TRIO FNCS CUP !giveaway map
FNCS Trio Cup angekündigt: Neue Herausforderungen in Fortnite

Die Fortnite-Welt blickt gespannt auf den FNCS Trio Cup. Die Diskussionen drehen sich um die Vorbereitung auf Epic Games, die Wünsche der Spielergemeinschaft und die Road to Unreal Challenge in verschiedenen Spielmodi. Zudem werden Themen wie ein Ü30-Turnier im Altersheim-Stil und Krypto-Investitionen erörtert, sowie die NA-Szene in Fortnite.
Ankündigung des FNCS-Trio Division Cup
00:03:29Es wird ein erneutes Video auf dem Kanal angekündigt, das sich dem FNCS-Trio Division Cup widmet. Der erste Teil des Cups fand bereits am Vortag statt und war sehr umkämpft, wobei die Top 33 gut aufgestellt waren. Der zweite Teil steht nun an, bei dem es um ein beträchtliches Preisgeld geht, wobei der erste Platz allein 22.500 Dollar einbringt. Das Finale findet direkt übermorgen statt, was die Bedeutung des Wettbewerbs unterstreicht. Reason ist wieder auf Twitch entbannt, was für Freude sorgt, nachdem er zuvor aufgrund eines unangebrachten Wortes gesperrt war. Es wird betont, wie wichtig es ist, vorsichtig mit der Wortwahl zu sein, wenn man selbst Streamer werden möchte. Zudem wird daran erinnert, den Creator-Code Amar zu verwenden, um die Inhalte zu unterstützen.
Vorbereitung auf Epic Games Meeting
00:19:48Es wird erwähnt, dass der Tag mit der Vorbereitung eines Epic Games Meetings verbracht wurde, zusammen mit vier weiteren Personen. Dabei wurden grandiose Pläne für das laufende Jahr geschmiedet, darunter Challenges, Amax Rohat, Lost Legends und viele andere noch nicht genannte Dinge. Amesie und Streamer werden eine Woche lang eine Sache durchstreamen. Es wird auch kurz auf die Frage eingegangen, warum es so viel Hass gegenüber Franzosen im Chat gibt, während gleichzeitig erwähnt wird, dass Savage bereits viermal Offspawn gestorben ist. Abschließend wird noch erwähnt, dass zwei Europameister zusammen streamen werden.
Wünsche der Community bezüglich Fortnite-Content
00:23:26Die Zuschauer werden nach ihren Wünschen bezüglich des Fortnite-Contents gefragt, wobei spezifische Vorschläge wie Siphon-Anpassungen vermieden werden sollen. Stattdessen soll es um Content-Ideen gehen. Genannte Vorschläge sind unter anderem Lost Legends, LAN-Events, AmaX-Sachen und Win-Challenges in jedem Modus. Weitere Ideen umfassen Community LANs, 1v1-Turniere und sogar einen Amarskin. Es wird auch überlegt, ob ein Arena-Modus zurückkehren und ob Siphon auch in normalen Ranglisten-Spielen verfügbar sein sollte. Zudem werden weitere Cup-Ideen wie ein Only Girls Cup und ein Pro plus Noob-Turnier diskutiert.
Road to Unreal Challenge in verschiedenen Modi
00:29:45Es wird eine heftige Bruchchallenge vorgeschlagen, bei der es darum geht, in jedem relevanten Spiel den höchsten Rang zu erreichen. Konkret bedeutet dies in Fortnite Unreal, in Valorant Radiant und in CS Global Elite oder Faceit Level 10. Auch in League of Legends soll der höchste Rang erreicht werden. Es wird diskutiert, ob dies eine realistische Herausforderung ist und wie viel Zeit dafür benötigt würde. Eine weitere Idee ist eine 2v2v2v2 Challenge Road to Unreal in verschiedenen Fortnite-Modi für ein Swanny-Preisgeld. Abschließend wird überlegt, ob man am Anfang jeder Season eine Road to Unreal Challenge in sieben Modi starten sollte, um der größte Creator der Welt zu werden.
