Komm essen mit mir !prep !elgato !scuf
Kölner Ramen-Test und Berliner Reise: Ein Wochenende voller Programm bei anaaja
Ramen-Test in Köln
00:08:10Es wird ein neuer Ramen-Laden in Köln getestet, da bisher keine überzeugende Option gefunden wurde. Normalerweise geht man öfter in Bonn Ramen essen, aber in Köln hat man noch keinen Favoriten gefunden. Heute steht der Test von 'Number One' an, dessen genauer Name vergessen wurde, aber es könnte 'Ramba Tazumi' sein. Die Erwartungen sind hoch, da bisherige Versuche in Köln nicht zufriedenstellend waren. Es wird gehofft, dass dieser Laden endlich die Suche nach dem perfekten Ramen-Erlebnis in Köln beendet. Die Vorfreude ist groß, da Ramen eines der absoluten Lieblingsgerichte ist und man gespannt ist, ob dieser Laden den hohen Ansprüchen gerecht wird. Bisher war die Suche nach gutem Ramen in Köln eher enttäuschend, daher ist die Hoffnung auf diesen neuen Laden besonders groß.
Berlin-Trip und IRL-Stream auf dem Flohmarkt
00:19:01Es stehen aufregende Pläne an: Eine Bahnfahrt nach Berlin, um bei der 'Beauty and the Nerd'-Reaction mitzuwirken, zusammen mit den Nerds vor Ort. Dies verspricht ein sehr unterhaltsames Erlebnis zu werden. Am Samstag folgt dann ein IRL-Stream vom Rheinaue-Flohmarkt, ein Event, das bereits zuvor geplant war, aber aufgrund eines Datumsirrtums nicht stattfinden konnte. Der Flohmarkt-Besuch wird ein spannender IRL-Stream. Am Sonntag wird es einen PC-Stream geben, bei dem der neue PC von innen und außen vorgestellt wird, sowie ein True Crime Sunday. Das Wochenende ist also vollgepackt mit abwechslungsreichem Programm. Die Community kann sich auf eine Mischung aus Reaction-Content, IRL-Action und einem Einblick in die Technik freuen. Es wird ein Wochenende mit viel Interaktion und spannenden Inhalten. Es ist also einiges geplant und die Zuschauer dürfen gespannt sein.
Traum vom Nürburgring-Erlebnis
00:25:15Es gibt Überlegungen, sich ein schnelles Auto auszuleihen und auf dem Nürburgring zu fahren. Die Vorstellung, mit einem R8 oder McLaren über die Rennstrecke zu rasen, begeistert. Es wird überlegt, wie viel das kosten könnte und ob es möglich wäre, die Community daran teilhaben zu lassen. Schweden wird als weiteres Reiseziel in Betracht gezogen, besonders eine einsame Hütte am See. Die Idee, ein typisch rotes Haus mit eigenem Steg und Kanu zu mieten, gefällt sehr. Es wird überlegt, ob man sich bei Uwe nach günstigeren Optionen erkundigen sollte, da ein McLaren für einen Tag sehr teuer wäre. Alternativ wird auch ein Lambo in Betracht gezogen, der wahrscheinlich in einer ähnlichen Preisklasse liegt. Der Traum vom Nürburgring-Erlebnis mit einem schnellen Auto bleibt jedoch bestehen.
Erster Besuch im Ramen-Laden in Köln
01:01:48Es ist der erste Besuch in diesem Ramen-Laden in Köln, da man noch nicht lange in Köln wohnt und bisher immer in Bonn Ramen essen war. Bisher wurde in Köln noch kein Ramen-Laden gefunden, der wirklich gut war, daher ist dies der letzte Versuch. Der Laden macht einen vielversprechenden Eindruck. Es wird betont, dass das Essen sehr lecker ist, und das nicht nur, weil der Chef wahrscheinlich zuschaut. Der Ramen-Laden wird als sehr empfehlenswert beschrieben, und es wird gesagt, dass es eine Ampel ist, was bedeutet, dass es sehr, sehr, sehr, sehr lecker ist. Es wird überlegt, ob man wiederkommen wird. Es wird erwähnt, dass das Ei meistens extra bestellt werden muss und nicht immer dabei ist, aber es wird empfohlen, es dazu zu bestellen, da es meistens das Allergeilste ist. Es sind auf jeden Fall die Besten, die man in Köln vergessen hat und man war jetzt eigentlich überall bei denen, die man so hört.
Pokémon Finale mit Maxi und weitere Pläne
01:40:55Heute Abend um 19 Uhr gibt es ein Pokémon-Finale zusammen mit Maxi. Es wird sich zeigen, ob sie die Top 4 schaffen oder neu anfangen müssen, und ob die investierten 40 Stunden umsonst waren. Die kommende Woche ist sehr voll, ebenso wie die nächsten beiden Wochenenden. Danach ist eine Pause geplant. Zwischendurch soll aber auch noch etwas gearbeitet werden, um die Finanzen aufzubessern. Morgen geht es nach Berlin für eine Reaction mit den Nerds auf die neue Folge. Von Berlin aus geht es direkt nach Bonn für einen Dreh. Es wird überlegt, ob IRL-Content oder Old-School-Setup-Streams bevorzugt werden, wobei eine Mischung aus beidem favorisiert wird. Die Streamerin plant, an ihrer Navigation ohne Navi zu arbeiten und Skills auszutauschen. Es wird überlegt, wo sie langgehen muss. Eigentlich nur hier so geradeaus, da lang. Die Streamerin freut sich auf das Essen und hofft, dass es das Rhabarberkompott gibt, das beim letzten Mal sehr gut geschmeckt hat. Sie bestellt Crepes mit Blaubeersauce und frischen Blaubeeren ohne Eis, dazu einen Eiskaffee mit Milch.
Bonn vs. Köln und Crepe Empfehlungen
02:00:55Die Streamerin vermisst Bonn und ihre Lieblingsorte dort, obwohl sie versucht, sich in Köln einzuleben und die Stadt zu erkunden. Es ist schwieriger, mit Leon rauszugehen, da er außerhalb wohnt, aber er arbeitet in Köln, was die Distanz etwas verringert. Sie erklärt den Unterschied zwischen rechts- und linksrheinisch in Köln und dass Ehrenfeld ein beliebter Stadtteil ist. Es werden Muskelrelaxer erwähnt, die sie nach dem Stream nehmen wird, was sie müde und dizzy machen könnte. Sie freut sich auf den Pokémon-Stream und danach aufs Schlafen. In Köln gibt es viele Creperien mit verrückten Namen, wie Crepe Jürgen, Rudi, Hussein, Barbara und Kerstin. Die Streamerin genießt Blaubeeren-Kompotte und probiert ein neues Getränk namens Cup of Sun. Sie vergleicht den Geschmack mit Pancakes mit Heilbeeren und möchte das Restaurant San Sebastian ausprobieren. Die Blaubeeren-Crepes sind lecker, kommen aber nicht an das Rhabarberkompott heran.
Handy-Qualität, Streaming-Setup und frühere Wohnung
02:19:19Die Streamerin lobt die hohe Kameraqualität ihres iPhones, selbst ohne Mikrofon. Sie vergleicht ihr aktuelles 4L-Setup mit früheren Streaming-Rucksäcken für mehrere tausend Euro und betont, dass ihr Handy für ihre Bedürfnisse ausreicht. Sie erwähnt, dass sie Samsung nutzt, da sie es beruflich absetzen kann, und findet es verrückt, wenn Leute jedes Jahr das neue iPhone kaufen. Die Streamerin ist müde und würde gerne einen Mittagsschlaf machen. Sie erinnert sich an ihre frühere 20-Quadratmeter-Wohnung mit Kairi, dem Hund, und wehrt sich gegen die Behauptung, es sei eine Kifferwohnung gewesen. Sie erwähnt, dass sie kaum Freunde hat und den Kaffee genießt, um warm zu bleiben. Die Streamerin plant, Klebereste von ihrer Wand zu entfernen und möchte mit Geni auf den Flohmarkt gehen. Sie gibt zu, schlecht darin zu sein, Termine zu planen und einzuhalten, und erklärt, warum sie oft keine konkreten Verabredungen trifft.
Outfit-Probleme, Piercings und Sabaton
02:32:49Die Streamerin spricht über ihr Outfit und das Problem mit Nippelblitzern bei dem Kleid, das sie trägt. Sie erklärt, dass es ihr egal wäre, wenn Leute ihre Nippel sehen würden, aber auf Twitch muss man wegen der Richtlinien aufpassen. Sie erzählt von ihrem früheren Nippelpiercing und dass sie sich gerne wieder welche machen lassen würde. Sie plant eine Tattoo-Tour und erzählt von einem schmerzhaften Piercing, das sie mit 16 hatte, bei dem die Haut ausgeschabt wurde. Sie betont, dass ihre Eltern ihr viel erlaubt haben, was ihrer Meinung nach dazu beigetragen hat, dass sie nicht drogenabhängig wurde. Die Streamerin erzählt eine Geschichte von einer Freundin, die sich Piercings am Steißbein ausgerissen hat. Sie spricht über verschiedene Piercings und warum sie für manche Menschen nicht geeignet sind. Sie erwähnt, dass sie in etwa 20-25 Minuten verpixeln muss und erklärt, was ein Prinz Albert Piercing ist. Die Streamerin fragt, woher ihre 600 Viewer kommen und erwähnt, dass Sabaton ihr geholfen hat, viele Leute zu erreichen.
