[Drops on]12.500€ Amar Pro Turnier !oneblade 30% Subtember CC AMAR Turnier 100k LAN
Amar veranstaltet 12.500€ Fortnite Turnier mit Philips OneBlade
![[Drops on]12.500€ Amar Pro Turnier !o...](/static/thumb/video/amal9y88-480p.avif)
Amar veranstaltet ein Fortnite Turnier mit 12.500€ Preispool, dank Philips OneBlade. Top-Spieler treten in Halbfinals und Finale auf einer von Philips designten Map an. Es gibt Rundenpreise und einen Bonus für die meisten Kills. Im Finale Open-Mic Runde geplant. Es wird über Makros diskutiert und Gewinnspiele veranstaltet.
Ankündigung des Amar X Philips OneBlade 12.500 Euro Turniers
00:12:09Der Streamer kündigt das Amar X Philips OneBlade 12.500 Euro Turnier an und bedankt sich bei Philips OneBlade für das Preisgeld. Zuschauer können Philips OneBlade Rasierer gewinnen. Es gibt ein Angebot bei Saturn und Mediamarkt für die Rasierklingen. Das Turnier wird auf einer von Philips OneBlade erstellten Fortnite-Map ausgetragen, auf der Pros gegeneinander antreten. Das Turnierformat besteht aus zwei Halbfinalen, aus denen sich jeweils acht Spieler für das Finale qualifizieren. Im Finale warten bereits Spieler wie Reason, Vadeal und eventuell Mungral. Im Finale werden zehn Runden gespielt, wobei jede Runde vom Sieger 1000 Euro gewinnt. Der Spieler mit den meisten Kills nach den zehn Runden erhält zusätzlich 2500 Euro. Der Streamer bittet die Zuschauer, den Creator-Code einzutragen, um solche Turniere öfter veranstalten zu können. Er erklärt das Punktesystem für die Halbfinale: Die Top 8 Spieler qualifizieren sich für das Finale, wobei jeder Kill vier Punkte und die Platzierung zusätzliche Punkte bringt. Im Finale gibt es 1000 Euro pro Runde für den Sieger und 2500 Euro für den Spieler mit den meisten Kills.
Vorstellung der Teilnehmer und Lobbys
00:17:59Es werden die Teilnehmer der Lobby A vorgestellt, darunter Max, Artskill, Geras, Noms, Autumn, Kurama, Aza, Mixon, Vanyak, Trexar, Pardosai, Merstadt, Shark, Kickduo, Panzer, Hyres, Queasy, Chap, Cheeps und Pixie. Die Lobby wird als sehr stark eingeschätzt. Anschließend werden die Teilnehmer der Lobby B genannt, darunter Akira, Fredoxy, Twi, Pridage, Chicho, Fasoki, Janice, Aras, Malibuka, Uppel, Hyjo, Swizzy, Ankido, Flihi, Prism, Teenie, Arts, Tist, Comeback, Cheetah und Axe Force. Es wird kurz auf Pardosai gewartet, der offline ist und nicht im Discord. Der Streamer betont, dass alle Pros im Discord anwesend und unmuted sein müssen. Er wünscht allen Teilnehmern viel Spaß und Glück für das Turnier sowie für die kommende Weltmeisterschaft. Es wird überlegt, ob im Finale eine Runde mit offenen Mikrofonen gespielt werden soll.
Erste Runde startet mit Problemen und Erklärungen zur Map
00:26:12Die erste Runde des Turniers startet, jedoch gibt es technische Probleme, da ein Spieler nicht in die Lobby gekommen ist und die Map neu gestartet werden muss. Der Streamer erklärt die Besonderheiten der Philips OneBlade Map. Auf der Map gibt es einen behaarten Mann, dessen Haare mit dem Philips OneBlade Rasiere abrasiert werden können, um Heal zu erhalten. Die Map ist eine Zero-Build-Map, auf der die Spieler aus der Luft starten. Es gibt 30 Punkte für den Sieg und 4 Punkte pro Kill. Der Streamer beobachtet Chap beim Landen und kommentiert seine Loot-Situation. Es wird festgestellt, dass es auf der Map Sniper gibt, die eine wichtige Rolle spielen könnten. Der Streamer wechselt zwischen den Spielern, um das Spielgeschehen zu verfolgen. Es wird erwähnt, dass es keine Respawns gibt und die Spieler anonym spielen müssen.
