10.000€ Community LAN RB FTW Qualifier !GROVER !redbullftw !tickets !redbulldiscord
Fortnite LAN-Event: 10.000€ Preispool in Wien mit Red Bull

Ein 10.000 Euro Fortnite LAN-Event wird in Wien, mit Red Bull, veranstaltet. Die Qualifikation erfolgt über Solo Battle Royale, wobei die besten neun Spieler zum Finale eingeladen werden. Teilnahme ab 16 Jahren, Anreise und Hotel werden für die Finalisten übernommen. Die Turnier-Codes werden über das War Legend System (WLS) bereitgestellt.
Ankündigung des 10.000€ LAN-Events in Kooperation mit Red Bull Österreich
00:03:09Es wird ein 10.000 Euro LAN-Event in Wien, im Palais Verstel, gemeinsam mit Red Bull Österreich veranstaltet. Das Event ist ab 16 Jahren. Wer sich qualifiziert und unter 16 ist, scheidet aus, und jemand anderes rückt nach. Tickets für das Finale in Wien sind erhältlich. Der Streamer wird im Anzug von oben sprechen. Fotos mit den Teilnehmern sind möglich. Die Tickets kosten 10 Euro, beinhalten aber Red Bulls. Es gibt 200-300 Plätze. Das Event findet am 9. August von 15:30 Uhr bis 22 Uhr statt. Nur Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region) sind zugelassen. Die Qualifier finden in Solo Battle Royale statt, wobei jeder Teilnehmer zweieinhalb Stunden Zeit hat. Die Teilnahme erfordert die Installation von WLS (War Legends System) und den Beitritt zum Red Bull Discord. Es werden fünf Runden gespielt, wobei die Punkte jeder Runde addiert werden. Die Top 9 qualifizieren sich für das Finale, Anfahrt und Hotel werden übernommen. Es werden alle 10 Minuten neue Lobbys gehostet, wobei mindestens 60 Spieler in der Runde sein müssen. Das Event findet im Tournament-Modus statt. Eine Ausweiskontrolle erfolgt für die Top 9. Der Lobby-Code wird über WLS verschickt. Es gibt Tutorials für WLS auf dem Red Bull Discord. Ein Bug bei WLS zeigt möglicherweise den falschen Account an, was aber kein Problem darstellt. Replays müssen aktiviert sein, um die Punkte zu werten. Wer sich qualifiziert, erhält einen 100 Euro Gutschein. Das Hotel wird gestellt. Die Teilnahme über PS5 und Xbox ist möglich.
Wichtige Informationen zum Qualifier-Format und zur Teilnahme
00:19:00Es werden insgesamt fünf Spiele in drei Stunden gespielt, wobei der Lobbycode alle 10 Minuten auf der Turnierseite verfügbar ist. Teilnehmer müssen den richtigen Modus (Battle Royale Tournament Settings) auswählen und als Favorit markieren. Der Code wird unter benutzerdefinierten Schlüsseln auf der WLS-Seite eingegeben. Der WarLegend Client muss gestartet und Replays in Fortnite aktiviert sein, auch für Konsolenspieler. Informationen zu neuen Codes oder Problemen werden im Announcement-Kanal bereitgestellt. Bei fehlender Punktzählung muss gewartet werden, bis die Lobby beendet ist, bevor man sich meldet. Die Fahrt zum Finale wird mit einem 100 Euro Gutschein unterstützt, und das Hotel wird gestellt. Der Streamer erklärt, dass er die Erklärung von WLS nicht übernehmen wird, sondern die Teilnehmer die Tutorials im Discord nutzen sollen. Er kündigt an, dass er als Zuschauer im Spiel sein wird und die Lobbys beobachten wird. Alle 10 Minuten wird eine neue Lobby gehostet, und das Punktesystem ist wie immer: 65 Punkte für den Sieg und 2 Punkte pro Eliminierung. Das letzte Mal gab es zwei Amar Rasieren und Kassieren LANs, diesmal gibt es einen 10.000 Euro LAN-Event mit Red Bull.
Details zum Lobby-System, Teilnehmerzahlen und Community-Interaktion
00:26:11Damit eine Lobby zählt, müssen mindestens 60 Spieler teilnehmen; andernfalls können die Spieler die Lobby verlassen und 10 Minuten auf den neuen Key warten. Der Red Bull Discord ist die zentrale Anlaufstelle für alle Informationen. Es wird klargestellt, dass Franzosen aufgrund der Sponsoring-Vereinbarungen nicht teilnehmen können. Alle 10 Minuten gibt es einen neuen Key über die WLS-Seite. Es wird vermutet, dass viele Spieler scheitern werden und nur die Top 9 weiterkommen. Die Anzahl der Spieler in den Lobbys wird aufgeteilt, wobei etwa 400 bis 460 Spieler in fünf verschiedene Lobbys aufgeteilt werden. Es wird betont, dass jede Lobby zählt, anders als bei früheren Rasen und Kassieren Events. Ausnahmen für Teilnehmer aus Südtirol könnten gemacht werden, Luxemburg ist jedoch nicht zugelassen. Wenn eine Lobby keine 60 Spieler hat, kann man die Lobby verlassen und verliert keine Runde. Der Streamer kündigt an, dass er mit Red Bull Rücksprache gehalten hat und nur Teilnehmer aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zugelassen sind.
