16:30 Uhr 2. Tag 50.000$ TRIALS OF VERDANSK Trio Customs !scuf !emp !elgato !prep !giesswein

Trials of Verdansk: anaaja's Team bereitet sich auf das 50.000$ Turnier vor

16:30 Uhr 2. Tag 50.000$ TRIALS OF VE...
anaaja
- - 11:16:03 - 28.392 - Just Chatting

Im Fokus steht die Vorbereitung auf das 50.000$ TRIALS OF VERDANSK Trio Customs Turnier. anaaja tauscht sich mit ihren Teamkollegen über Strategien und Taktiken aus. Es werden vergangene Erfolge analysiert und die heutigen Ziele definiert. Die Teamdynamik und die Bedeutung von Kommunikation werden hervorgehoben, während man sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereitet. Es wird auch über die Wichtigkeit von Teamwork und die Anpassung an verschiedene Spielsituationen gesprochen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vorbereitung auf das Turnier und Team-Dynamiken

00:02:42

Der Stream startet mit Vorbereitungen für das 50.000$ TRIALS OF VERDANSK Trio Customs Turnier. Es wird Make-up aufgetragen, während über vergangene Erfolge und heutige Ziele gesprochen wird. Gestern gab es bereits Preisgelder für die Top 4, und heute soll ein Sieg für das Team her. Die Streamerin erkundigt sich nach dem Team von Chris und dessen Communication, wobei Nova als herausragender IGL (Ingame Leader) gelobt wird. Shifty's Teilnahme wird als kleiner Skandal betrachtet, aber seine Fähigkeiten als Fragger werden anerkannt, solange er von einem guten IGL geführt wird. Persönliche Anekdoten und Vorlieben werden geteilt, einschließlich des Bedauerns, nicht auf der OMR in Hamburg sein zu können. Es wird überlegt, ein Wimpernbürstchen zu suchen und die Kosten für ein Umzugsunternehmen zu vergleichen, wobei die Streamerin überrascht ist, wie günstig ein Umzug mit professioneller Hilfe sein könnte. Die Streamerin teilt ihre Abneigung gegen WGs und das Teilen von Wohnraum, und äußert den Wunsch nach zwei getrennten Wohnungen, selbst in einer Beziehung. Sie bereitet sich darauf vor, Call of Duty zu starten und den Titel des Streams anzupassen.

Erinnerungen an die Jugend und Vorbereitung auf Call of Duty

00:09:56

Die Streamerin erinnert sich an eine WG-Erfahrung in Trier mit einer Freundin namens Sarah, nachdem ein Zuschauer namens Lukas eine entsprechende Bemerkung im Chat gemacht hat. Sie kann sich zunächst nicht erinnern, bis Details wie der Name der Freundin und ein gemeinsames Tattoo im Vollsuff erwähnt werden. Diese Erinnerung führt zu amüsanten Anekdoten und der Erkenntnis, wie klein die Welt doch ist. Anschließend wechselt der Fokus auf die Vorbereitung für Call of Duty. Sie spricht über die Notwendigkeit, den Titel des Streams zu ändern und lobt den Login-Banner. Es wird überlegt, wie man Clips einfacher erstellen kann, entweder durch ein automatisches Programm oder einen Command für Mods und VIPs. Die Streamerin erwähnt bevorstehende Wohnungsbesichtigungen und hofft auf einen schnellen Umzug. Sie begrüßt neue und wiederkehrende Zuschauer, darunter Tronix TV, der einen neuen Account erstellt hat. Es folgt eine Solo-Runde in Call of Duty, um sich aufzuwärmen, wobei die Audioeinstellungen angepasst werden.

Call of Duty: Warzone

00:31:04

Partnerschaft mit Gießwein und Testen des neuen Spielmodus

00:42:30

Die Streamerin kündigt eine Partnerschaft mit Gießwein an, da sie für eine Wanderung auf den Drachenfels geeignetes Schuhwerk benötigt und Gießwein Barfußschuhe anbietet. Sie teilt einen Rabattcode für ihre Zuschauer. Anschließend testet sie einen neuen Modus in Call of Duty, den Re-Shergans-Modus auf Erdansk, und ist zunächst verwirrt über die Regeln und das Gameplay. Sie stellt fest, dass sie im Näherungschat ist und versucht, ein Team zu finden, aber niemand antwortet. Sie bemerkt, dass viele Spieler den Voice Chat deaktiviert haben. Der neue Modus erweist sich als chaotisch und verrückt, mit ungewöhnlichen Features wie hohen Sprüngen und Power-Ups. Trotz der Verwirrung und anfänglichen Schwierigkeiten findet sie Gefallen an dem Modus, insbesondere an der Möglichkeit, ohne Fallschaden zu überleben und mit RPGs zu spielen. Sie äußert den Wunsch, dass der Modus als Solo-Variante verfügbar wäre, da ihre Teamkollegen sie verlassen haben. Sie versucht, ihre AMAX aus einer Kiste zu holen, scheitert aber.

Just Chatting

00:31:05
Just Chatting

Dankbarkeit für Unterstützung und Vorbereitung auf das Turnier

00:58:25

Die Streamerin bedankt sich überschwänglich für 20 verschenkte Subs und betont, wie sehr sie die Unterstützung schätzt. Sie bittet darum, an das Hinzufügen von Emotes erinnert zu werden und reagiert auf Kommentare im Chat bezüglich Tai. Trotz der bevorstehenden 17 Uhr und dem Start des Turniers sind bereits viele Zuschauer anwesend, was sie sehr freut. In einer weiteren Runde des Spielmodus hat sie endlich Teamkollegen und freut sich über eine rote Kiste. Sie stellt fest, dass man schnell eigene Waffen finden muss und dass der Modus sehr anstrengend ist. Nach einem missglückten Versuch, einen Kill zu erzielen, bemerkt sie, dass sie sich eigentlich im normalen Modus einspielen sollte, da der aktuelle Modus sehr speziell ist. Sie kauft eine Drohne und versucht, Gegner zu finden und auszuschalten. Nach einem erfolgreichen Trade durch einen Teamkollegen stellt sie fest, dass das Turnier um 17 Uhr beginnt. Sie geht in den Discord, um sich nach dem Start zu erkundigen und bestätigt, dass es tatsächlich um 17 Uhr losgeht. Sie beschließt, noch ein paar Runden zu spielen, um eingespielter zu sein.

Austausch mit Teamkollegen und Diskussion über Schlafgewohnheiten

01:08:51

Die Streamerin tritt dem Discord-Kanal bei und bestätigt mit ihren Teamkollegen, dass der Start des Turniers um 17 Uhr ist. Sie beschreibt den zuvor gespielten Modus als "Psychosen-Modus" und warnt davor, ihn zu spielen, da er sehr verrückt sei. Stattdessen schlägt sie vor, im normalen Modus zu spielen, um sich besser einzuspielen. Es folgt ein Gespräch über Schlafgewohnheiten, wobei die Streamerin und ihre Teamkollegen feststellen, dass sie oft lange wach sind und Schwierigkeiten haben, einen regelmäßigen Schlafrhythmus zu finden. Sie sprechen über verschiedene Strategien, um besser zu schlafen, wie Melatonin, aber berichten von negativen Erfahrungen. Die Streamerin äußert ihre Vorliebe für die Nacht und das Zocken in der Dunkelheit. Sie fragt nach dem Gießwein Command im Chat, um zu testen, ob alles funktioniert, und bemerkt, dass die Lobbys morgens am besten sind. Sie hat Probleme mit ihrer Face-ID und vermutet, dass jemand in der Lobby hackt. Sie beschließen, in Superstar zu landen, obwohl die ganze Welt dort landet.

Chaotische Landung und Klärung wichtiger Angelegenheiten

01:13:29

Die Streamerin und ihre Teamkollegen landen in Superstar, wo es zu einem chaotischen Kampf kommt. Sie stirbt schnell und kommentiert ihr schlechtes Piston-Aim. Im Gulag scheitert sie ebenfalls. Nach ihrem Tod klärt sie kurz etwas Wichtiges ab und entschuldigt sich dafür, dass sie kurz abwesend war. Sie betont, dass sie normalerweise nicht am Handy ist, während sie streamt, und dass es nur in dringenden Fällen vorkommt. Sie kommentiert die schlechte Waffe, die sie gefunden hat, und wird von einem Teamkollegen ermahnt, sich auf das Spiel zu konzentrieren. Währenddessen diskutieren die Teamkollegen über den GTA 6 Trailer und die beeindruckende Grafik. Die Streamerin plant, sich den Trailer später anzusehen. Sie kehrt zum Spiel zurück und versucht, sich wieder ins Geschehen einzubringen.

Verdacht auf Hacking und Teamstrategie

01:18:10

Es gibt den Verdacht, dass andere Teams hacken, was das Spielgeschehen negativ beeinflusst. Ein Spieler hat versehentlich einen Teamkollegen anstelle des Streamers gerettet. Es wird über die Landepunkte anderer Teams diskutiert, insbesondere die von Niasen, um Strategien anzupassen. Ein Team landet immer bei der Promenade und geht dann zu den Parkhäusern. Ein anderes Team geht immer von Kreisel zur Gas Station und lootet da. Es wird überlegt, wie man diese Strategien kontern kann. Es wird auch über die Bedeutung von genügend Geld und das Nutzen von Fire Sales gesprochen, um sich Vorteile zu verschaffen und schnell zu rotieren. Es wird diskutiert, ob man dem eigenen Urteilsvermögen mehr vertrauen und riskantere Entscheidungen treffen sollte, um beispielsweise einen Orb zu holen.

