Zurück aus Malle HEUTE STREAMER ABZIEHEN 15:00 !Battlefield6 Turnier
anaaja rockt Battlefield: Taktik, Teamwork und Gewinnchancen in der Open Beta

anaaja startet mit Vorbereitungen für das Battlefield-Turnier. Nach der Rückkehr aus Malle, wo es Flugverspätung gab, konzentriert sie sich auf Taktik und Teamwork mit Breitenberg und Henki. Zuschauer können etwas gewinnen. Es folgen Spielanalysen, Herausforderungen im Team und Anpassung der Strategie. Am Ende gibt es eine Clip-Challenge und die Möglichkeit, eine PS5 zu gewinnen.
Stream-Start und Vorbereitung auf das Battlefield-Turnier
00:09:26Der Stream startet mit einem lockeren 'Hi Chat!' und der Ankündigung von 'Gigacontent'. Es gibt Vorbereitungen für das Battlefield-Turnier, inklusive Outfit-Check und der Überlegung, ein passendes T-Shirt zu wählen. Die Streamerin äußert Bedenken bezüglich ihres Outfits, das sie als zu dunkel empfindet und überlegt, ein anderes, farbenfroheres T-Shirt anzuziehen, um dem Turnier gerecht zu werden. Es wird die Rückkehr aus Malle erwähnt, wobei der Flug Verspätung hatte. Die Streamerin betont ihr Engagement für das Team und die Ambition, im Turnier erfolgreich zu sein, da sie das beste Team habe, inklusive Breitenberg und Henki. Es wird erwähnt, dass es für die Zuschauer Gewinnmöglichkeiten gibt, die später erklärt werden. Die Streamerin spricht über die Notwendigkeit, etwas zu essen zu holen und die Haare eventuell noch zu stylen, bevor das Turnier um 15 Uhr beginnt. Es gibt Überlegungen, provisorisch etwas aufzuhängen, da der Hintergrund leer wirkt. Ein kurzer Abstecher in die Küche, um Pasta zu holen, wird angekündigt, und es wird über die Essensplanung gesprochen.
Essen, Anruf wegen Überweisung und Floyds Video
00:21:59Die Streamerin erzählt von einem Anruf bezüglich einer versehentlich doppelt getätigten Überweisung, die sie nun zurückerhält. Sie spricht über ihre Gewohnheit, Papierkram anzusammeln und ihn dann gesammelt abzuarbeiten. Währenddessen bereitet sie ihr Essen zu und fragt den Chat, ob sie zu hören ist, da es Anzeichen für eine getrennte Verbindung gibt. Es wird kurz überlegt, ob die Katzen versorgt sind. Die Streamerin steht vor der Wahl zwischen Maxi-King und Schokofresh und entscheidet sich nach Chat-Votum für Maxi-King. Ein Gespräch mit Halli beginnt, in dem es um dessen Livestream-Aktivitäten und Floyds Video geht. Die Streamerin möchte Floyds Video eigentlich noch ansehen, was aber aufgrund des bevorstehenden Battlefield-Turniers auf später verschoben werden muss. Es wird betont, dass das Video taktische Informationen enthält, die für das Turnier wichtig sind, aber die Zeit drängt. Der Fokus liegt nun auf der Vorbereitung für das Turnier.
Battlefield Beta Start und Team Taktik
00:30:40Der Streamerin wird gesagt, dass sie übersteuert, wenn sie schreit und sie muss ihr Mikrofon einstellen. Antonia hat gesagt, dass alles geregelt ist. Die Streamerin ist mit Anjo in einer Runde Rush. Sie hat schon alles mit Overplay eingestellt. Es wird überlegt, ob sie die Solo-Challenges schon gemacht hat. Sie sind gerade Dritter. Sie braucht eine Klasse oder Aufsätze. Sie fragt, ob der Chat letzte Woche gespielt hat. Drops können bekommen werden. Die Streamerin sieht niemanden und sie müssen Bomben planten. Sie muss ihre Sensor erhöhen. Sie wird von einem Mate hochgeholt. Sie erklärt, dass jeder kostenlos spielen kann. Die Streamerin wartet darauf, bis man bei einem der Mates respawnen kann. Hanky wird im Heli gebraucht. Stylas ist der Gunner, Hanky ist der Pilot und Breitenberg ist krass im Panzer. Die Streamerin macht die Ablenkung. Sie soll das Sniper-Ablenken machen, wie im Video von Isa. Sie muss ihre Settings umstellen. Es sind wirklich viele Settings in Battlefield. Sie soll Doppelt antippen, um zu sprinten nicht machen. Sie soll Vignette ausmachen. Sie will die Challenges durchgehen. Heli soll machbar sein. Breitenberg ist Captain. Die Open Beta ist free. Sie haben einen Mod zugeteilt bekommen, der die ganze Zeit ihres Streams guckt und das macht, was sie sagen. Sie packen Breitenberger Bar.
