Pokemon Weiß/Schwarz 2 !Soullink !Challenge Randomizer w/ @maxiliecuy !emp !prep !elgato !scuf
Pokémon Weiß/Schwarz 2: Anaaja und maxiliecuy meistern Randomizer-Challenge

Anaaja und maxiliecuy begeben sich gemeinsam in die Welt von Pokémon Weiß/Schwarz 2, um eine Randomizer-Challenge zu meistern. Strategische Kämpfe, unerwartete Pokémon-Begegnungen und humorvolle Interaktionen prägen den Verlauf. Die beiden treffen taktische Entscheidungen und passen ihre Strategien an, um die Herausforderungen zu bewältigen. Die Team-Zusammenstellung wird optimiert, um gegen die unterschiedlichen Gegnertypen bestehen zu können.
Stream-Start und Vorbereitungen
00:07:22Der Stream startet mit Begrüßungen an den Chat und der Ankündigung, dass noch Vorbereitungen getroffen werden müssen, inklusive einer Insta-Story und dem Fertigstellen von Baguettes im Ofen. Es wird über die frühe Stunde und die Anwesenheit vieler Zuschauer diskutiert, wobei Homeoffice als positiver Aspekt der Corona-Zeit hervorgehoben wird. Es folgen Überlegungen zu Tagesplänen, eventuellen Fahrten nach Frankfurt und Besuchen bei Freunden. Die Streamerin teilt ihre Vorliebe für NRW und Anekdoten über ihre Zeit in Niedersachsen. Es wird über Essgewohnheiten gesprochen und die Freude über kostenloses RTL Plus dank eines Freundes erwähnt. Abschließend werden Pläne für den Tag umrissen: ein Pokémon-Streaming mit Maxi, die Vorstellung des PCs und ein möglicher Ikea-Besuch oder eine Fahrt nach Frankfurt. Zudem wird ein Counter-Strike-Projekt angeteasert, bei dem für jede Niederlage eine Kiste geöffnet werden darf.
Challenges und CS:GO-Content
00:17:19Es wird über laufende Challenges in Valorant und Warzone gesprochen, ergänzt durch die Ankündigung von Counter-Strike-Content. Geplant ist eine 5-Stack Road to 10.000 MR-Challenge mit Maxi, Riley, Betty, Schoki und der Streamerin selbst. Die Community wird nach ihrer Meinung bezüglich eines Zeitlimits für die Challenge gefragt. Die Streamerin äußert sich positiv über ihren neuen Stuhl mit Fußablage. Nach einer kurzen Pause, um Baguettes zu holen, wird über das CS:GO-Ranking-System diskutiert, wobei die Streamerin ihre schlechte Einstufung in Valorant (Iron 3) thematisiert und die Schwierigkeit, aus dieser niedrigen Elo herauszukommen, beklagt. Sie berichtet von Smurfern und frustrierenden Spielerfahrungen. Abschließend wird überlegt, ob direkt Face-It gespielt werden soll, wobei der Chat Face-It als schwieriger einschätzt.
Start des Pokémon-Soullink-Streams mit Maxi
00:34:28Der Pokémon-Soullink-Stream mit Maxi beginnt, allerdings mit leichter Verspätung, die humorvoll thematisiert wird. Es wird über Schlafdefizite und die Überraschung gesprochen, dass beide trotz Müdigkeit pünktlich sind. Es wird über frühe Essgewohnheiten und die Akzeptanz von Pizza-Baguettes um halb elf diskutiert. Der Zeitrahmen für den Stream wird auf 15:30 Uhr festgelegt, da ein Friseurtermin ansteht. Technische Schwierigkeiten beim Starten des Poke-Links werden angesprochen. Es wird festgestellt, dass die Streamerin "fischig" ist, was sie selbst nicht so wahrnimmt. Ein Kommentar im Chat sorgt für Verwirrung, da die Streamerin angeblich jemanden zwei Stunden hat warten lassen. Nach Klärung stellt sich heraus, dass es sich um ein Missverständnis handelte und die Streamerin sich nicht absichtlich verspätet hatte. Es wird überlegt, das Pokémon-Sammelkartenspiel auf dem Handy zu spielen.