Flachwitze und Unterhaltung im Chat
02:53:01Der Streamer fordert die Zuschauer auf, Flachwitze in den Chat zu schreiben und verspricht bei Gefallen einen Kuss. Es werden diverse Witze erzählt, von denen einige als unlustig bewertet und verworfen werden. Die Stimmung ist ausgelassen und humorvoll, wobei die Qualität der Witze stark variiert. Einige Zuschauer werden für ihre besonders schlechten, aber unterhaltsamen Witze gelobt. Es wird festgestellt, dass erste Dates und Witze nicht immer gut zusammenpassen. Der Chat beteiligt sich rege, und es entsteht eine lebhafte Interaktion mit vielen kreativen und absurden Beiträgen. Die Streamerin reagiert mit Mitleid und Belustigung auf die dargebotenen Witze und Witzeleien. Es wird festgestellt, dass die Zuschauer krank und lustig sind. Die Streamerin witzelt, dass sie aus Mitleid lacht, weil die Witze so schlecht sind. Es werden Witze über Vegetarier, Kannibalen und Türken gemacht. Die Streamerin beendet das Segment mit den Flachwitzen, da es ihr zu viel für ihr Gehirn wird.
Alltagsbeobachtungen und Raucherentwöhnung
02:59:12Die Streamerin kommentiert den aktuellen Stau und das drückende Wetter, das sie müde macht. Sie äußert ihre Erleichterung darüber, keine Migräne zu haben, und vermutet ein Food-Koma. Sie trägt kurz eine Brille, um sich vor der Helligkeit zu schützen. Sie reflektiert über den Namen 'Existenzproduzent' und kommt zu dem Schluss, dass er eigentlich 'Ficker' bedeutet. Sie spricht über ihre Bemühungen, mit dem Rauchen aufzuhören, und die damit verbundenen Herausforderungen. Sie erinnert sich an die negativen Aspekte des Rauchens und die positiven Aspekte des Nichtrauchens, wie freies Atmen und das Vermeiden von Gerüchen. Sie erzählt von einem selbst erfundenen Lied aus ihrer Kindheit, das sie und ihr Bruder immer sangen, wenn jemand im Monopoly die Zahl 7 würfelte. Sie beschreibt die Maisfelder am Straßenrand und wie diese ihr außerirdische Vibes geben.
Interaktion mit Kindern und Vorbereitung auf den Stream
03:11:41Die Streamerin muss Kinder von ihrem Grundstück verjagen, während sie sich auf den Stream vorbereitet. Sie zeigt den Zuschauern kurz ihre Kaninchen und interagiert mit Kindern, denen sie erlaubt, mit einem Rasensprenger zu spielen. Sie spricht darüber, wie sie gefilmt wird und dass dies ihre Arbeit ist, damit Leute sehen können, was sie den ganzen Tag macht. Sie wechselt ihr Outfit und bereitet sich auf den Stream vor, indem sie ihr Streamingzimmer aufräumt und verschiedene Gegenstände wie eine Bauchtasche und eine VGA-Tasche verstaut. Sie erwähnt, dass sie in Deutschland lebt und ihr Kabelmanagement verbessern muss. Sie hat Bauchweh und muss ihren eigenen Chat öffnen. Sie spricht über den Kauf eines Elgato Keylights mit Softbox und dessen Vorteile für den Stream. Sie sucht nach ihrem Streamer-Key in WhatsApp, um OBS einzurichten.
Stuhl-Enthusiasmus, Streaming-Setup und technische Herausforderungen
03:24:06Die Streamerin lobt ihren Stuhl als den besten der Welt und demonstriert seine verschiedenen Funktionen. Sie räumt ihr Streaming-Zimmer auf und verstaut verschiedene Gegenstände. Sie erwähnt, dass sie wieder in Deutschland lebt und ihr Kabelmanagement verbessern muss. Sie hat Bauchweh und muss ihren eigenen Chat öffnen. Sie spricht über den Kauf eines Elgato Keylights mit Softbox und dessen Vorteile für den Stream. Sie sucht nach ihrem Streamer-Key in WhatsApp, um OBS einzurichten. Sie testet den Stream und stellt fest, dass er funktioniert. Sie fühlt sich müde und nimmt Muskelrelaxantien. Sie bedankt sich bei einem Zuschauer für die lieben Worte und erklärt, warum sie streamt. Sie spricht über die Kosten für Bahntickets nach Berlin und kritisiert die hohen Preise. Sie wäscht ihre Hände und macht sich für den Stream bereit.
Technische Schwierigkeiten und Lösungsansätze bei der Verbindung für ein gemeinsames Spiel
04:07:05Es gibt anfängliche Schwierigkeiten beim Verbinden zum gemeinsamen Spiel, wobei die IP-Adresse eine Rolle spielt. Es wird vermutet, dass die IP-Adresse möglicherweise nicht mehr aktuell ist und erneut überprüft werden muss. Es werden verschiedene Lösungsansätze diskutiert, darunter das Neustarten des Spiels und das Überprüfen der Administratoreinstellungen. Die Komplexität der Pokeling-Verbindung wird hervorgehoben, und es wird spekuliert, ob Routereinstellungen eine Rolle spielen könnten. Nach erneuten Versuchen und der Überprüfung der IP-Adresse durch Arne gelingt es schließlich, eine Verbindung herzustellen. Es wird festgestellt, dass die korrekte IP-Adresse entscheidend für die erfolgreiche Verbindung ist. Abschließend wird die Notwendigkeit der Bildschirmübertragung und die damit verbundenen Anpassungen besprochen, um das gemeinsame Spielerlebnis zu optimieren. Die anfänglichen technischen Probleme werden somit durch systematische Fehlersuche und externe Hilfe gelöst.
Vorbereitung auf die Top 4 und den Champ: Items, Level und Strategie
04:21:11Es beginnt die intensive Vorbereitung auf die bevorstehenden Kämpfe gegen die Top 4 und den Champ. Zunächst wird der aktuelle Standort im Spiel geklärt, um die nächsten Schritte zu planen. Es folgt ein Brainstorming über die bevorstehenden Herausforderungen und die potenziellen Strategien. Die Wichtigkeit der richtigen Items für die Pokémon wird betont, insbesondere Überreste für tanky Pokémon wie Jürgen. Es wird überlegt, ob dem Drachen-Pokémon lieber Drachenklaue oder Überreste gegeben werden sollen. Die Angst vor den bevorstehenden Kämpfen ist spürbar, und es wird eine kurze Pause eingelegt, um sich zu sammeln. Die Items werden sorgfältig ausgewählt und verteilt, wobei auf die spezifischen Bedürfnisse der einzelnen Pokémon geachtet wird. Es wird recherchiert, welche Level die Top 4 haben, um die eigenen Pokémon entsprechend vorzubereiten. Die Level Caps werden diskutiert, und es wird festgelegt, dass maximal vier Level über den Gegnern erlaubt sind. Abschließend werden die Items verteilt und die Pokémon für die bevorstehenden Kämpfe vorbereitet.
Kreislaufprobleme, Item-Optimierung und Strategieanpassungen vor dem großen Kampf
04:32:04Es treten gesundheitliche Probleme auf, die eine kurze Pause und das Öffnen des Fensters erforderlich machen, um frische Luft zu bekommen. Es wird eine Wette mit dem Chat abgeschlossen, ob die Top 4 mit dem aktuellen Team geschafft werden können. Die Items der Pokémon werden weiter optimiert, wobei verschiedene Optionen wie Rosenrauch für Pflanzen-Attacken und Silberstaub für Käfer-Attacken in Betracht gezogen werden. Die Aufregung vor dem Kampf steigt spürbar, und es wird überlegt, welche Items den einzelnen Pokémon gegeben werden sollen, um ihre Stärken zu maximieren. Die Level der gegnerischen Pokémon werden erneut überprüft, um sicherzustellen, dass die eigenen Pokémon optimal vorbereitet sind. Es wird überlegt, die Pokémon auf Level 58 zu leveln, um einen Vorteil zu haben. Ein Missgeschick führt dazu, dass eine wichtige Käferattacke vergessen wird, was zu Panik führt. Glücklicherweise kann die Attacke mit einer Herzschuppe wiedererlernt werden. Die Entwicklung von Elektek wird recherchiert, und es wird festgestellt, dass ein Stromisierer benötigt wird. Abschließend werden die Pokémon hochgelevelt und die letzten Vorbereitungen getroffen.
Fokusband, Aufregung und letzte Vorbereitungen vor dem Kampf gegen die Top 4
04:55:19Es wird entschieden, Elektek mit einem Fokusband auszustatten, um seine Überlebenschancen zu erhöhen. Die Aufregung vor dem Kampf ist deutlich spürbar, und es wird noch einmal die Toilette aufgesucht, um die Nervosität abzubauen. Der Chat wird gefragt, wer glaubt, dass der Kampf gewonnen wird. Es wird kurz unterbrochen, um die Katzen zu füttern. Es werden neue Chips probiert, um die Nerven zu beruhigen. Es werden Blumen vor der Tür gefunden, was für Überraschung sorgt. Es wird noch einmal betont, dass es nicht schlimm ist, wenn der Kampf verloren geht. Die Links werden noch einmal überprüft, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist. Die Overlevelung einzelner Pokémon wird diskutiert und die Konsequenzen für den Kampf erläutert. Es wird beschlossen, den Kampf zu beginnen, obwohl die Nervosität groß ist. Die Anzahl der Pokémon der Gegner wird festgestellt, was für zusätzliche Anspannung sorgt. Es wird betont, dass der Kampf taktisch angegangen werden muss und der Chat um Rat gefragt wird. Abschließend wird der erste Angriff geplant und die Strategie für den weiteren Verlauf des Kampfes festgelegt.