Conquest, EA Dank und Challenge Start
00:41:52Ein Anwesenheitscheck wird gemacht. Henki soll IGL sein. Der Chat soll Pioneer mit Anti-Air picken. Seilas und die Streamerin gehen in den Heli. Ein Dankeschön an EA wird ausgesprochen, da man die Open Beta bis zum 17. spielen kann. Es wird eine Clip-Challenge erwähnt. Es wird gesagt, dass man während der Runde umloggen kann. Sie suchen eine neue Challenge aus. Sie starten Waffenroulette. Jeder muss ein Kill mit einer SMG machen. Wenn die Challenge angesagt wird, soll Dope Visitation gesagt werden, damit er das hört. Sie machen Waffe Roulette. Jeder Kill mit SMG und dann switchen. Sie müssen alle gleichzeitig SMG spielen und wieder eine machen. Es muss im ganzen Team geschafft werden. Als nächstes kommt Sturmgewehr. Als nächstes ist LMG. Jeder für sich. SMG, LMG, Sniper, Shotgun, Pistole. Eine Motivationsrede wird gehalten. Das Squad aller Squads hat sich eingefunden, um diese Challenge zu gewinnen. Sie werden für die Zuschauer, für Kinder und für Kindeskinder, für die Bürgermeister, für die Präsidenten, wenn es sein muss, diese Kills hier rocken. Sie werden diese Challenge gewinnen. Stylers geht in die Geschichte ein. Anaya bombt alle weg. Henke und ich sind auch mittendrin, statt nur dabei. Und wir gewinnen heute.
Taktische Spielanalyse und Herausforderungen im Team
01:08:48Die Diskussion dreht sich um taktische Entscheidungen auf der Karte, insbesondere die Einnahme von Zielen wie D und B. Es wird die Notwendigkeit betont, gegnerische Flaks auszuschalten, idealerweise mit RPGs oder aus einem Helikopter. Die Spieler analysieren die Positionen der Gegner und deren Bedrohungspotenzial, einschließlich Panzern und Scharfschützen. Die Kommunikation ist dabei entscheidend, um sich gegenseitig vor Gefahren zu warnen und die Vorgehensweise anzupassen. Schwierigkeiten entstehen durch fehlende Flares und die hohe Anzahl an Gegnern an bestimmten Punkten, was ein schnelles Handeln und Ausweichen erfordert. Trotzdem wird der Fokus nicht verloren und es werden Kills erzielt, um die Oberhand zu gewinnen. Die Spieler loben sich gegenseitig für erfolgreiche Aktionen und motivieren sich, auch in schwierigen Situationen das Beste zu geben. Es wird auch über die Effektivität verschiedener Waffen diskutiert und wie man am besten mit ihnen umgeht.
Spielmechaniken, Herausforderungen und Strategieanpassung
01:12:56Es wird über die Häufigkeit von Spielen auf einer bestimmten Map diskutiert und festgestellt, dass trotz der vielen Markierungen auf der Karte, Gegner oft unerwartet auftauchen. Die Bedeutung von 150 Punkten im Spiel wird hervorgehoben, da andere Aktionen gefühlt nur 50 Punkte geben. Ein Spieler äußert Frustration über eine bestimmte Waffe, die von Gegnern verwendet wird. Es wird über die Notwendigkeit von Aufklärern für Informationen diskutiert und die Schwierigkeit, in bestimmten Situationen zu spawnen. Ein Spieler beschreibt, wie er fast einen Heli abgeschossen hätte, aber daran gehindert wurde. Es wird über die Führerscheintheorie und -praxis gesprochen und die Schwierigkeit, die Theorieprüfung zu bestehen. Ein Spieler berichtet von einer Freundin, die achtmal durch die Praxisprüfung gefallen ist. Es wird über die Herausforderung diskutiert, in einen Heli einzusteigen und die Challenge als glücksabhängig bezeichnet. Ein Spieler wird als Streamsniper verdächtigt. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, den Heli zu reparieren und D zu sichern. Die Spieler loben sich gegenseitig für ihre Leistungen und motivieren sich, einen zusätzlichen Kill zu machen.