Planung von CS:GO-Sessions und Urlaub
00:45:57Die Planung für zukünftige CS:GO-Sessions wird besprochen, wobei mögliche Termine aufgrund von Verpflichtungen und Urlauben diskutiert werden. Die Streamerin erwähnt, dass sie ab Donnerstag weg ist und erst am 16. wieder Zeit hat. Vom 20. bis 30. ist sie in Griechenland, kann aber theoretisch von dort aus streamen. Ein geplantes Projekt mit Zeredi wird ebenfalls thematisiert, wobei der 17. als möglicher Termin in Betracht gezogen wird, aber noch Unsicherheiten bestehen. Alternativ wird Anfang August vorgeschlagen. Technische Probleme mit der IP-Adresse werden angesprochen, da sich diese ständig ändert. Es wird kurz über die Heatless Curls der Streamerin gesprochen und verschiedene Methoden werden verglichen. Abschließend werden technische Probleme beim Verbinden zum Spiel behoben und der Stream kann endlich richtig starten.
Pokémon-Soullink-Challenge und Wohnungs-Situation
00:56:55Während des Pokémon-Soullink-Streams wird über das Level Cap und den nächsten Schritt in der Challenge diskutiert. Es wird über das aktuelle Pokémon-Line-Up gesprochen, wobei die Streamerin ihr Team verteidigt, obwohl sie zweimal Eis-Pokémon hat. Die schwierige Situation bezüglich der alten Wohnung wird erneut thematisiert. Da noch immer kein Nachmieter gefunden wurde, drohen doppelte Mietzahlungen bis November. Die Streamerin erklärt, dass sie die hochwertige Küche aus der alten Wohnung verkaufen und eine günstigere Küche in der neuen Wohnung einbauen würde, um sogar Profit zu machen. Es wird über die hohen Mietpreise in Hamburg und die Verantwortung als Hausbesitzer gesprochen. Technische Probleme im Spiel führen zu Verwirrung, da die Streamerin in einen unbekannten Raum gelangt. Abschließend wird die finanzielle Belastung durch die drohenden doppelten Mietzahlungen und die Notwendigkeit, einen Nachmieter zu finden, betont.
Immobiliensuche und persönliche Vorstellungen vom idealen Wohneigentum
01:06:21Die Diskussion dreht sich um den Wunsch nach Wohneigentum und die damit verbundenen Überlegungen. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass das Objekt den eigenen Vorstellungen entspricht und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Dabei spielen Faktoren wie die Größe des Grundstücks, die Art des Hauses (z.B. ein kleiner Hof mit Scheune) und die Anzahl der Zimmer eine Rolle. Es wird der Wunsch geäußert, ein Haus zu finden, in dem man sich wohlfühlt und das Raum für zukünftige Entwicklungen bietet. Die hohen Kosten für Sanierungen werden kritisiert, insbesondere im Verhältnis zu den geforderten Preisen für sanierungsbedürftige Objekte. Es wird die Erfahrung geteilt, dass viele Verkäufer überhöhte Preise für renovierungsbedürftige Häuser verlangen, was den Kauf unattraktiv macht. Im Vergleich dazu werden die günstigen Immobilienpreise vergangener Zeiten erwähnt, als die Eltern noch ein großes Haus mit Grundstück für einen Bruchteil des heutigen Preises erwerben konnten. Es wird betont, dass es wichtig ist, zuerst Geld zu vermehren, bevor man es für Wohneigentum ausgibt.
Sanierung, Auslandserfahrung und der Wunsch nach einem festen Zuhause
01:10:18Es wird über die hohen Materialkosten bei Sanierungen gesprochen, auch wenn man viel selbst macht. Trotz handwerklich begabter Familie scheut man sich vor den hohen Kosten für sanierungsbedürftige Häuser. Der Wunsch, vieles selbst zu machen und das Projekt über Jahre zu strecken, wird geäußert, solange der Preis stimmt. Aktuell wird jedoch kein Gedanke an einen Kauf verschwendet, da die Preise nicht angemessen sind. Andererseits schmerzt es, jeden Monat Miete zu zahlen, ohne etwas Eigenes zu schaffen. Der Wunsch nach einem Auslandsaufenthalt wird thematisiert, wobei Spanien als mögliche Destination genannt wird. Man möchte sich jedoch die Freiheit nicht nehmen lassen, diese Option offen zu halten. Der Wunsch nach Sesshaftigkeit und einem eigenen Haus, in dem Kinder aufwachsen und später zurückkehren können, wird betont, da dies in der eigenen Familiengeschichte fehlt. Es wird festgestellt, dass sich Wohneigentum inzwischen nur noch sehr wohlhabende Menschen leisten können, insbesondere da kein festes Einkommen vorhanden ist.
