TRIO FNCS CUP Viewingparty map
Amar diskutiert FNCS, Red Bull Kooperation & Jugendmedienschutz

Amar analysiert das neue FNCS-System in Fortnite und die Kooperation mit Red Bull. Weiterhin werden Bedenken zum Jugendmedienschutz, inklusive Pornopass, diskutiert. Themen wie Valorant-Strategien, Waffen-Updates, sowie Just Chatting Inhalte finden ebenfalls Erwähnung. Es geht auch um Teamdynamik und Mausempfehlungen.
Ankündigung des FNCS Divisional Opens und Red Bull Kooperation
00:02:12Der Streamer begrüßt die Zuschauer zum zweiten Teil der FNCS Divisional Opens, bei dem die Top 33 um ein hohes Preisgeld kämpfen. Er erwähnt, dass viele bekannte Spieler wie Veno, Flichi, Viko, Reason, Noah, Malibuka, Thomas HD und Tayson teilnehmen und etwa 300 bis 350 Punkte benötigt werden, um ins Finale zu kommen. Das Punktesystem beinhaltet 65 Punkte für den Sieg und drei Punkte pro Eliminierung. Er entschuldigt sich für die Verspätung, erklärt aber, dass er aufgrund eines wichtigen einstündigen Gesprächs mit Red Bull und einem anschließenden Gespräch mit Stefano aufgehalten wurde, was zu zukünftigen Events führen wird. Er betont, dass er nicht nur Streamer, sondern auch Geschäftsmann sei und solche Gespräche notwendig sind, um Events und Turniere zu ermöglichen. Trotz der Verspätung verspricht er einen unterhaltsamen Stream und fordert die Zuschauer auf, positive Stimmung zu verbreiten. Er kündigt an, dass er sich mit seinen Gesellschaftern berät, um eventuell selbst an der FNCS teilzunehmen.
Godzilla Update und Competitive Überlegungen
00:06:58Es wird über das kommende Fortnite-Update mit Godzilla gesprochen, das ein Dash-Medaillon einführt. Die Heat Ray Fähigkeit von Godzilla, die Spieler und Strukturen zerstört, und die Mighty Stomp Attack Ability, die Spieler wegstößt, werden diskutiert. Der Streamer äußert sich positiv über das Dash-Medaillon, glaubt aber, dass die Godzilla-Fähigkeiten wahrscheinlich nicht in Competitive-Modi verfügbar sein werden. Er scherzt, dass er sich als Esel bezeichnen würde, falls Epic Games Godzilla doch in Competitive zulässt. Es wird die Idee diskutiert, einen Custom-Modus zu hosten, um die Godzilla-Fähigkeiten auszuprobieren. Außerdem wird über einen Exotic Burst Quad Launcher aus Chapter 2 gesprochen. Der Streamer teilt mit, dass er Caps rausbringen möchte, da es sein Markenzeichen ist.
Grippy Com Finals und Prime Sub Erinnerung
00:14:50Der Streamer lobt das Spiel von Grippy und sagt voraus, dass er im Finale erfolgreich sein wird, da sein Spielstil sehr frei ist. Er betont, dass Grippy in Division 1 spielt und derzeit unter den Top 33 ist. Er fordert die Zuschauer auf, sich eine monatliche Erinnerung einzutragen, um ihren Twitch Prime Sub bei ihm zu erneuern. Er freut sich über seine Pünktlichkeit und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Es wird kurz über Merchandise gesprochen, wobei der Streamer erwähnt, dass er derzeit keine Zeit oder keinen Kopf dafür hat, aber vielleicht in Zukunft wieder etwas herausbringen wird. Er äußert den Wunsch, Baseball-Caps als Merchandise herauszubringen, da diese ein Markenzeichen von ihm sind.