Erkundung und Kampfstrategie in Pokémon
05:10:33Die Spielerin erkundet die Umgebung und kommentiert den grauen Bildschirm eines Charakters, was sie kurz erschreckt. Sie diskutiert Strategien für einen bevorstehenden Kampf, einschließlich des Einsatzes von Tränken und Psycho-Attacken. Es wird überlegt, ob eine bestimmte Fähigkeit namens 'Hut-Hut' bereits Flugattacken beherrscht oder erst später entwickelt wird. Die Effektivität von Flugattacken wird in Bezug auf Schwächen analysiert, bevor der Kampf beginnt. Während des Kampfes setzt die Spielerin 'Surfer' ein und freut sich über den Erfolg. Es werden Überreste und Beeren gefunden, die zur AP-Auffüllung dienen, was als sehr nützlich erachtet wird, da die Spielerin fast keine AP-Auffüllgegenstände mehr hat. Die Spielerin reflektiert über die Notwendigkeit, Attacken aufzusparen und ist erleichtert, den ersten Gegner besiegt zu haben. Abschließend wird Dialga geheilt und überlegt, ob Jürgen mit Items aufgefüllt werden soll.
Attackenwahl und Leveling-Strategien
05:14:37Es wird eine wichtige Entscheidung bezüglich der Attackenwahl für Dialga getroffen. Die Spielerin überlegt, ob sie Dialga die Bodenattacke 'Erdkräfte' beibringen soll, da diese sehr stark ist und sie sonst kein Pokémon mit Bodenattacken hat. Sie diskutiert mit Maxi, ob sie dafür die Gesteinsattacke oder die Stahlattacke von Dialga verlernen soll. Obwohl Stahlattacken gegen bestimmte Typen effektiv sind, wird Boden als wichtiger erachtet. Versehentlich wird Hedwig gelevelt, was zu einem kleinen Missgeschick führt. Die Spielerin erkundigt sich nach dem maximal erlaubten Level, um sicherzustellen, dass sie im Kampf nicht überlevelt ist. Es wird erklärt, dass zufällige Pokémon entweder sehr stark (legendär) oder sehr schwach sein können. Die Spielerin informiert sich über die Attacke 'Trugschlag' und entscheidet sich, Dialga 'Erdkräfte' beizubringen, da diese als äußerst effektiv eingeschätzt wird. Vor dem zweiten Kampf der Top 4 werden noch die Pokémon aufgelevelt.
Taktische Entscheidungen und Herausforderungen im Kampf
05:17:26Die Spielerin beginnt den zweiten Kampf der Top 4 gegen Theresa und kommentiert deren Treue auf humorvolle Weise. Sie testet die neue Attacke 'Erdkräfte' und setzt 'Drachenklaue' ein. Es wird die Angst vor explodierenden Pokémon wie Krebutak thematisiert, aber die neue Bodenattacke bietet eine Lösung. Die Spielerin googelt den Typ von Krebutak (Wasser-Unlicht), um sicherzugehen, dass sie keine Schwäche übersehen hat. Erleichterung macht sich breit, als festgestellt wird, dass keine Gefahr besteht. Die Effektivität von 'Erdkräfte' wird gelobt. Ein Hydrobi von Abufloh wird als treu bezeichnet. Die Spielerin wundert sich, warum ihr Pokémon automatisch eine Attacke ausgeführt hat. Sie bemerkt, dass Überreste ihre KP wiederherstellen. Es wird überlegt, ob Schweiber eingesetzt werden soll, um auch den anderen Pokémon etwas Level zu geben. Die Spielerin äußert Besorgnis über die Attacke 'Notsituation', die bei niedrigen HP gefährlich sein kann, und setzt vorsichtshalber einen Trank ein. Die Attacke 'Fuchtler' wird als Ursache für den hohen Schaden identifiziert. Die Spielerin analysiert die Situation und fragt im Chat nach Rat, ob sie Hedwig einwechseln soll.
Vorbereitung und Durchführung des finalen Kampfes
05:57:53Die Spielerin erklärt sich bereit für den Kampf gegen Cynthia und fragt sich, was diese eigentlich will. Sie lobt das Overlay des Streams und kündigt an, dass sie deswegen direkt die nächste Pokémon-Challenge starten müssen. Die Ingame-Musik wird angemacht, aber die APs müssen noch aufgefüllt werden. Sie fragt nach der nächsten Edition, die gespielt werden soll und es wird Schwarz-Weiß 2 vorgeschlagen. Die Spielerin stellt fest, dass sie sechs Pokémon hat und kommentiert die epische Musik. Im Kampf gegen Cynthia setzt sie Stöpsel ein, muss aber feststellen, dass Elektro sehr schlecht ist. Sie fragt Maxi, was Keifel für ein Typ ist (Eis und Boden) und überlegt, ob Jürgen (Wasser) eine gute Wahl wäre. Es wird diskutiert, ob der Gegner Blitzfänger hat und wie Donnerschlag wirkt. Die Spielerin zögert, ihre Attacken zu verschwenden und fragt im Chat um Rat. Sie wechselt Megani ein und hofft, dass es nicht paralysiert wird. Nach einigen schwierigen Momenten besiegt die Spielerin Cynthia und freut sich über ihren Sieg. Sie lobt Megani für ihre Treue und ist erleichtert, dass sie es geschafft hat.
Abschluss der ersten Challenge und Vorbereitung auf die nächste
06:18:15Nach einigen Schwierigkeiten und emotionalen Momenten wurde die erste Challenge erfolgreich abgeschlossen. Die Streamerin drückt ihre Begeisterung über den Erfolg aus und lobt die Leistung ihres Teams, insbesondere das Pokémon Tofu. Es wird angekündigt, dass direkt im Anschluss eine weitere Challenge gestartet wird, da es noch nicht allzu spät ist. Es werden Überlegungen angestellt, wie die nächste Challenge gestaltet werden soll. Dabei wird die Idee diskutiert, den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, beispielsweise durch die Einführung eines einzigen Jokers oder das Abschaffen des Level Caps. Auch die Randomisierung von statischen Pokémon wird in Betracht gezogen, um die Spannung zu erhöhen. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt, um die Challenge noch interessanter zu gestalten. Es wird erwähnt, dass man circa 40 Stunden für die erste Challenge benötigt hat und die Vorfreude auf die nächste Runde ist spürbar.
Planung und Vorbereitung der neuen Pokémon Schwarz/Weiß 2 Challenge
06:19:55Es wird besprochen, wie die neue Pokémon Schwarz/Weiß 2 Challenge vorbereitet wird. Dazu gehört der Kauf des Spiels im Nintendo eShop und die Verwendung eines Randomizers, der mit dem Spiel verknüpft wird. Das aktuelle Overlay muss angepasst werden, da es noch die Informationen von Diamant & Pearl enthält. Helfer aus dem Chat werden um Unterstützung gebeten, insbesondere Andy für ein neues Sheet mit Links. Es wird überlegt, ob das alte Sheet als Vorlage dienen kann, um die Arbeit zu erleichtern. Annie bietet an, das Logo für Schwarz-Weiß 2 zu erstellen. Micha wird gebeten, beim Finden der DS-Disk zu helfen. Es wird geklärt, wer welche Edition spielen wird (Schwarz oder Weiß). Die Logos für die Editionen werden vorbereitet und es wird versucht, die Spiele herunterzuladen, was jedoch technische Probleme verursacht.
Technische Schwierigkeiten und Licht-Setup Diskussion
06:28:43Es gibt Probleme mit dem Download der Spieldateien, die sehr langsam oder fehlerhaft sind. Es wird vermutet, dass einige Dateien "buggy" sind. Es kommt zu einer Diskussion über das Licht-Setup im Stream. Dabei wird ein Wabenaufsatz für das Elgato Keylight erwähnt, der einen Kino-Effekt erzeugen soll. Aufgrund von Problemen mit Discord ist die Kommunikation teilweise schwierig und unverständlich. Es wird versucht, die technischen Probleme zu beheben und die benötigten Dateien herunterzuladen, während gleichzeitig überlegt wird, wie das Stream-Setup optimiert werden kann. Die Streamerin erklärt, dass sie am Samstag von Berlin mit dem Zug nach Bonn fährt und von dort direkt einen Flohmarkt streamen wird. Es wird eine kurze Pause eingelegt, um Wasser zu holen.
Einbeziehung der Community und Vorbereitung des Randomizers
06:38:56Die Community wird um Hilfe gebeten, insbesondere Micha, der in den Discord-Call kommen soll, um bei der Einrichtung des Randomizers zu unterstützen. Es wird erklärt, dass die gemeinsame Einrichtung schneller geht, als wenn die Fragen nur über den Chat beantwortet werden. Es wird ein Gruppenchat erstellt, um die Kommunikation zu erleichtern. Es wird bestätigt, dass Weiß 2 die richtige Edition ist und die Sprache Deutsch ist. Die Einstellungen für den Randomizer werden besprochen, wobei die statischen Pokémon ebenfalls randomisiert werden sollen. Es wird diskutiert, ob legendäre Pokémon erlaubt sein sollen oder nicht. Am Ende einigt man sich darauf, dass legendäre Pokémon nur erlaubt sind, wenn sie als Starter-Pokémon gewählt werden. Die Pokémon-Typen sollen unverändert bleiben, aber unmögliche Entwicklungen sollen geändert werden. Es wird überlegt, wie die Starter-Pokémon und statischen Pokémon randomisiert werden sollen. Die In-Game-Trades sollen unverändert bleiben. Die Einstellungen werden angepasst, um das Spielerlebnis interessanter zu gestalten.