Bevorzugte Hausart, Spielverlauf und Schwierigkeiten im Spiel
01:12:55Die Präferenz für ein altes, sanierungsbedürftiges Bauernhaus gegenüber einem Neubau wird geäußert, da der Charme alter Häuser mehr zusagt. Das Bauernhaus von Lola Land auf Ebay-Kleinanzeigen wird als positives Beispiel genannt. Im Spiel selbst gibt es Orientierungsprobleme und Schwierigkeiten beim Flüchten vor Gegnern. Es wird Unmut über den Spielverlauf geäußert, insbesondere über die häufigen Kämpfe und die Unfähigkeit zu fliehen. Der Wunsch nach einem Schutz wird geäußert, um sich vor den ständigen Angriffen zu schützen. Es wird festgestellt, dass sich die Map im Spiel je nach Jahreszeit verändert, was positiv hervorgehoben wird. Es gibt Probleme mit dem Wasserstand in der Kanalisation, der den Zugang zu bestimmten Items versperrt. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels wird beklagt, insbesondere die hohe Anzahl an Gegnern und die frustrierenden Fluchtversuche. Es wird überlegt, welche Pokémon eingesetzt werden sollen, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern.
Pokémon-Auswahl, Item-Fund und Teamzusammensetzung
01:30:51Es wird überlegt, welche Pokémon für den weiteren Spielverlauf ausgewählt werden sollen, wobei der Chat um Vorschläge gebeten wird. Die Entscheidung, welches Pokémon man im Spiel sein möchte, wird den Zuschauern überlassen, mit der Konsequenz eines Timeouts bei Ableben des gewählten Pokémon. Ein Fatum-Knoten wird gefunden. Es wird die aktuelle Teamzusammensetzung und die Fähigkeiten der einzelnen Pokémon diskutiert. Einige Pokémon werden als unbrauchbar eingestuft, während andere als wertvolle Unterstützer gelten. Es wird überlegt, welche Attacken den Pokémon beigebracht werden sollen, um ihre Effektivität im Kampf zu steigern. Die Schwierigkeit, passende Pokémon zu finden und ein schlagkräftiges Team zusammenzustellen, wird thematisiert. Es wird überlegt, wie man die Schwächen der einzelnen Pokémon ausgleichen und ihre Stärken optimal nutzen kann. Der Frust über die mangelnden Angriffsmöglichkeiten einiger Pokémon wird deutlich. Es wird der Wunsch geäußert, ein Pokémon mit einer Unlicht-Attacke zu besitzen, um gegen bestimmte Gegnertypen effektiver zu sein.
Probleme und Strategieentwicklung im Kampf
02:05:46Es wird über die Namensgebung der Pokémon diskutiert, wobei der Wunsch nach kreativeren Namen geäußert wird. Die Schwierigkeit des aktuellen Kampfes wird thematisiert, insbesondere die Effektivität von Pantymos und die Feueranfälligkeit des Teams. Strategien werden erörtert, einschließlich des Einsatzes von Plumbus als Tank und der Analyse der Attacken und Typen der Gegner. Es wird um Rat gefragt, insbesondere bezüglich der Gesteinsattacken von Andy und der optimalen Vorgehensweise gegen den Gegner. Der Chat wird um Hilfe gebeten, um den Link zu Plumbus zu verstehen und eine geeignete Strategie zu entwickeln, um den Kampf zu gewinnen. Es wird überlegt, Plumbus zu opfern, um Schaden zu verursachen, und die stärksten Attacken von Bruce werden analysiert, um eine effektive Strategie zu finden. Die Tank-Fähigkeiten des Gegners und die Notwendigkeit, Schaden zu verursachen, werden betont.