Diskussion über Internetregulierung, Steuerprüfung und Spenden
00:44:12Der Streamer spricht über ein neues EU-Gesetz, das Pornofilter auf Betriebssystemebene vorsieht und die Notwendigkeit eines Altersnachweises betont. Er diskutiert die möglichen Auswirkungen einer solchen Regulierung auf die Anonymität im Internet und spekuliert, ob dies zu mehr Hetze oder weniger Toxizität führen könnte. Anschließend teilt er seine Erfahrungen mit einer aktuellen Steuerprüfung für die Jahre 2020 bis 2022 und kritisiert das deutsche Steuersystem als realitätsfern und ungerecht. Er erläutert, wie er detaillierte Tagesabläufe aus der Vergangenheit nachweisen soll und kritisiert die hohe Steuerbelastung, insbesondere bei Spenden, bei denen neben den üblichen Abgaben auch noch Gebühren an den Zahlungsdienstleister und Umsatzsteuer anfallen. Er scherzt, dass er in Zukunft Spenden nur noch in Bargeld per Post entgegennehmen werde, um das System ein wenig zu umgehen. Abschließend kritisiert er, dass er auch Sachspenden versteuern muss und betont, dass ihn hauptsächlich seine Familie und die Kultur in Deutschland halten.
Mögliches Karriereende von Mongral und NA-Stream
01:02:34Der Streamer kommentiert das Spiel von Mungral und äußert die Vermutung, dass dieser nicht mehr lange professionell spielen wird, falls er nicht bald wieder Erfolge feiert. Er betont, dass dies seine persönliche Einschätzung ist und er keine Insiderinformationen hat. Er vergleicht Mungrals aktuelle Situation mit seiner eigenen Phase im letzten Jahr, in der er ebenfalls die Motivation verloren hatte. Er kündigt an, dass er trotz seines vollen Terminkalenders eine Stunde oder zwei im NA-Stream verbringen wird, um Vardial zu unterstützen, und betont, dass er dies als Geste für die Community tut und nicht, weil er bestechlich ist. Er bedankt sich bei seiner Community für ihre Unterstützung und fordert sie auf, seinen Creator-Code im Spiel zu nutzen. Abschließend äußert er sich positiv über die aktuelle Season und kündigt an, dass er auf ein Video von Solmecke über die neue EU-Gesetzgebung reagieren wird.
Genesungswünsche an Lisa und Lob für Reds
01:15:13Der Streamer bittet die Zuschauer, Lisa, einer seiner Top-Mods, gute Besserung zu wünschen, da sie für zwei Wochen in die Reha geht. Er lobt Reds für eine gut gemachte Aktion im Spiel. Er kündigt an, dass er sich Rezon-Chilling und Fix-Fan-Chilling ansehen wird. Er betont, dass er sich freut, dass die kleine wieder zwei Stunden suchen darf.
Ankündigung möglicher Global Events und Lob für Teamwork
01:19:36Es wird über die Teamdynamik und das Spliten von Ressourcen im Spiel gesprochen. Globale Events könnten im September stattfinden, wobei der Streamer Epic vorgeschlagen hat, ein solches Event in Deutschland, genauer im SAP Garden, auszurichten, was jedoch nicht zustande kam. Drei Mad Kids wurden besiegt, was als gute Runde bewertet wird. Ein Spieler namens Noah wird für seine Aktionen gelobt. Es wird kurz auf das Chaps Trio eingegangen und der Streamer lobt sich selbst als "geile Fan-Bedienung", da er den Zuschauern das ständige Hin- und Herschalten zwischen verschiedenen Streams erspart. Es wird ein Vergleich zur DSW-Bundesliga-Konferenz gezogen und ein Spieler wird spektakulär aus dem Leben geschossen.
Diskussion über Bingo-ähnliche Formate und Late-Game-Strategien
01:27:01Es wird über die Idee eines Bingo-ähnlichen Formats für den Stream gesprochen, ähnlich wie bei Zabix, aber auf Fortnite bezogen. Der Streamer gibt zu, nicht immer zu wissen, was andere Streamer machen, und bittet um Input. Es wird überlegt, dass Teams von bestimmten Punkten aus teleportieren müssen und Late-Game-Strategien werden angesprochen. Der Streamer kommentiert die Rotationen der Spieler und lobt gelungene Aktionen. Ein neuer PC wird erwähnt und die Freude darüber ausgedrückt. Es wird die Bedeutung betont, Büsche im Spiel zu zerstören und ein 2-gegen-2-Szenario wird analysiert. Der Streamer kommentiert einen gelungenen Shot und den möglichen Sieg eines Teams. Es wird kurz auf Vico und Grippy eingegangen, die ebenfalls im Late Game sind.