Rundenende, Neustart und Interviews
00:42:54Die erste Runde ist beendet, und alle Spieler werden aufgefordert, das Spiel zu verlassen, da Queezy aufgrund eines Spielabsturzes das Spiel verlassen musste. Zudem sollen alle Spieler den anonymen Modus deaktivieren, damit die Punkte korrekt gezählt werden können. Es wird bestätigt, dass die Runde gewertet wird, und die Lobby wird neu gestartet, sobald die Ergebnisse vorliegen. Der Streamer überlegt, ob im Qualifier eine Runde mit offenen Mikrofonen gespielt werden soll, verwirft die Idee aber vorerst. Pardosai hat Probleme mit dem Spiel und muss es neu starten. Der Streamer betont, dass es schwierig ist, das gesamte Geschehen zu verfolgen, da es 20 Spieler gibt und kein Spectator-Tool vorhanden ist. Er interviewt Pardosai über seine Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft und seine Erwartungen. Anschließend interviewt er Queezy und fragt ihn nach seiner Einschätzung für die Weltmeisterschaft und seiner eigenen Gewinnchance.
Partnerschaft mit Philips OneBlade
01:16:49Es wird die Partnerschaft mit Philips OneBlade hervorgehoben, wobei der Streamer auf den seit dem 7. März bestehenden Twitch-Account von Philips OneBlade Dach hinweist, der ihm auch folgt. Im Stream wird die Marke Philips OneBlade aktiv in den Fokus gerückt, indem auf die Produkte Bezug genommen wird und Witze über Rückenhaare gemacht werden. Es wird ein Shoutout an alle Mitarbeiter von Philips gegeben. Später im Stream wird ein Gewinnspiel für die Zuschauer angekündigt, bei dem mehrere Philips OneBlade Produkte verlost werden. Die Zuschauer werden aufgefordert, das Keyword 'OneBlade' in den Chat zu schreiben, um an der Verlosung teilzunehmen. Es werden verschiedene Modelle wie der 360 Grad OneBlade und der OneBlade Pro vorgestellt und die Unterschiede erläutert. Der Streamer betont, dass er den Philipp OneBlade Pro selbst benutzt und Drexler den 360 Grad OneBlade verwendet.
Turnierdetails und Formatänderungen
01:20:32Es werden Details zum Turnierformat erläutert. Der erste Qualifier befindet sich in der dritten Runde, insgesamt werden sechs Runden gespielt, gefolgt von zehn Finalrunden. Der Streamer äußert seine Begeisterung darüber, dass er ein Nobel-Turnier veranstaltet, und schätzt die Dauer des Streams auf drei bis vier Stunden. Später wird bekannt gegeben, dass es anstelle von sechs Qualifier-Runden nur vier geben wird, um ein schnelleres Finale zu ermöglichen. Zudem wird erklärt, dass in den Finalrunden jede Runde 1.000 Euro wert ist und der Spieler mit den meisten Eliminierungen zusätzlich 2.500 Euro erhält. Im Qualifier müssen die Spieler nach jeder Runde die Lobby verlassen, während dies im Finale nicht erforderlich ist. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Anonymous-Modus zu deaktivieren, damit die Punkte korrekt erfasst werden können.