Geldmanagement, Teamtaktiken und Audio-Probleme

01:25:17

Es wird überlegt, wie man das Geldmanagement verbessern kann, um Contracts besser nutzen zu können. Zudem wird die Bedeutung von schnellen Rotationen durch das Nutzen von Orbi hervorgehoben. Ein Audio-Bug sorgt für Verwirrung und Angst, stellt sich aber als Fehlfunktion heraus. Es wird überlegt, wie man das Problem beheben kann. Es wird kurz überlegt, ob ein Neustart notwendig ist. Es wird auch über die Wichtigkeit gesprochen, sich im Spiel zu benehmen. Es wird festgestellt, dass ein Team immer an den gleichen Orten landet und dies leicht zu kontern wäre, aber dies nicht beachtet wurde. Es wird überlegt, dass man zwei Sachen machen muss: ein bisschen mehr Geld haben und Fire Sales nutzen.

Spielstart verschoben und Lob für Kommentatoren

01:28:53

Der Start des Spiels wurde auf 17 Uhr verschoben, was für Erleichterung sorgt. Es wird die Bedeutung des Gulags betont. Es wird die Wichtigkeit von Ehrlichkeit hervorgehoben. Es wird die Freude über die Kommentatoren Dantro und Enigma ausgedrückt. Es wird kurz überlegt, die Alerts im Stream anzupassen. Es wird überlegt, ob man schon auf die Südiköne richten soll. Es wird überlegt, ob man ein Team einladen soll. Es wird überlegt, ob die das sehen will. Es wird überlegt, ob man aufgeregt sein soll. Es wird überlegt, ob man sich küssen kann. Es wird überlegt, ob man sich heiraten kann. Es wird überlegt, ob man gut aussieht. Es wird überlegt, ob man am Grinden ist.

Anweisungen für Scoreboard-Clips und Strategiebesprechung

01:34:50

Es werden Anweisungen gegeben, wie Scoreboard-Clips erstellt werden sollen, um einen Anzeigefehler zu umgehen: Kurze Clips kurz vor dem Sterben und dann das Öffnen des Scoreboards. Es wird besprochen, dass man keine Screenshots vom Scoreboard machen soll. Es wird über die Landestrategie gesprochen, insbesondere in Bezug auf das LTV und die Konkurrenz durch andere Teams wie Niasen. Es wird über die Wichtigkeit gesprochen, näher an die Gegner heranzukommen, um Angst zu erzeugen. Es wird überlegt, ob man die Krone fertig machen soll. Es wird über die Frage gesprochen, wer im Kreis landet. Es wird überlegt, ob man den LTV mitnehmen soll. Es wird überlegt, ob man hier gelootet hat.

Call of Duty: Warzone

01:39:27
Call of Duty: Warzone

Taktische Entscheidungen und Herausforderungen im Spiel

01:46:06

Es werden taktische Entscheidungen getroffen, wie das Erobern von Flaggen und das Looten von bestimmten Bereichen. Die Bedeutung des LTV für die Verteidigung gegen Mossonnet wird betont. Es wird überlegt, ob man eine Flagge vor sich machen soll. Es wird überlegt, ob hier immer ein LTV war. Es wird überlegt, was sie machen. Es wird überlegt, ob man eine Runde probieren will. Es wird überlegt, was sie machen. Es wird überlegt, ob man eine Plate geben soll. Es wird überlegt, ob man sich eine Waffe holen soll. Es wird überlegt, ob man den Hamster annehmen soll. Es wird überlegt, ob man auf Nextzone warten soll. Es wird überlegt, wo man ein Auto klauen kann. Es wird überlegt, ob man Feuerwehr checken soll. Es wird überlegt, ob die noch da sind. Es wird überlegt, wo man ein Auto klauen kann. Es wird überlegt, ob die da noch raten. Es wird überlegt, ob man den Bounty haben soll. Es wird überlegt, ob man Feuerwehr bleiben soll. Es wird überlegt, ob man einen vor bei Red gehen soll. Es wird überlegt, ob man ein Play machen soll.

Teamwork, Taktik und Pech im Spiel

01:56:39

Es wird über Teamwork und das gemeinsame Vorgehen gesprochen, insbesondere das Beamen von Gegnern. Es wird überlegt, ob man den Heli beamen soll. Es wird überlegt, ob man ins Wasser gehen soll. Es wird überlegt, ob man die Klasse umstellen soll. Es wird überlegt, ob man ein bisschen aufpassen soll. Es wird überlegt, ob man zu dir kommen soll. Es wird überlegt, ob man den beamen soll. Es wird überlegt, ob man ein Profi geben soll. Es wird überlegt, ob man kurz unten checken soll. Es wird überlegt, ob man die Tür aufgemacht hat. Es wird überlegt, ob man ein Team vipen muss. Es wird überlegt, ob man scammen soll. Es wird überlegt, ob man ein Pick ziehen kann. Es wird überlegt, ob man durchschießen soll. Es wird überlegt, ob man den Knock bekommt. Es wird überlegt, ob man von unten spielen soll. Es wird überlegt, ob man einmischen soll. Es wird überlegt, ob man in LTV das Spiel spielen soll. Es wird überlegt, ob man Tunnel spielen soll. Es wird überlegt, ob man im Wasser spielen soll. Es wird überlegt, ob man von unten spielen soll. Es wird überlegt, ob man die beim Tunnel holen soll. Es wird überlegt, wie viele Kills man nicht gekriegt hat. Es wird überlegt, ob man auf die Kills gehen soll. Es wird überlegt, ob man die Chance nutzen soll, die Kills zu holen. Es wird überlegt, was man da machen soll. Es wird überlegt, wie viele Kills man hatte. Es wird überlegt, ob man mehr auf Drohne spielen soll. Es wird überlegt, ob man mit LTV dann einfach Orbi holen soll.

Analyse der Spielrunde und Strategieanpassung

02:09:33

Es wird analysiert, warum die vorherige Runde nicht optimal verlaufen ist, insbesondere das Problem, dass der LTV zerstört wurde. Es wird die Bedeutung von Drohnen für das weitere Spiel hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man die Kills holen soll. Es wird überlegt, ob man die Chance nutzen soll, die Kills zu holen. Es wird überlegt, was man da machen soll. Es wird überlegt, wie viele Kills man hatte. Es wird überlegt, ob man mehr auf Drohne spielen soll. Es wird überlegt, ob man mit LTV dann einfach Orbi holen soll. Es wird überlegt, ob man die Kills holen soll. Es wird überlegt, ob man die Chance nutzen soll, die Kills zu holen. Es wird überlegt, was man da machen soll. Es wird überlegt, wie viele Kills man hatte. Es wird überlegt, ob man mehr auf Drohne spielen soll. Es wird überlegt, ob man mit LTV dann einfach Orbi holen soll. Es wird überlegt, ob man die Kills holen soll. Es wird überlegt, ob man die Chance nutzen soll, die Kills zu holen. Es wird überlegt, was man da machen soll. Es wird überlegt, wie viele Kills man hatte. Es wird überlegt, ob man mehr auf Drohne spielen soll. Es wird überlegt, ob man mit LTV dann einfach Orbi holen soll.

Controller-Empfehlung und Partnerschaftshinweis

02:13:30

Es wird über den Scuf Infinity Controller gesprochen, der als bester Controller gelobt wird, aber nicht mehr erhältlich ist. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, mit dem Code Anaya beim Kauf eines Scuf Reflex Pro oder Valo zu sparen. Es wird überlegt, ob man ein Reel hochladen soll. Es wird überlegt, ob man Feedback geben soll. Es wird überlegt, ob man ein bisschen besser auf Kills gehen kann. Es wird überlegt, ob man ein Reel hochladen soll. Es wird überlegt, ob man Feedback geben soll. Es wird überlegt, ob man ein bisschen besser auf Kills gehen kann. Es wird überlegt, ob man ein Reel hochladen soll. Es wird überlegt, ob man Feedback geben soll. Es wird überlegt, ob man ein bisschen besser auf Kills gehen kann. Es wird überlegt, ob man ein Reel hochladen soll. Es wird überlegt, ob man Feedback geben soll. Es wird überlegt, ob man ein bisschen besser auf Kills gehen kann.

Strategie und Positionsfindung im Spiel

02:16:50

Es wird überlegt, die LTV-Positionierung anzupassen, um weniger angreifbar zu sein und sich mehr zuzutrauen, da alle Spieler Gulag haben. Das Team diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Shop-Positionen und Routen, einschließlich des Risikos, von verschiedenen Seiten beschossen zu werden. Eine Idee ist, anstatt ein bestimmtes Gebäude zu halten, mit dem LTV zu einem anderen Punkt hinter dem Shop zu fahren, um eine bessere Vision zu haben. Es wird betont, wie wichtig es ist, schnell genug zu sein, um nicht von anderen Teams überrascht zu werden, besonders an frequentierten Orten wie dem Kreisshop. Die Strategie, den Shop auszurauben und dann zu spielen oder auf Respawns zu warten, wird ebenfalls in Betracht gezogen, da in vorherigen Runden dort oft Respawns stattfanden. Die Diskussion dreht sich um die optimale Nutzung des LTV, um starke Teams auszuspielen und gleichzeitig die eigene Position zu sichern und das Risiko von Angriffen zu minimieren. Es wird auch die Möglichkeit angesprochen, ein bestimmtes Haus mit SIP und Aufzug zu nutzen, um von Respawns zu profitieren, aber das Risiko durch dort landende starke Teams wird berücksichtigt. Die Notwendigkeit, die Zone im Auge zu behalten und die Strategie entsprechend anzupassen, wird hervorgehoben.