Vergleich zwischen NA- und EU-Spielen und Diskussion über Essgewohnheiten
01:33:30Der Streamer äußert die Meinung, dass NA-Spiele spannender zu verfolgen sind als EU-Spiele, da in NA mehr Top-Spieler gleichzeitig live sind und in den Late Games viele Kills erzielt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es im Chat Leute gibt, die täglich Fleisch essen müssen. Der Streamer kündigt an, auch heute wieder NA-Streams zu machen. Es wird ein Solospieler namens Psy für sein höfliches Auftreten gelobt. Der Streamer äußert eine Vorliebe für scharfes Essen in Maßen und erwähnt Hot Chips und Bulldog-Nudeln. Es wird überlegt, warum Teams nicht einfach teleportieren und eine ungestackte Runde wird kommentiert. Der Streamer bedient die Fernbedienung und kommentiert das Spielgeschehen. Es wird die Wichtigkeit von wenig HP im Late-Game diskutiert.
Qualifikation für Finals, Fan-Interaktionen und Teamzusammensetzungen
01:49:52Es wird festgestellt, dass bestimmte Teams bereits für die Finals qualifiziert sind. Der Streamer gibt an, dass Peterbot ein Fan von ihm sei und kommentiert dessen Teamzusammensetzung. Es wird über die Klimaanlage und deren Auswirkungen gesprochen. Der Streamer stellt Vardial eine hypothetische Frage bezüglich eines Trios mit Peter. Es werden TikToks und der "sassy" Stil des Streamers erwähnt. Vico erzielt viele Kills und wird als möglicher bester Spieler der Welt bezeichnet. Der Streamer kommentiert, dass sich ein Spieler nicht finishen ließ und dass er selbst auch so spiele. Es wird erwähnt, dass jemand Frey Coach geworden ist. Ein Zuschauer bedankt sich beim Streamer und erwähnt frühere COD-Zeiten. Der Streamer kündigt eine kurze Pause an und geht auf Kommentare im Chat ein.
Jugendmedienschutz und Pornopass: Ein Überblick über geplante Maßnahmen und Kritik
02:41:42Der Streamer diskutiert einen geplanten Entwurf, der sich mit jugendgefährdenden Inhalten auseinandersetzt und wie dieser sich von dem in Spanien vorgesehenen Pornopass unterscheidet. Er erklärt, dass in Spanien ohne Altersverifikation kein Zugriff auf Pornhub und ähnliche Seiten mehr möglich sein soll, und fragt sich, ob in Deutschland nun eine ähnliche Regelung mit Personalausweis-Hinterlegung geplant ist, anstatt der üblichen Abfrage, ob man über 18 ist. Die Ministerpräsidentenkonferenz hat im Dezember beschlossen, den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag zu ändern, um Betriebssysteme dazu zu verpflichten, Altersfilter einzurichten, was granularer gestaltet werden soll (6-18 Jahre). Es wird erwartet, dass VPNs diese Maßnahmen umgehen können und dass es technisch sehr schwierig wird, dies umzusetzen. Der Streamer äußert Skepsis, ob die EU-Parlamentarier die Funktionsweise von VPNs überhaupt verstehen. Er betont die Schwierigkeit, solche Filter flächendeckend durchzusetzen, und verweist auf Plattformen wie Twitter, wo ebenfalls entsprechende Inhalte zu finden sind. Persönlich würde er seinen Pass nicht für den Zugang zu solchen Inhalten hinterlegen.
