10.000€ LAN QUALIFIER - RASSIEREN & KASSIEREN: PS5 EDITION !giveaway Luciano Tickets ! CC: AMAR !LAN
Fortnite: 10.000€ LAN-Turnier auf PS5 angekündigt – Qualifikation startet
Ein großes PlayStation 5 Turnier mit einem Preisgeld von 10.000 Euro wurde angekündigt. Die Qualifikationsrunden finden online statt, das Finale in Berlin. Die Teilnahme ist ab 13 Jahren möglich, für das Finale vor Ort ist ein PS5-Controller Pflicht. Es werden sechs PlayStation 5 Konsolen verlost. Der Eintritt zur LAN-Veranstaltung am 29. November ist kostenlos.
Ankündigung des 10.000€ LAN-Turniers auf PS5
00:01:49Es wurde ein riesiges PlayStation 5 Turnier angekündigt, das in einer LAN-Veranstaltung mit einem Preisgeld von 10.000 Euro mündet. Dieses Event wird in Berlin im Experian stattfinden. Die Qualifikationsrunden finden online statt, und zwar heute, morgen um 15 Uhr und Sonntag um 15 Uhr. Jede Qualifikationsrunde besteht aus sechs Spielen im Battle Royale-Modus. Die beiden Spieler mit den meisten Kills aus jeder Runde qualifizieren sich direkt für das Finale in Berlin. Die Teilnahme ist ab 13 Jahren möglich, aber für das Finale vor Ort ist ein PS5-Controller Pflicht. Es wird auch ein großes Gewinnspiel geben, bei dem insgesamt sechs PlayStation 5 Konsolen verlost werden: drei online und drei direkt vor Ort in Berlin. Der Eintritt zur LAN-Veranstaltung am 29. November ist kostenlos, aber es gibt nur Platz für 200 Zuschauer.
Diskussion über den Spielmodus der Qualifier und Preisgeldstaffelung
00:09:03Es gab eine Abstimmung im Chat über den Spielmodus der Qualifikationsrunden. Zur Auswahl standen Battle Royale, Reload oder eine 50/50-Aufteilung. Die Mehrheit entschied sich für Battle Royale für die heutigen Qualifier, wobei die Möglichkeit besteht, den Modus an den folgenden Tagen neu abzustimmen. Das Finale am 29. November in Berlin wird definitiv im Reload-Modus gespielt, da nur 40 Konsolen zur Verfügung stehen und eine normale Battle Royale-Lobby nicht gefüllt werden kann. Die Preisgeldstaffelung für das 10.000€ Event wurde ebenfalls diskutiert. Es wurde vorgeschlagen, das Preisgeld breiter zu streuen, sodass nicht nur die Top-Plätze, sondern bis zu Top 15 oder sogar Top 37 Spieler einen Anteil erhalten, um beispielsweise Reisekosten zu decken. Eine endgültige Staffelung soll bis Sonntag bekannt gegeben werden.
Detaillierte Teilnahmebedingungen und Regeln
00:13:38Die Teilnahme an den Qualifikationsrunden ist denkbar einfach: Man muss dem Discord-Server beitreten, die Regeln akzeptieren und sich über den 'Rasieren und Kassieren'-Kanal verifizieren. Dort kann man dann auf eine Hand reagieren, um an der Lobby-Auswahl teilzunehmen. Es werden 80 Spieler pro Runde ausgewählt. Wichtig ist, dass Spieler ab 13 Jahren teilnehmen können, aber wer sich qualifiziert und dann nicht zur LAN in Berlin erscheinen kann, wird von allen zukünftigen Turnieren ausgeschlossen. Während die Online-Qualifier plattformunabhängig sind (PC, PS5, Controller, Keyboard), müssen die Teilnehmer beim LAN-Finale vor Ort zwingend auf PS5 mit PS5-Controller spielen. Der Sony Edge-Controller ist erlaubt. Die Anreise und Unterkunft für das Finale müssen von den Teilnehmern selbst organisiert werden. Für das Finale sind die Spieler angehalten, spätestens um 11 Uhr vor Ort zu sein, da das Event um 13 Uhr startet.
