Köln IRL w/ @sawlties elgato !emp !prep !scuf
Köln-Trip: Wohnungssuche, Las Vegas Pläne und kulinarische Entdeckungen

Die Reise durch Köln beinhaltet Wohnungssuche, Diskussionen über hohe Immobilienpreise und die Planung einer Las Vegas Reise. Es werden kulinarische Tipps für Düsseldorf ausgetauscht und Mikrofonprobleme behoben. Ein Besuch in einem coolen Laden rundet den Tag ab, gefolgt von Diskussionen über sexuelle Belästigung und Fußball.
Erkundungstour durch unbekanntes Terrain und technische Herausforderungen
00:11:50Die Fahrt beginnt auf einer unbekannten Straße, was zu anfänglichen Orientierungsschwierigkeiten führt. Es gibt Probleme mit dem Stativ und der Tonqualität, was zu Überlegungen führt, den Stream neu zu starten. Die Umgebung wird als ein ungewöhnlich krasses Dorf beschrieben. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit der Verbindung und der Bildqualität, die sich im 'Nirgendwo' befinden, wird versucht, die technischen Probleme zu beheben. Es wird ein Café namens 'Burra' angesteuert, das als Influencer-Café bekannt ist, um dort etwas zu essen. Alleine ins Kino zu gehen wird als entspannende Erfahrung beschrieben, und es wird über den Film 'Demon Slayer' diskutiert, wobei die Meinungen von Begeisterung bis Ablehnung reichen. Es wird überlegt, ob eine weitere Staffel oder Filme besser gewesen wären. Der Film wird als Meisterwerk bezeichnet, aber auch kritisiert, dass er sich zu sehr in die Länge zieht und zu viele Erklärungen enthält. Es wird über andere Animes wie Sword Art Online (SAO) gesprochen, wobei Staffel 3 für den Flug nach Las Vegas aufgehoben wird. Außerdem wird der K-Pop-Anime 'Cave up Demon Hunter' empfohlen.
Vorbereitungen für Las Vegas Reise und Diskussionen über Wohnsituation in Köln
00:25:55Es wird über die bevorstehende Reise nach Las Vegas gesprochen, einschließlich der Vorfreude auf die Stadt und der Notwendigkeit, passende Kleidung für das Wüstenklima einzupacken. Es wird ein gemeinsamer Ausflug mit Buggys durch die Wüste geplant. Es gibt Verwirrung bezüglich der Anwesenheit von Annika bei einem bestimmten Event in Las Vegas, da es Terminkonflikte gibt. Die Notwendigkeit eines internationalen Führerscheins für Fahrten in Nevada wird diskutiert, aber da es sich um eine private Veranstaltung handelt, wird dies als weniger problematisch angesehen. Es wird über das gemeinsame Shoppen mit Annika gesprochen, wobei ihre Tendenz, zum Kauf zu ermutigen, thematisiert wird. Serena plant, ein kleines Häuschen in Belgien zu kaufen und es zu vermieten, bis ihre Eltern es selbst beziehen möchten. Es wird über die steuerlichen Aspekte des Vermietens in Belgien gesprochen. Die schwierige Wohnungssituation in Köln wird ausführlich diskutiert, einschließlich hoher Preise und schlechter Zustände vieler Wohnungen. Serena sucht aktiv nach einer passenden Wohnung in Köln, aber die Angebote entsprechen oft nicht ihren Vorstellungen. Es wird überlegt, ob es sinnvoller wäre, außerhalb von Köln etwas zu kaufen.
Autofahrt durch Köln, Wohnungssuche und Immobiliendiskussionen
00:34:51Während der Autofahrt wird über ein gesichteter Audi-Sportwagenmodell diskutiert, wobei verschiedene Modelle wie R8, RS5 und RS7 in Betracht gezogen werden. Die schwierige Wohnungssuche in Köln wird erneut thematisiert, wobei die hohen Preise und der schlechte Zustand vieler Wohnungen kritisiert werden. Es wird betont, dass die angebotenen Wohnungen oft nicht den hohen Preisen entsprechen. Die Suche nach einem geeigneten Haus in NRW wird als schwierig beschrieben, da entweder die Preise zu hoch sind oder die Objekte nicht den Vorstellungen entsprechen. Der Wunsch nach einem großen Grundstück mit Garten und Tieren wird geäußert. Es wird über die hohen Immobilienpreise in Deutschland diskutiert, insbesondere im Vergleich zur Wohnfläche und Grundstücksgröße. Die Schwierigkeit, ein passendes Objekt zu finden, das den eigenen Bedürfnissen und dem Budget entspricht, wird betont. Es wird überlegt, ein Haus mit Freunden in einer Art Kommune zu bewohnen. Die Autofahrt durch Köln wird als verwirrend und unübersichtlich empfunden, im Vergleich zu Frankfurt, wo das Autofahren als angenehmer wahrgenommen wird.