Technische Umsetzung des Jugendmedienschutzes: Herausforderungen und Bedenken
02:45:18Die Diskussion dreht sich um die technische Umsetzung des geplanten Jugendmedienschutzes auf Betriebssystemebene, bei der Unternehmen wie Apple, Google und Microsoft Filter einrichten müssten, um Altersangaben zu berücksichtigen. Eltern sollen die Möglichkeit erhalten, Altersangaben für ihre Kinder einzustellen, wodurch die Geräte automatisch in einen entsprechenden Kinder- und Jugendmodus wechseln. Bei der Neuinstallation eines Laptops soll abgefragt werden, welches Alter der Nutzer hat. Im Gegensatz zu den spanischen Pornofiltern, die für jedermann gelten sollen, zielt der deutsche Ansatz darauf ab, Eltern die Kontrolle über die Geräte ihrer Kinder zu geben. Der Streamer äußert jedoch Zweifel an der einfachen technischen Umsetzung und verweist auf rechtliche Videos zum Thema Pornografie-Tausch. Er weist darauf hin, dass Abmahnungen im Bereich der Pornografie aktuell sehr häufig vorkommen und warnt vor dem Tausch von Pornos. Die Reform sieht vor, dass Programme nur noch über App-Stores installiert werden dürfen, die Altersfreigaben berücksichtigen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es dann eine Pornhub-App geben wird und wie dies mit Webseiten vereinbar ist. Der Streamer kritisiert, dass die EU-Politiker, oft über 50, die Funktionsweise des Internets nicht verstehen und die Verantwortung einfach an Unternehmen wie Apple und Microsoft abgeben.
Kritik an der geplanten Regulierung von Jugendmedienschutz und mögliche Konsequenzen
02:49:38Die Diskussionsteilnehmer äußern Bedenken, dass die geplanten Maßnahmen mehr negative als positive Auswirkungen haben könnten und die technische Umsetzung fast unmöglich sei. Es wird befürchtet, dass Userzahlen auf Torrent-Seiten steigen könnten, da Jugendliche versuchen, sich illegal Pornos zu beschaffen. Die EU wird dafür kritisiert, dass sie Gesetze erlässt, ohne die technischen Aspekte ausreichend zu berücksichtigen. Stattdessen werden Unternehmen wie Apple und Microsoft mit der Umsetzung beauftragt, was wahrscheinlich zu ineffektiven Lösungen führen wird. Es wird spekuliert, dass solche Filter dazu führen könnten, dass Nutzer vermehrt auf Seiten mit Gewinnspielen oder Viren ausweichen. Ein weiteres Problem sei, dass Eltern oft keine Ahnung von der Materie haben und die Kinder einfach ein falsches Alter angeben würden, um uneingeschränkten Zugang zu erhalten. Ab Dezember 2025 sollen Browser nur noch Suchmaschinen mit gesicherter Suchfunktion ansteuern dürfen, es sei denn, die Eltern schalten den ungesicherten Zugang frei. Die Installation von Apps soll nur noch über App-Stores möglich sein, die Altersangaben berücksichtigen. Sachsen-Ministerpräsident Michael Kretschmer lobt das Gesetz, da es Eltern erleichtern soll, ihre Kinder altersgerecht in der digitalen Welt zu schützen. Es wird jedoch kritisiert, dass selbst in Spielen wie Roblox problematische Inhalte wie Pornos von Kim Kardashian auftauchen können.
Bedenken und Kritik an geplanten Internet-Regulierungen und deren Umsetzung
02:59:35Die Diskussionsteilnehmer äußern Bedenken hinsichtlich der geplanten Internet-Regulierungen und verweisen auf die Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Es wird kritisiert, dass die Politik oft von Leuten beraten wird, die keine Ahnung von der Materie haben, was zu ineffektiven Gesetzen führt. Die Piratenpartei kritisiert, dass man, um einen neuen Laptop vernünftig nutzen zu können, erst nachweisen muss, dass man über 18 ist, wobei unklar ist, wie diese Legitimation aussehen soll. Es wird befürchtet, dass erneut versucht wird, das Internet mit antiquierten analogen Mitteln zu regulieren. Andererseits wird angemerkt, dass die Eltern die Einstellungen vornehmen können und der Nachweis des Alters nicht erforderlich ist, wie beim Pornofilter in Spanien. Es wird jedoch eingeräumt, dass es für Eltern, die ihren Kindern den Zugang ermöglichen wollen, schwieriger wird. Es wird die Befürchtung geäußert, dass es zu Overblocking kommen könnte, bei dem Webseiten fälschlicherweise gesperrt werden. Technikexperten bezweifeln, dass die Maßnahmen wirklich dazu führen, dass Jugendliche nicht mehr an ungeeignete Inhalte gelangen. Der Streamer kündigt an, die Zuschauer auf dem Laufenden zu halten und warnt davor, illegal Inhalte über Tauschbörsen zu beziehen. Er kritisiert, dass die Parteien, die diese Entscheidungen treffen, keine Ahnung vom Internet haben und sich anmaßt, etwas zu regulieren, von dem sie nichts verstehen. Es wird gefordert, dass Experten wie Sydney im Parlament sitzen und Entscheidungen treffen sollten. Abschließend wird festgestellt, dass die Herangehensweise an die Regulierung des Internets wie bei Artikel 13 ist: viel Gerede, viele Gesetze, aber niemand hat einen Plan, wie man sie umsetzen soll.