Aufwand und Organisation des Turniers
01:28:34Der Streamer spricht über den erheblichen Arbeitsaufwand, der mit der Organisation eines solchen Cups verbunden ist. Obwohl das Team mittlerweile eingespielter ist, betont er, dass immer noch viel Arbeit anfällt. Er erklärt, dass es nicht nur um die 40 teilnehmenden Spieler geht, sondern auch um die Kommunikation mit etwa 80 weiteren Personen, die möglicherweise nicht alles direkt verstehen. Zusätzlich müssen der Discord-Server eingerichtet und Absprachen mit dem Partner getroffen werden, um sicherzustellen, dass alle zufrieden sind. Der Streamer schätzt, dass die Vorbereitung mehrere Tage in Anspruch nimmt. Es wird auch kurz auf die Unterstützung durch Castify und Batman eingegangen, die für ihre Abonnements gedankt werden.
Diskussion über Makros und mögliche Cheats
01:45:44Es kommt zu einer Diskussion über die Verwendung von Makros im Spiel. Der Streamer äußert den Verdacht, dass ein Spieler namens Panzer Makros benutzt, um sich in der Pre-Lobby schnell mit Bubbles auszustatten. Er plant, Panzer direkt darauf anzusprechen und fragt im Chat nach Meinungen dazu. Später wird ein Clip gezeigt, der die verdächtigen Aktionen von Panzer verdeutlichen soll. Der Streamer fragt sich, wie Panzer diese Taktik auf einer LAN umsetzen würde. Es wird auch kurz über einen In-Game-Bug gesprochen, der einigen Spielern keinen Schaden durch den Sturm zufügte, was zu einer Anpassung der Zone führte. Am Ende wird Panzer auf seine Auto-Pickup-Taktik angesprochen, woraufhin dieser verunsichert reagiert. Der Streamer kommentiert, dass Panzer richtig Angst bekommen habe.
Qualifikationsergebnisse und Finale
02:16:56Der Streamer gibt die Namen der Spieler bekannt, die sich nicht für das Finale qualifiziert haben und bedankt sich für ihre Teilnahme. Anschließend werden die acht qualifizierten Spieler verkündet: Maers Touch, Kick Duo, Pardosai, Noms, Panzer, Creasy, Shark, Kurama, Chap und Aza. Aza wird als der Spieler mit den meisten Kills (14) hervorgehoben. Abschließend wird angekündigt, dass im Stream das Gewinnspiel für das Philips OneBlade stattfinden wird, während auf die nächste Lobby gewartet wird. Der Streamer erklärt, dass es sich um das Philips OneBlade 360 Grad handelt und gratuliert dem Gewinner Krawall. Es wird betont, dass heute noch drei weitere dieser Geräte verlost werden, darunter auch die Pro-Variante. Der Gewinner wird gebeten, sich bei Stylo zu melden.
Fokus auf Platzierung und Kills in den verbleibenden Runden
02:42:02Es werden nur vier Runden gespielt, daher ist es entscheidend, frühzeitiges Ausscheiden zu vermeiden und auf Platzierungspunkte zu achten. Pro Eliminierung gibt es vier Kills. Malibuka wird aufgefordert, sich zu konzentrieren, besonders im Hinblick auf die Open-Mic-Runde in den Finals. Es wird kurz überlegt, Malibuka ins Finale einzuladen, da er als einer der besten Zero-Build-Spieler gilt. Er soll sich an die kreativen Herausforderungen anpassen und wird für die Finalrunde benötigt. Es folgt die Feststellung, dass der Sub-Sound des Streamers aus demitiertem Darth Vader besteht, was als gratis Promotion betrachtet wird. Die Standings sollen bald bereit sein, um in die nächste Runde zu starten. Abschließend wird angekündigt, dass beim World Cup ein großes Gewinnspiel im Wert von 5000 Euro stattfinden wird, inklusive Gaming-PC und Elgato-Zubehör. Zuschauer werden aufgefordert, den Kanal zu abonnieren.
