True Crime Sunday ab 11:00 Uhr !scuf !everdrop !emp !elgato

True Crime Sonntag: Assistenzarzt betäubt und missbraucht Frauen im Krankenhaus.

True Crime Sunday ab 11:00 Uhr !scuf...
anaaja
- - 12:03:21 - 21.185 - Just Chatting

Im True Crime Sonntag wird der Fall des Arztes Philipp G. behandelt, der Patientinnen betäubte und missbrauchte. Ermittlungen enthüllen ein erschreckendes Ausmaß an Verbrechen, Versäumnissen und Vertuschung. Der Fall wirft Fragen nach Verantwortung und juristischer Aufarbeitung auf. Anschliessend Zombies-Spiel mit Easter Egg.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des True Crime Sunday und weiterer Stream-Inhalte

00:10:14

Freue mich auf True Crime Sunday mit drei Teilen und anschließendem Zombies-Spiel mit Easter Egg. Es wird ein langer und unterhaltsamer Tag geplant. Es gibt keine Kopfschmerzen und es wird gehofft, dass es den Zuschauern auch gut geht. Es wird sich über die Teilnahme an der Dokomi erkundigt und eventuell eine Begleitperson mitgenommen, da eine soziale Angst besteht. Dokomi klingt cool und es wird nachgefragt, ob eine Teilnahme möglich ist. Es wird nach Eigentum gesucht, aber aufgrund des schwierigen Marktes wird auch nach Mietobjekten Ausschau gehalten, um Kosten zu sparen. Es wird ein Red Bull mit Pfirsich Geschmack probiert, der aus dem Kaufland stammt. Es wird sich erkundigt, ob es den neuen Red Bull mit White Peach Geschmack gibt, da dieser noch nicht gefunden wurde.

Vorfreude auf True Crime Sunday und Ankündigung des Falls

00:18:19

Die Vorfreude auf den True Crime Sunday ist groß, da es viele neue Folgen gibt. Es wird ein deutscher Fall behandelt, bei dem ein Assistenzarzt im Krankenhaus Frauen betäubt und missbraucht hat. Die Folgen heißen 'betäubt und ausgeliefert', und der Arzt heißt Philipp. Eine Triggerwarnung wird ausgesprochen, bevor in die Folgen eingegangen wird. Es wird Lavendel als Bienenweide, Tomaten, Gurken, Salat, Blumenkohl, Maggi-Kraut und Thymian auf dem Balkon angepflanzt. Es wird betont, dass Twitch kostenlos ist und man sich nicht verpflichtet fühlen soll, etwas zu spenden. Es wird sich erkundigt, warum die Zuschauer-Serie seit Tagen feststeckt und erklärt, dass dies manchmal vorkommt.

Vorstellung des Formats True Crime Sunday und Lizenzinformationen

00:27:10

Für diejenigen, die True Crime Sunday noch nicht kennen, wird das Format vorgestellt. Es findet jeden Sonntag statt und die Lizenz zur Verfügungstellung erfolgt durch ZDF, ARD und NDR, wodurch die Folgen in der ARD Mediathek angesehen werden können. Der heutige Fall heißt 'betäubt und ausgeliefert' und handelt von den Verbrechen des Arztes Philipp G., der über Jahre hinweg Frauen betäubt und vergewaltigt hat. Eine Triggerwarnung wird ausgesprochen, da es sich um echte Kriminalität handelt und Themen wie Vergewaltigung, Missbrauch und eventuell Tod behandelt werden. Die Folgen können aufgrund von Lizenzbestimmungen nicht offline nachgeschaut werden, es werden jedoch Pausen eingelegt. Die erste Folge spielt auf der neurologischen Station des Evangelischen Klinikums Bethel in Bielefeld, wo Patientinnen von nächtlichen Besuchen des Assistenzarztes Philipp G. und unerkennlichen Symptomen berichten.

Details zum Fall Philipp G. und die ersten Erkenntnisse

00:31:14

Nach einer Anzeige und Durchsuchung seiner Wohnung finden die Ermittler Drogen, Festplatten mit 15 Terabyte an Material und verschreibungspflichtige Medikamente, darunter Propofol. Tiziana C., eine Patientin, berichtet, wie Philipp G. ihr nachts einen Zugang legte, woraufhin sie Schüttelfrost, Fieber und Gliederschmerzen bekam. Am nächsten Morgen fand ihr Vater ein Propofol-Fläschchen in ihrem Bett. Das Fläschchen konnte jedoch nie sichergestellt werden. Philipp G.s Freunde beschreiben ihn als jemanden, der jeden Blödsinn mitmacht und gern noch einen obendrauf setzt. Er studierte Medizin und lernte Sonja Westphal kennen, die ihn als coolen, lockeren und tollen Menschen beschreibt. Auch nach der Trennung hielten sie Kontakt. Im evangelischen Klinikum Bethel galt Philipp G. als kumpelhafter Typ. Tiziana C. traf ihn nach sechs Wochen wieder und wunderte sich, dass er sich an sie erinnerte. Ein Jahr zuvor bat Philipp G. den Rechtsanwalt Carsten Ernst um Hilfe, da er wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz angeklagt war. Der Arbeitgeber wusste nichts von den Vorwürfen.

Weitere Details zum Fall und die Rolle des Krankenhauses

00:46:30

Tiziana C. hatte eine Bettnachbarin, die am nächsten Morgen die gleichen Beschwerden hatte und sich an den Besuch von Philipp G. erinnerte. Die Bettnachbarin, die Apothekerin war, klärte Tiziana C. über Propofol auf, woraufhin sie Alarm schlug. Tiziana C. konfrontierte den Oberarzt, der jedoch keine schlüssigen Antworten gab und die Situation herunterspielte. Tiziana C. entließ sich selbst aus der Klinik und erstattete Anzeige. Die Ärztekammer prüfte seine Zulassung nur wegen seiner Drogendelikte aus dem Jahr zuvor, bei denen er mit Amphetamin und Kokain erwischt wurde. Sein Anwalt erreichte die Einstellung des Drogenverfahrens gegen eine Spende. Eine weitere Frau, Lena P., wurde ebenfalls von Philipp G. behandelt und klagte über ähnliche Symptome. Sie fühlte sich dreckig und hatte eine Flüssigkeit in der Unterhose. In der dritten Nacht kam Philipp G. wieder in ihr Zimmer und berührte sie, woraufhin sie wieder nichts mehr merkte.

Der Fall Hanna M. und Lena P.: Einblick in die grauenvollen Erlebnisse im Krankenhaus

01:01:16

Die 33-jährige Hanna M. wird im Dezember 2019 aufgrund starker Schmerzen und Taubheitsgefühle in Rücken und Beinen in die neurologische Station aufgenommen. Dort trifft sie in der Notaufnahme auf Philipp G. und wird mehrfach untersucht, einschließlich einer rektalen Untersuchung. Stationär aufgenommen, teilt sie sich ein Zimmer mit Lena P., mit der sie sich schnell gut versteht. Mitten in der Nacht kommt Philipp G. in das Zimmer und spritzt angeblich Kochsalzlösung, die beide Frauen betäubt. Lena P. wird Zeugin von Handlungen an Hanna M., die sie als sehr schlimm empfindet, kann sich aber aufgrund der Betäubung nicht wehren. Sie berichtet, dass Philipp G. ihr erneut etwas spritzt, als er bemerkt, dass sie wach wird. Am nächsten Morgen haben die Schwestern Mühe, Lena P. aufzuwecken. Später vertraut sie sich der Rechtsanwältin Stefanie Höke an und gibt an, dass ihr zu wenig Propofol verabreicht wurde, wodurch sie Zeugin der Vergewaltigung ihrer Bettnachbarin wurde. Hanna M. wird nach zwei Wochen entlassen, fühlt sich aber körperlich und psychisch schlecht. Bei der Abschlussvisite äußert sie ihr Unbehagen, wird aber mit dem Hinweis auf eine Krankenhausdepression abgetan. Sie vermutet, dass man sie schnell loswerden wollte, um zu verhindern, dass sie dem Ganzen auf die Schliche kommt. Die Tatsache, dass trotz der Vorwürfe und der Vorstrafe von Philipp G. nichts unternommen wurde, wird als unbegreiflich kritisiert.