Spielstrategie und Teamdynamik
03:59:00Es wird über die aktuelle Spielsituation gesprochen, wobei der Fokus auf der Positionierung und den Strategien liegt. Es wird festgestellt, dass das Team in der aktuellen Konstellation stark aufgestellt ist, was ihnen ermöglicht, komplexe Strategien umzusetzen. Die Spieler diskutieren über die Notwendigkeit von Unterstützung an bestimmten Punkten und planen, wie sie die Mitte pushen können. Es wird auch die Stärke des gegnerischen Teams analysiert, insbesondere deren Fähigkeit, die eigenen Aktionen zu überprüfen. Trotzdem wird die Effektivität der eigenen Sage hervorgehoben, die kontinuierlich in die gegnerischen Linien eindringt. Die Spieler koordinieren ihre Bewegungen und Fähigkeiten, um die Gegner auszumanövrieren und die Kontrolle über die Karte zu gewinnen. Dabei werden Taktiken wie das Rotieren und das Legen von Smokes diskutiert, um den Gegner zu verwirren und die eigenen Positionen zu sichern. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Aktionen zu koordinieren und auf die sich ändernde Spielsituation zu reagieren. Es wird auch die Bedeutung von individuellen Fähigkeiten und Entscheidungen betont, um in kritischen Momenten erfolgreich zu sein. Die Spieler analysieren ihre Fehler und lernen daraus, um in zukünftigen Runden besser vorbereitet zu sein. Die Dynamik innerhalb des Teams wird durch die ständige Kommunikation und Koordination gestärkt, was ihnen ermöglicht, auch in schwierigen Situationen bestehen zu können.
Diskussion über Waffen-Updates und Mausempfehlungen
04:05:04Es wird über die Phantom gesprochen, insbesondere über die kürzlichen Änderungen und wie diese die Waffe verbessert haben. Die Phantom macht jetzt überall 140 Schaden und die One-Shot-Headshot-Range wurde auf 20 Meter verdoppelt, was sie zu einer starken Waffe macht. Anschließend wird das Thema auf Mausempfehlungen gelenkt. Genannt werden die Viper V2 und V3, die G Pro Superlight V2 und die Drexler X Reason Maus als besonders empfehlenswert. Die Superlight wird als besonders gut hervorgehoben, da sie schon seit einigen Jahren im Einsatz ist. Die Final-Mäuse werden ebenfalls erwähnt, aber aufgrund ihres hohen Preises nicht weiter betrachtet. Es wird überlegt, ob ein Angriff auf den B-Punkt ein Fake sein könnte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Heaven gehen soll und die Ult einsetzen soll. Die Spieler analysieren die Positionen der Gegner und planen ihre nächsten Züge, um den Vorteil zu erlangen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Informationen auszutauschen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Spieler versuchen, die Strategie des Gegners zu durchschauen und ihre eigenen Aktionen entsprechend anzupassen. Die Teamarbeit ist entscheidend, um erfolgreich zu sein und die Runde zu gewinnen.
