OPERATION: EURO SHOWDOWN BO7 Turnier w/ @Stylerz @Kayzahr & @Falaxii COD !giveaway
Call of Duty: Black Ops 7 – Spannung beim Euro Showdown Turnier
Im 'Euro Showdown' von Call of Duty: Black Ops 7 kämpft das Team 'Schnitzel Enjoyer' gegen ein französisches und ein UK-Team. Zuschauer können durch Chat-Nachrichten die gegnerischen Teams sabotieren. Das Team diskutiert Waffenauswahl und Klassenanpassungen nach einem Patch. Ein knapper Sieg gegen das UK-Team sichert die Führung, während die Vorbereitung auf weitere Runden und die Verlosung einer Grafikkarte die Spannung aufrechterhalten.
Einführung und technische Herausforderungen
00:09:47Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer und der Vorstellung des Teams 'Team Schnitzel Enjoyer'. Zunächst gibt es technische Schwierigkeiten mit der Audioübertragung der anderen Teammitglieder, was zu einer kurzen Unterbrechung führt, um die Einstellungen zu korrigieren. Nach der Behebung des Problems wird die volle Hörbarkeit und Sichtbarkeit aller Teilnehmer bestätigt. Es wird erwähnt, dass das Team noch keine Erfahrung mit Custom Games seit dem Release hat und sich erst mit den Klassen und Waffen vertraut machen muss. Zudem wird ein Giveaway für eine Grafikkarte angekündigt, dessen Start jedoch noch aussteht. Das Team bereitet sich auf das anstehende Turnier vor, bei dem sie gegen ein französisches und ein UK-Team antreten werden. Es wird betont, dass die Zuschauer eine wichtige Rolle spielen, indem sie durch Chat-Nachrichten die gegnerischen Teams sabotieren können.
Turnierformat und Zuschauerinteraktion
00:18:01Das bevorstehende Turnier wird als eine Art Europameisterschaft beschrieben, der 'Euro Showdown', bei dem das deutsche Team gegen ein französisches und ein UK-Team antritt. Es wird angekündigt, dass verschiedene Maps in Black Ops 7 gespielt werden und es spezifische Aufgaben geben wird. Ein besonderes Element des Turniers ist die Möglichkeit für die Zuschauer, die gegnerischen Teams durch Chat-Nachrichten zu sabotieren. Je mehr Chat-Nachrichten von den Fans eines Teams gesendet werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass die gegnerischen Teams Nachteile erhalten. Die Zuschauer werden daher aufgefordert, aktiv im Chat teilzunehmen und ein spezielles Emote zu spammen, um ihr Team zu unterstützen. Das Team betont die Wichtigkeit der Unterstützung durch die Community, um die Grafikkarte für die Zuschauer zu gewinnen.
Waffenauswahl und Klassenanpassung
00:20:46Während der Vorbereitung auf das Turnier diskutiert das Team die besten Waffenauswahlen und Klassenanpassungen. Es wird erwähnt, dass kurz vor dem Turnier ein Patch veröffentlicht wurde, der die M15 generft und die Dreivac verbessert hat. Phalaxi schlägt eine Drayback-Klasse mit fünf Aufsätzen vor, darunter ein 14er Lauf, ein erweitertes Magazin (48 oder 60 Schuss), den Schnellziehgriff, den ersten Stock für Mobilität und das Rückstoßsystem. Für die Perks werden Ninja, Flinke Hände, Gewandtheit und Splitterschutzweste in Betracht gezogen. Als taktische Ausrüstung werden Stun-Granaten und Semtex vorgeschlagen, sowie die Trophy-Systeme als Feldausrüstung. Die Anpassung der Klassen ist entscheidend, da das Team davon ausgeht, in der ersten Runde eine voll-kompetitive Klasse spielen zu müssen, die je nach Spielmodus und Map angepasst werden kann.