Immobiliendebatte, Finanzierungsdetails und kulinarische Empfehlungen in Düsseldorf
00:46:16Es wird über die Finanzierung eines Hauses diskutiert, einschließlich Eigenkapital und Zinsen. Die steigenden Immobilienpreise und die Schwierigkeit, sich ein Eigenheim leisten zu können, werden thematisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Immobilienblase platzen könnte und die Preise wieder sinken werden. Die Diskussion dreht sich um die Möglichkeit, dass es in Zukunft mehr zinsfreie Kredite geben könnte, um den Erwerb von Wohneigentum zu erleichtern. Die Schwierigkeit für Normalverdiener, sich ein Eigenheim zu leisten, wird betont. Es wird über Glücksfälle beim Hauskauf gesprochen, wie z.B. der Erwerb von Häusern von Personen, die sich nicht ausreichend informiert haben oder aufgrund von Erbfällen schnell verkaufen müssen. Es wird über kulinarische Empfehlungen für Düsseldorf gesprochen, darunter Seafootball, Berea Tacos und Goldies Burger. Außerdem wird das koreanische Gericht Malatang empfohlen. Die Diskussion über Parkplätze in Parkhäusern und die damit verbundenen Probleme wird humorvoll aufgegriffen. Am Ende wird festgestellt, dass man in Köln angekommen ist und etwas essen gehen möchte.
Mikrofonprobleme und Lösungsversuche
00:57:09Es gibt anhaltende Probleme mit den Mikrofonen. Diverse Lösungsansätze werden ausprobiert, darunter das Aus- und Einschalten der Geräte, das Überprüfen der Verbindungen und das Aufladen in der Ladeschale. Die Streamerin vermutet, dass es an den Einstellungen oder einem Defekt liegen könnte, da beide Mikrofone eigentlich als verbunden angezeigt werden. Der Chat wird um Hilfe gebeten, um das Problem zu identifizieren. Es wird spekuliert, ob die Nähe der Mikrofone zueinander die Ursache sein könnte. Verschiedene Tests werden durchgeführt, um herauszufinden, welches Mikrofon funktioniert und wie die Audioqualität ist. Der Streamerin überlegt, ob ein neues Mikrofon im Mediamarkt gekauft werden soll oder ob es einen DJI Store in Köln gibt. Da die Mikrofone nicht funktionieren, wird beschlossen, das Problem später zu beheben und stattdessen etwas zu essen zu gehen. Es wird kurz diskutiert, ob ein Puschel für das Mikrofon benötigt wird, um Windgeräusche zu reduzieren, und verschiedene Modelle werden verglichen. Die Streamerin erwähnt, dass sie kürzlich einen Teil für das Mikrofon gefunden hat und erklärt, wie man den Puschel richtig anbringt.
Besuch eines coolen Stores und Diskussion über Anschaffungen
01:07:12Der Stream wird kurzzeitig unterbrochen für den Besuch eines Ladens. Die Streamerin äußert Begeisterung über einen gefundenen Store mit Pflanzen und Dekoartikeln. Vor allem Booknooks, kleine Welten für das Bücherregal, finden Anklang. Sie spricht über die Möglichkeit, den Laden nach dem Essen genauer anzusehen. Es werden verschiedene Produkte entdeckt, darunter Garten-Sets und Pilzzucht-Kits, die jedoch gemischte Gefühle auslösen. Die Streamerin entdeckt einen Laden mit Artikeln im 70er-Jahre-Stil und überlegt, ob dies ein passendes Geschenk für jemanden wäre. Sie entdeckt Salz- und Pfefferstreuer in Hundeform und erinnert sich an ähnliche Produkte in Belgien. Es wird überlegt, ob man sich einen Dackel anschaffen sollte. Die Streamerin erzählt von ihren Erfahrungen mit dem Anpflanzen von Gras auf Malta und diskutiert mit ihrer Begleitung über den Anbau und Konsum von Cannabis. Sie gesteht, noch nie Cannabis konsumiert zu haben, äußert aber Interesse daran, es in Zukunft auszuprobieren.