Versäumnisse und Vertuschung: Wie Philipp G. trotz Vorwürfen und Drogenbesitz weiterarbeiten konnte

01:05:56

Tiziana C. zeigt Philipp G. nach ihren Klinikaufenthalten an. Es wird kritisiert, dass trotz der Vorwürfe einer Patientin und der Vorstrafe des Arztes wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz keine Konsequenzen gezogen wurden. Spätestens als weitere Frauen ähnliche Erfahrungen äußern, hätte reagiert werden müssen. Es wird hinterfragt, wer in der Position war, dies zu verhindern und warum die Anschuldigungen nicht ernst genommen wurden. Die Situation wird als geisteskrank bezeichnet, da sowohl im Krankenhaus als auch bei der Polizei scheinbar alle Augen verschlossen wurden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eine Art Absprache gab, um den Fall zu vertuschen. Die Vorstellung, dass Frauen sich Vergewaltigungen ausdenken würden, wird als absurd zurückgewiesen. Vor ihrer Entlassung berichtet auch Hanna M. dem Klinikpersonal von den nächtlichen Visiten Philipp G. Am 21. Januar 2020 kommt es zu einem Krisengespräch, in dem Philipp G. die Anwendung von Propofol untersagt wird. Das Protokoll soll unter Verschluss bleiben und alle weiteren Gespräche über Philipp G. unter dem Codewort Arminia stattfinden. Dies wird als unzulässig kritisiert, da sich Behörden nicht gegenseitig kontrollieren und solche Gespräche nicht unter Verschluss halten dürfen. Die Staatsanwaltschaft äußert sich aufgrund des laufenden Ermittlungsverfahrens nicht zu dem Fall. Erst fünf Monate nach der Durchsuchung seiner Wohnung gelingt es, eine Festplatte von Philipp G. zu entschlüsseln, auf der Videos gefunden werden, die er im Klinikum gemacht hat.

Enthüllungen und Reaktionen: Die Verhaftung von Philipp G. und das Ausmaß seiner Taten

01:11:01

Nach der Entschlüsselung der Festplatte wird Philipp G. verhaftet. Ihm werden Missbrauch und Vergewaltigung vorgeworfen. Er soll mindestens zwei Frauen insgesamt dreimal vergewaltigt, seine Opfer zuvor betäubt und die Taten gefilmt haben. Die Ermittler finden Videoaufnahmen von Vergewaltigungen auf den Datenträgern. Es wird die Frage aufgeworfen, warum sich Täter so sicher fühlen, ihre Vergewaltigungen aufzunehmen, und wie Philipp G. dies zwei Jahre lang ungestraft tun konnte. Öffentlich wird bekannt, dass er eine Liste mit 80 Frauennamen geführt haben soll. Das Ausmaß der Taten war zunächst nicht absehbar. Philipp G. sitzt in Untersuchungshaft. Nach der öffentlichen Bekanntmachung der Festnahme von Philipp G. vermuten viele Frauen, dass sie ebenfalls Opfer geworden sind. Über anderthalb Jahre soll er Patientinnen betäubt und missbraucht haben. Freunde sind schockiert von seinem Doppelleben. Eine ehemalige Mitbewohnerin erinnert sich, dass er Gespräche über Persönliches vermieden habe und eher ein Partytyp war. Sie findet es besonders schlimm, dass er die Taten gefilmt hat, was auf Planung und Bewusstsein schließen lässt. Bereits 2016 wurde er in Kempen wegen sexueller Nötigung angezeigt, die Ermittlungen wurden jedoch eingestellt. Es wird kritisiert, dass bei einer Strafanzeige nicht direkt der Name durch das System läuft, um Vorermittlungen in diesem Bereich zu erkennen.

Anna-Loreen G.s Bericht und weitere Ermittlungen im Fall Philipp G.

01:34:22

Anna-Loreen G. berichtet, wie sie mit Schwindelattacken und Kopfschmerzen in die Notaufnahme des Evangelischen Klinikums Bethel kam und von Philipp G. untersucht wurde. Trotz der bereits bekannten Vorfälle arbeitete er zu diesem Zeitpunkt noch dort. Sie schildert, wie er ihr ein Medikament spritzte, woraufhin sie das Bewusstsein verlor. In der Nacht wachte sie auf und bemerkte eine Krankenschwester und Philipp G. in ihrem Zimmer. Sie zog sich den Zugang und wehrte sich, wurde aber festgehalten und erneut betäubt. Am nächsten Morgen fand sie den Zugang an einer anderen Stelle und fühlte sich schlecht. Ihre Nachfrage nach dem gespritzten Medikament wurde abgewiesen, und die intravenöse Medikamentengabe sowie die Anwesenheit der Krankenschwester wurden nicht in der Patientenakte vermerkt. Anna-Loreen G. ist sich sicher, dass Philipp G. nicht allein handelte. Es wird kritisiert, dass die Ermittlungsbehörden nicht ausreichend prüfen, ob weitere Personen beteiligt waren und ob die Tatbegehung und das Filmen gleichzeitig möglich waren. Eine Ex-Freundin von Philipp G. aus Rostock schildert, wie er ihr gegenüber seine Arbeit auf der Schlaganfallstation beschrieb und erwähnte, dass er "Verrückte" sedieren müsse, um die Station sicher zu halten. Am 22. September 2020 soll Philipp G. dem Haftrichter vorgeführt werden. Der Geschäftsführer des Evangelischen Klinikums Bethel äußert sich bestürzt über die Vorwürfe, räumt aber ein, dass dem Klinikum bereits seit April 2020 ein Ermittlungsverfahren gegen den Assistenzarzt bekannt war. Mehrere Frauen geben an, Ärzte und Pflegepersonal schon vor April 2020 über die nächtlichen Zugänge von Philipp G. informiert zu haben.

Auswirkungen der Taten und Versäumnisse im Fall Philipp G.

01:55:57

Die Gedanken der Betroffenen rattern bis heute, als sie realisieren, wie viel Zeit der Täter gehabt haben muss und wie sicher er sich fühlte, um zwei Frauen schwerwiegend zu vergewaltigen und dabei zu filmen, ohne entdeckt zu werden. Trotz früher Hinweise auf Ungereimtheiten bezüglich Philipp G., wie die Anzeige von Tiziana C. im September 2019 und die Ungereimtheiten von Hannah M. Anfang Januar 2020, wurde er erst im April 2020 freigestellt, nachdem er mutmaßlich sein letztes Opfer vergewaltigt hatte. Viele Betroffene waren sich unwohl, ohne den Grund zu kennen, bis die Polizei Jahre später die schreckliche Wahrheit aufdeckte. Lena P. konnte sich ihre Beschwerden nach dem Krankenhausaufenthalt nicht erklären, und ihr Frauenarzt war ratlos. Der Täter hortete "Trophäen", was ein typisches Verhalten von Serientätern ist. Er überlebte mehrere Anzeigen, bevor jemand hellhörig wurde, was ihm ein Gefühl der Sicherheit gab. Auch Angehörige leiden mit, und Anna-Lorraine G. vermeidet es, in ihrer Wohnung über das Trauma zu sprechen und schafft sich einen Safe Space für Dreharbeiten. Sie hat Angst, dass sich ihre Familie von ihr abwendet, weil sie nicht mehr dieselbe ist. Das lockere Mädchen, was da früher war, diese Sonnenschein, diese lebensvolle, wirklich, das ist alles da durch diese eine Nacht oder durch die zwei Nächte, damals im Mai 2019, von jetzt auf gleich, ganz anders. Das ganze Leben nimmt eine andere Richtung.

Juristische Konsequenzen und das Versagen des Systems

02:03:59

Philipp G. wurde verhaftet, aber beging drei Tage nach seiner Inhaftierung Suizid in der Zelle. Obwohl es keine Hinweise auf Selbsttötungsabsichten gab, hinterließ er Abschiedsbriefe. Sein Anwalt Carsten Ernst war schockiert und musste sich um die Zustellung der Briefe kümmern. Durch den Suizid werden die betroffenen Frauen mit ihren Traumata alleingelassen, da gegen einen Toten nicht ermittelt wird. Es gab kein Geständnis, keine Erklärung und keinen Rechtsspruch. Die Frage bleibt, was mit der Krankenschwester und anderen Beteiligten geschieht. Oft werden Verfahren eingestellt, wenn der Hauptverdächtige tot ist, was auch Mittäter betrifft. Der Anwalt von Tiziana C. erfuhr vom Suizid während eines Gesprächs über den Prozessauftakt. ARD Crime Time erfuhr, dass Philipp G. Jahre zuvor von einem Bilanzsuizid gesprochen haben soll. Sein Suizid behindert die Justiz, da der tatsächliche Täter möglicherweise noch frei herumläuft. Eine Anwältin könnte versuchen, die Schwester oder das Klinikum zur Verantwortung zu ziehen. Es gab Gespräche mit der Staatsanwaltschaft, die aber nicht dokumentiert wurden. Es entstand der Eindruck, dass das System korrupt ist und die Verantwortlichen sich gegenseitig decken. Das Klinikum wollte den Fall unter den Teppich kehren, aber die Anwältin klärt auf, egal ob der Staatsanwalt bisher, es juckt mich nicht, es stimmt irgendwas nicht. Und die sprechen das laut aus, das ist so wichtig.