Kampfstrategie, Teamzusammensetzung und Herausforderungen
02:14:28Die aktuelle Spielsituation wird intensiv analysiert, wobei der Fokus auf der Effektivität verschiedener Pokémon und Attacken liegt. Andy erweist sich als entscheidend, während Strategien gegen bestimmte Gegnertypen wie Käfer entwickelt werden. Die Bedeutung von Spezialattacken und der Umgang mit verteidigungsstarken Gegnern werden diskutiert. Es wird überlegt, welche Pokémon geopfert werden sollen und wie man mit begrenzten Ressourcen und AP umgeht. Der Chat wird aktiv in die Entscheidungsfindung einbezogen, um Ratschläge zu geben und die beste Vorgehensweise zu bestimmen. Die Schwierigkeit des Kampfes gegen Galagladi wird besonders hervorgehoben, und verschiedene Strategien, einschließlich des Einsatzes von Tränken und AP-Auffüllungen, werden in Betracht gezogen. Es wird diskutiert, ob Bruce geopfert werden soll, um eine Attacke zu tanken, und die Vor- und Nachteile verschiedener Attacken wie Erstaunen und Eissturm werden abgewogen.
Verlust von Pokémon und Strategieanpassung
02:21:47Der Verlust von Pokémon im Kampf wird betrauert, und es wird überlegt, wie man die Strategie anpassen kann, um den Kampf dennoch zu gewinnen. Die Bedeutung von Psycho-Attacken und die Schwierigkeit, den richtigen Zug zu wählen, werden hervorgehoben. Der Chat wird um Rat gefragt, welche Pokémon eingesetzt und welche Attacken verwendet werden sollen. Es wird überlegt, Andy wieder ins Team zu holen und voll zu heilen, um eine Chance gegen den Gegner zu haben. Die Stärke von Zornklinge wird anerkannt, aber es wird auch überlegt, ob Andy aufgrund ihres Typs nicht so viel Schaden genommen hat. Die Notwendigkeit, den Kampf zu gewinnen, wird betont, und es wird versucht, die bestmögliche Strategie zu entwickeln, um die verbleibenden Pokémon optimal einzusetzen. Es wird überlegt, ob Unheilböen eingesetzt werden soll, um den Gegner zu besiegen, und die Konsequenzen eines Wechsels des Pokémon werden diskutiert.
Encountern und Team-Management
02:32:39Es wird darüber gesprochen, welche Pokémon im Team verbleiben sollen und welche gestorben sind. Der Fokus liegt darauf, neue Pokémon zu finden und das Team zu verstärken. Es wird diskutiert, wie viele Encounter vor der nächsten Arena möglich sind und welche Pokémon gefangen werden sollen. Die Bedeutung von Superbällen und das Level-Cap für die nächste Arena werden thematisiert. Es wird ein Clip von Andy angefordert, und es wird überlegt, welche Pokémon für den nächsten Kampf geeignet sind. Die Vor- und Nachteile verschiedener Pokémon-Typen werden erörtert, und es wird überlegt, welche Attacken am effektivsten sind. Der Chat wird nach Meinungen gefragt, welche Pokémon ins Team aufgenommen werden sollen und welche Attacken sie lernen sollen. Die Schwierigkeit, gute Pokémon zu finden, wird beklagt, und es wird versucht, das Beste aus der aktuellen Situation zu machen. Es wird überlegt, welche TMs verwendet werden sollen, um die vorhandenen Pokémon zu verbessern, und es wird nach dem nächsten Zielort gefragt.
Turbulente Momente und strategische Kampfentscheidungen
03:19:33Der Stream beginnt mit einem persönlichen Moment, als ein Anruf der Oma für Aufregung sorgt. Schnell verlagert sich der Fokus jedoch auf einen intensiven Pokémon-Kampf, in dem Anaaja mit den Tücken von Paralyse und Typ-Schwächen zu kämpfen hat. Es wird überlegt, welche Attacken und welches Pokémon am besten geeignet sind, um die Oberhand zu gewinnen. Nathalie wird für 10 verschenkte Nashi gedankt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und strategischer Fehlentscheidungen gelingt es schließlich, den Kampf zu meistern. Die Diskussionen über die besten Vorgehensweisen und Attackenwahl ziehen sich durch den gesamten Abschnitt, wobei auch der Chat um Rat gefragt wird. Es wird überlegt, ob man Items einsetzen soll. Die Streamerin betont die Wichtigkeit, aus Fehlern zu lernen und in zukünftigen Kämpfen klüger vorzugehen. Die Komplexität des Pokémon-Kampfsystems wird hierbei deutlich, da verschiedene Faktoren wie Statuswerte, Typ-Effektivitäten und Attacken-Reihenfolge berücksichtigt werden müssen, um erfolgreich zu sein. Am Ende werden Trainer besiegt und es wird überlegt, wo man Tränke kaufen kann.
