anfang an als Psychopath bezeichnet wurde und dass diese Einschätzung sich nun bestätigt hat. Abschließend wird humorvoll über die Essgewohnheiten und das Regelwerk des Wettbewerbs gesprochen, wobei betont wird, dass es keine Regel gegen das Essen von so viel Essen gibt, wie man möchte.
Kulinarische Experimente und Gaming-Zimmer-Tour
04:57:06Es wird ein Einblick in die Zubereitung eines ungewöhnlichen Frühstücks gegeben, das aus einem Omelette-Burger besteht, inklusive einer humorvollen Anleitung, die die vermeintlichen Kochkünste des Streamers in Frage stellt. Der Streamer teilt seine Vorliebe für ein kalorienreiches Frühstück mit und scherzt über den hohen Kaloriengehalt. Später wechselt die Szene in sein Gaming-Zimmer, wo er sein Setup präsentiert und seine täglichen Aktivitäten beschreibt, darunter die Aufnahme von Videos mit anderen Content-Creatorn und die Teilnahme an FNCS-Events. Er demonstriert, wie er seinen Stream startet und Aufnahmen plant, um qualitativ hochwertige YouTube-Videos zu erstellen, und kündigt ein "Day-in-Life"-Video an, das am 1. Juli erscheinen soll. Abschließend wird erwähnt, dass er live gegangen ist, nachdem er geduscht und seinen "Fatburger" zubereitet hat.
Yoga-Session und Tagesrückblick
05:07:47Es wird ein Einblick in die sportlichen Aktivitäten gegeben, insbesondere Yoga, um seine Haltung zu verbessern, die er als "schlimm, schlimm, schlimm" bezeichnet. Er zeigt Übungen und betont, wie wichtig es ist, auf seinen Körper zu achten. Anschließend fasst er seinen Tag zusammen, der aus Streaming, YouTube-Videoaufnahmen und Gaming besteht, und bezeichnet ihn als erfolgreich. Der Streamer nimmt die Zuschauer mit durch seinen Alltag, von morgendlichen Routinen bis hin zu abendlichen Aktivitäten, und gibt Einblicke in seine persönlichen Gewohnheiten und Vorlieben. Abschließend wird eine kurze Skincare-Routine gezeigt, die er nicht jeden Tag durchführt, aber teilweise mag, um seine Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, da er unter sehr trockener Haut leidet.
Ankündigung LAN-Event in Österreich
05:20:23Es wird ein LAN-Event in Österreich angekündigt, für das man sich qualifizieren kann. Das Event wird in Kooperation mit Red Bull Österreich veranstaltet. Es soll noch etwas "krasses" dieses Jahr geben. Es wird kurz auf einen französischen DJ eingegangen. Er habe mit Akira gesprochen und werde sagen, was er geantwortet hat. Es gebe drei großartige Charaktere, ein Game, ein Vocal und zwei Langeu. Die Leute seien einfach nur ein guter und dann ist es fertig. Er habe die Stats gesehen. Er sei bereit. Es soll um 3 Uhr losgehen und gehe heute und morgen. Wenn man Top 99 sei, komme man in die Gruppe Sage, also in der halben Finale des Majors. Es gehe um die Worte. Er spiele für Geld und für die Räputation, weil er bereits qualifiziert sei. Es gebe keinen Objekt, wie Akira oder Podassadek Suisse, wie es der Top 4 ist, weil wir nicht in den Worlds gehen, weil wir nicht in den Worlds gehen.
FNCS-Analyse und Kritik an NA-Opens
05:30:51Es wird über die laufenden FNCS-Spiele in Amerika gesprochen und die Spannung darüber ausgedrückt, ob er die ganze Zeit durchhält oder ob es ihm zu langweilig wird. Er habe damit gerechnet, dass Petercock heute streamen wird. Es gehe darum, unter die Top 99 zu kommen. Er äußert sich kritisch über die Qualität der NA-Opens und vergleicht sie mit einem MMA-Fight zwischen einem Erwachsenen und einem Kindergartenkind. Er kritisiert das Spielverhalten einiger Division 1 Spieler und behauptet, dass selbst Division 2 Spieler in EU besser seien. Trotzdem lobt er einige Top 5 NA-Spieler für ihr Können. Er kündigt an, dass er den Stream bald beenden wird, da er die NA-Opens als todlangweilig empfindet. Er freut sich jedoch auf die FNCS EU Übertragung um 19 Uhr und verspricht, morgen weitere Details zum Qualifier für seine Österreich-LAN bekannt zu geben.