Vertuschung und fehlende Aufklärung im Krankenhausfall

02:12:56

Die Geschäftsleitung des EVKB gibt keine Stellungnahmen ab, und der Chefarzt bezeichnet Philipp G. als Teamplayer. Es müsste im Interesse des Krankenhauses und des Chefarztes sein, den Fall aufzuklären und zu hinterfragen, wie es dazu kommen konnte. Doch stattdessen wird sich aus der Verantwortung gezogen. Nach Philipp G.'s Tod werden bei ihm Geschlechtskrankheiten festgestellt, aber die betroffenen Frauen werden nicht informiert, was eine Verletzung ihrer Opferrechte darstellt. Die Staatsanwaltschaft entscheidet, die Frauen nicht zu informieren, was als kriminell angesehen wird. Im Mai 2021 teilt das Klinikum mit, dass das Verfahren gegen zwei Ärzte eingestellt wurde, und eine Beschwerde dagegen ist erfolglos. Andere betroffene Frauen werden nicht über ihre Vergewaltigung informiert, und die Staatsanwaltschaft gibt zweifelhafte Gründe an, wie z.B. den Rat von Traumatherapeuten. Es gab aber keinen Aktenvermerk darüber. Es kann nicht sein, dass wahrscheinlich die meisten hier im Chat noch nie etwas davon gehört haben. Dass es wirklich geschafft wurde, das medial so krass klein zu halten. Es ist ein Unding, dass nicht jeder eindringlich über dieses Klinikum und Bethel Bescheid weiß. In unserer Gesellschaft wird oft nachlässiger mit der Vermittlung umgegangen, wenn es um Vergewaltigung geht.

Weitere Fälle von Justizversagen und die Suche nach Aufklärung

02:21:50

Es wird überlegt, einen Fall von Uri Gellor anzusehen, der ebenfalls von Justizversagen geprägt ist. Es wird die Frage aufgeworfen, warum sich nicht alle männlichen Ärzte von solchen Taten distanzieren und die Aufklärung fordern. Stattdessen wird oft versucht, die Sache unter den Teppich zu kehren. Es wird kritisiert, dass Polizei, Anwaltskreise, Staatsanwaltschaft und Gerichte oft selbstkontrollierende Instanzen sind, die niemandem Rechenschaft schuldig sind. Nach einer kurzen Pause wird der dritte Teil des Falls angesehen. Fast zwei Jahre lang betäubte, missbrauchte und filmte Philipp G. Patientinnen im Krankenhaus, ohne dass ihn jemand stoppte. Es wird gefragt, warum bis heute niemand zur Rechenschaft gezogen wurde und warum die Aufklärung so lange dauert. Lena P., eine Patientin, erfuhr erst aus der Presse von den Vergewaltigungen und Geschlechtskrankheiten des Täters. Der Suizid des Täters fühlte sich für sie wie ein Freispruch an. Die Polizei und Staatsanwaltschaft informierten die Vergewaltigungsopfer nicht von sich aus, obwohl sie eine Liste mit Frauennamen und Informationen über Geschlechtskrankheiten hatten. Die Staatsanwaltschaft argumentierte, dass sich die Frauen ja proaktiv melden könnten. Stefanie Höcke fordert Opferschutz und das Recht auf Information für die betroffenen Frauen. Eine Polizistin äußerte, dass sie es besser gefunden hätte, wenn die Frauen nicht informiert worden wären. Die zuständige Generalstaatsanwältin antwortete, dass die Information ein erhebliches Traumatisierungspotenzial habe.

Der Fall Philipp G.: Schuld, Verantwortung und juristische Aufarbeitung

02:48:18

Die Mutter eines Opfers gibt sich die Schuld, ihr Kind ins Klinikum gebracht zu haben, doch sie trägt keine Verantwortung für die Taten von Philipp G. Juristische Aufarbeitung von Verantwortung ist möglich, aber Unterlassung verhindert dies. Trotz eindeutiger Videobeweise kann Philipp G. nicht mehr angeklagt werden. Versäumnisse bei den Ermittlungen, insbesondere die Identifizierung weiterer beteiligter Täter, hinterlassen bei den Opfern ein unbefriedigendes Gefühl. Hypothetisch betrachtet, hätte jede Tat eine Mindeststrafe von zwei Jahren nach sich ziehen müssen, wobei bei der Vielzahl der Taten eine Sicherungsverwahrung in Betracht gezogen worden wäre. Die Ermittlungen ergaben, dass Philipp G. bereits vor seiner Anstellung in Bethel betäubte, missbrauchte und filmte, wobei auch private Bekanntschaften zu den Opfern zählten. Im privaten Umfeld wurden 13 weitere Damen als mögliche Opfer identifiziert. Die schiere Anzahl der Betroffenen und die Dauer der Taten offenbaren das Ausmaß des Verbrechens und die Notwendigkeit, solche Taten aufzuklären und zu verhindern.

Auswirkungen auf die Opfer und die Rolle der Unterstützung

02:52:00

Ehemalige Mitbewohnerinnen von Philipp G. äußern ihre Bestürzung und die Angst, selbst Opfer geworden zu sein. Die Duisburger Staatsanwaltschaft ermittelte über 100 Frauen, von denen Fotos oder Videos existieren. Der Zeitraum der Aufnahmen erstreckt sich von 2013 bis 2020. Eine nicht entschlüsselte Festplatte mit 5 Terabyte könnte weitere Beweise enthalten. Bislang wurden 246 Videodateien sichergestellt, die Taten innerhalb des Klinikums dokumentieren. Opfer reagieren körperlich auf die Taten, selbst wenn sie betäubt waren, was als Körpergedächtnis bezeichnet wird. Menschen mit posttraumatischen Belastungsstörungen leiden unter hoher innerer Anspannung und Flashbacks. Assistenzhunde wie Lucy helfen den Betroffenen, aus Panikattacken herauszufinden. Ein Opfer äußert den Wunsch nach Zuneigung, kann diese aber oft nicht zulassen und fühlt sich unverstanden. Psychotherapeuten bestätigen, dass die Betroffenen einen langen Weg vor sich haben, wobei Hunde wie Lucy eine wichtige Rolle bei der Bewältigung des Alltags spielen.

Strafverfolgung von Vergewaltigungen und die Bedeutung von Solidarität

02:56:30

Es gibt Fälle, in denen Vergewaltiger freigesprochen werden, um ihre Zukunft nicht zu verbauen, was die Problematik der Strafverfolgung verdeutlicht. Die Dunkelziffer bei Vergewaltigungen ist hoch, und die Wahrscheinlichkeit einer Verurteilung gering. Eine Anwältin, die zwölf Mandantinnen vertritt, betont die Wichtigkeit, dass der Fall nicht zu den Akten gelegt wird. Die Betroffenheit der Mandanten und die Auswirkungen der Taten sind enorm. Es ist wichtig, dass nicht nur Frauen, sondern auch Männer sich gegen solche Taten aussprechen und sich des Ausmaßes bewusst sind. Es braucht eine gemeinsame Anstrengung, um aufmerksam zu sein und keine Augen zu verschließen, wenn Kollegen sich verdächtig verhalten. Die Taten greifen in das komplette Leben der Opfer ein, und es kam immer wieder etwas Neues ans Licht. Es herrscht Fassungslosigkeit über die Verfahrenseinstellung und die Ablehnung von Schmerzensgeld für Frauen mit Geschlechtskrankheiten. Es muss ein gemeinsamer Kampf gegen solche Taten sein, bei dem alle Menschen mit gesundem Menschenverstand an einem Strang ziehen.

Mut der Opfer, Ermittlungen und die Suche nach Gerechtigkeit

03:01:31

Die Frauen, die im Klinikum missbraucht wurden, haben oft nicht einmal die Information erhalten, dass sie auf Videomaterial zu sehen sind. Tiziana C. deckte die Straftaten im Jahr 2019 auf. Es ist bewundernswert, wie mutig diese Frauen sind, sich hinzusetzen, ihre Geschichte zu erzählen und den Täter anzuzeigen, obwohl sie möglicherweise gegen ein großes Institut vorgehen und ihnen nicht geglaubt wird. Es ist wichtig, dass jedem Opfer die Hilfe und das Umfeld geboten wird, in dem es sich traut, darüber zu sprechen und sich zu äußern. Die meisten Opfer trauen sich nicht, jemanden anzuzeigen oder den Mund aufzumachen. Es stellt sich die Frage, ob es Frauen gab, die es nicht geschafft haben und ob jemand an den Taten gestorben ist. Die Staatsanwaltschaft Duisburg ermittelt weiter und ein Gutachten soll ein Organisationsverschulden seitens der Klinik klären. Anfang 2020 hätte dem Chefarzt bewusst sein müssen, dass es um Straftaten ging. Eine bessere Kommunikation hätte das kriminelle Handeln des Arztes schon 2019 aufdecken können. Es bedarf der Aussagen der betroffenen Frauen, um die Verantwortlichen des Klinikums rechtlich zu belangen. Es geht um das Leid der betroffenen Frauen, für die es keinen Abschluss geben wird, da der Täter nicht mehr bestraft werden kann und die Opfer nicht sehen können, wer für seine Taten zur Rechenschaft gezogen wird. Die betroffenen Frauen stehen vor der Aufgabe, zurück ins Leben zu finden und sich ein Stück Unbeschwertheit zurückzugewinnen.