Erkundungstour, Item-Diskussionen und neue Teammitglieder
03:26:33Die Reise führt weiter, und es wird überlegt, welche Pokémon Elektro und Boden gleichzeitig sind. Die Top 4 werden als Herausforderung mit angepassten Trainerkämpfen thematisiert. Es wird sich über Unlimited Tränke lustig gemacht. Nach einer längeren Wartezeit auf Maxiliqui beginnt die Suche nach neuen Encountern, wobei das Aussehen einiger Pokémon kritisiert wird. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Typenkombinationen diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Flug-Pokémon. Ein neuer Encounter, Geronimatz, wird ins Team aufgenommen, aber seine späte Entwicklungsstufe wird bemängelt. Nach einigen Rückschlägen und dem Verlust eines Pokémon wird die Suche nach einem geeigneten Fossil fortgesetzt. Die Streamerin navigiert durch verschiedene Gebiete, wobei sie sich über das unübersichtliche Leveldesign und die frustrierenden Gegner äußert. Schließlich wird die Einklangspassage erreicht, wo ein kurzer Heilstopp eingelegt wird. Es wird ein privates Telefonat geführt, in dem es um die Zubereitung von Essen geht. Die Streamerin äußert ihre Abneigung gegen die aktuelle Stadt und die Wüste und hofft, bald von dort wegzukommen.
Herausforderungen und unerwartete Kämpfe
03:37:52Es wird festgestellt, dass es in der Stadt keinen Encounter gibt, was für Enttäuschung sorgt. Die nächste Route wird als Ziel ausgemacht. Ein unerwarteter Kampf gegen einen Trainer steht bevor, und es wird gehofft, dass das gegnerische Pokémon nicht zu hochlevelig ist. Die Streamerin gerät in einen optionalen Doppelkampf und ist überrascht, dass dieser als regulärer Kampf zählt. Es wird diskutiert, ob der Einsatz von Tränken in diesem Kampf erlaubt ist. Ein weiteres Pokémon geht im Kampf verloren, was zu Frustration führt. Kaiser wird für 74 verschenkte Subs gedankt. Es wird überlegt, welches Pokémon als nächstes trainiert werden soll. Die Streamerin erreicht Arena 4 und stellt fest, dass die Arenaleiterin nur drei Pokémon besitzt. Es wird über die Stärke verschiedener Attacken diskutiert. Kaiser wird erneut für seine großzügige Spende gedankt. Die Streamerin kämpft sich durch die Arena und muss dabei einige schwierige Entscheidungen treffen. Es wird überlegt, welche Items den Pokémon gegeben werden sollen.
Taktische Entscheidungen, neue Teammitglieder und Arenakämpfe
03:55:10Es wird überlegt, welche Attacken einem Pokémon beigebracht werden sollen, wobei der Chat um Rat gefragt wird. Die Streamerin äußert ihren Unmut über das monotone Gameplay und die Notwendigkeit, ständig heilen zu gehen. Ein neues Pokémon, Farbeagle, wird gefangen, aber seine Nützlichkeit wird bezweifelt. Es wird überlegt, wem die Attacke Zerschneider beigebracht werden soll. Die Streamerin erkundet ein neues Gebiet, Heim der Täuschung, und fängt ein Lichtel, das als vielversprechendes Teammitglied angesehen wird. Es wird gehofft, dass dieses Pokémon das verlorene Palkia ersetzen kann. Nach einigen Schwierigkeiten gelingt es, ein Geridax zu fangen. Die Streamerin wird von einem Trainer herausgefordert und muss sich einem Kampf stellen. Es wird überlegt, welche Pokémon gegen die gegnerischen Typen effektiv sind. Route 5 wird als nächstes Ziel ausgemacht. Die Streamerin heilt ihre Pokémon und kauft neue Pokébälle. Ein unerwarteter Trainerkampf wird bestritten. Die TM-Abteilung wird besucht, aber die Auswahl an Items wird als enttäuschend empfunden. Belle taucht auf und schenkt der Streamerin die Fähigkeit zu fliegen. Ein neues Pokémon, Dragoran, wird gefangen und ins Team aufgenommen. Es wird überlegt, welche Attacken Dragoran beigebracht werden sollen. Die Streamerin bereitet sich auf den Arenakampf vor und levelt ihre Pokémon auf.