Zwischenstand und Qualifikation für die Finals
02:45:25Es wird betont, dass nur noch vier Runden gespielt werden, was die Notwendigkeit jeder Runde fokussiert anzugehen, unterstreicht. Der aktuelle Zwischenstand wird präsentiert: Aras ist Letzter, Chicho Vorletzter, Malibuka Vorvorletzter, gefolgt von Zwie, Cheaten, Prism, Fasroki, Fredoxi, Comeback und Ankido. Die Top 8 qualifizieren sich für die Finals. Yannis gewinnt die aktuelle Runde, Apple wird Zweiter, gefolgt von Artist und Akira. Flichy, Teeny, Predage und Cringe folgen. Axe Force und Hydro sind derzeit nicht qualifiziert. Die nächste Lobby wird gestartet. Es wird kurz darauf hingewiesen, dass Russisch sprechende Zuschauer möglicherweise nicht alles verstehen, daher wird versucht, Englisch zu sprechen. Malibuka wird als einer der besten Pros bezeichnet. Die Finalrunde soll in etwa 30 Minuten, also gegen 21:45 Uhr, starten. Ab morgen beginnen die Qualifier für das 100.000 Euro LAN-Event, für das es insgesamt vier Qualifier geben wird.
Qualifier für 100.000 Euro LAN-Event
02:49:36Ab morgen starten die Qualifier für das 100.000 Euro LAN-Event, wobei es insgesamt vier Qualifier geben wird. Es wird überlegt, Malibuka ins Finale zu holen, was jedoch problematisch wäre, wenn kein Spectator vorhanden ist, da dies ständige Lobby-Wechsel erfordern würde. Es wird spekuliert, dass Roki als Erster sterben könnte, da er keine gute Ausrüstung hat. Die Kills werden automatisch gezählt, was für die Standings wichtig ist. Die Pflanzen im Spiel werden als die Haare von Philipp interpretiert, die mit dem Philips One Blade rasiert werden, was Heilung bringt. Vardial wurde für das 100.000 Euro LAN-Event ausgewählt. Für den World Cup wird ein großes Gewinnspiel im Wert von 5000 Euro veranstaltet, inklusive Gaming-PC und Elgato-Zubehör. Zuschauer werden ermutigt, den Kanal zu abonnieren. Artist wird als der Feind von Kami bezeichnet, aber der Streamer stellt klar, dass Artist sein Freund ist. Am Samstag und Sonntag wird auch auf YouTube gestreamt, insbesondere zum World Cup.
Aktueller Stand, World Cup und Philips OneBlade Partnerschaft
02:59:06Aras ist in der aktuellen Runde nicht dabei, was seine Null-Punkte-Wertung erklärt. Prism ist auf dem vorletzten Platz, Cheatin auch weit unten. Comeback, Fast-Rookie, Fredoxy und Axe Force sind ebenfalls nicht gut platziert. Jede Runde kann das Ergebnis komplett verändern. Artist führt, gefolgt von Teeny, Flicky und Chicho. Apple, Predagemon, Akira und Yannis komplettieren die Top 8. Es wird kurz Haijo nach seinem Befinden gefragt. Haijo erklärt, dass er durch einen dummen Fehler mit vielen Spielbubbles gestorben ist. Es wird über Subs und deren Bezahlung gesprochen, wobei der Streamer anbietet, einen Teil der ausstehenden Subs direkt zu bezahlen. Es wird erwähnt, dass morgen der Qualifier stattfindet und die Subs dann beglichen werden können. Es wird kurz diskutiert, warum der Cup erst ab 16 Jahren gespielt werden darf, was an den deutschen Gesetzen und Bestimmungen liegt. Es wird ein Roadtrip nach Lyon angekündigt, wo der Streamer jeden Tag live sein wird. Morgen ist der erste Qualifier für das 100.000 Euro LAN-Event. Abschließend wird die Partnerschaft mit Philips OneBlade hervorgehoben, inklusive eines Gewinnspiels für den Philips OneBlade 360 und einem aktuellen Angebot bei Saturn, Mediamarkt und Rossmann.
Finalrunden-Vorbereitung und Gewinnspiele
03:30:42Cringe gewinnt eine Runde. Es wird über die Entwicklung von Cringe gesprochen, der von einem "Rasieren und Kassieren"-Gewinner zu einem Pro geworden ist. Die Standings werden vorbereitet und die Teilnehmer, die sich nicht für das Finale qualifiziert haben, werden verabschiedet. Comeback, Prism, Ankido, Aras, Cheaten, Axe Force, Chicho, Yannis, Aijo und Roki haben es nicht geschafft. Predagomon und UPL sind ebenfalls nicht qualifiziert. Die Final Lobby wird vorgestellt: Malibuka ist dabei. Es wird ein Gewinnspiel für den Philips OneBlade 360 angekündigt. Zuschauer können teilnehmen, indem sie "OneBlade" in den Chat schreiben. Es wird auf ein Angebot bei Saturn, Mediamarkt und Rossmann hingewiesen, bei dem man drei Klingen kauft und vier bekommt. Die Partnerschaft mit Philips OneBlade wird gelobt. Der Streamer bittet Philips OneBlade um zwei Rasierer (OneBlade Pro und 360) und bietet im Gegenzug Instastories und Bartrasuren im Stream an. Es wird über die Map für das Turnier gesprochen und dass sie stabil ist. Abschließend werden die Namen der Finalisten durchgesagt und die Streams werden vorbereitet.
Finale-Regeln und Preisgelder
03:43:53Die Regeln für das Finale werden erklärt: Es werden 10 Runden gespielt, und die Teilnehmer dürfen die Lobby nicht verlassen. Jede Runde ist 1.000 Euro wert, die der Gewinner erhält. Der Spieler mit den meisten Kills nach den 10 Runden erhält zusätzlich 2.500 Euro. Es wird betont, dass man sich im Discord nicht selbst muten darf, da man sonst kein Geld erhält. Runde 4 wird eine Open-Mic-Runde sein. Es wird erwähnt, dass Sparkasse Werbung für Fortnite-Creative-Maps auf ihren Bankautomaten-Displays schaltet. Es wird betont, dass jede Runde 1.000 Euro wert ist und Philips OneBlade als Sponsor genannt wird. Es wird erklärt, dass die Casterkosten pro Runde 900 Euro betragen. Der Streamer scherzt über sein Englisch und entschuldigt sich für rassistische Äußerungen. Es wird festgestellt, dass Savage nicht am Finale teilnimmt, da er ein Date hat. Es wird eine Runde vorgeschlagen, in der nur Malibuka unmuted ist. Es wird gelandet und festgestellt, dass es 20 Spieler gibt, darunter ein Spectator. Es geht nur um den Sieg, alles andere ist egal.
Erste Finalrunde und Preisgeldverteilung
03:55:29Es wird festgestellt, dass jede Runde 1.000 Euro wert ist. Der Streamer scherzt, dass die zusätzlichen 900 Euro pro Runde Casterkosten sind. Es wird erwähnt, dass Apple ein "Noble Pro" ist. Kurama gewinnt die erste Runde und erhält 1.000 Euro. Der Streamer fragt Akira, ob er das Preisgeld mag. Es wird ein Gespräch mit Kurama geführt, in dem er dem Streamer Schutz in Lyon für 1.000 Euro anbietet. Der Streamer verwechselt Akira mit Kurama und entschuldigt sich für den Fehler. Es wird spekuliert, warum Savage nicht da ist. Der Streamer bittet um Unterstützung durch Nashis, Prime oder den Creator-Code "Amar". Es werden Shoutouts an OneBlade gegeben. Es wird erwähnt, dass Savage ein Date hat und einen Horrorfilm schaut. Der Streamer lobt sein Duo und bedankt sich für die Unterstützung. Es wird festgestellt, dass Kurama die erste Runde gewonnen hat und 1.000 Euro erhalten hat. Es wird erwähnt, dass man auch mit der normalen Pump und der Wächter Double Pump spielen kann.
Partnerschaft mit OneBlade und Spielanalyse
04:08:34Die Partnerschaft mit OneBlade wird hervorgehoben, wobei betont wird, dass die Produkte seit Jahren verwendet werden und positive Auswirkungen auf die Haut haben. Es wird erwähnt, dass es sich nicht um eine Partnerschaft wie mit Red Bull handelt, aber dennoch eine geschätzte Kooperation ist. Anschließend wird eine Spielanalyse durchgeführt, in der die noch lebenden Spieler identifiziert werden, darunter Flichi, Malibuka, Quisi, Fridoxy, Panzer, Genie, Asa und Noms. Es wird die Spielweise von Mongrel kritisiert, da er angeblich nicht wisse, wie man spielen müsse und die falsche Ausrüstung mit sich führe. Es wird der Wunsch geäußert, lieber den zweiten Platz als den ersten Platz zu beobachten und ein Clip von Flichi sehen zu wollen. Abschließend wird humorvoll angemerkt, dass man sich mit dem Rasierer von OneBlade jedes Mal 'outheelen' könne.
Diskussion über Spielmechaniken und Einladung von Predage
04:13:32Es wird über Medkits in verschiedenen Versionen des Spiels diskutiert und die heilende Wirkung des Shaver in Verbindung mit einem Bart hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Runde hätte gewonnen werden können, wenn korrekt gespielt worden wäre, was bejaht wird. Anschließend wird die Möglichkeit erörtert, Predage in einer zukünftigen Runde einzuladen, wobei Bedenken hinsichtlich der Notwendigkeit eines Zuschauerplatzes geäußert werden. Es wird erwähnt, dass Predage den Code geleakt habe, was jedoch nicht weiter ausgeführt wird. Der Wunsch, Predage in der letzten Runde dabei zu haben, wird ausgedrückt. Abschließend wird ironisch über den Erhalt von 'dick Dank für den Affen' gesprochen und die Freude darüber ausgedrückt.
Open-Mic-Runde und Strategiebesprechung
04:24:43Es wird eine Open-Mic-Runde angekündigt, in der die Spieler in verschiedenen Sprachen sprechen können. Die vierte Runde wird erwähnt, und es wird die Erlaubnis für eine Open-Mic-Lobby wiederholt. Es wird festgestellt, dass ein Spieler den Stream nebenbei im Chat verfolgt. Die Notwendigkeit von Teaming in einer Runde wird diskutiert, aber für die nächste Runde abgelehnt. Nach einem gewonnenen Spiel wird ein Neustart gefordert. Es wird entschieden, dass es ein Reason vs. Shark 1v1 auf Reasons Map geben wird, first to 5. Es wird über ein unfairen Vorteil diskutiert und die Idee eines 1v1 als Peak-Content bezeichnet. Es wird über die Aufteilung des Preisgeldes diskutiert, wobei verschiedene Optionen wie 333 each oder 250 each in Betracht gezogen werden. Es wird der Wunsch geäußert, dass Asa und Flichy ein 1v1 spielen sollen und es wird ein Deal vorgeschlagen, bei dem Reason, Vardial und Shark jeweils 250 erhalten und das Geld an die Mods gegeben wird.
Zwischenstand und Gewinnspiel
04:58:15Ein kleiner Zwischenstand mit den meisten Kills wird angefordert, wobei Redoxy und Panzer genannt werden. Es wird erwähnt, dass es noch vier Runden und damit vier Mal 1.000 Euro zu gewinnen gibt, oder die Möglichkeit, für den gesamten Killwin zu gehen. Es wird die siebte Runde angekündigt und die Überraschung darüber ausgedrückt, dass das Turnier trotz anfänglicher Skepsis doch Spaß macht. Plötzlich können alle wieder gehorchen, sobald es um Geld geht. Fredoxi soll einen Sniper-Move machen. Es wird ein Gewinnspiel für ein Philips OneBlade angekündigt, bei dem die Teilnehmer einfach 'OneBlade' in den Chat schreiben müssen. Die achte Runde beginnt, und es wird festgestellt, dass vier Leute ins Inn gestorben sind. Panzer macht ein 'Sneaky Play', was als smart bezeichnet wird. Ein Zuschauer fragt, ob es sich um die vorletzte Runde handelt.
Finale und Preisverleihung des Turniers
05:52:36Das Finale zwischen Asa und Flichi ist ein spannendes 1v1, das Asa für sich entscheidet. Trotz vieler Haare bei Flichi reicht es am Ende nicht für den Sieg. Asa gewinnt weitere 1.000 Euro. Im Anschluss wird die Verteilung der 2.500 Euro für die meisten Eliminierungen bekannt gegeben. Amar bedankt sich bei allen Teilnehmern der kreativen Map und verkündet, dass Asa mit 18 Kills auch diese 2.500 Euro gewinnt, Panzer und Fedoxy folgen mit jeweils 16 Kills. Amar kündigt ein 1v1 zwischen Shark und Reason sowie Asa gegen Flixi um jeweils 1000 Euro an, da die letzte Runde nicht ganz klar war. Creator Code Amar wird erwähnt, um das Ganze zu supporten.
1v1 Matches: Shark vs. Lenny und Fliche vs. Asa
05:58:41Das erste 1v1 Match startet zwischen dem 13-jährigen Lenny und dem 19-jährigen Shark. Lenny gewinnt das Match gegen Shark und sichert sich weitere 1.000 Euro. Amar kommentiert das Spielgeschehen und feuert Lenny an. Anschließend folgt das 1v1 Match zwischen Fliche und Asa, ebenfalls um 1.000 Euro. Amar kündigt an, dass bei Gleichstand Ping-Pong gespielt wird und feuert beide Spieler an. Es geht hin und her, doch Asa gewinnt das Match gegen Fliche. Am Ende des Matches wird deutlich, wie angespannt die Situation für die Spieler ist, da es um viel Geld geht. Amar feuert die Spieler an und gibt Anweisungen.
Preisgeldverteilung und Danksagungen
06:20:59Es wird zusammengefasst, wie viel Preisgeld die einzelnen Spieler gewonnen haben: Asa hat 4,5k gewonnen, Wadjal 2k, Flichi 1k, Kurama 2k und Shark 3k. Amar bedankt sich bei Rosira und erwähnt seine gewonnenen Red Bull-LAN. Er scherzt darüber, dass es allen zu gut geht und er für sein Geld arbeiten muss. Amar kündigt an, dass jeder, der bei ihm Preisgeld gewinnt, fünf Naschis dalassen und für immer Sub sein muss, was er als Diktatur bezeichnet. Er bedankt sich bei Asa und Drax sowie bei seinen Mods Amesie und Kati für ihre Arbeit während des Streams. Abschließend wird ein letztes Gewinnspiel angekündigt, bei dem ein Philips OneBlade Rasierer verlost wird.
Diskussion über Preisgeldauszahlungen und KuchenTV-Tweet
06:27:26Amar spricht über einen Tweet von KuchenTV bezüglich verzögerter Preisgeldauszahlungen bei einem Turnier einer Streamerin. Er erklärt die Hintergründe der Situation, in der ein Spieler mit rechtlichen Schritten drohte, woraufhin das Geld on-stream verlost wurde. Amar betont, dass er der Streamerin geraten hat, das Geld zu verlosen, um den Streit zu beenden. Er kritisiert KuchenTV für den unnötigen Tweet, da die Situation bereits geklärt war und der Spieler sein Geld erhalten hatte. Amar erklärt, dass er mit dem betroffenen Spieler gesprochen und die Situation einvernehmlich gelöst wurde. Er betont, dass alle Beteiligten aus der Situation gelernt haben und es unnötig war, das Thema erneut aufzugreifen. Amar erwähnt, dass er selbst auch nicht immer alles richtig macht, obwohl er seit sieben Jahren Turniere veranstaltet.