Detaillierte Einstellungen des Pokémon Randomizers
06:41:57Es wird weiter an den Einstellungen des Pokémon Randomizers gearbeitet, wobei Micha aus dem Chat hilft. Die Basiswerte der Pokémon sollen unverändert bleiben, aber die Typen der Pokémon werden zufällig bestimmt. Es wird diskutiert, ob legendäre Pokémon erlaubt sein sollen, und man einigt sich darauf, sie bis auf den Starter zu verbieten. Die unmöglichen Entwicklungen sollen angepasst werden. Die Starter-Pokémon und statischen Pokémon werden komplett zufällig generiert. Die In-Game-Trades bleiben unverändert. Die Attacken der Pokémon werden nicht verändert, um den Schwierigkeitsgrad nicht zu sehr zu erhöhen. Es wird versucht, die Pokémon gleichmäßig zu verteilen. Der Rivale soll im Laufe des Spiels unterschiedliche Pokémon haben. Es wird verhindert, dass man früh im Spiel auf Wonder Guard trifft. Es wird beschlossen, die Boss-Trainer nicht anspruchsvoller zu gestalten. Die Wild-Pokémon-Verteilung wird auf Area 1-to-1 Mapping gesetzt, um die Pokémon in den einzelnen Gebieten zufällig zu bestimmen. Die Fangrate wird auf mindestens zwei gesetzt, um sicherzustellen, dass jedes Pokémon fangbar ist. Die TMs und HMs bleiben unverändert, aber die TMs können zufällige Attacken beinhalten. Die Items werden zufällig verteilt, um zu verhindern, dass man zu oft denselben Gegenstand findet. Die Effektivität der Typen wird aktualisiert. Die Einstellungen werden gespeichert und das Spiel wird umbenannt.
Technische Probleme beim Speichern und Starten des Randomizers
06:55:30Es treten erneut technische Probleme auf. Die Einstellungen des Randomizers werden nicht korrekt gespeichert. Es wird versucht, das Problem zu beheben, indem die Einstellungen erneut vorgenommen und gespeichert werden. Es wird diskutiert, wie der Randomizer gestartet wird und welche Dateien dafür benötigt werden. Es stellt sich heraus, dass zwei Dateien heruntergeladen werden müssen, eine mit und eine ohne Schrift. Die Streamerin hat jedoch nur eine Datei heruntergeladen. Es wird versucht, das Problem zu lösen, indem der Download erneut gestartet wird. Es wird der Bildschirm übertragen, damit Micha helfen kann, die richtigen Einstellungen zu finden. Es stellt sich heraus, dass einige Einstellungen nicht korrekt gespeichert wurden. Die Einstellungen werden korrigiert und erneut gespeichert. Es wird versucht, die gespeicherte Datei in den Pokelink einzufügen, was zunächst nicht funktioniert. Nach einigen Versuchen gelingt es schließlich, die Datei einzufügen und den Server zu starten.
Probleme mit der Verbindung zum Server und Einbeziehung von Arne
07:05:24Nachdem der Randomizer erfolgreich gestartet wurde, gibt es Probleme mit der Verbindung zum Server. Die Streamerin kann sich nicht mit dem Server verbinden, obwohl die IP-Adresse korrekt ist. Es wird vermutet, dass es ein Problem mit den Servereinstellungen gibt. Arne wird um Hilfe gebeten, da er sich mit den technischen Aspekten von Pokelink auskennt. Es wird geprüft, ob die richtigen Einstellungen im Pokelink vorgenommen wurden. Es stellt sich heraus, dass die Streamerin versehentlich den Einzelspieler-Modus anstelle des Mehrspieler-Modus ausgewählt hat. Nachdem die Einstellung korrigiert wurde, kann sich die Streamerin erfolgreich mit dem Server verbinden. Es wird festgestellt, dass die neuen Orden und Pokémon korrekt im Spiel angezeigt werden. Die Streamerin bedankt sich bei Arne für seine Hilfe und betont, dass ohne ihn die Einrichtung von Pokelink nicht möglich gewesen wäre.
Vorfreude auf den neuen Pokémon-Run und Diskussion über Pokémon-Typen
07:10:16Die Streamer zeigen ihre Begeisterung für den bevorstehenden Pokémon-Run. Da es sich um die Weiße Edition 2 handelt, sind sie mit den Pokémon und der Spielwelt weniger vertraut, was die Herausforderung zusätzlich erhöht. Es wird gehofft, dass es wieder ein starkes Feuer-Pokémon geben wird, ähnlich wie Chicken im vorherigen Run. Die Streamer diskutieren über ihre Lieblings-Pokémon und die verschiedenen Pokémon-Typen. Die Pflanzen-Pokémon haben im letzten Run eine wichtige Rolle gespielt und die Streamer sind gespannt, welche Pokémon sie diesmal begleiten werden. Es wird erwähnt, dass die Weiße Edition 2 mehr Pokémon bietet als der vorherige Teil, was die Auswahlmöglichkeiten erhöht. Es wird ein Neustart des Geräts empfohlen, um mögliche technische Probleme zu beheben. Die Streamer freuen sich auf die neuen Herausforderungen und Überraschungen, die der zufällige Pokémon-Run mit sich bringen wird.
Neues Spielgefühl und Vorbereitung auf den Spielstart
07:18:02Die Aufregung vor einem neuen Spielstart ist spürbar. Es wird ein neues Spiel gestartet und die Freude auf die bevorstehende Stadt und die Charaktere ist groß. Die Streamerin freut sich auf das neue Spiel und das Gefühl, das damit einhergeht. Es wird kurz über die Größe der Streamerinnen gesprochen, wobei ein Größenunterschied von etwa 16 Zentimetern festgestellt wird. Die Moderatoren werden gebeten, die Commands für Soul-Link und Regeln zu überarbeiten. Es wird überlegt, ob pinkeln gegangen werden soll, aber entschieden, direkt zu starten. Ein neues Spiel wird klassisch begonnen. Die Frage wird aufgeworfen, wer die 'geile Sau' sei, gefolgt von der Begrüßung in der Welt der Pokémon durch Professor Esche. Es wird humorvoll kommentiert, dass Rogue-Elemente nun eine Frau sein müssen und jemand dies beim Spielstart bemängelt haben könnte. Die Streamerin äußert Begeisterung über das Design der Pokémon und den Wunsch, das Spiel schneller zu gestalten, da sie Ungeduld verspürt.
Cosplay-Ideen und Namensfindung im Pokémon-Spiel
07:20:53Es wird überlegt, ob die Streamerinnen Cosplay machen sollen, falls sie die Top 4 besiegen. Die Idee eines 'Cosplay für Arme' wird diskutiert, wobei eine Streamerin die Trainerin und die andere ein Pokémon, wie Gengar, darstellen könnte. Der Rivale im Spiel soll 'Tai' genannt werden, in Anlehnung an einen Zuschauer, wobei bedauert wird, dass Rivalen immer männlich sind. Ein Pokémon soll 'Helmut' genannt werden, da es so aussieht. Es wird überlegt, ob man direkt ein Pokémon aussuchen darf. Die Schönheit des Spiels wird hervorgehoben und die Streamerin gesteht, bei anderen Streamern zugeschaut zu haben, weil sie es mag, wenn Leute 'brechen'. Professor Esche überreicht einen Pokédex und es wird an Sonderbonbons erinnert. Es wird besprochen, welche Regeln für das Spiel gelten sollen, insbesondere bezüglich des Einsatzes von Tränken. Der Kampfmodus soll ebenfalls angepasst werden.
Diskussion über Tränke-Regeln und Spielmodi
07:23:43Es wird intensiv über die Regeln für den Einsatz von Tränken im Spiel diskutiert. Verschiedene Optionen werden in Betracht gezogen: alle Tränke erlaubt, keine Tränke erlaubt, Tränke nur erlaubt, wenn der Trainer sie benutzt, oder eine Begrenzung auf einen oder zwei Tränke pro Trainerkampf. Schließlich einigt man sich darauf, dass Tränke nur benutzt werden dürfen, wenn der gegnerische Trainer einen Trank einsetzt. Zusätzlich wird ein Joker-Trank pro Arenakampf erlaubt. Die Entscheidung wird damit begründet, dass es sich erst um die zweite Nuzlocke-Challenge handelt und man es nicht übertreiben möchte. Es wird geklärt, dass der Joker-Trank in Arenakämpfen und Bossfights eingesetzt werden darf, nicht aber bei normalen Trainern, es sei denn, diese setzen selbst einen Trank ein. Die Chat-Community wird nach ihrer Meinung gefragt, wobei einige härtere Regeln vorschlagen, was aber abgelehnt wird, um den Spielspaß zu erhalten. Es wird auch überlegt, ob das Fangen jedes ersten Encounters abwechslungsreicher gestaltet werden soll, zum Beispiel durch Würfeln, aber dies wird als zu kompliziert verworfen. Am Ende werden alle Regeln zusammengefasst: Tränke bei normalen Gegnern nur, wenn der Trainer einen benutzt, und in Arena- und Bossfights ein Joker-Trank plus ein zusätzlicher Trank, wenn der Gegner einen benutzt. Shiny Pokémon dürfen immer gefangen werden.