Erste Runde und unerwartete Herausforderungen
00:26:50Das Team bereitet sich auf die erste Runde vor und erfährt, dass sie als Nächstes dran sind. Die Map-Auswahl wird per Zufall entschieden, und es fällt auf Hijack mit dem Modus Hardpoint. Das Team muss sich schnell auf die Gegebenheiten einstellen und die Klassen entsprechend anpassen. Eine unerwartete Herausforderung stellt die Anweisung dar, dass alle Spieler während des Spiels einmal schwimmen müssen. Dies führt zu Verwirrung, da der Pool in der Mitte der Map kein Wasser enthält. Es wird überlegt, ob man ins Meer am Ende der Map springen oder einen anderen Pool nutzen soll. Die Scorestreaks werden ebenfalls besprochen, wobei Drohne, Konterdrohne und Harp als Optionen genannt werden. Das Spiel beginnt, und es kommt zu einem sofortigen Team-Flip, was zu einem Neustart der Runde führt. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und der Notwendigkeit, schnell zu reagieren, zeigt sich das Team motiviert, die Herausforderungen zu meistern.
Intensives Gameplay und knapper Sieg
00:33:37Die erste Runde gegen das UK-Team auf der Map Hijack im Hardpoint-Modus erweist sich als äußerst intensiv und hart umkämpft. Das Team Schnitzel Enjoyer muss sich schnell an die dynamischen Spawns und die aggressive Spielweise der Gegner anpassen, die oft mit Shotguns spielen. Die Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams sind entscheidend, um die Hardpoints zu halten und die Gegner zu eliminieren. Es kommt zu vielen knappen Situationen, in denen einzelne Spieler durch starke Aktionen das Team unterstützen. Die Anweisung, einmal im Spiel schwimmen zu müssen, wird strategisch genutzt, wenn das Team ohnehin keine Chance auf einen Hardpoint hat, um keine wichtigen Punkte zu verlieren. Trotz des hohen Drucks und der cleveren Nutzung von Scorestreaks durch die Gegner, gelingt es dem Team Schnitzel Enjoyer, die erste Runde knapp zu gewinnen. Der Sieg wird als 'sweaty' und alles andere als entspannt beschrieben, was die Anstrengung des Teams unterstreicht.
Zwischenstand und Vorbereitung auf die nächste Runde
00:50:23Nach dem knappen Sieg gegen das UK-Team liegt Team Schnitzel Enjoyer auf dem ersten Platz. Es wird bekannt gegeben, dass das französische Team 'Pain au Chocolat' heißt, was für Belustigung sorgt. Das Team bereitet sich auf die nächste Runde vor, in der sie zuschauen werden, wie das UK-Team gegen die Franzosen spielt. Die Diskussion über die Klassen und Strategien geht weiter, insbesondere im Hinblick auf die Wirksamkeit der Shotgun auf verschiedenen Maps. Es wird betont, dass die Dravak-Waffe nach dem Patch immer noch sehr stark ist. Das Giveaway für die Grafikkarte ist weiterhin inaktiv, was Spekulationen aufwirft, ob es erst startet, wenn die Gewinner des Turniers feststehen. Während der Wartezeit wird über die Möglichkeit der Sabotage durch den Chat gesprochen, die sowohl die Gegner als auch das eigene Team betreffen könnte. Die Teammitglieder reflektieren über die Intensität der ersten Runde und die mentale Belastung des Wettbewerbs.
Internationale Produktion und erneuter Spielstart
01:05:16Die Wartezeit bis zum nächsten Spiel wird als 'internationale Produktion' beschrieben, was auf die Komplexität der Organisation hinweist. Es gibt weiterhin technische Anpassungen und Diskussionen im Hintergrund. Das Giveaway ist immer noch nicht aktiv, was die Zuschauer ungeduldig macht. Währenddessen werden im Chat weiterhin Codpoints verteilt, was zu einem regen Austausch führt. Schließlich wird angekündigt, dass das Spiel zwischen dem UK-Team und den Franzosen beginnt. Die Map ist Nuketown, und der Modus ist Team Deathmatch. Das Team Schnitzel Enjoyer schaut gespannt zu und analysiert die Spielweise der anderen Teams. Die Diskussion über die besten Klassen und Strategien geht weiter, wobei die Möglichkeit, 'dreckig zu spielen', um zu gewinnen, in Betracht gezogen wird. Die Bedeutung von Scorestreaks wird hervorgehoben, da sie entscheidend sein können, um ein Spiel zu gewinnen, insbesondere in knappen Situationen.