Ankündigung eines Krypto-Streams und Meme-Coin-Idee
00:37:59Es wird ein Kripto-Stream angekündigt, in dem über Krypto gesprochen und zusammen mit dem Chat investiert werden soll. Dabei werden Meme-Coins in Betracht gezogen und die Idee eines eigenen Coins namens Dollar Ank mit dem Konterfei einer Glatze wird gesponnen. Die Frage ist, welchen Nutzen dieser Coin haben könnte, beispielsweise bessere Fortnite-Fähigkeiten. Die Chat-Reaktionen sind gemischt. Zudem wird ein unrealistischer Sell-Off kritisiert, bei dem man für 100 Subs Unreal erreichen müsste. Es wird auch über die Vorhersage von Zonen im Spiel gesprochen und die Tatsache, dass Grippy unter den Top 33 war.
Diskussion über YouTube-Kommentare und Vardials Situation
01:00:58Es wird festgestellt, dass die YouTube-Kommentare unter einem Galileo-Beitrag voller Hass sind, was den Streamer dazu veranlasst, die Zuschauer zu bitten, positive Kommentare zu hinterlassen. Es wird vermutet, dass YouTube Deutschland etwas gegen den Streamer hat. Zudem wird eine Situation um Vardial diskutiert, der angeblich nach Amerika fliegt, um an einem FNCS-Turnier teilzunehmen, während sein Trio-Mate Cooper für sechs Tage gebannt wurde. Es stellt sich jedoch heraus, dass es sich um einen Fake-Account handelt und Vardial nicht betroffen ist. Der Vorfall wird als Bait für TikTok genutzt.
Aufruf zur Unterstützung gegen negative Kommentare
01:10:10Es wird über negative Kommentare unter dem Galileo-Beitrag auf YouTube gesprochen. Der Streamer ruft dazu auf, diese Kommentare nicht zu ignorieren, sondern aktiv zu zeigen, dass es auch Leute gibt, die Amar positiv sehen. Es wird betont, dass man sich von negativen Kommentaren nicht unterkriegen lassen sollte und dass es wichtig ist, zusammenzuhalten und positive Energie zu verbreiten. Der Streamer kritisiert die Leute, die hinter solchen Kommentaren stecken und vermutet, dass sie selbst Probleme haben. Es wird betont, dass man solchen Leuten keine große Aufmerksamkeit schenken sollte, aber dass es wichtig ist, den positiven Beitrag zu unterstützen.
Diskussion über Vorzeigestreamer und Hate-Kommentare
01:11:49Es wird darüber gesprochen, wer ein Vorzeigestreamer ist und ob Amaro ein gutes Beispiel für Erfolg ist. Erfolg kann unterschiedlich gemessen werden, z.B. in finanziellen Aspekten oder einer gesunden Familie. Es werden Hate-Kommentare auf YouTube und Twitch erwähnt, wobei einige User andere kritisieren, weil sie angeblich keine anderen Hobbys hätten, als zu haten. Ein User verteidigt Amaro, indem er darauf hinweist, dass Amaro Events mit über 100.000 Zuschauern gehostet hat und das Galileo-Ding für die Zuschauer macht. Es wird betont, dass man Hate nicht mit Hate bekämpfen soll und die Zuschauer werden aufgefordert, positive Kommentare zu hinterlassen, um den Cuttern zu zeigen, dass sie unterstützt werden. Ein Zuschauer bietet an, Amar-Edits zu erstellen und diese einzuschicken. Es wird erwähnt, dass Amar in der Vergangenheit viel Hate erfahren hat, aber gelernt hat, sich davon nicht unterkriegen zu lassen und sich auf seine Community zu konzentrieren. Die Fortnite-Community und die Events, die Amar mit anderen Jutsus gemacht hat, werden als etwas Besonderes hervorgehoben.