Spielstand und Teambesprechung

02:19:54

Es herrscht zunächst Verwirrung über den aktuellen Punktestand, da widersprüchliche Informationen vorliegen. Das Team stellt fest, dass es auf dem siebten Platz liegt mit 12,6 Punkten. Die Spieler werden gebeten, ruhig zu bleiben und die Situation nicht zu kommentieren. Es folgt eine kurze Unterbrechung des Spiels. Nach der Pause wird angekündigt, dass es bald Rust-Content geben wird, worauf sich der Streamer freut. Es wird kurz überlegt, ob die alten oder neuen Raptors Day 2-Daten verwendet werden sollen, was noch geklärt werden muss. Der Streamer fragt den Chat, ob er Ersing gut vertritt, da er heute als dessen Vertretung fungiert, und erhält positive Rückmeldungen. Die erste Runde verlief gut in Bezug auf die Punkte. Es wird kurz überlegt, einen hinteren LTV zu nehmen, aber dann verworfen. Stattdessen wird ein anderer LTV in Betracht gezogen, um bei Bedarf looten zu können, wobei das Team aufpasst, dass es nicht von anderen Teams überrascht wird. Die Strategie, den LTV zu nutzen, um schnell zu reagieren und sich an die Spielsituation anzupassen, steht im Vordergrund.

Taktische Entscheidungen und Spielverlauf

02:25:48

Das Team landet und sichert einen LTV, wobei sie darauf achten, nicht von anderen Teams überrascht zu werden. Es wird besprochen, wie man den LTV am besten einsetzt, um Gegner zu verfolgen und gleichzeitig die eigene Position zu schützen. Die Spieler looten und planen, eine Flagge zu erobern, wobei sie das Risiko durch nahegelegene Gegner berücksichtigen. Während der Eroberung der Flagge sichert der Streamer das Gebiet und gibt Anweisungen. Es wird überlegt, ein Bounty anzunehmen, um Gegner anzulocken und möglicherweise abzuschrecken. Das Team kauft Ausrüstung am Shop, darunter Drohnen, um die Umgebung aufzuklären. Sie entscheiden sich für eine frühe Rotation und holen zwei Drohnen, um die Position der Gegner zu bestimmen. Beim Fahren mit dem LTV werden Gegner gesichtet und es wird diskutiert, ob man sie angreifen oder umfahren soll. Das Team entscheidet sich, durchzufahren, um einem größeren Gegneraufkommen auszuweichen und eine bessere Position zu finden. Es wird kurz überlegt, einen einzelnen Gegner zu erwischen, aber verworfen, um nicht in einen größeren Kampf verwickelt zu werden. Die Kommunikation und Koordination im Team sind entscheidend, um schnell auf die sich ändernde Spielsituation zu reagieren.

Analyse einer verlorenen Runde und Strategieanpassung

02:39:02

Nach einer Runde ohne Punkte analysiert das Team die Fehler und bespricht, wie sie sich verbessern können. Der Streamer betont, dass zu viele Optionen und Anweisungen während der Fahrt zu Verwirrung geführt haben, was zu schlechten Entscheidungen und unnötigen Kills für die Gegner führte. Es wird erkannt, dass das Aktivieren des Orbi in einem offenen Feld ein fataler Fehler war. Die Notwendigkeit, sich früher für eine Strategie zu entscheiden und an einem sicheren Ort zu bleiben, wird hervorgehoben. Der Streamer schlägt vor, dass Clumsy in Zukunft fährt und der Streamer die Route bestimmt, um die Entscheidungsfindung zu vereinfachen. Es wird erkannt, dass die Gegner eine gute Position und Ausrüstung hatten, was die Situation zusätzlich erschwerte. Das Team bespricht, wie sie in Zukunft früher reagieren und bessere Positionen einnehmen können. Es wird betont, dass der LTV genutzt werden kann, um sich schnell neu zu positionieren und nicht ständig in Bewegung zu sein. Das Team plant, in Zukunft defensiver zu spielen, indem es sich in einem Haus positioniert und von dort aus agiert. Die Bedeutung der Zonenpositionierung und des Haltens von Positionen in der Nähe von Moneybanks wird diskutiert. Der Streamer erklärt, dass die vielen gleichzeitigen Informationen die Entscheidungsfindung erschwert haben.

Auseinandersetzung mit Stream-Sniping und Belästigung

02:56:16

Der Streamer äußert sich verärgert über einen Stream-Sniper auf TikTok, der andere Streamer belästigt und deren Content stiehlt. Der Stream-Sniper wird als jemand beschrieben, der Streamer stream-snipt, bis sie offline gehen, und dann Content daraus macht. Der Streamer kritisiert den Stream-Sniper dafür, dass er keine eigenen Ideen hat und nur durch das Ausnutzen anderer erfolgreich ist. Es wird erwähnt, dass der Stream-Sniper auch Maxi und andere Streamerinnen belästigt hat. Der Streamer hat versucht, den Stream-Sniper zu konfrontieren, indem er Kommentare hinterlassen hat, die jedoch gelöscht wurden. Der Streamer plant, ein Video gegen den Stream-Sniper hochzuladen, um auf das Problem aufmerksam zu machen. Es wird diskutiert, wie man mit solchen Creeps auf Twitch umgehen soll. Der Streamer und andere im Chat einigen sich darauf, den Stream-Sniper zu crossbannen und zu melden. Der Streamer betont, dass er niemals jemanden oberflächlich hässlich nennen würde, aber den Stream-Sniper aufgrund seines Charakters als hässlich bezeichnet. Die Aktionen des Stream-Snipers werden als peinlich und traurig empfunden. Es wird hervorgehoben, dass der Stream-Sniper hauptsächlich weibliche Streamer ins Visier nimmt.

Spielstart und Strategie für die nächste Runde

03:03:58

Das Team startet eine neue Runde und bespricht die Strategie. Sie nehmen den LTV und planen, in Yasen zu spielen. Es wird vermutet, dass andere Teams ebenfalls dorthin gehen werden. Das Team landet und stellt fest, dass sie alleine sind. Sie looten und sichern das Gebiet. Ein LTV wird gesichtet, aber er fährt weg. Das Team plant, eine Flagge zu erobern. Während der Eroberung der Flagge wird ein Gegner gesichtet und ausgeschaltet. Das Team sichert die Flagge und plant, weiterzuziehen. Sie beschließen, zuerst einen Lodi zu holen. Auf dem Weg zum Lodi werden sie von einem Heli angegriffen. Das Team weicht aus und schaltet die Gegner aus. Es wird festgestellt, dass die Gegner keine gute Ausrüstung hatten. Das Team diskutiert, was sie als nächstes tun sollen. Sie überlegen, eine Lupe anzunehmen oder auf die Zone zu achten. Sie entscheiden sich, die Lupe anzunehmen und zu prüfen, ob sich dort Gegner aufhalten. Das Team fährt mit dem LTV in Richtung der Lupe und plant, die Situation zu erkunden. Die Bedeutung einer klaren Strategie und guter Kommunikation wird erneut betont.

Intensive Feuergefechte und riskante Flankenmanöver

03:12:39

Das Team befindet sich in einem intensiven Feuergefecht, wobei mehrere Gegner in Fenstern und auf verschiedenen Positionen lokalisiert werden. Es herrscht ein Mangel an Platten, was die Situation zusätzlich erschwert. Ein riskantes Flankenmanöver wird eingeleitet, während gleichzeitig versucht wird, den Gegner zu täuschen. Es kommt zu einem Kampf mit mehreren Teams gleichzeitig, was die Lage unübersichtlich macht. Trotz der schwierigen Situation wird versucht, strategisch vorzugehen und sich gegenseitig zu unterstützen. Ein Teammitglied wird ausgeschaltet, während die anderen versuchen, sich neu zu positionieren und zu überleben. Die Entscheidung, sich Zeit zu lassen, rächt sich, da mehrere Teams gleichzeitig angreifen. Der Versuch, den Rückzug anzutreten, gestaltet sich schwierig, da die Gegner hartnäckig bleiben. Es wird ein riskanter Spielzug versucht, um die Mitte zu überqueren, während man gleichzeitig unter Beschuss steht.

Strategische Überlegungen und Routenplanung

03:16:52

Das Team diskutiert über die beste Vorgehensweise, um der aktuellen Situation zu entkommen und sich neu zu positionieren. Die Teammitglieder erwägen verschiedene Routen, darunter das Überqueren von Wasser, was jedoch als riskant eingestuft wird. Eine Aufklärungsmission wird gestartet, um die Umgebung zu scannen und potenzielle Gefahren zu identifizieren. Es wird über den Einsatz einer Drohne nachgedacht, um Informationen über die Position der Gegner zu sammeln. Die Teammitglieder versuchen, sich gegenseitig zu decken und zu warnen, während sie sich durch das gefährliche Gebiet bewegen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Koordination aufrechtzuerhalten und Fehler zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass mehrere Teams in der Nähe sind, was die Situation zusätzlich verschärft. Die Entscheidung, sich zu treffen, wird als notwendig erachtet, um die Überlebenschancen zu erhöhen.