Diskussion über Waffen und Spielmodi
01:11:56Es wird über die Effektivität eines guten Snipers in Shootern diskutiert und wie nervig dieser sein kann. Die Spieler überlegen, wie sie gegen solche Gegner vorgehen müssen, indem sie sich ständig bewegen. Die 'Psycho-Granate' wird als sehr stark eingeschätzt, da sie anscheinend von den Gegnern häufig eingesetzt wird. Es wird überlegt, ob die 'Börse' auf großen Maps sinnvoll ist. Die Schwierigkeit, TDM (Team Deathmatch) kompetitiv zu spielen, wird angesprochen, da es als zu zufällig empfunden wird. Die Möglichkeit, 'Overload' zu spielen, wird erwähnt, ein Modus, bei dem Batterien transportiert werden müssen. Zudem wird über 'S&D' (Search and Destroy) nachgedacht, obwohl dieser Modus als schwieriger und zufälliger für einen Sieg angesehen wird, im Vergleich zu 'Herrschaft'.
Call of Duty Redeem-Codes und Spielstrategien
01:14:23Die Spieler sprechen über Call of Duty Redeem-Codes und erklären, dass diese auf der offiziellen Call of Duty Redeem-Seite eingelöst werden können, um dann einen plattformspezifischen Code zu erhalten. Es wird über verschiedene Spielmodi diskutiert, darunter 'Herrschaft' und 'Uplink', wobei letzterer als ähnlich zu einem COD-Modus beschrieben wird, bei dem ein Gerät in den Gegner-Spawn gebracht werden muss. Die Idee, im Spiel 'Drohnenkapseln' und 'Overclocked' zu nutzen, wird als potenziell 'todeskrass' bewertet. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, 'Geist Shotgun' zu verwenden, wobei jedoch der Nachteil des fehlenden 'Ninja'-Perks erwähnt wird. Die Spieler überlegen, ob sie 'ehrenlos spielen' sollen, indem sie bestimmte Granaten oder Drohnen-Kombinationen nutzen.
Turnierverlauf und taktische Überlegungen
01:17:43Es wird der aktuelle Stand des Turniers besprochen: Das erste Spiel gegen die UK-Spieler wurde gewonnen, und nun spielen die UKs gegen die Franzosen. Danach werden die Streamer wahrscheinlich gegen die Franzosen antreten. Es wird überlegt, welche Strategien für die kommenden Spiele sinnvoll sein könnten, insbesondere im Hinblick auf den Modus 'Herrschaft', bei dem weite Wege zurückzulegen sind. Die Nutzung von 'Geist' anstelle von 'Ninja' wird als taktische Anpassung in Betracht gezogen, um gegen feindliche Drohnen effektiver zu sein. Die Spieler planen, zwei Klassen parat zu haben, um flexibel auf die Gegner reagieren zu können. Es wird betont, wie wichtig es ist, die 'Pistolen-Kills' zu machen, da dies eine wichtige Aufgabe für die Runde ist.
Vorbereitung auf das Match und Team-Setup
01:22:42Die Spieler bereiten sich auf das kommende Match vor und diskutieren über die Wahl ihrer Ausrüstung. Es wird entschieden, die 'M15' mit 'Dronepods' zu spielen, wobei auch 'Active Camo' als Option in Betracht gezogen wird, da es einen 'Free-Kill' und das Einsammeln von Marken ermöglicht. Die Wichtigkeit von drei Kills mit der Sekundärwaffe wird hervorgehoben, und es wird überlegt, welche Aufsätze für die Pistole sinnvoll wären. Die Teamzusammenstellung und die Notwendigkeit, schnell in die Lobby zu gelangen, werden besprochen. Es wird festgestellt, dass die Teams im Spiel oft vertauscht sind und manuell gewechselt werden müssen. Die Spieler sind gespannt auf den Modus und die Map, wobei 'Kolossus' als mögliche Map genannt wird.