Diskussion über sexuelle Belästigung und Grenzüberschreitungen
01:11:46Die Streamerin berichtet von Vorfällen sexueller Belästigung auf dem Oktoberfest, die sie über Clips gesehen hat. Sie schildert detailliert, wie Streamerinnen wie Kunchi-Kitty und Sarah-Tonin von fremden Männern belästigt wurden und wie schockiert sie darüber war. Sie kritisiert, dass solche Übergriffe oft mit dem Alkoholkonsum entschuldigt werden, betont aber, dass sexuelle Belästigung niemals akzeptabel ist, egal wie betrunken jemand ist. Sie erzählt von einem Kommentar in ihrem Chat, der versuchte, die Hemmschwellen-Theorie zu verteidigen, und erklärt, warum sie diese Denkweise ablehnt. Die Streamerin betont, dass Menschen, die sexuell belästigen, diese Neigung bereits in sich tragen und Alkohol lediglich als Entschuldigung nutzen. Sie betont, dass sie selbst noch nie auf die Idee gekommen wäre, jemanden sexuell zu belästigen, egal wie betrunken sie war.
Oktoberfest-Verbot für Streamer und BVB-Hate
01:16:08Die Streamerin erwähnt, dass das Oktoberfest Streamer aufgrund der vielen Live-Übertragungen abgemahnt und ihnen den Zutritt mit Kameras verboten hat. Sie kritisiert diese Entscheidung und findet es wichtiger, etwas gegen sexuelle Übergriffe und Gewalt auf dem Fest zu unternehmen. Anschließend erzählt sie von einem Vorfall, bei dem sie aufgrund ihrer Meinung über die Farben des Fußballvereins Borussia Dortmund (BVB) im Internet beleidigt wurde. Ein TikToker, der BVB-Fan ist, wollte sogar ein Video gegen sie erstellen, weil sie die Vereinsfarben als hässlich bezeichnet hatte. Sie erklärt, dass sie lediglich gesagt habe, dass ihr das BVB-Logo nicht gefalle und dass die Farben Gelb und Schwarz nicht zusammenpassen würden. Ein anderer Nutzer drohte ihr sogar mit Gewalt. Sie äußert Unverständnis darüber, wie emotional manche Menschen auf Kritik an ihrem Lieblingsverein reagieren und verurteilt die Beleidigungen im Netz.
Diskussion über die Sphäre in Las Vegas und Fußball-Logos
01:30:04Die Streamerin erzählt von ihren Plänen, die Sphäre in Las Vegas zu besuchen und diskutiert die hohen Ticketpreise. Sie erwähnt auch, dass sie gerne den Grand Canyon sehen würde. Anschließend spricht sie über Fußball-Logos und findet einige davon ansprechender als das BVB-Logo. Sie lobt die Logos von Borussia Mönchengladbach, Schalke 04 und Eintracht Frankfurt. Es folgt eine Diskussion über die Farben und Designs der verschiedenen Logos, wobei auch kurz das Thema Nationalsozialismus angeschnitten wird. Die Streamerin betont, dass sie Fußball mag, aber nicht so emotional involviert ist wie manche Männer. Sie erzählt eine Anekdote über ihren Stiefvater, der als Bayern München-Fan so wütend über eine Niederlage war, dass er in eine Wohnzimmerlampe boxte und sich dabei schwer verletzte. Sie äußert Unverständnis darüber, wie Menschen so emotional auf Fußball reagieren können.
Verkostung eines teuren Toasts und Diskussion über Dating-Apps
01:39:31Es beginnt mit einer Diskussion über den Wert eines 45-Euro-Toasts, wobei die Zuschauer im Chat ihre Meinung äußern sollen. Es folgt eine Kostprobe des Toasts, begleitet von Überlegungen, ob der hohe Preis gerechtfertigt ist. Parallel dazu wird über Dating-Apps gesprochen, wobei die Streamerin von ihren eigenen Erfahrungen berichtet, darunter unangenehme Dates und unrealistische Profile. Sie erzählt von einem Erlebnis mit einem Mann, der kleiner war als in seinem Profil angegeben und von anderen frustrierenden Erfahrungen auf Dating-Apps. Im Gegensatz dazu berichtet sie auch von positiven Erfahrungen im Freundeskreis und gibt an, dass sie ihren Freund im realen Leben kennengelernt hat. Es wird auch über die Erfahrungen anderer mit Dating-Apps gesprochen, einschließlich der Nutzung von Freunden zum Swipen von Profilen.
Restaurantbesuch, Verlobung einer Freundin und Dating-App-Erfahrungen
01:42:42Es wird über einen Restaurantbesuch gesprochen, bei dem 300 Euro für Steaks, Pommes, Getränke und Nachtisch ausgegeben wurden, wobei das Senzakan als potenzielles Ziel für einen gemeinsamen Stream erwähnt wird. Anschließend geht es um die Verlobung einer Freundin namens Feli und die Streamerin erzählt, wie sie Feli über eine Dating-App kennengelernt hat und wie diese Erfahrung sie dazu brachte, die App ebenfalls auszuprobieren. Sie berichtet von ihren negativen Erfahrungen mit Dating-Apps, einschließlich Catfishing und unangenehmen Nachrichten. Die Streamerin erzählt von einem Date mit einem Mann, der kleiner war als angegeben und von der allgemeinen Frustration bei der Suche nach passenden Partnern auf Dating-Apps. Sie berichtet von den Erfahrungen von Freunden mit Dating-Apps und wie diese teilweise als "Zuhälter" agieren, indem sie Profile für andere bewerten.
Dating-Erfahrungen, paranormale Erlebnisse und Aberglaube
01:51:03Die Diskussion dreht sich um Dating-Erfahrungen, wobei die Streamerin erzählt, dass sie die meisten ihrer Partner im realen Leben kennengelernt hat, mit Ausnahme eines Partners, den sie über Counter-Strike kennengelernt hat. Sie berichtet von einer ungewöhnlichen Erfahrung, bei der sie anderthalb Jahre lang mit ihrem Ex-Freund schrieb, bevor sie ihn das erste Mal traf und direkt mit ihm in den Urlaub fuhr. Anschließend wechselt das Thema zu paranormalen Erlebnissen und Aberglauben. Die Streamerin erzählt von ihrer Affinität zum Extremen und von ihren Erfahrungen mit Geistern. Sie berichtet, dass sie als Kind schlafwandelte und Nachtangst hatte und dass sie immer ein Gefühl für etwas hatte, das sie nicht sehen oder spüren konnte. Sie erzählt von einer Situation, in der sie sich immer vorstellte, was passieren würde, wenn jemand in ihrer Garage steht und genau das dann passierte. Sie berichtet von weiteren Manifestationen und dem Finden einer verlorenen Kette nach dem Gebet an ihren verstorbenen Vater.
Nachtangst, paranormale Erfahrungen und die Verarbeitung von Ängsten
02:01:00Es wird über frühere Erfahrungen mit Geistern und Nachtangst gesprochen. Die Streamerin erzählt, dass sie als Kind unter Nachtangst litt und schlafwandelte, was ihrer Mutter Angst einjagte. Sie berichtet von verschiedenen Vorfällen, wie z.B. stundenlanges Anstarren ihrer Mutter im Schlaf oder dem nächtlichen Fertigmachen für die Schule. Sie vermutet, dass sie schon immer eine Verbindung zu etwas hatte, das sie nicht sehen oder spüren konnte. Die Streamerin erzählt von einer beängstigenden Erfahrung auf Malta, bei der sie das Gefühl hatte, dass ein LKW vor ihr Gegenstände verliert, die sie verletzen könnten und sie daraufhin instinktiv die Spur wechselte. Sie spricht über ihre agnostische Haltung zu Religion und Gott und darüber, dass sie alles für möglich hält, solange ihr niemand das Gegenteil beweist. Abschließend wird über den Glauben an ein Leben nach dem Tod und die Möglichkeit gesprochen, dass verstorbene Angehörige noch bei uns sind.