Analyse der Spielweise und Strategieanpassung

03:27:52

Es erfolgt eine Analyse der vergangenen Spielzüge und der aktuellen Situation. Das Team erkennt, dass der Anfang des Spiels gut war, aber Fehler im weiteren Verlauf gemacht wurden. Insbesondere der Umgang mit dem Crash-Shop wird als problematisch identifiziert. Die Notwendigkeit, bei geringen Plattenbeständen sofort zu fliehen, wird betont. Die hohe Dichte an starken Trio-Teams in der aktuellen Area wird als Herausforderung angesehen. Es wird überlegt, ob ein Wechsel der Strategie und des Landeplatzes sinnvoll wäre. Die Idee, den LTV zu nutzen, um zu einem sicheren Ort zu gelangen und von dort aus das Spiel zu kontrollieren, wird diskutiert. Die Teammitglieder tauschen sich über die Stärken und Schwächen verschiedener Strategien aus und versuchen, die beste Option für die verbleibenden Runden zu finden. Es wird betont, dass es wichtig ist, heute verschiedene Dinge auszuprobieren, um für das morgige Turnier optimal vorbereitet zu sein.

Taktische Anpassungen und Team-Dynamik

03:43:36

Das Team erkennt, dass sich mehrere starke Teams in ihrer unmittelbaren Nähe befinden, was eine Anpassung der Taktik erfordert. Es wird beschlossen, den Fokus auf das schnelle Erreichen des Loadouts zu legen und sich dann aus dem Gebiet zurückzuziehen. Die Teammitglieder diskutieren über die beste Route und die potenziellen Gefahren. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Koordination aufrechtzuerhalten und Fehler zu vermeiden. Es wird überlegt, ob ein bestimmter LTV-Standort genutzt werden soll, um einen Vorteil zu erlangen. Die Teammitglieder tauschen sich über ihre Beobachtungen und Einschätzungen aus, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Es wird betont, dass es wichtig ist, als Team zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen, um erfolgreich zu sein. Die Team-Dynamik und die Fähigkeit, schnell auf veränderte Situationen zu reagieren, werden als entscheidende Faktoren für den Erfolg angesehen. Es wird ein neuer Code für Blackstream bekannt gegeben, um die Teilnahme aller Teammitglieder zu gewährleisten.

Aktuelle Platzierung und Strategieanpassung

04:14:47

Das Team analysiert ihre aktuelle Platzierung im Turnier, die bei Platz 32 von 38 liegt, was als etwas knapp eingeschätzt wird. Es wird betont, dass eine gute Runde notwendig ist, um sicherer zu sein, da die Konkurrenz ebenfalls stark performt. Um für das morgige Turnier mit echtem Geld vorbereitet zu sein, werden heute verschiedene Strategien und Taktiken ausprobiert. Dies beinhaltet das Testen verschiedener Ansätze, um herauszufinden, was am besten funktioniert, ohne das Risiko einzugehen, im morgigen entscheidenden Turnier unvorbereitet zu sein. Das Team diskutiert über die bisherigen Runden und stellt fest, dass es Unstimmigkeiten bei der Punkteberechnung gibt. Es wird erwähnt, dass eine Null-Punkte-Runde dabei war und die aktuellen Standings möglicherweise nicht korrekt sind. Trotzdem liegt der Fokus darauf, heute verschiedene Spielstile zu testen, um für das morgige Turnier optimal vorbereitet zu sein und keine Experimente mehr zu wagen.

Analyse der Konkurrenz und Strategie für die Qualifikation

04:17:24

Nachdem die aktuellen Standings bekannt sind, wird die Notwendigkeit einer starken Runde betont, um sich von den unteren Teams abzusetzen. Es wird angemerkt, dass viele Teams heute möglicherweise andere Strategien ausprobieren, um sich für das morgige Turnier vorzubereiten. Einzelne Spieler und Teams werden erwähnt, darunter Moonride, Leni Maria und Kayser, wobei festgestellt wird, dass einige von ihnen im Vergleich zu gestern abweichende Leistungen zeigen. Es wird die Entscheidung von Chris diskutiert, der am morgigen Tag von einem anderen Spieler ersetzt wird, was als gängige Praxis angesehen wird, bei der Teamcaptains ihren Spot an andere abgeben. Das Team konzentriert sich darauf, sich für das Finale zu qualifizieren, wobei das Ziel ist, unter die Top 30 zu kommen, um Preisgeld zu erhalten. Es wird betont, dass zwei solide Runden oder sogar eine einzige Runde mit über zehn Punkten ausreichen könnten, um die Qualifikation zu sichern. Der Fokus liegt darauf, sicher zu spielen, bis zum Ende zu campen und Kills zu sammeln, um das Ziel zu erreichen.

Unerwünschte Faninteraktionen und Fokus auf das Spiel

04:27:18

Es wird kurz ein Vorfall angesprochen, bei dem das Team am Flughafen gefilmt wurde, was als unangenehm empfunden wird. Die Streamerin bittet darum, in Zukunft angesprochen zu werden, anstatt heimlich gefilmt zu werden. Anschließend wird der Fokus wieder auf das Spiel gelenkt. Es wird festgestellt, dass die Lobby ungewöhnlich leer ist, was zu Spekulationen über die Gründe führt. Ein Zuschauer kommentiert die Teamzusammensetzung, was zu einer Diskussion über die Gründe für die Entscheidung führt, einen bestimmten Spieler aus dem Team zu entfernen. Die Streamerin betont, dass es wichtig ist, im Chat respektvoll miteinander umzugehen und keine negativen Kommentare über andere zu verbreiten. Sie betont die Verantwortung der Streamer, sicherzustellen, dass in ihren Chats ein positiver und respektvoller Umgangston herrscht. Es wird hervorgehoben, dass das Team sich auf die verbleibenden Runden konzentrieren muss, um sich zu qualifizieren.

Taktische Spielweise und Strategieanpassung im laufenden Spiel

04:32:40

Das Team plant, zwei gute Runden zu spielen, um sich zu qualifizieren, und konzentriert sich darauf, einen sicheren Ort zu finden und dort zu bleiben, um das Endgame zu erreichen. Es wird beschlossen, ein gemischtes Vorgehen aus risikoreichem und sicherem Spiel zu wählen. Nach einem unglücklichen Start in einer Runde, bei dem das Team am Zonenrand kämpfen musste, wird beschlossen, wieder zu einer kontrollierteren Spielweise zurückzukehren. Das Team diskutiert verschiedene Optionen, darunter den Bunker zu looten und auf die nächste Zone zu warten. Es wird beschlossen, auf den Fire Sale zu warten und dann die Zone mit einem Orbital-Scan zu erkunden. Das Team kauft Drohnen und eine Utility-Box, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Sie suchen ein sicheres Haus, um sich zu positionieren und die Zone zu kontrollieren. Dabei werden zwei LTVs genutzt, um flexibel auf die Zone reagieren zu können. Das Team sichert sich ein Gebäude und bereitet sich auf ankommende Gegner vor, wobei besonderes Augenmerk auf ein Team bei Lumber gelegt wird.

Verteidigung der Position und Analyse der Spielsituation

04:49:29

Das Team verteidigt erfolgreich seine Position in einem Gebäude gegen anstürmende Gegner. Dabei werden Minen an den Türen platziert, um sich vor Überraschungen zu schützen. Die Teammitglieder kommunizieren präzise über die Positionen der Gegner und unterstützen sich gegenseitig. Es gelingt ihnen, mehrere Gegner auszuschalten, obwohl sie dabei ihre beiden LTVs verlieren. Die Streamerin analysiert die Spielsituation und gibt Anweisungen, wie sich das Team am besten verhalten soll. Sie betont, wie wichtig es ist, zusammenzubleiben und auf die Umgebung zu achten. Das Team konzentriert sich darauf, die verbleibenden Gegner auszuschalten und in eine bessere Position zu gelangen. Trotz einiger Schwierigkeiten und Verluste bleibt das Team fokussiert und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Es wird diskutiert, ob man die Gegner früher hätte angreifen sollen, um die Situation besser zu kontrollieren. Das Team bedauert, dass es nicht gelungen ist, alle Kills zu sichern, was die Situation erschwert hat.

Analyse der vergangenen Runde und Ausblick auf zukünftige Spiele

04:59:01

Das Team analysiert die vergangene Runde und stellt fest, dass es 12. geworden ist und 1,6 Punkte erhalten hat. Es wird bedauert, dass sie die Gegner nicht vollständig eliminieren konnten, was zu einer schwierigen Situation geführt hat. Die Streamerin kritisiert die Gegner, die ihre LTVs zerstört haben, was ihre Flexibilität eingeschränkt hat. Sie betont, dass der Anfang der Runde perfekt war und sie die ganze Zeit so hätten spielen müssen. Die Zerstörung der LTVs durch die Gegner wird als unnötig und dumm kritisiert, da es ihnen selbst geschadet hat. Das Team diskutiert, ob es in Zukunft anders vorgehen sollte, um solche Situationen zu vermeiden. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem Pulsmesser, um die Aufregung während des Spiels besser zu veranschaulichen. Sie erwähnt, dass es schwierig sein wird, einen Invite für zukünftige Turniere zu bekommen, da die zuständige Ansprechpartnerin das Unternehmen verlassen hat. Es wird Unverständnis darüber geäußert, warum die Gegner ihre LTVs zerstört haben, obwohl sie dadurch ihren eigenen Vorteil verspielt haben.