Strategieanpassung für Herrschaft und Team-Kommunikation
01:26:05Es wird eine wichtige taktische Anpassung für den Modus 'Herrschaft' besprochen: Die Spieler sollen 'Geist' anstelle von 'Ninja' verwenden, da in 'Herrschaft' die Laufwege länger sind und Drohnen und Konterdrohnen eine größere Rolle spielen. Die Idee ist, dass die Spieler in der Mitte der Karte die Flaggen verteidigen und Schritte weniger wichtig sind. Es wird vereinbart, zwei Klassen bereitzuhalten und je nach Situation zu wechseln. Die Teammitglieder sollen ihre 'Pistolen-Kills' machen, wobei Felix bereits drei Kills erzielt hat. Die Kommunikation über den Abschluss der Challenges wird als entscheidend erachtet, um die Punkte zu sichern. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, 'Launcher' zu spielen, um auf feindliche 'Launcher' zu reagieren.
Turnierziel: Grafikkarte gewinnen und Strategie gegen Sniper
01:28:35Das Hauptziel des Turniers wird bekannt gegeben: Die Spieler kämpfen um eine hochwertige Grafikkarte, die am Ende verlost wird. Daher ist es entscheidend, dass das Team Deutschland gewinnt. Eine wichtige Strategie gegen den gegnerischen Sniper wird besprochen: Die Spieler sollen ständig 'Wendelspringen', um schwerer zu treffen zu sein. Es wird der aktuelle Spielstand im Turnier erwähnt, wobei 'Schnitzel Enjoyer' (das Team der Streamer) vor 'Pain au Chocolat' liegt. Die Regeln des Turniers werden noch einmal erklärt: Es gibt zwei Punkte pro Runde – einen für den Matchgewinn und einen für das Erfüllen einer speziellen Challenge, wie zum Beispiel drei Kills mit der Sekundärwaffe oder einmal schwimmen gehen. Das Team hat bereits vier Punkte gesammelt und liegt damit auf dem ersten Platz.
Analyse des letzten Matches und kommende Herausforderungen
01:42:48Nach dem gewonnenen Match wird die Leistung analysiert. Das Team hat zwei Matches gewonnen und zweimal die Aufgabe erfüllt, was zu vier Punkten führt und den ersten Platz sichert. Die Spieler diskutieren, ob sie ein Rückspiel gegen die UK-Seite haben werden und freuen sich über den Erfolg ihres Teams 'Schnitzel Enjoyer'. Es wird erneut betont, dass eine AMD-Grafikkarte für den Gewinner verlost wird, und die Zuschauer werden ermutigt, das Team Deutschland zu unterstützen. Die Regeln des Turniers werden noch einmal für neue Zuschauer erklärt: Zwei Teams spielen gegeneinander, und es gibt Punkte für den Matchgewinn und für das Erfüllen einer Challenge. Es wird über die Effektivität der 'M15' gesprochen und die Wichtigkeit des 'Money Perk' 'Bankroll' hervorgehoben, um schnell Streaks zu erhalten.
Auslosung der nächsten Gegner und Map-Wahl
01:45:50Die nächsten Gegner, das Team UK mit Sophie Snaz, FIFA Kill Lennon und Sam, werden vorgestellt. Die Spieler äußern sich zu den Fähigkeiten der Gegner und sind zuversichtlich, auch gegen 'Pros' gewinnen zu können. Es wird die nächste Map ausgelost, wobei 'Flagship' als Wunschkarte genannt wird. Letztendlich wird 'Blackheart' als Map gewählt, die als gut, aber nicht so ideal wie 'Flagship' empfunden wird. Die Spieler überlegen, welche Waffen (SMG oder Shotgun) auf dieser Map am besten geeignet sind. Die nächste Challenge wird ausgelost: 'Parcours', was auf der gewählten Map als gut machbar angesehen wird. Es wird auch über die Bedeutung von 'Wall Jump Kills' gesprochen, die in einer früheren Runde eine Rolle spielten.