Regeldefinition, Shiny-Erlaubnis und Spielstart
07:30:36Es wird noch einmal klargestellt, dass bei normalen Gegnern keine Tränke verwendet werden dürfen, es sei denn, der gegnerische Trainer setzt einen ein. In Arena- und Bosskämpfen ist ein Joker-Trank pro Kampf erlaubt, plus ein zusätzlicher Trank, falls der Gegner einen benutzt. Shiny Pokémon dürfen immer gefangen werden. Die Streamerinnen erinnern sich daran, wie die Sonderbonbons funktionieren. Es wird beschlossen, zunächst mit der Mutter im Spiel zu sprechen. Die verbesserte 3D-Ansicht des Spiels wird gelobt. Es wird festgestellt, dass Krankenschwester ein ganz normaler Beruf ist, der in Ehren gehalten werden sollte. Die Streamerin berichtet, fast jedes Pokémon-Spiel gespielt zu haben, bis auf Gold und Silber, was sie aber nachgeholt hat. Ein neuer Pokémon-Titel namens 'XZ-Legends' wird als komischer Name bezeichnet. Die Streamerin fragt sich, wo sie sich befindet und ob sie eine Karte hat. Sie lobt das Aussehen der Stadt und entdeckt ein Gaming-Zimmer. Ein Zuschauer namens Tai hat bereits etwas umgesetzt. Die Streamerin erinnert sich, dass sie sich in Eventura City befindet und dass es dort eine Arena gibt. Sie war vorhin im Pokémon Center und fragt sich, wo Belle ist.
Starter-Pokémon-Auswahl und weitere Spielentscheidungen
07:35:16Die Streamerinnen stehen vor der Wahl ihres Starter-Pokémon und analysieren die verfügbaren Optionen. Floink wird als möglicher Starter identifiziert. Es wird überlegt, ob man beide denselben Starter nehmen soll. Die Entscheidung fällt schwer, da die Vor- und Nachteile der einzelnen Pokémon abgewogen werden. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt. Letztendlich entscheidet sich eine der Streamerinnen für Floink und gibt ihm den Namen Arne, um einen treuen Zuschauer zu ehren. Es wird kurz überlegt, die Auflösung des Spiels zu verbessern, aber dann verworfen, da es sich um ein Pixel-Game handelt. Die Streamerinnen kontrollieren, ob das gewählte Pokémon wirklich ein Feuer-Pokémon ist und diskutieren über die Stärken und Schwächen von Geist-Pokémon. Eine Streamerin entscheidet sich schließlich für Floink und nennt es Felix. Es wird beschlossen, die Pokémon nach Zuschauern zu benennen und ihnen bei einem Tod des Pokémon einen Timeout von 24 Stunden zu geben. Es folgt der erste Kampf, der jedoch verloren wird, da das gegnerische Pokémon ein Wasser-Pokémon ist.
Neustart nach frühem Scheitern und Regeldiskussion
07:43:36Nach dem unerwarteten frühen Tod des ersten Pokémon wird ein Neustart des Spiels beschlossen. Es wird diskutiert, ob der Tod des Pokémon im ersten Kampf bereits als Verlust zählt oder ob die Nuzlocke-Challenge erst mit dem Erhalt von Pokébällen beginnt. Um Klarheit zu bekommen, wird der Streamer Matze um Rat gefragt, der bestätigt, dass der frühe Tod als Verlust zählt. Die Streamerinnen akzeptieren das bittere Los und starten das Spiel neu. Es wird humorvoll über die Männlichkeit einer der Streamerinnen diskutiert. Nach dem Neustart wird das Starter-Pokémon erneut ausgewählt und auf den Namen Matze getauft, da er als nervig empfunden wird. Die Streamerinnen drücken ihren Unmut über die ständigen Wiederholungen des Anfangs aus. Eine der Streamerinnen betont, dass sie sich nicht dem Klischee fügen möchte, männlich sein zu müssen, um positiv assoziiert zu werden, und dass Weiblichkeit Stärke, Cleverness und Empathie bedeutet. Nach einem versehentlichen Klick im Spiel muss ein weiterer Neustart erfolgen. Die Streamerinnen äußern ihre Frustration über die Situation und hoffen, dass sie beim nächsten Versuch erfolgreicher sein werden.
Strategieänderung und neue Pokémon-Auswahl
07:48:59Nachdem der erste Versuch frühzeitig scheitert, wird über die Ursache diskutiert und eine neue Strategie entwickelt. Es wird beschlossen, den Randomizer erneut zu nutzen, um neue Pokémon zu erhalten. Die Streamerinnen passen die Einstellungen im Randomizer an, um das Spielerlebnis zu verändern. Es wird überlegt, ob die Einstellungen gespeichert werden sollen, um zukünftige Neustarts zu vereinfachen. Nach einigen technischen Schwierigkeiten gelingt es schließlich, das Spiel neu zu starten. Es wird humorvoll kommentiert, dass die Streamerinnen nun mehr Glück haben werden und möglicherweise ein legendäres Pokémon als Starter erhalten. Nach einem weiteren Neustart aufgrund eines Fehlers bei der Pokémon-Auswahl, wird eine neue Pokémon-Auswahl getroffen. Es wird überlegt, welches Pokémon am besten geeignet ist und schließlich ein Plinther namens Riley ausgewählt. Die Streamerinnen hoffen, dass dieser Versuch erfolgreicher sein wird als die vorherigen.
Pokémon-Auswahl, Namensgebung und Vorbereitung
07:59:56Es wird überlegt, welches Pokémon ausgewählt werden soll, wobei verschiedene Optionen in Betracht gezogen werden. Eine Streamerin entscheidet sich für Plinfa, da es das Lieblings-Pokémon einer Freundin ist. Das Pokémon wird auf den Namen Treu getauft. Es wird kurz überlegt, ob ein Reset durchgeführt werden soll, da die Starter-Pokémon die einzigen sein dürfen, die Legis sein dürfen. Nach der Pokémon-Auswahl werden die Attacken des Pokémon analysiert und festgestellt, dass es Stahlwasser beherrscht. Die Streamerinnen erinnern sich an frühere Pokémon und deren Fähigkeiten. Anschließend wird das Pokémon-Center aufgesucht, um das Pokémon zu heilen und Pokébälle zu kaufen. Es wird beschlossen, die Pokémon nach Zuschauern zu benennen und ihnen bei einem Tod des Pokémon einen Timeout von einer Stunde zu geben. Es werden Pokébälle und Tränke gekauft, wobei die Tränke vorerst nicht verwendet werden dürfen, bis die Trainer sie einsetzen. Abschließend wird die Karte des Spiels betrachtet und überlegt, welche Route als nächstes eingeschlagen werden soll.
Technische Probleme und Lösungsansätze beim Konfigurieren von Controllern
08:14:15Es gibt Schwierigkeiten, die Joysticks gleichzeitig zu drücken und die hinteren Tasten korrekt zu belegen. Mehrere Lösungsansätze werden diskutiert, darunter das Überprüfen der Konfiguration im Spiel, das Entfernen von Disabled-Haken in den Einstellungen und das Testen verschiedener Tastenkombinationen. Es wird vermutet, dass das Problem an einer fehlerhaften Belegung der FPS-Tasten liegen könnte. Ein Workaround über die Maus- und Tastaturbelegung wird in Betracht gezogen, um die Aktivierung zu beschleunigen. Nach einigem Experimentieren wird festgestellt, dass die FPS-Tasten die Ursache sind und das Problem schließlich gelöst werden kann. Die anfängliche Frustration weicht der Erleichterung, als die korrekte Tastenbelegung gefunden wird. Es wird die nächste Aufgabe im Spiel besprochen, nämlich das Erklimmen eines bestimmten Abschnitts.
Erste Schritte in Route 19: Pokémon fangen und Teamaufbau
08:22:54Es wird besprochen, wie man in Route 19 vorgeht und welche Pokémon gefangen werden sollen. Ein kleiner Yorkski namens Yorklef wird erwähnt, der an die Hunde der Oma erinnert. Es wird gezeigt, wie man kämpft und Pokémon fängt, wobei darauf geachtet wird, dass die Pokémon nicht zu stark sind, um sie erfolgreich zu fangen. Ein Serbi Royale wird gefangen und auf den Namen Michaelos getauft. Das Level für die erste Arena wird auf 13 festgelegt, und es wird überlegt, wie man Trainerkämpfe vermeiden kann, um das Leveln zu optimieren. Ein Granitstein wird gefunden, und es wird die Umgebung erkundet, wobei Mülleimer nach Items durchsucht werden. Ein Gespräch mit einem NPC führt zum Erhalt eines Items. Der Glockenturm wird als möglicher Ort für Begegnungen diskutiert, aber es wird festgestellt, dass es dort nichts gibt.