Reaktionen auf positive Nachrichten und Late-Game-Analyse
01:17:26Es werden viele positive Nachrichten erwähnt, die der Streamer privat erhält, im Gegensatz zu den YouTube-Kommentaren. Der Chat wird für seine Liebe und Unterstützung gelobt. Anschließend wird das Late Game analysiert, wobei Mr. Savage, Panzer und Mungral noch am Leben sind. Die Waffenwahl von Mr. Savage (AK und Oni-Shotgun) wird kritisiert. Es wird ein Clip von Panzer erwähnt, der 1v3 spielt. Der Streamer reagiert live auf diesen Clip und lobt die Aktionen von Panzer. Es wird spekuliert, ob es sich um den längsten 1v1-Fight in EU-West handelt. Der Streamer bedankt sich für positive Kommentare auf YouTube und freut sich über ein cooles Edit von Thorin, dessen Namen er sich merken möchte. Es wird betont, dass man öfter auf TikToks der Zuschauer reagieren sollte. Ein Zuschauer namens Slurp FNR lobt Amar in den höchsten Tönen und beschreibt ihn als tollen Menschen, der seinen Viewern etwas zurückgeben möchte und sich Zeit für seine Zuschauer nimmt.
Dankbarkeit, Late-Game-Beobachtungen und Community-Interaktion
01:26:38Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und Liebe. Es wird ein Late-Game beobachtet, in dem ein Spieler namens Ju mit dem Unsichtbarkeitsparkour beeindruckt und möglicherweise 100 Euro gewinnt. Der Streamer lobt Ju als "Vollgotti" und betont, dass der Unsichtbarkeitscoin nicht nur Meter ist. Es wird erwähnt, dass nächste Woche ein Gespräch mit Epic Games stattfindet, um möglicherweise ein neues LAN-Event zu organisieren. Der Streamer reagiert auf ein Edit von Thorin und fordert ihn auf, weiterhin Edits zu erstellen und ihm zu schicken. Es wird erwähnt, dass Reasons Trio in dieser Season nicht dominant war, aber dennoch gut zusammenspielt und in den Top 33 ist. Der Streamer erlaubt Thorin, seine TikTok-Karten in den Chat zu schicken, da er dies als Bereicherung empfindet. Es wird über ein Ü30-Turnier gesprochen, wobei das Problem darin besteht, die Trios zu bestätigen, da alle über 30 sein müssen. Der Streamer darf sich keine Ausweise schicken lassen, um das Alter zu überprüfen.
Ideenfindung für ein Ü30-Turnier und LAN-Event im Altersheim
01:42:40Es wird überlegt, ein Ü30-Turnier zu veranstalten, was als sehr lustig empfunden wird. Es wird eine Abstimmung im Chat gestartet, um herauszufinden, wie viele Zuschauer über 30 sind. Der Streamer erklärt den älteren Zuschauern, wie sie an der Abstimmung teilnehmen können. Es stellt sich heraus, dass viele Zuschauer über 30 sind, was den Streamer überrascht. Er schlägt vor, ein LAN-Event im Altersheim zu veranstalten, mit Oldschool-PCs, Röhrenmonitoren und 30 FPS. Als Kommentator soll Schradin zusammen mit einem jungen, ADHS-Jungen fungieren. Nvidia und AMD sollen als Partner gewonnen werden, um die PCs zu customisen. Während des Events sollen D-Max und Bingo im Hintergrund laufen, und es soll Kaffee und Tee geben. Es wird überlegt, ob die Teilnehmer mit ihren Kindern kommen sollen und ob es einen Tisch für ältere Leute geben soll, die über die heutige Jugend lästern können. Das Turnier soll um 20 Uhr beendet sein, da dann die Tagesschau läuft. Anstelle von Gaming-Stühlen sollen Rollatoren oder Rollstühle verwendet werden. Es soll Abendbrot geben und eine Special Round mit Tetris. Der Streamer ist begeistert von der Idee und spinnt sie in seinen Gedanken weiter.
Wichtiger Fight und Prime-Sub Problematik
02:22:50Es gab einen wichtigen Fight mit drei Kills, was besonders für Storm Search relevant ist. Schwierigkeiten mit Prime-Subs über das Handy werden diskutiert, da es anscheinend kompliziert ist, Desktop-Version zu öffnen. Basti dankt für den vierten Monat und erwähnt, dass es auch übers Handy geht. Der Streamer vermutet, dass einige Nutzer eventuell verankert sind und die Desktop-Version öffnen müssen. Es wird erwähnt, dass Krypto-Zahlungen kein Problem darstellen, aber die Verbindung von Twitch und Prime über das Handy schwierig ist. Ein Kollege hat einen Prime-Sub dagelassen. Torin wird für seine TikToks gelobt, und Narxen spendet einen Tier 3 Sub aus der Schweiz. Der Streamer plant ein Ü30-Turnier, möglicherweise sogar als LAN-Event, und lobt Jerdys Deutsch als 'besoffenes Deutsch'.