Start der ersten Qualifikationsrunde und erste Gewinner
00:32:57Die erste Qualifikationsrunde des 'Rasieren und Kassieren: PS5 Edition'-Turniers startete im Battle Royale-Solo-Modus. Ziel ist es, die zwei Spieler mit den meisten Kills pro Runde zu ermitteln, die sich direkt für das LAN-Finale in Berlin qualifizieren. Im Falle einer 'No-Show-Rate' beim Finale in Berlin werden vor Ort Zuschauer ausgewählt, die dann die Chance erhalten, um das Preisgeld zu spielen. Nach einer spannenden ersten Runde konnten sich Sakuna (5 Kills) und Keban (4 Kills) als erste Qualifikanten durchsetzen. Sakuna spielt auf Controller und Keban, obwohl er erst vor zwei Tagen auf PC gewechselt ist, hat eine starke Controller-Vergangenheit. Beide Spieler wurden in den Stream geholt, um ihre Erfahrungen zu teilen und ihre Teilnahme am Finale zu bestätigen. Es wurde nochmals betont, dass jegliche Manipulation bei der Teilnahme oder das Nichterscheinen zur LAN zu einem permanenten Bann von zukünftigen Events führen wird. Insgesamt sind sechs Runden für den heutigen Tag geplant, um weitere Qualifikanten zu finden.
Giveaways und LAN-Event-Details
01:06:33Es werden zwei Giveaways veranstaltet, wobei das Luciano-Giveaway am nächsten Tag aufgelöst wird. Ein Raid von Aruja wird erwähnt. Die Diskussion dreht sich um die Teilnahme an einem Controller-Turnier, bei dem Top 35 der 40 Teilnehmer Preisgelder erhalten sollen. Es wird überlegt, die Anzahl der Gewinner auf Top 30 zu reduzieren, um die Preise attraktiver zu gestalten. Die Teilnahme an einem Cup wird in Betracht gezogen, wobei die Chancen bei Top 10, Top 20 und Top 30 diskutiert werden. Die Veranstaltung, eine Sony LAN mit drei PS5 als Hauptpreisen, wird in Berlin im Experian am 29. des Monats stattfinden, mit Einlass ab 10 oder 11 Uhr. Es wird betont, dass auch Keyboard-Spieler teilnehmen sollten, um Erfahrungen zu sammeln, selbst wenn sie nicht gewinnen. Insgesamt werden sechs PS5 verlost, drei vor Ort und drei online. Der Eintritt ist kostenlos.
Vorbereitung auf die LAN und Controller-Regeln
01:10:31Es wird diskutiert, ob es möglich ist, in 20 Tagen ein guter Controller-Spieler zu werden, wenn man täglich eine halbe Stunde übt. Die Empfehlung ist, sich auf 'Simple Editing' zu konzentrieren, da dies in kurzer Zeit erlernbar ist und Movement mit Controller ohnehin gut ist. Bezüglich der Controller-Regeln für die LAN wird klargestellt, dass modifizierte Sony-Controller wie der PS5 Edge erlaubt sind, aber keine SCUF-Controller. Es muss ein Sony-Controller sein, auch wenn er selbstgebaute Paddles hat, solange es nicht auffällt und die Optik eines Sony-Controllers beibehalten wird. Die Wichtigkeit von Kills in der aktuellen Spielrunde wird hervorgehoben, da es sich um einen Qualifier handelt. Die Fenster in der 'Simpsons Season' werden als problematisch, aber auch als interessant empfunden.
Erste Qualifikanten und Lob für Nars City Chicken
01:13:44Nougat-Bits qualifiziert sich mit sieben Kills als erster Spieler für Berlin, gefolgt von Taito. Es wird erwähnt, dass Nougat-Bits ein Keyboard-Spieler ist, was für die Mods wichtig ist, um die Top-Spieler im Auge zu behalten. Die Regeln für die Qualifikation besagen, dass die ersten beiden Spieler mit den meisten Kills sich direkt qualifizieren. Es wird bestätigt, dass vor Ort 40 Konsolen und 40 Controller zur Verfügung stehen, sodass Teilnehmer nichts mitbringen müssen. Zusätzlich werden vor Ort drei weitere PS5 verlost. Der Streamer plant, einen Tag vor dem Event mit der Community das Restaurant 'Nars City Chicken' in Berlin zu besuchen, da er von der Qualität des Essens begeistert ist und es als das beste Chicken überhaupt bezeichnet. Er betont, dass er nicht dafür bezahlt wird, sondern es aus Überzeugung empfiehlt.
Interviews mit den Qualifikanten und Turnierdetails
01:23:08Nougat-Bits (15 Jahre, aus Schleswig-Holstein, Keyboard-Spieler) und Taito (17 Jahre, aus der Nähe von Dresden, Keyboard-Spieler) werden interviewt und zu ihrer Qualifikation beglückwünscht. Beide sind Keyboard-Spieler, freuen sich aber darauf, auf Controller zu spielen. Der Streamer gibt den Tipp, sich auf 'Simple Editing' zu konzentrieren. Es wird erwähnt, dass Nougat-Bits den Creator-Code AMAR verwendet. Die Anreise nach Berlin wird besprochen, wobei Taito mit seinem 18-jährigen Bruder fährt. Der Streamer freut sich über die Vielfalt der Teilnehmer und betont, dass auch Keyboard-Spieler eine Chance haben, auch wenn sie gegen Controller-Spieler antreten. Die LAN in Berlin beginnt am 29. um 11 Uhr mit dem Einrichten und um 13 Uhr mit dem Showstart. Ausweise werden geprüft. Es wird nochmals die Möglichkeit erwähnt, einen Tag vorher gemeinsam 'Nars City Chicken' zu besuchen.
Vierte Runde der Qualifier und Community-Event
01:28:10Die dritte Runde startet, und es wird gefragt, ob die Teilnehmer bereits am Freitag oder erst am Samstag anreisen. Der Streamer überlegt, ein Community-Event am Freitag vor dem LAN-Event zu organisieren, bei dem die gesamte Community zu 'Nars City Chicken' eingeladen wird. Dies wird mit dem Besitzer Omar besprochen, der sich begeistert zeigt. Die vierte Runde der Qualifier beginnt. Bisher haben sich drei Controller-Spieler und drei Keyboard-Spieler qualifiziert, was als gute Quote angesehen wird. Es wird erneut darauf hingewiesen, dass die Teilnahme am Giveaway kostenlos ist und über Instagram und YouTube die Gewinnchancen erhöht werden können. In der vierten Runde qualifizieren sich die Top 3 Spieler mit den meisten Kills direkt für das Finale in Berlin.
Regeln und Nostalgie der LAN-Events
01:35:50Es wird klargestellt, dass auf der LAN ausschließlich mit Controller gespielt werden muss, da es sich um ein Sony-Event handelt. Mods und Admins werden dies genau überwachen. Der Streamer erinnert sich daran, wie er sich vor zehn Jahren auf PS3 für die Call of Duty World Championship qualifiziert hat und nun selbst ein Event mit Sony veranstaltet. Die Qualifier finden heute, morgen und übermorgen statt, wobei die morgigen und übermorgigen um 15 Uhr beginnen. Es wird diskutiert, ob man bei einer Anreise von 8 Stunden teilnehmen sollte, was jeder für sich selbst entscheiden muss. Die Lootpool wird als gut bewertet, aber die Zonen als schlecht. Es wird überlegt, das Punktesystem anzupassen, um Kills mehr zu belohnen, ohne den Spaß zu verderben. Die Nostalgie des Solo-Modus wird betont.
Spannendes Finale und neue Qualifikationsregeln
01:45:57Die Runde wird spannend, und es wird angekündigt, dass sich in der nächsten Runde nicht nur die Top 2, sondern die Top 3 mit den meisten Kills qualifizieren werden. Zira und Big Bob Jr. qualifizieren sich in einem knappen Finale. Stix, der knapp verloren hat, wird ein Early-Key für die nächste Runde angeboten, da sein Talent erkannt wurde. Es wird erwähnt, dass Stix aus Finnland kommt, was die Frage aufwirft, ob Ausländer teilnehmen dürfen. Der Streamer bestätigt, dass dies möglich ist und er seinen Bruder coachen wird. Die Qualifikanten werden erneut interviewt: Syra (15 Jahre, aus NRW, Controller-Spieler) und Big Bob Jr. alias Noah (19 Jahre, aus Frankfurt, Controller-Spieler). Beide freuen sich auf die LAN in Berlin. Es wird nochmal betont, dass jeder Qualifikant eine '+1' Person mitnehmen darf, die ebenfalls Zugang zum Event hat.
Letzte Runden und die Bedeutung der Community
02:00:31Die vierte Runde der Qualifier ist im Gange, und es wird betont, dass sich die Top 3 mit den meisten Kills qualifizieren. Es wird erneut die Qualität von 'Nars City Chicken' gelobt. Die Diskussion über die Begriffe 'Berliner', 'Pfannkuchen' und 'Krapfen' sorgt für Unterhaltung. Bisher haben sich drei Controller-Spieler und drei Keyboard-Spieler qualifiziert, was als gute Balance angesehen wird. Es wird ein Zuschauer kritisiert, der das Format als 'totes Format' bezeichnet, da der Streamer die Events für die Community veranstaltet. Owl, SMG und Harmy2K qualifizieren sich in dieser Runde mit fünf Kills. Owl erreicht sogar einen Killrekord mit elf Kills. Die Qualifikanten werden eingeladen, dem Discord beizutreten. Owl (19 Jahre, aus Kiel, Keyboard-Spieler) wird interviewt. Die Möglichkeit, eine Fahrgemeinschaft zu bilden, wird angesprochen, da viele Qualifikanten aus dem Norden Deutschlands kommen.
Diskussion über Controller-Edits und LAN-Vorbereitungen
02:20:25Die Diskussion dreht sich um die Nutzung von Controllern in Fortnite, insbesondere um die Frage, ob man 'Normal Edits' oder 'Simple Edits' verwendet. Ein Spieler namens SMG, 17 Jahre alt und aus NRW, bestätigt, dass er Controller-Spieler ist und sich auf die bevorstehende LAN in Berlin freut. Er war bereits in Leipzig dabei und betont die Nervosität, die bei solchen Events aufkommt. Es wird erwähnt, dass jeder Teilnehmer eine 'Plus 1' mitnehmen kann, um sich wohler zu fühlen und die Nervosität zu mindern. Der Streamer bedankt sich für die Anerkennung seiner Community-Events, von denen es dieses Jahr bereits drei gab, darunter auf der Gamescom. Ein weiterer Spieler namens Hami, 20 Jahre alt aus Dortmund, spielt ebenfalls auf Controller und es wird festgestellt, dass sich bisher mehr Controller-Spieler als Keyboard-Spieler qualifiziert haben. Hami war bereits bei allen vorherigen Events in Berlin, Leipzig und Wien dabei und schätzt die familiäre Atmosphäre. Er gibt Feedback zur Verbesserung der kommenden LAN, insbesondere bezüglich der Regel, dass ausgeschiedene Spieler nicht herumlaufen dürfen, um Spionage zu verhindern. Auch Internetprobleme bei einer früheren LAN werden angesprochen, obwohl diese nicht in der Verantwortung der Veranstalter lagen. Die Teilnahme an der LAN erfordert PS5 und Controller.