Optimismus und Strategie für die verbleibenden Runden

05:07:57

Das Team zeigt sich optimistisch, dass es den Einzug ins Finale schaffen kann. Es wird betont, dass eine Runde mit zehn Punkten ausreichen könnte, um sich zu qualifizieren. Die Streamerin analysiert die Punkteverteilung und stellt fest, dass ihre Berechnungen korrekt sind. Sie lobt die Teilnahme vieler Pro-Gamer an dem Turnier. Es wird die Bedeutung der Unterstützung durch die Community hervorgehoben. Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und betont, dass sie fast nicht mehr aus dem Turnier ausscheiden können. Sie wiederholt, dass sie eine solide Runde spielen müssen, um sicher ins Finale zu kommen. Das Team plant, im nächsten Spiel einen Bunker zu looten, um schnell an Geld zu kommen. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass Gegner sie von den Dächern aus angreifen könnten. Die Streamerin gibt Anweisungen, wie sich die Teammitglieder am besten positionieren sollen, um den Bunker schnell und sicher zu looten.

Intensive Feuergefechte und Loot-Strategie

05:16:31

Inmitten heftiger Auseinandersetzungen mit mehreren Teams wird fieberhaft nach Loot gesucht, um die Ausrüstung zu verbessern und die Überlebenschancen zu erhöhen. Trotz des Beschusses durch zwei Teams, die scheinbar ohne ausreichende Ausrüstung angreifen, wird versucht, Ruhe zu bewahren und strategisch vorzugehen. Der Fokus liegt darauf, schnellstmöglich Kisten in der Nähe zu plündern, insbesondere in den Toilettenbereichen, wo blaue Kisten vermutet werden. Es wird spekuliert, dass eine Nuke in der Nähe ist, was die Notwendigkeit unterstreicht, vorsichtig zu sein und die Umgebung genau zu beobachten. Trotz der widrigen Umstände gelingt es, genügend Ressourcen zu sammeln, um einen Loadi zu sichern, wobei darauf geachtet wird, diesen nicht durch unachtsames Platzieren zu beschädigen. Die Teammitglieder beobachten das Dach eines Zuges und planen, einen Gegner auszuschalten, der versucht, sie zu überlisten. Durch schnelles Handeln und präzises Zielen wird der Gegner eliminiert, was die Bedeutung von Teamwork und schneller Reaktion in solchen Situationen hervorhebt.

Taktische Manöver und riskante Entscheidungen

05:19:29

Nachdem ein Gegner ausgeschaltet wurde, wird das Gebiet weiterhin von feindlichen Kräften bedroht, was zu einer Reihe taktischer Manöver und riskanter Entscheidungen führt. Ein LTV wird unter Beschuss genommen, und es wird versucht, die Angreifer abzuwehren. Um die Position zu verschleiern und die Gegner in die Irre zu führen, werden Autos absichtlich weggefahren, um den Eindruck zu erwecken, dass das Team nicht mehr vor Ort ist. Trotz der Bemühungen, unentdeckt zu bleiben, wird das Team weiterhin von mehreren Seiten angegriffen, was die Notwendigkeit einer schnellen Reaktion und strategischen Planung unterstreicht. Ein Gegner wird auf einem Feld entdeckt und verfolgt, wobei das Team versucht, ihn auszuschalten, bevor er eine Bedrohung darstellen kann. Durch koordiniertes Vorgehen und den Einsatz von Deckung gelingt es, den Gegner zu lokalisieren und anzugreifen, wobei jedoch Vorsicht geboten ist, um nicht selbst in eine Falle zu geraten. Die Situation erfordert ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und die Fähigkeit, schnell auf sich ändernde Umstände zu reagieren.

Suche nach Ressourcen und strategische Positionierung

05:24:16

Das Team sucht weiterhin nach blauen Kisten und anderen Ressourcen, um ihre Ausrüstung zu verbessern und sich einen Vorteil gegenüber ihren Gegnern zu verschaffen. Es wird überlegt, ob im Hangar noch grüne Kisten vorhanden sind, und die Teammitglieder tauschen Informationen aus, um die besten Loot-Möglichkeiten zu finden. Trotz der Suche nach Ressourcen wird die strategische Positionierung nicht vernachlässigt, und es wird beschlossen, den LTV an einem bestimmten Ort zu platzieren, um den Eindruck zu erwecken, dass er immer dort steht. Dies soll potenzielle Angreifer in die Irre führen und dem Team einen taktischen Vorteil verschaffen. Während ein Teammitglied sich auf die Suche nach einem Loadi macht, beobachten die anderen die Umgebung und halten Ausschau nach feindlichen Aktivitäten. Die Teammitglieder arbeiten zusammen, um Informationen auszutauschen und Entscheidungen zu treffen, die ihre Überlebenschancen erhöhen. Die Situation erfordert ein hohes Maß an Koordination und die Fähigkeit, schnell auf sich ändernde Umstände zu reagieren.

Taktische Entscheidungen und Munitionsmangel

05:34:20

Das Team befindet sich in einer strategisch günstigen Position, muss jedoch mit Munitionsmangel kämpfen. Es wird diskutiert, ob eine Bounty angenommen werden soll, aber letztendlich wird entschieden, dies vorerst zu unterlassen. Der Fokus liegt darauf, die aktuelle Position zu halten und aufmerksam auf potenzielle Bedrohungen zu achten. Die Teammitglieder beobachten die Bewegungen der Gegner und tauschen Informationen aus, um die beste Vorgehensweise zu bestimmen. Der Munitionsmangel zwingt das Team, sparsam mit ihren Schüssen umzugehen und alternative Strategien in Betracht zu ziehen. Es wird überlegt, ob blaue Kisten in der Nähe sind, um die Munitionsvorräte aufzufüllen, und ein Teammitglied macht sich auf die Suche. Trotz des Munitionsmangels bleiben die Teammitglieder fokussiert und arbeiten zusammen, um ihre Überlebenschancen zu maximieren. Die Situation erfordert ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen strategisch zu denken. Der Spielverlauf zwingt die Gruppe sich auf Placement zu konzentrieren, da die Munition fehlt, um aktiv Gegner zu bekämpfen. Trotzdem werden noch Gegner mit MPs aus grosser Distanz ausgeschaltet.

Vorwürfe des Stream-Snipings und Kontroversen

05:40:23

Nach dem Spiel kommt es zu Diskussionen über mögliche Stream-Sniping-Vorfälle und andere Kontroversen. Es wird vermutet, dass ein anderer Spieler, Stemo, das Team gestream-snipt hat, was zu einem Konflikt zwischen den Beteiligten führt. Es wird auch über frühere Vorfälle und Konflikte mit Stemo berichtet, was die Spannungen weiter erhöht. Die Teammitglieder äußern ihre Frustration über das Stream-Sniping und andere unfaire Praktiken, die ihrer Meinung nach im Spiel vorkommen. Es wird auch über die Rolle der Turnierleitung bei der Verhinderung und Ahndung solcher Vorfälle diskutiert. Die Situation erfordert eine sorgfältige Abwägung der Beweise und eine faire Entscheidung, um die Integrität des Spiels zu gewährleisten. Die Diskussionen drehen sich auch um die Frage, wie mit Spielern umgegangen werden soll, die sich wiederholt unfair verhalten. Es wird betont, dass es wichtig ist, Grenzen zu setzen und sicherzustellen, dass alle Spieler die gleichen Chancen haben. Das Team diskutiert über die Möglichkeit, Beweise für das Stream-Sniping vorzulegen und die Turnierleitung um eine Untersuchung zu bitten.

Zukünftige Strategien und Teamzusammenhalt

06:00:48

Trotz der Kontroversen und Herausforderungen blickt das Team nach vorne und plant zukünftige Strategien, um ihre Leistung zu verbessern. Es wird überlegt, beim nächsten Mal Battle Ready und Utility Boxen einzupacken, um besser auf verschiedene Situationen vorbereitet zu sein. Der Teamzusammenhalt wird betont, und die Teammitglieder unterstützen sich gegenseitig, um die schwierigen Zeiten zu überstehen. Es wird auch über die Bedeutung von Fairness und Integrität im Spiel diskutiert, und die Teammitglieder sind sich einig, dass Stream-Sniping und andere unfaire Praktiken nicht toleriert werden sollten. Trotz der Herausforderungen bleiben die Teammitglieder optimistisch und motiviert, ihre Ziele zu erreichen. Die Diskussionen drehen sich auch um die Frage, wie mit negativen Kommentaren und Anfeindungen im Chat umgegangen werden soll. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich nicht von solchen Dingen entmutigen zu lassen und sich auf das Spiel zu konzentrieren. Das Team bekräftigt seinen Willen, zusammenzuhalten und gemeinsam erfolgreich zu sein.

Diskussion über Kampfansagen und Teamstärke

06:08:52

Es wird diskutiert, warum ein vermeintlich schwächeres Team (Platz 20) ein stärkeres Team (Platz 5 oder 2) herausfordern würde. Die Frage ist, warum man das Risiko eingeht, gegen ein starkes Team anzutreten, besonders mit einem zusammengewürfelten Team. Es wird angedeutet, dass jemand, der sonst nicht fließend Deutsch spricht, plötzlich fehlerfrei Deutsch spricht, wenn es um Konfrontationen geht. Zudem wird thematisiert, dass ein anderer Spieler einen Plan geschmiedet habe, der darauf abzielt, erst andere zu bearbeiten und sich dann dem Streamer zuzuwenden. Die hohe Anzahl an 'Shitter Teams' wird angesprochen und die Frage aufgeworfen, warum man sich an solche Teams hält. Es wird vermutet, dass jemand immer nach Möglichkeiten sucht, andere auszuspielen, und die Frage gestellt, warum jemand nicht durchgehend an bestimmten Landepunkten landet.