Friseurtermin, Phoenix-Performance und Ranked-Spiele
04:27:07Es wird ein kürzlicher Friseurtermin erwähnt, bei dem Haare und Augenbrauen frisch gemacht wurden. Es wird ein neues YouTube-Video angekündigt, das 10 Minuten lang ohne Schnitte ist. Die Spieler diskutieren über die Wahl der Charaktere für die nächste Runde, wobei Jett und der Doppel-Initiator in Betracht gezogen werden. Es wird die Problematik angesprochen, dass ein schlecht spielender Phoenix das gesamte Team gefährden kann, was in etwa 80% der Fälle vorkommt. Aktuell spielen sie D3 und es steht ein Upgrade-Game an. Es wird über den Peak in dieser Season und insgesamt gesprochen, wobei 80 RR erreicht wurden. Es wird eine frühere Losing Streak und wenig Spielzeit erwähnt. Die Spieler planen ihre Strategie für die nächste Runde, wobei das Naden und Smoken bestimmter Bereiche besprochen wird. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Aktionen zu koordinieren und die Gegner zu überraschen. Die Spieler analysieren die Positionen der Gegner und passen ihre Strategie entsprechend an. Die Teamarbeit ist entscheidend, um erfolgreich zu sein und die Runde zu gewinnen. Es wird auch die Bedeutung von individuellen Fähigkeiten und Entscheidungen betont, um in kritischen Momenten erfolgreich zu sein. Die Spieler lernen aus ihren Fehlern und versuchen, sich in zukünftigen Runden zu verbessern.
Twitch-Werbemonat, Luciano und Apache, VIP-Leasing
04:54:05Es wird betont, dass es sich um den schlechtesten Werbemonat auf Twitch handelt, aber trotzdem stark durchgezogen wird. Es wird die Bedeutung hervorgehoben, solche Leistungen anzuerkennen. Es wird überlegt, ob jemand bei der Aufstellung vergessen wurde. Anschließend wird über Luciano und Apache gesprochen, wobei ein gemeinsamer Auftritt in Düsseldorf und eine Afterparty erwähnt werden. Es wird ein neues Album der beiden angekündigt, was als Traum bezeichnet wird. Es wird in ein Musikvideo reingehört und die hohe Kameraqualität gelobt. Danach wird das Thema auf VIP-Leasing umgelenkt. Es wird erklärt, dass alle sechs Monate ein neues Auto geleast wird und es preislich kaum einen Unterschied zu normalem Leasing gibt. Es wird eine Geschichte erzählt, wie mit einem SL auf ein Festivalgelände gefahren wurde und die Batterie leer war. Die Kosten für VIP-Leasing werden mit 1,1% des Brutto-Listenpreises angegeben, wobei Steuern und Vollkasko inklusive sind. Es wird klargestellt, dass es sich um VIP-Miete und nicht mehr um VIP-Leasing handelt. Es wird über die Vorteile der VIP-Miete gesprochen, insbesondere dass es keine Selbstbeteiligung gibt. Es wird ein Beispiel mit einem Porsche genannt, bei dem die Versicherung 4.000 bis 6.000 Euro pro Jahr gekostet hätte.
Erklärung des neuen FNCS-Systems und Divisionen
05:37:49Es gab zu viele Cheater in Fortnite, besonders in FNCS Lobbies und Trio Cash Cups. Epic Games führte ein Ausselektierungssystem mit Divisionen ein, um dem entgegenzuwirken. Am Anfang gab es einen Tag, an dem die Top 200 sich für Division 1 qualifizierten. Division 3 ist für jeden zugänglich. Wenn man in Division 3 unter die Top 200 kommt, steigt man in Division 2 auf. Um von Division 2 in Division 1 zu gelangen, muss man sogar unter die Top 20 kommen. Derzeit gibt es in Europa etwa 300 Teams in Division 1, die um Preisgelder kämpfen. Material war beispielsweise in der EU Division 3, stieg dann in Division 2 auf, fiel aber nach der Winterpause wieder zurück in Division 3, qualifizierte sich aber erneut für Division 2. Die FNCS beginnen in etwa 10 Tagen, und nur Division 1-Spieler können sich dafür qualifizieren. Es gibt auch einen Last Chance Qualifier, an dem wahrscheinlich jeder teilnehmen kann. Es ist ein Divisional FNCS Cup, ähnlich einem Trio Cash Cup, aber mit viel höheren Preisgeldern.