Analyse des Spielverlaufs und Diskussion über Spielstrategien
02:18:06Die Kommentatoren diskutieren intensiv über die Schwierigkeit, bestimmte Spielstrategien, wie den Einsatz von Smogs, zu kontern, insbesondere da der Aim Assist in solchen Situationen nicht funktioniert. Sie äußern sich überrascht über die Cleverness der Gegner und hinterfragen den aktuellen Spielstand, da sie das Gefühl haben, dass die Punkteverteilung nach der Halbzeit nicht korrekt ist. Es wird die Vermutung geäußert, dass nicht alle Spieler die erforderlichen Knife-Kills erzielt haben, was das Match extrem spannend macht. Die Spieler sind besorgt, dass sie mit einem Nachteil in die nächste Runde gehen könnten, während gleichzeitig über die Einnahmen von 'Fifa Kill' im Zusammenhang mit Call of Duty spekuliert wird. Die Diskussion dreht sich auch um die Effektivität von Flashbangs im Spiel und die bevorstehende Herausforderung, entweder gegen die Franzosen oder die UK-Spieler antreten zu müssen.
Vorbereitung auf das Chat-Battle und technische Anpassungen
02:23:19Die Streamer bereiten sich auf ein bevorstehendes Chat-Battle vor, bei dem die Zuschauer durch Spamming von bestimmten Buchstaben (A, B oder C) das Ergebnis beeinflussen sollen. Es wird diskutiert, ob ein Bann in einem gemeinsamen Chat Auswirkungen auf andere Chats hat und die Zuschauer werden aufgerufen, sich bereit zu machen. Währenddessen passt einer der Streamer sein Bild an, um es dunkler zu machen. Die aktuelle Spielstandsanzeige wird analysiert, wobei Verwirrung über die genaue Punktzahl und die Position im Turnier herrscht. Es wird festgestellt, dass ein Punkt benötigt wird, um die Challenge zu bestehen. Die Abwesenheit von 'Käser' wird bemerkt, obwohl sein Chat weiterhin aktiv ist und zur Unterstützung aufgerufen wird. Es wird auch ein Giveaway für Battle.net-Codes angekündigt, bei dem es sich um Codes für Black Ops handelt, und die Zuschauer werden aufgefordert, schnell zu sein.
Strategie für das Finale und Chat-Mobilisierung
02:26:16Die Streamer diskutieren ihre Strategie für das bevorstehende Finalspiel und betonen die Notwendigkeit der Unterstützung durch den deutschen Chat, um gegen den französischen Chat zu gewinnen, dessen Größe unbekannt, aber vermutlich sehr groß ist. Es wird darauf hingewiesen, dass 'Cazer' Geburtstag hat und 'Hubini' sowie 'Saftbauer COD' zur Teilnahme am Spamming aufgerufen werden. Die Grafikkarte, die im Giveaway gewonnen werden kann, wird als Anreiz präsentiert. Es gibt humorvolle Einlagen und eine kurze Diskussion über Katzen. Das Match beginnt als 'Team Schnitzel Enjoyers' gegen 'Team Pant au Chocolat', und die Frage nach dem zu spamenden Buchstaben bleibt offen. Die Lobby-Code wird eingegeben, und die Map 'Cortex' wird ausgewählt, gefolgt vom Modus Team Deathmatch, der als potenziell vorteilhaft bei einem Handicap angesehen wird.
Herausforderungen im Team Deathmatch und Giveaway-Ankündigungen
02:30:06Die Spieler stellen fest, dass sie nur einen Punkt holen müssen, da die Gegner die Challenge nicht geschafft haben. Es wird diskutiert, ob alle Spieler einen 'Dog' erspielen müssen, was im Team Deathmatch als schwierig erachtet wird. Glücklicherweise stellt sich heraus, dass nur ein 'Dog' benötigt wird. Die Rolle der Drohnen zur Unterstützung wird besprochen, und es wird überlegt, ob ein weiteres Chat-Battle notwendig ist. Es gibt weitere Xbox-Code-Giveaways, die schnell vergriffen sind. Die Aufregung vor dem Start des Spiels ist spürbar, und es wird versucht, das richtige Team zu wählen. Während des Spiels wird die Schwierigkeit des Modus und die Taktik der Gegner, die zu campen scheinen, kritisiert. Trotz der Niederlage wird auf weitere Giveaways hingewiesen, darunter Playstation-Codes nach dem Match, und die Zuschauer werden aufgefordert, aufmerksam zu bleiben.