Erkundung neuer Routen und Herausforderungen
04:25:43Die Session beginnt mit der Erkundung von Route 16, wobei anfängliche Orientierungsschwierigkeiten auftreten. Es wird ein zweiter Schmetterling gefangen, was zu humorvollen Namensgebungen führt. Technische Probleme mit der Maus werden thematisiert, die Maus scheint schnell leer zu sein. Es folgt die Konfrontation mit unerwarteten Explosionen, die strategische Entscheidungen erfordern, um Teammitglieder zu opfern. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Verwirrung bezüglich des Standorts der Arena, wird diese schließlich gefunden, indem Anweisungen aus dem Chat befolgt werden. Der Erhalt eines Fossils wird als potenzieller Encounter gewertet. Die Reise führt zu einem Vergnügungspark, wo ein Kampf gegen ein Lichtel bevorsteht, dessen Typenkombination (Geist und Feuer) eine besondere Herausforderung darstellt. Es wird über Routen gesprochen die noch gegangen werden müssen, darunter Route 5 und das Tal der Auferstehung. Die Streamerin äußert den Wunsch nach Suppe und diskutiert verschiedene Suppenarten mit dem Chat.
Dank an die Community und kulinarische Wünsche
04:33:34Es werden Danksagungen an Bayser für verschenkte Subs ausgesprochen. Es gibt Verwirrung um den Hype-Train und fehlende Emotes trotz großer Sub-Geschenke von Kaiser. Die Streamerin äußert Unverständnis darüber, wie man aus dem aktuellen Gebiet entkommt und bittet den Chat um Hilfe. Es folgt die Diskussion über die Funktionsweise der Achterbahn und wie man zum Anfang zurückkehrt. Die Streamerin äußert Frustration über die Orientierung und scherzt darüber, Raben essen zu gehen. Der Fokus richtet sich auf den bevorstehenden Arenakampf, wobei die Vorbereitungen und die Notwendigkeit von Heilgegenständen betont werden. Es wird überlegt, welche Pokémon eingesetzt werden sollen, insbesondere gegen Knackrack, und die Angst vor Drachenattacken wird thematisiert. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem Leberkäsebrötchen und spricht über die eigenen Ängste vor dem Kampf.
Intensive Kämpfe und strategische Entscheidungen in der Arena
04:42:17Der Arenakampf beginnt mit dem Verlust eines Pokémon durch einen One-Shot von Knackrack. Strategische Überlegungen folgen, um den Kampf doch noch zu gewinnen. Der Einsatz von Aquaknarre zeigt wenig Wirkung, was zu weiteren Anpassungen der Strategie zwingt. Bruce wird mit der Attacke Schaufler eingesetzt, um einen Vorteil zu erzielen. Es folgt der Kampf gegen Skunk Tank, wobei Glück eine Rolle spielt. Die Streamerin fragt den Chat, ob sie die Arena schon geschafft hat und spricht über die Anzahl der Vorkämpfe. Es wird überlegt, wo man die nächsten Encounter finden kann. Der Kampf gegen Jürgen wird thematisiert, wobei dessen Typenkombination (Gestein, Stahl) eine Herausforderung darstellt. Die Streamerin entscheidet sich für Konter, um Barrieren zu durchbrechen. Ein Besuch im Pokémon-Center wird eingeplant, um sicherzustellen, dass das Team vollständig geheilt ist. Es folgen weitere Kämpfe, wobei die Streamerin Angst hat, ihre Pokémon zu überleveln.
Bosskampf, Team-Zusammenstellung und Routenplanung
04:50:22Die Streamerin bereitet sich auf den Bosskampf vor und überlegt, was sie essen soll. Es wird überlegt, ob man Kochi essen gehen sollte. Die Streamerin erinnert sich daran, vergessen zu haben, ihre Pokémon zu leveln. Der Bosskampf beginnt mit Kavalanzas, gefolgt von Kämpfen gegen Käfer- und Stahl-Pokémon. Strategische Entscheidungen müssen getroffen werden, um den Kampf zu bestehen. Die Streamerin gerät in Schwierigkeiten und muss den Chat um Rat fragen. Es wird überlegt, welche Attacken eingesetzt werden sollen, insbesondere gegen Psycho-Pokémon. Ein glückliches Überleben mit einem HP wird gefeiert. Nach dem Sieg in der Arena gibt es Probleme mit der Anzeige der Pokémon im Interface. Die Streamerin muss sich bald verabschieden und möchte noch möglichst viel erledigen. Es wird überlegt, welche Route als nächstes genommen werden soll und welche Pokémon dort zu finden sind. Die Streamerin bedankt sich für die Unterstützung und die verschenkten Subs.