Start des Qualifiers, Beobachtungen im Spiel und Community-Highlights
00:32:18Der Streamer startet in die erste Runde des Red Bull for the Win Qualifiers und beobachtet das Spielgeschehen. Er identifiziert Community-Mitglieder und bekannte Spieler in den Lobbys. Es wird festgestellt, dass es möglicherweise Cheater in den Lobbys gibt. Der Streamer wechselt zwischen verschiedenen Spielern, um Kämpfe und Spielstrategien zu beobachten. Er kommentiert die Aktionen der Spieler und gibt Einschätzungen zu ihren Chancen. Es wird betont, dass es nicht nur um Kills, sondern auch um Placements geht, ähnlich wie bei einem Solo Cash Cup. Der Streamer lobt die Moderatoren für ihre aktive Beteiligung im Chat und die Beantwortung von Fragen. Er erwähnt, dass Corti die meisten Kills hat und das Late Game spannend wird. Der Streamer erklärt erneut die Regeln und das Format des Qualifiers. Red Bull schreibt in den Chat, dass der nächste Lobby Key da ist. Der Streamer beobachtet weiterhin das Spielgeschehen und kommentiert die Strategien der Spieler. Er lobt Zaza für sein cleveres Spiel und seine Positionierung im Endgame.
Ankündigung des 10.000€ LAN-Events in Wien mit Red Bull
00:59:30Es wird ein großes 10.000 Euro LAN-Event in Wien in Kooperation mit Red Bull Österreich veranstaltet. Hotel und Anfahrt werden übernommen. Die Qualifier finden im Solo-Battle-Royale-Tournament-Modus statt. Alle Informationen zur Registrierung über das Tutorial War Legend System sind auf dem Red Bull for the win Discord-Chat zu finden. Dort muss man sich registrieren und sein Epic Games-Konto mit War Legend verbinden, um einen Code zu erhalten. Insgesamt werden fünf Runden gespielt, wobei die Top 9 nach Wien kommen. Qualifier finden heute und nächste Woche Samstag um 13 Uhr statt. Aktuell nehmen über 600 Leute teil, was für ein Turnier ab 16 Jahren in der Sommerpause von Fortnite sehr stark ist. Neue Codes werden alle 10 Minuten im Discord Announcement-Channel gepostet, der nächste um 15:11 Uhr.
Cheater-Problematik und Sofortmaßnahmen
01:02:32Es wird betont, wie wichtig es ist, gegen Cheater vorzugehen, um fair gegenüber allen Teilnehmern zu sein. Personen, die des Cheatens verdächtigt werden, sollen umgehend gemeldet und gebannt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht weiter am Turnier teilnehmen können. Die Moderatoren und Red Bull werden verstärkt darauf achten und bei Bedarf sofortige Maßnahmen ergreifen. Obwohl sich Cheater theoretisch immer wieder neu registrieren könnten, wird betont, dass ihre Zeit verschwendet ist, da verdächtige Spielweisen überprüft und entsprechende Konsequenzen gezogen werden. Es wird auch auf mögliche rechtliche Konsequenzen durch Epic Games hingewiesen.
Red Bull Discord als Plattform für Streamer und Community-Interaktion
01:05:08Der Red Bull Discord wird als Plattform hervorgehoben, auf der Streamer ihre Streams posten und sich gegenseitig unterstützen können. Es wird positiv hervorgehoben, dass Red Bull diese Möglichkeit bietet, um die Community zu fördern und die Sichtbarkeit der einzelnen Streamer zu erhöhen. Die Teilnehmer werden ermutigt, diese Funktion zu nutzen, um für ihre Streams zu werben und sich mit anderen Spielern auszutauschen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass nur Live-Streams gepostet werden sollen. Die Aktion von Red Bull wird als sehr aufmerksamkeitsstark gelobt.