Beta-Aktion, Clip-Challenge und Modus-Anpassung
01:19:27Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, die Beta von Battlefield über "!Battlefield" herunterzuladen und bis zum 17. kostenlos zu spielen. Zudem wird auf die Clip-Challenge aufmerksam gemacht, bei der man eine Playstation 5 gewinnen kann. Es wird die Rush-Runde mit Total-Kills empfohlen, wobei darauf geachtet werden muss, dass man im Angriffsmodus ist. Rush hat weniger Leben als Durchbruch. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die 100 Kills in einer Runde oder insgesamt erreicht werden müssen. Die Spieler sind derzeit auf dem vierten Platz, aber die Punkte vom Pilot-Dings sind noch nicht eingerechnet. Es wird die Notwendigkeit von Medics betont, um Leben zu geben und mit Defibrillatoren wiederzubeleben. Ein Spieler schlägt vor, Sniper für den Spawn-Beacon zu spielen, um näher am Geschehen zu sein. Es wird diskutiert, welche Klasse den Beacon hat und wie man ihn am besten platziert. Es wird festgestellt, dass man mit jeder Klasse jede Waffe spielen kann, aber die Sniper-Klasse den Spawn-Beacon als Gadget hat. Es wird überlegt, ob ein Neustart nötig ist, da ein Spieler drei Kills hatte, die man on top rechnen könnte. Es wird festgestellt, dass man ausschließlich Conquest und Domination spielen darf und Rush nicht erlaubt ist. Die Spieler überlegen, welche Conquest-Map am meisten Sinn macht und entscheiden sich für eine Map, die sie als unübersichtlich empfinden.
Strategieanpassung, Teamdynamik und Community-Interaktion
01:24:34Es wird besprochen, dass Breitenberg Medic spielen soll, um Wiederbelebungen durchzuführen, während ein anderer Spieler den Spawnsender platziert. Die Teammitglieder einigen sich darauf, zusammenzubleiben und Richtung D zu laufen, wobei sie C als primäres Ziel anvisieren, da dort die meiste Action erwartet wird. Die Bedeutung des Spawnsenders wird hervorgehoben, da er bestehen bleibt, bis er zerstört wird oder der Spieler woanders spawnt. Es wird über die 100 Kill Challenge gesprochen und betont, dass nur eine Challenge gleichzeitig aktiv sein kann. Die Spieler diskutieren über die Möglichkeit, eine Vollversion des Spiels und eine PlayStation 5 zu gewinnen, indem sie Clips einreichen. Die Community stimmt über die besten Clips ab, und unter allen Einsendungen wird die PS5 verlost. Es wird überlegt, ob der Sturmsoldat aus dem Spiel entfernt werden soll. Die Spieler loben sich gegenseitig für gute Spielzüge und unterstützen sich gegenseitig. Ein Spieler äußert Frustration über die vielen Gegner und die Schwierigkeit, Kills zu erzielen. Die Teammitglieder motivieren sich gegenseitig und versuchen, die Challenge gemeinsam zu meistern. Am Ende wird die 100 Kill Challenge erfolgreich abgeschlossen und die Spieler freuen sich über ihren Erfolg.
Taktik und Herausforderungen im Spiel
02:07:40Die Diskussion dreht sich um verschiedene Taktiken und Herausforderungen im Spiel. Zunächst wird über die Slide-Funktion und deren Einstellungen gesprochen, wobei der Fokus auf Paddle-Steuerung liegt. Es wird die Effektivität verschiedener Waffen erörtert, insbesondere die 9mm, und die Strategie, Runden schnell zu absolvieren, um zusätzliche Herausforderungen zu meistern. Dabei werden Roadkills und Panzer als einfache Möglichkeiten zur Punktegewinnung identifiziert. Es wird betont, wie wichtig es ist, das Spiel ernst zu nehmen und zügig voranzukommen, um Platz 1 zu erreichen. Die Schwierigkeit, Gegner für Messerangriffe zu flankieren, wird thematisiert, und der Einsatz von Smokes und Gasgranaten als Taktik vorgeschlagen, um Räume zu sichern und Free-Knife-Carrier zu ermöglichen. Die Notwendigkeit, Dogtags zu sammeln und Finisher-Moves auszuführen, wird hervorgehoben, wobei die Schwierigkeit, sich für Finisher hinter Gegner zu positionieren, betont wird. Strategien zur Gebietskontrolle, wie das Werfen von Gasgranaten auf bestimmte Spots, werden diskutiert, und die Herausforderung, in bestimmten Maps hinter Gegner zu gelangen, wird angesprochen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination betont, um erfolgreich zu sein und die gestellten Aufgaben zu erfüllen.