Spielbeobachtungen und Community-Interaktionen
02:26:24Es wird über das Verbinden von Gegnern und die Awareness dafür gesprochen. Der Streamer kommentiert, dass sich Trios oft nicht einig sind, ob sie Gegner 'choppen' sollen. Erwähnt wird, dass ein Team 20 Sekunden Zeit hatte, Wände zu entfernen. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, ihm zu folgen und kommentiert einen erhaltenen 10er Head-Up. Er scherzt über seine eigene Artikulation nach dem Genuss von Bier und lobt die Sprache. Ein Tutorial-Vorschlag für Prime-Aktivierung via Handy wird diskutiert. Der Streamer erinnert an 'New Kids' und ruft 'Drop in Leer' aus. Die hektische Spielsituation wird als 'geil' bezeichnet. Das Team erreicht Top 4 mit acht verbleibenden Spielern, was wahrscheinlich zwei Duos entspricht. Der Streamer drückt seine Begeisterung für die Runde aus und betont, dass er 'ein' ist.
Spielanalyse, Prime-Aktivierung und Community-Fragen
02:31:05Der Streamer kommentiert, dass ein Spieler einen Pump kassiert hat und noch 20 Minuten verbleiben. Er erwähnt, dass Max im Late-Game stark ist, aber in Division 3 spielt und Top 300 erreichen muss, um in Division 2 aufzusteigen. Der Streamer erklärt, wie man den Prime-Stop aktiviert, um Werbung zu vermeiden, und dankt für den Support. Eine Frage zu Soundproblemen in Fortnite wird behandelt, bei dem Gegner hinter einem fälschlicherweise als vor einem gehört werden. Der Streamer gibt Ratschläge und spricht über Macher-Mentalität anstatt Neujahrsvorsätze. Er betont, dass Veränderungen von innen kommen und 2025 ein gutes Jahr wird. Der Streamer lobt ein '100' und fordert einen Sieg in der nächsten Runde mit 20 Kills.
Planung eines Ü30 LAN-Turniers im Altersheim-Stil und Diskussion über Krypto-Investitionen
03:13:58Der Streamer stellt eine neue Idee vor: Er möchte ein Ü30-Turnier veranstalten, das als LAN-Event in einem Altersheim stattfinden soll. Die Teilnehmer sollen mit alten Computern und Zubehör spielen, während zwischenzeitlich Minispiele wie Bingo gespielt werden. Aschenbecher und Beutel zum Reinpissen sollen bereitstehen. Währenddessen soll es runden Tische geben, wo sich über alte Zeiten unterhalten werden kann. Kommentiert wird das Ganze von Schradin und Reason. Des Weiteren wird ein Krypto-Stream geplant, obwohl der Streamer selbst kaum Erfahrung damit hat. Er zeigt sein Coinbase-Konto mit 3,26 Dogecoin und erzählt von früheren Investitionen in Ethereum und Bitcoin, die er mit Gewinn verkauft hat. Er betont, dass man nur Geld in Krypto investieren sollte, das man nicht benötigt.
Finanzielle Einschätzungen und Krypto-Spekulationen
03:39:35Es wird über Meme Coins und Krypto-Investitionen gesprochen, wobei betont wird, dass dies keine Finanzberatung darstellt. Es wird geraten, nur Geld zu investieren, dessen Verlust man sich leisten kann, und nicht zu erwarten, schnell reich zu werden. Eigene Erfahrungen mit Krypto-Investitionen werden geteilt, einschließlich des anfänglichen Erfolgs mit Meme Coins, aber auch die langfristige Perspektive und Steueraspekte werden thematisiert. Die Diskussion berührt auch Daytrading und die Versteuerung von Krypto-Gewinnen, wobei Holding-Gesellschaften als mögliche Option zur Steueroptimierung erwähnt werden. Amzi und Steffen werden als Trading-Experten erwähnt, deren Tipps humorvoll kommentiert werden. Es wird die Idee von täglichem Daytrading mit dem Ziel von 100 Euro Gewinn diskutiert, wobei die Steuerpflichtigkeit dieser Gewinne berücksichtigt wird. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob Gewinne aus kurzfristigem Krypto-Handel steuerfrei werden, wenn sie langfristig in Bitcoin angelegt werden.