Unglückliche Begegnung und Neustartpläne
08:32:06Es wird ein Zuschauername für eine bevorstehende Begegnung ausgewählt. Die Begegnung erweist sich als sehr ungünstig, da ein schwaches Pokémon gefangen wird und ein anderes Pokémon durch einen unglücklichen Tackle getötet wird. Dies führt zu einem Timeout für die Zuschauer, deren Namen für die Begegnung ausgewählt wurden. Die Situation wird als großer Fehler und als 'reingeschissen' bezeichnet. Es wird beschlossen, den Run neu zu starten, da der zweite Encounter verkackt wurde. Die Regeln für zukünftige Runs werden präzisiert, insbesondere in Bezug auf das Sterben von Pokémon und die Konsequenzen für die Zuschauer. Es wird ein Item gefunden und die Umgebung weiter erkundet, wobei ein Trainerkampf vermieden wird. Die letzte Nasslock wird erfolgreich abgeschlossen und eine neue gestartet.
Erkundung, Trainerkämpfe und Item-Fund
08:43:35Es wird die Umgebung erkundet, um Terribug, den Hund, zu finden. Ein Trainer wird aus Versehen herausgefordert, was zu einem Kampf führt. Es werden verschiedene Pokémon eingesetzt, darunter Michaelos, der sich als treu erweist. Ein Relaxo wird besiegt, und es wird überlegt, ob dieser einen Ball bei sich hat. Ein Item, Überreste, wird gefunden, was als sehr positiv bewertet wird. Es wird festgestellt, dass die Überreste bereits ausgerüstet sind. Ein Trainerkampf mit einem Eis-Pokémon zwingt zur Flucht, da die eigenen Pokémon im Nachteil sind. Es wird überlegt, ob Kukas eingesetzt werden soll, aber aufgrund des niedrigen Levels verworfen. Ein Relaxo erweist sich als besonders nervig und zwingt zu riskanten Manövern. Ein Leuchtstein wird gefunden, und es wird überlegt, ob man ein Evoli finden kann. Die Arena wird als nächstes Ziel ins Auge gefasst, und es wird schnell geheilt, bevor es weitergeht.
Partnerkampf, Level-Cap-Diskussion und Arena-Vorbereitung
08:52:48Ein Partnerkampf steht bevor, und es wird überlegt, welche Pokémon eingesetzt werden sollen. Es wird festgestellt, dass ein bestimmtes Pokémon stark gegen Pflanzen ist, was die Situation erschwert. Eine Diskussion über das Level-Cap von 13 entbrennt, insbesondere im Hinblick auf das Leveln während der Arena-Kämpfe. Es wird beschlossen, dass das Level-Cap auch während der Kämpfe gilt. Aus Versehen wird ein Pokémon auf Level 11 gefettfingert, was bedeutet, dass es im Kampf gegen den Boss nicht eingesetzt werden darf. Es werden Sinebeeren verteilt, und es wird überlegt, ob Bären als Items zum Tragen gegeben werden dürfen. Die Arena wird als nächstes Ziel anvisiert, und es wird versucht, Trainerkämpfe zu vermeiden. Ein Peak-Spiel wird für die Zukunft geplant.
Arena-Kämpfe, Taktik und unerwartete Wendungen
09:02:19Ein Arena-Kampf beginnt, und es wird festgestellt, dass Nidorina Giftattacken beherrscht, was die Situation erschwert. Es wird überlegt, welche Pokémon eingesetzt werden sollen, und es wird festgestellt, dass der erste Orden bevorsteht. Ein Drachen-Pokémon taucht auf, was einen sofortigen Pokémon-Wechsel erfordert. Die Ausdauer der Gegner wird als frustrierend empfunden. Ein Pokémon explodiert, was zu einer unerwarteten Wendung führt. Es wird überlegt, ob man zwischendurch heilen kann. Ein Drachen-Pokémon erweist sich als besonders hartnäckig, und es wird überlegt, welche Attacken eingesetzt werden sollen. Es wird festgestellt, dass im Arena-Fight ein Joker-Item zum Heilen eingesetzt werden darf. Ein Pokémon pumpt sich auf, was die Situation weiter verschärft. Es wird überlegt, welches Pokémon geopfert werden soll, und es wird diskutiert, ob Treu, der tanky ist, eingesetzt werden soll.
Dramatische Arena-Kämpfe, Opfer und Strategieanpassungen
09:07:57Es wird festgestellt, dass das gegnerische Pokémon ein Unlichtdrache ist. Bären werden als hilfreich angesehen. Ein Pokémon brennt, was die Situation weiter verschlimmert. Es wird überlegt, welche Pokémon noch zur Verfügung stehen, und es wird festgestellt, dass Kukas paralysiert ist. Es wird beschlossen, Kukas nicht einzusetzen, da er paralysiert ist. Es wird festgestellt, dass der Kampf verloren ist, da keine Tränke eingesetzt werden können. Kukas wird dennoch eingesetzt und überlebt mit einem KP. Es wird beschlossen, Kukas ein Bonbon zu geben, um ihn zu stärken. Es wird festgestellt, dass Beeren wichtig sein werden. Es wird gehofft, dass das erste Pokémon Glück hat. Es wird ein Trank eingesetzt, und es wird festgestellt, dass das gegnerische Pokémon einen Trank benutzt. Ein Pokémon ist verwirrt, was die Situation erschwert. Es wird festgestellt, dass Penner scheiße ist und nicht treffen kann. Panda wird eingesetzt, aber erweist sich als nicht effektiv. Es wird festgestellt, dass Quapo sehr tanky ist. Riley erreicht Level 14, was sehr unglücklich ist.
Erfolg in der Arena, Belohnungen und nächste Schritte
09:12:47Es wird die Aquaknarre eingesetzt, und es wird festgestellt, dass Michael ein geiles Stück ist. Plubi, Quaputze und Quappi werden als crazy bezeichnet. Es wird festgestellt, dass man fast wieder voll ist und Pflanzenattacken eingesetzt werden können. Der Kampf wird erfolgreich abgeschlossen. Der erste Orden wird erhalten, und es wird festgestellt, dass man diesen aktivieren kann. Es wird festgestellt, dass man keinen Encounter hat, es sei denn, man hat eine Angel. Es wird überlegt, was als nächstes zu tun ist, und es wird festgestellt, dass man jetzt durch den Bereich kommt, der zuvor versperrt war. Ein Anruf von Wesokaster wird entgegengenommen. Es wird festgestellt, dass die Charaktere am Anfang sehr viel reden. Es wird überlegt, was man als nächstes in den Call mitnehmen kann. Es wird festgestellt, dass man nicht so viel reden kann und dass es jetzt reicht.
Pokémon-Erkundung und Trainer-Kämpfe
09:15:53Die Suche nach Pokémon in der Umgebung beginnt, unterstützt durch ein neues Tool zur Lokalisierung. Es wird festgestellt, dass in Route 19 nur zwei Pokémon zu finden sind, was die Bedeutung von Randomized-Fängen hervorhebt. Ein Kampf gegen Maxi gestaltet sich schwierig, da dieser keine Kampfattacken besitzt und durch Konfusion und Paralyse beeinträchtigt wird. Der Einsatz von Geist-Attacken erweist sich als effektiver gegen Psycho-Pokémon. Ein weiterer Trainer mit einem Perlu stellt eine Herausforderung dar, wird aber durch den niedrigen Level des Pokémon relativiert. Doppelkämpfe werden durch dunkles Gas eingeleitet, wobei es sich jedoch nicht um reguläre Begegnungen handelt. Ein Kampf gegen Schleifchen Philipp, der ein Stahl- und Psycho-Pokémon namens Ratschi einsetzt, gestaltet sich schwierig. Der Einsatz von Kukas erweist sich als effektiv. Wapyro City wird als nächstes Ziel identifiziert, wobei ein Heilungsstopp eingelegt wird. Ein Doppelkampf gegen Weiber steht bevor, und die Möglichkeit eines Encounters im Habrytowerke wird diskutiert, wobei Suizune als legendäres Pokémon identifiziert wird.
Arena-Vorbereitung und Strategie
09:27:47Es wird überlegt, vor der Arena noch einen Encounter zu machen, um auf Nummer sicher zu gehen. Attacken, die dem eigenen Pokémon Schaden zufügen, werden als riskant eingestuft. Die Vorfreude auf die Arena von Schwarz-Weiß 2 ist groß, da das Spiel in guter Erinnerung geblieben ist. Nach dem Erhalt einer Medaille wird überlegt, welches Pokémon als nächstes gefangen werden soll, wobei Feuer bevorzugt wird. Der Weg zum nächsten Encounter führt zurück und dann eine Route nach unten. Es wird der Wunsch geäußert, ein Klotexo oder Glumanda zu bekommen, um die Chancen für die Top 4 zu verbessern. Tauros wird Amir genannt, und es wird überlegt, Relaxo ins Team zu nehmen. Die Vorkämpfe in der Arena sollen genutzt werden, um die Pokémon nicht zu stark zu leveln. Toxipet wird als Käfergift-Pokémon identifiziert. Es wird überlegt, ob eine Reise nach Berlin aufgrund von Gliederschmerzen abgesagt werden soll. Stattdessen könnte man sich auf das Pokémon-Spiel konzentrieren und am nächsten Tag gemeinsam in Peak spielen. Es wird überlegt, welche Pokémon-Typen im Team fehlen, wobei Fee erst später im Spiel verfügbar ist.