Battlefield 6 Clip Challenge und Open Beta
02:16:32Es wird eine Clip Challenge für Battlefield 6 angekündigt, bei der Teilnehmer Clips einreichen können, um eine PlayStation 5 Pro zu gewinnen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Clip gewertet wird oder nicht; unter allen Einsendungen wird die Konsole verlost. Die Teilnehmer werden ermutigt, Clips einzureichen, unabhängig davon, ob es sich um Fails, lustige Momente oder beeindruckende Spielszenen handelt. Zudem wird auf die Open Beta von Battlefield hingewiesen, bei der Spieler die Möglichkeit haben, teilzunehmen, Clips zu erstellen und einzusenden, um an der Challenge teilzunehmen und zu gewinnen. Es wird empfohlen, die Streamer-Panels zu besuchen und die Webseite zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten. Das Ziel ist es, die restlichen Messer-Kills zu erzielen, um den ersten Platz in der Team-Challenge zu erreichen. Es wird die Bedeutung von Motivation und Teamgeist hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Die Open Beta bietet eine Plattform für Spieler, das Spiel kennenzulernen und gleichzeitig an einer spannenden Challenge teilzunehmen.
Roadkills und Herausforderungen im Spiel
02:19:11Nachdem die Messer-Kills abgeschlossen sind, wird der Fokus auf die nächste Herausforderung verlagert: Roadkills. Es wird besprochen, wer im Team an der Roadkill-Challenge teilnimmt und welche Fahrzeuge dafür am besten geeignet sind. Die Spieler werden aufgefordert, Clips ihrer Roadkills einzusenden, um an der Clip Challenge teilzunehmen. Es wird humorvoll auf einen Kommentar im Chat eingegangen, der als Beleidigung interpretiert werden könnte, aber nicht persönlich gemeint ist. Die Spieler einigen sich darauf, Autos oder Panzer zu nutzen, um Gegner zu überfahren, und begeben sich auf die Suche nach geeigneten Fahrzeugen. Die Schwierigkeit, Gegner zu finden und zu überfahren, wird thematisiert, und es wird die Frage aufgeworfen, ob Laufkills ebenfalls zählen. Es wird die Herausforderung diskutiert, dass Gegner oft mit Raketenwerfern ausgerüstet sind, was das Überfahren erschwert. Trotz der Schwierigkeiten wird das Ziel, die Roadkill-Challenge abzuschließen, nicht aufgegeben, und es werden Strategien entwickelt, um erfolgreich zu sein.
Strategieanpassung und Solo-Herausforderungen
02:26:22Nachdem die Roadkills abgeschlossen sind, wird die Strategie neu bewertet, um die verbleibenden Herausforderungen zu meistern. Es wird beschlossen, sich auf kleinere Challenges zu konzentrieren, wie das Zerstören von Hauswänden mit RPGs. Die Spieler verlassen die aktuelle Map, um eine bessere für diese Challenge zu finden. Es wird diskutiert, welche Spielmodi und Karten am besten geeignet sind, um die verbleibenden Aufgaben zu erfüllen, darunter das Wiederbeleben von Teammitgliedern, das Erzielen von Kills mit SMGs und Granaten sowie das Halten eines Fahrzeugs für eine bestimmte Zeit. Die Schwierigkeit, eine geeignete Runde zu finden, wird angesprochen. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, die 80 SMG-Kills in Vorherrschaft zu erzielen, und die Strategie, diese Aufgabe bis zum Ende aufzuschieben, um die letzte Runde optimal zu nutzen. Die Spieler erkennen, dass einige Herausforderungen rundenübergreifend sind und daher über die Zeit hinaus abgeschlossen werden können. Es wird die Bedeutung der Solo-Challenges betont, die zusätzliche Punkte bringen können. Die Spieler einigen sich darauf, alle Medics mit SMGs spielen zu lassen und sich gegenseitig wiederzubeleben, um die SMG-Kill-Challenge zu beschleunigen. Die Schwierigkeit der aktuellen Lobby wird erkannt, und es wird beschlossen, eine neue zu suchen, um die Chancen auf den Abschluss der Herausforderungen zu erhöhen.