Rechnungen, Raucherdackel und Make-It-Meme
02:22:01Es wird über das Schreiben von Rechnungen gesprochen, möglicherweise im Zusammenhang mit dem Stream oder Projekten. Raucherdackel werden als besonders süß empfunden. Die Streamerin erwähnt Make-It-Meme und dass eine Freundin von London durch ein Meme gewonnen hat. Die Freundin hat ein Whiteboard mit Screenshots von Nachrichten und Memes mit goldenem Rahmen. Es wird kurz über ein Video von Janis gesprochen und die Streamerin erzählt, dass sie und Serena eigentlich um 11 oder 12 Uhr frühstücken gehen wollten, es aber schon 18 Uhr ist, weil sie sich so lange unterhalten haben. Es wird erwähnt, dass Annika das Whiteboard noch gezeigt wird. Die Streamerin kann am Handy keine 7TV-Stickers sehen und fragt, wer Zuzia ist. Es wird ein Meme mit einem Fußballspieler und einem Pokal erwähnt, der Neymar sein soll.
Toxic-Lobby und Trashtalk in Games
02:25:52Die Streamerin erzählt von einer Erfahrung in einer 'Most Toxic Lobby', in der sie von vier fremden Männern beleidigt und blockiert wurde. Einer der Männer erstellte ein TikTok-Video darüber. Sie berichtet auch von einer Situation, in der sie in einem Spiel von Gegnern und Teammitgliedern getrashtalkt wurde, weil sie eine Frau ist. Ein Clip davon wurde an Discord geschickt und der betreffende Spieler für ein Jahr gebannt. Die Streamerin erklärt, dass sie solche Spieler nicht mutet, um ihre Äußerungen vollständig zu dokumentieren und sie bannen zu lassen. Sie und Serena tauschen regelmäßig Clips solcher Vorfälle aus, um sie zur Anzeige zu bringen. Die Streamerin betont, dass sexistische Kommentare in Online-Spielen, insbesondere in CS, fast täglich vorkommen und unabhängig von der Leistung der Spielerin auftreten.
Shopping-Tour durch Köln
02:31:13Es wird über einen Laden gesprochen, der 'der Laden den langen der Auffahrt' heißt. Die Streamerinnen besuchen verschiedene Läden im Bergischen Viertel in Köln, darunter Secondhand-Design-Läden und eine Weinbar in Frankfurt, die in einem Kellergewölbe liegt und einen schönen Außenbereich hat. Sie diskutieren darüber, dass Köln oft als hässlich bezeichnet wird, aber es viele schöne Ecken gibt, wenn man die richtigen Spots kennt. Sie planen, einen bestimmten Laden zu besuchen, der cool aussieht. Die Streamerin erwähnt, dass sie manchmal mit Frauen flirtet, ohne es zu merken und sie sich über Komplimente freut. Sie gehen in einen Laden namens Boutique Frau Kaisen im belgischen Viertel und kommentieren, dass es dort teuer riecht. Sie entdecken einen Laden mit coolen und ausgefallenen Geschenken, darunter Haribo-Duftkerzen und Dino-Artikel. Die Streamerin findet den Laden sehr cool und überlegt, was sie alles kaufen könnte.
Dackel-Obsession und Ladenempfehlungen
03:05:37Die Streamerinnen bemerken auffällig viele Dackel. Die Streamerin überlegt, sich einen Hund anzuschaffen, idealerweise einen großen, aber ein kleinerer Dackel wäre praktischer. Sie zieht in Erwägung, einen Dackel aus dem Tierschutz zu adoptieren. Es wird über das Café Bourre gesprochen, das als Hype gerechtfertigt angesehen wird. Die Streamerin erwähnt, dass es das Café auch in Frankfurt und Düsseldorf gibt. Sie erinnern sich an eine Kooperation mit Captain und Son in einem Laden in Köln, wo sie Jan Schak kennengelernt hat. Sie bedauert, dass Baby nicht mitkommen konnte, da es zu stressig gewesen wäre. Die Streamerinnen sind begeistert von den vielen Läden und empfehlen die Maastrichter Straße für ausgefallene Geschenke. Abschließend wird noch kurz überlegt, wo man das Auto geparkt hat.