Arena-Herausforderungen und Team-Verluste
09:39:58Die hohen Kosten der Zugtickets nach Berlin werden thematisiert, und es wird das Bauchgefühl in Bezug auf die Reiseentscheidung diskutiert. Die bevorstehenden Gegner werden als entspannt wahrgenommen. Ein Fehler bei der Attackenauswahl führt zu Problemen. Es wird überlegt, Pflanze ins Team zu holen. Der Kampf gegen die Arena-Leiterin gestaltet sich schwierig, da die Bodenattacken sehr stark sind und das Team unterlevelt ist. Der Einsatz von Tränken wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass es sich doch nicht um den Bosskampf handelt. Es wird überlegt, welche Katzennamen in Frage kommen. Es wird festgestellt, dass die Orden noch nicht aktiviert wurden und die Pokémon nicht ausreichend gelevelt wurden. Kukas wird durch einen Volltreffer besiegt, was als sehr schade empfunden wird. Es wird überlegt, wie gegen Penner vorgegangen werden soll. Der Einsatz von Absorber wird in Betracht gezogen, um Leben zu regenerieren. T-Rods ist zu niedrig im Level, um eingesetzt zu werden. Es wird versucht, mit Abir etwas zu erreichen, aber auch das gestaltet sich schwierig. Der Einsatz von Tafelwasser zur Heilung wird diskutiert. Der Gegner setzt Genesung ein, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird vermutet, dass der Gegner bereits einen Trank eingesetzt hat. Tyrods soll geopfert werden, um den Gegner zu schwächen. Am Ende scheitert der Versuch, die Arena zu besiegen, und es kommt zum Verlust von Klimfer und Uncle Texo.
Neustart und Strategieanpassung
09:56:50Nach der Niederlage in der Arena wird beschlossen, positiv zu bleiben und einen neuen Versuch zu starten, um die Chance auf einen Legi-Starter zu erhalten. Es wird Unmut darüber geäußert, dass trotz des Aufwands kein Fortschritt erzielt wurde, aber die Entscheidung steht fest, weiterzuspielen. Ein neuer Randomizer wird gestartet, wobei die Einstellungen aus dem vorherigen Durchgang im Kopf behalten werden. Es wird beschlossen, am nächsten Tag auf einen Flohmarkt zu gehen und abends Pokémon zu spielen. Die Einstellungen des Randomizers werden überprüft und angepasst, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. Ein neuer Run namens Rando 3 wird gestartet. Es wird die Ramen-Reste vom Mittag gegessen und sich über das Feedback des Ramen-Ladens gefreut, der den Stream verfolgt hat. Es wird beschlossen, sich etwas zu essen zu holen, während die Gespräche im Spiel geführt werden. Es wird über die Lieblings-Ramen-Sorten gesprochen. Es wird überlegt, was es zum Abendessen geben soll. Es wird ein neuer Legi-Starter entdeckt, Trikephalo, und als Lilith benannt. Der Ho-Ho-Starter wird als Harald benannt. Ein neues Pokémon wird entdeckt und als Eis-Pokémon identifiziert. Es wird befürchtet, dass der neue Run ebenfalls scheitern könnte. Es wird beschlossen, die Cheats zu aktivieren, um das Leveln zu erleichtern. Es wird festgestellt, dass der Erzähler im Spiel nicht mehr funktioniert. Es wird festgestellt, dass das neue Pokémon nicht begeistert. Es wird ein guter Start in den neuen Run festgestellt. Es wird ein Gespräch über Hubini geführt, der nicht gemocht wird. Es wird ein Katastrophen-Squad festgestellt. Es wird festgestellt, dass man Legi nicht fangen darf. Es wird ein Reroll durchgeführt. Es wird festgestellt, dass es nur ein Pokémon auf der Route gibt. Es wird ein Kamau gefangen und Larry genannt. Es wird festgestellt, dass es ein sehr geiler Start ist. Es wird beschlossen, nichts zu verkacken und alles achtmal anzugucken. Es wird festgestellt, dass deutsche Genies auf die Namen gekommen sind. Es wird festgestellt, dass man schon zwei Orden hat. Es wird festgestellt, dass Evoli geliebt wird. Es wird festgestellt, dass Ekans Sinn macht. Es wird beschlossen, am nächsten Tag auszuschlafen und Yellowstone zu gucken. Es wird festgestellt, dass der Seed krank ist. Es wird festgestellt, dass Lavados, Zapdos und Hoho da sind. Es wird festgestellt, dass es Flexpreis gibt. Es wird festgestellt, dass die Kalimbas einen wundervollen Stream hatten.
Ticketrückerstattung und Reisepläne
10:28:00Es wurde ein Ticket für die Hinfahrt erstattet, was 150 Euro zurückbrachte. Das Ticket für die Rückfahrt konnte jedoch nicht erstattet werden. Eine Absage an die Nerds wurde kurz erwähnt, zusammen mit der Bestätigung, dass das Level Cap bei 13 liegt. Es wurde kurz überlegt, was die Zuschauer Schönes gemacht haben, und die Freude über einen Raid wurde ausgedrückt. Der Stream wird voraussichtlich nicht mehr ewig spät dauern. Ein nervöser Schuster wurde erwähnt, der hektisch durch den Raum fliegt. Es gab eine kurze Diskussion über das Leveln für einen Rivalenkampf, wobei sichergestellt wurde, dass beide Charaktere auf Level 10 sind, um auf der sicheren Seite zu sein. Die Wichtigkeit von Feuerattacken und die Kombination von Bodenfeuer wurden hervorgehoben.
Diskussion über Jimmy Plus und Hotelrechnungen
10:29:29Es gab eine Diskussion über Jimmy Plus, der sich nach vier Jahren im Gefängnis um seine Tochter kümmert. Der Grund für seine Inhaftierung ist schwerer Betrug, da er eine Hotelrechnung von rund 14.000 Euro aus dem Jahr 2021 nicht bezahlt hat. Es wurde spekuliert, dass er die Rechnung nicht aus Zahlungsunfähigkeit, sondern aus Vergesslichkeit nicht beglichen hat. Die Streamerin erzählte, dass sie deswegen auch irgendwann ins Gefängnis gehen könnte, weil sie auch Rechnungen vergisst. Sie erwähnte, dass sie sich extra einen Kalender eingetragen hat, um die andere Hälfte vom Airbnb in Griechenland zu bezahlen, da sie es sonst vergessen würde. Es wurde betont, dass Jimmy Plus' Familie sehr reich sei und er nicht mal Unterhalt für sein Kind zahle, was als unglücklich bezeichnet wurde.
Essenswünsche und Chat-Interaktion
10:32:00Der Wunsch nach einem Burrito wurde geäußert, aber die Bereitschaft, selbst etwas zu essen zu machen, war gering. Der Chat wurde aufgefordert, Stefan zu nerven, damit er seiner Frau etwas zu essen macht. Es gab eine kurze Diskussion über Aerodactyl und die Frage, ob es ein Drache sei. Die Streamerin wurde aufgefordert, etwas zu essen, und es wurde die Idee eines Brötchens vorgeschlagen. Es folgte eine kurze Unterhaltung über einen Song von Jimmy Blue und die Frage, wie er noch mal hieß. Der Chat beteiligte sich an der Suche nach dem Titel und es wurde schließlich der Song "Hey, Timmy, hey, what's up?" identifiziert. Die Streamerin bedauerte, dass sie den Song nicht auf Maxis Kanal übertragen konnte.
Pokémon-Encounter und Seed-Diskussion
10:34:40Ein neuer Encounter begann, und es wurde spekuliert, ob es sich um ein Legendary Pokémon handelt. Es gab Verwirrung über den Seed und die häufigen Lechis. Die Streamerin fragte sich, was Lelmenip sei und vermutete, dass es sich um ein Pflanzen-Pokémon handelt. Die Chat-Community teilte die Einschätzung, dass der Seed schlecht sei, aber es wurde auch die Möglichkeit diskutiert, dass es sich um einen seltenen Encounter handeln könnte. Es wurde beschlossen, das Pokémon zu fangen und später zu überprüfen, ob es sich lohnt. Die Streamerin schaute kurz nach und fand heraus, dass Lil Menipf ein Pflanzen-Pokémon ist, das sich mit einem Sonnenstein zu Drishella entwickelt. Trotzdem wurde es als nicht besonders gut bewertet.
Partnerschaftsangebote und Werbeanfragen
10:56:14Es wird eine E-Mail von RTL Plus erwähnt, in der ein Botschafter gesucht wird. Die Streamerin findet das Angebot unverschämt, da es bedeutet, umsonst Werbung zu machen und nur 10 Euro pro neuem RTL Plus-Abonnenten zu erhalten. Sie erzählt von zwei weiteren Anfragen, von denen eine korrekt war und ein T-Shirt zum Erwähnen im Stream anbot. Die andere Anfrage beinhaltete selbstgestrickte Stulpen im Austausch für einen Monat Werbung auf Instagram, inklusive Logo-Einblendung und Command-Darstellung. Die Streamerin empfand dies als unangebracht und frech, da es den Wert ihrer Reichweite nicht anerkennt. Sie betonte, dass sie gerne zwanglose Angebote annimmt, bei denen sie Produkte auspacken und in ihrer Story zeigen kann, aber eine detaillierte Liste von Verpflichtungen ablehnt.
Late-Night-Stream-Vorliebe und Zuschauerinteraktion
10:59:11Die Streamerin äußerte ihre Vorliebe für Late-Night-Streams, obwohl sie zugab, dass morgens vieles besser sei. Sie schätzt die entspannte Atmosphäre und die Möglichkeit, mit Red Bull die Nacht durchzumachen. Es gab Interaktionen mit Zuschauern, die unterschiedliche Gründe für ihr spätes Wachsein nannten, wie Arbeit, Urlaub oder einfach nur Nachteulen-Gewohnheiten. Die Streamerin freute sich darüber, am nächsten Morgen nicht früh aufstehen zu müssen und sprach über die Pläne einiger Zuschauer, wie den Bau eines Anzugs für den Bruder oder das Spielen von Dart. Sie erwähnte auch einen neuen Gaming-Stuhl mit Belüftung, Sitzheizung und Massagefunktion, den sie jedoch optisch nicht ansprechend fand.