Battlefield 6 Open Beta und Clip Challenge
03:03:16Es wird auf die Battlefield 6 Open Beta hingewiesen, die über den EA Launcher oder möglicherweise auch Steam zugänglich ist. Durch den Befehl "!BF6" im Chat erhalten die Zuschauer direkten Zugriff auf den Download. Es wird ein Triple-Kill im Spiel erzielt und die Zuschauer werden aufgefordert, diesen zu clippen und auf Discord zu teilen. Die Streamerin erwähnt die Clip-Challenge und bittet um Clips von bestimmten Spielsituationen, wie einem Defibrillator-Kill. Sie erklärt, dass es bei der Clip-Challenge darum geht, lustige, verrückte oder krasse Momente einzusenden, die von der Community bewertet werden. Die besten Clips des Tages können Preise gewinnen. Unabhängig von der Bewertung der Clips haben alle Teilnehmer die Chance, eine PlayStation 5 Pro zu gewinnen.
Herausforderungen und Spielstrategien in Battlefield 6
03:05:35Die Streamerin spricht über die Herausforderungen im Spiel, insbesondere das Erobern von Sektoren und Flaggen. Sie diskutiert verschiedene Strategien, um diese Ziele zu erreichen, wie das Spielen im Rush-Modus mit einer SMG und das Ausnutzen kleiner Karten. Es wird erwähnt, dass das Erobern von Sektoren zeitaufwendig ist. Die Streamerin überlegt, ob sie SMG spielen soll, um die Herausforderungen zu meistern. Sie stellt fest, dass sie nur noch heute Zeit für die Solo-Challenge hat, aber die Open Beta läuft noch länger. Es wird kurz auf die Wärme im Raum eingegangen und die Frage, ob eine Klimaanlage vorhanden ist. Es wird überlegt, ob die Sektoren-Eroberung im Rush-Modus effektiver ist.
Open Beta Squad Trials und Clip Einreichung
03:17:37Die Streamerin erklärt die Battlefield 6 Open Beta Squad Trials, bei denen bis zum 17. August Clips eingereicht werden können. Die Top 3 Clips des Tages werden von der Community gewählt und gewinnen Preise. Die Clips können lustig, verrückt, krass oder ein Fail sein. Die Streamerin ermutigt die Zuschauer, ihre Clips einzureichen und abzustimmen. Sie empfiehlt, personalisierte Spiele mit Eroberungsmodus auf kleinen Maps zu spielen, um Flaggen schneller einzunehmen. Auch wenn ein Clip nicht gewinnt, besteht die Chance auf eine PlayStation 5 Pro. Die Streamerin zeigt das Scoreboard und die möglichen Gewinne, darunter Game Keys, Phantom Edition, Rucksäcke, Mystery Packs und eine Playstation. Sie stellt fest, dass ihr Team auf dem zweiten Platz liegt und analysiert die Leistungen der anderen Teams.
E-Sports Einblicke und Gaming-Events
03:55:13Die Streamerin diskutiert mit einem Gesprächspartner über E-Sports, wobei FaZe Clan als erfolgreiches Beispiel genannt wird. Es wird erwähnt, dass E-Sports-Teams oft Content Creator benötigen, um lukrativ zu sein. Die Rentabilität von E-Sports-Teams wird in Frage gestellt, da viele Teams Verluste machen. Es wird über die hohen Kosten und die Notwendigkeit von Reichweite gesprochen. Die Streamerin erwähnt, dass sie selbst für Instinct Werbung machen kann, aber auf ihrer Eventreihe andere Getränkepartner präsentieren kann. Sie erwähnt die TwitchXP-Events und plant, an der Gamescom teilzunehmen. Abschließend konzentriert sie sich wieder auf die Herausforderungen im Spiel, insbesondere das Erobern von Sektoren, und versucht, diese zu meistern, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein.