Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung kommender Beauty and the Nerd-Reaktionen mit Gästen

00:08:54

Es wird angekündigt, dass am Samstag die fehlende Folge von 'Beauty and the Nerd' nachgeholt wird. Am Sonntag wird es eine gemeinsame Reaktion auf die neue Folge geben, und zwar live aus der Zentrale mit den Nerds persönlich. Die Nerds werden vor Ort sein, was die Organisation von fünf Stühlen erfordert. Es wird eine Watchparty geben, auf die sich sehr gefreut wird. Dies soll als Entschuldigung dafür dienen, dass in den letzten zwei Wochen keine Reaktion stattfinden konnte. Samstag wird Folge 4 geschaut und am Sonntag gemeinsam Folge 5. Es ist das erste Mal, dass Gäste im Stream dabei sind, was eine gewisse Aufregung verursacht. Samstagabend steht ein Geburtstag von Serena an, während Sonntagnachmittag die gemeinsame fünfte Folge geschaut wird.

Ankündigung zum Battlefield Reveal Event in Berlin

00:15:50

Es wird eine zweite Neuigkeit angekündigt, die mit einem Trailer verbunden ist. Im Anschluss daran wird ein Paket geöffnet, das im Zusammenhang mit dem Battlefield Reveal Event in Berlin steht, zu dem eingeladen wurde. Parallel findet ein Event in Los Angeles statt. Berlin wird als der coolere Standort hervorgehoben. Im Paket befindet sich eine große Tasche mit einem Battlefield-Rucksack. Der Rucksack entpuppt sich als praktisch. Zusätzlich zum Rucksack wird eine Trinkflasche im Patronen-Design und eine Festplatte entdeckt. Außerdem wird ein 'Battlefield Tactical Passport' enthüllt, der das Datum des Events enthält: der 30. Juli, also nächste Woche. Während des Events darf gestreamt und aufgenommen werden, inklusive eines IRL-Streams in Berlin. Es werden Empfehlungen für Lieblingsorte und Döner-Restaurants in Berlin gesammelt. Es werden einige Leute dabei sein, deren Namen aber noch nicht genannt werden dürfen. Einige andere sind in Los Angeles.

Details zum Battlefield-Stream und Community-Treffen

00:24:41

Am 31. Juli, also nächste Woche, wird aus Berlin gestreamt, sowohl im IRL-Stream als auch vom Battlefield-Event selbst. Es wird um Unterstützung und Hype im Chat gebeten, in der Hoffnung, im nächsten Jahr auch nach Los Angeles eingeladen zu werden. Es wird die Idee eines Community-Treffens im IRL-Stream in den Raum geworfen, bei dem Döner ausgegeben werden könnte. Während des Streams wird es möglich sein, die Streamerin und eventuell auch andere Teilnehmer zu sehen.

Erklärung und Spiel von Codenames mit Zuschauern

00:27:03

Es wird das Spiel Codenames mit Zuschauern gespielt. Die Streamerin erklärt die Regeln des Spiels, bei dem zwei Teams gegeneinander antreten, um bestimmte Wörter zu identifizieren, ohne die Wörter des gegnerischen Teams oder ein schwarzes Wort aufzudecken, was zum sofortigen Spielende führt. Die Rollen sind in Geheimdienstchef und Ermittler aufgeteilt, wobei der Geheimdienstchef Hinweise gibt, ohne die tatsächlichen Wörter oder verbotene Begriffe zu verwenden. Es wird entschieden, ohne Chat-Hilfe zu spielen, wobei die Geheimdienstchefs die Möglichkeit haben, sich stummzuschalten, um Strategien zu besprechen. Es wird überlegt, ob ein Timer für die Hinweise eingeführt werden soll, aber zunächst wird ohne gespielt. Die Teams werden eingeteilt und das Spiel beginnt.

Codenames

00:41:42
Codenames

Codename Raterunde: Getränke, Körperteile und Brettspiele

01:04:31

Die Diskussion dreht sich zunächst um die Auswahl des richtigen Wortes im Spiel. Es wird überlegt, ob 'Hai' durch 'Flussweg' hätte ersetzt werden können. Der Fokus liegt auf der Vermeidung von 'Tier', da dies zu viele Optionen eröffnet. Lieblingsgetränke wie Pepsimax und Bionade-Holunder werden genannt. Anschließend geht es um Körperteile, wobei 'Finger' und 'Daumen' als offensichtliche Lösungen identifiziert werden. Es folgt eine Überlegung zu 'Zahn' und 'Birne' im Kontext des Spiels. Abschließend wird über Brettspiele wie CodeNames, Uno, Mau-Mau und 'Arschloch' gesprochen, wobei letzteres mit schmerzhaften Kindheitserinnerungen verbunden ist.

Codename: Himmelsrundfahrt, Schutz und die Suche nach Verbindungen

01:09:36

Es wird überlegt, welche Wörter am besten zu 'Himmelsrundfahrt' passen, wobei 'Ballon' und 'New York' als sichere Optionen gelten. 'Blitz' wird ebenfalls in Betracht gezogen, aber als weniger offensichtlich eingestuft. Die Diskussion dreht sich um das Wort 'Schutz' und wie es mit anderen Begriffen wie 'Polizei', 'Blinker' und 'Spiegel' in Verbindung gebracht werden kann. Es wird überlegt, ob man auf Nummer sicher gehen oder ein Risiko eingehen soll, um den Vorsprung nicht zu verlieren. Die Schwierigkeit, die richtigen Verbindungen herzustellen, wird betont, insbesondere bei zusammengesetzten Begriffen. Es wird überlegt, ob 'Blitz' im Zusammenhang mit 'Himmel' und 'Schutz' relevant sein könnte.

Strategie und Taktik im Codename-Spiel: Blitz, Birne und die Angst vor dem schwarzen Feld

01:16:32

Es wird über die Strategie der Mitspielerin spekuliert, insbesondere ob sie versucht, sichere Punkte zu sammeln oder ein Risiko einzugehen. Die Bedeutung von 'Blitz' im Zusammenhang mit 'Himmelsrundfahrt' wird diskutiert. Es wird überlegt, ob der Mitspieler 'Birne' und 'Licht' im Sinn hat. Die Angst, das schwarze Feld zu treffen und dadurch zu verlieren, spielt eine große Rolle. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Gedanken des Partners zu lesen und entsprechend zu handeln. Die Schwierigkeit, die richtigen Wörter zu finden und zu verbinden, wird hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man ein Risiko eingehen soll, um einen größeren Vorteil zu erzielen, oder ob man lieber auf Nummer sicher gehen soll.

Pizza-Liebe, Monitor-Deals und die Tücken des Codename-Spiels

01:23:00

Zunächst wird über Lieblingspizzasorten diskutiert, insbesondere die Pizza von Tono und die Tiefkühlpizza Restaurante mit Mozzarella, Cherrytomaten und grünem Pesto. Es wird ein neuer Monitor erwähnt, ein Rogue Strix 300 Hertz, der stark reduziert war. Anschließend kehrt man zum Codename-Spiel zurück, wobei die Schwierigkeit betont wird, die richtigen Hinweise zu geben, ohne zu viel preiszugeben. Es wird überlegt, welche Wörter der Partner im Kopf hat und wie man diese am besten nutzen kann. Die Angst, den Gegnern in die Hände zu spielen, ist allgegenwärtig. Es wird überlegt, wie man den Partner vom Wort 'Löffel' wegbringen kann, um eine drohende Niederlage abzuwenden. Die Runde wird als eine der schwierigsten im gesamten Spiel bezeichnet.

Diskussion über Codenames-Strategien und Wortauswahl

02:05:56

Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, passende Wörter für Codenames zu finden, wobei erwähnt wird, dass einige Runden besonders schwere Wörter beinhalten. Es geht darum, wie man Wörter clever anspielt, ohne zu offensichtlich zu sein, und wie man falsche Fährten legen kann, ohne dabei zu eindeutige Hinweise zu geben. Die Bedeutung von zweideutigen Wörtern und die Herausforderung, diese zu nutzen, wird ebenfalls thematisiert. Strategien zur Vermeidung von eindeutigen Calls und zur Irreführung des Gegners werden erörtert, wobei betont wird, wie wichtig es ist, die eigenen Gedankengänge nicht zu verraten. Es wird auch überlegt, wie man Wörter in zwei Teile aufspalten kann, um cleverere Hinweise zu geben. Die Diskussion dreht sich um die Feinheiten des Spiels und die psychologischen Aspekte der Wortwahl.

Planung von Drawing from Memory und EMP-Bestellung

02:09:19

Es wird überlegt, nach der aktuellen Codenames-Runde das Spiel 'Drawing from Memory' zu spielen, wobei die Streamerin darauf hinweist, dass es auf Steam 2 Euro kostet und zu viert gespielt wird. Sie erklärt, dass man zufällige Begriffe eingibt, die dann gezeichnet und bewertet werden. Ursprünglich plante sie einen Off-Day, freut sich aber auf Codenames und plant, den Stream gegen 22:15 Uhr zu beenden. Nach dem Spiel soll eine EMP-Bestellung aufgegeben werden, wobei der Chat um Vorschläge gebeten wird. Es wird kurz überlegt, Alex von seinem Fullmute zu befreien, aber die Idee wird verworfen. Die Streamerin erinnert sich daran, eine Tasse für Annika vergessen zu haben und verspricht, diese nachzusenden.

Diskussion über Codenames-Hinweise und Girl Math

02:10:49

Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, passende Hinweise für Codenames zu finden, und die Streamerin schlägt vor, den Buden zu googeln, um Inspiration zu erhalten. Sie scherzt über 'Girl Math', indem sie sagt, dass etwas quasi umsonst ist, wenn man es von der Steuer absetzen kann. Es wird überlegt, ob ein Geschenk zur Gamescom geschickt oder mitgenommen werden soll. Die Streamerin schlägt vor, Ivan vorzugaukeln, sie hätte eine Tasche nicht für ihn gekauft, um ihn zu überraschen. Sie plant, bald einen Stream mit Dinkel, Maxi, Amir oder Panda zu machen. Der Chat wird gefragt, ob eine EMP-Bestellung aufgegeben werden soll, und die Streamerin scherzt über jemanden, den sie als den dümmsten kennt.

EMP-Bestellung und Merchandise-Vorstellung

02:33:16

Nach dem Ende des Codenames-Spiels plant die Streamerin eine schnelle EMP-Bestellung und fragt den Chat nach Wünschen. Sie erklärt, dass EMP eine große Auswahl an Merchandise für Serien, Filme und Games bietet, darunter Marvel, Star Wars, Naruto und Anime. Sie erinnert sich an die alten EMP-Kataloge und freut sich, jetzt als Erwachsene mit eigenem Geld bestellen zu können. Die Streamerin weist auf einen Rabattcode hin, mit dem man 20% sparen kann und zeigt ein neues Naruto-Shirt, das sie gerne hätte. Sie erinnert sich daran, früher Massenbestellungen per Telefon aufgegeben zu haben und fragt Fabian nach seiner Meinung zu bestimmten Artikeln. Sie entdeckt ein Demon Slayer T-Shirt und überlegt, ob sie es anstelle des Naruto-Shirts kaufen soll. Die Streamerin navigiert durch die EMP-Seite, um verschiedene Kategorien und Marken zu finden, darunter Disney, Attack on Titan und Assassin's Creed.

Weitere EMP-Artikel und Geschenkideen

02:39:18

Die Streamerin entdeckt Fanartikel von "Der Pate" und überlegt, ihrem Vater ein T-Shirt davon zu kaufen, da er die Filme sehr mag. Sie findet verrückte Socken und andere Merchandise-Artikel, darunter auch Squid Game Artikel. Sie spricht über die Harry Potter Artikel und zeigt ein Mauspad und eine Spardose, die sie zuvor bestellt hat. Sie sucht nach Game of Thrones T-Shirts und findet eines mit Daenerys Stormborn. Die Streamerin entdeckt Zauberstab-Essstäbchen und überlegt, diese zu kaufen. Sie fragt Fabian, welches Haus am besten zu ihr passen würde, und er antwortet Hufflepuff, obwohl sie sich eher zu Slytherin zählt. Sie findet eine Alohomora-Fußmatte und überlegt, diese vor ihre Haustür zu legen. Die Streamerin findet weitere Artikel von Hello Kitty, Game of Thrones und Harry Potter, darunter auch eine Tasse und ein Kissen, die sie ihrem Stiefvater schenken möchte.

Entdeckung von Pokémon-Merchandise und Ende der EMP-Bestellung

02:47:50

Die Streamerin entdeckt ein T-Shirt und ist begeistert davon. Sie findet weitere Merchandise-Artikel von Demon Slayer, Doctor Strange und Dragon Ball. Sie entdeckt eine Relaxo-Keksdose und Pikaschlappen und findet viele weitere Pokémon-Artikel. Sie findet ein Shiggykissen und weitere Pokémon-Artikel, darunter auch ein Glurak-Outfit. Sie findet weitere Tassen und Kissen mit Pokémon-Motiven. Die Streamerin entdeckt Elden Ring Merchandise und Minecraft Artikel. Sie findet eine Minecraft Lampe und weitere Minecraft Artikel. Sie entdeckt Sonic, Witcher und WoW Merchandise. Die Streamerin beendet die EMP-Bestellung und zeigt ihren Warenkorb, der mit Artikeln gefüllt ist. Sie erklärt, dass sie mit dem Code Anaya 20% Rabatt bekommt und dass sich das Bestellen lohnt. Sie erinnert daran, den Code zu benutzen und dass sie für Larry auch etwas mitbestellen muss.

Abschluss des Streams und Ankündigungen

02:56:51

Die Streamerin wird von Fabian wegen eines ranzigen Messers zum Öffnen von Paketen aufgezogen, woraufhin sie scherzhaft erwidert. Sie erwähnt, dass sie manchmal ihre Fenster putzt, was Fabian anzweifelt. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für den Stream und verweist auf Artix' Valorant-Stream. Sie kündigt an, dass sie morgen auf einem Konzert sein wird und sich am Samstagvormittag mit einer Beauty and the Nerd Reaction wiedersehen wird. Sie scherzt darüber, dass kleine Brüder nur dazu da sind, ihre großen Schwestern zu ärgern. Die Streamerin bedankt sich für die Subs und Follows und verabschiedet sich von den Zuschauern.