Raid und Mod-Anerkennung
11:03:12Die Streamerin bedankte sich bei Anti-Skill-TV für den Raid und sprach über die Schwierigkeit, Shoutouts zu machen, da sie keinen Mod zur Hand hatte. Sie lobte Riley als ihren "Fels in der Brandung" und ihr "Licht im Dunkeln". Es wurde kurz über den Stuhl der Streamerin gesprochen und ein Zuschauer fragte nach dem belüfteten Stuhl, den sie zuvor erwähnt hatte. Die Streamerin fragte die Zuschauer, was sie im Stream gemacht hatten. Sie erwähnte, dass Sven gesundheitlich angeschlagen sei und Riley daher eingesprungen sei. Sie sprach über das Problem, dass ihre Mods hauptsächlich nachts aktiv sind, während sie selbst gerne morgens streamen würde. Larry wurde als eine Ausnahme genannt, da er tatsächlich immer da sei, außer wenn er arbeiten müsse.
Neustart des Runs und Frustration
11:24:37Nach einer gescheiterten Arena Herausforderung wird diskutiert, ob der Run mit einer Regeländerung (Level +1) fortgesetzt oder neu gestartet werden soll. Die Streamerin ist frustriert über den Fehler, das falsche Level im Kopf gehabt zu haben und bezeichnet sich selbst als "Hurensohn". Sie befürchtet negative Kommentare, wenn die Regeln geändert werden und entscheidet sich schweren Herzens für einen Neustart. Sie startet schnell einen neuen Run, um wenigstens einen guten Starter zu bekommen und ihr Gewissen zu beruhigen. Der Chat wird über den Neustart informiert und die Streamerin drückt ihre Trauer aus. Sie vergleicht ihre Situation mit anderen Streamern, die viele Versuche für Arena 1 gebraucht haben und betont, dass die Voraussetzungen ohne Tränke schwerer sind. Die neuen Einstellungen für den Run werden kurz zusammengefasst.
Ankündigung von Lifestyle-Content und Pokémon-Auswahl
11:32:21Es wird angekündigt, dass zukünftig auch Lifestyle-Content auf Instagram erstellt wird. Währenddessen wird im Spiel überlegt, welches Pokémon ausgewählt werden soll. Die Wahl fällt letztendlich auf Labras, da es als Tank im frühen Spielverlauf nützlicher erscheint als Psiana. Es wird diskutiert, dass Psycho-Pokémon später im Spielverlauf noch bessere Alternativen bieten werden. Die Entscheidung wird durch einen Münzwurf bestätigt, der das Schicksal besiegelt und Lapras als das auserwählte Pokémon bestimmt. Es wird überlegt, wie das neue Pokémon genannt werden soll und sich letztendlich für den Namen Schicksal entschieden, was auf Englisch Destiny heißt. Es wird der nächste Encounter geplant, um das Team weiter zu verstärken.
Diskussionen um Level Caps und neue Pokémon-Namen
11:40:19Es gibt Diskussionen über das Level Cap im Spiel und die Auswirkungen falscher Informationen darauf. Ein neues Pokémon wird gefangen und Feli Lu genannt, wobei Feli für Katze steht. Es wird überlegt, ob man das Pokémon einfach Lu nennen soll. Es wird ein weiteres Pokémon gefangen, das aufgrund seines Aussehens für Belustigung sorgt. Es wird überlegt, wie dieses genannt werden soll. Die Spielerin erinnert sich an ein Pokémon namens Welser, das sie sehr gerne hatte. Es wird überlegt, wie das Pokémon genannt werden soll. Es wird der Name Schicksal diskutiert. Es wird überlegt, dass das Pokémon Pimmel genannt werden soll, da es so aussieht. Es wird überlegt, dass das Pokémon Pflanzjuwel genannt werden soll. Es wird ein Geschenk von Nitro angenommen und sich dafür bedankt.
Freude über Ravioli und Namensfindung
11:52:24Es herrscht große Freude darüber, dass Ravioli wieder im Team ist. Es wird versucht, sich an den alten Namen von Ravioli zu erinnern, was jedoch nicht gelingt. Nach einigem Überlegen wird Ravioli Luki genannt. Es wird überlegt, dass ein anderes Pokémon Niki genannt werden soll. Es wird überlegt, was das Pokémon so kann. Es wird festgestellt, dass das Pokémon die Attacke Konter beherrscht. Es wird überlegt, dass das Pokémon schnell wieder weg soll. Es wird überlegt, dass das Pokémon geheilt werden soll. Es wird überlegt, dass das Pokémon Megatron genannt werden soll. Es wird überlegt, wie man gegen Golgantis kämpfen soll. Es wird festgestellt, dass Golgantis ein Bodengeist-Pokémon ist. Es wird überlegt, ob Killua eine Unlicht-Attacke hat.
Erstes Pikachu und Diskussionen über Pokémon-Vorlieben
12:12:14Es wird bemerkt, dass es das erste Mal im Run ist, dass ein Pikachu gesehen wird. Es wird überlegt, ob Pikachu ins Team passt. Es wird überlegt, dass Pikachu overhyped ist. Es wird überlegt, dass Pikachu nie richtig Liebe bekommen hat. Es wird überlegt, dass die weiblichen Pikachos einen Herzschwanz haben. Es wird überlegt, was das Lieblings-Pokémon ist. Es wird überlegt, dass Rayquaza und Glumanda die Lieblings-Pokémon sind. Es wird überlegt, ob Minky ein Kampf-Pokémon ist. Es wird überlegt, dass es unterschiedliche Meinungen zu Pokémon gibt. Es wird überlegt, dass Feuer und Drache die besten Typen sind. Es wird überlegt, dass Wasser und Psycho auch gut sind. Es wird überlegt, dass Glurak eine krasse Aura hat.
Dankbarkeit und Teamwork beim Pokémon-Spielen
12:19:37Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass es möglich ist, bis spät in die Nacht Pokémon zu spielen. Es wird die Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit und die harmonierenden Communities betont. Es wird überlegt, dass Granbull wie Unlicht aussieht. Es wird sich bei Xero für den frechen Prime bedankt. Es wird überlegt, ob Pimmel ins Team passt. Es wird festgestellt, dass der Gegner die ganze Zeit die Genauigkeit senkt. Es wird festgestellt, dass die Communities gut harmonieren. Es wird festgestellt, dass es wenige Leute gibt, mit denen man so intensiv zocken kann. Es wird festgestellt, dass es schlimm wäre, wenn sich die Chats nicht verstehen würden. Es wird überlegt, Killua hochzuleveln.
Arena-Leiter und bevorstehendes Ende des Streams
12:31:57Es wird festgestellt, dass der Arena-Leiter erreicht wurde. Es wird festgestellt, dass Frigometri nur Eis ist. Es wird festgestellt, dass Lucario Stahl und Kampf ist. Es wird festgestellt, dass der Gegner einen Zuckerwürfel gemacht hat. Es wird sich über den Trank gefreut. Es wird festgestellt, dass es der Gott, Link, ist. Es wird festgestellt, dass es der Run sein wird. Es wird festgestellt, dass es schon 4 Uhr ist. Es wird sich bei den Streamern und Moddern bedankt. Es wird an Sven gedacht. Es wird sich über den Klepp für die Firma gefreut. Es wird überlegt, was beim ersten Run war. Es wird überlegt, dass der PC platt gemacht werden muss. Es wird überlegt, dass es gespeichert ist. Es wird überlegt, dass es ein Ehrenfest war. Es wird sich darüber gefreut, dass durchgezogen wurde. Es wird sich darüber gefreut, dass keine extra Regeln gemacht wurden. Es wird sich darüber gefreut, dass durchgezogen wurde. Es wird sich darüber gefreut, dass niemand mehr sagen kann, dass die Regeln geändert wurden. Es wird sich darüber gefreut, dass nicht mehr mit Tränken rumgeflennt wird. Es wird sich darüber gefreut, dass absolute Real-Keeper-Chat sind. Es wird sich darüber gefreut, dass Powerfrauen sind. Es wird sich über das Ende gefreut. Es wird sich von Maxi verabschiedet.
Abschlussworte und Ankündigungen für den nächsten Tag
12:37:48Es wird sich bei den Zuschauern für den wundervollen Stream bedankt. Es wird sich für den schönen IRL-Stream bedankt. Es wird sich dafür bedankt, dass die Zuschauer immer dabei sind. Es wird sich bei den Mods für ihre fabelhafte Arbeit bedankt. Es wird sich über die Timeouts an Lukas gefreut. Es wird sich über den schönen Stream gefreut. Es wird sich eine gute Nacht gewünscht. Es wird angekündigt, dass es morgen um 17 Uhr eine Beauty and the Nerd Reaction gibt. Es wird angekündigt, dass es morgen noch Peak geben wird. Es wird sich auf morgen gefreut. Es wird sich bei den Zuschauern für den schönen Stream bedankt. Es wird sich für die kranke Dose bedankt. Es wird eine gute Nacht gewünscht.