Analyse einer Spielsituation und Vorwürfe des Stream-Snipings

06:10:06

Eine Spielsituation wird analysiert, in der ein Team eine Flagge nicht verteidigt, sondern stattdessen einen einzelnen Spieler angreift. Es wird kritisiert, dass anstatt die Flagge zu sichern, der Fokus darauf lag, einen vermeintlich isolierten Spieler auszuschalten. Der Streamer vermutet, dass das gegnerische Team wusste, dass dieser Spieler allein war und streamte, was den Verdacht auf Stream-Sniping erhärtet. Es wird argumentiert, dass es keinen anderen Grund gäbe, ein solches Risiko einzugehen, da das gegnerische Team ohnehin keine Chance mehr auf eine bessere Platzierung hatte. Die Frage wird aufgeworfen, warum das Team nicht die Flagge verteidigte, wie es ihr Teammate eigentlich wollte, sondern stattdessen einen einzelnen Spieler attackierte. Es wird betont, dass das gegnerische Team hektisch agierte und sich voll auf den isolierten Spieler konzentrierte, was den Verdacht auf Stream-Sniping weiter verstärkt.

Ego, finanzielle Anreize und Stream-Sniping-Vorwürfe

06:14:28

Es geht um die Bedeutung von Earnings und wie diese das Verhalten beeinflussen. Der Streamer wirft jemandem vor, selbst in kleinen Turnieren zu streamen und Dekki zu stream-snipen, was nicht geleugnet werden könne. Es wird behauptet, dass derjenige dies zugegeben und angeboten habe, den Gewinn zu teilen. Der Streamer berichtet von zahlreichen Nachrichten anderer Turnierteilnehmer, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Er fordert Beweise und fragt, wie viele er liefern soll, bis derjenige einsieht, dass er erwischt wurde. Es wird ein Angebot für Wagers abgelehnt. Der Streamer betont, dass derjenige manchmal Fehler einsieht und sogar zugibt, emotional überfordert gewesen zu sein. Er lobt diese positive Eigenschaft, kritisiert aber das zugrunde liegende Verhalten. Es wird die Frage aufgeworfen, warum das Ganze überhaupt passiert ist und derjenige wird in den Discord eingeladen.

Ego-Problematik, Stream-Sniping-Vorwürfe und persönliche Differenzen

06:18:30

Es wird diskutiert, dass Jan das Ego-Ding hinter sich gelassen hat und kein Problem damit hat, anzuerkennen, dass jemand anderes besser ist. Im Gegensatz dazu wird jemand anderem ein krankhaftes Ego attestiert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum jemand, der ein persönliches Problem mit Deki hat, stattdessen das Team des Streamers stream-snipt. Der Streamer betont, dass keiner von ihnen streamt und dass es ein persönliches Problem zwischen Sammy und Steve gibt, das nichts mit Call of Duty zu tun hat. Es wird behauptet, dass derjenige Deki in einem früheren Turnier gestream-snipt und ihn daraufhin beleidigt habe, was jedoch bestritten wird. Der Streamer fragt nach, ob Melvin, Dennis und er damals gestreamt wurden und erinnert an ein Warzone 3 Turnier, in dem sich derjenige entschuldigt und einen Teil der Earnings als Entschädigung gezahlt habe. Er fragt, warum er Geld gegeben habe und wo das passiert sei.

Diskussion über Spielstrategien und mögliche Konflikte

06:52:58

Es wird über eine Situation diskutiert, in der ein Admin von EGL sich möglicherweise wegen Sami gemeldet hat. Es geht um den Verdacht, dass Sami und Stebo etwas unternommen haben könnten, was Anlass zur Kritik gibt. Es wird betont, dass man keinen Admin kontaktiert hat, aber die Situation versteht. Es wird vermutet, dass Sami möglicherweise im Stream aktiv war und als Admin agiert hat. Es gab bereits in der Vergangenheit Probleme mit dieser Person, die jedoch nicht näher erläutert werden sollen. Es wird der Wunsch geäußert, dass es nicht zu einem Streit kommt und dass alle Beteiligten am nächsten Tag teilnehmen können, ohne komische Aktionen zu starten. Es wird gefordert, dass Sami zusagt, nicht bei TV zu landen, um Konflikte zu vermeiden. Es wird hervorgehoben, dass es in einer Lobby, in der es um viel Geld geht, üblich ist, schwächere Teams auszunutzen. Es wird angedeutet, dass eine Liste existiert, wer wo landet, was durch den Kauf von VODs von Scrims bekannt ist. Es wird betont, dass man sich nicht die VODs von jedem einzelnen Spieler ansieht, um diese auszunutzen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Solution in Ruhe gelassen werden soll.

Enthüllung von Streamsniping und Discord-Aktivitäten

07:06:21

Es wird die Liebe zu Call of Duty ausgedrückt und ein Beef zwischen Diki und seinen VIPs erwähnt. Dikis VIPs betreiben Streamsniping in Turnieren, was als krank bezeichnet wird. Nach dem Diki Stream war die Person fassungslos. Die VIPs sind in seinem Discord aktiv. Es wird betont, dass man nie wieder etwas über die eigenen VIPs sagen wird. Ein Hacker namens RS7 Pro ist aktiv, und ein anderer namens Eismann Igi geht in den Discord-Call. Es wird betont, dass man nicht schlecht über Kollegen reden möchte, aber Diki feststellt, dass die VIPs öfter im Discord sind. Die VIPs sind einfach VIPs von ihm. Es wird die Geschichte ausgeschmückt, dass die VIPs vier Stunden lang im Discord darüber geredet haben. Die Person war so fassungslos, dass sie nicht schlafen konnte und sich die Situation im Bett ansah. Es wird empfohlen, sich Dikis VOD anzusehen, falls man noch eine Nachtunterhaltung benötigt. Es wird hervorgehoben, dass es immer irgendwie Stress gibt, was als positiv empfunden wird, solange es nicht rassistisch oder beleidigend wird. Es wird erwähnt, dass man sich Popcorn holt und die Situation beobachtet.

Just Chatting

07:10:20
Just Chatting

Unberechtigter Bann und Suche nach Mitspielern

07:16:39

Es wird festgestellt, dass ein Nutzer namens komplett zu Unrecht bei Can gebannt wurde. Es wird angeboten, dies zu korrigieren, da der Nutzer nichts Böses geschrieben habe. Es wird ein Foto davon gemacht, um es mit Can zu besprechen. Es wird klargestellt, dass es sich nicht um einen Crossband handelte, sondern John den Nutzer gebannt habe. Es wird spekuliert, dass sie etwas übersehen haben könnten. Es wird nachgefragt, ob jemand von den Boys mit Melly spielen möchte, da sie jemanden zum Fallenlassen sucht. Es wird versucht, Crouchy oder Clumsy zu kontaktieren, aber festgestellt, dass Clumsy zu krass sei. Es wird Nutsbreaker gefragt, ob er mit Melly spielen möchte. Es wird sich bedankt, dass jemand ein Prime-Abo abgeschlossen hat. Es wird gefragt, warum sich Leute in der Lobby befinden und festgestellt, dass sie die Person nutzen mussten, um in dieselbe Lobby zu gelangen. Es wird sich für die Steine bedankt und angeboten, eine Runde mitzuspielen, da Dennis 10 Minuten weg sei. Es wird gefragt, was gespielt wird (Ranked). Es wird gesagt, dass man morgen IGL sein soll und das Ding besser laufen werde.

Call of Duty: Warzone

07:21:02
Call of Duty: Warzone

Diskussion über Spielstrategien, Ziele und zukünftige Pläne

07:23:54

Es wird über das eigene Movement gesprochen und festgestellt, dass es nicht mehr so gut ist wie früher. Es wird erwähnt, dass es besser laufen würde, wenn man einen Spot hätte, wo man sein Loadout bekommt und danach sein Ding machen kann. Es wird darüber gesprochen, wo die anderen Teams landen und dass Zaynex jede zweite Runde von Superstar pusht. Es wird gesagt, dass man jetzt nicht wieder den Spot wegnehmen kann und dass Stevo morgen kommt. Es wird erzählt, dass Matze zu dritt in einem Raum gesehen wurde, was ungewöhnlich ist. Es wird vermutet, dass es nicht FIFA-Kill oder so sein konnte, weil zu dritt in einem Raum, das macht halt keiner. Es wird gesagt, dass man am Gulag sicher ist und dass man auch mal den Ehrenmann-Move machen soll, wenn man morgen gegen dich im Gulag spielt. Es wird gefragt, was das Ziel für morgen ist und geantwortet, dass man gewinnen will. Es wird betont, dass man zusehen muss, dass die, die im Match sind, nicht die Runde gewinnen, weil man trotzdem eine Runde gewinnen muss, nachdem man die 100 Punkte erreicht hat. Es wird gesagt, dass Feverclamps sehr crazy sind, was die machen und dass das ekelhaft ist.