Erklärung des War Legend Systems (WLS) und dessen Funktion
01:20:15Es wird erklärt, dass das Turnier in Zusammenarbeit mit Red Bull Österreich über deren Discord und das War Legend System (WLS) läuft. WLS dient zur Generierung der Lobby-Codes und automatischen Leaderboards. Normalerweise laufen solche Aktionen über den eigenen Discord-Server, aber aufgrund der Partnerschaft mit Red Bull wird WLS genutzt. WLS wird als System der Franzosen beschrieben, welches in der Vergangenheit manchmal problematisch war. Es wird klargestellt, dass WLS die Codes bereitstellt und die Ranglisten automatisch erstellt. Es wird betont, dass alle Infos auf dem Red Bull Discord zu finden sind.
Zwischenstand und Analyse der Leaderboards
01:36:33Ein Blick auf die aktuellen Standings zeigt, dass Minori auf dem ersten Platz liegt und eine sehr konstante Leistung zeigt. Es wird hervorgehoben, dass Minori in der ersten Runde mit 13 Kills gewonnen hat und in der zweiten Runde Zweiter wurde, was seine Stärke unterstreicht. Andere Spieler wie Fluffy, Lighthawks und Noms werden ebenfalls erwähnt. Noms spielt von den Kanarischen Inseln auf einem 60-Hertz-Monitor. Es wird darauf hingewiesen, dass jeder Teilnehmer fünf Runden hat, um sich zu qualifizieren. Spieler, die aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz kommen, können teilnehmen, da nur für diese Regionen die Reisekosten übernommen werden. Es wird betont, dass mindestens 60 Spieler in einer Lobby sein müssen, damit die Runde gewertet wird und die Teilnahme ab 16 Jahren möglich ist.
Anekdoten und persönliche Einblicke
01:49:40Es wird eine Anekdote über einen Co-Caster erzählt, der das Turnier verpennt hat. Zudem werden Allergien thematisiert, darunter Pollen, Katzenhaare und eine leichte Kirschallergie. Es wird betont, dass es Menschen gibt, denen es noch viel schlechter geht, wie z.B. Menschen mit einer Sonnenallergie. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für bestimmte Lebensmittel wie Nutella-Brote und Käsekuchen, obwohl er eine Laktoseintoleranz hat. Er erwähnt, dass er sich die 20 Minuten auf dem Klo danach gönnt. Es wird eine Geschichte darüber erzählt, wie er als junger Mensch zu Red Bull aufgeschaut hat und es sein Ziel war, Red Bull Athlet zu werden, was er dann auch erreicht hat. Er betont die Partnerschaft fürs Leben mit Red Bull und erwähnt, dass er auch Solo-Europameister in Fortnite (Fall Skirmish) geworden ist.
Diskussion über Spielstrategien und Turnierformat
02:00:28Es wird darüber diskutiert, ob es sich lohnt, auf Kills zu spielen oder eher auf eine konstante Platzierung zu setzen. Es wird erklärt, dass das Turnierformat wie ein Solo Cash Cup ist. Der Streamer freut sich auf die FNCS-Heats und spricht über seine kurze Zeit beim HSV. Es wird erwähnt, dass Noms aus dem Urlaub (Gran Canaria) mit einem Laptop und 50er Ping spielt. Der Streamer erinnert sich an einen eigenen Mallorca-Urlaub, bei dem er sieben Tage lang nur Call of Duty für eine Europameisterschaft gespielt hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Twitter-Community sinnvoll wäre. Der Streamer gibt bekannt, dass er den Battle Bus 2-2 gekauft und ausgerüstet hat.
Red Bull Partnerschaft und Lieblingssorten
02:06:36Es wird über die Partnerschaft mit Red Bull gesprochen und die Frage beantwortet, wie viele Dosen der Streamer im Monat bekommt. Er gibt an, dass er so viele bekommt, wie er will und einen Red Bull Kühlschrank mit allen Sorten hat. Seine Lieblingssorten sind Standard Red Bull, Zero Red Bull und Fizzy Peach. Auch Black Orange und Red Bull Cola werden positiv erwähnt. Es wird ein neuer Key für das Turnier bekannt gegeben und auf Probleme damit hingewiesen. Ein Blick auf die Standings zeigt, dass Minori erneut ein starkes Spiel gemacht hat und mit 204 Punkten führt. Die Top 9 callen sich gerade und es wird betont, dass jeder fünf Runden hat. Ein neuer Code wird bekannt gegeben und es wird vermutet, dass es jetzt sweaty wird, da nur noch die Leute mitspielen, die sich auch callen können.
Diskussionen über Gameplay und Community-Aktionen
02:19:35Es wird über die Rückkehr der Island Map positiv diskutiert. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt. Es wird über alte Fortnite-Features wie die Kanister-Lootboxen (Cages) gesprochen, die für spannende Duo-Duelle sorgten. Der Fokus liegt auf Spielverständnis, Aiming und Timing. Es wird die Wichtigkeit von Spielverständnis und gutem Aim betont, nicht nur auf Bauen und Bearbeiten. Ein Spieler namens Florian PC wird diskutiert, dessen Fähigkeiten möglicherweise eingerostet sind, aber früher gut war. Es wird über das Verhalten von Mariflax im Spiel diskutiert, der nervös wirkt und Fehler macht. Es wird festgestellt, dass Neusley nun alles hat, um erfolgreich zu sein. Der Streamer kündigt an, dass nächste Woche Samstag um 13 Uhr der nächste Qualifier stattfindet, bei dem jeder wieder bei null Punkten startet und mitmachen kann. Es wird überlegt, ob Solos als Modus zurückkehren sollte, da ein Spieler namens Digga sehr erfolgreich darin ist.
Ticketverkauf Wien und Qualifier-Update
02:30:58Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Tickets für das Event in Wien am 9. August zu kaufen, wobei der Preis bei 10 Euro liegt und Getränke von Red Bull inkludiert sind. Ein Spieler namens Pronto wird für sein gutes Spiel in der letzten Zone gelobt, ebenso wie Dzeko mit seiner mythischen AR. Es wird analysiert, dass Dzeko aggressiv spielt, weil er seinen Refresh braucht. Der Streamer lobt einen Spieler in den höchsten Tönen, der in drei Runden sehr gute Platzierungen erreicht hat und möglicherweise bereits qualifiziert ist. Es wird angekündigt, dass nächste Woche Samstag um 13 Uhr der nächste Qualifier stattfindet. Der Streamer kommentiert das Spiel eines Spielers, der wie ein Adler fliegt und lobt dessen Awareness. Es wird die Konstanz von Minori und einem anderen Spieler hervorgehoben, die beide identische Platzierungen haben, wobei Minori mehr Kills erzielt hat. Die Top 9 Spieler werden zum Finale nach Wien eingeladen, wobei Reise und Hotel übernommen werden und es um 10.000 Euro Preisgeld geht. Der Streamer, Reason, Vardial und Vico werden ebenfalls anwesend sein.
YouTuber-Golf-Turnier und Strategie-Besprechung
02:43:09Es wird ein YouTuber-Creator-Golf-Turnier in Köln angekündigt, zu dem der Streamer eingeladen ist. Er überlegt, ob er das Event streamen soll, obwohl er die meisten Teilnehmer nicht kennt. Es wird über die eigenen Golf-Fähigkeiten gesprochen und mit Fortnite-Vergleichen erklärt. Es wird bekannt gegeben, dass der Key für die nächste Runde um 17:30 Uhr kommt. Der Streamer analysiert die aktuelle Rangliste und stellt fest, dass einige Spieler noch die Chance haben, sich zu qualifizieren, wenn sie eine starke Runde hinlegen. Er gibt Tipps für die verbleibenden Spiele, wobei er betont, dass für die oberen Plätze Konstanz wichtiger ist als Kills, während die unteren Plätze Kills benötigen, um aufzusteigen. Der Streamer erwähnt, dass er einen 40-Euro-Monitor besitzt und hofft, dass ein Spieler sich bei Gewinnen einen neuen Monitor kauft. Er äußert Nervosität und das Ziel, noch 2.000 zu schaffen. Es wird überlegt, ob eine Runde annulliert werden soll. Es wird festgestellt, dass 52 Spieler im Spiel sind und die Runde gewertet wird.
Cheater-Problematik und Turnier-Anpassungen
03:18:03Es wird ein Vorschlag von Red Bull diskutiert, aufgrund der Cheater-Problematik die besten drei Runden jedes Spielers zu werten. Der Streamer stimmt dem zu, da ein Neustart des Turniers das Problem nicht lösen würde, da Cheater immer wieder in die Lobbys gelangen könnten. Es wird angekündigt, dass die Turnierleitung beschlossen hat, nur die besten drei Spiele jedes Spielers zu werten und keine weiteren Runden mehr zu starten. Der finale Score wird bekannt gegeben, sobald er vorliegt. Es wird überlegt, für die nächste Woche ein anderes System zu verwenden, um Cheater besser zu bekämpfen, eventuell mit Unterstützung von Epic Games. Red Bull veröffentlicht ein Statement im Chat, in dem sie die Teilnehmer ermutigen, sich den Spaß am Spiel nicht von Cheatern verderben zu lassen. Der Streamer kündigt an, dass er persönlich drei Red Bull an jeden Teilnehmer des Red Bull for the win Events in Österreich verschenken wird. Es wird erklärt, wie die Top 9 ermittelt werden und dass alle Teilnehmer ihren Ausweis vorzeigen müssen, um ihr Alter und ihre Nationalität nachzuweisen. Die Bekanntgabe der Top 9 erfolgt im Discord und auf Twitter.