Neustart als Drogendealer in neuer Stadt

03:51:37

Es wird ein Neustart als kleiner Drogendealer in einer neuen Stadt ohne Geld, Gras und Kontakte thematisiert. Die einzige Fähigkeit ist, Geld zu verdienen. Es wird die neue Stadt erkundet, um ein Business aufzubauen. Es wird die Charaktererstellung im Spiel vorgestellt, inklusive der Auswahl von Geschlecht, Aussehen und Kleidung. Die Spielerin entscheidet sich für eine weibliche, hellhäutige Figur mit dunklen Haaren und einem 'Smug'-Gesichtsausdruck. Nach der Charaktererstellung findet sich die Spielfigur in Highland Point wieder und erhält Anweisungen per Telefon, um einen 'Plug' zu finden und mit dem Drogenhandel zu beginnen. Der Onkel, der inhaftiert ist, gibt Anweisungen, wie man an verstecktes Geld kommt, um das Geschäft zu starten. Dieses Geld befindet sich in der Nähe einer Fontäne hinter einem Supermarkt. Nach der Charaktererstellung und den ersten Schritten im Spiel wird der erste Schedule 1 Stream gestartet, nachdem Jasmin die Idee dazu gegeben hat. Es wird ein Versteck mit Bargeld gefunden, das der Onkel versteckt hat, um das Business zu starten.

Zerstörung des Wohnmobils und Suche nach Unterkunft

04:02:02

Das Wohnmobil der Spielfigur wurde zerstört, was einen Neuanfang erzwingt. Es wird Daddy Nelson angerufen, um die Situation zu besprechen. Es wird ein Motel als vorübergehende Unterkunft gesucht. Im Motelzimmer angekommen, wird die Umgebung erkundet und ein Minispiel entdeckt. Es wird ein Hardware-Store aufgesucht, um ein Grow Tent zu kaufen, jedoch wird festgestellt, dass nur Kartenzahlung akzeptiert wird. Bargeld muss an einem Geldautomaten eingezahlt werden, wobei die Frage aufkommt, ob dies unauffällig möglich ist, um keine Aufmerksamkeit der Polizei zu erregen. Es wird überlegt, ob man das Spiel auf Deutsch umstellen kann, was jedoch nicht möglich ist. Es wird eine Ausgangssperre im Spiel erwähnt, die von 21 Uhr bis 5 Uhr morgens gilt. Trotzdem wird beschlossen, heimlich zum Payphone zu gehen, um eine Bestellung aufzugeben. Es wird ein OG Kush Seed bei Albert Huber bestellt und ein 'Dead Drop' vereinbart. Nach 30 Sekunden Wartezeit soll der Drop an der nördlichen Außenwand der Arcade zu finden sein. Das Risiko, erwischt zu werden, wird thematisiert, aber die Spielfigur macht sich auf den Weg, um die Bestellung abzuholen.

Erste Schritte im Drogenhandel und Vorbereitung für Zombies

04:10:30

Der bestellte OG Kush Seed wird abgeholt, wobei die Spielfigur beinahe von der Polizei erwischt wird. Ein Charakter, der wie Montana Black aussieht, wird im Spiel gesichtet. Es wird Erde und Wasser für den Anbau des Samens benötigt. Die ersten Schritte für den Aufbau des Drogen-Business werden als 'ins Rollen gebracht' beschrieben. Es wird kurz überlegt, Zombies zu spielen, aber entschieden, stattdessen das begonnene Spiel fortzusetzen. Es wird erwähnt, dass der Onkel wegen Amphetamin verhaftet wurde und das Wohnmobil von Rivalen gesprengt wurde. Es wird kurz überlegt, das Easter Egg in Zombies zu machen, da viele Zuschauer daran interessiert sind. Es wird angekündigt, dass nach dem Zombies-Easter Egg wieder ins Schedule zurückgekehrt wird. Es wird kurz gezeigt, wie das Easter Egg in Zombies funktioniert. Es wird ein Generational Banger für Zombies gesucht und überlegt, welche Kaugummis (Perks) für das Spiel benötigt werden. Es wird diskutiert, welche Waffen und Ausrüstung am besten geeignet sind, darunter die XM4 und die AMAX. Es wird überlegt, welche Kaugummis mitgenommen werden sollen, darunter Regentropfen, Gewinnbeteiligung und taktische Ernährung.

Zombie Easter Egg Vorbereitung und Durchführung

04:16:36

Es wird besprochen, was man durch das Easter Egg in Zombies bekommt, nämlich Calling Cards und Operator Skins. Es wird eine Kanalpunktwette gestartet, ob das Team es beim ersten Mal schafft. Es wird überlegt, ob Profit-Sharing mitgenommen werden soll. Es wird erklärt, dass man für das Easter Egg drei Varianten für die Wunderwaffe absolvieren muss, in Verbindung mit Gemälden im Haupthaus, um ein Artefakt zu erhalten, das den Bossfight auslöst. Bis Runde 10 muss gespielt werden, bis ein Spezialzombie eine Floppylist droppt, die benötigt wird, um überhaupt anzufangen. Der Titel des Streams soll in Easter Egg, neues Easter Egg machen, geändert werden. Es wird die Map erkundet und die Pekkepunchbude gesucht. Es werden Perks gekauft und die Waffen auf Legendär aufgewertet. Ein Zombie-Körper muss abgeschossen werden, um die Sicherung zu bekommen. Kleine weiße Kisten müssen abgeschossen werden, um eine Bombe zu erhalten. Der Strom muss angestellt werden. Es wird besprochen, wie man an den Amalgam rankommt, nämlich ab Runde 10 durch die Floppylist. Man muss das Codewort am PC ausdrucken. Es wird eine Pflanze gesucht und Ventile müssen abgeschossen werden. Ein Kanister wird gefunden und eingesetzt. Es werden vier Samen gesammelt. Runde 10 muss gespielt werden, um die Discs zu erhalten. Es wird überlegt, ob Elemental Limo fehlt. Es wird überlegt, den Kaugummi für mehr Schrott zu aktivieren. Es kommen Toxic Zombies, die explodieren. Kristalle an den Häusern können mit der Raygun abgeschossen werden, um einen Kristall zu erhalten. Es wird Pack-A-Punch 3 angestrebt. Es wird überlegt, welche Armor-Mod am besten für den Boss-Fight geeignet ist. Es wird nach Deadshot gesucht, das es aber nicht auf der Map gibt. Es werden Nahtoderfahrungen, Phönix aus der Asche und Regen-Tropfen mitgenommen. Eine floppy disk wird gefunden und zu einem PC gebracht, um das Codewort auszudrucken. Mit dem Code wird eine Tür im Keller geöffnet, um einen Arm zu erhalten. Mit dem Arm wird eine neue Waffe freigeschaltet. Mit der neuen Waffe müssen Kristalle abgeschossen werden, um einen leeren Kanister zu erhalten. Der Kanister wird in die Bank eingesetzt, um die Wunderwaffe umzubauen. Es wird überlegt, welche Variante der Wunderwaffe genommen werden soll. Ein Samen wird eingesetzt und muss verteidigt werden. Es werden giftige Schworen geerntet. Der Kanister leuchtet und wird in die Bank eingesetzt, um die Wunderwaffe umzubauen.

Erkundungstour und Waffen-Upgrades in 'Project Janus'

04:52:16

Die Gruppe diskutiert verschiedene Waffenvarianten und wie man den Bosskampf in 'Project Janus' auslöst. Es wird beschlossen, die Shotgun-Variante zu wählen, aber alle drei Varianten müssen durchgespielt werden. Die Spieler müssen die MK2P finden und Essence Bombs in Project Janus Boxes sammeln, um Reflektoren im Keller zu aktivieren. Diese Reflektoren müssen dreimal upgegradet werden, wobei man zwischen den Versionen wechseln kann. Ein Spieler gesteht, einen Wurf mit einem Casimir-Gerät verpatzt zu haben. Es wird erwähnt, dass Marathon angekündigt wurde und gut aussieht. Die Gruppe entdeckt eine neue Gegend, die wie eine Cenote in Mexiko aussieht, wo Reflektoren platziert werden müssen, um Lichtstrahlen auf Doppelgänger zu lenken und diese zu bekämpfen. Die Gruppe positioniert die Reflektoren, um die Lichtstrahlen richtig auszurichten. Ein Spieler tötet versehentlich einen Zombie, was aber keine negativen Auswirkungen hat. Die Gruppe arbeitet zusammen, um die Rätsel zu lösen und die Lichtstrahlen richtig zu lenken. Die Spieler nutzen Reflektoren, um den Winkel der Strahlen zu verändern und so die Doppelgänger zu bekämpfen. Nach erfolgreichem Kampf wird ein Kanister für die Shotgun-Variante benötigt, der sich in einem Schlafzimmer befindet. Die Gruppe begibt sich dorthin, um den Kanister zu holen und die Shotgun-Variante zu erhalten. Abschließend wird erwähnt, dass nur ein richtiger Bosskampf stattfindet, entgegen anderslautender Gerüchte.

Aktivierung und Verteidigung eines Schwarzen Lochs

05:00:08

Die Gruppe erklärt, wie man einen bestimmten Schritt im Spiel aktiviert, bei dem man drei kleine Steine in der Nähe größerer Steine anschießen muss, um sie zum Leuchten zu bringen. Anschließend müssen Scheusale gegen diese Steine rennen, was jedoch beim ersten Versuch nicht richtig funktioniert. Es wird klargestellt, dass die Scheusale gegen die leuchtenden Steine rennen müssen. Nachdem alle Steine aktiviert sind, öffnet sich ein schwarzes Loch in der Mitte, das verteidigt werden muss, um den Schritt abzuschließen. Später wird ein Kanister im Keller eingesetzt, um die AR-Variante zu erhalten, da die Shotgun mit nur 18 Schuss als unpraktisch angesehen wird. Die Gruppe macht sich auf den Weg zum Dino-Raum in der Haupthalle, um die SMG-Variante zu erhalten und die nächsten Schritte zu machen. Dort angekommen, müssen sie Simon Says spielen, indem sie mit einem Schrank interagieren und Zombies mit der Wunderwaffe abschießen, um einen Balken zu füllen und ein Gemälde zu öffnen. Anschließend müssen sie mehrere Schritte durchführen, um einen Gegenstand zu erhalten, der auf ein Pult gelegt wird, um einen Mini-Boss-Fight auszulösen. Dieser Vorgang muss mit drei verschiedenen Gemälden wiederholt werden, bevor der eigentliche Boss-Fight beginnt. Um dies zu triggern, benötigen sie Hirnfäule, einen Ammo-Mod, der am Crafting-Table hergestellt wird.

Klingeln für Perks und Vorbereitung auf Mini-Bosskämpfe

05:09:43

Ein Spieler wird angewiesen, zu einem Tresen zu gehen und 115 Mal auf eine Klingel zu drücken, um einen kostenlosen Perk zu erhalten. Nach fleißigem Klingeln erhält er den Deadshot-Perk. Anschließend wird ein Gegenstand im Keller platziert, um einen Kampf zu starten, bei dem ein Zombie mit einer bestimmten Waffe abgeschossen werden muss, bis ein Schild verschwindet. Dieser Vorgang wird zweimal wiederholt, bevor die Gruppe die Waffe zum nächsten Schritt umbaut. Die Gruppe tötet Zombies, während sich ein Spieler zum Pack-A-Punch-Automaten begibt, um seine Waffe zu verbessern. Es wird besprochen, dass ein Zombie den Aufzug blockiert, was die Navigation erschwert. Nach dem Waffenbau öffnet sich ein Portal, und die Spieler müssen eine Flasche Wein auf einem Tisch finden. Anschließend müssen drei Spots aktiviert werden, indem man mit Kelchen interagiert, die sich an verschiedenen Orten befinden: hinter dem Fahrstuhl, in der Haupthalle beim Dino und am Spawn. Nach Aktivierung der Kelche erscheint ein Zahlencode hinter dem Fahrstuhl, der für einen Safe benötigt wird. Die korrekte Reihenfolge lautet 50, 05, 32. Mit dem Inhalt des Safes interagieren sie mit einem Pult, was einen Mini-Bosskampf auslöst, bei dem ein Spieler schnell getötet wird. Nach dem Kampf bereitet sich die Gruppe auf das nächste Gemälde am Spawn vor und muss die DMR-Variante der Waffe verwenden.

Etherschleier, Bücher und der Kampf gegen das Böse

05:25:08

Die Gruppe bereitet sich auf einen bevorstehenden Kampf vor, indem sie Perks kauft und Schrott für einen Chopper Gunner sammelt. Es wird erklärt, dass man mit Etherschleier mehrere Spots untersuchen muss, um Items zu finden, die sonst nicht sichtbar sind. Einer dieser Spots befindet sich direkt vor dem Gemälde. Nachdem alle Items gefunden wurden, müssen drei Bücher an der Wand in der richtigen Reihenfolge aktiviert werden, um eine Tür zu öffnen. Hinter der Tür befindet sich der Nuclear Plant Inspection Report. Die Gruppe kämpft gegen Toxic Zombies und bereitet sich darauf vor, einen weiteren Schritt zu machen. Ein Spieler aktiviert einen Chopper Gunner. Es wird erwähnt, dass ein Spieler drei Perks hat und ein anderer Profit Sharing aktiviert. Die Gruppe stellt sich vor dem Haupteingang auf, um von Profit Sharing zu profitieren. Ein Spieler erwähnt, dass er am liebsten seine DMR umbauen würde, während ein anderer fragt, ob er einen Heli oder eine Minigun holen soll. Die Gruppe entscheidet sich für einen Heli. Die Craftingstation für die Eier befindet sich ganz unten im Keller, am Ende, wo das rote Portal ist. Die Gruppe hofft, den Bosskampf zu schaffen, da ein Scheitern bedeuten würde, dass zwei Stunden umsonst investiert wurden. Der Chat ist unterstützend, aber es gibt auch neckende Kommentare. Ein Spieler zieht einen Perkaholik, um seine Perks zu verbessern. Die Gruppe trainiert noch ein bisschen, bevor sie alle tötet und das ganze Geld einsammelt. Die Wave ist jetzt ein Problem, und es wird erwähnt, dass es eine Hidden Variante des Bosskampfes gibt, wenn man ihn bei Velo 101 macht.

Vorbereitung und Durchführung des Bosskampfes

05:38:05

Die Gruppe bereitet sich auf den Bosskampf vor, indem sie einen Zombie am Leben lässt und die zweite Wunderwaffe herstellt. Es wird erklärt, wie man die zweite Wunderwaffe erhält, indem man verschiedene Gegenstände abschießt und bestimmte Orte aufsucht. Ein Spieler trainiert den Zombie, während ein anderer die Schritte für die Wunderwaffe ausführt. Nach Abschluss der Vorbereitungen stellt ein Spieler einen Chopper-Gunner her. Die Gruppe begibt sich zum Keller, um den Bosskampf zu aktivieren. Vorher craften sie noch Platten und wählen ihre bevorzugten Granaten aus. Ein Spieler nimmt zwei Täuschgranaten und fünf Semtex mit. Die Gruppe ist bereit und startet die Begegnung. Eine Kugel verfolgt die Spieler, während sie herumlaufen. Es gibt eine Cutscene mit Richthofen. Während des Kampfes werden die Augen und eine grüne Stelle am Oberkörper des Bosses als kritische Stellen identifiziert. Ein Spieler setzt seine Wunderwaffe ein, um die Zombies zu beseitigen. Die Gruppe kämpft hart, aber einige Spieler sterben und haben kein Geld mehr. Es wird festgestellt, dass es keine Platten zum Aufsammeln gibt. Die Gruppe erreicht Phase 1 des Kampfes und stellt fest, dass der Boss in vier Phasen aufgeteilt ist, wobei jede Phase 25% des Lebens ausmacht. In jeder Phase nehmen die Geschwindigkeit des T-Rex und der Zombies zu. Ein Spieler setzt seine Wunderwaffe gegen die Zombies ein. Einige Spieler werden von Schwefel auf dem Boden getroffen und verlieren Gesundheit. Die Gruppe erinnert sich daran, dass sie noch Etherschleier hat, aber man kann auch im Etherschleier von dem Dino getroffen werden. Ein Spieler aktiviert ein weiteres Item. Die Gruppe erreicht 50% und bereitet sich darauf vor, den Chopper Gunner einzusetzen, sobald der Boss am Boden ist. Ein Spieler zündet den Chopper Gunner und greift den Dino an. Ein anderer Spieler ist im Chopper Gunner und versucht, Larry zu helfen. Am Ende scheitert die Gruppe am Bosskampf, da die Kaugummis verbuggt waren und nicht funktionierten. Die Spieler sind frustriert und enttäuscht über den Verlust von fast zwei Stunden Spielzeit.

Drogenimperium-Aufbau und Spiel-Session

06:08:38

Nach einer Phase der Trauer und Frustration wird beschlossen, in die Kriminalität abzugleiten und das Drogenimperium in 'Schedule One' weiter auszubauen. Zuvor gab es eine Unterbrechung für ein Zombie-Easter-Egg, das jedoch nicht wie geplant funktionierte. Es wird überlegt, Pizza zu bestellen, da großer Hunger besteht. Eine Nachricht von Jasmin wird erwähnt, und es wird eine gemeinsame Spiel-Session für 16:30 Uhr angekündigt, wobei noch geklärt werden muss, ob ein Beitritt möglich ist. Es wird der Song von Janik gelobt und Ami als Penner und Loser bezeichnet. Der Streamer bietet an, morgen bei Space zu helfen und äußert sich abfällig über Instagram-Nutzer, die wenig posten. Es folgt eine Überprüfung und Kommentierung der Instagram-Bilder eines Nutzers namens Andy, inklusive Folgen und Kommentieren seiner Bilder. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Bowl und prüft Lieferando, entscheidet sich aber dagegen wegen früherer schlechter Erfahrungen und bestellt stattdessen Pasta bei einem Lieblingsitaliener.

Drogenimperium-Aufbau im Spiel

06:20:44

Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Musik im Stream angenehm ist. Im Spiel 'Schedule One' wird festgestellt, dass die Ausgangssperre bald endet. Es werden benötigte Gegenstände wie Trimmers, eine Packaging Station und Baggies identifiziert, die jedoch Online-Cash erfordern. Ein Besuch am ATM wird in Erwägung gezogen, und es wird kurz Snake gespielt. Es wird der Hardware Show besucht, um die benötigten Gegenstände zu kaufen, wofür Geld überwiesen werden muss. Nach dem Kauf wird alles zum Motel gebracht, um es vorzubereiten. Es wird versucht, die Packaging Station zu nutzen und die Pflanzen zu bewässern. Ein ungebetener Gast namens Peter wird abgewiesen. Anschließend wird geerntet und Müll entsorgt, wobei entdeckt wird, dass man für Müll Geld bekommen kann. Es wird Erde nachgefüllt und festgestellt, dass nur ein Samen vorhanden war. Drei Einheiten Gras werden verpackt und zum Verkauf angeboten. Ein Kunde namens Kyle lehnt ein Angebot ab. Es wird ein Angebot für OG Kush erhalten und ein Preis von 50 Dollar festgelegt. Der Verkäufer wird zu den Shipping Containers gelotst, um den Deal abzuschließen.

Weitere Spielaktionen und Vorbereitungen

06:32:52

Es wird überlegt, ob es einen weiteren Hardware-Shop gibt, wo man mit Bargeld bezahlen kann, und die Angst vor Problemen mit dem Finanzamt geäußert. Ein Grow Tent, Soil und Baggies werden gekauft. Die Frage, wo man Gras herbekommt, wird aufgeworfen und der Kontakt zu einem Onkel erwähnt. Es wird versucht, den Raum umzustellen, um Platz zu schaffen, wobei Erde verschüttet wird. Ein weiteres Angebot für drei Kush wird erhalten und ein Preis von 150 Dollar festgelegt. Der Käufer soll sich am North Waterfront befinden. Es wird festgestellt, dass man mit Müll auf der Straße Geld verdienen kann. Ein weiteres Angebot für zwei OG Kush wird erhalten, wobei überlegt wird, ob der Preis zu niedrig ist. Es wird überlegt, wie man mehr Kunden gewinnen kann, indem man Free Samples gibt und das Motel-Room upgradet. Es wird festgestellt, dass Ausgangssperre ist und nach potenziellen Kunden gesucht. Peter wird ein Free Sample gegeben. Es wird festgestellt, dass 800 Dollar benötigt werden und Soil sowie Samen benötigt werden. Es wird überlegt, wo man diese herbekommt und ein Supplier am Hafen identifiziert.

Kooperation im Drogenimperium-Spiel

06:46:20

Eine neue Mitspielerin, Anaya, wird im Stream begrüsst und in das Drogenimperium eingeführt. Anaya gibt an, Gärtnerin zu sein, woraufhin der Streamer erwidert, dass sie auch nur gärtnern. Anaya wird als 'Anime Weep Girl' bezeichnet und in das Spiel eingeladen. Nach dem Beitritt zur Lobby zeigt der Streamer Anaya die Hood und erklärt die Notwendigkeit, Straßenpreise festzulegen und zu entscheiden, ab wann Baseballschläger eingesetzt werden. Anaya entscheidet sich für einen männlichen Charakter und übernimmt die Rolle des bösen Cops, während der Streamer den guten Cop spielt. Es werden Pflanzen gegossen und über den Kauf von Growth-Beschleuniger nachgedacht. Der Streamer zeigt Anaya das Zimmer, die Grow-Häuser und die Packing Station. Es wird über Preise diskutiert und ein Preis von 50 Dollar pro Baggy festgelegt. Der Streamer erklärt, dass sie die Leute geil auf ihr Zeug machen müssen und Zollpreise erheben müssen. Ein Anruf kommt rein, jemand will kaufen, aber sie sind noch nicht fertig. Der Streamer erklärt, dass sie unbedingt verhandeln müssen und dass Respekt auf der Straße wichtig ist.

Umgang mit Leichen und Essensbestellung

07:05:07

Es wird darüber diskutiert, wie man Leichen verschwinden lassen kann, indem man sie ins Wasser wirft, um keine Zeugen oder Beweise zu hinterlassen. Es wird festgestellt, dass eine 'Sauerkraut-Pizza' möglicherweise nicht mehr gut ist. Die Spielfigur soll schlafen gehen, damit es wieder hell wird. Es wird erwähnt, dass Essen bestellt wurde, nämlich Pasta mit Lachs. Nach dem Aufwachen um 7 Uhr morgens wird festgestellt, dass die 'Street-Reds' immer noch da sind, was als belastend empfunden wird. Es folgt ein Gespräch über das Gießen von Pflanzen und ausbleibende Kunden, möglicherweise aufgrund von Angstmacherei oder schlechtem Timing beim Anbieten von 'Kusch'. Es wird überlegt, ob man kostenlose Proben anbieten soll.

Geschäfte und Kundenakquise

07:08:14

Es wird über den Umgang mit einer Vermieterin als Kundin gesprochen, inklusive des Gebens von Proben und Festlegen von Preisen. Eine SMS-Bestellung über dreimal 'für 135' wird auf 'dreimal für 150' festgelegt. Es wird betont, dass es im 'roben Business' keine Freunde gibt und ein Treffen in North Waterfront vereinbart. Der Weg dorthin führt an einem Basketballplatz vorbei, wo ein 'Meinungsverstärker' eingesammelt werden soll. Die Beseitigung der Leichen wird als Glücksfall betrachtet. Ein Treffen mit 'Austin' findet statt, um Geschäfte zu besprechen. Es wird über das Geben von Samples an potenzielle Kunden gesprochen und die Erweiterung des Kundenstamms geplant. Eine Nachricht über den Kauf von vier Stück geht ein, woraufhin der Preis auf 50 erhöht wird.

Regeln, Beschaffung und Müllentsorgung

07:10:34

Es wird über die Regeln im Geschäft gesprochen, insbesondere Regel Nummer 2: 'Niemals das eigene Zeug benutzen' und Regel Nummer 1: 'Immer auf Army hören'. Es werden benötigte Materialien wie Baggies und Erde aufgelistet und beschafft. Müllsäcke werden als dringend benötigt identifiziert. Die Anzahl der benötigten Baggies und Müllsäcke wird diskutiert und festgelegt. Nach dem Einkauf wird die Rollenverteilung zwischen den Partnern besprochen, wobei einer als 'Co-CEO' bezeichnet wird. Die Müllentsorgung wird organisiert, wobei Müll in einen dafür vorgesehenen Behälter gebracht wird, um Geld zu verdienen. Es wird überlegt, ob man Müll auf der Straße sammeln und verkaufen kann, um zusätzliches Einkommen zu generieren. Es wird über die Vorbereitung neuer Pflanzen gesprochen und auf Nachrichten reagiert, wobei freche Angebote abgelehnt und Verhandlungen geführt werden. Die Beschaffung von Samen wird über SMS bei 'Albert' in Auftrag gegeben.

Kundenpflege, Highscores und Expansion

07:14:55

Es wird über den Umgang mit Kunden gesprochen, wobei 'Kyle' als treuer Kunde hervorgehoben wird. Der aktuelle Kontostand beträgt 800. Es wird diskutiert, ob man ein weiteres 'Ding' mieten soll, aber entschieden, dies erst zu tun, wenn genügend Geld für die Neuproduktion vorhanden ist. Ein Highscore von 29 wird erreicht. Es wird ein Deal über dreimal OG Kush für 150 ausgehandelt. Ein Stern markiert den Abholort für eine Bestellung, der sich in einem Restaurant oder Gebäude mit einem kleinen Fensterchen befindet. Es wird überlegt, ob man Schulden machen soll, um Waren zu beschaffen. Es wird überlegt, die Preise zu erhöhen. Ein Angebot für die Beteiligung an einer Pizzeria zwischen 18 und 24 Uhr wird erwähnt. Es wird überlegt, ob man das aktuelle Zimmer verkaufen oder kündigen soll, nachdem man umgezogen ist. Die Möglichkeit, die Vermieterin zu verprügeln, wird angesprochen, aber verworfen, da diese mittlerweile Kundin ist. Es wird überlegt, wie man Pflanzen transportieren kann, ohne von der Polizei erwischt zu werden.

Interaktion mit Charakteren und Entdeckung eines Tatorts

07:58:14

Es wird über den Charakter Ludwig gesprochen, der als "korrekter Smoke" bezeichnet wird. Eine Interaktion mit ihm, bei der zwei Stücke für 100 Dollar verkauft werden, wird beschrieben. Anschließend wird überlegt, sich mit den Charakteren Chloe und Beth anzufreunden. Chloe wird als blonde Schwedin vorgestellt. Es wird ein Ausflug zu einem Tattoo-Laden unternommen, wo sich beide Charaktere Face-Tattoos stechen lassen. Während der weiteren Erkundung wird ein Tatort entdeckt, und es wird der Plan gefasst, Albert zu besuchen, um etwas abzuholen. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd, bei der man versucht, einer Person zu entkommen und diese schließlich überwältigt. Nach der Flucht wird beschlossen, nach Hause zurückzukehren.

Diskussion über das Spiel und Investitionen

08:09:45

Es wird über den Spaß am Spiel diskutiert, insbesondere im Mehrspielermodus. Es wird festgestellt, dass das Spiel sein Geld wert ist und auch bei anderen Spielern gut ankommt. Es folgt die Feststellung, dass über 20 Einheiten einer bestimmten Ressource vorhanden sind und Investitionen getätigt werden. Es wird besprochen, wie man durch den Verkauf von Produkten Geld verdient und wie man dieses Geld reinvestiert. Es wird überlegt, ob sich der Kauf des Spiels lohnt und ob man ein kostenloses Sample spielen kann. Der Streamer und seine Begleitung spielen das Spiel erst seit kurzem, kennen aber viele Leute, die das Spiel schon seit Wochen spielen und immer noch Spaß daran haben.

Finanzielle Transaktionen und Geschäftserweiterung

08:12:49

Es wird überlegt, ob es auffällt, wenn man immer auf Konto zahlt, und Bedenken hinsichtlich des Finanzamts geäußert. Es werden ein Grow Tent und Long Soil gekauft. Die Möglichkeit, Produkte zu mischen, um neue zu kreieren, wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass insgesamt 26 OG-Kusch vorhanden sind. Es wird überlegt, wie man größere Mengen verpacken kann. Der Job im Skatepark wird erwähnt, und es kommt zu einer Auseinandersetzung mit einer Person, die die Familienehre beleidigt. Es werden Pflanzen in eine Hoppe geworfen und Erde verteilt. Ein OG Coach wird für 70 verkauft, was als sehr guter Preis angesehen wird. Es wird überlegt, was man mit Gläsern machen kann und wie man Kunden bedienen kann. Es wird festgestellt, dass das Business boomt und 3 Gs für Night gemacht wurden.

Anbau, Verkauf und Dealer-Management

08:26:33

Es wird festgestellt, dass vier Pflanzen geerntet werden können. Es wird überlegt, ob man Green Crack Seed anbauen soll. Eine süchtige Person wird erwähnt, der man weniger gibt, weil sie es nicht merkt. Es werden neue Drogen benötigt, um alles voll zu machen. Es wird überlegt, ob man beim OG Kush bleiben soll. Es wird ein Skatepark besucht, um etwas zu verkaufen. Es wird überlegt, wie man Beth beeindrucken kann, um sie als Freundin zu gewinnen. Es wird festgestellt, dass das Glück keinen Termin kennt. Es wird ein Hardware-Shop besucht. Es wird überlegt, wie man den Dealer an die Polizei verraten kann. Es wird festgestellt, dass Kathy gerippt wurde. Es wird überlegt, wer noch freundlich ist und wer noch neutral. Es wird festgestellt, dass Chloe und Ludwig bereits friendly sind, aber Beth noch nicht. Es wird überlegt, ob man das Zimmer beim Döner noch abdingsen muss.

Finanzielle Situation und Benji's Rolle

08:57:51

Es wird über die finanzielle Situation gesprochen, wobei unterschiedliche Kontostände verglichen werden. Es gibt eine Diskussion über Benji, der offenbar eine Aufgabe hat, der er nicht nachkommt, was zu Ungeduld führt. Es wird spekuliert, dass Benji deprimiert ist und sich in seinem Zimmer aufhält. Die Frage, wie man ihm helfen kann, wird aufgeworfen. Es wird festgestellt, dass Benji's Untätigkeit möglicherweise auf die lange Live-Session zurückzuführen ist und der Chat wird aufgefordert, aktiv zu werden. Es wird überlegt, ob man Benji zur Rede stellen sollte, da er seine Aufgaben nicht erfüllt.

Drogenhandel und neue Produkte

09:00:46

Es wird ein Deal abgeschlossen und über die Möglichkeit von Kokain gesprochen. Es gibt die Einführung von 'extra long live soil'. Es wird über die Herstellung von Drogen gesprochen, wobei verschiedene Zutaten wie Cola und Bananen verwendet werden, um neue Produkte wie 'Green Crack' und 'Unknown' zu mischen. Es wird überlegt, welche Vorlieben die Kunden haben könnten und wie man das Sortiment entsprechend anpassen kann. Es werden verschiedene Sorten ausprobiert und gemischt, um herauszufinden, welche Kombinationen am besten funktionieren. Es wird überlegt, Albert zu kontaktieren, um weitere Samen zu bestellen, insbesondere OG-Kusch-Samen, und die Schulden zu bezahlen. Es wird überlegt, Koks als Gedenkstück für Follower zu besorgen.

Immobilienkauf und Schuldenbegleichung

09:14:45

Es wird über den Kauf einer Immobilie diskutiert, insbesondere eines Bungalows, um das Geschäft zu erweitern und Geld zu waschen. Es wird überlegt, einen Kackholer oder eine Autowaschanlage zu kaufen. Es wird überlegt, wie man an Geld kommt, um die Schulden zu bezahlen und neue Ware zu bestellen. Es wird festgestellt, dass Chloe 155 Dollar für 20 Einheiten bietet. Es wird darüber gesprochen, Benji mit Kush zu versorgen. Es wird erwähnt, dass die Schulden bezahlt wurden und neue Bestellungen aufgegeben wurden. Es werden verschiedene Anbaumethoden und automatische Systeme diskutiert, um das Geschäft effizienter zu gestalten. Es wird überlegt, ob man demnächst koksen kann.

Platzmangel und Problemlösungen

09:21:35

Es wird über den Mangel an Platz diskutiert und nach Lösungen gesucht, um mehr Lagerraum zu schaffen. Es wird ein zusätzliches Regal gekauft, um das Problem zu lösen. Es wird überlegt, wie man effektiv wohnt und nicht schön. Benji hat kein Produkt mehr, deshalb soll er versorgt werden. Es wird festgestellt, dass es bereits 20 Uhr ist und der Stream schon neuneinhalb Stunden läuft. Es wird überlegt, einen Bungalow zu kaufen, um mehr Platz zu haben. Es wird überlegt, eine Katze zu holen, aber es wird verworfen, da die Person oft für längere Zeit weg ist. Es wird überlegt, Aspen-Death zu mixen, aber es geht nicht. Es wird mit Cola gemischt und Fruity Fruit kommt raus. Es wird überlegt, Benji mit Gras zu versorgen.

Beziehungen und Spielpläne

09:53:08

Es wird über persönliche Konflikte und das Spielen von Turnieren gesprochen. Es wird der Unmut darüber geäußert, dass jemand hinter dem Rücken mit Leuten interagiert, mit denen man Stress hat. Es folgt die Frage, ob man sich um ein bestimmtes Problem kümmern soll oder ob es egal ist, da man demnächst mit der entsprechenden Person ein Turnier spielen wird. Es wird angeboten, sich darum zu kümmern, aber signalisiert, dass es einem eigentlich egal ist, außer es ändert sich etwas. Danach wird der Fokus auf andere Charaktere im Spiel gelenkt, wobei es zu Verwirrungen und lustigen Kommentaren über das Aussehen und Verhalten von Spielfiguren kommt. Es wird spekuliert, warum eine Figur sauer aussieht und vorgeschlagen, ihr Gras zu verkaufen, um die Stimmung aufzuhellen. Es wird festgestellt, dass ein neuer Kunde freigeschaltet wurde und ein Spieler für seine Leistung gelobt, aber auch kritisiert wird, dass er sich mit anderen Männern trifft.

Verkaufsstrategie und finanzielle Überlegungen

09:55:53

Es wird darüber gesprochen, dass alle Free Samples verkauft wurden und auf Nachrichten gewartet wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Bargeld auf die Bank gebracht werden soll, was bejaht wird, aber auch erwähnt, dass viel eingekauft wird, insbesondere Utensilien, um das Geschäft voranzutreiben, einschließlich der Bezahlung eines Depps. Es folgt die Überlegung, wie viel Geld benötigt wird und wo sich das Immobilienbüro befindet, um Schulden zu bezahlen. Nach der Begleichung der Schulden wird der Kauf von OG-Kusch erwähnt. Es wird überlegt, wie man im Spiel Geld verdienen kann, und festgestellt, dass man immer Geld verdienen muss, egal ob im Spiel oder durch Cross-Banding. Es wird die eigene Ehrlichkeit und Liebenswürdigkeit betont. Es folgt die Feststellung, dass man wieder Geld verdienen muss, weil Madame zu fein geworden ist, was aber als eigene Aufgabe betrachtet wird. Abschließend wird die Wichtigkeit von Aussehen und Fitness trotz harter Arbeit betont und dafür gedankt.

Diskussionen über Gaming-Inhalte und Strategie

10:02:23

Es wird sich gefragt, was ein perfekter Pornshop ist und was man dort kaufen kann, was zu einer Diskussion über gebrauchte Sachen und Schmuddelfilme führt. Es wird ein bekanntes Meme über eine schwarze Ledercouch erwähnt und ein Fun-Play-Haus-Porno diskutiert. Es wird überlegt, ob man einen Hund oder eine Katze im Pornshop kaufen kann. Es folgt die Aussage, dass 80% des Chats falsch denken. Es wird die Notwendigkeit betont, Immobilien zu finden, und die Suche danach beschrieben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Schulden bezahlt wurden, was bejaht wird. Es wird überlegt, was man mit dem Post Office machen kann und die Idee geäußert, Drogen nach Kolumbien zu verschicken. Es wird festgestellt, dass das Real Estate Büro gefunden wurde und die Umgebung beschrieben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man besser mitgenommen werden sollte, um den Weg zu finden. Es wird die Überlegung angestellt, den Stream auszuschalten und überraschend zum Ziel zu führen.

Umzug, Anbauplanung und finanzielle Strategien

10:11:46

Es wird über den Kauf eines Hauses gesprochen, das nach Jahren harter Arbeit das erste richtige Zuhause sein soll. Es wird der Weg zum neuen Haus beschrieben und die Freude über den Kauf ausgedrückt. Es wird überlegt, als nächstes einen Audi zu kaufen und während des Umzugs Geld zu verdienen. Es wird mit dem Anpflanzen begonnen, aber festgestellt, dass man warten muss, bis alles fertig ist. Es wird überlegt, Regale zu kaufen und diese mit Kreditkarte zu bezahlen. Es wird betont, dass man sich keinen Stress machen und erst umziehen soll, um dann alles neu zu ordnen. Es wird überlegt, was man zuerst mitnehmen soll und mit dem Packen begonnen. Es wird überlegt, wo man die Regale hinstellen soll und ein System für den Anbau und die Lagerung von Gras zu entwickeln. Es wird beschlossen, dass ein Raum als Storage und ein anderer als Grow-Zimmer genutzt werden soll. Es werden neue Samen bestellt und angepflanzt. Es wird überlegt, ob man eine kurze Kursstiefung machen soll, um wieder etwas Geld zu haben. Es wird festgestellt, dass Mrs. Ming etwas verkaufen möchte und vier Deals hintereinander gemacht. Es wird überlegt, ob man genug Kusch dabei hat und eine Guiding Station einrichten soll. Es wird festgestellt, dass Benji nur noch Sourdiesel hat und man Kusch anbauen muss.

Eskalation im Gang-Krieg und erste Schritte im Crystal Meth Geschäft

10:57:51

Nachdem der Gedanke an eine Eskalation mit DITI verworfen wurde, fokussiert sich die Aufmerksamkeit auf Kim und eine Polizeikontrolle. Es stellt sich heraus, dass Ami und die Streamerin ihren ersten gemeinsamen 'Mord' begangen haben. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, Doris für einen Deal zu erreichen, gelingt es schließlich, einen Auftrag zu erfüllen und 155 Dollar zu verdienen. Die Streamerin plant, das verdiente Geld in einen Ofen zu investieren, um Crystal Meth herzustellen und die Stadt damit zu versorgen. Sie kehrt in die 'Hood' zurück, um einen Lab-Ofen und Phosphorsäure zu besorgen. Die Suche nach den benötigten Tabletten gestaltet sich schwierig, Apotheken und Tankstellen bieten nicht das Gewünschte. Schließlich wird die Streamerin von ihrem Partner mit einer 'Überraschung' empfangen: der Möglichkeit, aufzuräumen, was sie mit gemischten Gefühlen aufnimmt.

Diskussionen über Influencer, Beziehungsstatus im Spiel und Ausbau des Drogenimperiums

11:06:45

Es wird über Kim Virginias Babyshower und ihren vermeintlichen Beziehungsstatus diskutiert. Benji benötigt wieder 'Kush', und die Streamerin plant, die Beziehungen zu Jerry Montero und Mac zu intensivieren, um an Nachschub zu gelangen. Es wird überlegt, eine Mef-Küche über dem Asia-Lab einzurichten und ein Bett für getrennte Schlafzimmer zu kaufen. Die Streamerin experimentiert mit verschiedenen Drogenkombinationen wie 'Viagra und OG Kush' und 'Slimy Cake mit Banane'. Sie gibt 35 OG Kush an ihren Dealer und plant, die Preise im Manager anzuheben. Es wird überlegt, ob man dem Partner beim Spielen zusehen kann und festgestellt, dass 'Sweetballs' ein Endgegner ist. Die Streamerin packt Drogen für den Verkauf ein und erinnert ihren Partner daran, den Ofen zu besorgen. Sie lehnt es ab, einem minderjährigen Zuschauer Drogen zu geben und scherzt über ihr eigenes jugendliches Aussehen.

Inhalte für Kinder, Drogenverkauf und Outfit-Wahl

11:16:21

Die Streamerin reflektiert über die Art ihrer Inhalte und die Frage, ob diese für Kinder geeignet sind. Sie erzählt von ihrem Neffen Ichlas, der ihre Videos schaut und YouTuber werden will. Es wird diskutiert, ab welchem Alter Kinder eigene Videos machen dürfen und ob man Kinder in den eigenen Videos zeigen sollte. Die Streamerin lehnt dies für sich ab. Im Spiel werden verrückte Drogen-Kreationen hergestellt und verkauft. Die Streamerin überlegt, Pröbchen zu verteilen, um neue Kunden zu gewinnen und packt währenddessen Oji-Kusch ein. Sie experimentiert mit 'California Cock mit Banane'. Es wird überlegt, die Preise für Green Crack anzuheben, da die Nachfrage hoch ist. Die Streamerin plant ein 'geiles Outfit' und ändert ihre Haare. Sie präsentiert ihrem Partner das neue Aussehen, das an ein 'Mädchen vom Dorf' erinnert.

Verfolgungsjagd, Casino-Besuch und Planänderung

11:31:43

Es kommt zu einer Verfolgungsjagd mit der Polizei, bei der die Streamerin und ihr Partner fliehen müssen. Sie suchen Zuflucht in einer anderen Wohnung und planen, den Pornshop aufzusuchen. Die Streamerin entdeckt neue Möglichkeiten zur Individualisierung ihres Charakters, wie taktische Westen und Schürzen. Sie wird von ihrem Partner für ihr Aussehen verspottet, kontert jedoch schlagfertig. Nach einer Auseinandersetzung mit ihrem Partner beschließen sie, nach Hause zu gehen. Die Streamerin sucht weiterhin nach der mysteriösen 'Mac', um ihre kriminellen Geschäfte auszubauen. Ein Casino-Besuch endet in einem Verlust von 1000 Dollar, was die Streamerin frustriert. Sie beschuldigt das Casino des Betrugs und verlässt den Ort wütend. Auf dem Heimweg werden sie erneut von der Polizei verfolgt und müssen fliehen.

Moralische Bedenken, Beziehungsdrama und kriminelle Machenschaften

11:46:09

Es wird über die moralischen Implikationen des Drogenhandels diskutiert, wobei Meth als schädlicher als Koks eingestuft wird. Die Streamerin berichtet von ihrer einzigen Drogenerfahrung in der virtuellen Welt von GTA. Sie stellt die Ehre ihres Partners wieder her, indem sie einen Charakter im Spiel angreift. Die Streamerin listet Grand Deli Purple im Spiel, muss aber den Preis anpassen. Sie wirft einen Charakter von einer Brücke und beendet die Beziehung des Partners auf ihre Art. Nach erneutem Kontakt mit der Polizei, die sie festnehmen will, flieht die Streamerin und verliert dabei viel 'Kush'. Sie besucht erneut Benji, um Geld abzuholen. Die Streamerin versucht sich im Casino, verliert aber Geld beim Blackjack. Sie beschuldigt das Casino des Betrugs und verlässt den Ort wütend. Auf dem Heimweg werden sie erneut von der Polizei verfolgt und müssen fliehen. Nach einer erfolgreichen Flucht vor der Polizei wird das Haus erreicht und die Streamerin beendet den Stream nach 12 Stunden.

Ziele für die Zukunft und Verabschiedung

11:59:09

Die Streamerin äußert den Wunsch, den Priester im Spiel abhängig zu machen, idealerweise von Crystal Meth. Sie bedauert, dass sie zum Speichern des Spielstands nach Hause muss. Am Ende des Streams bedankt sich die Streamerin bei ihren Zuschauern für die Unterstützung, die Subs und die 'gute Mordarbeit'. Sie kündigt an, dass es am nächsten Tag weitergeht und verabschiedet sich von ihren Zuschauern. Es wird überlegt, wohin der Raid gehen soll. Die Streamerin beendet den Stream und bedankt sich für die Unterstützung und die 'gute Mordarbeit'. Sie kündigt an, dass es am nächsten Tag weitergeht und verabschiedet sich von ihren Zuschauern. Sie bedankt sich bei allen, die den Stream auf dem Fernseher verfolgt haben und wünscht eine gute Nacht.