Analyse der Niederlage und Vorbereitung auf den Tiebreaker
02:38:36Nach einer verlorenen Runde im Team Deathmatch äußern die Spieler Frustration über die Spielmechanik und die Taktik der Gegner. Sie stellen fest, dass die Gegner keinen 'Dog' erspielt haben, was bedeutet, dass der Spielstand nun 5-5-4 ist und ein Tiebreaker-Match gegen die UK-Spieler ansteht. Die Wahl des Team Deathmatch-Modus wird als nachteilig empfunden, da die Gegner ihre Sniper-Taktiken voll ausspielen konnten. Trotz der Niederlage wird betont, dass die UK-Spieler trotzdem Letzter sind. Es wird auf das Black Ops 7 Turnier und das Giveaway einer Grafikkarte hingewiesen, die gewonnen werden kann, wenn das Turnier gewonnen wird. Zudem werden weitere Gamecodes, XP- und Double XP-Codes sowie Xbox-Codes angekündigt, und die Zuschauer werden ermutigt, die Augen offen zu halten und die Social-Media-Kanäle zu überprüfen.
Finale Vorbereitungen und Beginn des Grand Finals
02:41:08Nach dem aktuellen Match werden Playstation Codes als Giveaways angekündigt, und die Zuschauer werden aufgefordert, sich bereitzuhalten. Es wird über die Art der Codes spekuliert, die wahrscheinlich direkte Xbox-Codes sind. Die Leistung von Spielern wie 'Battle Dead' und 'ESKC' wird gelobt, und es wird auf weitere CD-Punkte im Chat hingewiesen. Die Sprachbarriere mit den französischen Spielern wird thematisiert, und es wird scherzhaft über die FOV-Einstellungen für die letzte Map diskutiert. Die Streamer bereiten sich auf das Grand Final vor, das auf der Map 'Flagship' im Modus Team Deathmatch stattfindet. Es wird die Befürchtung geäußert, dass die Gegner campen könnten, und die Strategie, direkt vorzurennen und die Mitte zu kontrollieren, wird besprochen. Das Spiel beginnt mit intensiven Gunfights und der Nutzung von Sniper-Taktiken durch die Gegner.
Enttäuschung über das Turnierergebnis und Giveaway-Details
02:55:57Die Spieler äußern ihre tiefe Enttäuschung über die Niederlage im Team Deathmatch und kritisieren den Modus als ungeeignet für kompetitives Spiel. Sie bedauern, dass sie das Turnier nicht gewinnen konnten, obwohl sie es anfangs dominierten. Trotz des Verlusts wird bekannt gegeben, dass die Zuschauer weiterhin am Giveaway für die Grafikkarte teilnehmen können. Es werden Playstation-Codes als letzte Keys des Streams angeboten, und die Zuschauer werden aufgefordert, schnell zu sein. Die Streamer reflektieren über die verlorenen Punkte und die defensive Spielweise der Gegner, die als 'kriminell' bezeichnet wird. Es wird ein gemeinsamer Hype-Train gestartet, und die Streamer spekulieren über den Gewinner des Giveaways, der wahrscheinlich im Livestream von 'FIFA Kill' bekannt gegeben wird.
Letzte Giveaway-Chance und Danksagungen
03:05:38Es wird angekündigt, dass das Giveaway in zwei Minuten beginnt und die Teilnehmer nur fünf Minuten Zeit haben, um sich auf der Webseite einzutragen. Ein anonymer Spender wird für 100 Zapps gedankt. Die Streamer geben den Code für das Gewinnspiel bekannt: 'Nuketown2035'. Es wird betont, dass der Code auf der Webseite und nicht im Twitch-Chat eingegeben werden muss. Die Zuschauer werden aufgefordert, den Link zur Webseite zu nutzen und ihre Daten einzugeben. Die Streamer bedanken sich bei AMD, Activision und Twitch für die Kooperation und die Möglichkeit, das Event zu veranstalten. Sie ziehen ein Fazit des Turniers, das sie anfangs dominierten, aber am Ende verloren haben. Es wird über die hohen COD-Point-Einlösungen einiger Zuschauer diskutiert, und die Streamer verabschieden sich von ihren Zuschauern, während der gemeinsame Hype-Train weiterläuft.