Pläne für Valorant und NA-Spiele
03:45:14Es wird angekündigt, dass nach dem Stream noch North America (NA) gespielt wird, aber vorher noch zwei Runden Valorant zur Überbrückung geplant sind. Es wird überlegt, ob es sich lohnt zu streamen, auch wenn man noch nicht lange auf Twitch aktiv ist, wobei betont wird, dass man Zeit investieren muss und es ein Grind ist. Es werden Verschwörungstheorien im Chat aufgegriffen und humorvoll kommentiert. Ein neuer Agent in Valorant wird vorgestellt und dessen Fähigkeiten werden im Trainingsmodus getestet. Es wird überlegt, ob der neue Agent zu stark ist und wie er auf verschiedenen Maps eingesetzt werden kann. Der Agent wird als potenziell "tot OP" (overpowered) bezeichnet, besonders auf der Map Haven. Es wird der Plan gefasst, zwei Runden mit dem neuen Agenten zu spielen, bevor zu den NA-Spielen übergegangen wird. Es wird ein Kompromiss mit dem Chat geschlossen, zuerst Valorant zu spielen und danach NA zu schauen.
Live-Zeitplan und Spielstrategien in Valorant
04:30:19Es wird angekündigt, dass der Stream mindestens bis 1:30 Uhr oder 2:00 Uhr wegen der NA Finals laufen wird und danach eventuell zu Weitspringer gewechselt wird. Es werden Strategien für eine Valorant-Runde besprochen, wobei der Einsatz von Agenten-Fähigkeiten wie "E" und Bots zur Erkundung und zum Vorbereiten von Angriffen erläutert wird. Taktiken für verschiedene Situationen werden diskutiert, einschließlich des schnellen Angriffs mit Initiatoren. Es wird überlegt, ob ein Neustart des PCs während des Spiels möglich ist, was jedoch aufgrund des Zeitverlusts als ungünstig angesehen wird. Es wird die Streamer Modus aktiviert. Es wird überlegt, die Taktik der vorherigen Runde zu wiederholen und Fallen strategisch zu platzieren, um Gegner zu überraschen. Während des Spiels werden Teamstrategien angepasst, um auf die Aktionen der Gegner zu reagieren, wobei der Fokus auf Kommunikation und Koordination liegt.
NA Viewing Party und Reaktionen auf Peterbot
05:52:42Es wird eine Viewing-Party für die North American (NA) Spiele angekündigt, jedoch nicht bis zum Ende in den frühen Morgenstunden, da am nächsten Tag Verpflichtungen bestehen. Es wird auf den Erfolg von Wadjal in den FNCS Divisional Finals hingewiesen, der trotz eines hohen Pings eine Top-Platzierung erreichte. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf Peterbot, dessen beeindruckende Leistung in den Spielen diskutiert wird. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass Cole ein besserer Spieler als Peter sei, aber es wird auch betont, dass es egal wäre, wenn sie einfach nur "W" gehen würden. Es wird ein Zuschauer für seine langjährige Treue und Unterstützung gewürdigt. Es wird über den frischen Look von Agent Jeff und seinen Stil mit Sonnenbrille gesprochen. Es wird diskutiert, ob Tracksuits noch im Trend liegen. Es wird angekündigt, dass Axel hauptsächlich für die Viewing Party geplant ist, um die Harmonie zwischen den Spielern zu beobachten, insbesondere mit Cooper und Swings. Es wird erwähnt, dass Vardial in Amerika ist und dort von anderen Spielern unterstützt wird.