Planung für FNCS-Übertragung und Anti-Cheat-Diskussion
05:40:45Es steht ein Meeting mit Epic Games in Köln an, um die Übertragung der FNCS zu planen. Es ist noch unklar, ob die Übertragung von zu Hause, aus einem Studio, mit Zuschauern oder mit Co-Kommentatoren stattfinden wird. Es wird die Frage diskutiert, ob das neue System gegen Cheater hilft. Es wird argumentiert, dass es in Division 1 deutlich weniger Cheater gibt. Es wird überlegt, in Zukunft eine Arena-Show in Fortnite zu machen und Epic Games das Konzept vorzustellen. Das aktuelle FNCS-System wird kritisiert, da es normalen und Semi-Profis kaum eine Chance gibt, in Division 1 zu gelangen. Stattdessen wird ein besseres Anti-Cheat-System gefordert, da Epic Games es nicht hinbekommt, Cheater zu eliminieren. Es wird gesagt, dass FNCS Fortnite Championship Series heißt. Es wird argumentiert, dass auch nicht jeder erwartet, dass ein unterklassiger Fußballverein in der Champions League mitspielt.
Diskussion über Peterbot und NA-Lobbys
05:55:43Das Team erzielt 44 Kills in einer der besten NA-Lobbys, bestehend aus den Top 900 Spielern Amerikas. Es wird festgestellt, dass die durchschnittliche Spielstärke in NA geringer ist, aber die Top-Pros sehr gut sind. Die unübersichtliche Lobby wird durch die Divisionen verursacht, wodurch sich schlechtere Spieler freuen, in diesen Lobbys zu sein. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Peterbot auch in EU so stark wäre, was bejaht wird, da er bereits bei Globals seine Dominanz bewiesen hat. Es wird spekuliert, dass Koopa, Vardial und Swings ebenfalls in EU erfolgreich wären. Die Top 2 Teams aus Amerika qualifizieren sich für die Weltmeisterschaft (Globals) und würden dann nach EU kommen. Es wird diskutiert, ob ein Trio aus Pete, Vico und Cold das beste der Welt wäre, wobei vorgeschlagen wird, Vico durch Peterbot zu ersetzen.
Zukunftspläne und Viewingpartys
06:10:26Es wird gesagt, dass nie eine Asien-, Ozeanien-, Brasilien- oder NA-West-Viewingparty gemacht wird. Es wird überlegt, ob im Januar oder Februar eine Auszeit von Fortnite genommen werden soll, um Vlogs zu machen. Es wird überlegt, ob im Oktober, November oder Dezember weggeflogen werden soll, da dann wahrscheinlich keine FNCS-Events stattfinden. Es wird vermutet, dass die Globals wieder im September stattfinden werden. Es wird betont, dass im Dezember das 1,5- bis 2-fache an Einnahmen generiert wurde. Es wird gesagt, dass nie wieder so wenig gestreamt wird, wie im letzten Jahr. Es wird überlegt, warum das Overlay so klein ist. Es wird überlegt, was Kenny mit Mongrel meint. Es wird gesagt, dass sie aufhören sollen, alles zu double clean. Die Zeit vergeht schnell, da bereits eine Stunde vergangen ist.
Peterbot, Controller und Solo Cash Cup
06:40:23Es wird bemerkt, dass Peterbot alle Gegner wie Dreißigspieler aussehen lässt. Es wird sich darüber gefreut, dass nicht mit Controller Fortnite gespielt wird. Es wird gesagt, dass Peterbot sogar Splashig da gelassen hat. Es wird gesagt, dass Peterbot morgen wahrscheinlich entbannt wird. Es wird gesagt, dass die NA-Spieler nach eineinhalb Stunden über 230 Punkte haben, was es in der EU nicht gibt. Es wird gefragt, ob sich ein SCUF lohnt, was bejaht wird, wenn man Main-Controller-Spieler ist. Es wird gesagt, dass Peterbot einen FOV-Bug hat. Es wird gesagt, dass das Haarshampoo aus Japan versteckt wird. Es werden Geheimnisse voreinander haben. Es wird gesagt, dass Nicknacks gegessen werden. Es wird gesagt, dass die Late-Night-Naschi-Streams lecker sind. Es wird gesagt, dass vor dem Duschen gewogen wurde. Es wird gesagt, dass eine frische Pide geil wäre. Es wird gesagt, dass die Kinder nur Zero-Kalorien-Produkte und Proteinriegel bekommen. Es wird gesagt, dass es Project Peterbott-Maus oder Project Mbappé gibt.