Erkundung neuer Gebiete und Team-Anpassungen
04:58:34Die Streamerin kommentiert den glücklichen Ausgang des letzten Kampfes mit nur einem HP und erkundet neue Gebiete, wobei sie sich vom Chat beraten lässt, welche Route sie nehmen soll. Es kommt zu einem versehentlichen Doppelkampf. Es wird überlegt, welche Typenkombinationen die gegnerischen Pokémon haben und welche Attacken effektiv sind. Die Streamerin gerät in einen Kampf gegen ein Alpollo und muss Blue auswechseln, da dieser eingeschlafen ist. Es wird ein neuer Encounter gesucht. Die Streamerin äußert ihre Vorliebe für Gengar. Es kommt zu Verwirrung um die Attacke Abgesang und deren Auswirkungen. Die Streamerin benötigt Hilfe bei der Entscheidung, welche Attacken eingesetzt werden sollen, da viele ihrer Pokémon nicht effektiv gegen Wasser sind. Nach dem Kampf geht die Streamerin schnell heilen. Es folgt ein Dreikampf gegen einen Harley-Typen mit Draschel und Flamara. Die Streamerin muss ihre Pokémon strategisch positionieren und die richtigen Attacken auswählen. Der Kampf wird erfolgreich gemeistert, auch dank des Rates aus dem Chat, Eisstrahl einzusetzen.
Brücken-Dodge-Versuche, Static-Pokémon-Suche und Team-Optimierung
05:10:56Die Streamerin versucht, Gegner auf einer Brücke auszuweichen, um Items zu sammeln. Es werden Botogel und Zerschneider thematisiert, wobei die Stärke von Zerschneider überrascht. Die Streamerin überlegt, ob sie nach links muss, um zum Attacken-Erlerner zu gelangen, da ihr Herzschuppen fehlen. Es wird überlegt, wann das Fossil aus der letzten Stadt verwendet werden kann. Die Streamerin erkundigt sich, wo sie ein Static-Pokémon finden kann. Sie trifft auf einen alten Mann, der ihr aber nicht weiterhilft. Auf Route 6 kann ein neues Pokémon encountert werden, und die Streamerin hofft auf ein Elektro-Pokémon. Sie fängt ein Voltolamm und nennt es Sven, in Anlehnung an ein Hassprogramm. Die Streamerin findet eine Esprit-Feder und überlegt, wo sie den alten Mann treffen kann, der Attacken verlernt. Sie levelt Chalelos und kämpft gegen einen alten Mann, der zwei Psycho-Pokémon besitzt. Es wird überlegt, welches Static-Pokémon sie bekommen wird und welches Pokémon sie dafür wegbringen muss. Andy kehrt als Mammutel zurück ins Team. Die Streamerin überlegt, welches Pokémon sie für Andy entbehren kann und entscheidet sich schließlich für Kinoso.
Abschluss des Streams und Dank an die Community
05:22:57Die Streamerin hofft, dass das neue Pokémon nicht stirbt, bevor es sich entwickelt. Es wird geklärt, dass Statische Pokémon immer genutzt werden können. Die Streamerin fragt den Chat, ob es einen Vorteil bringt, wenn ein Pokémon schläft. Die Streamerin ist zufrieden mit ihrer aktuellen Team-Zusammenstellung, plant aber, Mustache irgendwann auszutauschen und benötigt ein anderes Feuer-Pokémon. Die Streamerin speichert das Spiel und beendet den Stream. Sie bedankt sich bei Maxi für die gemeinsame Session und wünscht ihr viel Spaß beim Friseur. Die Streamerin plant, etwas essen zu fahren und dann zum Ikea zu gehen. Sie überlegt, ob sie noch Pappe wegfahren kann, aber der Wertstoffhof hat bereits geschlossen. Die Streamerin fragt den Chat, wohin sie die Zuschauer schicken soll und entscheidet sich für Basti. Sie bedankt sich bei Scherty für den 35. Monat und bei allen Zuschauern für die Unterstützung. Die Streamerin bedankt sich bei den Mods und bei Tai für die Führung der Listen. Sie kündigt an, dass sie heute Abend WSOW schauen wird und sich morgen Abend wiedersehen wird. Die Streamerin wünscht allen einen schönen Resttag und verabschiedet sich.