Einschätzung der NA-Lobby und Ankündigung möglicher Teamkonstellationen
06:11:03Die Qualität des Spiels in Nordamerika wird kritisiert, indem behauptet wird, dass selbst mit durchschnittlichen Fähigkeiten dort Erfolge möglich wären. Es wird sogar in Erwägung gezogen, selbst in NA anzutreten und dort Europameister zu werden. Die Performance amerikanischer Spieler wird als überraschend schwach dargestellt, was zu der Einschätzung führt, dass die Region in Bezug auf das spielerische Niveau hinter Europa zurückliegt. Es wird über mögliche zukünftige Teamzusammensetzungen spekuliert, wobei eine Kombination aus Vico, Peterbot und Flichy als das potenziell stärkste Team überhaupt angesehen wird. Zudem wird die aktuelle Leistung von Cooper, Vardial und Peterbot in Amerika hervorgehoben, die beeindruckende Ergebnisse erzielen.
Diskussionen über Ingame-Geschehnisse und die nordamerikanische Fortnite-Szene
06:17:28Es wird über verschiedene Aspekte des Spiels diskutiert, darunter die Performance von Spielern und Teams in Nordamerika. Die gezeigten Leistungen werden teilweise als überraschend und unterhaltsam empfunden, was zu humorvollen Kommentaren führt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Spielweise und den Strategien der nordamerikanischen Spieler, die oft von denen in Europa abweichen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Mechaniken oder Gegenstände im Spiel, wie der Invisible-Coin, das Gameplay beeinflussen und ob Anpassungen erforderlich sind. Die nordamerikanische Szene wird als dynamisch und unberechenbar wahrgenommen, was die Faszination für das Zuschauen erhöht.
Lob für Klicks, Überlegungen zur Familiengründung und Kritik an NA-Spielern
06:32:04Die herausragende Bedeutung von Klicks für die nordamerikanische Fortnite-Szene wird hervorgehoben, ungeachtet bisheriger Erfolge oder Misserfolge. Persönliche Überlegungen zur Familiengründung werden geteilt, wobei der Wunsch nach Kindern geäußert wird und spekuliert wird, welche Karrierewege diese einschlagen könnten, wobei E-Sport und traditionelle Sportarten im Vordergrund stehen. Die Spielweise einiger nordamerikanischer Spieler wird kritisiert, insbesondere die Nutzung bestimmter Items wie des Katana, was zu humorvollen Kommentaren und Vergleiche mit früheren Spielzeiten führt. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob und unter welchen Bedingungen man seine Kinder im E-Sport fördern würde und welche Rolle die schulische Ausbildung dabei spielen sollte.
Diskussionen über Cheating, Altersstruktur der Zuschauer und Reaktionen auf Galileo-Doku
06:49:31Es wird ein hypothetisches Szenario diskutiert, in dem der Spieler Peterbot des Cheatings überführt würde, sowohl auf LAN-Events als auch in der FNCS, und wie die Community darauf reagieren würde. Eine humorvolle Umfrage unter den Zuschauern wird gestartet, um festzustellen, wie viele von ihnen über 30 Jahre alt sind, was zu einigen lustigen Kommentaren über altersbedingte Bedürfnisse führt. Die positive Resonanz auf eine Galileo-Dokumentation wird erwähnt, wobei die Qualität der Produktion, insbesondere der Schnitt, die Animationen und die Musikauswahl, gelobt wird. Allerdings werden auch einige Details kritisiert, wie beispielsweise die Darstellung der Mutter mit Kopftuch, obwohl dies nicht der Realität entspricht, und die Darstellung eines Kollegen im Porsche als Ausländer mit Bart.
LAN-Event-Feedback, Zuspruch für Café Buhr und abschließende Gedanken
07:17:16Das Feedback zu einem LAN-Event wird thematisiert, wobei die Mischung aus bekannten Profis und unbekannten Spielern als vorteilhaft hervorgehoben wird, um auch unbekannteren Talenten eine Bühne zu bieten. Die Unterstützung des Cafés Buhr wird erwähnt, und es wird betont, wie sehr der Inhaber Paham als Macher geschätzt wird. Abschließend wird auf ein Giveaway hingewiesen und die Zuschauer werden dazu aufgerufen, daran teilzunehmen. Es wird die Entscheidung erläutert, warum trotz der Verlockung, die NA Finals zu schauen, die Verpflichtung zur Einarbeitung eines neuen Mitarbeiters am nächsten Tag Vorrang hat. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, sie zu einem anderen Streamer weiterzuleiten.