Shopping-Tour und Anproben im Urban Outfitters
03:19:30Es beginnt eine ausgiebige Shopping-Tour, bei der verschiedene Kleidungsstücke anprobiert und begutachtet werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Oberteilen, Kleidern und Jacken. Es werden verschiedene Stile und Farben diskutiert, von verspielten Tops bis hin zu auffälligen Jacken. Dabei wird auch auf die Passform und den Tragekomfort geachtet, insbesondere im Hinblick auf bevorstehende Reisen wie beispielsweise nach Las Vegas. Es wird überlegt, welche Kleidungsstücke für bestimmte Anlässe geeignet sind, wie zum Beispiel ein 'Threadwife'-Look für einen Kochstream. Die Vorliebe für bestimmte Details wie Spitze und besondere Schnitte wird hervorgehoben, während gleichzeitig auf potenzielle Probleme wie die Passform im Brustbereich oder die Länge von Kleidungsstücken eingegangen wird. Es werden auch Accessoires wie Taschen und Schmuck betrachtet, wobei der Fokus auf dem individuellen Stil und der Kombinierbarkeit der verschiedenen Teile liegt. Die Freude am Entdecken neuer Lieblingsstücke und die Begeisterung für besondere Designs stehen im Vordergrund, während die beiden sich gegenseitig beraten und inspirieren.
Anproben und Meinungen zu ausgewählten Kleidungsstücken
03:31:29Es wird eine Auswahl an Kleidungsstücken anprobiert und die Meinungen dazu ausgetauscht. Dabei wird auf den Sitz, die Farbe und das Material geachtet. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Oberteilen, wobei verschiedene Stile und Passformen diskutiert werden. Es wird überlegt, wie die Kleidungsstücke kombiniert werden können und welche Accessoires dazu passen würden. Die Meinungen des Chats werden eingeholt und in die Entscheidungsfindung einbezogen. Es wird auch auf Details wie Spitze, Rückenausschnitte und Ärmel geachtet. Die beiden probieren unterschiedliche Größen an, um die optimale Passform zu finden. Dabei werden auch persönliche Vorlieben und Abneigungen berücksichtigt. Die Freude am Shoppen und die Begeisterung für Mode stehen im Vordergrund, während die beiden sich gegenseitig beraten und inspirieren. Es wird auch auf die Qualität der Kleidungsstücke geachtet und überlegt, ob sich der Kauf lohnt.
Diskussion über Shopping-Vorlieben und das Finden des perfekten Outfits
03:46:32Es wird eine Diskussion über die Vorlieben beim Shoppen geführt, wobei der Unterschied zwischen Online-Shopping und dem Einkauf im Laden hervorgehoben wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, Kleidungsstücke vor dem Kauf anzuprobieren, um die Passform und den Tragekomfort zu beurteilen. Es werden persönliche Erfahrungen und Vorlieben ausgetauscht, wobei die Freude am Entdecken neuer Stile und das Finden des perfekten Outfits im Vordergrund stehen. Es wird auch auf die Bedeutung von Freundinnen beim Shoppen eingegangen, da sie eine ehrliche Meinung und Unterstützung bieten können. Es werden verschiedene Kleidungsstücke anprobiert und die Meinungen dazu ausgetauscht, wobei auf Details wie Farbe, Schnitt und Material geachtet wird. Es wird überlegt, wie die Kleidungsstücke kombiniert werden können und welche Accessoires dazu passen würden. Die Meinungen des Chats werden eingeholt und in die Entscheidungsfindung einbezogen. Es wird auch auf die Qualität der Kleidungsstücke geachtet und überlegt, ob sich der Kauf lohnt. Die beiden haben Spaß am Shoppen und genießen die Zeit zusammen.
Auswahl und Präsentation von Kleidungsstücken im Urban Outfitters
04:02:53Es werden verschiedene Kleidungsstücke ausgewählt und präsentiert, wobei auf Details wie den Schnitt, die Farbe und das Material eingegangen wird. Es wird diskutiert, wie die Kleidungsstücke kombiniert werden können und welche Accessoires dazu passen würden. Die Meinungen des Chats werden eingeholt und in die Entscheidungsfindung einbezogen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Oberteilen, wobei verschiedene Stile und Passformen ausprobiert werden. Es wird auch auf die Bedeutung von Unterwäsche bei bestimmten Kleidungsstücken eingegangen. Die beiden haben Spaß am Shoppen und genießen die Zeit zusammen. Es wird auch über persönliche Vorlieben und Abneigungen gesprochen. Die Freude am Entdecken neuer Stile und das Finden des perfekten Outfits stehen im Vordergrund. Es werden auch Witze gemacht und gelacht. Die beiden sind sich einig, dass Urban Outfitters eine gute Wahl für außergewöhnliche und schöne Tops ist, auch wenn die Preise etwas höher sind. Es wird überlegt, ob noch ein anderer Laden besucht werden soll, bevor die Geschäfte schließen.