Intensive Feuergefechte und Teamstrategie

07:53:11

In einer hitzigen Phase des Spiels befindet sich das Team inmitten heftiger Feuergefechte. Ein Spieler wird aus der Distanz beschossen, während andere Teammitglieder sich in unmittelbarer Nähe zu Gegnern befinden. Es wird über die Positionen der Feinde diskutiert, wobei einer sich über dem Team befindet und ein anderer ins Gefängnis flieht. Ein Teammitglied wird ausgeschaltet, aber die anderen setzen ihre Strategie fort, um die verbleibenden Feinde zu eliminieren. Dabei wird über Ressourcenverteilung und die Notwendigkeit einer Wiederbelebung gesprochen. Die Situation eskaliert, als sich herausstellt, dass sich zahlreiche Gegner in der Nähe befinden, was zu einer defensiven Haltung und dem Einsatz von Rauchbomben führt. Trotz der widrigen Umstände behält das Team die Fassung und versucht, die Oberhand zu gewinnen, indem es die Gegner ausmanövriert und auf die Hilfe von Teamkollegen zählt.

Strategieanalyse und Teamdynamik

08:00:10

Es wird über die Bedeutung der Analyse von Spielaufzeichnungen (VODs) gesprochen, um Laufwege und Strategien zu planen. Die Teammitglieder tauschen sich darüber aus, wie wichtig es ist, die Perspektiven anderer Spieler im Team zu berücksichtigen, um ein umfassendes Verständnis der Spielsituation zu erhalten. Während eines intensiven Kampfes in der Zone gibt ein Spieler präzise Anweisungen und meldet die Positionen der Gegner, was zu einem erfolgreichen Abschuss führt. Die Teamdynamik wird deutlich, als die Spieler sich gegenseitig unterstützen und koordinieren, um in der sicheren Zone zu bleiben und die Oberhand zu gewinnen. Trotz der Herausforderungen, wie der schlechten Leistung einer neuen Waffe, behält das Team den Fokus und arbeitet zusammen, um die bestmögliche Position zu erreichen und das Spiel zu gewinnen. Die Bedeutung von Teamwork und strategischer Planung wird in dieser Phase des Spiels besonders hervorgehoben.

Ausblick auf Solo-Yolo und Reflexion über Teamdynamik

08:05:25

Es wird auf das bevorstehende Solo-Yolo-Event am nächsten Tag um 16 Uhr hingewiesen, wobei die Streamerin ihre Erwartungen und die Möglichkeit unerwarteter Ergebnisse betont. Sie verabschiedet sich von einem Teammitglied und wechselt zu Ranked-Spielen mit anderen Spielern. Dabei wird die Schwierigkeit der Teambildung und die Herausforderungen bei der Suche nach passenden Mitspielern angesprochen. Die Streamerin reflektiert über die Dynamik innerhalb von Teams und die Bedeutung von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung. Es wird auch über die Verwendung von Begriffen wie "Anke" und deren mögliche negative Konnotationen diskutiert. Die Streamerin betont die Bedeutung von positiver Kommunikation und die Vermeidung von abwertenden Ausdrücken, um eine angenehme Spielatmosphäre zu schaffen. Abschließend wird auf die Teilnahme an Call of Duty-Veranstaltungen und die damit verbundenen Erfahrungen eingegangen.

Turnierzusammenfassung und Ankündigung für Solo-Yolo

08:27:39

Das Team hat sich erfolgreich für das morgige Turnier qualifiziert, das um 16 Uhr mit dem Solo-Yolo-Modus fortgesetzt wird. Dabei wird das Matchpoint-System erläutert, bei dem es darum geht, als Erster 100 Punkte zu erreichen und anschließend eine Runde zu gewinnen. Die Streamerin äußert den Wunsch, dass deutsche Teams, die keine Chance auf Preisgelder haben, sich zusammenschließen, um die führenden nicht-deutschen Teams zu unterstützen. Es wird auch über die Möglichkeit diskutiert, dass alle Spieler im Soda-Yolo-Modus den gleichen Skin verwenden und zusammenarbeiten. Die Streamerin kündigt an, dass sie das Soda-Yolo-Event gewinnen wird und bereits eine Strategie entwickelt hat. Des Weiteren wird über verschiedene Themen wie Valorant-Ränge, GTA-Trailer und Stream-Sniping-Vorwürfe diskutiert. Die Streamerin teilt ihre Gedanken zu den Vorwürfen gegen einen anderen Streamer, der angeblich von VIP-Toygall mit Hackern gestream-snipt wurde, und betont die psychologischen Auswirkungen solcher Vorfälle.

Unerwartete Stille und riskante Manöver

09:05:13

Es wird festgestellt, dass der Gamesound ausgeschaltet war, was die Situation zusätzlich erschwert. Die Hoffnung, dass der Gegner direkt einen Countdown startet, wird geäußert. Ein riskantes Manöver wird eingeleitet, mit der Aufforderung, schnell aufzufahren. Die Gefahr eines Angriffs wird thematisiert, und es wird auf einen möglichen Beschuss gehofft. Der Gegner wird als nicht mehr flüchtend wahrgenommen, was die Situation zusätzlich zuspitzt. Es wird versucht, den Gegner nicht ins Haus zu lassen, wobei unklar ist, ob sich dort ein Safe befindet. Der Gegner hatte jedoch einen Bisch-Safe. Die realistische Soundkulisse des Spiels wird hervorgehoben, was die Verwirrung verstärkt. Ein Gegner wird am Zaun lokalisiert, während gleichzeitig ein Schuss von vorne kommt. Die Unsicherheit über den Standort des Gegners wird betont, und es wird gehofft, dass ein Fehler bestraft wird. Der Gegner ist jedoch nicht mehr im Inneren des Hauses. Es wird vermutet, dass er sich auf dem sinkenden Schiff befindet, während der Streamer beginnt, zu looten.

Bann-Entscheidung und Helikopter-Sichtung

09:07:50

Es wird über das Gulag und einen Spieler diskutiert, der im Chat GG's schrieb, nachdem er im Spiel besiegt wurde. Dieser Spieler wurde daraufhin gebannt. Ein Helikopter wird gesichtet, wobei unklar ist, ob er eine Bedrohung darstellt. Der Name 'Jons Mann' wird erwähnt, was Assoziationen zu Fortnite weckt. Der Streamer äußert den Verdacht, dass sich jemand in der Nähe befindet, möglicherweise ein älterer Mann. Es wird vermutet, dass sich dieser an der Mauer links befindet. Der Tracker Perk wird als nützlich hervorgehoben, und der Streamer bemerkt, dass er zufällig den Cold Blooded Perk hat.

Taktische Fehler und unerwartete Begegnungen

09:10:39

Es wird über einen taktischen Fehler diskutiert, bei dem der Streamer über ein Klettergerüst in ein Haus gelangt ist, was vom Gegner gehört wurde. Der Streamer räumt ein, dass dies ungeschickt war. Es wird über einen Schuss aus einem Hinterhalt gesprochen. Der Streamer springt erschrocken vom Stuhl auf. Es wird eine unerwartete Begegnung mit einem Gegner namens Leon thematisiert, wobei die Stimmen im Hintergrund lauter werden. Der Streamer bemerkt, dass der Gegner eine gefährliche Kombination aus Schockstick und Termin hat. Es wird eine riskante Taktik besprochen, bei der man sich nach dem Kauf in einer bestimmten Höhe aufhält, um nicht gesehen zu werden. Der Streamer springt durch ein Fenster und findet dort Waffen und Perks für seine Teamkollegen.

Künstlersozialkasse und Dresden-Pläne

09:18:56

Es wird angekündigt, dass der Stream am nächsten Tag um 16 Uhr beginnt. Es wird ein möglicher Ausflug zum Drachenfels am Donnerstag in Erwägung gezogen, bevor der Streamer wegzieht. Es wird über die Künstlersozialkasse diskutiert, wobei es um die Pflicht zur Einzahlung geht. Es wird klargestellt, dass auch Firmen, die künstlerische Leistungen in Anspruch nehmen, einen bestimmten Prozentsatz an die Künstlersozialkasse abführen müssen. Es wird betont, dass die KSK etwas Gutes ist, da sie die Hälfte der Kranken- und Rentenversicherung übernimmt. Es wird erwähnt, dass es bisher keinen Präzedenzfall gab, in dem ein Influencer tatsächlich Rentenversicherung nachzahlen musste. Es wird über die Endresultate bei Call of Duty Deutschland auf Twitter gesprochen.

Turnier-Ausschluss und Sub-Probleme

09:31:57

Es wird darüber gesprochen, dass ein VIP-GUA-TV mitgeteilt hat, dass das Team nicht mehr zu einem Turnier eingeladen wird. Dies betrifft wohl auch Mobisti und Arthur, da diese zweimal nicht erschienen sind, ohne abzusagen. Es wird diskutiert, wie schwierig es ist, einen Sub für solche Turniere zu finden, da niemand acht Stunden an einem Sonntag spielen möchte. Robin muss arbeiten und konnte keinen Ersatz finden. Der Streamer betont, dass er nicht besonders heiß auf die Liga ist, aber mitspielt, wenn er da ist. Es wird überlegt, ob man überhaupt zusagen sollte, wenn man weiß, dass man möglicherweise nicht immer teilnehmen kann. Es wird erwähnt, dass bei manchen 'Kicktiles' der Main-Character im Vordergrund steht und man solche Dinge besser per WhatsApp klärt.

Turnier-Frust und Landeplatz-Diskussionen

09:47:37

Es wird über den Frust eines Turnierveranstalters gesprochen, der sich über Kleinigkeiten aufregt, nachdem bereits viel schiefgelaufen ist. Der Streamer kann dies nachvollziehen, da er sich auch Mühe mit der Planung gibt. Es wird bestätigt, dass der Cut für das Turnier gemacht wurde. Es wird über den Landeplatz diskutiert, wobei Markus, ein Mitspieler, nach dem Landing-Spot fragt. Der Streamer erwähnt, dass er bereits andere deutsche Teams im Visier hat und dass es nur ein deutsches Team gibt, das 'legit' ist. Es wird angedeutet, dass Annika das Team herausgefordert hat. Der Streamer betont, dass er keinen Ruf zu verlieren hat und die Leute mit reinholen kann. Es wird erwähnt, dass Niasen das Turnier seit gestern streamt. Der Streamer ist bereit für Gossip und den Fall von Ruffix.

Landeplatz-Probleme und Team-Zusammenstellung

09:56:43

Es wird darüber gesprochen, wo die Teams landen und dass es viele gute Teams in der Nähe gibt, was ein Problem darstellt. Der Streamer sagt, dass sie morgen auch nicht mehr dort landen wollen und überlegen müssen, was sie machen. Es wird erwähnt, dass man schnell von Quarry rauskommen muss, um nicht von anderen Teams überrascht zu werden. Der Streamer fragt, ob der Zuschauer heute überhaupt zugeschaut hat und weiß, was abging. Es wird überlegt, wer nicht spielt, und ein Foto davon an Poli geschickt. Es wird diskutiert, ob man die 'Arabs' pushen soll, aber das als riskant eingestuft. Ein Zuschauer wird gefragt, ob er dem Roster für morgen beitreten möchte, da Clumsy ausfällt. Es wird über den Teammate gesprochen, der heute im Gulag sauber war. Der Streamer fragt, wo die anderen die ganze Zeit gelandet sind und wo sie normalerweise landen. Es wird festgestellt, dass es viele Teams gibt, wo sie landen könnten.

Ende des Spiels und Vorbereitung auf Solo-Yolo

09:58:38

Die Runde im Mageddon-Shop wird als besonders herausfordernd beschrieben, da dort ständig Rebuys stattfinden. Es wird überlegt, wer morgen in Promenade landet, wobei es sich um einen Bereich mit etwa 18 Teams handelt, die sich jeweils ein Haus nehmen. Nova bereitet bereits das 'Cooking' für den morgigen Tag vor. Es folgt die Ankündigung, dass morgen um 15:30 Uhr Solo-Yolo startet, wobei betont wird, dass man pünktlich sein muss, damit man gehört wird. Es wird überlegt, wer neben dem eigenen Team landet, wobei die Konzentration zunächst auf den guten Teams liegt. Die Aussage 'die ficken wir, Digga' wird getroffen, aber relativiert, falls Robin in der Nähe landet. Es wird der Wunsch geäußert, morgen kein '31er' zu sein, der gezielt Richtung Stylers läuft, da dies als 'assi' empfunden würde.

Beziehungsangebote und Teamdynamiken

10:07:16

Es wird eine kuriose Instagram-Nachricht thematisiert, in der jemand anfragt, ob die Beziehung des Absenders gegen Bezahlung zerstört werden könnte. Refix wird erwähnt, der angeblich gesagt haben soll, dass er, wenn er eine Frau wäre, etwas Bestimmtes tun würde. Jan ist anwesend, und es wird gerätselt, wie er etwas nicht mitbekommen kann. Aluka vermisst jemanden, und es wird festgestellt, dass niemand Alukas 'Ganskill' hat. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Aluka kein Warzone spielt, obwohl er letztens Anita gewonnen hat und mit den 'Big Boys' in SND spielt. Es wird erwähnt, dass Aluka den Streamer mag und gut von ihm redet. Es gibt Beef mit Stevo, aber Unterstützung kommt direkt aus dem Chat. Melvin schreibt per WhatsApp, dass er nicht möchte, dass es unangenehm wird und bittet darum, zeitgleich zu gehen. Am Ende kündigt Markus an, dass er COD quittieren und RP spielen wird, falls er von den Paychecks erfährt.

Strategie und Taktik für kommende Spiele

10:11:49

Es wird besprochen, dass die Streamside sicher sein soll und ein Delay von zwei Minuten eingerichtet wird, um Stream-Sniping zu vermeiden. Es wird diskutiert, ob das Schreiben von 'Delay' erlaubt ist und ob man auf 'Bäume schlagen' darf. Es wird vermutet, dass die Turnierleitung Podcasts hört, aber nicht die einzelnen Streamer beobachtet. Es wird überlegt, ob ein Delay von 15-20 Sekunden mehr Zuschauer bringen könnte, da Leute im Endgame nachschauen könnten. Es wird über den Landing Spot für den nächsten Tag gesprochen und ein anderes Strat angekündigt. Es wird davor gewarnt, dass Niasen und andere Teams an einem bestimmten Spot landen und es dort gefährlich ist. Refix erinnert sich an eine Situation, in der das Team 'girl dropped' wurde und er schnell gestorben ist. Es wird über das Alter von Refix gesprochen (22 Jahre) und er als 'Young Gun' bezeichnet.

Turnierpläne und persönliche Vorlieben

10:18:09

Es wird erwähnt, dass Danny gefragt hat, ob Inlights für Turniere scannen kann und Sami kontaktiert wird, um zu klären, ob Solution an Turnieren teilnimmt. Es wird festgestellt, dass Solution größer ist als alle anderen und angeblich jeden Tag dreimal den Code liebt, weshalb er möglicherweise keine Inlights erhalten wird. Es wird über den Start eines Turniers um 15:30 Uhr gesprochen. Es folgt eine Diskussion über persönliche Vorlieben, wie die Event Camo und den Wunsch, dauerhaft high zu sein. Es wird überlegt, ob Sami wegen eines Invite für ein Turnier gefragt werden soll, wenn mehr gespielt wird. Es wird betont, dass es cool wäre, wenn jeder eine Chance bekommt, der sonst keine Invites bekommt, und dass es lustig wäre, mit verschiedenen Leuten zu spielen. Es wird erwähnt, dass jemand aus dem Nichts Flash 'geschnappt' hat, ohne ersichtlichen Grund.

Teamzusammensetzung und persönliche Beziehungen

10:40:24

Es wird überlegt, ob noch eine Runde gespielt werden soll, bevor es ins Bett geht. Es wird gefragt, ob die anderen auch wegen Hardpoint gepackt haben, aber es wird festgestellt, dass man dort leider nicht eingeladen ist. Es wird über das Getränk Bionade gesprochen und dass es das Lieblingsgetränk ist, aber wegen des hohen Zuckergehalts selten gekauft wird. Reflex wird aufgefordert, ein Bild von seinem Kühlschrank zu zeigen, der angeblich nur mit Monstern gefüllt ist. Es wird über Vapes diskutiert, aber davon distanziert man sich und bevorzugt stattdessen richtige Zigaretten ohne Filter. Markus wird gefragt, woher er kommt (aus der Nähe von Engelstadt in Bayern) und es wird festgestellt, dass er quasi in der Audi-Hochstadt wohnt. Es wird darüber gesprochen, warum es bei den Mädels schwierig läuft und dass man deswegen noch nie Probleme hatte zum Competen. Es wird beschlossen, das Thema zu ignorieren, da man Markus morgen in Höchstleistung braucht.

Turnierideen und persönliche Vorlieben

10:50:47

Es wird der Wunsch geäußert, ein Turnier zu veranstalten, bei dem Armor gespielt wird und viele Gamers miteinander verkuppelt werden, damit immer Coat-Wager gespielt werden kann, weil alle eine Freundin haben. Es wird gefragt, ob die Zuschauer down wären, wenn ein Cult veranstaltet wird, aber Ruffix ist dagegen. Es wird gefragt, ob Ruffix traumatisiert ist oder keine Frauen mag, aber das Thema wird schnell gewechselt. Es wird festgestellt, dass es eine lange Nacht war. Es wird über ein Format wie 'Take Me Out' mit Markus und Frauen gesprochen, aber er ist zu schüchtern. Es wird überlegt, ob Lodi gespielt werden soll, damit Markus gleich 'ran' kann. Es wird über Quarry diskutiert und ob es ein guter Landeplatz ist. Es wird über A-Turniere gesprochen und dass Quarry dort ganz ekelhaft ist. Es wird überlegt, ob man die Gegner dodgen soll, indem man ganz links rum über die Hulls läuft, aber es fehlen Plätze.

Spielende und abschließende Worte

11:13:14

Das Trio hat gewonnen. Es wird festgestellt, dass nach einem Sieg nie jemand aus dem gegnerischen Team in den Chat kommt und 'Chi-Chi's' schreibt. Eska wird gefragt, ob sie in der Lobby war, aber es wird verneint. Es wird sich für den 32. Sub bedankt und festgestellt, dass man direkt Gold 2 gegangen ist und 400 Punkte bekommen hat, was Kraft gibt. Es wird sich auf das morgige Turnier vorbereitet, das um 15 Uhr startet. Es wird eine gute Nacht gewünscht und sich für die SR bedankt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und eine gute Nacht gewünscht. Es wird sich für die ganzen Subbies, Follows, die Liebe und die Modarbeit bedankt. Es wird sich auch bei Lukas für irgendetwas bedankt und sich auf das Wiedersehen morgen um spätestens 14 Uhr Live-Saga gefreut.