Regeln und Qualifikationsmodus für die LAN
02:30:29Die Regeln für die Qualifikation zur LAN werden erläutert: Die beiden Spieler mit den meisten Kills in einer Runde qualifizieren sich direkt für Berlin. Es wird erwähnt, dass morgen ein weiterer Qualifier stattfindet und heute noch eine zusätzliche Runde geplant ist. Der Streamer teilt eine persönliche Anekdote von einer Autofahrt, bei der er während der Fahrt eingeschlafen ist und seine Begleitung das Steuer übernehmen musste, um fit für den Stream zu sein. Ein Zuschauer namens 'Chep' wird als potenzieller Teilnehmer an der LAN begrüßt und es wird gefragt, ob er die aktuellen Spiele ernst nimmt oder die Off-Season als entspannter betrachtet. Die Schwierigkeit, in die Qualifier-Runden zu gelangen, wird thematisiert, da einige Spieler trotz mehrfacher Versuche noch nie teilnehmen konnten. Es wird angemerkt, dass es über 40 Qualifier-Runden im ersten, über 30 im zweiten und weitere 18 im aktuellen Qualifier gab, was die hohe Nachfrage und den Wettbewerb unterstreicht. Ein Spieler namens Hermie, der sich beim ersten LAN-Qualifier qualifiziert hatte, konnte damals aufgrund von Moderationsaufgaben nicht spielen.
Diskussion über Makros und Fair Play
02:36:09Es wird eine Diskussion über die Verwendung von Makros in Fortnite geführt und warum Epic Games dagegen nichts unternehmen kann. Der Streamer erklärt, dass bestimmte Einstellungen und Hilfsmittel, wie beispielsweise der 'Zen', ursprünglich für benachteiligte Spieler mit Handicaps entwickelt wurden. Diese Funktionen ermöglichen es Spielern mit körperlichen Einschränkungen, bestimmte Aktionen auszuführen, die sonst schwierig wären. Allerdings nutzen viele Spieler diese Hilfsmittel zu ihrem Vorteil, um sich einen unfairen Vorteil zu verschaffen. Epic Games kann dies nicht nachweisen, da sie nicht feststellen können, ob ein Spieler tatsächlich ein Handicap hat. Auf LAN-Events ist die Situation jedoch anders, da dort eine direkte Kontrolle möglich ist. Es wird erwähnt, dass bei früheren LANs Spieler mit Makros eine Warnung erhielten. Die Frage nach der Fairness im Spiel und der Nutzung von Hilfsmitteln bleibt ein zentrales Thema. Es wird auch angemerkt, dass die LAN-Umgebung für Controller-Spieler von Vorteil sein könnte, da dort nur offizielle Shooter-Controller erlaubt sind, während SCUF-Controller nicht zugelassen sind, der Sony Edge Controller jedoch schon.
Zukünftige Community-Events und Qualifikationsergebnisse
02:38:47Der Streamer fragt die Community, ob Fortnite ein Format fehlt, das Spielern, die noch nicht zur Tier 1 oder Tier 2 Szene gehören, eine Plattform bietet, sich zu beweisen. Er schlägt vor, Events wie die 'Rasieren & Kassieren'-LANs als Anlaufstelle für Spieler zu etablieren, die um kleinere Preisgelder kämpfen und sich einen Namen machen wollen. Er plant, dies nächste Woche bei Epic Games vorzuschlagen. Währenddessen läuft die aktuelle Qualifikationsrunde weiter. Una und Tiger qualifizieren sich für die LAN. Una, 17 Jahre alt aus der Stadt wie Wilco, ist ein Controller-Spieler mit viel Erfahrung im Creative-Modus. Er ist zuversichtlich, auf der LAN mithalten zu können, muss sich aber noch einen Sony Edge Controller zulegen. Tiger, 19 Jahre alt aus Brandenburg, spielt ebenfalls auf Controller und hat bereits 11.500 offizielle Preisgelder bei Console- und PC-Cups gewonnen. Er befindet sich noch in der Fahrschule, was den Streamer zu einem Appell an die Zuschauer veranlasst, ihren Führerschein frühzeitig zu machen. Die letzte Runde des Qualifiers startet, und es wird darauf hingewiesen, dass sich die Teilnehmer vorher mit einem PlayStation-Konto und einem verknüpften Epic Games-Konto anmelden müssen. Der Streamer gibt bekannt, dass er insgesamt sechs PlayStation 5 Konsolen verlosen wird, drei online und drei vor Ort in Berlin, in Zusammenarbeit mit Sony.
Regeldiskussion und weitere Qualifikanten
02:53:58Es wird die Frage aufgeworfen, ob Sony Maus und Tastatur auf der LAN erlaubt sind, da diese auf der offiziellen Sony-Website beworben werden. Der Streamer betont jedoch, dass die LAN eine 'Controller-LAN' ist und die Wahrscheinlichkeit, dass Maus und Tastatur erlaubt sind, unter einem Prozent liegt. Er äußert sein Unverständnis darüber, warum auf mobilen Geräten keine Controller erlaubt sind, da dies einen unfairen Vorteil darstellt. Er teilt eine persönliche Erfahrung von einem 'Touch-Only-Cup', bei dem er zunächst mit Controller spielte und erfolgreich war, aber nach einer Regeländerung, die nur Touch-Steuerung erlaubte, Schwierigkeiten hatte. Die Theorieprüfung für den Führerschein wird ebenfalls thematisiert, wobei der Streamer zugibt, sie beim ersten Mal nicht bestanden zu haben. Spenden von Raphael und Hami2K werden dankend angenommen. Der Streamer kündigt an, dass morgen um 15 Uhr der nächste Qualifier pünktlich startet. Die aktuelle Runde wird fortgesetzt, und es wird erneut betont, dass sich die Spieler mit einem PlayStation-Konto und einem verknüpften Epic Games-Konto anmelden müssen. Es wird über einen Bug gesprochen, der bei einigen Accounts das Festlegen von Double-Bind-Settings verhindert. Ein Spieler namens 'Cringe' wird erwähnt, der in der aktuellen Runde keinen Kill erzielt hat, obwohl er ein früherer Gewinner des 'Rasieren & Kassieren'-Formats war.
Endphase des Qualifiers und letzte Teilnehmer
03:06:34Die Diskussion verlagert sich kurz auf den Rang in Valorant, bevor die Aufmerksamkeit wieder dem Fortnite-Qualifier gilt. Zwei Spieler, PTH und Steiner, haben jeweils vier Kills erzielt. Der Streamer freut sich darauf, die qualifizierten Spieler auf der LAN zu treffen, insbesondere solche, die im Stream sehr aktiv sind, aber vor Ort möglicherweise schüchterner wirken. Ein Spieler namens 'Cringe', der bereits einmal das 'Rasieren & Kassieren'-Event gewonnen hat, scheidet ohne Kill aus. Die Runde nähert sich dem Ende, und es wird spannend, wer sich noch qualifizieren kann. PTH qualifiziert sich mit sechs Kills, während Elefant mit fünf Kills knapp dahinter liegt. Es gibt Verwirrung um die Identität von PTH, da sein Name auf dem Discord-Server nicht korrekt angezeigt wird. Nach Klärung der Identität von PTH, der aus Bayern kommt, 18 Jahre alt ist und Keyboard spielt, aber auf der LAN Controller verwenden wird, wird er als qualifiziert bestätigt. Er spielt Fortnite seit acht Jahren und war bereits 16 Monate Sub im Chat. Er gibt zu, vor zwei Jahren gecheatet zu haben, wurde aber von Epic Games entbannt und ist seitdem 'legit'. Der Streamer und die Community geben ihm eine zweite Chance, da er sich geändert hat und auf der LAN mit einem anderen Gerät spielen wird. PTH grüßt seine 'Big Black Community Discord'-Gruppe. Ein weiterer Qualifikant ist Kryptik, 15 Jahre alt aus Gelsenkirchen (NRW), der ebenfalls Controller-Spieler ist und seit fünf Jahren Fortnite spielt. Er hat in der aktuellen Runde sieben Kills erzielt und war noch nie auf einer LAN. Er grüßt ebenfalls mehrere Freunde und Discord-Gruppen. Der Streamer beendet den Stream und kündigt den nächsten Qualifier für morgen um 15 Uhr an.